Jek-Hyde - Kommentare

Alle Kommentare von Jek-Hyde

  • Ach kommt schon. Ein Lego Film reicht doch. Ist doch witzig genug, dass es sowas gibt. Muss das jetzt auch bis zu Minimum vier Filmen ausgeschlachtete werden?

    1
    • 1
      • Naja, wenn die Besetzung nicht konsequent weitergeführt wird, brauche ich das nun nicht. Mir persönlich war das Organal allerdings zu grau und eintönig gefilmt, deshalb mochte ich Finchers, geradezu über brodelnde Verfilmung. Aber ohne Fincher und die Hauptbesetzung ist die Weiterführung wohl ziemlich sinnlos. Was nicht bedeutete, dass sie das nicht ohnehin schon war. Aber mir hatte es eben gefallen...
        Ich möchte auch noch sagen, das die Bücher auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei wahren, was den Scrheibstil anging, fast zu kühl, zu oberflächlich, jeder Schönheit der Details beraubt, aber das gehört hier wohl nicht hin...

        Ich will einen Bookpilot haben! Ach kommt schon, bitte...nur weil ich es bin, da könnt ihr sowas doch mal machen, oder? ;3

        2
        • 8

          Das war ja mal interessant.
          Der Tod weint rote Tränen ist eher ein Rausch von einen Film und auf eine Logik, die ich auch gern anwende, wenn ich mir einen Lynch Film ansehe, ist der hier sogar logischer als erwartete; allerdings nur auf diese ganz spezielle Logik.
          Männer die in Zwischenwänden leben, Mysteriöse Frauen, Frauen die verschwinden, gar verschiedene Zeitebenen? Hutmänner (Verdammt, das müssen die Typen sein, die immer so langsam Auto fahren XD), Dolche, Stichwunden die an Vaginas erinnern, die traumhafte Verglasung, splitternde Spiegel, ach eigentlich hat der Film so viel zu bieten, aber nur so wenig ist greifbar. Außerdem möchte ich daran erinnre, das Tabletten eine bedeutende Rolle spielen, was möglicherweise zur Interpretation beiträgt, ob als kleine Perle, oder als Lippen blaufärbende Pille. Die Farbfilter sind so schön wie in Only God Forgifs und die Frauen ansehnlich. Dichte Nahaufnahme von Haut offenbaren natürliche Makel, auch schön zu sehen, das meistens recht kantige, ältere Schauspieler hier in den Rollen zu sehen sind und zum Glück keine glatten Milchbubis ;->.
          Ab und zu musste ich zwar auch unfreiwillig lachen, das kam den Film aber wirklich nicht schlecht, sondern wertete ihn eher auf.
          Am Ende ist doch ein recht bedrückender Film, der trotzdem so leicht wie Opiumrauch ist entstanden. Ein Kaleidoskop an Farbe und Form. Und das Haus ist doch mal wirklich genial.
          Kurz um: Jak sah einiges, was er noch nicht so gesehen hatte und das sieht Jek nun mal gern ;3

          1
          • Wenn's im Stiel der Game-Reihe bleibt, also dieser Comic Optik, könnte das schon was werden :-)
            Auch wenn fraglich ist, ob es ohne die Entscheidungsfreiheit so gut funktioniert, die ist ja irgendwie das herz des Spiels. Anderenfalls, die Comicreihe funktioniert ja auch, was? ;-)

            • 10

              Ganz ehrlich, am Anfang hatte ich nichts über den Film gelesen und kannte nur eins zwei Bilder und ich mied ihn, weil ich ihn für eine weitere, schwachsinnige Superheldenverfilmung hielt, die zur Zeit wie Bambus aus de Boden schießen. Dann fiel mir aber dieses rote auffallende Cover ins Auge und ich las dass es gar kein Superheldenfilm war. Also sah ich mir den Film an und was soll ich sagen, ich war entzückt.
              Birdman war sogar die letzte Chance, die ich Inarritu gewährte, nachdem ich mich Amores perrors, 21 Gramm und Babel so maßlos geärgert hatte. Zweifelslos sein bester Film.
              Auch wenn es anfangs eher schwer fällt zu sehen, in welche Richtung Birdman führen wird, schlägt er immer wieder neue Windungen und es dauert tatsächlich eine ganze Weile, bis man weiß, wo der Film hin will.
              Im Prinzip ist Birdman das Ego-Drama eines Mannes, der nach lang zurückliegenden Erfolg nun nicht das Kino, sondern die Theaterbühne erstürmen will. Also an einem Ort, an den man sich nicht hinter Effekten und Krach-Bum verstecken kann, sondern in den man schauspielen muss.
              All die Schwierigkeiten und Wirrungen, denen unser Egoist sich verheddert erinnern mich stark an die Probleme der Filmbranche. Überbrodelnde Effekte, die den Schauspieler ersticken, Kritiker die Stücke verurteilen, bevor sie sie gesehen haben, alkoholisierte Schauspieler und so weiter.
              Ich möchte gar nicht viel verraten, aber die Bilder haben eindeutig etwas eindringliches. Ich mag die seltenen Farben. Ich mag die Spielerein. Ich mag die Kamera, die den Schauspielern Nachschleicht.
              Nach all den Windungen und all den Ideen, die Inarritu einfließen lässt, fast wie Palahniuk seine Romans mit Ideen vollstopft, kann man wohl sagen, dass Birdman richtig abhebt ^^

              Und mir ist das erste mal aufgefallen, was Edwart Norton eigentlich für einen Schnabel von Nase hat, den Typ sollte man Birdman nenne ;-P

              1
              • Ein Egoist ist ein Mensch mit schlechtem Geschmack, mehr an sich selbst interessiert, als an mir ;-P

                • Reboot, Sequel, Prequel, Spinnoff, Resequeloff.

                  Es wäre ja auch zu viel verlangt alte Klassiger in Ruhe zu lassen und sich was neues Auszudenken :-/

                  4
                  • Jek-Hyde 20.02.2015, 16:15 Geändert 20.02.2015, 16:16

                    Sweeney Todd ganz unten. Was'n da los? O_O

                    2
                    • "Nick Nolte als Kriegsfotograf im Krisengebiet"

                      Ja, wo sind Kriegsfotografen auch sonst? ;3

                      • Jek-Hyde 18.02.2015, 23:38 Geändert 18.02.2015, 23:38

                        Ich gucke die Serie zwar nicht, aber sterben nicht in jeder Staffel irgendwelche liebgewonnene Charaktere? Ist doch ihr Aushängeschild:

                        "Es werden eure Lieblingscharacktäre sterben."

                        Das ist so ähnlich wie bei machen Nutten: "Von mir kriegst du Tripper." XD

                        • Wie wäre es mit 5 Gründen FSoG einfach zu ignorieren?

                          1. softer Mist.

                          2. wer auf SM steht sollte sich lieber in Richtung Sade umschauen, alle andern sind beim herkömmlichen wohl besser aufgehoben, schätze ich.

                          3. guckt lieber n Porno (da wir genauso viel Wert auf die Handlung gelegte und es geht besser zu Sache.

                          4. warum müssen das eigentlich fünf Gründe sein?

                          und der wichtigste:
                          5. Gibt eh schon mehr als genug Artikel drüber.

                          Fazit: Jek macht :-/

                          • Naja, gut, um den tuntigen hetero Jack nochmal zu sehen, werde ich mir die 5 sicher geben, aber nur deshalb.

                            1
                            • Twin Peaks, Dexter (1,2,3 ... & 4 glaube ich) Hannibal (1 & 2 & 3 ist eigentlich nach der geilen 2 nicht mehr notwendig), Breaking Bad und das Was mit Serien auch schon für mich. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen keine Weitern anzufangen. Sicher, in einer guten Serie kann so viel erzählt werden und die Charakteren können sich bis ins Ultra Level entwickeln, aber die höchste Kunst ist doch immer noch was richtig geniales wie z.b. Psycho in 90 Min zu erzählen und das ganze auch noch gut. Ich persönlich bin gar nicht so begeistert von dem sogenannten Serien Boom. Klar Anime ist wieder was anderes, aber auch da sind mir Serien bis zu 26 Episoden und einer Staffel immer noch am liebsten. Cowboy Bibop, oder Hellsing zum Beispiel. Klar, One Pice ist geil, aber einfach zu erbrechen lang. Und so ist das auch mit den Serien. (Simpsons, Futurama und so ausgenommen. die kann man einfach so nebenbei konsumieren) Wenigstens schon mal 6 Staffeln sicher, davon jede Folge Minimum 40 min. Ist verdammt viel Zeit, die man da in ne Gesichte investiert. Ich sehe da doch lieber Filme in 80, 90, oder gar 180 Minuten viel lieber als Tagelang in kleinen Häppchen wie ein Fisch nach Angelhaken zu schnappen. Und besonders dieses ausgeschlachtet von Filmen die verdammt gut waren zu Serien. (Oder jetzt gar so Sachen wie Batman nur ohne Batman zu bringen? Würg) Jetzt muss ich jedes Mal sagen, dass es sich um den Film handelt und nicht um die Serie und in 10 Jahren kennt jeder nur noch die verdammte Serie. Ich hoffe nur, dass sie sich nie an so Meilensteinen wie Pulp Fiction, Uhrwerk Orange, oder sonst was in der Richtung vergreifen.
                              Das Problem dass zur Zeit im Kino hauptsächlich Müll läuft liegt daran, dass kein Risiko mehr eingegangen wird. Ihr braucht frische Gesichten? Kein Problem, ich habe Massen davon, kommt nur her.
                              Um es auf den Punkt zu bringen, ich bin Serien dann doch eher abgeneigt.

                              • Ach das ewige, leidige Thema des Qualitätsverlust der Simpsons. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch den bisher gesehen neune Folgen noch was abgewinnen kann, allerdings stimme ich zu, dass die Serie tatsächlich an Qualität eingebüßt hat. Was wohl nicht nur daran liegt das selbst der Erfinder inzwischen ausgeflogen ist, die Abenteuer immer irrer werden, sondern wohl eher an der enormen Länge und daran, dass eine Satirische Serie aus den ... 90er? ... in die 2000 Transportiert wurde. Wäre mal interessant, wie die Simpsons aussehen würden, wenn sie tatsächlich natürlich gealtert wären, seit Anfang der Serie.

                                • 7

                                  American Wer-Sheep in Neuseeland!
                                  Irgendwann man für Hartgeld an An-&Verkauf gekauft und endlich hat er seinen Weg in den Player gefunden.
                                  Black Sheep ist eine wilde Mischung aus Trash, Tierhorror, abgefahrenen Ideen und einer Ökobotschft, die ich so unterschrieben kann.
                                  Ach Schafe sind halt blöde und öde und weich und weiß und in diesem Fall verdammt gefährlich. Zwar hat der Film so ein paar Stereotypen zu verzapfen, er übertriebt es damit aber nicht. Und man merkt auch deutlich, dass sich da jemand nicht nur oberflächlich mit den wolligen Tierchen befasst hat.
                                  Die Idee ist schon so irre, Schafe die Menschen auffressen, infiziert von einem Zombie-ähnlichen Virus. Teilweise sogar mutierte und Wer-Schafe (wenn ich dass so nennen kann ^^)
                                  Ich persönlich hatte weit weniger erwartet bis gar keine Erwartungen. Der Humor hat einfach gestimmt, teilweise wurde es auch sehr deutlich, was die Macher uns zu sagen hatten (teilweise sogar recht widerlich, möchte ich behaupten. Und die Effekte sind einfach nur schön. Mal wieder was Handgemachtes vom Herr-der-Ringe-Team, ja, die waren hier am Drücker, zumindest was die Effekte anging.
                                  Wenn das keine 7/10 rechtfertigt, dann liegt es noch daran dass ich Schafe mag.
                                  Ja man, die sind echt cool.
                                  Und was die Punktvergabe der andern hier angeht, die diesen kleinen Spaß hier unterschätzen:
                                  Gebt Määäähhhr Punkte XD

                                  • 9

                                    Was für ne Drecksau! ^^

                                    Drecksau ist mal wieder so ein Film um den man sich ewig drück, da man irgendwie keine große Erwartungen hat und dann bläßt einen das Teil voll weg.
                                    Irvine Welsh hat sich hier irgendwie selbst übertroffen und ich sehe es wird Zeit sich mit seinen Büchern zu befassen. Während Trainspotting meiner Ansicht nach schon das bessere Requium for a Dream war, ist Drecksau einfach noch ne Ecke weiter und wenn ich euch eins sagen kann, dann: Der Titel lügt nicht.
                                    James McAvory spielt sich hier mal einen ab, dass kann ich euch sagen. Wir folgen ihn als Drecksau von Bulle der unbedingt an die Spitze will und vor nichts zurückschreckt was nun mal einen schlechten Bullen ausmacht. Während man anfangs noch belustigt ist, kann man den Kerl irgendwann Mitte Film richtig schön hassen.
                                    der ganze Film strotzt aber nicht nur vor derber Komik, sondern teilweise auch subtile Gefühle kommen nach und nach ans Licht. Teilweise Surreale Sezen, in denen er seinem eigenen Schwein begegnet und der imaginäre Doktor war doch einfach nur der Hammer. Doch wärend einige Sachen wie von Ritchie, oder "Brügge sehen und Sterben" damit zufrieden sind, ist es Jon S. Baird und Irvine Welsh noch lange nicht. Das ganze bewegt sich in einer abnormen abwertsspirale, (und wer sich wie ich über die Frau der Drecksau wundert ... wartete nur ab ;-)) die uns die Frage in's Maul stopft:

                                    Ist der Große Dreckskerl vielleicht auch nur das ärmste Würstchen?

                                    SPOILER:
                                    Während viele Filme zum Beispiel ein positives Ende eingeführt hätten (wegen der Katharsis und so), so findet hier keine Katharsis im eigentlichen Sinne satt, sondern Drecksau spuckt uns quasi noch einmal in die Fresse. + Wahnwitzigem Zeichentrickende.
                                    SPOILER ENDE

                                    Übrigens so in etwa könnte ich mir auch eine Torpedo-Verfilmung vorstellen (zumindest in dem Stiel) ^^
                                    Drecksau schießt über die meisten Filme bei weitem weg und bietet so verdammt viel zu Lachen und zu grübeln, wenn man nur den Richtigen Humor hat und mal ganz ehrlich, sind wir nicht alle ein kleines bisschen eine Drecksau? ;3

                                    • Wow, wie viele hier mit den Artikeln Probleme haben, fällt mir erst jetzt auf. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich hauptsächlich hier und da herumstochere, anstatt die Artikel regelmäßig zu lesen ^^

                                        • So sehr ich Spidy mag, so langsam ist er mir irgendwie egal. Neue Helden braucht das Land und am besten dazu eine Geschichte, die nicht auf die Hand zum spicken passt ^^

                                          Wie wäre es z.b. mit Rohrkrepiererman, oder Spoilerman, oder Frauman, oder Drogenabhängigman, oder O-man-man/Man-o-man (ja, das ist irgendwie besser :-) ), oder so ...

                                          2
                                          • Auf Marvel habe ich in letzter Zeit auch kein Bock mehr.

                                            @DD: Ich weiß nicht, was immer gegen den alten DD gewettert wird? Der ist meiner Ansicht nach nicht viel schlechter, als so manch anderer hoch gelobter Superheldenepos.

                                            @S8: Echte Geburten? Warum dass denn? Will man wirklich seine eigen Geburt mal in ner (zu dem Zeitpunkt) uralten Serie sehen? Klingt er nach dem gleichen Prinzip, nach dem Horrorstreifen ihre Zweitklassigkeit hinter dem Satz: "Nach wahren Begebenheiten" zu verstecken suchen.

                                            @Marvil & STudios: Ohne Scheiß, wir werden als Sexisten bezeichnet, weil wir es nicht für sehr schlau erwachten, dass die Protagonisten eines Kultfilms aus unserer Kindheit Geschlechtsumgewandelt werden; Aber eine Frau als Superheld hat erst eine Chance, wenn eine sprechender Waschbär sich behauptet hat? Das ist doch mal richtiger Sexismus.

                                            @FSoG: Zitat: "Ich weiß nicht ob ich so sein kann wie er mich braucht."
                                            Da kommt mir doch gleich das Kotzen hoch.

                                            • "kinderfreundliches Game of Thrones" ist mal doof und irritierend ausgedrückt. Klar wird in Zelda weder Blut spritzen, noch Köpfe rollen und gefickt wird sicher auch nicht. Dazu wird Zelda halt bunter als GOT sein. Aber das ist ja wohl die Natur von Zelda. Ich wette das Spiel hat genauso viel erwachsene Fans wie Kinder Fans.
                                              Wenn Zelda also auf eine Gruppe zugeschnitten werden sollte, dann ja wohl auf die FANS.
                                              Und live-action. Warum dass denn? Das ist ja wohl bescheuert. Der Stil von Zelda, auch wenn er variiert (das gebe ich ja zu) ist doch wohl weit näher am Anime, als an Live-Action, oder?
                                              Also warum dann nicht so ne richtig schöne Zelda-Anime-Serie, mit gemalten Hintergründen und Musik aus dem SPiel (z.b. die Hymne des Winds, oder so). Das wäre zumindest eine ordentliche Umsetzung, die ich mir wünschen würde.

                                              1
                                              • Sicher soll es eine eigenständige Serie sein, die mehr auf Humor abzielt, aber trotzdem. Es ist halt aus einem Ableger von BB entwachsen und deshalb wird es ob es will oder nicht mit dem "Vater" BB verglichen werden. Das wird sich nicht vermeiden lassen.

                                                • 0

                                                  Habe noch nie verstanden, was die Leute daran Finden.

                                                  2
                                                  • Ich denke der Zeigt uns seinen Play-Room. Also ich habe keinen Play-Room gesehen. Die standen bloß vor der Tür und diskutieren. Und das Gespräch war ja jetzt auch voll der Renner :-/

                                                    2