Jek-Hyde - Kommentare

Alle Kommentare von Jek-Hyde

  • 9 .5

    Die Stadt der verlorenen Kinder ist mein erster Caro und Jeunet Film. Es hat etwas Märchenhaftes, doch wie jedes gute Märchen, finde ich, dass es etwas Grotesk und gruselig sein muss. Ein Hirn im Glas, dass über Lautsprecher Spricht, Klone, einer so dumm wie der andere. Kindesentführung, aus unkonventionellen Gründen. Ein Professor versucht Träume zu stehlen. Ich liebe die Skurrile Atmosphäre, alles ist voller Rauch und Modert vor sich hin, Wasser eine undurchsichtige, grüne Brühe, alte Elektrokabel an Masten, alte Häfen, leicht Steampunkig, Gerätschaften mit dicken Kolben und der erste Ron Perlman, glaube ich zumindest. Allem haftet etwas unwirkliches an, etwas das zwischen surrealismus und Alptraum schwankt, dies ist vermutlich der verdammt nahen Fischaugenkamera gedankt.
    Die Stadt der verlorenen Kinder sprüht nur so vor bizarrer Einfälle, und erinnert uns Erwachsenen daran, die Welt mal wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen. Kein so schlechter Vorschlag...

    P.S: vielleicht wären Caro und Jeunet keine so schlechte Wahl falls mal Bioshock verfilmt werden würde? zumindest wären sie meine erste Wahl dafür.

    1
    • 10

      Kommen wir zum heutigen Hauptgang. Etwas Französisches? Edle Zutaten wie Weltuntergangsstimmung, liebenswerte, wenn auch skurrile Charaktere, ein merkwürdiger Humor, etwas altertümliches, wenn nicht leicht uriges, dazu eine Priese von Groteske, ach was solls, einen großen Brocken Groteske und das feinste Fleisch von allem: Menschenfleisch.
      Die Vegetarier sind einfach nur köstlich amüsant als Untergrund/Kanal Gerilljatruppe in Gummistiefeln mit Blende. Und ich würde auch lieber mit Bohnen bezahlen. Ein wahrhaft köstliches Mahl zubereitet von den beiden französischen Chefköchen Caro und Jeunet, meiner Meinung nach sogar eins ihrer gelungensten Gerichte. Da mein Geschmack sowieso meist in Richtung Groteske geht. Es ist vielleicht kein ganz so üppiges Festmahl, sondern eher Hausmannskost, aber es kommt ja nicht auf die Quantität an.
      Abschließend gesagt: Delicatessen ist nicht nach jedermann's Geschmack, aber ein Leckerbissen für alle Arthouse-Fans die für die Groteske schwärmen wie mich.

      3
      • 7 .5

        Achtung, ich speulere drauf los:
        Ich muss sagen, das Konzept gefällt mir, hat Zeug zu meinem Lieblingsbond. Ein gebrochener Agent, die Welt der Agenten am Rand des Abgrundes, werden sie nun ans Licht gezogen. Und dazu noch ein EX007 großartig verkörpert von Bardem (meinem Lieblings Charakter im Film), ich konnte seine Motive verstehen, zumindest mehr als die von Bond, und ja, ich finde schon dass Bond ein Motiv braucht. Schon allein die Szene, in der Bardem diese Zahnprothese entfernt um M zu zeigen, was sie aus ihm gemacht hat und sein halbes Gesicht in sich zusammenfällt. Einfach großartig, trotzdem finde ich, dass der Film sehr viel Material verspielt. Er verplempert teilweise Zeit für sinnlosen Mist, statt aus dem großartigen Stoff, den er noch hat einen genialen Film zu machen. Man hätte Bardems Rolle noch viel mehr ausbauen sollen, den da schlief noch so scheiße viel Potenzial. Ein weiteres Problem des Films liegt darin, dass er nicht weiter aus der Reie Tanzen kann. Es muss weiterhin einen Bond geben, also dreht Sam das Rad auf Anfang. Eine interessante Idee, aber ein deutlich negativeres, vielleicht sogar wirklich beendendes Ende hätte noch mehr gebracht, aber dann wären die Fans am Boden zerstört. Alles im allem hat Mendes Mut bewiesen, aber so weit wie er gegangen ist, da hätte er locker noch ein paar Schritte weiter gehen können, zumindest hätte ich das von Mendes erwartete, nach allem, was er so gemacht hat...

        • 6

          Ehrlich gesagt, als einfacher Mittelalterfilm hätte der doch sehr gut gewirkt, aber als Robin Hood? Realer als je zuvor? Ich weiß nicht. Wenn ich an Robin denke, dann kommt mir eigentlich ein dünner Kerl mit Pfeil und Bogen in den Sinn, gekleidet in Grün, ein Stratege, Witzbold und Fuchs. Was sehe ich wenn ich Crow sehe? Ein muskulöser Kerl mit finsterem Blick, der jeden eine aufs Maul haut, der ihn schief anguckt. Von grün keine Spur von großen Strategien auch keine und von Fuchs erst recht nicht, Crow ist hundert pro ein Bär, oder wenn's ganz hart kommt noch ein Dachs, aber doch kein Fuchs! Genaugenommen sieht Crow nicht mal im entferntesten einen Robin Hood ähnlich. Dazu wirkt mir alles sehr wenig wie Robin Hood, wenn ich nicht gewusst hätte, dass das Robin Hood sein soll, hätte ich es nicht geglaubt. Am besten fand ich immer noch den „bösen König“, meiner Ansicht nach auch die beste, Schauspielerische Leistung im Film. Einfach genial der Kerl, und irgendwo kann man ihn doch nachvollziehen, oder nicht? ich konnte das zumindest...

          • 8

            Von allen Disneyfilmen, die ich früher sehr gern sah, glaube ich ist dieser hier wohl mein persönlicher Favorit. Ich finde das gerammte Feeling hat irgendwie was. Am Anfang bis fast zur Mitte dieses heitere Spiel, bis die tage schließlich trüber werden, und die Stimmung ins ernstere abkippt. Aber dennoch bleibt uns ein Buchstäblicher Fuchs als Hauptcharakter, das gefällt mir. Ich mag diese Robin Hood Version, auch wenn sie von der Realität wohl fern ist, so finde ich unter allen Robin Hoods der Filmgeschichte sogar diesen hier als gelungendsten.

            • Okay, McClane ist wirklich um einiges kälter als im restlichen Film, was vermutlich erklärt, warum das Ende Stirb Langsam 3 verwehrt blieb, jedoch muss man zugeben, dass von der Konsistenz her, dieses ende mit dem kleinen, gemeinen Spielchen, doch besser zu den Rätseln im Film passt und ich fände es angenehm, nach all der Action, nun plötzlich ein so Dialogreiches Ende vorzufinden. Ich bevorzuge also dieses hier, nur um die Frage zu beantworten.

              1
              • 3

                Man, ich hatte keine hohen Ansprüche, aber das hier hat alles noch mal Meilen tief untergraben! Die Optik ist dem Game gerecht, dass ist schomal sehr gut. Aber diese neuen Charaktere? Ich kenne Tekken seit Tekken 3. Und es sieht auch recht gut aus, doch dann kommt eben dieses Pinkhaarige Robo-Dumchen, vermutlich sollte sie Naiv und anziehend auf Männliche Zuschauer wirken, doch mir ging sie einfach nur auf den Sack. Als Xiaoyu diese nervige Roboschlampe endlich fertig zu machen schien war ich doch recht positiv überrascht, aber dann wurde es nur noch schlimmer und schlimmer. Alles drehte sich nur noch um sie. Heihatchi (gesundheit) hat sich durch Mokujins riesige Macht erarbeitete, ehrlich Leute, durch Mokujins? Und niemand kann ihn stoppen, kein Jin, kein niemand. Er ist einfach übermächtig, doch dann jagt unsere Filmkaputtmacherin natürlich ihre Raketenfaust rein und es ist geschafft! Ehrlich, was soll dass Leute! Tekken bietet so viele Möglichkeiten, aber ihr macht sie kaputt! So eine verdammte Kacke!
                Das beste war immer noch Anna und Nina, besonders Anna, die ist so schön scheiße wie im Game.

                1
                • ?

                  Wenn Resident Evil nicht wenigstens mehr ein bisschen gruselig ist und nur noch aus 3D Zombies und fast zu vielen Mutanten besteht, habe ich einfach keine Lust mehr drauf.

                  • 5 .5

                    Nach diesem Film verlor ich die Achtung vor Milla, die ich bis dahin für eine gute Schauspielerin hielt, die mehr konnte, als nur durch die Gegend zu springen und Monstern auf die Fresse zu geben. Früher genügte dass...heute nicht mehr und bevor ichs vergesse, tolle Anspielung an Day of the Deas.

                    • 7

                      Nicht mehr ganz so gruselig wie Teil 1 und Milla war doch schon zu übermächtig. Dazu ein sehr gut umgesetztes Nemisis und wer will schon keinen großen, hässlichen Tyrant auf seiner Seite? Wesentlich actionslastiger, aber noch immer okay. Besonders zu einer Zeit bevor Tarantino mich mit Pulp Fiction vor den Actionzombies rettete.

                      • 7

                        Ich weiß, es gibt so viele Zombiefilme und eigentlich kommt natürlich keiner an Romeros Dawn of the Dead heran, oder sonst was, aber es war mein erster Zombiefilm! Und damals war ich noch nicht so abgestumpft von Miike oder ähnlichen, so dass ich mir schon noch vor Schiss einschiss. Auch wenn mir eine detaillierte Verfilmung von Resident Evil 2 lieber gewesen wäre, so mochte ich die Neuinterpretation. Mich störten die Actioneinlagen nicht, erst ab Teil drei. Und ich mochte die Zombies, ganz besonders die Licker. Also ein guter Zombiefilm besonders zu einer Zeit, als ich ihn mir noch oft und gern ansah.

                        1
                        • 6

                          Die Zeichnungen, welche bei einem Anime nicht unerheblich sind, ich möchte sogar soweit gehen, dass die Zeichnungen bei Animes eine tragende Rolle spielen. Also, wie sieht es hier aus? Die Figuren sind dünn, bewegen sich schlaksig, aber trotzdem natürlich. Die Hintergründe sind mit Tusche gemalt (was ich bei Animationen immer sehr befürworte) wenn mich nicht alles täuscht. = sehr schön. Ich mag den Stil, es gibt ohnehin viel zu wenig gut gezeichnete Animes. Die Geschichte ist für die Thematik weitgehend innovativ, doch ich hätte da etwas, dass mich stört:
                          Wenn du die Möglichkeit hast, die Zeit kaputt zu spielen, dann solltest...nein, nein, dann ist es diene gottverdammte Pflicht die beschissene Zeit kaputt zu spielen!
                          Unsere Protagonisten hat die Möglichkeit so viel Mist zu bauen und so viele Welten ins Unglück zu stürzen und sich dank ständigen Treppe-hinunter-fliegens einen Schädelbasisbruch zuzufügen, doch sie tut es einfach nicht! Sie nutzt lieber ihre neue Fähigkeit für dämliche „Altagsprobleme“?! Verdammt noch mal!
                          Wenn ich diese wunderbare Fähigkeit besitzen würde, oh, ich würde das Zeitkontinuum so was von aus seiner Bahn werfen! Aber vermutlich ist das genau der Grund, warum mir diese Fähigkeit verwehrt bleibt. Kommt schon, gebt mir eine Chance das Universum und alle daran hängenden Welten zu zerstören, gebt mir nur eine Chance Leute :-(

                          1
                          • 10

                            Ja die lieben Blindkäufe. Nirgendwo habe ich diesen Film so richtig gefunden, also kaufte ich ihn mir einfach, da ich sicher war, der kommt eh nie im Fernsehen. Bei Blindkäufen ist das so eine Sache, manchmal funktionieren sie, manchmal kauft man totalen Mist. Diese hier ist mein wohl gelungenster Blindkauf, ohne viel darüber zu wissen, einfach weg gekauft!
                            Die erste Episode: Dumplings ist mir wohl die Leiste. Horror-Arthouse...oder so. Einfach großartig und grotesk, perfekt ausgewogen und delikat.
                            Die zweite Episode: Cut, von meinem Liebling Park Chan-wook ist wohl die abgedrhetesteste. Bonbonbund, brutal, brutal komisch und teilweise zum mit der Hand gegen die Stirn schlagen bescheuert. Aber wohl der unterhaltsamste teil von Three...Extremes. Das Ende allerdings ist bescheuert, das muss man getrost ignorieren, was Park sich dabei wohl gedacht hat?
                            Und schließlich die Dritte Epsisode: Box, dieses mal von Cineteschniescher Skandalnudel Miike. Der poetische Abschnitt mit einen der überraschendsten Twists, die ich sah. Auch die rundest Episode dieses Episodenfilms. Surreal, leicht unheimlich und nicht ganz einfach entwirrbar.
                            Fazit: für jeden, der auch nur einen der Regisseure mag, Fan Asiatischer Grotesken ist, oder die Groteske Seite des asiatischen Raumes kennen lernen will. Kauft es! KAUFT es! KAUFT ES!!!

                            1
                            • 9 .5

                              Seit ich Three...Extrems sah wusste ich, irgendwann, da sehe ich mir die Langversion von Dumplings an. Und das Habe ich schließlich. Es gibt einige andere Szene, die Grundessens bleibt zwar die Selbe aber das ende ist zum Beispiel ein wenig anders. Bai Ling spielt genial. Die Kulissen wirken künstlerisch, die Atmosphäre ist bizarr und das Thema grotesk. Schönheizwahn und Kannibalismus. Genau so lobe ich mir Psychohorror. Ohne das dringende Bedürfnis „nur“ schockieren zu wollen, sondern gleichzeitig eine gesellschaftliche Kritik zu erzählen und eine intelligente Geschichte gleich oben drein. Ihr merkt es vielleicht, ich bin ein wenig Hilflos, ich weiß nicht, was ich so richtig schreiben soll, den irgendwie weiß ich nicht genau warum, aber ich finde diesen Film einfach genial. Eigentlich könnten ruhig mehr intelligente Horror-Filme in dieser Richtung ohne happy- und ohne bad-end produziert werden.
                              Und ich weiß nicht ob ich der einzige bin, dem es so geht, aber irgendwie habe ich bei diesem Film ständig Appetit auf Teigtaschen, die Dinger sehen einfach so köstlich aus! (sabber...)

                              1
                              • Was soll man eigentlich noch zu dieser lebende Legende sagen? Sobald ein Film fertig ist und vielleicht ein Jahr ins Land gezogen, da kommt auch schon von nah und fern Tarantino hat eine neue Idee an Land gezogen. Das Problem, es sind meist wenigstens vier Filme, die er angeblich drehen will. Man kann sich nie sicher sein. Man hört dies, man hört das...aber im Endefeckt geht es erst viele Jahre später dann von einem auf den Anderen Tag so richtig los und die Vorfreude steigt zumindest bei mir ins unermessliche.
                                Und manchmal da frage ich mich, was wäre, wenn Tarantino wirklich noch die Vega Brothers gedreht hätte? Da hilft nur eins, ab durch das Alufolie Portal in eine Paraleldimension und Vega Brothers anschauen! :-3
                                denn ob man ihn mag oder nicht, er schreibt teuflisch geniale Dialoge, hat ein Händchen dafür fast vergessene Stars zu reanimieren und liefert ein Meisterwerk nach dem andern ab. Ich weiß nicht mal was ich zu ihm sagen würde wenn er plötzlich vor mir stünde. Vermutlich würde ich auf der stelle in Ohnmacht fallen.

                                • Warum? Ich frage euch, warum hat noch keiner einen Kommentar zu dieser wundervollen, abgedrehten und genialen Schauspielerin geschrieben? Dann muss ich eben das Eis brechen. Ja, es gibt gar nicht so viele "bekannte" Filme, in denen Bai Ling mitspielte und vermutlich ist sie fast schon zu unbekannt, aber für mich stand spätestens nach Dumplings fest: Das ist meine Lieblingsschauspielerin.
                                  Als Filmfan fragt man sich so manchmal: „Ey, alter Junge, wer ist den eigentlich dein Lieblingsschauspieler und wer diene Lieblingsschauspielerin?“, jetzt kann ich zumindest zweitens Beantworten: Bai Ling. Ich möchte sogar soweit gehen, dass sie viel zu wenige Hauptrollen abbekommen hat und seit ich auf Arte mal durch die Nacht mit Bai Ling sah, fiel mir auch noch auf, dass sie einen wunderbaren Charakter hat, besonders das licht ausgeflippte an ihr macht sie gerade so interessant. Was will man eigentlich mehr?

                                  4
                                  • 8

                                    Crank 2 ist einer der sehr wenigen Filme in denen der zweite Teil besser als der erste ist. Es gibt nichts ernst zu nehmen, es gibt nur noch Skurrilität, Absurdität und WAHNSINN! Mir fällt es schwer mir einen dritten Teil vorzustellen, da dieser es dann sicher schon mit der Zensur zu tun haben würde, jedenfalls wenn er sich weiter so steigert wie Teil 1 zu Teil 2. dazu kommt das Bai Ling, die zu meinen Lieblingsschauspielern zählt, mir in diesem Film das erste mal aufgefallen war.
                                    Kurz um Crank 2 ist einfach Krank 2! man kann auch sagen dass alles einfach noch eine Steigerung ist. Noch schneller! Noch grotesker! Noch sinnloser! und noch genialer!

                                    • 7
                                      über Crank

                                      Crank war einfach schon Adrenalin pur und einfach schon abgefahren, der Anfang der Extreme, wie man im zweiten Teil deutlich sieht. Und hat schon die ersten Tabubrüche.

                                      1
                                      • 2

                                        auf vielfachen Wunsch:#########SPOILER########################### Moah! Zeit zum aufregen! Ich hatte schon Erwartungen an Zacks neuen Film, nachdem er vorher nur gute Filme brachte, doch das hier? Ich fange mal mit dem guten an, die Kamara ist genial, die Optik sehr schön, die Musik gut.
                                        Nun zum schlechten (Fingerknack): Also, Babydoll ging mir so was von auf die Nerven! Sie glotzt die ganze Zeit nur dumm aus der Wäsche und dass soll sie verletzlich aussehen lassen? Scheiße, wenn ich aufs Feld gehe und dort bei Nacht und Neben ein Schaf weghucke, und dem die Hauptwolle in Sucker Punch geben würde, hätte das die Rolle ewigvielbesser gemacht! Der Film versucht die ganze Zeit wahnsinnig tief zu sein und ist einfach nur flach. Alle Mädchen müssen mit anpacken um raus zu kommen? Na klar, aber Babydoll tanzt und erlebt in ihrem Kopf spannende und vielseitige Abenteuer, wo sie allein alles schafft! dass ist doch Teamwork!! Sie prügelt sich mit riesigen Steinsamurai, sie kämpft gegen Steampunksoldaten! Sie weicht Schwertern aus, indem sie hochspringt, und obwohl das Schwert auf Halshöhe war und sie sich hätte einfach ducken müssen! Sie metzelt Roboter ab (zu dieser Szene hoffte ich nur, dass der Mist endlich bald zu ende war, man kann ja nicht einfach ausmachen, nein, ich muss ihn zu ende gucken um dann richtig meckern zu können!) und sticht die Letzte beiden Drachen der Welt ab (ganz toll gemacht Babydoll, ganz toll, wirklich, Greenpeace wird sich freuen dass du bedrohte Arten killst). Wie vielseitig diese spannenden Abenteuer doch sind, ich war so gefesselt dass ich das ende des Films herbeisehnte um endlich fertig mit dem Mist zu sein! Das größte schauspielerische Talent gehörte diesen Arschlochtypen, aber der dufte sein Talent einfach nicht ausspielen, viel zu wenig Screantime. Und oh ja, wie konnte ich dass nur vergessen, Zack hat es scheinbar auch was vergessen, der miese Vergewaltigungsvater kommt natürlich davon, wie realistisch auf einmal. Oh, klar, an Anfang sind alle gegen den Plan, sie werden überzeugt und am ende entkommt die einzige die nicht mal weg will, so was, warum die alle bloß nicht mitmachen wollten, werde ich wohl nie verstehen! Oh und als der letzte spanende und unglaubliche Twist dann kam und wir Babydoll (übrigens, was für ein toller und gar nicht sexistische Name für die Hauptfigur) endlich los sind konnte ich nur noch Beifallklatschen, warum nicht gleich so! Vielleicht gibt es einen Grund warum dieser Film von Zack so schlecht ist und die andern so gut? Gehen wir mal analytisch ran, was haben die guten Filme gemeinsam? Sie hatte eine Vorlage. Wo kommt Sucker Punch her? Aus Zacks Kopf! Na vielleicht sollte Zack ja bei Vorlagen bleiben, nur so als Vorschlag!

                                        1
                                        • 6
                                          über Spider

                                          Erst mit dem zweiten Anlauf gelang es mir über dieses Spinnennetz zu springen. Es lag nicht daran, dass der Film nicht intelligent und einfühlsam wäre, aber er ist einfach zu ruhig. Kaum Musik, spärliche Dialoge, ein Ödland. Wie die Ritze hinter dem Sofa, wo die Spinnen ihre Netze weben, geheim, versteckt, still und tief unten, ja so ist Spider.

                                          2
                                          • 7 .5

                                            Sehr, sehr guter Actioner mit fast zu tiefer Story für das Genre. Vielleicht sollte man sich heutzutage wieder auf diese Werte besinnen? Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, denn die Thematik wäre vielleicht mit weniger Action und ohne Happy End besser ausgekommen? Vielleicht hätte man da viel raus holen können? Also, ich durchquere dann mal mein Alufolientor in eine Paraleldimension und schaue mir dort im Körper des Feinden an, wie er wäre, wenn David Cronenberg ihn gedreht hätte. Wem soll ich eine DVD davon mitbringen? Sammelbestellung? Extrawünsche? So eine Chance kommt nicht zweimal.

                                            1
                                            • 5

                                              Ebenfalls okay, aber leider hätte man aus der Geschichte einfach wirklich viel mehr herausholen können, die zu einfach wurde sie gestrickt, zu gradlinig. Und Valentina fand ich schon recht hot. Aber das allein reicht halt nicht. Es ist zu wenig um Satt zu werden.

                                              1
                                              • 5

                                                Auch noch gut, aber schon ein wenig hirnloser und dann doch leider schon 0815 Actioner. Aber anschaubar und wenn man die Action genießt, kann man vielleicht über vieles hinwegsehen.

                                                • 7

                                                  Meiner Meinung nach ein sehr guter Actionfilm und alle die Spaß an Actionfilmen mit Explosionen, Gangstern und geheimen Aufträgen haben, werden diesen Film mögen. Es wird immer rarer an „guten“ Actionfilmen, aber es gibt sie noch, also sollte man sich heute ein Beispiel daran nehmen und wieder gute Actionfilme machen.

                                                  • 8

                                                    Okay, es ist kitschig und inzwischen meanstream...aber ich liebe diesen Film. Manchmal sind Dinge Meanstrem (also gefallen der groben Masse), nicht weil sie so einfach sind, oder so schlecht, sondern in ganz seltenen Fälle, wie dem hier, gefällt ein Film einer großen Masse weil er vielleicht einfach gut ist. Er ist skurril, lustig, spielt im Weltraum, er ist albern und er ist toll. Außerdem mag ich Bruce Willis. Was soll ich also noch dazu sagen, hm?

                                                    2