Jek-Hyde - Kommentare

Alle Kommentare von Jek-Hyde

  • "Was für Elter muss man haben, um so verdorben zu sein, einen Vertrag zu unterschreiben, bei diesem scheiß Verein!" XD

    2
    • 7

      Leider ist Night Fishing von Park Chan-wook viel zu schwer zu erreichen. Ich musste ihn mir sogar auf Koreanisch mit englischen Untertitel reinziehen. Also, was kann man über dieses Filmchen sagen? Er ist verdammt kreativ, behandelt Schamanismus, leben nach dem Tod und Nachtfischen und ist VIEL zu kurz. Trotz I-Phon gedreht wirkte er auf mich sehr professionell. In deutsch würde ich ihn mir gern wieder ansehen, wäre bei so kurzer Laufzeit vielleicht sogar drin, dass er bei dem nächsten Film von Park Chan-wook als Extra auf der Dvd ist, cool wäre es sicher.

      • 4

        Miike ist so verdammt produktiv, da kann ja nicht jeder großartig sein. Das hier ist lustiger, irrer Trash auf hoch touren, was die Qualität leider nicht verbessert. Die Idee liegt irgendwo zwischen from Zero to Hero/Frankenstein/und Comedie/Drama. Es steckt so viel Blödsinn drin, das sich es nicht so recht beschreiben kann. Trotzdem war er Arsch lustig und wenn er nicht stellenweise so langweilig wäre, die Optig besser gelungen, und man auch noch genug Alkohol im Blut, könnte man dem hier verdammt viel mehr abgewinnen.

        • 7
          über Gozu

          Ich habe mir so zur Aufgabe gemacht, ohne es jemals wirklich zu behaupten, zumindest bis jetzt, mir alle Miikes anzusehen, die ich in die Finger bekomme! Dass kann ja heiter werden.
          Gozu ist so ein merkwürdiger Film. Er zeigt eigentlich genau auf, was man bei Miike so zu erwarten hat, nämlich: Yakuza, groteske Szenen...Perversion...Gewalt, so Wendungen mit denen du nie gerechnet hättest, mehr groteske Szenen, lustiger scheiß (zumindest wenn du den passenden Humor dazu hast) und dass der Film so vollends anders ist, als man es sich vorgestellt hat. Irgendwie war Gozu weniger als ich dachte, aber gegen ende muss man schon das Genie/Wahnsinn Miikes anerkenne. Und auch die Kreativität und technische Raffinesse mit der er diese umsetzt. Ich wette sogar, die Wertung wird sich verbessern, wenn ich Gozu das zweite mal sehe.
          Als damals diese Sache mit Fukushima war, habe ich hauptsächlich eins gehofft: Bitte lass Miike überleben, damit er noch weitere seiner verrückten Filme drehen kann! Bitte!

          1
          • 7 .5

            Mein Herz erinnere sich: das Agitator ein sehr guter Yakuzafilm war. Mein Herz erinnre dich: an die Tattoos. Als ich ihn sah dachte ich irgendwie...Der könnte das für die Yakuza sein, was der Pate für die „Spagettimaffia“ ist ;D.
            Rache in Form von Zahn um Zahn, oder eher Meister um Meister. Ich merke, dass es schon weider viel zu lange her ist und ich ihn mir dringend mal wieder ansehen sollte, denn eigentlich habe ich wenn ich daran denke ein sehr gutes Gefühl, auch wenn ich mich nicht mehr an alles erinnere. Dass hat dann den Vorteil, dass es sich anfühlt wie zum ersten mal gesehen!

            • 10

              Kill Bill Kritik Vol. 2
              ...ich möchte vor allem klar sagen, dass ich die Teile eingeschlichen nicht als zwei Filme betrachte, so wie ich Herr der Ringe nicht als drei Filme sehe, sondern als ein überlanges Epos. Trotzdem muss ich es auseinander kritisieren, da Vol. 2 sich stark von Vol. 1 unterscheidet ohne vom Stiel stark abzuweichen. Während der erste Part sehr Asiatisch war, wird der zweite etwas Amerikanische. Ruhiger und weniger Action, dafür mehr geniale Dialoge. Und mehr Gefühl. Es soll ja Leute geben, die Tarantinos zetierwut auf die Nerven fällt, mir persönlich nicht, was vermutlich daran liegt, dass ich Wortspiele mag und die meisten Filme, die er Zetert nie gesehen habe ;-P
              In Vol. 2 werde die Charaktere näher beleuchtete und erst jetzt wird teilweise sichtbar, wie groß das Werk eigentlich ist. Die komplizierte Verwicklung mit Bill. Eigentlich gibt es ganze Romane darüber zu erzählen, aber dass will ich nicht, also halte ich mich mal ganz kurz: Kill Bill (1&2) sind ein geniales Werk und wenn ich euch einen Rat geben dürfte, schaut sie euch hintereinander an, und sollte eure Konzentration nicht reichen, dass Schaut euch Vol 1 an einem Tag an und Vol 2 am Tag darauf. Einfach fett!

              P.S. zu beiden Teilen muss man sagen, dass der Soundtrack genial ist und und und...es gäbe noch so viel zu erzählen...

              2
              • 10

                Kill Bill Kritik Vol. 1
                Das erste mal dass Trantino einen großen Film macht (rein ausmaßmäßig her). Wo fange ich an. Die Action ist brillant, ich stehe ja nicht unbedingt auf die Amerikanische Krach-Bumm-Action, sondern mehr auf die Trashige-Asia-Kampfkunst, und das wurde hier einfach mal perfektioniert. Diese Comicmäßige Stimmung fand ich einfach großartig. Tarantino mischt dieses mal auch wieder die Zeitebenen durcheinander, trotzdem bleibt die Spannung nicht auf der Strecke, sie würde vermutlich auf der Strecke bleiben, wenn der Film chronologisch gedreht worden wäre. (irgendwann werde ich mir mal die zeit nehmen und per Kapitemmenü den Film in Kronologisch richtiger Rein folge ansehen, ich wette dass ist gleich eine ganz andere Erfahrung!:D)
                Als besondere Überraschung kommt einfach mal eine mega, genial Gezeichnete Animeszene (von dem Zeichner gibt es einfach viel zu wenig Animes, ganz einfach) zwischen drin. Tausend Anleine an das Asiakino, wie man sicher erwarten würde und viel, viele Blut und abgehackte Gliedmaßen, wie man ebenfalls erwarten sollte. Kill Bill vol. 1 ist einfach blutdurstige Rache per exzellent und während hier fleißig und fast schon abstrakt getobt wird, werden wir im Vol. 2 die einzelnen Characktäre besser kennenlernen...

                1
                • 8

                  Ihr kennt das doch bestimmt. Ihr werdet Filmfans, weil euer Vater das auch war. Bei mir wars mein Stiefvater. Unser Filmgeschmack ist heute sehr verscheiden, damals war er noch sehr ähnlich. Da er Western langweilig fand, glaubte ich es ihn einfach mal so. Als ich dann richtiger Filmfan war und mir vornahm Klassiker nachzuschauen, dachte ich, wird eh scheiße, aber guckst du dir mal an.
                  Und was war? Er war großartig. So was geniales hatte ich unter Western nicht erwartet. Ein Fremder ohne nahmen der für eine Hand voll Dollar schoss. Schweigsam, clever und zielsicher. Er war keiner von den John Wyne Rittern, sondern eher ein Halunke, dass wird in den anderen Dollar Teilen noch deutlicher. Kurzum, ich fand Eastwood in seiner Rolle einfach arsch Cool. Auf diesen Western folgten weitere Spagettiwestern und schon war ich Fan. Komisch wie das manchmal so läuft. Aber selbst wenn man ihn hier mal genauer betrachtet fällt auf wie innovativ er doch ist, im Gegensatz zu den alten, Patriotischen Western. Er ist dreckig und Staubig. Die Geräusche, dank Nachsynkronisation überlaut. Diese riesigen Porträtaufnahmen und die Epische Musik. Er ist böser und blutige. Rauer. Ja Sergio Leone versteht sein Werk. Epicness pur.
                  Also ehrlich, wenn ich einen Western drehen sollte, dann würde ich es genau so machen. Mit eine Hand voll Dollar, schon allen, damit es wieder so aussieht wie in diesen alten, dreckigen, verstaubten Western.

                  • ?

                    Ist das Kunst, oder kann das weg?

                    1
                    • 8
                      über Mother

                      Und wieder hat Joon-ho Bong ein genialen Film für die Nachwelt hinterlassen. Mother ist der Kampf einer Mutter für ihren Sohn, der ja unmöglich der Täter sein kann. Die Atmosphäre ist eigentlich sogar gar nicht mal so wichtig, eher die überraschenden Wendungen, also geht unvoreingenommen und ohne groß etwas darüber zu wissen an den Film, dann wird er euch überraschen.
                      Ich finde es sowiso schade dass viel zu sehr immer aufs Geld geachtete wird. z.B. Hollywood. Die haben mit Sicherheit soviel geniale und überraschende Drehbücher wie so was hier in der Art vorgelegt bekommen und alle abgelehnt, da man ja lieber Wiederkäuer ist und statt was Frisches zwischen die Zähne zu bekommen lieber alten Mist hochwürgt und wieder und wiederkäut. Ich kaue lieber runter und beiße auf die Gefahr hin, dass es mir nicht schmecken könnte ins Frische grüne Zeug ;-P
                      und ich sage es immer wieder gern: die Zukunft des intellektuellen Kinos liegt nicht mehr in Amerika sondern in Südkorea!

                      2
                      • 5

                        Die Idee war gut und die Atmo brillant, aber der Ausgang des ganzen war schon arg scheiße. Hier hätte Miike die Möglichkeit gehabt voll umzulenken und doch noch was geiles draus machen zu können...hat er leider nicht :(

                        • 8

                          Den habe ich sogar auf Kassette, kennt ihr die Dinger noch? XD.
                          Park Chan-wook liefert eine großartige Meinung über den Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea ab, und wie Ideologien Menschen trennen, die sich in Wahrheit sehr ähnlich sind. Wie sogar Freundschaft mit dem Feind möglich ist.
                          Großartig in Bild gefasst und ein wenig verschachtelt. Aber wirklich großartiger Film, sollte man sich angesehen haben und ein sehr mutiges Werk obendrein.
                          Südkorea macht schon tolle Filme, aber kein Wunder, die Hand ja das Pepsi-symbol auf der Fahne XD

                          1
                          • 10

                            Meine erste selbst gekaufte DVD und gleichzeitig ein Film, den ich mir das erste mal auf YouTube in grässlicher Qualität und auf Englisch angesehen habe, ganz einfach weil ich gerade nicht anders herankam. Trotzdem war er großartig, und wenn er auf YouTube in 14 min Schnipseln, grässlicher Qualität und englisch, als ich kaum englisch verstand gut war, dann wisst ihr ja was ich von ihm in deutsch, voller Länge und guter Quali halte :)
                            Sin City ist großartig überzeichnet. Selbst die übertrieben großen und groben Klischees stören kein bisschen. Ein düsterer Noir, die Wände mit alten Steinen, dunkle Gassen, miese Kerle & schießwütige Nutten, Ausgestoßene der Zivilisation, und es regnet immer oder schneit. Die Geschichten sind hart, die Antihelden können mehr einstecken als jeder andere und das schwarz/weiße wird immer wieder von Farben durchbrochen. Sei es das rote Blut, die Blauen Augen, das Licht eines Polizeiwagens, oder ein gelber Bastard (der ist sogar so gelb, dass mir die Augen wehtaten, dieser Bastard!). Frank Miller setzt Farben als Waffe ein. Und was er noch mehr als Waffe einsetzt sind Waffen O_o.
                            Das schönste daran ist sogar, alles sieht wirklich aus wie im Comic! (FREU!) (ich muss es wissen, ich habe alle Bände gelesen und im Regal stehen) selbst die Schauspieler sehen so aus, als wären sie für den Film geboren wurden.

                            • 6 .5

                              Repomen ist so ein Film, der es einfach keinem recht machen will, und das ist gut so. Für das normale Publikum zu hart, für die Spletter- und Gorefans zu soft. Für die Action Liebhaber zu intelligent, für die Inteligensbestien zu actionsreich. Ein Ende das man nur hassen kann und teilweise stellen wo man sich halt einfach nur Fragt: Weil...?
                              Repoman macht es keinen recht und das ist mir auch recht bei dem Film. und ich erkennen ihn an, weil er so ein Querschädel ist.

                              1
                              • 10

                                Sweeney Todd ist einfach das beste Musical, zumindest für mich. Diese düstere, morbide Stimmung. Diese köstlichen Fleischpasteten ;-). außerdem spielt Johnny genial (wie immer, ist halt ein wirklich guter Schauspieler) und ich mag auch Helena Boham Carter sehr, ich muss & will auch sagen, dass ich besonders die Passagen im Film sehr genossen habe wo sie sang. Ich finde es Wahnsinn, wie schnell sie singt, von einem Ton zum andern springt, fast ohne Luft zu holen. Dazu ist es auch noch eine geniale Rachestory, die sehr wohl die zerstörerische und erlösenden Seiten er Rache vereint und es endet im Blut, obwohl es vorher auch schon genug Blut gegeben hat, wenn ich mir es recht bedenke.
                                Mir persönlich geht es so, dass ich bei den Meisten Regisseuren einen Film von ihnen am besten leiden kann. Unter allen Tim Burtens ist es dieser hier.
                                Sweeney Todd würde ich mir auch gern mal im realen als Musical reinziehen, einfach die perfekte Kombination von komischen und unheimlichen bis makaberen Momenten. Die Stimmen sind gefühlvoll und kräftig, bis lustig, kommt immer auf den Moment an. Teilweise werden die Charaktere durch die Texte des Gesangs nicht nur erklärt und vertieft, sondern fast schon Philosophiert. Ein Meisterwerk. Ich sollte mir den Soundtreck zulegen!

                                1
                                  • 7

                                    The Host sah ich irgendwann mitten in der Nacht auf Arte.
                                    Man könnte the Host mit einer Mischung aus Godzilla, irgend so einem Epidemien Film und einem Drama vergleichen.
                                    Das Fischmonster sieht gut aus und es ist nicht nur ein plumper Action+Monsterfilm, sondern sehr gesellschaftskritisch in vielerlei Hinsicht. Außerdem ist er einfach spannend. Ich mag ihn und werde mir mal vorsichtshalber noch mehr Filme von Joon-ho Bong reinziehen!

                                    1
                                    • 9

                                      Shark Skin Man & Peach Hip Girl ist schon so eine cultverdächtige Gurke von Film. Grotesk und Skurril. überzeichnet bis in alle Ende. Eigentlich eine Schande, dass er nicht auf Deutsch zu kriegen ist. Ich musste ihn mir mir Untertiteln reinziehen.
                                      Die Storry ist so ein bisschen Bonny & Clide, hat irgendwas von...äh...was ist den so ähnlich? Okay, ich weiß nicht wovon es was hat, aber das hat es ganz sicher. Guckt euch den Trailer an, der passt wirklich. Nachdem ich den gesehen hatte wusste ich: Den Film muss ich haben! Die Charaktere sind einfach alle total kaputt und das macht den Film ja so geil. Er ist irgendwie Billig, aber die Kamera und die Musik passen perfekt, dazu die schnellen Schnitte und am Ende wird es sogar richtig dramatisch, fast schon intellektuell. Fühlt sich an wie das Manga nachdem der Film gedreht ist sich anfühlen muss.
                                      Shark Skin Man & Peach Hip Girl ist ein kleines, unbekanntes Meisterwerk, ich wäre fasst dafür die Rechte zu kaufen, was bei so was unbekannten nicht so schwer sein dürfte und Leute zusammen zu suchen und gemeinsam mit denen eine ordentliche, deutsche Sinkronisation abzuliefern, warum macht dass den keiner. Was dass Asiatische Kino angeht werden echt ständig Steine vor die Säule geworfen.

                                      • 5

                                        Hisayasu S in den Kritiken hat eigentlich alles schon gesagt, aber so gut wie er den fand, habe ich ihn nicht empfunden. Dead or Alive: Final ist zwar schon verrückt, aber bei weitem nicht so gut wie der erste und den Zweiten kenne ich noch nicht. Die Geschichte ist eine interessante Idee, aber hätte um Längen besser umgesetzt werden können. Bis auf das total beknackte ende, was trotzdem schon recht lustig ist, hat Dead or Alive: Final eigentlich nichts zu bieten, was man noch nie so gesehen hatte und sich lohnt, außer einer gelblichen Atmosphäre. Hätte Miike schon etwas mehr draus machen könne. Gewünscht hätte ich mir zum Abschluss der Trilogie so was wie der Anfang und das Ende des ersten Teils, bloß auf verfickte 90 mins ungefähr, dass hätte gerockt!

                                        • 7 .5

                                          Ich weiß nicht so richtig was ich dem Film geben soll. Irre ist das einzige was ich sagen kann. Eine Welt außer Kontrolle. Was einem so genau erwartet merkt man schon während der ersten 5 Minuten, wo alles einfach nur total durchdreht. Alle möglichen Sünden, alle Faulen Eier in einem Korb. Nach dem irren Anfang auf Speed wird der Film fast meditativ ruhig. Die Story ist keine Überraschung, zwei Brüder jagen sich, weil der eine Bulle und der Andere Gangster geworden ist. Simpel halt. Aber trotz der Simplizität und der meditativen Ruhe hat der Film noch ein Pool voller Scheiße über. Und gegen Schluss geht’s dann wieder los. Also, der Film an sich ist genau genommen nur wegen dem Anfang und dem Ende wert gesehen zu werden. dass haut einfach bloß so was von Rein XD

                                          • 7 .5

                                            Japanischer Humor ist so eine Sache, entweder man steht voll drauf und genießt die ganze bescheuerte Show und die rundherum fragen sich was dass eigentlich soll, oder man versteht es eben nicht und der Humor geht einem einfach nur auf den Keks. Mir gefällt er und obwohl es beinahe nichts wirklich beeindruckendes an like a Dragon gibt, abgesehen von den Skurrilen Persönlichkeiten und dem fast schon grenzdebielen, an Dragonball erinnerten Endkampf, so liebe ich diesen Scheiß doch schon. Die Characktäre machen einfach nur Spaß, besonders der Typ mit der Augenklappe ist es allein schon wert den Film zu sehen. Und die eine der beiden hat die nervigeste Stimme von allen, aber scheiße süß ist sie trotzdem. Like a Dragon schert sich einen Dreck um die Games, um Dramaturgie und...ach ich weiß nicht, ich mag den Film einfach, dass reicht doch, oder?

                                            1
                                            • 9

                                              Ehrlich gesagt mein Leibling der Reihe. Und die Gründe sind einfach: der Gegenspieler (obwohl eigentlich keine Figur schwarz oder weiß ist sondern alle irgendwie grau, finde ich zumindest) ist genauso interessant wie Dr. Lecter. Garry Oldmen spielt geradezu genial (einfach der Wahnsinn wie wandelbar der Mann ist). es wurden einige Figuren leider ausgelassen, sonst wäre der Film noch grotesker geworden. Dazu haben wie mehr Dr. Lecter als in allen anderen Hannibals und er ist frei, läuft herum und so. Keine Begrenzung auf eine Zelle, kein Gefängnis in einem Jungen Körper, sondern der Dr. Lecter von Hopkins und er rennt gleich mal in wunderschönen Orten umher. Die Handlung ist fast schon eine Groteske, für mich ein weiterer Pluspunkt. Dazu die vielen Symbole und es schüttelt mich neu heute bei der Gehirneszene. Man hat sogar nicht ein wenig Angst vor Lecter wie üblich, sondern ein wenig Angst um ihn, was ich so erstaunlich fand. Ich muss dazu sagen, dass ich den Roman zuerst verschlang und somit mir der einzige Wermutstropfen am Film das Ende ist.
                                              SPOILER: ich fand das Ende im Roman einfach viel Schockender und viel verstörender. Dazu könnte man es fast ein Happy End nennen, den Dr. Lecter kommt mit seiner liebsten Clarice zusammen, ja, wirklich echt, die beiden Sind zusammen. Jedenfalls kann man sich denken wer in der Beziehung am Herd steht. XD

                                              • 8

                                                Ich oute mich mal und sage: der Film war Gut. Nicht super, aber gut. Ihm Fehlen die Schockmomente aus den anderen Hannibals, aber scheiß drauf. Und ja, er entdämonifiziert Dr. Lecter, wofür die meisten von den Fanboys vermutlich Harris lynchen würden. Dass ist vielleicht sogar der Grund warum er nichts mehr schreibt?
                                                Aber Ulliel hat gut den Hannibal gemacht, ich kann ihn mir als jüngeren Lecter vorstellen. Ich ging vermutlich auch mit deutlich niedrigerer Erwartung hinein, da alle rumheulen wie scheiße er sie, aber ehrlich, der Roman war oberflächlich, der Film ist sehr gut. Mir gefällt er. Ulliel hat eine ähnlich gute Ausstrahlung wie Lecter und man kann gut erkennen, wie der Wahnsinn hinter diesem bleichen Gesicht haust in seinem imaginären Schloss. Die Ganze Story ist vielleicht ein bisschen konstruiert, aber wenn es nicht Lecter wäre, wäre der Film viel beliebter, ihr hatte etwas anderes erwartet, ist mir auch schon passiert, dass macht den Film aber nicht schlechter. Er steht in meiner Sammlung und das Buch auch, dort gehört er hin und ich sehe ihn mir ab und zu an. Er ist nicht der beste der Reihe, aber es kann ja nur einen geben und dessen Kritik schreibe ich jetzt!

                                                2
                                                • 8 .5

                                                  Wo wir schon bei den Drachen sind ;3, Roter Drache ist meines Erachtens aus folgenden Gründen besser als das Schweigen der Lämmer: Er hat einen Killer, der das Opfer von Umständen ist, der sogar kämpft, gegen all das. Er hat einen Agenten, der über die perfekte Empathie verfügt und sich in alles und jeden einfühlen kann, sicherlich auch in ein Alien ;3 (wer die Anspielung versteht gewinnt etwas Großartig-fantastisch-tolles).
                                                  Bereits die Gefangennahme von Dr. Lecter hat diese Intensität. Das Hin und Her, das Feuer, die Zähne und die coolste Tätowierung der Welt.
                                                  Auch wenn Roter Drache das Schweigen der Lämmer in Rot ist, (DSDL hat hauptsächlich Dr. Lecters Ausbruch für sich, den ich mir immer und immer wieder ansehen könnte) ist er anders.
                                                  Eine Metamorphose.
                                                  Wenn hier, Dr. Lecters Ausbruch dabei wäre, haltet's Maul und stellt es euch mal für einen Moment vor, dann wäre der Film doch sicher ein 9,5/10 wenn nicht höher, oder?
                                                  Roter Drache ist nicht nur ein psychologischer Thriller, wie er im Buche steht, sondern auch die Essenz des Raubtiers, in jeglicher Form, so wie Blakes Roter Drache selbst.

                                                  • 8 .5

                                                    Das Schweigen der Lämmer ist so eine Sache. Fangen wir mal mit allen guten/Bösen an: Anthony Hopkins spielt brilliant, was er durch einfach Blick und gute Dialoge so alles zum Vorschein bringt ist der Hammer, zumindest hatte mich seit diesen Film der Charakter des Dr. Lecter dermaßen begeistert, dass ich die andern Filme ebenfalls absorbierte. Und seine Flucht ist brilliant, dass würde allein eigentlich für eine 7,9-8/10 reichen, aber da kommt dass, was naja, die ganze Sache um Baffalo Bill war ganz okay, aber irgendwie kam es nicht über etwas bösartigerer Fernsehfilm. Immer wenn Dr. Lecter aus der Szene verschwand machte sich eine gewisse Gleichgültigkeit breit. Also ohne Dr. Lecter fände ich das Schweigen der Lämmer als 5/10. Dr. Lecter allein oben schon genannt. Da ich ein Mattegenie bin, ergibt das in meiner kleinen Welt eine gefühlte 7. Dass reicht aus, aber gesehen haben sollte man ihn trotzdem.