Joeyjoejoe17 - Kommentare

Alle Kommentare von Joeyjoejoe17

  • 4

    Das kommt davon, wenn man dem auf Moviepilot angezeigten Kinoprogramm blind vertraut. Anschauen wollte ich eigentlich "The End of Love", an der Kinokasse war mir der Titel nicht mehr ganz im Gedächtnis und nahm an, diese Doku wäre mein Wunschfilm. Dumm gelaufen. Aber die verschiedenen Ansichten darüber, was Zeit für den Einzelnen bedeuten kann, waren immerhin halbwegs interessant. Doch zwischendurch gab es immer mal wieder minutenlange Langeweile in Form von "Tree of Life"-Gedächtnisbildern; ein schönes Bild nach dem anderen ohne großen Kontext und Bezug zum Thema. Das hat mir dann den Rest gegeben und mich gehörig gelangweilt. Insgesamt ein ziemlich zäher Film, und wäre die Erzählstimme nach den stummen Bildkollagen nicht so kräftig gewesen, wäre ich sicherlich eingeschlafen.

    13
    • "Renn wenn du kannst" wird dir mit Sicherheit auch gefallen.

      • 2
        • 4

          Böse Gerüchte an der bösen Schule versauen das Leben eines Außenseiters. Wer kennt das nicht, wir alle haben etwas ähnliches während unserer eigenen Schulzeit miterleben dürfen. Doch was ein netter und charmanter Trip in die eigene Vergangenheit hätte werden können, entpuppte sich als ziemlich langweilige und stark humorlose Odyssee durch die Ödnis. Uninteressante und unsympathische Charaktere, Emma Stone, abstinenter Witz und mangelnder Charme trieben mich fast dazu, vorzeitig abzuschalten. Doch es gab ja zum Glück immer mal wieder zwischendurch den wunderbaren Stanley Tucci zu sehen, der den einzigen Spaß in diese ganze Chose brachte.

          Ich bin wohl schon zu alt für diese Art Jugendgeschichten, und da ich erst seit 23 Jahren auf dieser Erde wandle, sollte ich mir Gedanken um eine gute ärztliche Versorgung machen, ich scheine es nicht mehr allzu lang zu machen. Nennt mich "alter Affe" und trauert nicht um mich, ich werde immer in eurem Herzen sein. Hauptsache ich erlebe noch den morgigen Tag, um im Münchner Olympiastadion Bruce Springsteen bewundern zu dürfen.

          9
            • 5

              Gatsby, der gar nicht mal so große. Herbe Enttäuschung für mich. Der Soundtrack ist furchtbar (wer kam auf die Idee, Jay-Shit als Produzenten an Bord zu holen?), die Geschichte mit ihren Konflikten hat man so schon mehrmals gesehen, es zieht sich ganz schön - vor allem die erste Hälfte ist zäh wie Tage lang gekauter und Wochen lang getrockneter Kaugummi - und alles ist mit digitalen Überblendungen überladen. Einzig die tollen Kostüme und Sets vermitteln ansatzweise ein Gefühl, in dieser Ära zu sein. DiCprio spielt auch nur routiniert seine Rolle herunter mit seinen eingefleischten Gesten und Mimiken, und Maguire ist halt der ewige Bubi. Es fiel mir schon schwer, ihm den Spinnenmann abzunehmen, was aber dank der entsprechend charakterisierten Rolle dann doch funktionierte, doch hier will er einfach nicht ins Bild passen. Einzig Joel Edgerton hat mich überzeugen können, ihm bin ich auch quasi seit "Warrior" verfallen. Toller Typ der Typ.

              Aber ab der zweiten Hälfte kann der Streifen etwas mehr an Fahrt aufnehmen, die pompöse Aufmachung erzielt ab und an ihre Wirkung, die Geschichte kommt aus ihren Hufen und gegen Ende kommt auch etwas Spannung auf. Der Schluss ist mit Abstrichen auch gelungen und schön.

              Insgesamt dann doch nicht der große Wurf, den ich von Luhrman erwartet hatte, fand ich "Moulin Rouge" und vor allem "Romeo + Julia" einfach klasse.

              13
              • Om nom nom, das sieht lecker aus.

                1
                • 9
                  über Matrix

                  Gestern Abend hatte ich das Glück, diesen Meilenstein des modernen Kinos in der Münchner Philharmonie auf großer Leinwand sehen zu dürfen. Mit musikalischer Begleitung der NDR Philharmoniker, die die großartige Filmmusik live und synchron zum Bild eindrucksvoll gespielt haben. Was für ein Erlebnis! Standing Ovations und Minuten langer, tosender Applaus waren der verdiente Lohn der Künstler.

                  33
                    • 7

                      Ich mag Filme, die Musik als Thema haben. Ich vergöttere P.S. Hoffman, liebe kleine Dramen und finde Walken und Keener spitze. Da war es klar, dass ich in diesen kleinen feinen Film gehen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht, "A late quartett" ist ein wunderschönes leises Drama über die drohende Separierung eines seit 25 Jahren zusammen sehr erfolgreich spielenden Streicherquartetts. Der Cast hält was er verspricht, die klassische Musik ist super ausgewählt und die Geschichte ist, wenn auch nicht frei von Klischees, schön dargebracht. Ein kleiner Film, in den man sehr gut versinken kann. Feines Darstellerkino.

                      10
                      • 7

                        Iron Man ist auch nur ein Mensch, deshalb sieht man Tony Stark in seiner Blechbüchse nicht gerade oft den Film über. Aber eben dies ist eine der Stärken des Films, es wird größerer Fokus auf den Charakter hinter dem Metall gelegt (und im Gegensatz zum letztjährigen Fledermausmann krankt das ganze nicht an zu großen Ambitionen). Das geht sowohl in den emotionalen als auch humorvollen Szenen voll auf und harmoniert gut mit der bombastisch und packend inszenierten Überaction. Handlungsmäßig bekommt man natürlich nicht gerade etwas umwerfendes geboten, aber es ist für Blockbusterverhältnisse vollkommen in Ordnung und nimmt sich an den richtigen Stellen nicht besonders ernst. Der Humor trifft oft ins Schwarze, am Ende macht die Mischung aus Lethal Weapon und überbordenden Krach-kawumm eine ordentliche Figur.

                        Mandarin ist in der ersten Hälfte fantastisch böse, die Kehrtwende in der Mitte war anfangs etwas befremdlich, ging aber dank des gelungenen Witzes und des tollen Spiels von Sir Kingsley voll auf. Die Gegnerscharen, mit denen sich der Mann in der eisernen Maske herumschlagen muss, wirkten zwar etwas übertrieben in ihrer Aufmachung, fügten sich aber stimmig ins Gesamtbild ein.

                        Iron Man 3 ist im Gegensatz zum Vorgänger durchweg unterhaltsames und recht spannendes Großkino geworden. Allerdings ist das nachkonvertierte 3D eine absolute Unverschämtheit. Manche sagen ja, wenn 3D ein so angenehmes Sehempfinden hinterlässt wie ein 2D-Film, dann ist das gutes 3D. Allerdings sah Iron Man 3 durchweg aus wie ein 2D-Film, und einen Aufschlag für etwas nicht vorhandenes zu verlangen ist einfach nur scheiße.

                        14
                        • 5

                          Mickey Rourke - so sehr ich in auch mag - gibt einen langweiligen Bösewicht ohne Profil ab. Dazu kommt noch eine langweilige und typische "alles muss größer sein"-Fortsetzungsgeschichte. Emotionale Momente werden leider nur angedeutet, Spannung ist auch kaum vorhanden. Und die Action ist ziemlich öde und fesselt nicht in ihrer gewollt großen Aufmachung, ziemlich unspektakulär das Ganze und zu sehr auf mögliche Schauwerte ausgerichtet. Aber dafür gibts halt witzige Sprüche von Tony Stark und die wunderbare Pepper, immerhin. Weitaus weniger gut als der Vorgänger, aber das ist man von Fortsetzungen ja gewohnt.

                          10
                          • Der Film ist wirklich absolut klasse. Bewegend und sehr witzig. Und Claire spielt super. Nur schade, dass der nicht OV läuft, Danes Modulation ist sensationell.

                            2
                            • 4

                              Mal von den recht witzigen Sprüchen von und Dialogen mit Stallone abgesehen, entpuppt sich "Shootout" als absolute Nullnummer. Die Action ist unübersichtlich und unspektakulär gefilmt, der Soundmix ist dröge mit seinen stets gleich klingenden tiefbassigen Schlaggeräuschen, die Handlung ist sehr lahm, spannungsarm und bietet keinerlei Überraschungen, und die Charaktere sind allesamt uninteressant. Und gerade letzteres ist der Todesstoß eines jeden Buddy-Movies, so auch für diesen.

                              19
                              • Also "Ritter der Kokusnuß" hat was als Titel finde ich. Wunderbar absurd wie der Humor der Pythons selbst.

                                1
                                • Toller Mann. Vielen Dank für einfach alles!

                                  2
                                  • James Wan als Regisseur des siebten Teils ist für mich endlich ein Grund, den kommenden sechsten doch anzuschauen. Bin gespannt.

                                    1
                                    • Spätestens beim Wörtchen "Meisterregisseur" in Verbindung mit dem Autor war klar, dass das ein Scherzchen ist.

                                      4
                                      • Ich würde gerne den ganzen Vlog sehen.

                                        2
                                        • "Renn, wenn du kannst" müsste irgendwo auf Platz 13 bis 16, der wurde leider übersehen.

                                          • Mein Wunschkandidat für diesen Preis.

                                            8
                                            • 21.35 Uhr, arte: Alles für meinen Vater

                                              • Wie war das 3D bei Findet Nemo? Überlege ob ich den auch nochmal im Kino sehen soll.

                                                • Ich nehme an, es gibt noch so einige, die die Star Wars-Reihe noch nicht gesehen haben. Für diejenigen ist der letzte Absatz ein recht fieser SPOILER.

                                                  1
                                                  • Ich hoffe auf Hoffman, denke aber, dass es Waltz werden wird. Hauptsache nicht De Niro.