Kalleyeti - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kalleyeti
Action Filme brauchen gerade soviel Handlung das man weiß wer gegen wen Kämpft und Warum ? Eine umfangreiche Handlung kann wenn sie denn gut ist den Film noch aufwerten . Aber der gescheiterte Versuch eine tiefgehende Story zu erzählen wirkt sich meist eher schlecht auf den Film aus . Dann lieber nur eine minimal Story und Action ohne ende . So scheitert " Headshot " daran das die Story zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar oder mitreißend ist . Warum sich der Film diesen unnötigen Ballast auflegt bleibt ein Rätzel . Das zentrale Thema der Gedächtnisverlust ist dann eigentlich für die Story auch gar nicht weiter wichtig . Gut läßt man das beiseite . Bekommt man gute Action und recht brauchbare Kämpfe die sich aber kaum steigern . So ist nicht nur kein Handlungsbogen sondern auch kein Spannungsbogen vorhanden .Action Ware von der Stange das zu keinem Zeitpunkt an die Referenz Größen herankommt .
A Cure for Wellness schmeißt recht viele Genre Typische Zutaten in einen Topf . Das hat man alles schon mal gesehen .So hält der Film wenig Überraschungen für einen bereit .und auch die Auflösung am Ende weiß oder ahnt man schon recht früh . So ist man der Hauptperson Lockhart der noch recht lange im Dunkeln tappt um einiges voraus . Und am ende springt kein Kaninchen aus dem Zylinder sondern es fällt eher ein toter Hase raus . Das alles könnte gegen "A Cure for Wellness " sprechen . Doch bei welchem Film erahnt der geneigte Filmfan nicht das Ende ? Kann man dem Film vorwerfen das man kein anderes Hobby hat ;-) . Alles war schon mal da -und im neueren Kino auch das Gegenteil davon . Das was "A Cure for Wellness " auszeichnet ist seine Inszenierung und seine Optik . Denn hier punktet der Film auf ganzer Linie . Das macht ihm nicht zu einem Meisterwerk aber zu guter Hausmannskost leicht über Durchschnitt und damit zu einem durchaus sehenswerten Film .
Ein Killer Roboter mit schrumpf Kopf rennt oder tapst durch eine nicht vorhandenen Handlung . Kirk Douglas wollte wohl mal ne nackt Szene mit Farrah haben ,oder was macht der hier ? Beim Sexismus weiß man nicht soll das jetzt kritisch sein oder ernst gemeint ? " Sie haben einen schönen Körper den würde ich gerne benutzen" . Alles andere ist einfach nur schlecht ohne den Trash Charme der das ganze vielleicht noch retten könnte . Ein Film für die Tonne .
Samurai Cop ist die Art von Film bei der man sich die ganze Zeit fragt ob das jetzt echt ernst gemeint ist ? Im Grunde weder Kopie noch Parodie sondern einfach nur ein seltsames Machwerk . Das aber dieses gewisse Etwas hat das dann doch teilweise Spaß macht . Allein die Szene in dem die beiden Cops auf ein Grundstück wollen und nachdem der eine mit Hilfe der Räuberleiter des anderen über den Zaun geklettert ist , macht der andere was ? Er kriecht unten drunter durch ! Ja ,richtig gelesen er kriecht unten durch !?? Das ist so blöd das es schon wieder gut ist .
ich habe den Film im Rahmen der SchleFaZ Filme auf Tele 5 gesehen . Und darauf kann man wirklich verzichten . Ist Ollie Kalkofe zwar nicht mehr so gut wie zu alten "Onkel Hotte " Zeiten aber immer noch recht treffsicher mit seinen Kommentaren . Fragt man sich bei Pointen Tod Peter Rütten komplett was der hier macht . Die Einblendungen das jetzt eine besonders blöde Szenen kommt sind zwar überflüssig da man es auch selber gemerkt hätte stören aber auch nicht weiter . Am besten die Filme aufnehmen und Werbung plus Kommentare vor spulen .
Am Anfang wundert man sich durchaus . hat man wirklich Marvel im Titel gelesen ? Denn man Thing der ein wenig an DC " das Ding aus dem Sumpf " erinnert ,bringt zwei Dinge die man normal bei Marvel nicht zu sehen bekommt : Titten und Blut ! So fängt das ganze recht vielversprechend an . Um dann aber recht schnell oder besser gesagt sehr langsam im Sumpf zu versinken . Da wird hin und her gerannt . Wer jetzt alles und vor allem warum getötet wird ,wird nie so richtig geklärt . Das einzige das einen so ein wenig auffällt ist das Firmen Logo der Baufirma das an ein Hackenkreuz erinnert . Nun wer die Bösen sind hätte man auch so erkannt . Bezeichnend für den Film ist dann das jeder der während des Films mal aufs WC muß darauf besteht das der Film weiterläuft ,damit er den Film schneller hinter sich hat . Überflüssiger Film den man sich schenken kann .
Die deutsche Übersetzung englischer Titel treibt schon manchmal seltsame Blüten . Bei Planet der Affen wird aus "War for the Planet of the Apes " einfach "Survival " .Also man bleibt im englischem . Aber Kritik wäre hier völlig fehl am Platz ,im Gegenteil muß der deutsche Verleih hier klar gelobt werden .Denn der neue Titel paßt erheblich besser zum Film ,schildert besser worum es geht . Denn nicht der Krieg steht hier im Vordergrund sondern das Überleben . Wie viele Hollywood Filme der letzten Zeit thematisiert auch Planet der Affen den menschlichen Drang alles was man nicht kennt oder versteht erst mal zu bekämpfen und zu töten sicher ist sicher man weiß ja nie . Egal ob nun intelligente Affen oder Alien . Zusätzlich bekämpft der Mensch sich noch gegenseitig da die Menschheit uneins ist . So ist Caesars Ausspruch " Affen gemeinsam stark " . Nicht nur die Aufforderung an seine Leute zusammen zu halten sondern auch eine der zentralen Aussagen des Films . Während die Affen nur ums Überleben kämpfen will der Mensch seinen Feind vernichten koste es was es wolle . So ist Planet der Affen Survival das was die Serie in ihren guten Momenten immer war - Gesellschaftskritisch .
Planet der Affen zeigt zudem das die moderne Tricktechnik nicht das Ende des Kinos ist . Mit F/X ist es wie mit Gewalt Darstellung . Dient beides nur den Selbstzweck kommt meistens nicht viel dabei raus . Wird es aber eingesetzt um die Handlung zu unterstützen ergeben sich völlig neue Möglichkeiten .
Was hier mit der Motion Capture Technik geleistet wird ist beeindruckend .Dank der Technik erwachen die Affen zum Leben . Hier wird natürlich allen voran Andy Sarkis genannt . In den Szenen von Caesar mit dem Colonel . Sind beide von ihrer Mimik gleichauf ,und Woody Harrelson spielt wieder großartig . Ob das nun der Verdienst der Technik oder der von Sarkis ist oder von beiden sei mal dahingestellt . Aber auch die Darsteller der anderen Affen sind nicht schlechter wenn nicht gar gleichauf . Die Action Szenen ,die gesamte Technische Seite des Films läßt kaum Raum für Kritik . Abgerundet durch einen Soundtrack der die Geschichte unterstreicht dabei aber größtenteils im Hintergrund bleibt .
Das einzige was man den Film vielleicht vorwerfen könnte wäre das er oft zu zurückhaltend ist und nicht den vollen Schritt geht . Ob in emotionalen oder in Action Momenten . Wohl aus Angst entweder in den Kitsch abzurutschen oder bei Action Szenen zu extrem zu werden hält man sich lieber vornehm zurück . Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau . So ist Planet der Affen -Survival das intelligente Blockbuster Kino das es nach Ansicht vieler Nörgler gar nicht gibt .
Der erste Sharknado war eine verrückte Idee die technisch schlecht umgesetzt wurde mit schlechten Schauspielern . Das eigentliche Problem war aber das der Film und seine Macher das ganze viel zu ernst nahmen . Der selbe Fehler wurde in etwa auch bei Teil 2 gemacht . Ab den dritten Teil wurde es immer durchgeknallter und ging immer mehr in Richtung Parodie . Das wurde in Teil 4 nicht nur im Titel fortgesetzt.
Und nun im fünften Teil geht man komplett drüber . Die Leinen sind los , die Pfleger zuhause und die Insassen einer Nervenheilanstalt dürfen nun richtig loslegen beim Dreh vom neusten Hai Abenteuer . So hat es zumindest den Anschein. Hier und da wird wieder der ein oder andere Hit der Filmgeschichte verwurstet . Und alle Darsteller aus TV und Kino oder vom direkt to Video bei denen man sich schon lange gefragt hat was die so machen . Laufen hier durchs Bild . Da das ganze so Sinnfrei ist das nan nicht mal im Ansatz darauf kommt hier irgendwas zu hinterfragen macht das ganze richtig Spaß. Gut die Speziall Effekte bekommt der Praktikant. .nein der Pförtner bei ILM besser hin Aber was soll es . Es macht Spaß. Und das Ende deutet direkt auf einen 6. Teil hin . Der Wahnsinn nimmt kein Ende. Sharknado go go go .
Nach dem großartigen Start hoffe ich das es bald weitergeht . 2018 ist natürlich noch lange hin . Freue mich aber das es überhaupt weiter geht .
Rey Ciso war früher Editor beim Film und er war einer der besten . Seit seinem Unfall bei den er einige Finger verloren hat schneidet er nur noch Schundfilme .Diese Filme haben schlechte Schauspieler ,seltsame Dialoge und sind voll von verrückter Ideen .
Nun soll wohl dieser Film im Film in gewisser Weise eine Art Parodie auf den Giallo sein und ein Gegenentwurf zum eigentlichen Film der Geschichte des Editors .
Bloß auch " The Editor " hat schlechte Schauspieler , seltsame Dialoge und ist voll von verrückter Ideen . Und daher könnte man sicher eine Menge kritisieren .
Nur ist es mit "The Editor " wie mit Nachbars Hund . Er scheißt auf den Rasen ,bellt wenn er es nicht soll und wenn man ihn trifft ist man hinterher voll mit Haaren . Aber man kann ihm nicht böse sein - Er will doch nur spielen . So ist es mit "The Editor " zu einen macht er im Gegensatz zu vielen anderen Filmen eine Menge Spaß und ist Unterhaltsam . Zum anderen kann man ihm nicht böse sein -Er will doch nur spielen .Und wenn keiner das Stöckchen schmeißt dann macht er es eben selber . Das er dabei etwas übertreibt und das Stöckchen vielleicht etwas zu oft wirft . Was soll es .
Parodie ? Kopie ? Hommage ? Wer weiß es ? Und wem interessiert es ? Auch da ist es wie mit dem Hund . Wohl zur Hälfte Golden Retriever und von der Seite der Mutter ist auch noch etwas Schäferhund dabei .
Und genauso wie man bei regen dem Hund die Tür öffnen würde damit er herein kommen kann . Genauso wird man irgendwann "The Editor kaufen wenn man ihm im Elektronik Markt zwischen " Das Haus an der Friedhofsmauer " und "Großangriff der Zombies " findet ( irgendwer hat mal wieder die alphabetische Ordnung durcheinander gebracht ) . Und ihm Zuhause im eigenen Regal zwischen " Turbo Kid " und Wyrmwood " ein neues Heim geben .
Denn man kann ihm einfach nicht böse sein -er will doch nur spielen .
Ein alter mexikanischer Landarbeiter sucht den Sheriff auf um einen Mord an seinem Kollegen und Freund anzuzeigen .Der ist angeblich von den Cowboys auf der Ranch zu Tode geprügelt worden . Der Sheriff Sadler ( Jeff Chandler ) weiß nicht so recht was er davon halten soll . Sein Gehilfe hält die Geschichte für kompletten Unsinn . Aber das Gesetzt verlangt das der Sache nach gegangen wird . So fährt der Sheriff raus zur Golden Empire Ranch . Auf der regiert Renchler (Orson Welles ) mit harter Hand . Und hält sich auf seinem Grund und Boden für Gott . Und er ist es der hier über Recht oder Unrecht entscheidet . So hat der Sheriff hier eigentlich nichts zu suchen . Das macht er Sadler erst subtil dann recht eindeutig klar . Nur ist der Sheriff niemand der sich gerne Vorschriften machen läßt . Und so sind es die Einschüchterungsversuche die Sadler erst recht motivieren der Sache nachzugehen .
Des Teufels Lohn zeigt die Auseinandersetzung dieser beiden Männer . Jeff Chandler und Orson Welles zeigen beide eine beeindruckende schauspielerische Leistung . Hinzu kommt die spannende und packende Inszenierung von Jack Arnold . Dabei werden bekannte Elemente des Western wie auch neue Zutaten gemischt . Das Thema Rassismus spielt dabei nur eine kleine Rolle . Mexikaner sind allgemein nicht viel wert ,gibt eh genug davon und die Tatsache das es um einem Mord an einem Mexikaner geht macht die Sache dann in den Augen vieler noch unwichtiger . Aber im Grunde geht es darum das der Rancher Renchler das sagen hat . Und auch ein Verbrechen an einem Weißen auf seinem Grund wäre seine Sache . Gut da dürfte der Sheriff dann mal kurz nachfragen was los ist aber mehr auch nicht . Die "braven " Bürger weisen dann auch darauf hin das ja alle von Renchler leben .Ob das noch Leben oder mehr dahin vegetieren als dressierter Hund ist sei dahin gestellt .
Schreibt man Heute oft bei Filmen das die gut eine halbe Stunde zu lang sind ,könnte "Des Teufels Lohn " gerade diese 30 Minuten länger sein . So könnte man mehr über die Entwicklung der Personen und der Handlung erfahren .
Das Ende wirkt dann erst mal wie ein Schwachpunkt des Filmes ,stellt sich aber als eine seiner größten Stärken da .Und Sadler als einer der größten Helden .
Jack Arnold ist nicht der erste Name der einem beim Thema Western einfällt und dennoch zeigt er mit " Des Teufels Lohn " manchen Genre Vertreter wo der Sheriff den Stern trägt - nämlich auf dem Herzen .
Christopher Nolan hat uns mit Interstellar auf eine reise ins All mitgenommen . Auf eine Reise die optisch wie akustisch beeindruckend war . Auch Dunkirk bietet wieder großartige Bilder und Hans Zimmer liefert wieder einen genialen Soundtrack . Das ganze ist packend inszeniert .Und die schauspielerischen Leistungen sind sehr gut . Wäre Dunkirk ein Actionfilm ,ein Science Fiktion Film über die Evakuierung eines fremden Planeten man könnte zwischen 8 und 10 Punkte geben und vom nächsten Nolan Meisterwerk sprechen . Die fehlende Tiefe bei der Figuren Zeichnung könnte man auch übersehen . Krieg als Hintergrund für einen Action- oder Abenteuer Film das ist auch noch vertretbar . Aber hier geht es um ein Dokument der Geschichte . Ein wahres Ereignis des 2. Weltkrieges . Und die schrecken des Krieges kann man nicht genauso auf die Leinwand bringen wie interstellare Reisen . Vor allem stößt der übertriebene Pathos hier sauer auf . Krieg ist jetzt schon schlimm und es sterben auch Leute ,aber letztendlich werden alle gerettet von großen (englischen) Helden. Ich weiß nicht wie es in Dunkirk war aber Nolan zeigt wohl eher wie es die englischen Medien anschließend Propaganda mäßig dargestellt haben . Wie man hier auf MP im Artikel über die Hintergründe lesen kann ,haben die Briten die Franzosen nicht informiert und auch überwiegend ihre eigenen Leute gerettet während die Franzosen den Rückzug abgesichert haben . Unter umständen Entscheidungen die aus Sicht des Militärs damals durchaus nachvollziehbar sind ,die aber heute wohl kritischer zu betrachten sind . Das alles deutet Nolan nur ganz am Rande an . Und gerade zum Schluß erliegt Nolan einerseits seiner Liebe zu großen Bildern und anderseits wird der Pathos fast unerträglich . Auch sehr interessant wie lange ein Flugzeug ohne Treibstoff die Strände entlang segeln kann .
Unterm Strich ist Dunkirk ein Propaganda Machwerk dem es an Respekt und Realismus gegenüber der historischen Vorlagen mangelt .
Technisch brillant wenn auch zu glatt so das aber noch 4 Punkte zusammen kommen . Ansonsten wäre es besser etwas mehr Zeit zu investieren und sich Interstellar und Wege zum Ruhm anzusehen .
Nach den Trailern war klar was einen hier erwartet . Optisch beeindruckendes Kino . Die Frage war nur ob Luc Besson es dieses mal schafft auch die Geschichte nicht aus den Augen zu verlieren . Das Fünfte Element begann als spannender Film bevor die Ideen immer verrückter wurden und der Film zwischenzeitlich auf dem Weg zur eigenen Parodie war . Bei Lucy war es ähnlich . Spannender Beginn bevor Handlung und Sinn komplett aufgegeben wurden zu Gunsten philosophischer Bilder . Und auch bei Valerian verliert Besson irgendwann die Geschichte aus den Augen und verliert sich im Bilderrausch . Die Handlung von Valerian ist auch mehr oder weniger aus dem Standard Baukasten für Fantasy - Science Fiktion Filme . Nun minimale Handlung und berauschende Bilder . Da fällt einen sofort Avatar ein . Aber auch den wie auch Star Wars erreicht Valerian nicht . Den auch wenn Avatar ebenfalls nur eine Standard Geschichte bringt so ist diese doch spannend erzählt . Und ich weiß nicht wie oft ich Episode 4 gesehen habe und jedes mal fiebere ich mit ob Luke den Lüftungsschacht trifft . Bei Valerian ist das alles schön und gut ,Oh sie sind in Gefahr ,na da kommen sie schon raus . Alles Gut . Und mit dem Hauptdarsteller Duo das aussieht wie frisch vom Schulabschluß will man einfach nicht richtig mit fiebern. Dabei ist Valerian alles andere als ein schlechter Film . Der Markt am Anfang mit 1.Million Läden ist nicht nur ein Shopping Traum sondern auch ein Kinotraum . Das ist reine Kinomagie . Und auch ein paar andere Ideen sind wirklich beeindruckend . Nur halt alles ohne richtige Story und Spannungsaufbau . Und Besson hat mit Leon und Nikita bewiesen das er es kann . Eine Story wie bei Leon mit der Bildgewalt von Valerian und man hat ein Meisterwerk oder ist kurz davor . So ist Valerian beeindruckendes visuelles Kino mit vielen guten bis sehr guten Ideen . Unterhaltsam und besser als vieles andere . Und die Blu-ray in 3 D ist auch schon für das Heimkino bestellt . Sicher ein schöner Film . Aber gemessen an dem was hier möglich gewesen wäre bei der Kino Umsetzung des Comic das wohl für Star Wars und Avatar und sicher vielen anderen als Vorlage diente . Ist Valerian auch der Film der tausend verpassten Chancen .
Interstellar. Für mich Nolans bester und der beste Film aller Zeiten. Nachdem ich aus dem kino kam mußte ich mich erst mal orientieren. Da ich drei stunden mit Nolan auf interstellarer Reise war . Ich hätte es vorher nicht für möglich gehalten das ein ein Film so mitnimmt .
Angefangen hat das ganze mal vor Jahren mit der Diskussion über Frauen Rollen . Das halt die Frau immer nur vom Helden gerettet wird . dann kamen die ersten weiblichen Helden . Mir ist es im Grunde egal . Da für mich Hautfarbe und sexuelle Orientierung überhaupt nichts über einen Menschen aussagen . Kann wegen mir auch Spiderman dunkele Haut haben und homosexuell sein . Überhaupt wird es Zeit für den ersten Homosexuellen Helden oder Heldin . Und ich will Idris Elba als neuen James Bond . Weil er ein guter Schauspieler ist und auch körperlich in die rolle paßt . Die Hautfarbe ist mir dabei egal .
Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Aufregung über z.B. Tarzan nicht . Der Sohn von englischen Adligen ist nun mal weiß . Gut er ist im Dschungel aufgewachsen also müßte er eigentlich etwas gebräunt sein . Immer diese Filmfehler ,das stört mich .
Spiderman zum dritten . Nach drei Filmen mit Tobey Maguire und zwei mit Andy Garfield nun also ein erneuter Beginn . Zum Glück verzichtet man dieses mal darauf uns erneut zu zeigen wie Peter Parker von einer Spinne gebissen wird .Im Grunde etwas worauf man schon beim ersten Reboot hätte verzichten können und einer der größten Fehler der Superhelden Filme überhaupt . Alles immer chronologisch zu erzählen . So ist der erste Film eines Helden meist am Anfang recht langweilig . Da erst mal erzählt werden muß wie er seine Kräfte bekommt . Und auch wenn Spiderman hier seine Kräfte schon hat
Erzähl technisch bietet uns Marvel auch hier wenig neues . Aber ansonsten gibt es einiges Neues . So hat Peter seinen Anzug von Tony Stark . Und der Anzug ist mit einer Menge Spielereien ausgestattet . Onkel Ben kommt gar nicht vor . Und Tante May ist deutlich jünger als in anderen Verfilmungen .
Es wurde immer wieder überlegt wann sich die Superhelden Filme selbst abschaffen . Wann das Publikum die Nase voll hat vom Zerstören halber Großstädte .Und sicher müssen sich die Macher von Marvel und DC hier was neues überlegen .
Wie auch schon einige andere Filme so bietet zwar auch Spiderman Homecoming großartige Action ,aber alles eine Nummer kleiner und legt dafür mehr Wert auf die charakterliche Entwicklung des Helden . Und auch wenn viele es nicht wahr haben wollen so bieten doch alle Filme des MCU eines . Großartige Schauspieler . Ob Robert Downey Jr. , Chris Evans oder Mark Ruffalo . Nicht zu vergessen Benedict Cumberbatch . Und so liefert auch Tom Holland eine sehr gute Schauspielerische Leistung ab .
Als Stan Lee damals die Idee zu Spiderman hatte ,fragte man ihm ob er überhaupt wüßte was einen Superhelden ausmacht . Da Spiderman ungewöhnlich war und es heute noch ist . Ein jugendlicher ,unbeliebt ,eher der Versager Typ . Und er hat Angst das wenn seine Tante es heraus bekommt wer er ist das er dann Stubenarrest bekommt . Wieviel Superhelden haben Angst vor Stubenarrest ? Wohl recht wenige . Aber es waren genau diese Dinge die Spiderman zu Marvels Größten Helden machten . Captain America war Soldat . Hatte also mehr oder weniger eine Ausbildung zum Kämpfen . Spiderman weiß nicht wie man Gangster verhört und hat fast Angst vor seinen Gegnern . Es ist diese menschliche Seite ,die wohl fast jeder Nachvollziehen kann die das Potenzial von Spiderman ausmachen . Und diese Möglichkeiten werden wohl jetzt von Marvel genutzt . Willkommen zu Hause Spidy .
Staffel 2 .Wertung 7,0 Punkte .
Die zweite Staffel hat die Fehler vieler zweiter Teile . Mehr Action aber weniger oder schlechtere Handlung .Und auch wenn die Action etwas drüber hinweg täuscht auch die zweite Staffel ist wie viele Serien 2 bis 3 Folgen zu lang . Das ganze etwas gestrafft ,hier und da vielleicht etwas weg gelassen würde dem Tempo allgemein gut tun . Die Action ist insgesamt recht gut ,obwohl teilweise noch das Nummern ziehen serviert wird ,das man heute eigentlich keinen mehr zumuten kann . Daredevil kämpft gegen 20 Feinde aber immer nur gegen Drei gleichzeitig alle anderen haben eine Nummer gezogen und warten wie im Stadt-Büro solange bis sie dran sind . Fehlt eigentlich nur noch die Anzeige :" Momentan wird Gangster Nr. 17 verprügelt ".
Auch hat der Handlungsbogen oft eher Zickzack Form . Und die einzelnen Storys die über die Staffel erzählt werden wirken teilweise wie ein Flickenteppich ,ein hochwertiger zwar aber immer noch ein Flickenwerk .
Auch scheint die Serie keinesfalls billig aber auch nicht richtig teuer . Hier hat halt ganz klar Games of Thrones die Meßlatte verdammt hoch gelegt . Natürlich muß und kann man sich bei der Erschaffung einer Fantasy Welt was die Sets angeht mehr austoben . Aber muß jedes Gangster Quartier aussehen wie ein Keller oder eine Waschküche ? Und beim Ausheben eines Hauptquartiers dürfen dann auch mal mehr als zwei Polizeiwagen vor der Tür stehen .
Was macht man aber bei Marvel wenn die Ideen weniger werden ? Man erhöht die Zahl der Helden . Der Civil War Faktor ! So tritt in der zweiten Staffel von Daredevil der Punisher auf . Der die Show eindeutig rettet . So ist das aufeinander treffen der Helden das Highlight . Nicht nur die Kämpfe der beiden auch die verbalen Auseinandersetzungen . Wenn der Punisher Daredevil vorwirft das sie so unterschiedlich gar nicht sind . Da beide das Gesetzt in die eigene Hand nimmt . Wenn dann Daredevil sich klar vom Handeln des Punisher distanziert will man ihm das irgendwie nicht abnehmen . Und es kommt sogar soweit das die Moralpredigten irgendwann sogar nerven . Wenn sich rote Teufel als moralisch soviel besser darstellt . Beide Foltern um an Informationen zu kommen wenn der eine dann seine Gegner halbtot schlägt und der andere halt keine halben Sachen macht ist der Unterschied nicht mehr so groß
Trotz aller Schwächen bietet aber auch die zweit Staffel gute Unterhaltung ,Action und gute Storys .
Die Entwicklung von Daredevil geht weiter nach dem Anzug bekommt er nun auch einige seiner bekannten Waffen . Daredevil ist wie schon die erste Staffel deutlich erwachsener als alles was Marvel sonst so bringt und meilenweit vom Kasperle Theater der Kinofilme entfernt . Ich mag die Filme ,sehr sogar aber das ist Muppet Show mit Superkräften . Marvels Daredevil ist düster ,brutal und dank des Punisher ..Schmutzig .
Einiges was mich interessiert wird in Hildesheim nicht im Kino laufen ,da ist dann die Frage schafft man es nach Hannover ( Raschplatz Kinos ) oder wartet man auf die DVD .
Auf meiner Liste entweder Kino oder DVD
1.Tulpenfieber
2.Die Erfindung der Wahrheit
3. Suburbicon
4. The Circle
Wegen Schauspieler oder Regisseur
1. Zwischen zwei Leben . Das Thema interessiert mich nicht so aber wegen Idris Elba werde ich den wohl sehen .
2. Dunkirk allein wegen Nolan .
Bei zwei Filmen bin ich theoretisch schon verabredet
1. Blade Runner 2049
2. Star Wars .
Für DVD oder TV werde ich mir wohl
The Killers Bodyguard aufheben .
Und unbedingt im Kino sehen muß ich die Filme die für die große Leinwand gemacht sind
1. Valerian
2. Ich einfach unverbesserlich 3
3 Spiderman
4. Thor 3
5 Atomic Blond
6 Planet der Affen
7 Kingsman 2
8. Justice League
Am meisten freue ich mich auf
VALERIAN und Justice League !!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Robin Williams erklärt im Club der toten Dichter wie unsinnig es ist die Wertigkeit eines Gedichtes in einem Diagramm einzutragen .Und viele Menschen versuchen immer noch Filme zu analysieren nach Inszenierung und so weiter was sicher teilweise auch nicht ganz falsch ist. Aber Filme sind Kunst und mit Kunst ist es so wie mit dem Baum der im Wald umfällt und wenn kein Tier oder Mensch in der Nähe ist macht er kein Geräusch . Er bringt nur Luft in Bewegung die erst wenn sie auf das Gehör eines Tieres oder Menschen trifft vom Gehirn in ein Geräusch umgewandelt wird . So erschafft ein Künstler auch keine Kunst ,sondern er bringt Farbe auf die Leinwand oder Noten auf das Papier . Und erst wenn das auf das Herz eines Menschen trifft entsteht Kunst . Für jeden anders so wie er es wahrnimmt . Frühstück mit Monsieur Henri hat mein Herz erreicht . ich habe gelacht ,mitgelitten und am Ende geweint . Ein Film für alle die Kunst nicht als Rechenaufgabe ansehen die man verstehen kann oder nicht sondern als Herzensangelegenheit .
Was so alles verfilmt wird . Bücher und Comic -das ist noch nachvollziehbar . Videospiele/Brettspiele -sogar Schiffe versenken wurde schon verfilmt . Ein Spiel was jetzt ja nicht so die umfangreiche Handlung hat . Und während man so nachdenkt was wohl noch alles so kommt . Tütensuppe der Film ? Sind ja immerhin drei Bilder als Zubereitungsanleitung auf der Rückseite Daraus kann man ja handlungsmäßig einiges machen . Und DeNiro oder Jackson spielen die Tütensuppe ,die unterschreiben ja eh alles was auch nur entfernt nach einem Film aussieht . Und bei diesen Gedanken sitzt man im Kino im 5. Teil der Verfilmung eines Spielzeuges . Roboter die sich in Autos verwandeln oder umgekehrt je nachdem wie man das sehen will . Da erwartet man ordentlich krawumm . Und das kann Bay auch und darauf hätte er sich auch konzentrieren sollen . So erzählt er in Transformers 5 eine gar nicht mal schlechte Geschichte . Um die Geheimnisse der Transformers und um König Artus und die Ritter der Tafelrunde . Nun kann so eine Geschichte das ganze durchaus aufwerten . Ob beim Fußball oder beim Boxen im Fernsehen wird in der Vorberichterstattung immer versucht eine Geschichte zum Spiel oder zum Kampf zu erzählen um das ganze interessanter zu machen . Ob es nun um Rache für das Hinspiel oder rache für den Bruder geht . Die Background Geschichte gibt dem ganzen die nötige Würze . Und während Disney es schafft über die Story den Zuschauer dazu zu bringen mit einem Fisch ,einem Auto oder sonst einem süßen Ding mit zu fiebern . Schafft es Bay das einem der Weltuntergang ziemlich egal ist . Die Erde geht unter ! Ja aber bitte zügig mein Bus fährt . Jahrhunderte alte Geheimnisse und ein Anführer bei dem nicht klar ist auf welcher Seite er steht. Das ist alles als Story gar nicht mal schlecht ,wäre es nicht so völlig lieblos rausgehauen . Es zeigt sich mal wieder das Bay eines nicht kann eine Geschichte erzählen ,Spannend ! So hätte Transformers 5 erheblich mehr werden können . Immerhin in der letzten halben Stunde wenn die Geschichte erzählt oder besser verschenkt wurde ,zeigt Bay dann auch was er kann -Grandiose Action und ordentlich Krawumm !! So ist Transformers 5 immer noch ein recht unterhaltsamer CGI Blockbuster aber es wäre so viel mehr drin gewesen .
Was soll man schreiben über GLOW den glorreichen Ladies of Wrestling ?Der Serie über eine Frauen Wrestling Show in den 80er . Man könnte die guten Dialoge loben . Den gekonnten Mix aus Komödie und Drama .Die Charaktere die allesamt gut gezeichnet sind in ihrer Motivation . Man könnte Marc Maron loben als Sam Sylvia Regisseur der Show der vorher 80 er Jahre Trash Horrorfilme gedreht hat .Und dieser 80er look ist wirklich gut getroffen .Man könnte Dialoge loben wie :" Babys sind voll öde sie reisen nicht ,feiern keine Partys und können Ironie nicht verstehen ". Dialoge die von Sam Sylvia kommen der in seiner Mischung aus Arschloch und im Grunde netter Kerl einfach genial ist . Das Wrestling in seinem Wahnsinn . Die Stereotypen . Der böse Russe ,oder halt hier die böse Russin . Und so war das Wrestling . Weiß nicht wie es heute ist aber in den 80er war es genau dieser Wahnsinn . Das alles ist gut getroffen . in dieser Rahmenhandlung sind die Geschichten der einzelnen Frauen eingebettet .Humor ,Drama und durchweg gute Schauspielerinnen . Das alles könnte man schreiben oder man erwähnt einfach das man Samstag Abend in die Pilot Folge reingeschaut hat und dann die Erste Staffel nonstop durch geschaut hat . Da man einfach nicht aufhören konnte .
Der MacGyver der Serienkiller ist durchaus interessant .Die Idee mit den ganzen Fallen im Haus und auch die Konstellation zwischen Killer und Einbrecher voraus dann das Katz und Maus Spiel entsteht ist durchaus kreativ . Ansonsten wird nicht viel neues geboten . Für Fans sicher ein Fest war mir das ganze irgendwann zu brutal und die Gewalt dient dann auch nur noch zum Selbstzweck . Aus der Idee hätte man mehr machen können hätte man das ganze als atmosphärischen Thriller umgesetzt .
Sommer ,Strand und Meer . Vor Jahren hatte in Hollywood jemand die Idee das die Handlung eines Films auf einen Bierdeckel passen sollte .Diese Idee hat dann ein deutscher Politiker für die Steuererklärung geklaut . Gut was hat jetzt eigentlich eine Filmhandlung oder eine Steuererklärung auf einen Bierdeckel zu suchen ? Da notiert die Service Kraft die Getränke und unter Umständen das Essen das man hatte . Was soll das also da irgendwelche ....wo war ich ? Ach ja Baywatch . Also die Handlung von Baywatch würde auf den Bierdeckel passen und es wäre noch genug Platz . Die Gags sind meistens unter der Gürtellinie . Und soll es lustig sein wenn jemand seinen Penis in einer Strandliege einklemmt ? Also ich hab nicht gelacht . Also gut ich hab gelacht aber nur weil ich gerade an diesen französischen Film denken mußte und das die ganze zeit . Und unrealistisch ist der Film . Bademeister die Kriminalfälle lösen . Das wäre ja so als wenn ein Baum und ein Waschbär die Galaxy retten würden . Also ich werde mir Baywatch auf alle Fälle fürs Heimkino kaufen um mir immer wieder anzusehen wie schlecht der Film ist .Als ob es Sinn machen würde zwei Stunden sein Gehirn auszuschalten und einfach Spaß zu haben . Das wäre ja so als ob man essen würde wenn man Hunger hat . ;-) ;-) .
Ein paar Infos vorweg . Logik ,Sinn und 3 D Effekte hab ich alles nicht gefunden . Wer also die Möglichkeit hat ihn sich in 2 D anzusehen kann den 3D Zuschlag besser in Bier anlegen .Und man kann das Kino verlassen wenn der Film zu ende ist es kommt keine Szene nach dem Abspann . es sei denn man möchte noch etwas den wirklich guten Soundtrack hören .
Ansonsten nimmt man einen großen Topf und wirft dort die Mumie von 1932 und die von 1999 rein ,dann ein wenig Zombiefilm .Schmeckt das ganze ab nach art des MCU und fügt noch ein wenig American Werwolf dazu . Ordentlich Action und CGI . Dann läßt man es Kochen bis jeder Sinn und die ganze Logik verkocht ist und schließt ab mit einem Hollywood Star . Und fertig ist der Knall Bumm Peng Sommerhit . Recht unterhaltsam . Gut Mr.Cruise wird langsam peinlich . Nicht das er bei jedem Film behauptet alle Stunts selber zu machen was eh Unsinn ist . Hier präsentiert er dann in der Leichenhallen Szene seinen Körper so wie CGI ihn schuf .Für zwischendurch okay .
Ich war wohl so ca. 10 Jahre alt da sah ich im Kino James Bond Moonraker und der Film hat mich damals komplett umgehauen . Ein Geheimagent ausgerüstet mit allerlei technischen Spielerein kämpft im Weltraum und rettet die Welt .Das ist alles was man als zehnjähriger haben will . Dieser Film machte mich dann wohl zum Bond und Filmfan . Heute finde ich diesen Film ziemlich überzogen aber Spaß macht er noch immer . Allein schon wegen den Erinnerungen .
Der Westen ist nicht mehr Wild . Die rauen tage sind Vorbei. In den Städten haben Gesetzt und Ordnung Einzug gehalten . Zu dieser Zeit kommt ein Revolverheld in das kleine Städtchen West End ,will uns der Name etwas sagen ? Ohne groß zu handeln bringt er das Leben der braven Bürger gehörig durcheinander . Oder sind die Bürger gar nicht so brav ? Der Sheriff der bei dem Fremden in der Schuld steht muß den Bürgern,entgegen ihren Wünschen den Fremden sofort aus der Stadt zu werfen erklären das er ihn erst dann aus der Stadt wirft wenn er Ärger macht oder mit dem Gesetzt in Konflikt kommt .Nun könnte man da entgegnen das es ja eigentlich normal ist das jemand bleiben darf solange er keinen Unsinn macht . Aber den Bürgern stört dieser Fleck auf ihrer doch so scheinheiligen weißen Weste ihrer Stadt .Und so greifen sie zur Eigeninitiative . Wenn man aber bei der Entfernung eines Fleckes zu den falschen Mitteln greift kann man unter Umständen mehr zerstören als retten .So sind es dann die Bürger die eine folgenschwere Entwicklung in Gang setzen .
Obwohl im Western Genre angelegt ist "Stunden des Terrors " mehr Gesellschafts Kritik die zeigt wie zerbrechlich die vermeidlich heile Welt doch ist .Schaut man sich an was in Deutschland in den letzten Jahren so passiert , hat das ganze einen recht aktuellen Bezug .
Stunden des Terrors ist ein kleines fast vergessenes Filmjuwel ,das sich aus den genannten Gründen nicht nur für den western Fan lohnt.