Kalleyeti - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kalleyeti
Naja ein Konzern der immer größer wird das bringt natürlich auch Gefahren. Allerdings auch die Hoffnung auf einen richtig guten F4 Film . Und den Traum von Hulk vs Das Ding . Also Onkel Dagobert mach den Geldspeicher auf :-)
Mond-Nazis die sich dort seit 1945 verstecken und nun die Erde angreifen . Das ist von der Idee her so gut wie es bescheuert ist . Daraus könnte man eine Menge machen . Trash ? Satire ? Action ? Das alles ging . Und wenn die Präsidentin der USA angesichts des Angriffs voll Freude sagt :" Noch jeder Präsident der in seiner ersten Amtszeit einen Krieg angefangen hat ist wiedergewählt worden , ich dachte schon ich müßte Australien bombardieren ".Dann geht Iron Sky damit schon in die richtige Richtung der Gesellschaftssatire . Auch der weiße Schwarze und Zeppelin Raumschiffe sind ganz nette Ideen . Nur ist das alles nichts halbes und nichts ganzes . Ob auf dem Weg zur Satire oder zum Trash man bleibt immer auf halben Wege stehen . So ist das ganze nicht mehr als ein "geht so " .
Silence von Scorsese ist kaum oder nur schwer zu beschreiben . Das positive an diesem Film sind sein langsames der Story dienliches und für die Geschichte absolut notwendiges langsames Erzähltempo . Seine großartigen Bilder und die Tatsache das er keine klaren Rollen verteilt mit gut und böse . Kein schwarz und weiß . In den Szenen in denen sich der Priester und sein japanischer Gegenspieler gegenüber sitzen und ruhig und sachlich Fragen diskutieren wie ob das was in Europa richtig ist auch in Japan richtig sein kann und ob es eine universelle Wahrheit gibt ,zeigt der Film seine ganze klasse . Und regt zum nachdenken an .Trotz einiger schwächen und längen ein sehenswerter Film .
Bei allen Superkräften und bunten Kostümen hatten die Avengers sowohl in ihren beiden Team Filmen wie auch in den Solo Auftritten ihrer Mitglieder immer eine gewisse Ernsthaftigkeit . Die Guardians of the Galaxy waren hingegen immer eine bunte Zirkusnummer die durchs All flog .Da die Guardians zum einen sehr erfolgreich waren und zum anderen demnächst mit den Avengers zusammen kämpfen werden . War es also nur logisch das sich Thor 3 an den Still der GotG Filme orientieren wird . So ist Thor 3 eine 130 Minuten lange bunte ,unterhaltsame Zirkusnummer . Und das im absoluten positiven Sinn . Action und Humor sind reichlich vorhanden . Die F/X sind wie immer großartig . Das ganze ist durch die Bank weg besetzt mit sehr guten Schauspielern . Vor allem Jeff Goldblum als Grandmaster ist herrlich drüber .Marvel Filme bieten alle nicht unbedingt eine umfassende Story ,aber sie haben alle bei diesem Punkt mehr zu bieten als ihr Ruf . So ist auch hinter Thor 3 kein Zonk . Dieser Wortwitz sei mir verziehen . Thor 3 : Tag der Entscheidung ist großartiges ,gut besetztes , grandioses Unterhaltungskino vom feinsten .
Fack ju Göhte 3 ist ein sehr guter Film ! Und ich werde jetzt nicht schreiben das er ja "nur " unterhalten will . Denn was will ein Film denn mehr ? Es mag Filme mit Botschaft geben . Wie "Selma" oder Filme die auf eine fast vergessene Episode der Zeitgeschichte hinweisen wie "Colonia Dignidad " . Aber all diese Filme fliegen auch nach 20 Minuten aus dem Player wenn sie nicht unterhaltsam sind . Dabei meine ich unterhaltsam nicht im Sinne von Witzig sondern als Gegenteil von Langweilig . So kann ein Film gar nicht mehr sein als unterhaltsam . Auch bewirken Filme Nichts ! kein Nazis geht in "Selma " und kommt raus und wählt die "Links Partei " . Weltoffene ,tolerante Menschen sehen sich ebensolche Filme an und kommen mit dem Weltbild raus mit dem sie rein gegangen sind .Mit wenigen Ausnahmen . Ja das mag den einen oder anderen der sich auf das Programm vom Filmkunstkino einen runter holt schockieren aber so ist es . Nun ich kenne keine Filmkritiken im Ausland aber ich denke Deutschland ist das einzige Land in dem Komödien dafür verrissen werden das sie lustig sind . Wer "Fack ju Göhte 3 " nicht mag weil es nicht sein Humor ist -Okay . Aber solche Filme sind ja so schlecht weil sie nicht die Probleme des Schulsystems auf hoch trabende Weise behandeln . Nur wenn sich nur jeder 10 nein jeder 100. Besucher nach der Turnhallen Szene Gedanken über Mobbing macht hat " Fack ju Göhte 3 " mehr erreicht als alle Arthouse Filme der letzten Jahre zusammen . Und im Grunde sind wie denn soweit weg von Chantal und Danger ? Man kann dem Säufer , den Typen mit dem Einkaufswagen der im Schlafanzug durch die Stadt läuft natürlich oberflächlich verurteilen . Aber weiß man warum er oder Sie so ist ? Welche Geschichte Sie hinter sich haben ? Nein ! So mögen viele Pseudointellektuelle Filmkritiker auch "Fack ju Göhte 3 " verurteilen .Obwohl sie gelacht haben . Aber wie hieß es schon in der "Didi Show " . " Sie haben aber gelacht ".-"Ja ,aber unter meinem Niveau ". Aber wer tiefer sieht ,sieht uns alle in Danger und Chantal . Jeder sucht ein wenig Liebe ,ein wenig Anerkennung . Ja , Sinn zu erkennen in einer platten Komödie . Das geht schon mal gar nicht . Aber jeder nimmt Filme auf seine eigene weise wahr . Ob dieser ganze Sinn wirklich im Film steckt oder ich ihn darin nur sehen will mag dahin gestellt sein . Unabhängig davon macht "Fack ju Göhte 3 "zwei Stunden lang verdammt viel Spaß . Und ist das so schlimm ?
Seitenwechsel ist eine Bodyswitch Komödie . Auf dem großen Komödien Teller werden platte Gags von durchweg sehr guten Schauspielern angerichtet . Oben drauf gibt es die extra große Portion Klischees . Das alles ist auf dem Punkt treffsicher ,d.h. alle Pointen treffen ins schwarze . Das muß nicht jeden gefallen aber innerhalb des Sub-Geners der Bodyswitch Komödie ist es im oberen Bereich wenn nicht Spitze . Man bekommt das was man bestellt wenn man "Seitenwechsel " in den Player legt . Sehr gute Unterhaltung über die gesamte lauflänge des Films .
Die Ansicht von Kritikern hat mich noch nie interessiert. Ansehen werde ich mir den Film auf alle Fälle . Wohl nur nicht im Kino .
Wie Denis Villeneuve wohl reagiert hat als man ihm die Regie der Blade Runner Fortsetzung anbot ? Bei Remakes oder Fortsetzungen kann man im Grunde nur verlieren . Entweder ist das Remake zu neu ( Robocop ) oder zu nah am Original (Carrie ) . Bei Fortsetzungen kommt noch die Schwierigkeit dazu die Geschichte weiter zu erzählen . Weshalb manche Fortsetzung auch mehr Remake ist ,hier ist "Flucht aus L A " eins der schlimmsten Beispiele .Und wenn alles recht gut ist dann heißt es :Ja ganz okay ,aber das Original ist besser .Und je größer das Original ist des so größer die Fallhöhe. So war Villeneuve also im Grunde in einer Situation in der er nur verlieren konnte und hat gewonnen . Kein knapper Sieg so gerade eben ,nein ein großartiger klarer Sieg . Er hat die Quadratur des Kreises gemeistert ! Den Still des Originals beibehalten und gleichzeitig das ganze neu der Zeit angepasst . Auch das Drehbuch setzt die Geschichte so fort das Kenner des Originals sowie auch neue Zuschauer auf ihre Kosten kommen .Die imposanten Bilder werden von einem Sound untermalt der ebenso beeindruckend ist . Die gesamte technische Seite des Films -Bild ,Ton und F/X ordnet sich dabei der Story unter und dient dieser in so beeindruckender Form das hier der oft verwendete Begriff des Gesamtkunstwerk absolut passt . Das Erzähltempo ist langsam . Aber zwei Dinge sind langsam - Schnecken und Dampfwalzen . Die Frage ist also ist ein Film langsam wie eine Schnecke und zieht sich zäh wie Schneckenschleim oder ist er langsam und kraftvoll wie eine Dampfwalze ? Blade Runner 2049 ist eine Dampfwalze ,er kommt langsam aber gewaltig . Und wenn das Licht im Kino angeht liegen die Filmfreunde platt und überwältigt in den Sesseln . Beeindruckt von einem großartigem Film . Respekt Mr. Villeneuve .
Im Kino : 3D lohnt sich nicht .Dolby Atmos auf alle fälle .
Frank ist auf dem Weg seine Tochter in Berlin vom Bahnhof abzuholen ,auf dem Weg dahin nimmt er einen Anhalter mit und damit beginnt der Terror . Der Deutsche Film ist sicher besser als sein Ruf ein so brillantes Werk wie Berlin Falling überrascht dann aber doch .Angefangen vom Schauspiel der beiden Hauptdarsteller Ken Duken und Tom Wlaschiha die sich in ihren Rollen ein beklemmendes Duell liefern über die Kameraführung ,die Musik bis hin zu den düsteren Bildern in all diesen Punkten braucht Berlin Falling den internationalen Vergleich nicht scheuen . Im Gegenteil übertrifft Ken Dukens Erstling auf dem Regie Stuhl sogar manch anderen Vertreter des Genres .Der Film hält über die gesamte Laufzeit ein gleichbleibendes hohes Maß an Spannung .Offenbart hier und da vielleicht ganz kleine Schwächen aber das ist jammern auf verdammt hohem Niveau . Würde er London Falling heißen gäbe es hier massenweise Kritiken die ihn über alle Maße loben . So sicher ein Geheimtipp und ein absolutes Must see .
Darf man Witze machen über den Holocausts ? das ist die Grund Frage in The Last Laugh . Dazu kommen Stars wie Mel Brooks und Sarah Silverman zu Wort . Aber auch Robert Clary der u.a. zu der Frage Stellung nimmt wie er als Überlebender in einer Serie wie " Ein Käfig voller Helden " mitspielen konnte . Auch einige andere Überlebende kommen zu Wort und berichten darüber das Jüdische Künstler im KZ weitermachten und ihre Mitgefangenen unterhielten . Auch wird über Humor berichtet damals im KZ und auch später Jahre danach wo einige Dinge aus der Distanz recht seltsam wirken . So Berichtet eine Überlebende das Mengele nachdem er sie im KZ untersucht hat ihr den Tipp gab sollte sie den Krieg überleben sich die Mandeln heraus nehmen zu lassen . Damals im Angesicht des Todes sagt Sie hatte sie sicher andere Sorgen ,heute hat das ganze eine gewisse Art von Komik . Nun so interessant das ganze ist , möchte doch niemand bestreiten das Überlebende jedes recht haben das damals erlebte mit Humor zu verarbeiten . Die Antwort auf die eigentliche Frage wie weit da Komik gehen darf bleibt der Film oft schuldig . Denn das wäre ja die Frage nach Komik von Personen die nicht betroffen sind . Also wie weit darf Komik von einem z.B. Franzosen der kein Jude ist gehen ? Oder gar die eines deutschen ?? So ist The Last Laugh sicher eine sehr interessantes Stück Zeitgeschichte wenn Überlebende berichten widmet sich aber etwas zu wenig der Frage wie weit darf Komik gehen ? Sehenswert aber auf alle Fälle .
Eine Gruppe von zufällig zusammen gewürfelten Personen will das "wahre " Holland erkunden und macht eine Bustour zu verschiedenen Windmühlen . Da ist der Japaner ,der Soldat , eine Fotoreporterin ,ein Vater mit seinem Sohn ,ein Arzt ,eine Australierin die mit falschem Pass reißt und der Busfahrer . Also ein bunt gemischter Haufen . Dann folgt eine Panne mit dem Bus und kein Handy hat ein Netz .Und in der Nähe ist eine verlassene Windmühle und dann ..... Hui revolutionär neu das ganze ! Alles schon mal gesehen und selbst wenn man hier das Drehbuch veröffentlichen würde bräuchte man im Grunde kaum Achtung Spoiler schreiben da fast jeder auch so weiß wo die Reise hingeht . Aber bekannte Zutaten nett angerichtet ist manchmal besser als mit der Brechstange das Genre neu erfinden zu wollen . So ist The Windmill Massacre mit einem gut dargestelltem Killer und einer Geschichte die auch nicht blöder ist als in manchem Klassiker recht gute Unterhaltung . Nicht mehr und nicht weniger .
Nach den ersten beiden Folgen ist das zwar ganz nett mehr aber auch nicht . Und ins Star Trek Universum past es überhaupt nicht . Schon die optik past gar nicht . Gut auch wenn die Serie 10 Jahre vor Kirk und Co spielt die Serie läuft fast 50 Jahre später . Also muß man sicher damit leben das die Optik zeitgemäß angepaßt wird . Das hätte aber besser gehen können . Indem man ein wenig den Stil beibehält. Was aber das größte Problem ist es geht nicht mehr um das entdecken fremder Welten sonden um ein Action/ kriegs / Weltraum / Drama . Mit wohl auch nur einer Hauptfigur und nicht einer crew mit mehreren Charakteren. Und aus eine Folge - eine Geschichte ist dieser moderne Fortsetzung folgt schrott geworden . Serien waren früher keine 10 stunden Filme die in 10 Teile zerschnitten worden.
Aber seit Game of Thrones müssen alle ihr Publikum zu Tode langweilen mit künstlich aufgeblasenen Storys . Beam me up Scotty .
In den USA ist Rotkäppchen verboten da das kind dort der Großmutter Alkohol bringt . Es gibt in den USA auf der anderen Seite spezielle Gewehre für Kinder damit die damit schießen lernen können . Das sagt doch alles .
Anders gesehen fliegt eine Biene von Blume zu Blume um sie zu befruchten . Hat also im Grunde den ganzen Tag lang Sex ;-) . Was stört da ein Penis . ?
Ich hab den Film gar nicht vestanden . Und wenn der neue Toaster erst funktioniert wenn man drei mal die Bedienungsanleitung gelesen hat ist das schon schlecht . Beim Film ist das ein Zeichen des totalen Versagens der Macher des Films . Und Mother mag ja vieles wollen nur die Umsetzung ist einfach nur schlecht . Also ein Film muss keinen Sinn ergeben . Es kann auch einfach eine Bild und Ton Orgie sein . Und es ist auch okay wenn man nachdenken muss und der Film verschiedene Sichtweisen ermöglicht. Aber dann nicht so wirr wie bei Mother . Und die Botschaft nicht zig fach verschachtelt dargestellt. Und teilweise mit unfreiwilliger komik .
Eine weitere Variante von Rocky kombiniert mit einem Standard Drama . Zur Rocky Variante: Der Underdog der bei einem Tunier weiter kommt als alle gedacht hätten . Das wird hier nur gedoppelt . Die Ehefrau die sich erst Sorgen macht um dann begeistert am Ring zu stehen. Beim Siegen scheint es kein Verletzungs Risiko zu geben . Personen die erst dagegen sind und dann große Fans werden . Alle Klischees sind hier versammelt . Das ist nicht besser oder schlechter als man es schon zig mal gesehen hat .
Dann ist da noch das Familien Drama. Der Alkohol kranke Vater der sich von seinem Sohn entfernt hat . Auch das hier wieder gedoppelt. Fällt den Drehbuch Autoren eigentlich nichts anderes ein als Alkohol . Keine anderen Gründe das sich eine Familie auseinander lebt ? Nick Nolte und Tom Hardy spielen das brillant. Nur auch das hat man schon zig fach gesehen. Hinzu kommt ein Grundlegendes Problem . Familiendrama und Boxer / Kampfsport Film sind keine kompatible Filmgenre . Bei Boxer Film ist klar gut gegen böse . Beim Drama gibt es kein gut und kein Böse sondern alle sind menschlich mit all ihren stärken und Schwächen. Nun könnte man sicher mit einiger Raffinesse beides kombinieren nur davon ist Warrior weit entfernt. Und ACHTUNG SPOILER . Im echten Leben lösen sich nicht alle Probleme in einem großen Kampf auf . So liefert Warrior haufenweise Klischees aus zwei Genres viel neues kommt dabei nicht rum.
Man stelle sich vor man geht im Imbiss essen . Bestellt Bockwurst mit Brot . Die Wurst die man bekommt hat weder von der Form noch vom Geschmack Ähnlichkeit mit dem was man erwartet hat . Das Brot ist schimmelig und daneben liegt ein Löffel Schlagsahne . Der Wirt verkauft das als das größte Gourmet Menü aller Zeiten . Kritiker loben den Imbiss wegen der Musik die im Hintergrund läuft und wegen der schönen Farben der Außenwände . Einige Gäste spielen mit den Fettflecken auf der Schürze des Wirtes das Wolkenspiel und versuchen die Form von Tieren zu erkennen . So ist der Kino Besuch von Mother .
Ob man nun in Mother einen Thriller oder Horror Film sehen will . Eine Metapher auf Religion ,Gesellschaftskritik ,ein Film der die Umweltzerstörung anprangert oder einen Liebesfilm . Vielleicht auch eine Neu Interpretation der Bibel ? Eine Charakter Studie über Gott ? Egal der Film fährt auf allen Ebenen mit Karacho gegen die Wand . Was übrig bleibt ist wirrer Schrott .
Mother ein Film wie ein Fliegenpilz -schön anzusehen aber ungenießbar .
Auf alle Fälle keinen schlechten Film ,denn dann besteht ja die Gefahr das ich den nochmal sehe . Daher :Psycho um mich nochmal überraschen zu lassen .
Hört doch endlich mit diesem Unsinn auf. Keiner macht seine Stunts selber. Gibt Internetseiten und Bücher die erklären wie sowas gemacht wird .
Bei MI z.B. war es ein Stuntman mit einer Greenscren Maske der getaucht ist . Das Gesicht von Tom Cruise wurde dann per Computer übertragen .
Aber zwei Dinge sind sicher
Tom macht seine Stunts selber und VW baut umweltfreundliche Diesel Autos ;-)
So wie bei "Die Schöne und das Biest "? Einmal geblinzelt und den großen Moment verpaßt. Es wird Zeit für eine Homosexuelle Hauptfigur . Und dann wird es Zeit das das gar nicht mehr interessiert. Steht ja auch nirgens : Neuer Star Wars Charakter vermutlich hetro .
Jugend ohne Gott zeigt eine Leistungsgesellschaft in der jede Schwäche ,jede Abweichung von der Norm bestraft wird . Die Gesellschaft ist klar eingeteilt in Leitungsträger und Leistungsempfänger . Die auch räumlich klar voneinander getrennt in verschiedenen Sektoren leben . Die besten Schüler einer Eliteschule fahren in ein Camp um aus diesen besten der besten die allerbesten für die Uni heraus zu filtern . Hier sieht man schon wie krank das alles ist . Der Film spielt in einer zeitlich und örtlich nicht genau bezeichneten Dystopie . Die parallelen zu unserer Gesellschaft sind jedoch nicht zu übersehen . Auch heute ist es schon so das fast jeder entweder selber von Burnout betroffen ist oder zumindest in seinem näheren Umfeld jemanden kennt der betroffen ist . Alles wird immer perfekter und dabei unmenschlicher . In den Betrieben wird immer mehr optimiert. Gesundheitsschutz ,Arbeitssicherheit und Ergonomie dienen sicher auch der Gesundheit des Menschen . Aber nicht damit der gesund ein gutes Leben hat sondern da er gesund produktiver ist . Die Motivation ist nicht der Mensch sondern die Bilanz . So wird auch im Camp im Film Teamfähigkeit als Bewertungspunkt vorgegeben in Wahrheit werden aber alle als Gegner gnadenlos aufeinander los gelassen . Der Film zeigt einiges was heute schon real ist und teilweise hat die Realität das im Film gezeigte bereits überholt .Was den Film recht bedrückend macht . Vieles wird aber im Film nur am Rande oder gar nicht gezeigt .
Das ganze wird getragen durch durchweg gute Schauspieler . Und von einer Inszenierung die die Geschichte in Blöcken erzählt ,jeweils aus der Sicht einer der Hauptfiguren . So sieht auch der Zuschauer immer nur das was auch die jeweilige Figur sieht . So ergibt sich erst langsam das Gesamtbild ,was durchaus eine interessante Erzählform ist .
Alles in allem zeigt "Jugend ohne Gott " nicht viel neues .Und könnte sicher hier und da etwas packender und unterhaltsamer sein . Das Camp und die Normen in der Gesellschaft sind alles altbekannte Themen . Ob "Gehirnwäsche "von 1981 oder "The Lobster " von 2015 sie alle beschäftigen sich mehr oder weniger auf unterschiedliche Arten mit diesen Themen . Das zeigt aber auch das so alt diese Themen sind so wichtig sind sie auch .
Trotz kleinerer Schwächen ist " Jugend ohne Gott " ein wichtiger und sehenswerter Film . Der sicher auch nach dem Kinobesuch noch Gesprächsstoff bietet
The Saint ! Da erwartet man einen charmanten Dieb der mit raffinierten Tricks seine Gegner immer wieder reinlegt. Leider ist das hier zwar alles gut gemeint aber es wirkt vom Drehbuch bis zu den Darstellern alles wie ein besserer oder eher mittelmäßiger TV Film . The Saint kommt zwar recht smart und britisch rüber aber der Rest wirkt recht unmotiviert zusammen geklatscht . Schauplätze um die ganze Welt . Oder doch nicht ? Ein paar Luftbilder aus dem Archiv und dann eine Kneipe irgendwo auf der Welt vor der man einen roten Plastik Bär stellt und das soll dann Moskau sein . Wenn das gut gemacht ist machen das ja viele Filme . Aber ein roter Bär ? Echt jetzt ? Dem ganzen fehlt leider der Charme und Witz der diese Art von Film braucht . Da kann auch der Gast Auftritt von Roger Moore nichts mehr retten . Der hätte gewußt wie es geht denn der war The Saint in einer TV Serie in den 70er . Und so wie The Saint die Millionen verschenkt die er klaut so kann man sich das ansehen dieses Films schenken .
" Am 29.08.1997 endeten 3 Milliarden Leben ......" . Mag sein Sarah , aber am 29.08.2017 schlagen Millionen Herzen von Filmfans höher wegen der Vorführung von T2 in 3D . Nach Jahren wieder auf der großen Leinwand. Das Kino in dem ich damals T2 gesehen hab gibt es nicht mehr . Das war noch ein Kino in dem geraucht werden durfte . Am 02.10.2001 hab ich mir die DVD im Steel case gekauft für 58,66 DM oder 29,99 Euro . Wurde zu der Zeit alles doppelt ausgezeichnet . Da ja 2002 die Euro Umstellung kam . Für fast den selben Preis gibt es ab Oktober das 3D Steelbook von T2 3D . Als 1990 Total Recall in die Kinos kam sagte Paul Verhoeven das die Speziall Effekte über Jahre Maßstäbe setzen würden . Ein Jahr später setzte T2 völlig neue Maßstäbe. Heute redet man von einem Verhoeven bzw einem Cameron Film . Damals waren beide jeweils der Neue Schwarzenegger. Das war damals fast ein eigenes Genre . Der Schwarzenegger Film ! Arnolds Filme hatten damals den Ruf großartige Action zu zeigen aber wenig Sinn zu haben . Heute gilt T2 als intelligenter Blockbuster. Ob das damals nicht erkannt wurde oder heute der Film nostalgisch verklärt wird ? Ich weiß es nicht umd es ist auch egal . T2 bietet auch heute noch grandiose Action und sehr gute Unterhaltung. Und wenn man mal Träumen darf dann laßt uns wenigsten kurz an folgenden Satz glauben : Obwohl immer geplant gab es keine weiteren Fortsetzungen ! Nur kurz . Morgen stelle ich die DVD dann wieder ins Regal zu den anderen Teilen . ;-)
Dracula ist im Gruselfilm das was Django im Western ist . Eine der bekanntesten Figuren was bei beiden dazu führte das sie in unzähligen Filmen im Titel genannt werden ohne das Sie im Film vorkommen . So auch bei Die Hexe des Grafen Dracula . Aber nicht nur der Graf kommt hier nicht vor auch kein Vampir spielt hier eine Rolle . Der alternativ Titel "Schwarze Messen auf blutroten Altar " paßt da schon etwas besser . Der Film beginnt im sado/maso Keller des Teufels . Und man fragt sich ob das hier ein Gruselfilm oder ein S/M soft Porno sein soll . Zumindest die Kostüme kommen wohl aus dem Sex-Shop . Diese Anfangsszene wird in einer Standard Handlung fortgesetzt . Antiquitäten Händler sucht seinen Bruder von dem er das letzte mal etwas aus einem Kleinen Dorf gehört hat. In Form eines Briefes auf dem Papier der Familie Morley . Also macht er sich auf dem Weg . Im Dorf hat aber niemand je etwas von seinem Bruder gehört .Und auch im Hause Morley ist er nie gewesen . Hilfsbereit bietet Mr. Morley ihm an in seinem Haus zu bleiben bis er seinen Bruder gefunden hat . Doch irgendetwas stimmt nicht . Das ist alles nicht neues . Im Hause findet dann eine 70er Jahre Party statt und es gibt etwas nackte Haut zu sehen . Auch das nichts besonderes . Einige Gruselfilme haben auch versucht mit leichter Erotik zu Punkten .Die Optik des Filmes erinnert eher an italienische Werke als an englische . Das alles würde "Schwarze Messen auf blutroten Altar " zu einem Kaum erwähnungswürdigen Film machen . Wäre da nicht der Cast .
Boris Karloff , Christopher Lee und Barbara Steel . Und weil es so schön ist gleich nochmal Boris Karloff ,Christopher Lee und Barbara Steel . Und es war wohl Karloff sein letzter Film ,es sind wohl danach noch welche in die Kinos gekommen aber das war wohl der letzte den er gedreht hat . Karloff war auch vom Alter und seiner Krankheit gezeichnet so das die meiste zeit nur aus dem Rollstuhl spielte . Trotz dieser Schwächung soll er Kollegen in Drehpausen vom Hollywood vergangener Tage berichtet haben und stand immer für Textproben zur Verfügung . Ob das nun der Wahrheit entspricht oder auch ein wenig legenden bildung ist sei dahin gestellt . Fakt ist wenn Prof, Marshe ( Karloff ) von seinem Diener im Rollstuhl in einen Raum gefahren wird und einen Satz sagt gehört die Szene ihm . Alle anderen im Raum werden bessere Stichwortgeber , und wenn einer von ihnen ein gewisser Christopher Lee ist der auch kein Schauspielerisches Leichtgewicht ist ,dann wird die Präsenz von Karloff deutlich .
So ist "Schwarze Messen auf blutroten Altar " ein etwas überdurchschnittlicher Film der aufgrund seines Cast punktet .
Wo ist Pippi Langstrumpf? Bei 23 mal gefällt mir ?,
Die Realverfilmung des Zeichentrick Films . Realverfilmung ? In manchen Szenen im Schloß dürfte Emma Watson das einzige sein das nicht am Computer entstanden ist . Am Anfang und am Ende und auch mal so zwischendurch gibt es dann auch einige Schauspieler zu sehen . Das was Disney unsda serviert ist einfach nur schön . Man kann das was Disney macht lieben oder nicht ,aber Sie wissen was Sie tun . Großartige Bilder und wunderschöne Songs . Und Emma Watson die über allem Strahlt wie ein Stern . Das ist kitschig und romantisch bis zum Anschlag aber genau das was man bestellt hat . Genau das was man wollte als man den Film gestartet hat . Einfach nur schön .