Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • 4
    Kalleyeti 08.01.2017, 11:03 Geändert 11.02.2017, 07:15

    Achtung SPOILER. Kommentar bezieht sich auf die erste Staffel . Achtung Spoiler

    Handlung von American Horror Story. Folge 1 : In einem wunderschönen altem Haus ist früher mal ein Mord passiert und heute geschehen seltsame Dinge . In dieses Haus zieht eine Familie ein .
    Folge 2 : In dem Haus ist früher noch ein Mord passiert .
    Folge 3 : In dem Haus ist früher noch ein Mord passiert .
    Folge 4 :In dem Haus wurden eigentlich ständig Menschen ermordet .
    Folge 5 Die Katze schaut schon mal aus dem Sack .
    Folge 6 Die Katze ist aus dem Sack . Das Geheimnis des Hauses ist geklärt .
    Folge 8 : Das Geheimnis wird nochmal geklärt .
    Folge 9: Es ist amtlich der Drehbuch Autor hat Demenz . Es wird weiterhin geklärt was man schon weiß .
    Folge 10 : Geister daily soap. Die Großfamilie streite sich .
    Folge 11 . Man erinnert sich daran eine Horror Serie zu drehen .
    Folge 12 : Nachdem man 2-3 wirklich gute Schluß Szenen liegen läßt endet das ganze mit einem 08/15 Ende .
    Fazit : Geisterhaus Geschichten die man alle kennt und schon mal besser gesehen hat . Eine Geister WG als recht gute Idee und eine Jessica Lang die Schauspielerisch absolut Top ist . Was habe ich Sie in ihrer Rolle gehasst. Ansonsten Durchschnitt . Und wie fast alle neuen Serien zu lang . Acht Folgen würden reichen .
    5 Punkte für Staffel 1 .

    4
    • 7

      Das in einem Vampir Film erst mal ermittelt werden muß wer eigentlich der Vampir ist , kann das schon als ungewöhnlich bezeichnet werden. Wenn dann aber der Vampir Jäger noch als Abenteurer und mehr als Held eines Mantel und Degen Films daher kommt ist das schon was recht neues . Vor allem wenn man bedenkt das "Captain Kronos " von Anfang der 70 er Jahre ist . Heute denkt man beim Thema Abenteuer Action Held jagt Vampire an Filme wie BLADE oder Van Helsing. Bei einem Alter von über 40 Jahren muß man Captain Kronos daher schon eine gewisse Vorreiter Rolle zugestehen .Hätte man damals etwas mehr Geld zu Verfügung gehabt und der Film einige kleine Längen weniger es hätte der ganz große Wurf werden können . Aber auch so ist Captain Kronos ein unterhaltsamer Genre mix der seiner Zeit voraus war und allein deswegen schon aus Film historischen Gründen mehr als sehenswert ist .

      5
      • Sms für dich . So traurig , so schön und so romantisch. Ja ist auch kitschig. Ja der totale Schmalz . Aber so schön. Und bis in die Nebenfiguren top besetzt . Kommt knapp an die Referenz klasse für Romkom ran ( Notting Hill )

        1
        • Zoomania! Darf man den nennen ? Oder nur real Spielfilme . Zoomania funktioniert für die kleinen als niedlicher Film mit Hase und Fuchs . Für die großen als Krimi . Und nebenbei noch als anti Rassismus Drama .

          3
          • Kein einziger Bud Spencer Film ? Meine Nichte hat mit 8-10 immer gerne Filme von Bumba wie sie ihn nannte gesehen .

            2
            • Toni Erdmann 8,0 . Deadpool 7,7 . Bewertung community. Das zeigt wie jedes Jahr den Unsinn dieser Wahl .

              • 7
                über Still

                Mann liest den Kommentar eines Freundes hier auf Moviepilot und sucht dann den Film Hush . Und man findet ihn unter dem Titel " Still " bei Netflix. Was das soll weiß wohl niemand ist halt nur verwirrend .
                Hush bietet nicht viel neues das alt bekannte wird aber durchaus spannend serviert . Auch wenn man bereits nach wenigen Minuten weiß welches Einrichtungs Stück sicher noch eine Rolle spielt hält Hush doch einige Überraschungen bereit .
                Logisch sind solche Filme natürlich nie , wie auch z.B. Action Filme die sache ist immer nur stört es einen oder nicht . Hier wird das ganze durchaus glaubwürdig präsentiert. Und da ich noch nie in der Rolle weder des Täters noch des Opfers war weiß ich auch nicht was man als realistische Darstellung bezeichnen kann . Ich denke nur das in dieser Situation nicht nachvollziehbare Handlungen nachvollziehbar sind . So gehört Hush sicher zu dem besserem was das Genre zu bieten hat .

                5
                • 7 .5
                  über Lawman

                  Da soll ein Lawman sieben Cowboys verhaften die einige Monate zuvor im Suff einen alten Mann erschossen. Und das unter der Regie von Michael Winner ( Ein Mann sieht Rot 1-3). Da erwartet man einen ganz bestimmten Film . Ja und wird überrascht. Lawnan ist keine einfache Recht und Gesetz Rache Story . Burt Lancaster ist der Lawnan. Der hält sich streng an das Gesetz und zieht niemals als erster . Die Cowboys können aber aus falschen Stolz und da sie echte Männer sind nicht einfach mit ihm gehen und sich einem Gericht stellen . Und so bekommt der Bestatter bald eine Menge zu tun . Was aber nicht nur Schuld der bösen Buben ist sondern zum teil auch an der unnachgiebigkeit des Lawman s liegt. So beginnt der Film zwar mit einer Geschichte die man denkt schon zig mal gesehen zu haben überrascht dann aber mit neuen Sichtweisen . Das und die extrem starke Präsenz von Burt Lancaster machen Lawman zu einem sehenswerten und ungewöhnlichen Western .

                  5
                  • 4

                    Immer wenn du denkst dämlicher geht's nicht mehr kommt von irgendwo ein Sharknado her . Gute Witze werden nicht unbedingt besser wenn man sie ständig wiederholt , schlechte erst recht nicht . Die Schauspielerischen ....ne die Darstellung .... ne so kann man das auch nicht nennen . Also da machen Menschen irgendwas vor einer Kamera und das schlecht. Hieß es mal das eine Steuererklärung auf einen Bierdeckel passen soll so paßt die Handlung von Sharknado 4 -locker auf einen und zwar auf einen auf dem vorher schon ein Kegelclub einen gesoffen hat . Ganz lustig ist die Idee den Film voll mit Zitaten zu packen . Aber auch das kann Asylum nicht . Ist " Folgt dem gelb gepflasterten Weg " noch ein ganz nettes Zitat aus Der Zauberer von Oz. Übertreibt man es dann . Ein Zitat soll mehr ein Wink sein , etwas das Fans erkennen . Wenn dann der Darsteller aus einem Bekannten Horror Film in einem Kettensägen Geschäft arbeitet - gut. Wenn dann aber die Chefin auf die Straße läuft mit den Worten :" Was wäre Texas ohne Kettensägen Massaker " . Dann ist das zuviel . Logik und sowas gibt es natürlich gar nicht . Und die F/X macht wer ? Der 12 Jährige Computer Nerd von nebenan nicht . Der könnte es wohl besser .
                    Ich habe den Film als SchleFaZ gesehen . Was die Sache nicht besser macht . Peter Rütten ist davon lustig zu sein genauso weit entfernt wie Sharknado vom Oscar . Und Olli der es eigentlich besser kann scheitert an der Länge . Pause dann 10 Minuten Werbung und dann genauso lange Olli und Peter . Da geht jedem running Gag die Luft aus . Kurz und knapp wie bei der Genialen Mattscheibe das könnte gehen und ohne Spaßbremse Rütten.

                    5
                    • 5

                      Achtung SPOILER Technisch perfekte Kamerafahrten untermalt mit bedrohlich klingender Musik. Ja das wäre eine Hommage an Hitchcock. Wenn diese Kamerafahrten nicht z b. Endlos durch die Gänge eines Museums gingen ohne Sichtbare oder angedeutete Bedrohung. Dazu eine Geschichte der man kaum folgen kann und am Ende muß dann auch dem Zuschauer im Sendung mit der Maus Stil erklärt werden was nun eigentlich los ist . Und los ist jetzt nicht viel . Und auch wenn man sicher De Palme keine Diskriminierung unterstellen will und kann . Homosexuelle, Transsexuelle oder körperliche entstellte , als Killer das funktioniert nicht mehr .Zum Schluß dann noch 3-4 haken geschlagen und alles ist gut . Erotische Dusch Szenen kann De Palma ansonsten gilt auch hier : Drogenmißbrauch und Drehbuch schreiben paßt nicht zusammen .

                      4
                      • 5

                        Netter kleiner Spaß mit Privat Detektiv Kit Walker genannt Kommissar x und seinem Kumpel von der Polizei . Die Story ? Eigentlich Nebensache . Ein Wissenschaftler entwickelt einen Super Laser . Und böse Buben wollen den dann stehlen .Darum wird Kit Walker um Hilfe gebeten. Kommissar x verfolgt entweder die bösen oder die ihn . Ein paar Schlägereien und ein paar hübsche Frauen laufen durchs Bild . Die übliche Formel der Kommissar x Filme wird auch hier angewandt. Hübsch für nebenbei mal .

                        1
                        • 7 .5

                          Nicht nur Dank einer großartigen Besetzung besser als Teil 1 . James Coburn in allen Ehren aber Burton ist dann nochmal ein Stück besser . Auch waren die Actionen von Steiner im Teil 1 meist erfolgreich und hatten zumindest nach militärischen Denken Sinn. . Der zweite Teil zeigt nun die absurde Sinnlosigkeit des Krieges . Actionen die ob erfolgreich oder nicht niemanden weiter bringen . Und Vorgesetzte die nur die eigene Karriere im Sinn haben egal wieviel Menschen Sie dafür opfern müssen . Keiner der ganz großen Filme zum Thema wie z.B. Wege zum Ruhm oder Gott mit uns . Aber auch nicht weit hinter den genannten .

                          4
                          • 6

                            Jason Statham in einem Remake eines Brut Reynolds Films. Wobei man sich auch wieder streiten kann ob die neu Verfilmung eines Buches im eigentlichen Sinn als Remake zu sehen ist . Wie dem auch sei . Da beide Filme die selbe Vorlage haben sind sie natürlich auch weitgehend gleich . Manche Szenen sind 1:1 übernommen .Während Reynolds als Glücksspieler in "seiner " Rolle war ist es für Statham mehr oder weniger Neuland . Auch gibt es für einen Statham Film recht wenig Action . Die ist aber gut in Szene gesetzt und besser als bei Reynolds . Der kam allerdings glaubwürdiger rüber . Insgesamt kein schlechter Film und ein gleichwertiges Remake .

                            3
                            • Hugo Drax aus Moonraker fehlt meiner Meinung nach.

                              1
                              • Poltergeist? FSK 16 und das auch zu recht . Das ist nicht dein Ernst. ? Für siebenjährige?

                                • 8

                                  Eine echte Filmperle und ein Geheimtipp. Ein Dorf in den Schweizer Bergen . Die Wasserversorgung ist nur durch eine Leitung aus Holz gesichert . Mit jeder Lawine wird die Leitung zerstört . Und ein vom los bestimmter Mann aus dem Dorf muß sich an die lebensgefährliche Arbeit machen . Es sei denn es findet sich ein Freiwilliger. Und was macht man wenn man Geld hat ? Der freiwilligkeit etwas nachhelfen ? Hans Jörg Felmy und Gustav Knuth sind die Gegenspieler in diesem packenden Drama. Dabei verzichtet der Film auf eine klare gut und böse Zeichnung . Natürlich ist Felmy mehr oder weniger der "Held " .Aber im Grunde steht beiden der eigene Dickkopf mehr im Wege als der vermeintliche Gegner. An heiligen Wassern ist spannend inszeniert und gut ins Bild gesetzt . Würde hinter dem Film USA 1960 stehen er wäre wohl erheblich bekannter.

                                  2
                                  • 6 .5
                                    Kalleyeti 13.12.2016, 15:34 Geändert 13.12.2016, 15:37

                                    Nonnen bis aufs Blut gequält - so der Alternativ Titel dieses Films . Da hat man ziemlich klare Vorstellungen was einen erwartet. Ja denkste ! Erstens kommt es anderes ..... . Castigata. .. zeigt durchaus viel vor allem weibliche nackte Haut . Von extremen fast pornografischen Bildern ist das aber weit entfernt. Auch was die Gewalt abgeht gibt es zwei recht harte extreme Szenen der Rest ist zwar nichts für Kinder , aber ein mit der Lanze aufgespießter Soldat um ein Beispiel zu nennen ist dann auch nichts extremes mehr . So ist der Film weit weg von der nach dem Titel zu erwartenden Orgie aus Sex und Gewalt .
                                    Vielmehr überrascht der Film mit einer guten Story . So wird Flavia gegen ihren Willen ins Kloster gebracht . Hier ist die Unterdrückung der Frau ebenso Thema wie die verteufelung der weiblichen Sexualität. Einige Szene sind Untertitelt ,wahrscheinlich aus der ursprünglichen deutschen Fassung raus geschnitten . Sie enthalten überwiegend Dialoge bei denen die heilige katholische Kirche nicht so gut weg kommt . Ein Satz macht das Thema des Films deutlich .: "Ehefrauen gehören ins Haus , Huren auf die Straße und der Rest wird ins Kloster gesperrt - so sichern die Männer ihre Macht " .
                                    Gewalt und Sex auf der einen Seite , ein intressantes Thema auf der anderen machen es den Zuschauer schwer diesen Film zu bewerte. Wohl kein Feminismus Drama aber auch keine hirnlos Orgie . Auf alle Fälle bietet der Film einiges an Diskussions Stoff und das ist ja schon mal mehr als viele andere Filme . Handwerklich biete der Film nichts zu meckern . Regie , Schauspieler und Ausstattung ist alles auf einen ordentlichen Niveau. Somit ist Castigata absolut Sehenswert.

                                    5
                                    • 3

                                      Da ist ein verlassenes Gefängnis. Das von einigen verrückten weiter geführt wird . Sie entführen junge " unmoralische " Mädchen , klagen sie für ihre Lebensweise an und verurteilen sie .
                                      Aus dieser Ausgangslage ließe sich einiges machen . Man kann den Wahnsinn der Täter zeigen . Oder die Doppelmoral der Gesellschaft kritisieren. Auch könnte man einfach Sex und Gewalt Szenen aneinander Reihen . Das mag dann keine große Kunst sein wäre aber vielleicht ganz unterhaltsam . "Das Haus der Peitschen " macht nichts davon und ist das was ein Film niemals sein sollte : Langweilig, langweilig und nochmals langweilig . Weder der splatter noch der Gruselfilm oder der Krimi - Fan kommen hier auf ihre Kosten .

                                      4
                                      • 5

                                        Hans Albers als Sergeant bei Scotland Yard. Immer wieder kommt es zu Überfällen hinter den Messer Jack steckt . Doch wer ist Messer Jack ? Und Vorallem wo versteckt er sich ? Um das hereraus zu finden wird der Beste Mann auf den Fall angesetzt Harry Cross wegen seiner Erfolge ,weil er jeden kriegt , nur DER Greifer genannt .
                                        Der Film ist schon sehr in die Jahre gekommen und man sieht ihm sein alter schon recht deutlich an . Die Story ist jetzt nichts besonderes aber auch nicht schlecht .Und mit 80 minuten ist es dann auch gut . Für Albers Fans sicher sehenswert .

                                        2
                                        • 3 .5
                                          Kalleyeti 11.12.2016, 02:28 Geändert 11.12.2016, 03:28

                                          "Das blutige Schoß der lebenden Leichen " oder der passendere Titel " Die Geschändigte Rose ". Frederic ist ein erfolgreicher Maler und lebt glücklich mit Moira zusammen . Als Moira ein Köstümfest gibt leiht sich frederic eine Dracula Köstüm und lernt dabei Ann kennen in die er sich sofort unsterblich verliebt . Beide ziehen auf das Schloß von Frederic . Bei einem Fest erscheint Moira . Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Ann bei der diese ins Feuer fällt und schrecklich entstellt wird . Mehr tot als lebendig lebt sie von da an zurückgezogen im Schloß .Gibt es eine Möglichkeit der Heilung ? Und kann der neue Mitarbeiter im Botanischen Institut in dem Frederic nebenbei arbeitet und der früher Chirurg war helfen?
                                          Von der Idee klingt das nicht schlecht .Wenn es nicht in kollektiver Unfähigkeit an die Wand gefahren würde . Einzig der Score weiß zu überzeugen . Alles andere ist recht seltsam . Schauspielerisch und von der nackten Haut die es zu sehen gibt erinnert das mehr an einen Soft Porno . Dann sind da die beiden Liliputaner die auf dem Schloß leben ,auf dem Boden schlafen und mit ihrer Fell- Bekleidung mehr an Kumpels von Fred Feuerstein erinnern als an Figuren aus Horrorfilmen . Etwas ganz besonders ist das Highlight des Films : eine flüchtende Frau wird mit dem Auto in SCHRITTGESCHWINDIGKEIT verfolgt ,dann hält der Fahrer an und läuft schneller hinter der Frau her als er vorher gefahren ist !? Frauen die trauig sind wird zum trösten die Hand nicht auf die Schulter sondern auf die Brüste gelegt . Und überhaupt hat der Film mehr Logiklöcher als Liz Tayler Ehemänner .Bei all diesen kritikpunkten hat der Film aber doch einen gewissen Unterhaltungswert . Alleine angesehen ist das mehr oder weniger verschwendung von lebenszeit . Aber zu zweit mit jemandem mit dem man die Liebe zu gutem Essen und schlechten Filmen teilt ,kann das dann die private SchleFaZ Sendung werden und man hat seinem Spaß .

                                          Ein besonderer lacher sind dann noch die entfallenden Szenen mit der unglaublichen Gesamtlänge von 22 sekunden . ich hab es gestopt ;-)

                                          5
                                          • 4

                                            Liam Hemsworth und Woody Harrelson in einem Western . Während der gute Woody hier Schauspielkunst auf hohen Niveau zeigt . Sieht man bei Liam das seine Schauspielerischen Fähigkeiten vergleichbar sind mit der Kochkunst englischer Köche . Er mag manche Frau von 16 -66 zum DVD bzw blu ray kauf animieren . Begeisterung beim Cineasten wird er nicht hervorrufen . Was machte Gerd Fröbe als Goldfinger so gut ? Richtig ! Das er mit Connrey einen passenden Gegenspieler hat . Das ist hier leider nicht gegeben.
                                            Nun da Liam und Woody bestimmt nicht billig sind muß halt beim Drehbuch gespart werden . Also nimmt man aus anderen Filmen Drehbuchseiten die übrig sind , verbindet diese und gut - oder besser gesagt schlecht . Vom Rassismus Drama bis zum Van Damme Film wird alles zusammen geschustert . Das dabei nichts raus kommen kann sollte klar sein . Und auf diesem Flickenteppich haut Woody seine Performance raus . Schade , echt Schade Woody .

                                            3
                                            • 3

                                              Bei einer Guten Idee muß nur die Umsetzung noch stimmen dann läuft es . Nur ? Da ist in " The Witch " die Familie die am Waldesrand lebt .Und die Bedrohung aus dem Wald . Ist es eine Hexe ? Der Teufel ? Oder nur der Aberglaube der für alles schlechte und vor allem für das eigene versagen einen Schuldigen braucht . Nun hat ein Film bei diesem Thema erst mal zwei Optionen. Bis zum Schluß die Antwort offen zu lassen , das Publikum verwirren und die Antwort entweder am Ende oder gar nicht zu liefern . Oder der Film kann die Antwort früher geben und dann Gas geben in die durch die Auflösung vorgegebene Richtung . The Witch gibt die Antwort recht früh , schläft dann ein und stellt dann später wieder alles offen da . In Guten Filmen verwirren die Filmemacher das Publikum hier sind die Macher verwirrt und wissen nicht wohin . Langweiliger Schrott für die Tonne . Da ist die Wetterkarten spannender .

                                              2
                                              • 9
                                                Kalleyeti 31.10.2016, 22:45 Geändert 02.11.2016, 12:05

                                                Sharkansas ist ein wahres Meisterwerk. Ein grandioser Film. Eine Gruppe von Insassen eines Frauen Gefängnis sollen im Sumpf irgendwelche wichtigen aber nicht genauer definierte Arbeiten erledigen . Mit Hilfe einer Freundin gelingt ihnen die Flucht Doch jetzt bekommen sie es mit prähistorischen Haien zu tun . Die sich im Wasser wie unter Land mit Hai speed fortbewegen. Hier wird in einer Szene der philosophische Ansatz des Films deutlich . Die Gruppe mittlerweile um ein paar Personen erweitert die im Wald auf den Bus warteten. Muß vom Haus in eine Höhle fliehen . Der moderne Mensch muß sich also in seinen Wohnort zurück entwickeln um der prähistorischen Bedrohung zu entkommen . Dieser Genie streich ist aber nicht der einzige . So wird endlich einmal die Arbeit der spezial Effekt Mitarbeiter gewürdigt. Denn kein abgetrenntes Bein , kein Blut und kein Hai sehen hier echt aus . Man erkennt alles als die harte Arbeit von Experten. Durch das tragen von sehr sexy Kleidung wird zudem der moderne Strafvollzug kritisch hinterfragt . Die Filmemacher zeigen zudem das vieles was andere amateure auf dem Regiestuhl für wichtig halten . Wir Logik , nachvollziehbarer Handlungs Verlauf ,inzienierung u.s.w. total überbewertet werden . Die Schauspielerinnen müssen auch kein Talent mitbringen es reicht wenn die Brüste künstlich und groß sind . So befreit sich der Film von einer Menge an konservativen fesseln. Der zweite Teil ist schon in Arbeit dort wird eine Gruppe von freundlichen Haien von prähistorischen Frauen angegriffen . Und mit Doppel D in 3D erschlagen .So läßt Sharkansas sicher nicht das Herz von Film Fans höher schlagen dafür aber die lachmuskeln von jedem angetrunkenen Gast eines Filmabends . Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ed Wood oder Troma .

                                                3
                                                • 6

                                                  Leichen pflastern seinen Weg ist sicherlich ein grandioser Film . Ausstattung, Musik , Regie , Drehbuch und Schauspieler auf hohem Niveau. Und sicher hat der Film 9 Punkte verdient. Die ich ihm auch gern gegeben hätte . Nur mir gefällt einfach das Ende nicht . Dabei kann ich noch nicht mal sagen was für einen Schluss ich gerne hätte . Denn das Ende paßt perfekt zum Film . Nur gefällt mir halt nicht . Sicher ein Film den man jeden Western Fan ans Herz legen sollte . Und sicher auch ein Film den man gesehen haben sollte .
                                                  Einen Tag vorher hab ich American Fighter gesehen . In Ausstattung, Regie , Schauspiel und so weiter sicherlich nicht besonders toll. Aber Bier , Chips und American Fighter und man hat einen Unterhaltsamen Abend .Vom Kopf her sicherlich max 3 Punkte aber vom Spaß halt auch 6 .
                                                  So ist American Fighter sicherlich das fast food essen das einfach Spaß macht . Und Leichen pflastern seinen Weg sicher das drei Gänge Gourmet Menu auf höchsten Niveau das aber einfach den persönlichen Geschmack nicht trifft .

                                                  2
                                                  • 8 .5

                                                    Es ist Sonntag Mittag 12:00 Uhr ,normalerweise gibt es jetzt Mittagessen . Ich aber sitze im Kino ,es läuft ein Film den ich auf Blu Ray habe und der auch schon öfters im TV lief . Es läuft Hitchcock " Die Vögel " . Das Licht geht aus der Film beginnt . Melanie Daniels (Tippi Hedren )will in einer Tierhandlung Vögel kaufen und lernt dabei Mitsch Brenner ( Rod Tayler ) kennen . Die beiden verlieben sich , er fährt übers Wochenende zu seiner Familie ,sie folgt ihm . Eine nette Liebesgeschichte bei der Hitchcock zeigt das er auch Komödie kann . Denn das Timing bei den Pointen sitzt perfekt . Dann am Küstenort angekommen beginnen langsam die Angriffe der Vögel. Erst ganz langsam dann immer mehr . Bis es scheinbar kein entrinnen mehr gibt da die Vögel überall sind und die Menschen angreifen . Warum sie das machen läßt der Meister der Spannung natürlich offen . Liegt es am Futter ? Oder an Melanie Daniels ,die in mehrerer Hinsicht von den Angriffen profitiert ? Langsam zieht Hitchcock die Schlinge um sein Publikum zu . Um ein Publikum das er schon mit den ersten Szenen in der hand hatte . Wie heißt es so schön :" Kino dafür werden Filme gemacht ". Bei "Die Vögel " möchte man sagen :Solche Filme dafür wurde das Kino gemacht . Nach zwei Stunden Unterhaltung und Spannung geht das Licht an ,man verläßt das Kino . Und wenn man auf der Straße bei einer Taube die am Straßenrand nach Brotkrümmeln sucht kurz zusammen zuckt dann möchte man an Anlehnung an einem Buchtitel fragen :"Mr Hitchcock wie haben sie das gemacht ?"

                                                    6