Kalleyeti - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kalleyeti
Am Anfang ein Jugenddrama dann passiert ein Unfall und dann gar nichts mehr . Und ich rede nicht von langsamen Erzähltempo sondern davon das man sich im Kreis dreht . Ca . 80 Minuten . Dann wechselt man das Genre zum Thriller für die letzten 10 Minuten und Schluß .
Luke Skywalker wird durch Ep 8 zum größten Helden überhaupt .Was ist heldenhaft daran die ganze zeit durch die Gegend zu laufen und das Böse zu vernichten ? Gar nichts . Durch sein scheitern ,durch seine Fehler und dann seine Rückkehr das macht ihn zu einem wahren Helden . Er sagt es aber selbst im Film -Was hast du erwartet ? Das ich mich ganz alleine der ersten Ordnung stelle ? Und auch was einen wahren Meister ausmacht wird im Film erklärt . Man kann Star Wars -Die letzten Jedi vielleicht eine Menge vorwerfen die Entwicklung von Luke nicht .
Überflüssig , unnötig und einfach schlecht. Hab vorgespullt und dann aus gemacht . Szene für Szene schlecht kopiert. Einziger Sinn man weiß hinterher wie verdammt gut das Orginal ist .
Ca. 1000 Filme in ca . 860 Boxen .
In der App vom Thega Filmcenter, dem einzigen Kino in Hildesheim mit 7 Sälen von 32 bis 250 Zuschauer , stand das "Loving Vincent " in Thega 6 einen Saal mit ca.250 Plätzen läuft . Nun ist es so das wenn solche Filme in Hildesheim laufen die meist in dem Saal oder besser Zimmer mit 32 Plätzen laufen . So ging ich also von einem Computer Fehler aus . Und war umso angenehmer Überrascht das er doch im großen Saal läuft . Und das ist auch gut so . Ich weiß nicht wie viele sogenannte 3D Filme ich hier gesehen habe ,bei denen ich mich gefragt habe warum ich mir die im Kino anschaue . So viele Filme bei denen die Größe der Leinwand oft verschenkt wurde . Nicht so bei "Loving Vincent " . Da kein Phrasenschwein in der Nähe ist könnte man jetzt sagen :Film ist ein visuelles Medium ! Ja und Mallorca hat auch schöne Ecken . Ja aber es ist ja auch so . "Loving Vincent " nutzt die Möglichkeiten des Films um ein neues besonderes visuelles Erlebnis zu erschaffen . Aus und mit den Bildern von Vincent van Gogh wird die Geschichte seines Todes und ein paar kleine Episoden aus seinem Leben erzählt . Die Gemälde von van Gogh erwachen dabei zum Leben . Film das sind bewegte Bilder - nie hat das so gestimmt wie hier . Gemälde in Bewegung unterlegt von im Hintergrund bleibender harmonischer Musik. So entsteht ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk . Die Geschichte ist nichts besonderes aber auch nicht schlecht . Sie hat genug Tiefgang und Entwicklung der Hauptfigur ,des Sohnes vom Postmeister damit der Bilderrausch nicht langweilig wird .
So ist "Loving Vincent " Kino pur . Beeindruckend und durch seine einzigartige Machart dürfte der Film sich auch in die Geschichtsbücher des Films einschreiben . In denen er durch seine Qualitäten ohnehin stehen wird .
- Berühmte Leute dürfen machen was sie wollen . Siehe Helmut Kohl .
- Sollten sich die vorwürfe gegen Depp als wahr herausstellen muß er natürlich eine Strafe dafür bekommen wie jeder "Normalbürger " auch .
- Es sollte nicht mit zweierlei Maß gemessen werden .
- Früher wurde immer erzählt das Gefangene im Knast Wäscheklammern herstellen . Wenn ich also meine Wäsche aufhängen darf mit Klammern die Vielleicht ein Mörder hergestellt hat dann darf ich auch einen Film sehen in dem jemand mit spielt der Vielleicht ....... . ( leichte Ironie )
Strafe ja -aber das bedeutet ja nicht arbeitsverbot . Und sollte dann auch bei weniger bekannten Schauspielern so gemacht werden .
Bloß die Realität sieht so aus das solange das Geld läuft alles egal ist . Frank Ribery spielt auch noch Fußball und hat mit 16 jährigen Nutten rum gemacht . Macht das ein Fußballspieler am Ende seiner Laufbahn ist der sofort weg .
Star Wars , Harry Potter alles klar . Aber was sind das für 11 Batman Filme ? Und was ist Disney Live Action ? Und Transformers und Pirates haben beide 5 Filme aber unterschiedliche Balken ???
Greatest Showman ist ein Musical . Spaß und hervorragende Gesang und Tanz Nummern . Keine tiefgehende Geschichte sondern die typische Hollywood Geschichte in drei Akten . Underdog kämpft sich nach oben , er vergißt woher er kommt , er besinnt sich auf seine Wurzeln. Kein "Rettet die Zirkustiere " oder so . Kein kritisches Biopic das das Handeln und die Motivation hinterfragt . Nein Gesang und Tanz mit dem üblichen Zuckerguss und der Moral aus der
klischee-kiste . Also genau das was man bestellt und wohl auch erwartet hat . Die Große Show !!
Und mal ehrlich hier wird in einem Artikel gefragt wie viel Wahrheit darin steckt ?
Was sagt uns der Begriff " Traumfabrik " ?
Französische Filme sind wie ....... französische Filme eben . Isabell ( Juliette Binoche ) sucht die Liebe aber auch sich selbst und da sie nicht weiß wer Sie ist weiß sie auch nicht was oder wen sie eigentlich sucht . Das wird recht dialoglastig dargestellt . Und wie Isabell zu einem ihrer Männer sagt " Wir drehen uns im Kreis" . Wie im wahren Leben . Das verleiht dem Film einen gewissen Charme und ansonsten .....halt ein französischer Film und die sind halt wie ..... .
Da ist der Junge mit den besonderen Fähigkeiten ,das nahe Ende des Universums ,der Kämpfer der nicht mehr kämpfen will und der Böse . Alles schon mal dagewesen und teils besser . Aber so schlecht ist Der Dunkle Turm nicht . Denn das ganze ist durchaus ganz gut angerichtet und Idris Elba und Matthew McConaughey retten das ganze etwas über Durchschnitt .
Oh mein Gott ! Hab ich gedacht The Rock soll die Rolle von Robin Williams spielen ? Doch Gott sei Dank ist es nicht so . Jumanji ist ein Remake das zumindest die Geschichte ändert .So wird nicht jede Szene einfach neu gedreht sondern es kommt durchaus was neues . So wird aus dem Brettspiel ein Computerspiel . Dort muß jeder Spieler einen Avatar nehmen was zu gewisser Situationskomik führt . So braucht The Rock wenn er einen Kämpfer spielt im Grunde nicht viel machen ,seine körperliche Erscheinung ist schon die halbe Miete . Hier aber nun ist er ein Nerd im Körper von The Rock .Das heißt er muß seine Figur über Gestik und Mimik darstellen . Ebenso Jack Black der der Avatar des It Girl der Schule ist .Die Grundsituation des Spieles das etwas zu realistisch ist und das zu Ende gespielt werden muß um frei zu sein bleibt gleich . Komik -Action -The Rock und die üblichen Dschungel Gefahren machen Jumanji zu einem unterhaltsamen Film . Wenn auch der Charme des Originals nicht immer erreicht wird .
Ein Film über einen kleinen Bären der in England lebt und über Orangenmarmelade Brote . Was will man noch mehr sagen . Das sagt doch alles . Was erwartet man ? Eine niedliche Geschichte ,viel heile Welt ,kindgerechte Action und Humor und ein Bösewicht der eher dusselig ist als böse . Und das alles bekommt man . Und Orangenmarmelade ! Was bei Star Wars "Die Macht" ist ist bei Paddington die Orangenmarmelade die auch alles umgibt ...zumindest wenn Paddington in der Küche war .
Die Anschläge und Morde der NSU nimmt Fatih Akin als Vorlage und Ausgangspunkt für eine mehr oder weniger fiktive Geschichte . Der Film ist unterteilt in Drei Akte . In den einzelnen Akten nimmt der Film mal weniger mal mehr Stellung zu den realen Ereignissen . Es gibt Verweise und Parallelen aber auch erzählerische Freiheit . Um niemanden von den Angehörigen zu kränken und unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden sicher keine schlechte Lösung . Außerdem hat man so alle Freiheiten was die Story betrifft .
Der Film stellt am Anfang kurz die Hauptpersonen vor bevor es zu dem Anschlag kommt . In diesen Momenten ist der Film am stärksten . Wenn Katja Sekerci ( Diane Kruger ) zuhause im Wohnzimmer mit ihren Angehörigen und Freunden auf die Polizei wartet und dann die Mitteilung vom Tod ihres Mannes und ihres Kindes bekommt . In diesen Momenten ist der Schmerz ,der Verlust und die Leere im Kino spür und greifbar . Und Fatih Akin zeigt in diesen Momenten sein ganzes Talent . Er braucht für dieses Drama keine billigen Taschenspieler Tricks ,kein Schnee der vom Himmel fällt ,keine getragene ,übertriebene Geigen-Musik wie manch ein Möchtegern Drama . Nein er erschafft diese Stimmung durch seine Inszenierung und durch die Schauspielerische Leistung seiner Darsteller allen voran Diane Kruger die eine Herausragende Leistung liefert .
Aus dem Nichts ist sicher ein außergewöhnlicher Film . Der einzig zum Schluß ein wenig abfällt . Aber aufgrund seiner hohen Qualität als Film sowie durch seinen Bezug zu aktuellen Themen und die Aufarbeitung eines Stück jüngster Geschichte machen ihn für jeden Filmfan und für jeden Menschen der in diesem Lande lebt zu einem Film den man gesehen haben sollte .
Mischung aus Roadmovie und Doku. Wobei der Film eigentlich mehr Roadmovie ist . Denn für Fans gibt es nichts neues zu erfahren und für alle anderen fehlen zu viele Informationen . Wie z. B. die Zusammenarbeit mit Argento . So ist der Film mehr Huldigung von Bud Spencer und Fan Service . Das macht ihn aber für Fans nicht schlechter sondern besser . Als Doku vielleicht 6 Punkte ,als Roadmovie 8 ,aber als Denkmal und Erinnerung an Bud Spencer vom Fan 10 mit Herz :-)
Die aktuelle Situation im Kino stellt sich so da . Vergleicht man das Kino mit einer Zaubershow . So ist das Blockbuster Kino die große Show in Las Vegas bei der der Elefant über die Bühne schwebt . Der Kritiker lächelt dazu nur leise und sagt :"Alles Trick ". Das Arthouse Kino ist die Zaubershow auf dem Rummel in der Kleinstadt mit dem Kartentrick den jeder aus der Schule kennt . Doch der Kritiker spring voll Begeisterung auf und schreit :"Das ist wahre Magie ". Nur es verkauft sich halt gut immer auf das Blockbuster Kino zu schimpfen . Zum einem ist der Blockbuster mit seinem Erfolg für das Wirtschaftsunternehmen Kino Lebenswichtig . Zum anderen ist er so gut wie lange nicht mehr . Benedict Cumberbatch ,Mark Ruffalo und nicht zuletzt Robert Downey jr. um nur drei große Schauspieler des Blockbuster Kinos zu nennen . Aber beim Blockbuster kann sich jeder die seele aus dem Leib spielen es wird nicht gewürdigt . Mittelmäßige Schauspielkunst mit Wackel-Kamera ,ja das ist große Kunst. Und die Drehbücher ? Da ist es genauso . Denzel Washington spielt eine Cop ,er bildet den Sohn seiner Schwester ,seinen Neffen also zum Cop aus . Der benutzt allerdings seine erlernten Fähigkeiten und wird Drogendealer . Es kommt zum aufeinandertreffen der Beiden . Im Arthouse Kino gibt es jetzt mindestens drei Oscars im Blockbuster Kino ;wenn es Mark Hamill ist als Luke Skywalker nur ein müdes Lächeln .Man sollte Filme endlich nach ihrer Qualität bewerten und nicht danach welches Genre sie sind oder in welchem Kino sie laufen . Es gibt großartiges Arthouse Kino und schlechte Blockbuster aber halt auch umgekehrt . Es wird Zeit das im Programm Kino einer aufsteht und sagt: " Aber der Kaiser ist doch Nackt "!
Die große Frage war was kommt nach Ep. 7 die mehr oder weniger ein Remake des ersten Star Wars Film "Eine neue Hoffnung" war . Fährt Disney das ganze endgültig gegen die Wand oder ist die macht mit Ihnen . Nun Disney hat es geschafft ! Zum ersten mal seit Episode 4 oder vielleicht noch Episode 5 gibt es wieder echtes Star Wars Feeling . Action ,super F/X und große Weltraumschlachten gab es immer . Aber davon lebt Star Wars nicht sondern von dem mythischem .Der Legende um die Macht . Ähnlich wie die Arthus Sage . Und das gibt es endlich wieder in "Die letzten Jedi " . Die Macht ist erwacht bei Disney . Das Gänsehaut Feeling ist zurück . Dabei bedient Episode 8 nicht nur die Regeln des Blockbuster Kinos sondern spielt auch mit ihnen . Die Programmkino Besucher mit ihrer veganen Cola mit Ingwer-Algen Geschmack werden es ungern hören aber die innovativen Drehbücher gibt es momentan beim Blockbuster Kino . So hat die Figur von Luke Sykwalker eine emotionale Tiefe von der Möchtegern Dramen ala Manchester by the Sea nur träumen können . Gut die Oscar Academy wird das wieder nicht zur Kenntnis nehmen . Mark Hamill hätte zumindest eine Nominierung als bester Nebendarsteller verdient . Aber der Oscar ist für Filmfans eh das was Bullenpisse Leipzig für den Fußballfan ist - die Perversion einer Leidenschaft .
Manchester by the Sea und Dunkirk unter den besten 3 .Ich mag Satire .
Mein Opa hat auch immer gejammert - Früher war alles besser. Seit ca . 30 Jahren verfolge ich die Berichte vom Ende des Kinos und das nur noch Schrott läuft . Damals war Schwarzenegger schon der Totengräber des Kinos . Und was ist passiert ? Das kino gibt es immer noch . Gejammert wird immer noch und es gibt immer noch viele gute Filme . Das ganze ist so wie mit der " Jugend von Heute " die ist auch schon seit 100 Jahren zu nichts mehr zu gebrauchen .
Wenn am Anfang von " Manchester by the Sea " sich Lee Chandler als Hausmeister mit einem Mieter darüber unterhält ob man bei einem undichten Wasserhahn nur die Dichtung oder die ganze Armatur austauscht . Weiß man ,man ist bei "großer Filmkunst " . Großes Drama aus dem Bausatz vom Baumarkt . Denn tiefgründiger als die Sache mit dem Wasserhahn wird es kaum mehr . Autofahrten durch die verschneite Kleinstadt untermalt mit Geigen Musik , Szenen unterlegt mit Kirchen Musik oder Kameraeinstellungen in dem Schnee fällt , mehr nicht . Ja da wird das ganze Drama des Lebens offensichtlich ,die ganze Tiefe des Seins .Belanglos werden verschiedene Elemente des Dramas in einem Topf geworfen . Zufällig trifft man denn auch mal die richtige Stimmung . Ansonsten stolpert der Film durch ein Genre das er von Anfang an nicht versteht und durch aufgesetzte Klischees versucht darzustellen . Ein Drama wird nicht besser mit jedem Schicksalsschlag den die Hauptfigur erlebt oder erlebt hat . Eigentlich fehlt nur noch der tote Hund und der Missbrauch als Kind . Einzig die schauspielerische Leistung hebt den Film etwas über Durchschnitt . Bleibt nur noch zu sagen das meist mehr kaputt ist und es daher immer besser ist gleich den ganzen Hahn auszutauschen .
Was stört die Leute daran einen etwas längeren Kurzfilm zu bekommen ? Im Grunde gibt es ja mehr fürs gleiche Geld.
Total drüber - verrückt -billig -gewalttätig kurz gesagt "Bounty Killer " ist reiner 100% Trash . Die Idee mit den Waffencaddy`s ! Die die Waffen der Bounty-Killer in einer Golftasche herum tragen ist so blöd wie genial . Und von solchen Ideen gibt es einiges . Erinnert ein wenig an "Turbo Kid " . Wenn man drauf steht macht es eine Menge Spaß . Wenn nicht wird man leiden .
"Immer Ärger mit Harry " eine der wenigen Komödien von Hitchcock ist sicherlich ein unterhaltsamer und recht guter Film . Jetzt aber Hitch zu loben ,das der Meister des Suspense auch Komödien kann greift mir deutlich zu kurz . Die Stärken von "Immer Ärger mit Harry " liegen klar in der absurden Geschichte und den Dialogen . Beides Dinge die mehr dem Drehbuch anzurechnen sind . Nun wird ein sehr gutes Drehbuch in den Händen eines ausgezeichneten Regisseur ,und das war Hitchcock ja zweifelsfrei , wohl meistens ein guter Film . Die Frage ist doch aber was wäre aus Harry geworden in den Händen eines z.B. Billy Wilders . In den Händen von jemanden der Experte für Komödien ist . Denn längst trifft nicht jede Pointe ins Schwarze . Und das Timing erinnert oft mehr an Krimi als an Komödie . Hitchcock ein Meister seines Faches -ja auf alle Fälle . " Immer Ärger mit Harry " ein guter ,sehr guter Film - auch ein klares JA . Aber ich denke es hätte mehr werden können .
Der Schluss von Notting Hill . Anna Scott ( Julia Roberts ) wird auf der Pressekonferenz gefragt wann Sie London wieder verlassen will ,sie antwortet bald . Dann erscheint William Thacher ( Hugh Grant ) gesteht ihr seine Liebe und entschuldigt sich . Sie hört es sich an und spricht dann mit ihrem Agenten ,der bittet dann den Reporter die Frage wann sie London verlassen will nochmal zu stellen . Und sie antwortet : Niemals . Das ist dann der Moment in dem ich zurück spule ,im Menü die Sprache auf English ändere und dann die Szene nochmal . Ich kann kaum English . Sie wird gefragt und antwortet : NEVER ! Dann beginnt die Musik und man sieht Anna und William als glückliches Paar . Einfach herrlich .
Zwei sind nicht zu bremsen . Mit Bud Spencer .Terence hat den Truck von Bud verspielt . Die Gangster wollen sich den Truck holen und wecken den "Dicken " . Der ist sauer ,steht langsam auf und dann gibt's es saures . Diese Szene gibt es in vielen Bud Spencer Filmen ( und ähnlich auch in anderen Filmen ) . Irgendwelche böse Buben machen ihn von der Seite an .Und man weiß genau was dann passiert .Die bösen wiegen sich noch in Sicherheit da sie ja zahlenmäßig überlegen sind . Und dann .... .
Karate Kid - Der Schluss . Eigentlich schon besiegt steht er da und dann kommt die Kranich-Technik . Und bumm - Sieg . Überhaupt mag ich es wenn es erst so aussieht als ob der Böse gewinnt und dann kommt der Held glorreich zurück .
Jede einzelne Filmszene von Interstellar . ( ich weiß ist jetzt etwas geschummelt )
Contact . Jodie Foster hört das All ab . Sie liegt auf der Motorhaube ihres Autos . Und irgendwann ist da was zu hören . Da das für den Zuschauer fast genauso klingt wie alles vorher ist es nur ihre Mimik an der man erkennt das gerade etwas großes passiert .
Die schlimmsten Befürchtungen das JL ein Avengers light wird haben sich zwar zum Glück nicht erfüllt ,der große Wurf ist aber DC und Warner auch nicht gelungen . Das der Bösewicht aus dem Computer und nicht von der Schauspielschule kommt stört dabei kaum . Ist Steppenwolf doch im Grunde nicht mehr als ein besseres McGuffin und dient im großen und ganzen doch nur dazu das die Helden zusammen Kämpfen und eine Gruppe ,ein Team werden . Gal Gadot als Wonder Woman ist dabei beeindruckend wie auch schon in ihrem Solofilm . Ben Affleck ist , wenn das auch schwer zu vergleichen ist , der beste Batman der je auf der Leinwand zu sehen war . Und Ezra Miller dessen Barry Allen ein guter Kumpel von Peter Parker aus " Homecoming " wäre sorgt für ein wenig Humor . Doch zum einen vermißt man bei der Musik Hans Zimmer der als einer wenn nicht der Beste seines Faches nur schwer zu ersetzen ist . Und zum anderen braucht man bei DC und Warner dringend .... na was schon Ollie Kahn forderte . Gut der geniale " Batman vs Superman " war nicht besonders erfolgreich ,aber das doch hauptsächlich nur weil das Kino Publikum einen Marvel Film erwartet hat . Es gibt halt Superhelden- Filme . Die großen Unterschiede zwischen Marvel und DC und das das Überhaupt zwei Verlage sind dürfte den meisten nicht bekannt sein . So ist zwar JL immer noch ein DC Film aber er geht in Richtung Marvel . Warner hat es hier klar verpasst dem Publikum zum Marvel- Zirkus ( Den ich mag , ich liebe Zirkus ) einen klaren düsteren Gegenentwurf zu präsentieren . Auch ist der Film wieder zu überhastet . DC / Warner wollen mit der Brechstange und so schnell wie möglich ein Kinouniversum aufbauen für das Marvel Jahre gebraucht hat . So würde es DC/Warner gut stehen wenn man mit etwas mehr Ruhe den eigenen Weg weiter gehen würde anstatt Marvel hinterher zu rennen und vielleicht zu stolpern . Zum Abschluß noch etwas positives Aquaman punktet sowohl optisch . Die Comic Darstellung so als Siegfried verschnitt wäre glaub ich mehr als nur nicht Zeitgemäß . Und er punktet auch von der Charakter Zeichnung so das man sich auf dem kommenden Solofilm freuen kann .
Wie man den Punisher so gegen die Wand fahren kann ist mir ein Rätzel . Dabei fing in der 2. Staffel von Daredevil alles so gut an . Mit dem bisher besten Punisher aus Film und Fernsehen . Und dann das . Es ist okay wenn man die Hintergründe mehr betrachtet ,auch das man aus einem Action-Thema mehr einen Politthriller macht . Aber was soll das ? Frank verbrennt am Anfang seine Punisher "Uniform " und dann braucht es bis zur 11 Folge bis er wieder zur Spraydose greift und das so bekannte Symbol wieder erscheint bis dahin ist Langeweile an der Tagesordnung und dann gibt es ein wenig Action. Nur um anschließend wieder in Laaaaaannnnngeweile zu versinken . Tötet der Punisher in der gesamten Staffel mehr als 10 Leute ? Wird knapp . Was war das ? Die Netflix Serien sind alle zu lang ,aber das hier ist nicht zu toppen . Da hat der "Tatort "mehr Action . Und dann wird mit seltsamen Traumsequenzen noch krampfhaft auf Filmkunst gemacht . Und dann Typisch USA ,zwar sind die Gewaltszenen die es gibt recht deftig aber bei den Sexszenen halten sich die Frauen immer irgendwie die Arme vor die Brüste . Ja nicht zu viel Haut zeigen . Nach soviel Vorfreude ist das ganze leider eine riesen Enttäuschung . Mit einem Marvel Bonuspunkt kommt man dann noch auf 4 Punkte . Da wäre mehr drin gewesen .