Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • 5

    Ganz nette Geschichten die wie hier schon öfters geschrieben den geist und den Charme der Gespenster und Spuk Geschichten Hefte ganz gut wieder geben . Allerdings finde ich das die F/X und der Horror dann doch nicht mehr ganz zeitgemäß sind . Aber unterhaltsam auf alle Fälle . Und es lohnt sich " Creepshow " zu sehen falle man den Film nicht kennt .

    • 4

      Achtung Spoiler !
      Ein Zug rast durch die Verschneite unter Eis begrabene Welt . Warum einzig die Schienen noch frei sind ,oder zumindest so frei das der Zug noch fahren kann ist nur eine von vielen Logik fehlern . Aber es ist auch falsch hier nach Logik zu fragen . Denn es geht um die Welt dargestellt als Zug . Vorne die reichen - die herrschende Klasse hinten die armen -die Arbeiterklasse . Die sich mit ihrem Schiksal nicht abfinden wollen und die revolution beginnt -im Kampf Wagon um Wagon . Ein Film aus Südkorea -nur hat vieleicht auch Nordkorea seine Finger drin ? Denn am Ende geht es keinen besser der Zug /die Welt ist Kaputt . Also ist die Aussage dann ? Es ist besser da zu bleiben wo man hingehört . Auch wenn es einem nicht gut geht ,zumindest ist man am Leben ! Also gar nicht so revoltionär sondern eher brav dieser Zug ? Bleib an deinem Platz so dreht die welt sich wenigistens weiter ??!! Sicher nur eine von vielen Diskussionsanregungen aus dem Film . Nur dürften dann die Gespräche ob Revolutionen nun wirklich was nutzen oder nicht und vor allem wem nutzen sie u.s.w. intressanter sein als der Film . Den der läßt bis halt auf die grundlegende Gesellschaftskritik alles liegen und ist nie wirklich provokant oder neu . So bleibt ein nett durch eine Eislandschaft fahrender Zug mit ganz netter Action . Mehr leider Nicht !

      • 5

        Ein Mädchen das den Mord an seinen Eltern rächen will ?! Man nehme ein wenig Columbiana und ein bißchen Hit Girl und tue das alles in ein wenig asiatische Animie Optik . Und was hat man ? 90 minuten ganz gute Unterhaltung aus dem Baukasten nicht mehr und nicht weniger . Die FSK 16 freigabe beweißst einmal mehr das die Drogen nehmen bei der FSK . Ab 18 wäre o.k. .

        3
        • 1 .5

          Einen Punkt für die wirklich sehr gute schauspielerische Leistung von Carla Juri ! Und einen halben für Gesellschaftskritik und die Geschichte einer geschundenen Seele . Leider wird das alles unter einen Haufen Ekel begraben . Ohne diese Ekelszenen und Tabubrüche zum selbstzweck wäre es eine Kleine Perle im deutschen Film . Zwar mit deutlich weniger Zuschauern und man würde nur zufällig auf diesen Film stoßen ,dann aber wäre man begeistert .

          5
          • 3

            Achtung enthält Spoiler ! Und stellt nur die Meihnung von mir da ! Bevor wer sauer wird. Und damit kein falscher Verdacht aufkommt , ich habe " Notting Hill " mit 9,0 Punkten und " Keinohrhasen" mit 7,5 Punkten bewertet . Mag also durchaus romatische Komödien .
            Was soll dieser Scheiß ,ach entschuldigung wir sagen ja " ach du grüne neune ! " Mathias/ Til Schweigerhöfer ,bin mir gar nicht sicher ob das eigentlich zwei Personen sind in sagen wir mal Keinohrhasen 5 ! Mit Ideen ist es wie mit Kaffee mit jedem Aufguß wird er schwächer . Selbst der gute Til hat irgendwann eigesehen das Emma ihr lächeln auch keinen ganzen Film trägt . Nun kommt also der Schweighöfer mit dem nächsten Aufguß . Die Filme beginnen dabei immer gleich : Die Hauptperson liegt in ihrer Wohnung ( so ne typische Singel-Bude ) mit irgendeiner Frau im Bett . Die Typ Frau die ihr ganzes Geld für Unterwäsche ausgibt und für Essen nichts mehr übrig hat und außerdem überlegt sich ihr Resthirn zwecks Gewichtsreduktion auch noch entfernen zu lassen . Schneller Sex dann verläßt die Frau die Lasterhölle . In den nächsten Szenen sehen wir dann wie verantwortungslos der Held der Geschichte ist und das er mit fester Beziehung und Familie nichts am Hut hat . Und Kinder erst recht nicht .Und vergißt wie hier den Geburtstag seiner Nichte . Ach du schei... oh pardon ach du grüne neune!!! Sowas hat in den 80er bei "Drei Männer und ein Baby" funktioniert ,da hätte man auch Filme drehen können wie "Drei Frauen und ein Videorecorder" über drei Frauen die eben diesen nicht programmieren können . Aber mittlerweile haben wir 2014 !!!! Da können Frauen Video oder besser gesagt Festplattenrecorder programmieren ,Reifen wechseln ( Sie machen es nicht ,da sie immer einen Mann finden der es für sie macht aber sie könnten es ) u.s.w. . Und Männer können mit Kindern umgehen ,sind gerne Vater und jeder normale Mann weiß heute auch das Babys keine T-Bonesteaks essen !!! Nach diesem Klischee aus vergangenen zeiten kommt dann die " Pfingsten " Szene .Die nenne ich so weil dann der Geist der Familie auf die Hauptperson herrunter kommt . Und schwupps . Jetzt ist Familie cool und man will unbedingt eine feste Beziehung und vor allen Kinder . Meist aus recht unglaubwürdigen Grund .Hier ist es ein Frettchen was ihm die eier abbeißt und ihn damit Unfruchtbar macht und wie ein Kleines Kind schreit er dann genau nach dem Spielzeug das gerade nicht da ist .Also jetzt da er keine Kinder mehr zeugen kann will er unbedingt welche haben . Nur gut das er vorher noch mal aus geldnot samenspenden war . Also herrausgefunden wer die Empfängerin war und zack hat man seine Familie . Das könnte ganz lustig sein wenn es einigermaßen gut inzieniert würde aber Schweighöfer macht hier Uwe Boll den Ruf streitig Deutschlands schlechtester Regisseur zu sein ,kein Gag der richtig zündet . Nicht nur weil das pulver naß ist es ist gar keins da .Den schwachsinn komplett machen die Nebenfiguren . Der vater der als Obi Wan Kenobi für arme Lebensweißheiten von sich gibt die die Welt nicht braucht . Richtig schlimm ist aber Friedrich Mücke als Henne der Bruder des von Schweighöfer gespielten Felix . Henne eine billig Kopie von Spike ,Hugh Grants Mitbewohner in "Notting Hill " soll wohl etwas skurrile Komik in den Film bringen ,was glänzlich schief geht . Letztendlich ist Mathias Schweighöfer das größte Frettchen denn er beißt den Film Herz und Hirn weg .

            2
            • 8 .5

              Nach dem sehr guten Ersten Teil hat man verschiedenes versucht mit der Serie . Die Atmosphäre des ersten wieder einzufangen ( Teil 3 ) oderr Freddy zum Popstar mit Sonnenbrille zu machen ( Teil 4 ) . Funktioniert hat das alles so mehr oder weniger . Nachdem dann in Teil 6 Freddy nun entgültig ( wie schon so oft ) tot war ,wäre es schwierig gewesen ihn wieder auferstehen zu lassen . Da kam dann Wes Craven mit einer äußerst cleveren Idee um allen nochmal zu zeigen wie man einen guten Nigtmare Film macht . Und der gute Wes liefert mit teil 7 den besten Film der Serie ab . Die Story ins Filmgeschäft zu verlagern und die Hauptdarsteller mehr oder weniger sich selbst spielen zu lassen aber auch ihre Rollen aus dem ersten teil ist schon fast genial . Die Personen in den Filmen hatten es immer schwer ihre Freunde davon zu überzeugen das Freddy lebt und real ist ,das wird nun gesteigert . Den einer Schauspielerin glaubt nun wirklich niemand das eine person aus ihren Filmen real ist !!

              2
              • Sehr schöner Text . Schön und Zeitlos ist M . Besonders die Szene in der ein kleines Kind einen älteren Herren nach der Zeit fragt ,er antwortet und schon ist er verdächtig da er sich mit einem kind unterhält . Alle wollen den Mörder fangen und sehen überall Verdächtige . Sieht man heute manche Facebook hatz ,merkt man wie zeitlos der Film ist . Peter Loore mit der wohl besten Leistung der Schauspielgeschichte !!!! Meine Meihnung .

                2
                • Ich hab es gestern in einem Kommentar zu "Shining " geschrieben : Was geschrieben funktioniert muß in Bild und Ton nicht genauso passen und umgekehrt " .Das problem ist ja auch immer drehe ich eine Film für die Fans des Buches oder für Filmfans . Ich denke auch das es oft so ist das große Bücher von großen Regiesseuren verfilmt werden -da prallen dann zwei Künstler aufeinander . Zwei handschriften -unterschiedliche auffassungen vom Werk ( siehe Shining).Ich finde das bei einer Literaturverfilmung versucht werden sollte die Aussage des Buches auf den Film zu übertragen . Dabei kann es unterschiedliche Auffassungen darüber geben was denn die Aussage ist . Robison Crusoe kann man als Abenteuerfilm verfilmen . Genauso aber kann man den Fokus auch auf den Überlebenskampf eines Mannes richten . Oder man greift auf das Robinson Sklavenhändler war und später Freitag sein Freund wird . Also das die Werte ihre bedeutung verlieren wenn die Gesellschaft die sie festgelegt hat nicht mehr vorhanden ist .Egal für was man sich entscheidet . Bringt man das gut ,mit den Mitteln des Film ,auf die Leinwand würde ich von einer guten verfilmung sprechen .

                  P.S : Sehr schöner Artikel !!!!!

                  3
                  • In der Bravo waren damals mehrere Berichte über den Film und seine Darsteller . Der Darsteller des Atréju wurde gefragt was ihm an München wo die Dreharbeiten waren besonders gut gefallen hätte und er antwortete : Die nackten Mädchen im Englischen Garten .Die Darsteller gewannen dann glaub ich auch einige "Bravo Otto´s " den Preis der Zeitschrift . An den Film kann ich mich auch noch erinnern . 1986 auf Klassenfahrt in München haben wir in den Filmstudios eins der Modelle von Fuchur gesehen !!!
                    Die anderen Teile hab ich auch als eher nicht so gut in erinnerung .

                    4
                    • 10
                      über Shining

                      Der Film beginnt eine lange kamerafahrt durch ein Tal ,ein Fluß und im Hintergrung ein Berg . Dann ein Satz wie er in dieser Form in jedem Film vorkommt : " A Stanley Kubrick Film " . Nur hier sagt er viel mehr. Das mag jetzt Haarspalterei sein aber "Shining" ist keine King Verfilmung mit Kubrick als Regiseur ,sondern ein Kubrick-Film der auf einen Roman von King basiert ! Von der ersten Sekunde erkennt man die Handschrift Kubricks . Seine Bildsprache . Dem Zuschauer ergeht es dabei nicht besser als Jack ,der am Anfang noch beteuert das Einsamkeit ihm nichts ausmacht . Wem man den Film zum ersten mal sieht denkt man auch das man genug Horrorfilme gesehen hat und es einem nichts ausmacht . Doch dann zieht der Film die Schlinge immer enger . Man spürt fast die Einsamkeit des Hotels . Der Horror packt einem . Das ganze mit schauspieler die auf höchstem Niveau spielen . Besonders Danny Lloyd überrascht mit einer nicht nur für sein alter überragenden Leistung .

                      6
                      • 8 .5

                        Selten sind Fortsetzungen besser als das Orginal ,hier ist es so . Obwohl man könnte die beiden Teile auch als einen Film sehen ,da der Zweite genau in der Sekunde weitermacht in der der Erste endet . So haben wir dann eher die zweiten 90 minuten eines dreistunden Films als eine Fortsetzung . Und wie so oft ist dann natürlich in der zweiten Hälfte mehr los . Die Vorgeschichte entfällt ebenso das einführen der handelnen Personen und es geht gleich zur Sache . Ohne jedoch den Still und die Atmosphäre zu verlieren . Meyers wie er hinter einer Hecke steht und dann wieder verschwindet ,wie in Teil 1 , das ist sicher ganz nett . Aber nun kommt der schwarze Mann und ist nicht zu stopen !!! Die Idee gleich mit dem Morden anzufangen hatte man auch in " Freitag der 13. Teil 4 " nur hat es da nicht so gut funktioniert wie hier . Nun man hatte auch keinen Carpenter !

                        2
                        • 7

                          Es gibt diese Filme bei denen man die ganze Zeit am überlegen ist : Wer ,wie und warum ??? Es ist nicht klar wer die Fäden zieht . So ein Film ist "Non Stop" . Und nach der ganzen Hochspannung kommt dann die Auflösung und bei manchen Filmen ist man dann Hin und Weg . Bei manchen . Hier nicht !!! Ob man den Drehbuchautor gewechselt hat oder ob die Lösung vom Studio vorgegeben war weiß ich nicht . Aber der Film wird von da an klar schwächer . 8,5 Punkte für das Rätzel 5,5 für die Lösung !

                          4
                          • 8 .5

                            Sly und Arnie waren die Action Helden meiner Jugend und so komme ich selten an einer ihrer Filme vorbei . Und da ich auch Robert de Niro mag ,habe ich mir "Zwei vom alten Schlag" angesehen . Ich hatte schlimmes erwartet : Zwei 60jährige die sich prügel als wären sie 20 und einer hat eine Liebesgeschichte mit einer Frau die höchstens 30 ist .
                            Ich wurde angenehm überrascht . Nun mag nicht jeder mit 60 noch so Fit sein wie die beiden im Film ,sie kommen aber durchaus als gute 50jährige rüber . Und ein paar Jahre sieht man ja nach -ist schließlich ein Film .
                            Ansonsten liefern sich die Sunny-Boys des Boxens einen lustigen Schlagabtausch . Und es gibt sogar die ein oder andere Anspielung auf "Rocky" . Sly hat dann die Liebesgeschichte mit Kim Basinger ,immer noch ... nein das ist blöd sowas zu schreiben . Sly hat die Liebesgeschichte dann mit der gut aussehenden Kim Basinger ! Die auch altermäßig paßt . Es gibt zwar dann noch den Kampf aber der ist gar nicht so wichtig . Eine Locker- Leichte Komödie die Spaß macht .

                            • 3

                              Eigentlich überflüssig ,aber ich mache mal auf SPOILER aufmerksam !!!
                              " Ihr seid Kampfmaschinen " sagt der Colonel am Anfang zu seinen Leuten . Nichts ungewöhnliches vieleicht . Bloß seine "Truppe " von Freiteitsoldaten sieht eher aus wie der Stammtisch in der Bahnhofskneipe und den Letzten Kampf hatten die glaub ich mit den " All you can eat " Buffet . Auch wäre keiner von ihnen eine Gefahr müßste man die Zahlen von 1-3 in der richtigen Reihenfolge in ein Gewehr eingeben um es nutzen zu können . So aber schaffen sie es mit 20 Mann zwei kleine Ponys zu töten was den "Kleinen Raben " nicht gefällt und er deswegen einen von ihnen angreift . Da man Kindern nichts tut und der Film auch sonst " Raven " heißen müßste , rächen sie sich an Thunder . Das kann der natürlich nicht auf seiner roten Haut sitzen lassen und schlägt zurück . Worauf die "ehrbaren " Bürger beschliessen die sache ein für alle mal zu klären . Thunder schlägt zurück . Und nun wird die sache aber entgültig geklärt . Worauf ,ja man ahnt es -Thunder zurück schlägt . Das ganze wäre noch halbwegs OK ,gäbe es wenigstens Action . Aber Thunder haut bloß Autos und Geschäfte kurz und Klein . Der Colonel überrascht nach der Entführung von Thunders Freundin als ca 10 Indianer mit Waffen auf ihn und seine Leute zureiten mit der Erkenntnis " Die wollen uns töten ".Ja zum Cafe kommen die wohl weniger .
                              Bei den Szenen mit den Häusern in Flammen muß man schon sehr schlecht sehen können um das nicht als Miniaturen zu erkennen .
                              War der erste noch unterhaltsamer Trash ist der Krieg zwischen Stammeskrieger und Stammtisch einfach nur schlecht !!!!

                              4
                              • 9

                                Eine Gruppe gelegenheits Kleinganoven , auch so halbe Loser besinnen sich auf ihre Fähigkeiten ,stellen sich doch als Helden herraus und retten die Welt , die Galaxy oder was sonst so zu retten ist . Eine Geschichte die hunderte male erzählt wurde . " Guardians of the Galaxy " ist der Beweis das eine Geschichte aus dem Baukasten -die gut aufgerüstet wurde mit netten Ideen, guten Darstellern , guten Gags und perfekten Spezialleffekten sehr wohl funktionieren kann . So ist der Film niemals langweilig und bietet für jeden etwas ! Perfekte Kinounterhaltung !!!!!!!

                                3
                                • 7 .5
                                  über Lucy

                                  Erwartet hatte ich die Action variante von " Ohne Limit " . Es ist dann aber doch " Ohne Limit " , " Der Rasenmähermann " , " 2001 " und die " Sendung mit der Maus . Und Morgan Freeman macht einen auf Erklärbär . Ich weiß es ist immer schlecht einen Film mit anderen zu erklären ,weiß aber auch nicht wie man es sonst beschreiben soll . Auf alle Fälle sehenswert da total anders . Störend ist nur Morgan Freeman´s Rolle etwas ,der viel erklären muß damit man der Handlung folgen kann . Aber ein Film der mal was neues bringt .

                                  5
                                  • 8 .5

                                    Nach " Escape -Plan " hatte ich gedacht " Leute laßt es " . Ein eher schwacher Auftritt von Stallone und Schwarzenegger . Doch dann kam The Expendables 3 und die "alten Meister " zeigen es noch mal allen . Wenn man den " 80er Jahre Actionfilm " als Sub-Genre anzieht dann ist The Expendables einer der besten 80er jahre Actionfilme überhaupt . Sinn,Logik , Handlung -das alles sucht man vergebens . Aber Stallone zeigt es nochmal das vieleicht die Zukunft des Actionfilms darin bestehen mag das der Metzger vom anderen Ende der Welt 150 minuten Blutwurst macht -Die Gegenwart gehört den " Alten Säcken " . Arnie und Sly sind immer noch der Maßstab im Actionfilm . Der Film macht natürlich Lust auf mehr aber es ist zu befüchten das das Niveau nicht zu halten ist . Wenn Sly noch mehr davon hat dann her damit - wenn nicht wäre das ein würdiger Abschluß einer Ausergewöhnlichen karriere !!!!!!!!

                                    2
                                    • 5

                                      Ich könnte jetzt schreiben das mich dieser Mix aus Horror-slasher und Mystik-esoterischen Psycho Thriller irgendwie nicht erreciht . Aber nach einigen Freitag der 13. und nach drei Halloween Filmen in den letzten wochen muß ich feststellen das der Slasher nicht mehr mein Genre ist . Früher gerne gesehen gibt mir das heute nichts mehr . Und so mag es sein das mir dann auch der Zugang fehlt . Gefallen hat mir da der erste noch besser .

                                      1
                                      • 5 .5

                                        Am Anfang mehr Sozialdrama als Horrorfilm . Warum eine Ikone des Horrorfilm jetzt auch noch eine schwere Kindheit als Begründung braucht erschließt sich mir nicht .
                                        Danach teilweise Szene für Szene vom Orginal nachgedreht . Mit erheblich höherer Opferzahl . Dennoch der einzige Horror bleibt das das TV- Programm seit fast 20 jahren zu Halloween immer wierder " Das Ding aus einer anderen Welt " von 1951 zeigt. Gruselig !

                                        4
                                        • 8
                                          über RoboCop

                                          Remakes mit dem Orginal zu vergleichen ist immer schwierig . Gerade hier , das Orginal ist von Verhoeven der nun mal eine sehr klare Handschrift hat die man natürlich im Remake nicht mehr wiederfindet . Was auch gut ist ,hätte man versucht seinen Still zu kopieren man wäre gescheitert . Robocop bietet solide ,gut gemachte Action . Ist nur manchmal etwas zu lang . Hierbei darf man dann allerdings nicht vergessen ,wenn ich nochmal einen Vergleich mit dem Orginal ziehen darf ,das auch das Orginal kein Action-Feuerwerk war sondern durch seine harte Art lebte . Hier wie dort gibt es 2-3 gute Actionszenen -das war es .
                                          Das Remake punktet bei der Story ,denn auch wenn auch hier wieder vieles was die geschichte bietet liegen gelassen wird . So gibt es doch einige gute Ideen .
                                          SPOILER SPOILER
                                          Am ende von Robocop kann Murhpy den Mörder nicht verhaften da dieser Mitglied des Aufsichtsrates von OCP ist und es sein Programm verbietet gegen Mitglieder des Aufsich. vorzugehen . Erst nachdem Der Aufsichtsratvorsitzende den Mörder kündigt kann Robocop ihn erledigen .
                                          Im Remake kann er nichts unternehmen da der Böse ein CODE RED Armband trägt und er wiederum durch sein Programm daran gehindert ist gegen CODE RED Träger vorzugehen . Nun aber schafft er es nachdem seine Familie bedroht wird ihm doch zu töten . Der Mensch siegt über das Programm . Murphy am Anfang Mensch -dann Maschine mit menschlichen Teilen -nachdem das probleme gibt wird der Mensch technisch ausgeschaltet und am Ende siegt der Mensch und gewinnt die Oberhand über die Maschine . Murphy ist wieder da !!!!!!
                                          Diese Story und die Entwicklung der Personen zusammen mit der technischen Umsetzung machen Robocop absolut sehenswert . Schade nur das das ganze von der Regie teilweise recht schwach umgesetzt wurde . So hätte man am schluß den Sieg über die maschine durch den Menschen mehr herausstellen können und es deutlicher machen müßen .

                                          2
                                          • 6

                                            Der erste teil war dadurch das er nur in einem Hochhaus spielte handlungsmäßig sehr eingeengt ,der zweite befreit sich nun von dieser kette . Mehr Story bietet er aber auch nicht . Denn er hat Null Handlung .Im gegensatz zu The Raid 2 haben sogar Chuck Norris Filme Oscar reife Drehbücher . Wer nun aber denkt es gibt gut choreografierte Kämpfe der irrt auch . Auch hat das ganze mit Martial Arts nichts mehr zu tun !!!! Zweieinhalb stunden hirnloses ,sinnloses und stumpfes Köpfe einschlagen . Mit Hämmern ,Basballschlägern oder was so rum liegt . Ohne Sinn und Verstand ! Irgendwann weiß man auch nicht mehr wer hier wem warum eigentlich den schädel einhaut . Nun bin ich mit sicherheit keiner der sich über Gewalt im Film aufregt . Bloß hier dient sie einzig und allein den Selbstzweck . Das ganze bringt weder die Geschichte noch die Personen weiter !!! Das dieses Machwerk von der Kritik so gefeiert würd ist absolut unverständlich.
                                            Und nein ich bin keiner von den Typen die Gewalt in Filmen grunsätzlich ablehnen . Fleisch und Blut und Robocop gehören zu den Filmen die ich sehr gut finde . Nur das hier ist nur SCHEIßE !!!!!!!!!!!!!!!!!

                                            3
                                            • 6

                                              Die drei Musketiere , der oft verfilmte Stoff hier in der version von 1948 ,mit Gene Kelly als D`Artagnan der wie keiner vor oder nach ihm mit einer leichtigkeit über Tische ,Stühle und durch die Kulissen springt oder besser gesagt fast schon Tanzt ! Man merkt das Gene Kelly vom Musical kommt und mit Fred Astaire Hollywoods berühmtester Tänzer war . Am Anfang wundert man sich das bei einer Filmlänge von 2 Stunden die Königin bereits nach 60 Minuten ihre Juwelen zurück hat . Hier werden aber die beiden ersten Geschichten ,die normalerweise in zwei Filmen verfilmt wurden , in einem gesteckt . Dadurch wirkt der Film in der ersten Hälfte etwas gehetzt . Verliert dann aber an Tempo und erreicht auch am Schluß nicht mehr die Intensität der ersten Hälfte . Alles in allem gut gemachte Unterhaltung und ein Film der überwiegend durch Gene kelly getragen wird .

                                              3
                                              • 4 .5

                                                In Actionfilmen aus Hong Kong gibt es immer mal wieder wie in anderen Actionfilmen auch kleine witzige einlagen zum auflockern der Geschichte . Nur ist der Humor in den Hong kong Filmen teilweise arg grotesk und paßt eigentlich gar nicht zu einem Actionfilm. Liebesgrüße aus Peking ist nun eine James Bond parodie mit teilweise sehr harter Action die wiederum aus westlicher sicht eigentlich nicht in eine Komödie paßt .
                                                Ansonsten sind sicherlich die Solar-Taschenlampe die nur leuchtet wenn es hell ist !!! ein sehr bemerkenswertes Fleischerbeil und die Frau mit den wohl heißesten Brüsten der Filmgeschichte recht lustig aber es zündet bei weitem nicht jeder Gag . So bleibt Liebesgrüße aus Peking über weite Strecken recht langweilig und unintressant . Ein paar gute Ideen hat er aber .

                                                2
                                                • 5

                                                  Vor einiger Zeit in Hollywood :
                                                  " Wir drehen den nächsten teil von Planet der Affen !"
                                                  " Ja mit Handlung und Botschaft "
                                                  " Irgendwas mit wie aus Angst und Unwissenheit Gewalt entsteht "
                                                  " Und aus Dummheit "
                                                  " Wir haben diese echt geilen CGI Experten ! Laß und ein Action-Feuerwerk machen !!!"
                                                  "Ja Mit Botschaft ,der Mensch ist Böse !"
                                                  " Super Effekte ,bißchen Emotionen und Action "
                                                  " Aber mit Botschaft -Der Mensch ist böse , der Affe auch !"
                                                  " Wir haben keinen guten Drehbuchautoren nur diesen CGI Typen !!!! "
                                                  " Mit Botschaft und ....."
                                                  " Schnauze !!!!"
                                                  O.K wir mischen alles und machen irgendwas !!!

                                                  Es hätte viel werden können aber so ! Nichts halbes und nichts ganzes .

                                                  2
                                                  • 5

                                                    Nach dem es im Western nicht mehr so lief haben viele Darsteller versucht im Krimi/ Action Genre Fuß zu fassen . Während Clint Eastwood das Glück hatte mit Dirty Harry ein Genre Klassiker zu drehen . War dieses Glück dem Duke nicht beschert . Brannigan und McQ blieben seine einzigen ausflüge in dieses Genre . Und während Brannigan noch ganz gute Unterhaltung serviert ist McQ doch teilweise arg langweilig . Eine ansich recht intressante Story die aber umständlich erzählt wird mit recht wenig Action . Und einige Dinge die nicht passen . Er schert sich um nichts ,nimmt aber die Aussage eines Zeugen auf Band auf . Damit alle wissen der Typ den er erschossen hat hat zuerst geschossen . Sowas würde Dirty harry gar nicht intressieren . So scheitert Wayne nicht am Genre sondern eher am schwachen Buch . Für Fans des Duke´s durchaus Sehenswert .

                                                    2