Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • 6 .5

    Der Film reiht ein Klischee an das andere und ist das was ich einen 3/7 nenne . Entweder man kann mit dem Humor was anfangen dann gibt es so um die 7 Punkte oder nicht dann sind es halt so um die 3 . Wobei es auch immer wieder vorkommt das man Filme mit ähnlichen Humor unterschiedlich bewertet . Wie gesagt der Film bietet keine neuen ideen und alle spielen ihre typischen Rollen . Wobei Herbst als Arschloch noch am meisten überzeugt . Ansonsten machen sie das was Männer in solchen Filmen halt machen ,sich mit lügen zum Fußball davon stehlen ,ihre Frauen betrügen und Bier trinken . Wenn sie halt nicht gerade tausende von Paketen ihrer Frauen zur Post zurück bringen . Chips ,Bier ,Freunde und " Männerhort " im Player das kann ein unterhaltsamer Abend werden . Und wenn mal einer Bier holt man muß nicht auf stop schalten ,man verpaßst nichts .

    • 6
      über Wedlock

      TV Action Film mit Rutger Hauer und Mimi Rogers die hier echt süß aussieht . Die Idee ist und war auch damals nicht ganz neu aber das ganze ist gut umgesetzt . Hauer ist mal nicht der Bulle der alles umhaut sondern ein Elektronik Genie das ist schon recht ungewöhnlich . Sehr toll und absolut sehenswert ist aber seine Puschel- Frisur . Und die klamotten die er anschließend trägt machen das ganze auch nicht besser . Der Film hat einige durchaus spannende Momente und bietet solide Kost ,halt eine Tv produktion der 80er . Und Mimi Rogers sieht einfach süß aus ,nur getopt von dieser Puschel Frisur ;-)

      1
      • 5

        Allein schon die Tatsache das Lee hier "seine " Rolle parodiert macht den Film sehenswert und Film Historisch intressant . Nur leider sind viele der Gags wie die Opfer eines Vampiers ,recht blutleer . So richtig zünden kann da kaum mal einer . Insgesamt bietet aber die Herren Dracula recht gute Unterhaltung ,und Lee ist und bleibt Lee .

        1
        • 8 .5

          "Wenn du deine schnauze noch einmal aufreißt ,stecke ich dir den Kopf soweit in den Arsch ,das du aus der Achsel sprichst ". Es sind solche Sprüche die das 80er Jahre Action-Kino zu dem machen was es ist - echtes Männerkino . Kein Problem was nicht mit einer 45er oder einem Gespräch zwischen betrunkenen Männern auf dem Dach gelöst werden könnte .Und kein Set-Designer braucht sich mit der Innen-Einrichtung einer Bar allzuviel mühe geben -Hält eh nicht lange . Die Geschichte über einen Mordfall ist gut umgesetzt und die Auflösung ist nachvollziehbar . Obwohl intressiert eh keinen . Und Mark Harmon in jungen Jahren als noch teilweise unerfahrener Cop und Connrey macht so ein bißchen den Gibbs ;-) . Grandiose Unterhaltung !

          6
          • Wenn Kinder rauchen ist das Kino schuld ,wenn sie gewaltätig werden sind es Videospiele und /oder auch Filme ,wenn sie keine Freunde haben ist es das Internet .Und am Koma saufen sind die "bösen " Verkäufer/inen schuld die ihnen Alkohol verkauft haben . Nur die Gesellschaft ,die Politik die immer mehr die Mittel in der Kinder und Jugend arbeit kürzt die ist unschuldig . Und wenn beide Eltern heute arbeiten müßen um die Familie "durchzubringen " das hat damit auch nichts zu tun ! Und ob die Eltern selber rauchen und ob und wieviel Sie sich um ihre Kinder kümmern -alles egal . Schuld ist das Kino !
            Ach ja früher war es besser . Stimmt ! Denn da war mal irgendwer für irgendwas verantwortlich .

            3
            • 8

              Als ich so 8 war habe ich angefangen regelmäßig Comic zu lesen das ging so bis 16 ,also von 1978 bis 1986 . Zu dieser zeit waren Comic recht einfach gezeichnet und die Geschichten haben sich an ein kindliches ,jugendliches Publikum gerichtet . Heute sind Comic sehr künstlerisch gezeichnet mit sehr düsteren Geschichten ,was mich nicht mehr so anspricht . In Comic´s war der Gute gut und der Böse böse ,keine Hauptfigur ist jemals gestorben unsd die Grundgeschichte ging nie weiter . Superman war immer anfang 30 und Spiderman immer anfgang 20 und Student . Das war das schöne daran . Heute wird Werbung gemacht damit das die Geschichten düster werden ,das ist so als ob man werbung macht das das Essen jetzt verbrannter ist . Die Leichtigkeit fehlt . Nicht das es nicht gut ist die Geschichte und die Figuren ernst zu nehmen aber mit der nötigen menge Humor . Die Filme von Nolan sind da eine Ausnahme da sie nicht auf die Comic von Bob Kane zurück gehen . Alle anderen sind mir zu düster .
              Die Superman Filme mit Christopher Reeve sind für mich immer noch die besten Comic Verfilmungen da sie den Geist der Vorlage am besten wiedergeben . Großartige Unterhaltung und ein unbeschwerter Filmgenuss . Wenn ich mich mit den Problemen der Welt auseinandersetzen will sehe ich mir andere Filme an . Bei Comic Verfilmungen will ich Unterhalten werden und Spaß haben . Und so wie ich einen Porsche nicht nach der größe des Kofferraums bewerten kann so kann ich halt bei vielen Filmen nicht nach Logik und tiefer Charakter Zeichnung suchen.
              So liefert Superman III genau das was ich bestellt habe :Unbeschwerte Unterhaltung ,Action und die richtige Mischung aus ernst nehmen der Geschichte und Ironie ! Eine Formel die Hollywood danach wohl verloren hat .

              5
              • 7 .5

                Im 6. Teil ist Jason endlich da wo er hingehört . Man versucht nicht mehr die Geschichte von einen Typen der vor jahren ertrunken ist und immer noch rumläuft ernst zu nehmen . Die Maske sieht auch endlich so aus wie wenn jemand Jahre tot ist . Keine Bettlaken mehr über den Kopf und kein schwarzer Fingernagel . All das hat man hinter sich gelassen und nun beginnt der Spaß . Den das ist Jason lebt -reiner Spaß ! Nachdem er versehentlich wieder zum leben erweckt wurde macht Jason das was er am besten kann -Leute töten . Ein paar Minuten bis Jason aus dem Grab steigt und dann geht es auch schon los ,keine langen Camp-geschichten am Anfang . Und wer so früh anfängt der schafft auch mehr Tote als sonst in zwei Filmen zusammen . Jason lebt ist reiner Unterhaltungs-Horror der sich selbst niemals ernst nimmt .

                4
                • 4

                  Jean-Paul Belmondo spielt einen Kleinganoven ,der Klaut am Anfang ein Auto wird von der Polizei erwischt und erschießt einen Polizisten . Danach verliert sich der Film in der Bedeutungslosigkeit . Weder wird ein Spannungsbogen aufgebaut noch die Geschichte oder die Figuren weiter entwickelt . Man trinkt hier einen Cafe und klaut dort mal ein Auto . Sicher ist das alles gekonnt in Szene gesetzt und technisch mag das intressant sein ,nur für den Zuschauer der jetzt nicht an der Filmhochschule eingeschrieben ist ,ist das nur langweilig .

                  5
                  • 3

                    Melissa McCarthy spielt immer wieder dieselbe Rolle und jedesmal schlechter und schlechter . Taffe Mädels war gut ,Voll abgezockt ging noch gerade so und Tammy ist Schrott . Warum sich das alle angetan haben bleibt wohl ein Rätzel . Susan Sarandon ?? Dan Aykroyd ????? Und die Geschichte hätte direkt was werden können . Mit ein wenig leisen Humor am Rande .

                    3
                    • 9

                      Charlie Chaplin , Stan Laurel , Buster Keaton , Harold Loyd u.s.w. . Sie alle sind Legenden ,Hollywood Legenden , geniale Filmemacher und alle sind Sie Komiker ! Umso mehr überrascht es das hier bei den Kommentaren so viele überrascht sind wie gut Jerry Lewis spielen kann . Denn das hat er über Jahrzehnte bewiesen in seinen Komödien ,oder glauben alle das sich so eine Slapstick Szene von selber spielt ? Neben Jerry Lewis ist es aber De Niro der den Film trägt . Seine Darstellung ist genial . So ist Scorsese der hier ein besonderer Film gelungen . Der ganz langsam die Geschichte des weltfremden Pupkin erzählt und mit einem Ende aufwartet das viel Spielraum läßt bei der frage was nun real ist . Der Titel , Jerry Lewis und dann ein leises Drama ,das dürfte aber große Teile des Publikums leicht überfordern . In den Dialog Szenen zwischen De Niro und Lewis sieht man zudem was Casino hätte werden können ,ohne die nervige "Erzählstimme " .

                      5
                      • 10
                        Kalleyeti 07.03.2015, 08:01 Geändert 07.03.2015, 08:13
                        über Contact

                        Es gibt Filme in die verliebt man sich gleich beim ersten mal ,bei anderen dauert es etwas länger . So ist es mit Contact . Der von mal zu mal besser wird . Und nun bei mir die höchst Wertung erreichte . Sieht man am Anfang noch einen Science Fiction Film bei dem Außerirdische Contact mit den Menschen aufnehmen . So bemerkt man beim wiederholten sehen das da vielmehr ist . Ellie Arroway führt einige Diskussionen vom Anfang des Filmes am Ende nochmal aber und das ist das besondere ,genau von der anderen Seite . Damit wird die Entwicklung der Hauptfigur deutlich gemacht .Was den Film alleine schon sehr intressant machen würde . Hinzu kommen philosophische Fragen. Es passiert also einiges im Film ,halt nur nicht im Sinne von ständigen Explosionen . Dies macht den Film zu einen überaus stimmigen Gesamtbild in dem es um vielmehr geht als Reisen durchs All . Über die schauspielerische Leistung von Jodie Foster braucht man glaube ich nichts zu sagen ,die ist wie immer genial !

                        5
                        • 8
                          über Dracula

                          Dracula ,Hammer Film Produktion mit Christopher Lee . Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen zu diesem Film . Natürlich hat er seine Schwächen ,so sehen das Schloß und der Himmel am Anfang nicht nur wie gemalt aus ,Sie sind es auch . Und sicher ist die ein oder andere Darstellerin eher mit einer üppigen Oberweite gesegnet als mit Schauspieltalent . Aber für viele ist Christopher Lee einfach Der Dracula ! Und Hammer Filme sind halt auch Hammer geile Filme . ( Kommt wahrscheinlich auch daher der Begriff Hammer = Für Gut ) . Und HammerFilm ist nicht nur der Name eines Studios sondern eher der eines Subgeners des Horrorfilms .Oft ließt man " Film im Still der Hammer Studios ...." ! So ist Dracula immer wieder ein Genuß .Ein Zeitloses Werk .

                          3
                          • 7 .5

                            Monsieur Claude ist mehr eine kleine sanfte Komödie als eine bitterböse Satire . Kann man das dem Film vorwerfen ? Claude Verneuil ist auch eher spießig als rassistisch . Er möchte halt seine kleine Welt erhalten ,und am liebsten wäre es ihm doch seine Töchter hätten alle einen Mann aus dem Dorf geheiratet . So nimmt der Film dieses Verhalten des spießigen-alltags-rassismuß auf die Schippe . Es gibt einige gute Lacher und eine menge stellen zum Schmunzeln . Bei denen man wohl auch beim mehrfachen ansehen noch seinen Spaß hat . Kein Meisterwerk und dennoch weit über dem Durchschnitt bei Komödien .

                            4
                            • 6 .5

                              Die Spielfilm Variante von Tine Wittlers "Schöner Wohnen " war in den 80er ein Klassiker .Und ein Must see . Wer diesen Film nicht kannte brauchte sich in der Pause auf dem Schulhof zum Thema Film gar nicht äußern . Heute immer noch ganz Lustig aber weit von dem entfernt was man in erinnerung hatte .Das mag zum einen daran liegen das man in der Zwischenzeit einige Filme gesehen hat ,zum anderen daran das der Humor doch ein wenig eingestaubt ist . Schön aber Tom Hanks zu sehen als er noch "Normale " Leute gespielt hat und nicht nur Superhelden in sich unglaublich wichtig nehmenden Filmen . Für Fans von damals noch sehenswert werden jüngere sich fragen wo die stelle zum lachen ist .

                              4
                              • 0 .5

                                Extrem brutales knapp 90 minütiges Musikvideo . Könnte man "Evil Dead " als Große Schlachteplatte bezeichnen so ist das hier noch mal einige Stufen brutaler dafür mit noch weniger Handlung . Mehr eine Zitaten Sammlung des Horrofilms . Ein paar Bilder in negativ-Optik ein paar schwarz/weiß Bilder und fertig ist das Meiterwerk !?Jo da ist einer mal an einer Filmhochschule vorbeigekommen . Sich beim Metzger um die ecke anzusehen wie er 90 minuten lang Hackfleich macht ist sicher intressanter !( und weniger Blutig )Und mit der passenden kamera kann man sich das in noch viel mehr Effekten ansehen .

                                1
                                • 5

                                  Schöne visionäre Bilder ,musikalisch verstörend passend untermalt . Das erinnert irgendwie an "Suspiria" . Ansonsten habe ich nicht verstanden was oder ob überhaupt was passiert . Ich glaube irgendwer ist Tod und da ist was in den Wänden ????? Mag wohl für Fans was sein ist aber schon sehr speziell !

                                  1
                                  • 5

                                    Comtess des Grauens ist ein recht unblutiger Horrorfilm der auch mit Grusel-Momenten recht geizig ist . Die FSK 18 scheint aus vergangenen Zeiten zu sein . Heute läuft sowas ab 12 . Denn neben ein ganz wenig Blut sind ein paar halbnachte Frauen alles was eine höhere FSK vieleicht rechtfertigen würde . Von der Geschichte nicht schlecht erzählt ist " Comtess des Grauens " aber ein durchaus für Fans recht unterhaltsamer Film . Wer aber bei Hammer als erstes an ein Werkzeug denkt ,der sollte ihn dann lieber nicht ansehen .

                                    2
                                    • 6 .5

                                      Die Frage ist doch immer ob man sich weiter entwickelt . Am Anfang bei der Laterna Magica war es egal was gezeigt wurde ,die bewegten Bilder ansich waren die Sensation . So ist es auch heute noch bei vielen Filmen . Die Bilder sind der eigentliche Star des Films . Den Wachowski´s ,einst Visionäre mit Matrix fällt nicht mehr viel neues ein . Putzfrau erfährt das sie die Königin des Universumd ist und anschließend wollen sie alle töten . Gerettet wird sie von Cain auf seinen Anti-Gravitation´s Stiefeln .Das ist gut gemacht ,da Cain dann aber ständig durch den Raum fliegend kämpft ist es dann auch irgendwann mal ermüdend . Cain wird gespielt von Channing Tatum ,für alle Männer das ist der coole Typ der in White House Down den Präsidenten rettet ,für alle Frauen das ist der süße Typ der in White House Down den Präsidenten rettet . Auf alle fälle halt der aus White .... . Tatum macht hier dann auch einen Schritt nach vorn darf er doch jetzt die Königin des Universum´s retten . Wie gesagt die Faszination bei "Jupiter Ascending" liegt klar in Bild und Ton . Der 3 D Projektor und die Dolby Atmos Anlage bekommen ordentlich zu tun . Zu Vergleichen ist das ganze mit Werbeaufnahmen für Nahrungsmittel . Da ist das Schnitzel dann auch oft aus Plastic, soll ja gut aussehen . Von der Optik also Top, man darf halt nur nicht zubeißen ,dann ist alles dahin . Aber das Auge ißt ja mit und so hat man einen unterhaltsamen Filmabend .

                                      4
                                      • 3

                                        Die Hexe würd verurteilt lebendig begraben zu werden bis der Tod eintritt . Nun streng genommen kann man auch nur bis zu diesen Zeitpunkt lebendig begraben werden ;-) . Und der Werwof der ihr verfallen war auch er muß sterben . Schön dabei der satz den sich zwei Männer sagen :" Sie muß übernatürliche Kräfte haben ihn so verhext zu haben ,das er ihr verfallen war " . Sind jetzt keine übernatürlichen kräfte mit den Frauen das machen ,nennt sich Dackelblick ,können fast alle . Dann Jahrhunderte später ziehen Grabräuber dem Werwolf den Dolch aus der Brust und erwecken ihn damit . Und gleichzeitig kommt eine böse Studentin mit ihren beiden ahnungslosen Freundinen um die Hexe von den Toten zu erwecken und die Weltherrschaft zu erlangen . Dann hängt eine nackte Frau von der Decke ,der Werwolf soll den Hexen dienen ,hat der aber keinen Bock drauf , Dolche ,hexen ,Amulette u.s.w. . Dann die alles entscheidene Vollmondnacht und ......... . Hin und her und wieder zurück . Alles irgendwie verwirrend !

                                        3
                                        • 0
                                          Kalleyeti 10.02.2015, 12:10 Geändert 11.02.2015, 18:23

                                          Natürlich zeigt der Film hier und da die Grausamkeit des Krieges doch nie dessen Sinnlosigkeit .Die Aussage des Films ist ganz klar : Krieg ist zwar grausam ,muß aber sein um das Böse zu vernichten . "Ja wir müßen weiter kämpfen damit das hier bald zu Ende ist ", würden alle aufhören zu kämpfen wäre es sofort zu Ende ! Und dann diese übertriebenen Helden Verehrung ,nein wir fliehen nicht weil wir stolze Amerikaner sind ,Hurra ,Hurra !! Blöder geht es kaum . Und auch wenn die Besatzung des Panzers reihenweise böse Nazi-deutsche tötet im Grunde kämpfen sie genau für deren Ideale . Und das ist ein amerikanischer Panzer da wird kein mexikanisch gesprochen . Würde man Amerikaner und Deutsche hier austauschen der Führer hätte den Film geliebt !

                                          Noch mal ein paar Anmerkungen : Ich gebe den Film keine 0 punkte weil ich nicht damit klarkomme das deutschland den krieg verloren hat . Das finde ich sehr gut . Denn sonst würden wir heute wohl in einer anderen Welt leben . Dann wird immer über den realismus des Film geschrieben . Das war auch schon bei Interstellar so . Da wurde Werbung damit gemacht wie realistisch der Film sei und dann waren viele ,die sich mit dem Sachverhalt auskennen ,enttäuscht . Nun ein Film ist nie ,kann nie absolut realistisch sein . Die Panzerszene z.B. : Weder der Sherman noch der Tiger konnten während der Fahrt schießen . Nur würden sie anhalten zum Feuern ,wäre das im Film Langweiliger ,der Film würde an Tempo verlieren . Außerdem wären jetzt die 2% die es Wissen zufrieden ,nur würden sich jetzt 98 % darüber aufregen warum der Panzer zum schiessen anhält . Auch die "Junge Liebe " ob das realistisch ist oder nicht vermag ich nicht zu sagen . Denn ICH war noch nie im Krieg ,und ich war auch erst recht noch kein junges Mädchen im Krieg . Viele andere hier haben da wohl sehr viel Erfahrungen !? Der Film zeigt wie Brurtal Krieg ist -nur warum hauen die am ende dann nicht ab ?? Der panzer ist kaputt die SS -Truppen kommen .,Sie werden getötet und nehmen vieleicht noch ein paar "Feinde "mit . Nur dieses Übertriebene Heldentum und dann ein Ende ala Rambo ! das paßt nicht . Auch ist es sicher zu vertreten wenn die "deutschen " in einem Film über den 2.Weltkrieg jetzt nicht so gut wegkommen ,aber alle deutsche nur als gesichtslose Soldaten ,Brutale SS -Kämpfer oder willige Frauen zu zeigen ,geht dann doch nicht . Als Film ala Rambo zu brutal ,zu wenig unterhaltsam ,als Film in Richtung " Wege zum Ruhm " zu dumm !Bei aller Darstellung der Brutaslität des Krieges ,man muß genau hinschauen um zu sehen wie sehr dieser Film dann doch den Krieg glorifiziert !Ja das macht er ! Und deshalb 0 Punkte . Allein wie er zeigt das man zu "Mann wird " . Indem man einen Feind in den Hinterkopf schießt ! Jo ,das sind echte Helden .
                                          Und eins noch . Bei der schlacht am ende ist nicht plötzlich Nacht . Man sieht nichts mehr durch den ganzen Rauch , da unter anderen auch das Haus gesprengt wurde !

                                          5
                                          • 7

                                            Ob Jerry Lewis und Dean Martin oder Laurel und Hardy oder eben Richard und Depardieu ,alle großen Komiker-Duos ziehen in ihren Filmen im Grunde immer wieder dieselben Nummern durch . So ist auch hier Richard wieder der liebeswerte ,leicht trottelige Verlierer-Typ und Depardieu der harte Typ mit Herz .Aber genau das ist das was die Fans sehen wollen . Und die beiden spielen ihre Rollen perfekt . So ist auch "Die Flüchtigen " wieder gute Unterhaltung . Pignon (Richard ) der vom Bankraub soviel Ahnung wie eine Kuh vom eierlegen hat nimmt ausgerechnet den Profi Lucas (Depardieu ) als Geisel . Die Idee ist so einfach wie genial ! Und bittet den beiden wie schon gesagt Raum für ihre üblichen Nummern . Wie so viele französische Filme hat auch dieser ein US-remak nach sich gezogen das aber nicht die Klasse des Orginals hat ,wie so Oft .

                                            2
                                            • 9

                                              Natürlich könnte man "Honig im Kopf " vorwerfen das er etwas zu viel heile welt zeigt . Den Amandus bekommt fast überall hilfe angeboten und wird nur selten abgelehnt aufgrund seiner Krankheit . Auch könnte man dem Film wie allen "Oma/Opa soll nicht ins Heim " Filmen vorwerfen das zwar die Kinder mal mehr mal weniger gut dargestellt werden ,wie man aber Beruf ,Pflege und vieleicht eine eigene Familie unter einen Hut bringen soll zeigen sie alle nicht . Das könnte man dem Film vorwerfen wenn man meinte man hätte hier einen Dokumentarfilm vor sich oder den jährlichen Bericht der Bundesregieung zur Situation in der Pflege ! Hat man aber nicht .
                                              Auch kann man es sich natürlich einfach machen und drauf hauen auf Til Schweiger . Ein paar dumme Sprüche und 20-30 mal "gefällt mir " ist einem sicher!
                                              Man kann aber auch einfach unvoreingenommen ins Kino gehen . Dann sieht man einen Film der Schauspielerische Leistungen auf höchsten Niveau zeigt . Allen voran sei da Hallervorden genannt . Man sieht einen Film von einen Regieseur bei dem man merkt das er von Anfang an ein Gesamtbild vom dem vor Augen hat das er schaffen will . Nach "Barfuß " zeigt Schweiger hier wieder eindrucksvoll was er kann . Und das sind nicht nur romantische Komödien . Man sieht einen Film über den man das beste sagen kann was man über einen Film sagen kann : Das er einen zu lachen ,zum weinen und zum Nachdenken bringt !!!!!

                                              2
                                              • 9 .5

                                                Alfreds Hitchcock´s "Cocktail für eine Leiche" hat keinen sichtbaren Schnitt das ist sicher nicht einfach zu machen ,aber der Film spielt auch nur in einer Wohnung d.H die Kamera fährt eigentlich "nur " hin und her . Obwohl Birdman über mehrere Tage und an verschiedenen Orten spielt sind auch hier mit ein paar ausnahmen am Ende keine Schnitte zu sehen . In der Gadrobe läuft ein Video auf einen Smartphone die kamera zoomt ran ,zoomt wieder raus -nun läuft das Video auf einen Fernseher der in einer Bar steht . Ortswechsel ohne sichtbaren Schnitt . Sicher ist das nur eine technische wie künstlerische Randnotiz und das macht "Birdman " noch nicht zu einem guten Film ,wohl aber hebt es den Film schon aus der Masse herraus ! Was "Birdman " so außergewöhnlich macht ist das der Zuschauer schon nach wenigen Minuten zum willigen Opfer des Regieseurs wird ,der mit dem Publikum spielt . Was ist real ? ,was ist Wahnvorstellung ? Eine Frage die nie glänzlich zu beantworten ist . "Schubladen , Schubladen !! ihr seit zu faul zum denken deswegen packt ihr alles in schubladen " . Was im Film Riggan einer Kritikerin vorwürft kann man "Birdman" in keiner Weise vorwerfen . Der Film paßt in kein Genre in keine Schublade .Und hätte ich eine Videothek und müßste "Birdman" irgendwann einmal einsortieren . Er würde vorne in der Ecke links stehen neben ein paar anderen Filmen unter der Überschrift " Außergewöhnlich gute Filme " !!!!!!!

                                                5
                                                • 6

                                                  80er Jahre Science Fiction -Teenager -Action-Film !!! Mehr braucht man nicht zu sagen . Wer den Film aus seiner Kindheit kennt oder 80er Fan ist wird ihn lieben -für alle anderen ist er nichts .

                                                  1
                                                  • 0

                                                    Ich wollte eigentlich nie 0 Punkte vergeben aber hier geht es nicht anders . Mühe hat man sich gegeben den einfach so kann man so einen Scheiß nicht drehen . Soll glaub ich lustig sein ,bloß die stelle zum Lachen hab ich nicht gefunden und ich hab echt gesucht !!!

                                                    2