Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • 5

    Achtung Spoiler !Christoher Lee war gut !! Wie gut wird einen erst klar wenn man sieht wei schlecht es auch geht . "Wes Craven Präsentiert Dracula" ,da war es Gerhard Butler der den dracula spielt ,nicht gut aber auch noch nicht richtig schlecht .Im dritten Teil war es dann Rutger Hauer der mit seiner Darstellung eine Tiefpunkt setzte . Rutger Hauer spielte dann später den Van Helsing in Argentos Version des Stoffes . In dem Film scheiterte dann Thomas Kretschmann an der Rolle . Und dann gab es da noch " Van Helsing " mit Hugh Jackmann als Titelhelden und einer ziemlich bescheuerten Darstellung von Dracula . Den absoluten Tiefpunkt aber liefert " Bram Stoker´s Dracula " . Dracula mit der Frisur von Prinzessin Leia aus Star Wars !!!Und verpeilt wie der Proffessor aus der Seasamstraße auf Droge . Schon als Prinz Vlad sah er aus wie aus dem Set von Dune der Wüstenplanet entlauffen !! Später als Wolf kommt er dann als gescheitertes genexperiment daher ,das einen Wolf und ein schwein kreuzen wollte . Überhaupt wird die Liste : Wie sollte Dracula nicht aussehen ,Punkt für Punkt abgearbeitet . Gary Oldmann tapst durch einen Film der zwischen Parodie und Softporno schwankt . Der Schwachsinn findet seinen Höhepunkt im Finale . In dem Dracula , jetzt im bunten Bademantel , durch die Liebe erlöst wird . Hat der gute Vlady endlich seine Ruhe !!! Und der Zuschauer auch . Zwei Punkte gibt es für die Optik die an alte Hammer Filme erinnert . Der rest ist schrott .

    1
    • Sehe beide Filme ähnlich wie du . Diese "Erzählstimme " und die Musik nerven . Das mag der Stil von Scorsese sein und das mag man oder nicht !!! Schönzugucken - denke ich geht nicht .

      • 4
        Kalleyeti 28.11.2014, 09:16 Geändert 28.11.2014, 09:29
        über Casino

        Viele Szenen wegen versprecher muß Scorsese nicht wiederholen . Das liegt daran das der Film bei fast 3 stunden ca 20 min Dialoge hat ! Der ,ich sag es ganz offen, Scheiß der bei goodfellas begonnen hat wird hier bis zum geht nicht mehr fortgesetzt . man hätte Scorsese sagen sollen das er einen Film dreht und kein Hörbuch . Auch setzten De Niro und Pesci ihre rollen aus Goodfellas 1.1 fort .Und die musikalische untermalung ? Auch ich mag die Hits der 50er,60 er und 70er .Aber ausschließlich damit einen Film musikalisch zu untermalen ist ein bißchen wenig . Casino hätte viel sein können . Minutenlange Dialoge unterlegt mit einem eigens komponierten Soundtrack . So ist es ein Hörbuch : sam Rothstein ließt seine Biographie ,während im Hintergrund ein Oldie Radio Sender läuft . Schwach .

        1
        • 4

          Langweiliger ,belangloser Film . Charlie ( Keitel ) und Johnny Boy ( De Niro ) fahren durch Hells Kitchen nehmen hier einen Drink machen Geschäfte und am Ende wird aus sie geschossen . die Wetterkarte ist intressanter !

          3
          • 6

            Mit Filmen ist es wie mit einer Achterbahn . Es gibt Filme die nehmen einen mit, wie eine Achterbahnfahrt . Danach ist einem entweder schlecht oder man ist begeistert . Und es gibt Filme da steht man vor der Bahn und sieht wie sie ihre Runden dreht ,es läßt einen aber kalt . Interstellar hat mich mitgerissen von der ersten Sekunde an ,ich war begeistert . Die " Herr der Ringe " Filme haben mich hingegen stehen gelassen . Irgendwelche Typen rennen ca. 9 stunden durch Neuseeland um einen Ring in einen Berg zu werfen .Von mir aus ,sollen sie machen . Mit Goodfellas ist es nun ähnlich . Es mag auch daran liegen das der Film ,wie viele Mafiafilme allgemein , keine Identifikationsfigur hat . Wegen mir können die sich alle gegenseitig erschießen . Richtig nett ist hier niemand . Aber das erklärt es nicht . Der Film nimmt mich nicht mit . Dabei gibt es wenig zu meckern . Zu den Schauspielern und dem Regiesseur braucht man glaub ich wenig zu sagen . Das ist alles schon sehr ,sehr gut . Auch die Story ist jetzt nicht schlecht . Aber es ist halt ... vieleicht auch wie ein Spiel zwischen Real Madrid und Barcelona . Fußball auf höchstem Niveau . Aber da es einem egal ist wer gewinnt ,nicht wirklich spannend . Da fiebert man bei der U-12 wenn jemand mitspielt den man kennt ,mehr mit . Um zurück zu kommen auf das beispiel mit der Achterbahn . Es gibt Bahnen die haben bunte Lichter und laute Musik . Auch wenn man nur vor ihnen steht hat man durchaus seinen Spaß . Goodfellas mag eine außergewöhnliche Bahn sein wenn man mit ihr fährt ,vieleicht mit eine der besten . Aber außen ist sie schlicht und grau . Regie und Schauspieler retten dann 6 Punkte .

            1
            • 7

              Der Pate ! Das große Meisterwerk !? ?!! Ja , nein ! Nun . Die schauspielerische leistung sucht so in ihrer breite über den gesamten cast ,sicher ihresgleichen . Auch die inzienierung von Coppola ist überaus gelungen ;-) nein schon meisterhaft . Das wären dann so fast 10 Punkte ,wenn ja wenn warte mal ,da nicht die Handlung wäre ! Nun werde ich gewieß nicht einen der häufigsten Fehler bei MP machen und irgendwas das ich nicht kenne als realistisch oder nicht zu bezeichnen . Gerade bei Szenen in den jemand erschossen oder geköpft wird heißt es immer wieder das sei realistisch oder eben nicht . Nun ich habe sowas alles noch nicht gesehen ,viele hier scheinbar schon . Genauso wenig kenne ich mich mit der Mafia aus und es mag da ja durchaus so zugehen . Aber diese Doppelmoral ,dieses wir bringen zwar ständig einen um ,aber Drogen ,nein da wollen wir nichts von wissen . Wirkt doch alles etwas seltsam . Am anfang wird Don Corleone um Gerechtigkeit gebeten !? Ja ,da ist er als Mafia-Pate bestimmt der richtige . Und der Bittsteller bemängelt das die Gerichte nicht richtig arbeiten . Das erzählt er den richtigen !! Würden die Gerichte richtig arbeiten würde die gesamte Hochzeitsgesellschaft im Knast sitzen oder auf dem elektrischem Stuhl !! Aber alles ehrenwerte Männer . Alle mit Ganovenehre !
              Das alles wirkt dann schon etwas seltsam . Und wann bringt der Don seinen Zahnarzt um ,weil der die Watte vergessen hat ? Grandiose Schauspieler ,meisterhaft inzieniert !!! Nur leider in einer Geschichte die heute nicht mehr paßt!

              3
              • 8

                Und mit einen mal biste in der Klappse ! Martin hatte alles . Er war begabt . Nur war ihm nie klar das sein leben ein kartenhaus ist . Ein kleiner Windhauch und alles fällt zusammen . So oder ähnlich könnte es jeden ergehen . Kein Drogensüchtiger ,kein Kleinkrimineller - sonder ein Typ wie du und ich . Seine genialität in Mathe unterscheidet ihm einzig von der Masse .Und das müßste doch eher sein Leben sichern . Aber von Heute auf Morgen ist alles anders . Sein leben existiert nicht mehr . Die Geschichte wird dabei nicht chronologisch erzählt sondern beginnt mit dem Zusammenbruch . Schauspielerisch sehr gut dargestellt wird die geschichte in dokumentarisch kühlen Bildern erzählt . Und das ist der große Pluspunkt des Films . Menschen mit Burnout mit seelischen Problemen sind nicht die lustigen Freaks aus Hollywood-Filmen . Nicht die behinderten mit " Superkräften " ala "Rain Man " . Der Alltag wird zur Qual zum unüberwindbaren Hinderniss . Da braucht man keine esthetik ,sondern kühle ,teilweise dreckige Bilder .

                3
                • 6

                  Ich denke nicht das man die Musik mögen , die DJ -Szene kennen muß um den Film zu mögen . Da ich finde das es in erster Linie um einen talentierten Künstler geht , der sich selbst zerstört .Dabei wird ihm die für seine Kunst nötige sensibilität zum Verhängnis . Das ist jetzt auch keine ganz neue Geschichte . Verlegt wird sie ins DJ und Party Milieu wohl zum einen da der Hauptdarsteller aus ihr kommt und zum anderen um ein junges Publikum anzusprechen . Schauspielkunst und Inzienierung bewegen sich dabei im guten Mittelmaß . Die Musik ist zwar nicht unbedinngt das was ich sonst gerne höre ,paßt aber durchaus auf die Geschichte . Drogen und Techno harmonieren scheinbar .

                  2
                  • 7

                    Damals ein Kassenerfolg und der Film der Pierre Richard bekannt gemacht hat . Der große blonde mit dem schwarzen Schuh -in den 70er 80er Jahren einer der bekanntesten Filme . Gags oder Szenen aus dem Film kannte jeder und manche Witze die gemacht wurden funktionierten nur wenn man den Film kannte . Heute trifft der Film sicher nicht mehr den Humor der Zeit . Eher langsam kommt er daher und es gibt auch keine Schenkelklopfer . Vielmehr ein Film zum schmunzeln der in seiner Gesamtheit eine amüsante Geschichte erzählt . Heute gibt es Filme die haben 20 Gags pro minute ,nach dem Motto : einer wird schon zünden . Zwei tage später kann sich niemand mehr auch nur an einen Witz erinnern ! Früher gab es zwei ,drei gute Szenen im Film . Aber heute nach 40 Jahren erinnert man sich noch an : " Mach mir den Hengst ......" !

                    5
                    • 6

                      Bekamen es die Titelhelden in "Abbott und Costello treffen Frankenstein" noch mit Dracula ,den Werwolf und Frankensteins Monster zu tun ,gesellen sich hier nun auch noch der Schrecken des Amazonas und die Mumie dazu . Das sich dieses Quintett jetzt nicht zum gemütlichen Beisammensein trifft dürfte klar sein . Es geht natürlich mal wieder um die Weltherrschaft des Bösen . Und wer wenn nicht die ortsansätzige Variante der Goonies sollte sich ihnen entgegen stellen ? Das das ganze jetzt nicht ansatzweise ernst gemeint ist dürfte jedem klar sein . Aber wie schon im anfangs erwähnten Horror-Komödien Klassiker sind auch hier die Monster besser dargestellt als in manch einem " ernsten " Horrorfilm ! Der Film ist jetzt auch sicher kein anwärter auf den Oscar für das beste Drehbuch ,er hat aber etwas : Charme !!! Und das macht diesen Horror-Teeniefilm sehenswert und unterhaltsam . Mittlerweile hat er schon fast ein wenig Kultstatus !

                      5
                      • Also als Fehler hatte ich das nicht wahrgenommen ! Wenn die Musik lauter wird und man die Darsteller nicht mehr hört so paßt das absolut in den Film . Ist ja irgendwie klar das in dramatischen Szenen die von Musik unterlegt sind ,die Sprache in den Hintergrund gerät .

                        1
                        • Was bedeutet : Mit Filmen auskennen ?? Gibt es eine Prüfung zum anerkannten Filmfan ? Mit 40 fragen zu den klassikern ???? Ich dachte immer jeder sieht die Filme die er sehen mag ! Ich habe vor ca 3 Wochen " Der Pate " gesehen . Hatte ich früher schon mal so halb geschaut . Hat mich nie so richtig intressiert !! Und in 30 Jahren ist Heute die " Gute alte Zeit " !!! Auch bei Filmen .

                          1
                          • War angekündigt für Juli 2014 .Hatte ich mir vorgemerkt . Ist dann verschoben worden . Also ich warte schon einige Monate . Hoffe es lohnt sich .Denke aber der wird richtig gut !!!

                            • 10
                              Kalleyeti 09.11.2014, 22:38 Geändert 09.11.2014, 22:47

                              Mit heute 44 Jahren hatte ich einige besondere Kinomomente . Mit 9 jahren was wohl auch fast mein erster Kinobesuch war an den ich mich erinnern kann habe ich "Moonraker" gesehen heute sage ich das das einer der Bondfilme ist die etwas "übertrieben" sind . Damals war ich begeistert ,ein Agent der auch noch im All kämpft und die Tricks ,das so was möglich ist . Da ist meine Liebe zum Kino entfacht und ich wurde Bond Fan . Dann war ich in "Runaway Train" ein Film der mich 90 minuten an den Sitz nagelte ,ein Film wie eine Achterbahnfahrt !! Ich habe "Die nackte Kanone " im vollbesetzten Kino gesehen und bin aus dem lachen nicht rausgekommen . Und heute hatte ich das überwältigende ,mitreißende Kinoerlebniß meines Lebens "Interstellar " !!!!! Nach fast 3 Stunden kommt man aus dem Kino und muß langsam wieder Fuß fassen in der Realität .Wo bin ich ? Wann bin ich ? Und war ich jetzt mit dem Auto oder den Bus hier ??? Nach dem man 3 Stunden nicht auf dieser Welt war . Christopher Nolan nimmt einen mit in ferne Galaxyien . Ein Film der einen auf eine Weise beeindruckt ,einen fesselt wie ich es nicht für möglich gehalten hätte . Ein Meisterwerk wie es das Kino nur alle paar Jahrzehnte hervorbringt !! Dabei wird auf das oft wenig Sinn machende 3D ganz verzichtet . Und doch schafft es Nolan Bilder zu erschaffen die ihresgleichen suchen . Ich will jetzt nicht sagen das wer diesen Film nicht mag -blöd ist -denn das ist Unsinn . Intellegente Menschen werden "Interstellar" Lieben oder hassen ,ist halt Geschmackssache . Wer aber von theoretischer Physik noch nie was gehört hat ,von Wurmlöchern und wer RTL ,SAT 1 und PRO 7 auf seiner Fernbedienung weit vorne hat ,für den ist "Interstellar" nichts . Für alle andere kann!!! Interstellar eine wunderschöne Reise sein . Ein Film bei den von den Schauspielern ( Matthew McGonaughey ) über die Regie ( Nolan ) bis zur Musik ( Hans Zimmer ) alles stimmt . Ich ziehe meinen Hut ( den ich nicht habe ) und 10 Punkte sind fast zu wenig ! Aber das war ja auch fast zu erwarten wenn die Story eines Films nicht auf einem Videospiel oder einen Kinderspielzeug sondern auf den Theorien eines weltweit anerkannten Wissenschaftlers beruht.

                              8
                              • 7 .5

                                Ja die Witze sind flach ,richtig flach . Und über dieses ganzen Sex-Witze lachen wohl auch nur prüde Menschen oder 12/13 jährige . Aber es gibt einige wirkliche Brüller :-) . Und wenn man sich auf den Humor einläßt dann funktioniert er auch . Einige Sachen hätte man sich dann doch schenken sollen ( den Mißbrauch von Hüten ) aber insgesamt ein unterhaltsamer Film . Halt nichts für Feingeister ;-)

                                3
                                • 3

                                  So richtig schlecht ist er nicht ,bloß die x-te verfilmung der Geschichte wird dann irgendwann langweilig . Alles schon mal gesehen . Die Version mit Christopher Waltz z.B. ist jetzt mehr Fantasy- Abenteuer . Das gefällt nicht jeden ,ist aber mal was neues . Auch werden hier wieder die beiden Storys " Die drei Musketiere " und "Die vier Musketiere " in einem Film gepackt . So bleibt zum einen zu wenig zeit gewisse Handlungen zu erklären ,z.B. warum der Wächter Lady de Winter zur flucht verhilft zum anderen ist das ganze dann etwas zu lang . Auch leidet der Spannungsbogen darunter das in der mitte des Films schon mal ein kleines "Finale " stattfindet . Wer keine andere Verfilmung kennt hat hier und da schwirigkeiten die Figuren zu verstehen ,wer andere Verfilmungen kennt langweilt sich . Nichts neues also . Mit etwas mehr Tempo und ein paar guten Ideen das eine oder andere mal etwas anders zu zeigen könnte das noch halbwegs funktionieren . So ein recht langweiliger Film wie ich finde .

                                  4
                                  • 9

                                    " Ein Blinder ist ermordet worden " , " Nein ,er hat Selbstmord begannen !" , " Kann man verstehen wenn einer Blind ist " . Die Menschen auf der Straße wissen alle nicht was passiert ist ,aber was man nicht weiß ,erfindet man . Ein Mann ist ermordet worden und der Täter verbarrikardiert sich . So beginnt " Der Tag bricht an " . Und dann wird in Rückblenden erzählt wie es soweit kommen konnte ,das der eher Ruhige Arbeiter Francois zum Mörder wurde . Das alles zeigt Marcel Carnè in ruhigen Bildern . Es mag wie auch bei " M-Eine Sradt sucht einen Mörder" den technisch machbaren geschuldet sein das die Kamera hier so ruhig bleibt . In Zeiten von schnellen schnitten ist ein solcher Film aber eine Wohltat. Da die Bilder in ihrer Ruhe einen unglaublichen Ausdruck erlangen .Die Schauspieler agieren allesamt auf hohen Niveau . Die Musik der Restauration die sich oft wiederholt paßt zwar auf einige Szenen sehr gut nervt aber auch irgendwann ein wenig . Das alles findet seinen Höhepunkt in einer großartigen Schlusseinstellung .

                                    5
                                    • Vergessen darf man nicht das er neben den ganzen Klamauk mit " Gott vergibt wir beide nie " und " Vier für ein Ave Maria " auch zwei sehr gute "ernste " Western gedreht hat . Und er hat in " Vier Fliegen auf grauen Samt " mit Argento zusammengearbeitet . Schön das jetzt nach und nach viele seiner Filme ungeschnitten auf DVD kommen . Gerade " Sie nannten ihn Mücke " einer meiner Lieblisfilme mit Bud ist ungeschnitten noch besser !!!!
                                      Alles Gute zum 85. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                      1
                                      • 2

                                        Was das hier soll weiß kein Mensch ! Man hätte das Drehbuch von irgendeinen Italo-Western nehmen können es mit Franco Nero besetzten und die Handlund so anpassen das sie nach dem Orginal spielt und man hätte einen besseren Film gehabt als das hier . Das also soll sie sein die Fortsetzung des wohl bekanntesten Italo Western ???? Eine wirre Geschichte und Maschinengewehr Szenen als wenn es Preise dafür gibt .Django rennt fast die ganze Zeit mit dem Maschinengewehr rum und ballert ziellos in die Gegend . Dann sind die bösen mal wieder dran . Das ganze paßt vorne und hinten nicht zusammen und man hat fast das Gefühl hier wurden aus mehreren Filmen die ungenutzen Szenen zusammen geschnitten .

                                        2
                                        • 9

                                          Mel Brooks König der Parodien ist hier durch die verschiedenen Episoden der weltgeschichte von jedlichen Zwängen einer "Resthandlung "befreit und kann seinen Ideen freien Lauf lassen . Dient auch z.B.in Spaceballs die " Handlung" nur als grobes Gestell für zig Parodien auf den Science Fiction Film so Kann Brooks hier alles durch den Kakao ziehen was in der Menschheitsgeschichte so passiert ist . Natürlich muß er sich auf ein paar Episoden beschränken die aber sind allesamt so gut das manch ein Comedian sich heute mal ansehen sollte wie Humor funktioniert . Und wenn er den Fake-Trailer vieleicht auch nicht erfunden hat zumindest war er einer der ersten der ihn gebracht hat . Den ein zweiter teil war nie geplant . Brooks war kein Freund von Fortzetzungen . Einmal alles richtig machen und GUT !!!! Mel Brooks - Die verrückte geschichte der Welt -Heute längst ein Klassiker und es ist immer noch erstaunlich wie viele Sprüche aus dem Film immer noch im allgemeinen Sprachgebrauch sind . Halt bei den Menschen die sich glücklich schätzen können diesen Film zu kennen . Es ist schon prima in den 70er geboren zu sein .

                                          5
                                          • 6

                                            6 Punkte für einen Zombiefilm ! Ein Genre was jetzt nicht unbedingt mein allerliebstes ist . Das zeigt aber wie gut " Invasion der Zombies / Das Leichenhaus der lebenen Leichen ist . Kann die ganzen 8-9 Punkte Wertungen von" Zombie Fans " nur unterschreiben . Ansonsten ist alles geschrieben .

                                            1
                                            • 4

                                              Achtung Spoiler !
                                              Nach einer wahren Begebenheit ! Hieß es am Anfang ,na da hätte es ja noch ein guter Film werden können . Bloß am Ende überlebt nur einer der amerikanischen Soldaten . Das heißt also - Er muß die Geschichte erzählt haben . Und was soll er denn erzählen ,auch in anbetracht von Rücksichtnahme auf die Hinterbliebenen seiner toten Kameraden ? Das sie die USA und ihre Politik und diesen scheiß Krieg verfluchend in ihrer eigenen Scheiße und ihrem eigenen Blut weinend verreckt sind ?? Wohl kaum ! Also würde jeder wohl seine Kameraden als Helden hinstellen . Das und die USA Film Propaganda machen Lone Survivor zu einem Filom den man nicht sehen muß . 4 Punkte gibt es für die ganz gute Filmische Umsetzung .
                                              Jetzt wird immer wieder geschrieben warum man sich sowas ansieht wenn einen das Genre nicht intressiert und das es böse ist hier dann den Film schlecht zu bewerten . Also Filme intressieren mich allgemein -ALLE . Und man kann das Thema auch anders darstellen ! Weiß man vorher nicht . Außerdem ,mögen vieleicht manche hier nicht kennen , habe ich Freunde . Und mit denen schaut man dann auch mal Filme die man alleine nicht unbedingt sehen würde . Und wenn diese einen ansprechen ,also die Filme ,positiv oder negativ dann schreibt man was dazu .

                                              3
                                              • 5

                                                Nach 10 Jahren kommt John Falcon aus dem Knast und rächt sich an denen die ihn damals verraten haben . Eine Geschichte die so oft verfilmt wurde das John sich in den 10 Jahren jeden Tag eine andere Variante davon hätte ansehen können . Das ganze ist hier durchaus nicht schlecht umgesetzt . Halt das übliche . Logik raus -dafür Titten und Blut !!! Bloß wird es dann zum schluß etwas zuviel . Ein klein bißchen weniger extreme Gewalt Darstellung dafür vieleicht mal ein paar filmische Stilmittel außer Kunstblut und das ganze würde mehr "Härte " entwickeln .So ergeht es dem Film wie vielen . Und es wirkt alles eher wie eine Parodie oder Satire . Einfach zuviel ! Kein Meisterwerk aber bei 78 minuten als Quickie durchaus O.K. .

                                                2
                                                • 4

                                                  Überraschend war das es wenig klassenkampf in diesem Film gab . Ein wenig Kapitalismus Kritik das wars . Besser macht das den Film aber nicht . Die Indianer fliehen aus einem Fort ,da die Soldaten sie in das ungeliebte Reservat führen sollten . Auf der Flucht werden zwei von ihnen von Banditen erschoßen und der Häuptling schwört Rache . Für die hat er dann auch genug Zeit ,da die Soldaten wohl Urlaub machen oder so . Auf alle Fälle sieht man von ihnen nichts mehr . Irgendwie Komisch aber hatten halt kein Bock mehr . So hat also der Häuptling Kurzsichtiger Hase oder wie er auch immer genannt wird zeit für seine Rache . So ganz steigt man da eh nicht durch ,die Drehbuchautoren machen wohl mit den Soldaten Urlaub .Rolf Hoppe beweißt warum er in der DDR ein Star war und spielt wirklich gut . Das war´s !

                                                  2
                                                  • 8

                                                    Dunkel und sündig liegt die Stadt da ,in Schwarz -weiß gehalten . Mit einen paar kleinen Neo-Farben in den einzelne Dinge oder Personen erstrahlen . Er ist alleine schon die Optik die " Sin City 2 " sehenswert macht . Und dann die Stadt wer hier lebt hat schon verloren und ist im Grunde schon Tot ohne es zu wissen . Gewalt ,Sex und Verrat herrschen hier an jeder Ecke . Wie der erste teil wieder perfekt inziniert und wahnsinng gut besetzt . Powers Booth zeigt was er immer noch kann und spielt wie ich finde alle an die wand . Früher war der glaube ich nie so gut . Gelungene Fortzetzung und ein Muß für´s DVD Regal !!!!!!!!!!!!!

                                                    2