Kalleyeti - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning179 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kalleyeti
" Einmarsch der Russen in Polen " ; " Die Grünen bekommen die mehrheit im deutschen Bundestag " , " Die USA stehen alleine da " . Mit diesen einleitenen Sätzen beginnt "Die Rote Flut " . Dann sieht man Wälder ,eine harmonische Kleinstadt , das Football Team hat verloren , es ist Unterricht , der Lehrer erzählt wie Böse die Mongolen waren . Und dann ! Ja dann kommen Sie . Die bösen Russen und Kubaner landen in den USA . " Die Rote Flut " bekannt als wohl einer der unkorrektesten Filme überhaupt . Womit man ihm ein wenig unrecht tut . Die Vietnamesen und Russen in "Rambo 2 " z.B. werden weitaus unmenschlicher dargestellt . So haben die Vietnamesen nicht mal Text . Hier sind die Kubaner und die Russen zwar auch klar die Bösen ,aber immer noch böse Menschen .
So die Russen sind nun da ,also fliehen ein paar Jugendliche in die Wälder . Nachdem sie da dann so ein wenig vor sich hin leben ,beschließen Sie : " Wir werden Partisanen !" Gesagt ,getan ! Und so werden die Feinde jetzt überfallen . Woher Sie wissen wie man Waffen wie z.B. einen Panzerfaust bedient ,wo und wann ein Convoy vorbei kommt ? Tja , Chuck Norris Filme gesehen oder so . Zwischendurch gibt es dann noch ein paar zwischenmenschliche Konflikte . Mehr oder eher weniger gekonnt in Szene gesetzt . Ansonten werden die Kubaner und Russen platt gemacht ,einfach so . Der Russe ist nicht nur böse sondern auch noch blöd . Handwerklich kann man das gerade noch als geht so bezeichnen ,dann dazu das seltsame Weltbild - O.K. 2 Punkte . Aber warte mal das ist doch - Ja er ist es !Und nicht nur er . Patrick Swayze , C. Thomas Howell ,Lea Thomson ,Jennifer Grey ,Charlie Sheen und Powers Boothe . Ja alle beisammen dafür gibt es noch einen Punkt . Und ja " Die Rote Flut " war damals ein "Must see " ,halt das gabs noch nicht er war ein " Mußt du gesehen haben Film " .Noch ein Nostalgie Punkt . Ja die Deutsche Sprache ohne englische Begriffe -so wurde auch "Wolverins " in"vielfraße " übersetzt . " Herr Major die Vielfraße haben angegriffen " ;-) . Das hat doch was . Ja er bietet auch Humor . So hab ich noch nirgens so langsame Kugeln gesehen . Nicht das der Gegner fast im selben Moment getroffen wird wie geschossen . Nein ! Da stehen sich zwei Personen gegenüber beide nicht weit voneinander weg ,beide schiessen und ein zwei Wimpernschläge später werden sie getroffen . Trägt der Spezialeffekt mann vieleicht eine Kapuze und irgendjemand hat Löcher reingeschnitten durch die man nichts sieht ...... ? Aber , warte mal . " Du mußt sein Blut trinken ,erst dann bist du ein richtiger Jäger " - " Kinder ich war oft sehr streng mit euch aber nur um euch auf das hier vorzubereiten " . Ja klar .Der Hauptsächliche Sinn der Erziehung liegt darin seine Kinder auf den 3. Weltkrieg vorzubereiten . Als kleiner Tipp an alle Eltern . So ein Scheiß kann überhaupt keiner ernst meinen und daher noch einen Punkt für das oft nicht erkannte Satire und Parodie Potenzial von " Die Rote Flut " .
Macht 5 Punkte und mehr geht nicht ,schluß .
Und wenn ich den Schlußsatz des Film ein wenig abändern darf .
" Wie jeder Film ging auch er einmal zu ende ,und auf einer Seite im Internet wird von heldenhaften Frauen und Männer berichtet die unter großen Anstrengungen diesen Film zu ende gesehen haben -auf das das ActionKino der 80er niemals untergehen möge " .
Schöner Text !!
Nun , 1. ich habe selber Übergewicht , 2. ich mag McCarthy als Schauspielerin , 3. Einige ihrer Rollen ,und auch einige von kevin James sind nicht lustig sonder nervig . ( meiner Meinung nach ) . 4. Sie ist erfolgreich das bringt NEID ! ,5. Bei Kritik ist es entscheident ob der Mensch ( Was nicht geht ) oder die Arbeit / der Film bewertet wird , 6. Es gibt gerade eine Menge Aufregung da bei FIFA 2016 Damen Mannschaften dabei sind , 7. Auf der einen Seite müßen menschen die nicht der Norm entsprechen viel einstecken ,auf der anderen darf man diese Menschen gar nicht kritisieren da man sonst sofort verdächtigt wird etwas gegen minderheiten zu haben siehe Punkt 5 ! , Und zuletzt 8. Toleranz ist seltener als Gold !!!!!!!!
Actionfilme laufen oft nach einem festen Muster ab . Da muß der Gute der sich natürlich ans Gesetzt hält erst mal ordentlich einstecken bevor er brutal zurück schlagen darf . Also müßen erst mal Familie ,Freunde oder der Hund dran glauben damit der Held seine legitimation für die Gewalt erhält . Nicht so Belmondo in "Der Aussenseiter " der haut von anfang an jedem in die Fresse der auch nur im weg steht . Das ganze ist natürlich ,wäre es der Beitrag einer Partei zur Polizeiarbeit , höchst fragwürdig . Vom Frauenbild ganz zu schweigen . " So jetzt geh schön raus und denk darüber nach warum ich so unwiderstehlich bin " !!?? ALS Film ist es grandiose Unterhaltung . Super Macho Bebel räumt auf . Und da kann Willis noch so viele Wolkenkratzer und Flughäfen sprengen und Neason noch so viele Entführer plattmachen . Keiner ist so cool wie Belmondo . Nicht weil sie es nicht könnten ,sie dürfen nicht . Heute ein Film mit nur der hälfte der Sprüche von " Der Aussenseiter " Alice Schwartzer würde zum heiligen Krieg gegen das Kino ausrufen. So hat ein Satz den Kommisar Jordan im Film sagt auch für Belmondo Gültigkeit :" Ich bin der Größste ,ich darf das " . Belmondo ! Einer der letzten Helden des Kinos bevor angepaßste Weicheier übernommen haben . Heute gibt es teilweise nicht mal mehr ne Kippe !
"Das Amulett des Todes "oder auch mit dem alternativtitel " Cold Blood " ist ein solide gemachter Gansterfilm aus Deutschland . Ralf Gregan , der mehr mit Dieter Hallervorden Filmen bekannt geworden ist ,liefert hier einen handwerklich gut gemachten Film ab . Rutger Hauer als Gegenspieler von Horst Frank -auch da kann es einen schlimmer treffen . Und das ganze ins Bild gesetzt von Kamera Legende Michael Ballhaus . So hat man mit Cold Blood gute Unterhaltung . Zwar erfindet er das Genre nicht neu ,aber das machen ja wohl auch die wenigsten Filme . Gewalt und nackte Haut zeigt der Film soviel ,wie für die Geschichte notwendig . Eine Frage bleibt aber noch : Warum besteht das deutsche Kino seit den 70er größtenteils nur noch aus( teilweise sehr guten) Klamauk und Hoher ( langweiliger?) Kunst Es ginge auch anders wie seltene Ausnahmen ,wie dieser Film ,immer wieder zeigen .
Beeindruckend , emotional ,mitreißend ,überwältigend ,herrausragend und einfach genial . Ein Meisterwerk !
John Wick ist handlungsarmes und unlogisches geballere um einen Typen der sich mit der Russenmafia anlegt weil diese seinen Hund getötet haben . Das ist so seltsam wie es klingt . Nun ist es ja nicht so das Actionfilme logisch sein müßsten ,auch reicht ein dünnes Handlungsgerüst an dem sich die Geschichte entlang hangelt . Auch sind kleine Feuerpausen zum verschnauffen nicht unbedingt schlecht . Es muß nur richtig abgestimmt sein . Solange die Explosionen jedes Logikloch wegsprengen und man in den Kampfpausen die Rest-Handlung unterbringt ist alles O.K. . Wenn aber Logikloch auf Feuerpause trifft dann kann es passieren das der Zuschauer ohne das er es will sich doch gewisse Fragen stellt . Warum ballert Mr.Wick jeden weg der durchs Bild läuft ,läßt aber immer wieder die falschen am leben ? -was sich rächt . Die Ausstrahlung von Keanu Reeves und das gut gemachte Knall -Bumm Peng machen John Wick zu einem unterhaltsamen Actionfilm .Einen Actionfilm der heutigen Zeit - immer mehr Gewalt und Blut in immer unsinnigeren Geschichten und in den Nacht-Clubs tragen die Damen bald Rollkragen Pullover .
"Haben Sie ein problem für eine Frau zu arbeiten ? " . Und solch eine Frage an eine Frau ! das war schon ein seltsames Frauenbild in den 80er . Und im grunde ist der Film ein Märchen . Die kleine Sekretärin die es schafft .... . ja das ist alles schon komisch . Aber der Film hat etwas und gerade zum Schluß wenn die böse Stiefmutter äh Chefin ihr Fett weg kriegt . Ist einfach nur schön . Und ja sicher es gibt auch einen Bonuspunkt weil Melanie so viel nackte Haut zeigt . Ja eine total unrealistische Story von der symphatischen kleinen Angestellten die die Leiter des Erfolges erklimmt und dabei in Unterwäsche durchs Bild rennt und sich in ihren Geschäftspartner verliebt . Ich bin ein Mann ,ich bin Arbeiter ,ich bin Romantiker . Daher kann ich nicht anders - 8 punkte . Steinigt mich ;-) .
Achtung SPOILER !!!! Kap der Angst hat zwei große Stärken und eine große Schwäche . Die eine große Stärke ist die Regie . Scorsese verzichtet auf die unsägliche erzählstimme und setzt komponierte Filmmusik ein und nicht die Oldie Platten Sammlung . In der Szene im Theatersaal zwischen De Niro und Lewis wird klar was eine Szene für eine Wucht entwickeln kann aus den Dialogen der Darsteller . Und zum anderen merkt man wie die Filmmusik die Szenen unterstüzt ,sie verstärkt und so ein perfektes Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton entsteht . Die zweite Stärke des Films sind seine Darsteller . De Niro ,Nolte ,Lang und allen voran Juliette Lewis . Die schon erwähnte Szenen im Theatersaal gehört klar ihr ,nicht das Sie De Niro an die wand spielt ,was wohl auch unmöglich sein wird ,aber Sie hat das Zepter in der Hand . Die Szene gehört klar ihr . Nun mag es ihr zugute kommen das Sie in die Rolle wahrscheinlich einiges aus ihrem eigenen Leben einbringen konnte -die unsicherheit der Jugend zum Beispiel . Auf alle Fälle ist Sie der größte Pluspunkt des Films . Das alles würde aus kap der Angst einen guten Film machen ,wenn das Drehbuch nicht alles zunichte machen würde . Da ist der Familienvater der Schläger anheuert um seinen Feind zu vertreiben -und ihm vorher warnt !? Ein Fehler den kein ANWALT machen würde ,da er genau wüßste das das gegen ihn verwendet wird . Was auch passiert und mit einmal haben Tonbandaufnahmen dann vor Gericht Bedeutung . Das kennt man aus zig Filmen anders . Cady der Superanwalt und Bowden hat wohl gerade angefangen zu studieren. Der eine kennt alle tricks der andere tapst in jede Falle . Und Max Cady hat im Knast nicht nur schreiben gelernt ! Der bricht in jedes Haus ein ,tötet Hunde auf Entfernung ,ist ein Meister der Verkleidung ,hält Schläge mit Eisenrohren aus u.s.w. Und am Ende ? Ertrinkt er einfach . Muß wohl Kryptonit an Bord gewesen sein . Lustig ist auch derr Privat Schnüffler der das Haus mit Angeldraht sichert . Das hat er wohl bei Trick ,Tick und Track gesehen im Lustigen Taschenbuch ! B-e-w-e-g-u-n-g-s -m-e-l-d-e-r !!!!!
Grandiose Schauspieler in einem wirren Werk !
Wer immer die Presse Vorführungen oranisiert hat er hat seinen Job sehr gut gemacht . Es muß Drinks und Essen auf höchsten Niveau gegeben haben . Und die kritiker haben es gedankt . Anders ist es nicht zu erklären das die selben Leute die bei Film xy bemerken das in Minute Z ein winziger Logik Fehler die Handlung stört diesen Film so abfeiern . Action mäßig das Maß der Dinge da haut er rein . Und donnert über die staubigen Straßen . Aber sonst ? Null komma Null . Ein Film wie ein Fußballspiel zwischen zwei Mannschaften die einen beide nicht intressieren . Super Technik super Torszenen aber was soll´s ? Und im Grunde ist es eher ein Furiosa Film mit Mad Max als Nebendarsteller . Würde er Action mäßig nicht so reinhauen es wäre ein 2 Punkte Film . So aber hat man zumindest 100 Minuten einen Rausch aus Bild und Ton ,nur ohne Seele . Sicher kein Flop aber auch nicht das was erwartet wurde .
Freistatt die Geschichte eines jungen der von seinem Stiefvater ende der 60er Jahre in ein Heim gesteckt wird . Im Heim sind Misshandlungen und Folter an der Tagesordnung . Das alles ist eine wahre Geschichte . So weit so gut . Nur zum einem ist das Thema jetzt nicht so neu ,seit jahren ist bekannt was damals Staat und Kirche in Heimen gemacht haben zum anderen beschränkt sich der Film auf die Ereignisse im Heim . Das mag sicher wichtig sein und der Film mag damit sicher ein Stück Zeitgeschichte vermitteln . Die intressantere Geschichte wäre aber doch wohl gewesen was die beweggründe der Täter waren ? Warum haben die Eltern ihre Kinder in solche Heime gebracht ? Wie geht es den Opfern Heute ?? Und sind diese Schweine dafür jemals bestraft wurden ? Ein guter Film der hätte mehr sein können .
Der Film lief als Überraschungs Film in der Sneak-View . Daher eine Bewertung vor Kinostart .
Da hört ein Typ die stimmen seiner Haustiere und die raten ihm dazu Menschen zu töten zumindest seine katze . Hunde würden sowas ja nicht machen . Das ist so abgedreht und absurd wie es klingt und hat einige wirklich große Momente. Bleibt aber leider auf halben Weg zum wirklichen bösen ,schrägen Film hängen . Und natürlich leidet der Film darunter das er aus der USA kommt . Gemordet wird ,aber Sex und nackte Haut ? Da ist er wieder schön prüde . Es hätte so schöne ,kranke Möglichkeiten gegeben !
0 Punkte mehr kann es hier nicht geben . Und Hassfilm nur deswegen nicht weil ich hass und Film als widerspruch ansehe als Filmfan . Aber kein Film war bisher näher dran das ich diesen Vorsatz vergesse .
Die 1. Story ist zwar nicht neues aber geht wenigstens noch . Und die "Überraschung " ist so alt wie die Tänzerin die aus der Torte kommt .
Die 2. Story ist ...... nun da fehlen mir die Worte . Könnte als trash in den Händen von Corman noch funktionieren ..." Angriff der Riesen...." wird hier aber zu ernst genommen .
Die 3. Story hab ich dann ausgemacht .Ging nicht mehr und ich hab selbst "Gallowalkers " zu ende gesehen .
"Ex Machina " ist intellegentes Science Fiktion Kino wie es zwar in letzter Zeit öfters vorkommt aber immer noch recht selten . Und auch wenn die F/X hier sehr gut sind dienen sie nur zur untermalung der story . Die eigentlichen Stars sind eben diese Geschichte und die Schauspieler . Sicher könnte man den Film hier und da längen vorwerfen ,aber alle schreien doch immer nach einer langsamen erzählten Geschichte . Der Film ist nicht langsam er hat das Erzähltempo das eben zur Story paßt . Man kann halt existenzielle Fragen nicht im Eiltempo stellen. Eine wahre Perle -unbedingt ansehen . Nur beeilung ,läuft oft nur in kleinen Kinos und auch da wahrscheinlich nicht lange .
Irgendwann im "hohen " Alter von fast 45 Jahren fallen dann die letzten Tabus was Filme betrift . Nein ich meine nicht Pornos oder Horror-Filme ,das kommt viel früher .Nein es geht um den deutschen Heimatfilm ! Da kommt dann auch gleich am Anfang eine Dame in Tracht um die ... Aber nein man sollte Fair sein . Da ist der verarmte Adel und der reiche Unternehmer der sich gerne mit dem Namen des alten Geschlechts schmücken würde .Zu diesem Zweck sollen die Kinder verheiratet werden . Die wollen erst nicht ,dann doch und auch wieder nicht . Es geht hin und her und man erkennt das Schnittmuster gängiger romantischer komödien . Der schnitt ist gleich wenn auch die Farben anders sind . In den Hauptrollen Joachim Fuchsberger und Karin Dor und in den Nebenrollen u.a. Hans Moser und Wolfgang Gruner der als deutsche Stimme von Peter Sellers und als Fritze Fink aus der Sendung der Große Preis bekannt ist . Somit ist ordentlich Star-Power ,zumindest für die damalige Zeit versammelt . Die Gags gehen etwas mehr in richtung klamauk ,anstatt der Skyline einer amerikanischen Großstadt hat man das Alpen-Panorama und ein paar Lieder sind kitschiger als bei Disney. Ansonsten ist das ganze nicht besser oder schlechter als vieles was Hollywood zu dem Thema abliefert . Wenn nur dieses Gejodele nicht wäre ,man könnte sich direkt gut unterhalten . Am ende löst sich alles in beliebige Glückseligkeit auf ohne je sowas wie einen Spannungsbogen gesehen zu haben .Brave Unterhaltung die niemanden wehtut .
Genialer Film der am Anfang etwas langweilig und konfus daher kommt und man möchte schon fast ausschalten . Dann aber entwickelt sich wohl eine der intellegentesten Story´s die es jemals gab . Und der Film ist absolut unvorhersehbar !!! Und es ist ein Zeitreise-Film und daher die Logik bitte zuhause lassen . Ethan Hawke und Sarah Snook liefern eine beeindruckende Schauspielerische Leistung ab . Je weniger man über den Film weiß je besser ist er beim ersten mal sehen .
Mit " Mann unter Feuer " beginnt Denzel Washington das was er später mit "The Book of Eli " Und " The Equilizer " fortsetzt . Sein Feldzug als Kreuzritter .
Der Alkoholkranke Exagent Creasy bekommt einen Job als Bodygard der kleinen Pita . Nachdem sie entführt wurde schwört er grausame Rache . Mittlerweile hat sich ihm Gott offenbart und er ist weg von der Flasche . Also geht es los ! Menschenrechte ,Gesetzt und Ordnung dafür ist kein Platz in seiner Alttestamentarischen Welt . Auge um Auge .Das ganze wäre gar nicht so schlimm ,wäre es nur ein etwas härterer Actinfilm .So aber geht er los in der einen Hand die Bibel und in der anderen die Waffe . Der Kreuzritter aus USA der der Welt den Frieden bringt . Da wird gefoltert und gemordet ,ja lesen Sie die Bibel das bringt einen weiter . Aber bitte nicht das Neue Testament ! Schlimmer religiös fanatischer Film .
Wenn die Sekretärin ihren Chef die Einladung zum Klassentreffen vorließt während er gerade bei der arbeit ist ,mag das nichts außergewöhnliches sein. Es sei denn er ist Profikiller und legt gerade auf sein Opfer an ! Daraus bezieht Grosse Pointe Blank einen großteil seines Charmes . Martin Blank der mehr als ein Versicherungsvertreter rüberkommt als als Killer , Ärger mit unzufriedenen Kunden inclusive . Da er mit seinem Job nicht mehr ganz klar kommt geht er auch zum Seelenklempner ,der eigentlich schon lange die Behandlung abgebrochen hat -aber wie sagt man einen Profikiller das er gehen soll ? Neben John Cusack und Minnie Driver in den Hauptrollen ,besticht der Film durch einige Stars in den Nebenrollen . Außer Alan Arkin und Dan Aykroyd sei vor allem Kickbox Weltmeister und Matrial Arts Legende Benny "The Jet " Urquidez erwähnt .
Unterhaltsamer Film und eine TV und DVD Perle !
Letzte Stunde philosophie Unterricht ,wohlgemerkt letzte Stunde ,ich betone das extra . Der Lehrer macht ein Gedankenexperiment : Die Erde nach dem Atomkrieg ,ein Bunker ,21 Personen aber nur für 10 Personen Platz die für ein Jahr im Bunker leben sollen . Die Schüler sollen nun entscheiden wer rein darf und wer nicht . Das sollen sie entscheiden anhand der Berufe die den 21 per Karte zugelost wurden . Das klingt vielversprechend . Was bietet das für Möglichkeiten! Für Konflikte ! Wie entscheidet man wer rein darf ? Ist der Tischler wichtiger als der Harfenspieler ? Die Bauingenieurin wichtiger als die Opernsängerin ? Die Weinhändlerin , Der Gedichteschreiber und der Speiseeishersteller -braucht man die ? Zum wiederaufbau sind bestimmt Handwerker und Wissenschaftler am besten . Aber es geht ja erst mal das Jahr im Bunker zu überstehen . Da wären dann Künstler sicher besser für geeignet . Und verdient es eine Spezies die sich gerade selbst vernichtet eigentlich gerettet zu werden ? Wie entscheiden sich die Schüler ? Nach Naturwissenschaftlichen oder Geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkten . Die Menschheit soll gerettet werden ,es sollen auch Kinder gezeugt werden ,also wird auch die Fruchtbarkeit ein Kriterium . Aber rette ich damit die Menschheit oder nur deren DNA -Die Biomasse . Ist die Menschheit nicht mehr ? Ist es nicht der Geist ,die Kunst ,die kultur die Emotionen die uns zu Menschen machen ? Und muß daher nicht die Kunst gerettet werden ? Oder wähle ich einfach die Menschen in den Bunker die ich am meisten mag ? Und was ist wenn ich meinen Kumpel nicht reinwähle im Gedankenexperiment ? Ist er dann sauer auf mich ,in der Klasse in der Realität ? Das alles wäre nur ein teil der Fragen die möglich wären . Der Film stellt keine davon ,läßst alles liegen . Die Schüler entscheiden sich dann in der ersten Runde komplett unphilosophisch nach Naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten . Und das ,und deswegen habe ich es extra betont ,in der letzten Stunde des philosophie Unterrichts ! Alle philosophischen Ideen werden dann auch vom Lehrer noch als unphilosophisch bezeichnet .Soviele Möglichkeiten und keine wird genutzt . Einzig die Schnitte zwischen dem Klassenzimmer und der Welt des Experiments und die Optik sind gut gemacht . Am Ende wird der Film dann noch eine Teenie Klamotte und reißst auch das wenige das er dann doch noch aufgebaut hat ein . Gebe es einen Bunker und 1000 Filme dürften rein ,dieser wäre nicht dabei .
Die normale Drehzeit eines Filmes liegt bei ca 90 Tagen . Wenn im Film Jahre oder gar Jahrzehnte eines Menschen dargestellt werden sollen ,macht man das mit Hilfe von Make Up oder verschiedenen Darstellern für die einzelnen Lebensabschnitte . Bovhood wurde über einen Zeitraum von 12 Jahren gedreht .Das ist außergewöhnlich und macht ihn zu einem experimentellen filmischen
Werk . Die Frage ist bloß Warum ? Das Ergebniß hätte man auch in 90 Tagen haben können . Boyhood ist 160 minuten langes langweiliges Kino . Erzählt wird die Geschichte eines beliebigen Jungen . Langweilig ,austauschbar und unintressant . Ein Film bei dem man sich fragt was das Thema ,die Botschaft ,die Geschichte sein soll . Die Eltern sind geschieden ,man geht zum Bowling ,die Mutter heiratet wieder ,der Typ stellt sich als Arschloch herraus .... u.s.w. u.s.w. . Es passiert nichts . Wie man 160 minuten mit nichts füllen kann ,ja das ist schon Kunst . Hätte der Film selbst nicht eine so intressante Geschichte es würde ihn keiner kennen . Schade um die Zeit die darin investiert wurde .
Wikinger kämpfen in Schottland gegen osteuropäische Söldner ??!!. Und so eine Bruder Tuck variante ist auch dabei . Blöd ,unlogisch -unterhaltsam !
Raffinierter Gerichts-Film mit einigen überraschenden Wendungen . Mehr sei nicht verraten . Und Edward Norton ist genial !
Mit "Der Profi " hat dieser Film nur den deutschen Titel gemeinsam . Und es ist eine Beleidigung an Joss Beaumont den Spion und schnauzen Polierer so einen Film diesen Titel zu geben . Alles was der " erste " Teil richtig macht wird hier in den Sand gesetzt . Ein wenig Action und ein ,zwei ganz nette Sprüche das war es. Belmondo, was soll das ?
Ein Film der nicht nur aufgrund seiner Hauptdarsteller an die Hammer Studios erinnert . Lee ,Cushing ,ein Skelett ,seltsame Experimente und die Nacht ! Was braucht man mehr .Wunderbare Unterhaltung !
Der Film war nicht so schlecht wie erwartet . Natürlich wird alles sehr einseitig dargestellt und die Frage ob man das nicht alles mit einem Truppen Abzug beenden könnte wird natürlich auch nicht gestellt . Aber um den Krieg geht es auch nur am Rande . Es ist die Geschichte eines gebrochenen Mannes . Dessen Seele schon in frühster Kindheit von seinem Vater durch dessen unmenschliche Erziehung getötet wird . Durch die einteilung der Welt in Schafe ,Wölfe und Hütter wird im jungen Chris ein übergroßer beschützer Komplex ausgelöst . Überhaupt ist Chris mehr oder weniger ein Loser . Seine Freundin verläßt ihn weil er lieber beim Rodeo auf Bullen anstatt auf ihr reitet . Genau in diesem Moment ,in dem er nicht weiß was er mit seinem Leben anfangen soll . Zeigt das Fernsehn Bilder von Anschlägen auf die USA . Und wie klang es einst bei der Münchener Lach und Schieß Gesellschaft : "Ich bin nichts ,ich kann nichts ,gebt mir eine Uniform ".So geht es also ab zur Armee . Und dann in den Irak . Haben jetzt heimkehrende Soldaten eher Probleme mit den ganzen Tod den sie gesehen haben ,macht sich bei Chris wieder der Hütter Komplex bemerkbar . Sein Problem sind nicht all die Menschen die er getötet hat sondern all die ,die er nicht retten konnte . Er hätte also lieber noch mehr Iraker getötet um noch mehr Amerikaner zu retten . Dies kann man den Film jetzt vorwerfen ,es muß allerdings gesagt werden das kaum eine Wertung im Film vorgenommen wird und das der Film weit weg vom Hurra wie töten Nazis Patriotismus eines " Fury -Herz aus Stahl " ist . Da Chris als gebrochener Mann im vordergrund steht . Das alles macht noch keinen guten Film ,aber es ist so erträglich . Das Ende gibt natürlich die Realität vor aber wäre es ausgedacht es wäre wohl nicht anders . Der ruhmreiche Held findet ein tragisches Ende .... . Der so viele böse getötet hat um damit die Gute USA zu schützen . Vorher bringt er seinem Sohn auf der Jagd noch das schiessen bei . " Es ist etwas besonderes wenn man das erste mal ein Herz zum stehen bringt " . In Ländern in denen es umstritten ist seinen Kindern Kriegs-Spielzeug zu kaufen wird "American Sniper " wohl wenig Freunde finden . Den teilweise ist er wirklich schlimm .
Großartige Bilder einer düsteren Fantasy-Welt . Der schwachpunkt ist nur das Drehbuch -Achtung Spoiler - . Ofelia muß drei Aufgaben erfüllen . Die erste ist zu einfach und man erkennt nicht welche besondere Begabung hier von nöten sein soll . Die zweite wird zu leicht in den Sand gesetzt und bei der dritten ist sehr schnell klar das man sie nur durch nichterfüllung besteht . Ach der rest der handelden Personen macht ständig unverständliche Dinge . Da dreht der Captain einer Gefangenen den Rücken zu ,so das sie sich befreien kann . Und ihn angreift ,ihn aber dann schwer verletzt zurück läßt anstatt ihn zu töten und damit die sache zu beenden . Bei ihrer Verfolgung wird sie dann von den Soldaten auf einer Lichtung gestellt ,und alle Soldaten stellen sich brav zum scheiben schiessen auf die Lichtung um so einfach wie möglich von den Rebellen getötet zu werden . Die imposanten Bilder hätten etwas besseres verdient .