Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
Der funktioniert auch wunderbar als Hörspiel. Einfach im Hintergrund in Dauerschleife laufen lassen. Es sieht nicht nur wie Star Wars aus, es KLINGT auch danach.
Meine Liste sieht relativ langweilig (ziemlich viel Batman....) aus, es sei denn, ich habe ein paar "Filme mit Comichintergrund" übersehen:
1*. Batman Begins
2*. The Dark Knight
3. X-Men: Erste Entscheidung
4. Kick-Ass
5. Batmans Rückkehr
6. X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
7. Watchmen
8. V wie Vendetta
9. Batman
10. Men Of Steel
11. Iron Man 3
12*. The Dark Knight Rises
* dürfen gemeinsam betrachtet werden
Spider-Man (Raimi) und Iron Man (der erste) sind knapp gescheitert.
Ich bekomme von meinem Bruder pro Jahr 2 Staffeln - Geburtstag und Weihnachten - geschenkt (die nächste wäre Staffel 7), sofern bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich Staffel 18 bekommen würde, alles geklärt ist, habe ich kein Problem. ;-)
Humor.
Trauer.
Betroffenheit.
Spaß.
Einsamkeit.
Freundschaft.
Herz.
Schmerz.
Erwachsenwerden.
Eifersucht.
Wahrheit.
Der Film ist eine echte Emotionsbombe.
Bewertung: 86% [03.04.2015]
Seltsamer Zufall...
Nachdem ich heute mit dem Buch "DOCTOR SLEEP" (Nachfolger von "THE SHINING") angefangen habe und mich über den fatalen Fehler "John Torrance" bereits auf der ersten Seite aufgeregt habe, sehe ich, dass hier beim Cast ebenfalls "John Torrance" steht. Ich hoffe doch, dass das nur ein Fehler ist und nicht auch in dieser Miniserie der Fall ist.
Btw.: der Fehler im Buch ist bisher nur einmal aufgetaucht. Auf den folgenden Seiten hieß er wieder Jack.
Bewertung: 46% [30.03.2015]
Der Titel erinnert mich an das Weihnachtsgedicht von Dickie Hoppenstedt. Dem zuständigen Angestellten gebührt eine Beförderung! ;-)
Ob der Film mehr als Ziegenkacke bietet, wird sich (vielleicht) in ferner Zukunft zeigen.
Der Film ist bei Weitem nicht so schlecht wie ich erwartet hatte. Ein Vergleich zum Original ist dennoch (beinahe) unfair, da beide Filme eine unterschiedliche Herangehensweise an das Thema "Mensch-Maschine-Cyborg" haben.
Das Remake setzt auf die Profitgier eines Waffenkonzerns, welcher die absolute Kontrolle über die Sicherheit im Land erhalten möchte. Die Entstehungsgeschichte von Robocop wurde abgeändert und der Fokus wurde darauf gesetzt, wie schrittweise jegliche Menschlichkeit aus Murphy genommen wurde bis hin zur funktionierenden Maschine. Seine Erinnerungen blieben dabei erhalten.
Im Original hat dieser Konzern bereits die Kontrolle über die Stadt, was sich nicht nur auf die Sicherheit sondern auf so ziemlich alle Aspekte des Lebens widerspiegelt. Hier wurden Murphy sämtliche Erinnerungen genommen, die Familie wurde komplett ausgeklammert. Erst nach und nach wird der Weg von der Maschine zum "Menschen" gegangen.
Dennoch klafft eine Riesenlücke zwischen den beiden Versionen, was nicht zuletzt daran liegt, dass sämtliche Brutalität des Originals entfernt wurde. Jackson, Oldman und Keaton tun zwar ihr Möglichstes, um den Film über den Durchschnitt zu heben, aber gegen einen Weller und vor Allem einen Kurtwood Smith können sie nicht ankommen.
Den neuen Anzug finde ich (mit Ausnahme der Schnapsidee von Keatons Figur "Macht ihn schwarz") zeitgemäß und gut gelungen. Die ursprüngliche Version vor der Umfärbung weckt Erinnerungen an den Weller-Anzug. Zur schwarzen Version zitiere ich Jackie Earle Haley: "Den kauf ich nichtmal für nen Dollar!"
Bewertung: 61% [14.02.2015]
Für die 100 musst du dir etwas Besonderes aussuchen, dürfte schließlich heute oder morgen so weit sein.
Einfach nein.
Filme dürfen sie meinetwegen noch mehrere machen (mit Fassbender und Co.), aber eine Serie finde ich keine gute Idee.
"Kroko Doc" mit Leonardo Di Caprio als Zahnarzt und Paul Hogan als Krokodil.
"Wer ist es?" mit Tony Shalhoub (meine Erstbesetzung wäre Peter Falk gewesen)
"Maulwurf Company" von Martin Scorsese wäre auch nicht übel.
Konnte mit Fear & Loathing auch wenig anfangen, obwohl der Film noch doppelt so viele Punkte hat wie bei dir. Vielleicht wird der auch mal abgewertet. ;-)
Höchstwahrscheinlich die alten Star Wars Teile und/oder Indiana Jones, da ich die schon als Kind immer sehen durfte, wenn sie im Fernsehen gekommen sind. Schöne Bescherung ist auch weit vorne dabei.
"Kelsey Grammer für The Expendables 3, Legends of Oz: Dorothy's Return, Denk wie ein Mann 2 und Transformers 4: Ära des Untergangs"
Das hat der gute Mann nicht verdient. Andererseits, wenn er in all den obigen Filmen und zudem noch in X-Men mitgespielt hat, dann müsste er doch diese Rangliste anführen:
http://www.moviepilot.de/news/top-10-der-schauspieler-mit-dem-hochsten-marktwert-141431
Heute gab es wohl ein kleines Kurzfilmfestival? Das katapultiert den Zähler ganz weit nach oben. ;-)
War das die digital überarbeitete Version von E.T., in der alle Schusswaffen durch Funkgeräte ersetzt wurden?
Erstmal Frohe Weihnachten an das gesamte Team und auch an die Community.
Ich hätte noch eine Frage:
Soll der Satz am Stück eingegeben werden oder mit Leerzeichen zwischen den einzelnen Worten?
Ich hatte mich schon auf den alten DB5 gefreut, nachdem dieser in Skyfall sein Comeback gefeiert hat.
"Wunderschön!" - Das war mein erster Gedanke, als der Abspann lief. Auch wenn dieses Wort in einem krassen Gegensatz zu Not und Elend in diesen Zeiten steht, so passt es meiner Meinung nach einfach perfekt zu vorher Gesehenem und Gehörtem.
Aber erstmal zurück zum Anfang. Als ich damals den ersten Trailer gesehen hatte, landete der Film gleich auf der Merkliste. Dieses gehauchte "I dreamed a dream.." von Anne Hathaway hatte mich sofort gepackt. Da war so viel Gefühl in diesen paar Minuten, dass es einen nicht kalt lassen konnte. Nach und nach kamen dann Skrupel, vor Allem, da ich mich nicht gerade als Musical-"Fan" bezeichnen kann. "Bei so viel Vorfreude, kann man doch nur enttäuscht werden.", "Was ist, wenn mir das übrige Gesinge nicht gefällt?" Somit wurde die Sichtung immer weiter nach hinten verschoben. Gestern habe ich es dann doch gewagt (Prime sei Dank) und wurde nicht enttäuscht.
Man merkt dem Film sofort an, dass er von der großen Bühne kommt. Nicht nur, weil beinahe alle Dialoge gesungen werden, sondern auch, weil die "Übergangsszenen" zwischen den Schauplätzen beinahe gänzlich fehlen. Vieles geschieht "hinter dem Vorhang". Die eigentliche Handlung erstreckt sich über ganze 17 Jahre, aber auf der "Bühne" werden nur 3 oder 4 Tage an einer handvoll Orten gezeigt.
Die Schauspieler haben wunderbar harmoniert, auch gesanglich hat (zumindest für mich als Laien) alles gepasst. Selbst Russell Crowe, der in den meisten Kommentaren bemängelt wird, fand ich passend. Gerade als Gegenpart zu Hugh Jackman - mit einmaliger Mimik - hat das wunderbar funktioniert.
Musikalisches Highlight war für mich "Master of the House" von Sacha Baron Cohen und Helena Bonham Carter. Den beiden hat man ihre Rollen als diebisches und betrügerisches Ganovenpaar sofort abgenommen.
Um den Bogen zum Anfang zu spannen, einfach wunderschön. Die 9.0 Punkte sind hier wirklich verdient.
Bewertung: 92% [28.10.2014]
Edgar Ott ist wohl einer der bekanntesten "Unbekannten" überhaupt. Vor allem den Kindern sollte seine Stimme wohlbekannt sein. Er hatte in gefühlt jedem Disney-Film der 60er/70er Jahre eine Rolle inne. Aber auch in anderen Zeichentrickfilmen oder auch in Hörspielen war er präsent. Da wird es Zeit, dass ihm mehr Beachtung geschenkt wird.
Die Deutsche Synchronkartei listet ganze 668 Sprechrollen aus Film und Fernsehen. Hier eine Auswahl der - meiner Meinung nach - bekanntesten Rollen:
Balu, der Bär im "Dschungelbuch"
Little John in "Robin Hood"
O'Malley in "Aristocats"
Benjamin Blümchen (bis zu seinem Tod 1994)
Earl Sinclair in "Die Dinos" (wie oben)
Obelix in den Erstsynchronisationen der ersten drei Asterix-Filmen
Kojak
Lloyd Bridges in "Hot Shots 1+2" und "Airplane! 1+2"
Der Koch in "Shining"
Ich bin ja eigentlich ein Freund von Heimatkrimis oder "Krimiquatsch" wie den ROSENHEIM COPS oder HUBERT UND STALLER. Aber hier war mir die Handlung dann doch irgendwie zu belanglos oder zu durcheinander. Hin und wieder blitzte mal Potential auf, was dann direkt wieder verworfen oder gar nicht mehr aufgegriffen wurde, beispielsweise die vermummten Ludwiganhänger am See.
Damit ist der Film etwa auf einer Höhe mit den (leider) enttäuschenden Kluftinger-Verfilmungen.
Bewertung: 40% [18.10.2014]
Da bleibt die Frage, ob es sich um einen CGI-Reboot wie Biene Maja, Wickie oder ähnlichem handelt oder ob der alte Zeichenstil beibehalten wird.
Nicht, dass die Bärchis plötzlich mit futuristischen Regenbogenlasern schießen. ;-)
Am ersten Tag erschuf der Herr DIE DUNKLE BEDROHUNG und sah, dass es "mittelmäßig" war.
Am zweiten Tag erschuf der Herr DIE KLONKRIEGER und sah, dass sie ebenfalls "mittelmäßig" waren.
Am dritten Tag erschuf der Herr DAS MUSTAFAR-SYSTEM und sah, dass es "besser" war.
Am vierten Tag erschuf der Herr EINE NEUE HOFFNUNG und sah, dass es "gut" war.
Am fünften Tag erschuf der Herr LANDO CALRISSIAN und sah, dass es "perfekt" war.
Am sechsten Tag erschuf der Herr DIE EWOKS und sah, dass es immernoch "gut" war.
Und am siebten Tag ........
(Auszug aus einem Holobuch aus einer weit weit entfernten Galaxis)
Bewertung: 90% [08.10.2016]
Das Schild sieht so aus, als würde es da tatsächlich seit 1993 liegen.
"Wie Entertainment Weekly berichtete, werden sie im Crossover mit den Simpsons am 9. November 20114 wieder über die Bildschirme flimmern. "
Das heißt nur noch 18.100 Jahre warten. Was mach ich bloß in der Zeit? ;-))
Wenn ich an Jim Broadbent denke, dann denke ich als erstes an seine Szene als Sessel in einem der Harry Potter Filme. Ein sehr sympathischer Typ, der mich immer wieder zum Lachen bringt. Seine Szenen in "Cloud Atlas" sind auch so ziemlich die einzigen, die mir im Gedächtnis geblieben und welche den Film für mich "gerettet" haben.
Als ich gestern "Die eiserne Lady" gesehen habe, fand ich ihn grandios. Ein Mann der alles aus seinen Rollen herausholt, aber der hier leider nicht ausreichend dafür gewürdigt wird. Nur 64 Fans werden ihm nicht gerecht. Daher hat er es verdient einen kurzen Kommentar zu bekommen.
P.S.: Sein Auftritt als Batman in "Spider-Plant-Man" ist auch einmalig.