Lena0297 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lena0297
Ich habe vor wenigen Tagen das Buch gelesen und heute den Film geschaut und muss sagen, ich bin mehr als enttäuscht. Zum einen die drastischen Abweichungen von der Vorlage. Aber selbst wenn ich den Film betrachte, ohne an das Buch zu denken, hat er mich nicht berührt. Der Zauber und die Spannung, die die letzten Langdon-Filme mit sich brachten, kamen hier so gut wie nie auf. Die Rätsel wurden immer sofort gelöst, meist nichtmal von Robert Langdon selbst, und auch sonst bestand der Film hauptsächlich aus Verfolgungen, in denen nur kurz innegehalten wurde, um dann zum nächsten Ort zu springen. Gerade bei dem Stoff des Buches hätte hier etwas sehr viel besseres entstehen können und auch entstehen müssen.
http://www.moviepilot.de/news/lena-beantwortet-die-7-fragen-zur-harry-potter-jubilaumswoche-191635
Das erste Mal, dass ich bei so etwas mitmache..aber es ist Harry Potter
Ich glaube, ich bin noch nie so aufgebracht aus dem Kino gekommen. Die Charaktere waren bis auf Owen nicht gerade sympathisch, wobei er auch nur durch Chris Pratt so gut war. Die Dialoge konnte man eh vergessen. Der Film hat nichtmal schlecht angefangen, die neue Art des Parks, etc war wirklich gut. Klar, es ist unklar, ob Dinosaurier wirklich so alltäglich werden können, dass neue geschaffen werden müssen, aber nun ja. Ich konnte am Anfang also sogar darüber hinweg sehen, dass die Raptoren auf einen Menschen hören und kaum gefährlich wirkten, aber spätestens ab dem Zeitpunkt, als sie rausgelassen wurden und keinem der Menschen etwas angetan haben, wurde es unrealistisch. Der Indominus rex...naja, ich fand ihn nicht so toll, da wären mir echte Dinos lieber gewesen. Egal, ab diesem Zeitpunkt konnte man den Film eigentlich vergessen und zu diesem grauenhaften Endkampf sage ich besser gar nichts, außer dass ich nur da saß und das Lachen unterdrücken musste, weil es einfach so bescheuert und albern war. Der Grundstein für eine weitere Fortsetzung wurde natürlich auch schon gelegt.
Und ganz ehrlich, bei dem was hier rausgekommen ist, war es besser, dass weder Jeff Goldblum noch Sam Neill einen Gastauftritt hatten, denn auch die beiden hätten den Film nicht retten können und es wäre eher schlimm gewesen, sie hier zu sehen.
Es gab einige wenige gute Momente, als zum ersten Mal die Musik gespielt wurde, als die Wiese gezeigt wurde mit verschiedenen Dinosauriern und als Teile des alten Parks gezeigt wurden. Aber es kam keine Spannung auf, mir war vollkommen egal, was da passiert und ob den Leuten etwas zustößt, im ersten Teil hat man sich um jeden Sorgen gemacht. Wieso muss man so dämliche Witze mit reinbringen in total unpassenden Situationen, sodass eine mögliche bedrohliche Stimmung gar nicht erst aufkommen kann? Ich verstehe es einfach nicht.
Naja, ich hab ihn gesehen, meine schlimmsten Erwartungen wurde ab der Hälfte noch übertroffen und die Dinos sahen im ersten Teil realistischer aus als hier (zumindest die Raptoren waren hier eine Katastrophe, der Indominus war gar nicht schlecht gemacht). Als Fan der Reihe sollte man den Film sehen, damit man erkennt, dass der dritte Teil doch nicht so schlecht war und wenn man die alten Filme nicht kennt, sollte man die auf jeden Fall vorher sehen, um keinen falschen Eindruck zu bekommen.
Aber wenn ihn Leute mögen, habe ich da nichts gegen, meine Familie findet ihn auch unterhaltsam. Ein schlechter Film ist es also nicht und ich kann seinen Erfolg verstehen, aber für mich sind da zu viele schlechte Dinge und zu wenig echter Jurassic Park.
Skulduggery Pleasant von Derek Landy, Bücher von Kai Meyer, Charlie Bone von Jenny Nimmo.
Und Harry Potter als Serie wäre perfekt
Ich liebe die Bücher und ich hoffe so sehr, dass der Film genauso gut wird. Und vor allem, dass sie nicht mehrere Bücher zusammenfassen. Außerdem werde ich nie verstehen, wieso die Bücher in der Kinderabteilung stehen, die ersten drei ok, geht. Aber alles danach, ist nichts für zu junge Leute. Und darum hoffe ich, dass die Filme auch eher ab 16 sein werden, die Atmosphäre wird sonst einfach zerstört. Vor allem aber muss der Humor einfach mit rein, ein großes Merkmal der Bücher, das sie auch so einzigartig macht.
Ich weiß nicht, was mich gestört hat, aber irgendwas hat mich an dieser Staffel gestört. Ich denke, es war auch, dass schon wieder ein Polizist Dexter verdächtigt und dass schon wieder der "Gejagte" von Dexter weiß und ihn genau kennt - und natürlich das Fehlen von Rita, wobei man sich daran gewöhnen konnte. Lumen...tja, ich mochte sie erst gegen Ende der Staffel, aber richtig warm geworden bin ich mit ihr nie.
Die Staffel hatte zwar eine halbwegs interessante Story, aber sie hat sich doch sehr gezogen. Sagen wir es mal so: Die ersten vier Staffeln habe ich in unter einer Woche gesehen, dann diese hier angefangen und nur mit einigen längeren Pausen geschafft.
Da hast du Recht, Burtons Alice war echt nicht so überzeugend. Der einzige Alice-Film, den ich ertrage, ist der von Disney und der von 1999. Gut, ich bin bei beiden voreingenommen, da ich die in meiner Kindheit dauernd gesehen habe, aber gerade der von 1999 ist auch was die Schauspieler angeht nicht schlecht
Da freut man sich Monate auf den Film und dann streikt das Kino und zeigt ihn nicht D:
Gummibärenbande (♥), Ducktales, Heidi, Sesamstraße, Disneys Große Pause, Wochenendkids, Disneys Filmore, Flipper, Sissi, SimsalaGrimm (♥), und noch so viele andere, die mir gar nicht mehr einfallen.
Was heute so im Kinderfernsehen läuft ist gegen die ganzen alten Sachen echt Schrott...
Ich finde Peter Capaldi als neuen Doktor perfekt - er ist komplett anders als seine Vorgänger und gerade dadurch eine willkommene Abwechslung. Clara mochte ich bei Matt Smith nicht besonders, hier passt sie allerdings gut dazu, wobei ich gerne eine neue Begleiterin hätte...nichts gegen sie, aber ich finde, dieser Doktor braucht jemand anderen. Vor allem weiß ich nicht, was sie noch großartig zu Clara erzählen wollen, ich hoffe einfach, dass vielleicht während der 9. Staffel gewechselt wird.
Ansonsten war diese Staffel durchaus solide, wobei ich sagen muss, dass ich das Staffelfinale nicht wirklich gelungen fand, alle anderen Folgen aber doch. Die Idee war auch gut, aber ich finde es dann doch unlogisch, wenn ein männlicher Timelord auf einmal weiblich wird und vor allem nerven die Cybermen langsam. Ich persönlich konnte die eh nie ernst nehmen und sie nur fürs Finale wiederzuholen...naja. Es war nicht schlecht, aber bei weitem nicht so gut wie andere.
Das Weihnachtsspecial hingegen war grandios, eines der besten, wenn nicht sogar das beste. Ich hatte zwar schon eine Vermutung, aber dass es dann so komplex werden würde und man auch als Zuschauer nicht mehr weiß, was real ist...einfach toll gemacht. Diese Folge hatte alles, was Doctor Who ausmacht (und einen neuen ernstzunehmenden Gegner).
Hab es vorhin gesehen und ich muss sagen, ich war echt geschockt. Man rechnet einfach nicht damit, dass solche Leute einmal nicht mehr da sind.
Live long and prosper Leonard Nimoy.
Ich habe diese Serie früher wahnsinnig geliebt und bin vor einem Jahr wieder drauf gestoßen und hab mir dann tatsächlich jeden Samstag- oder Sonntagmorgen einen Wecker gestellt, um die Folgen im Fernsehen sehen zu können. Inzwischen kenne ich wohl so gut wie alle, aber ich schaue es immer noch gerne und Jonathan Frakes ist ohnehin unübertroffen.
Einfach ein sehr sympathischer Mensch und in Supernatural grandios. Schade, dass er doch ziemlich unbekannt ist, er hätte definitiv größere Rollen verdient.
Supernatural ist auch nur für Leute gemacht, die Durchhaltevermögen haben. Viele sagen, man hätte die Serie früher beenden sollen, aber auch wenn es nach der 5. Staffel ein gutes Ende gewesen wäre, finde ich es gut, dass es weitergegangen ist und noch weitergeht. Die Serie hat sich komplett gewandelt, es geht jetzt mehr um Engel, etc, aber ich finde das doch sehr interessant und schaue sie immer noch gerne. (Ich fand die "Monster of the week - Staffeln eh nie so besonders gut). Die 6./7. Staffel waren schwach, die 8. hatte eine seltsame Rahmenhandlung, aber dennoch wurde es ab ihr wieder deutlich besser. Natürlich ist es eine Serie für die Fans, aber sie ist trotz Wiederholungen noch sehr interessant. Und die jetzt laufende 10. Staffel, finde ich persönlich, sehr gut. Vielleicht kommen sie ja von den Engeln wieder etwas weg, in der 10. Staffel kommen die auch kaum noch vor (bis auf Castiel natürlich), aber dafür müssten sie sich trauen, ein neues Kapitel anzufangen. Einen neuen Mythos oder wie immer man es nennen will finden, der weniger mit Engeln zu tun hat. Vielleicht nutzen sie diese Chance, ab der 11. wieder einen Richtungswechsel einzuschlagen bzw fortzuführen (die 10. Staffel ist ja auch schon weniger engelslastig). Egal, was passiert, ich werde es weiterschauen. Und zwar nicht, weil die Schauspieler ja ach so gut aussehen, sondern weil einerseits sie und andererseits die Charaktere sehr sympathisch sind, wobei ich offen sagen muss, dass Crowley, Castiel und Gabriel meine Lieblingscharaktere sind und Sam und Dean erst an zweiter Stelle kommen.
Heißt also, kein Laurence Fishburn als Jack Crawford mehr? Schade, ich mochte sowohl Jack als auch ihn in der Rolle sehr gerne, aber das wird der Qualität der 3. Staffel hoffentlich keinen Abbruch tun.
Und was den Wechsel der Schauspieler angeht...ich finde sowas immer schwierig, wenn eine Person von zwei verschiedenen Schauspielern gespielt wird, aber da kann man nichts machen, einfach auf das beste hoffen.
Ich weiß echt nicht, was ich sagen soll...einfach abwarten und hoffen, dass es nicht zu schlimm wird, ist wahrscheinlich das beste - und einzige - was man machen kann.
Ich finde es ehrlich gesagt, übertrieben wegen eines Wortes so "auszurasten". Natürlich ist das nicht mehr die politisch korrekte Bezeichnung, aber auch kein Weltuntergang. Bestimmt fühlen sich Leute davon angegriffen, aber anderen wird es auch wieder egal sein und ich denke nicht, dass es irgendeine Bezeichnung gibt, an der niemand was zu meckern hätte und die nicht nach ein paar Jahren wieder durch eine andere ersetzt würde (hab vor ein paar Monaten erst gehört, dass man "Maximalpigmentierte" sagen müsste). Es gibt so viele Bezeichnungen und bei jeder könnte sich irgendwer beschweren. Ich kann da jetzt natürlich nicht für die Betroffenen sprechen, ich weiß nicht, wie sie das sehen, aber so schätze ich das ganze ein. Vor allem sollte man keinen "Shitstorm" anzetteln, es würde doch einfach reichen, höflich darauf aufmerksam zu machen, dass man so nicht genannt werden will und fertig.
Und man sollte gerade in diesem Fall doch eher auf den Inhalt achten und sich darüber freuen, dass er diesen (scheinbar existierenden) Missstand zur Sprache bringt, als sich aufzuregen.
Eine der besten Alice-Verfilmungen, die es gibt. Habe den Film, als ich jünger war geliebt und tue es heute noch.
Das beste am Film war Johnny Depps Darstellung des Hutmachers. Ansonsten war mein Problem, dass ich Alice irgendwie nicht mochte, ich weiß nicht, ob es an der Schauspielerin lag, ihrer Synchronstimme (habe den Film bislang noch nicht im Originalton gesehen) oder wie sie im Film dargestellt wurde. Vielleicht eine Mischung aus allem, auf jeden Fall mochte ich den Film daher nicht so gerne, obwohl er für mich auch ohne diese persönliche Kritik nicht zu den besten Filmen Burtons zählen würde.
Der Trailer sieht ziemlich gut aus und der Film wirkt interessant, ich hoffe wirklich, dass mich mein Gefühl trügt und das hier ein guter Film wird.
Ich weiß gar nicht, ob ich mich auf den Film freuen soll oder nicht. Ich liebe den ersten und auch den zweiten Teil und den dritten...naja, man kann ihn sehen. Das hier wird ein Jurassic Park ohne Jeff Goldblum oder Sam Neill und auch wenn der Trailer gut aussieht, kann der Film schlecht werden. Und falls er schlecht werden sollte, dann wird denen, die den ersten Teil nicht kennen, vielleicht sogar das Interesse genommen, den mal anzusehen. Also, mal abwarten, ich werde ihn auf jeden Fall sehen, aber ich werde mir keine allzu großen Hoffnungen machen, um eine mögliche Enttäuschung klein und mögliche Freude/positive Überraschung groß zu halten.
Es war so schon schwer auf die dritte Staffel zu warten, dann kam raus, dass sie erst im Sommer erscheinen wird und jetzt noch dieser grandiose Trailer. Ich kann es kaum erwarten, die nächste Staffel dieser wundervollen Serie zu sehen!
Ich wusste schon vorher, dass Doctor Who und Supernatural auf dieser Liste sein werden - und zwar verdient. Es sagen zwar viele, dass Supernatural inzwischen total schlecht wäre, aber ich sehe das nicht so. Natürlich kommt nichts an die 4./5. Staffel ran, aber ab der 8. wurde es dann doch wieder deutlich besser und hält ein hohes Niveau. Eindeutig eine der besten Serien überhaupt.
Dschungelbuch 2, das einzige, woran ich mich erinnern kann, ist, dass meine Schwester im Kino eingeschlafen ist :D
Gruselig? Die Ghostbusters-Filme sind Komödien, da wurde nie wert darauf gelegt, dass sie gruselig sind. Wenn ich mich gruseln will, schau ich einen richtigen Horrorfilm, Ghostbusters schaue ich, wenn ich einfach mal abschalten und lachen will.
Bill Murray war eh der beste im Film und ich weiß nicht, was ich davon halten soll, dass jetzt Frauen die Hauptrolle spielen...das wird alles so total verdreht und falsch. Aber mal abwarten, ich hoffe einfach, dass der Film keine totale Katastrophe wird und einen falschen Eindruck von den Originalen vermittelt, die auch Leute in meinem Alter (17) ja leider oft nicht mehr kennen.