Lorion42 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lorion42
Einer meiner Lieblingsmutanten. Freu mich dass er wieder dabei ist und der Schauspieler passt perfekt.
Vor der Oscar-Season immer die selben Infos :P
Dabei finde ich die hier genannten Entscheidungen sogar alle in Ordnung. Ich halte sogar L.A. Crash für den besseren Film. Brokeback Mountain wär ein Statement gewesen, aber allein von der Erzählung her nicht der bessere Film. Nur So grün war mein Tal hab ich aber noch nicht gesehen - da Citizen Kane aber maßlos überschätzt wird (guter Film und technisch herausragend, aber teilweise ziemlich platt und furchtbar träge), kann ich mir gut vorstellen, dass ich auch diese Entscheidung in Ordnung finde.
Einzig bei "die besten Jahre unseres Lebens" statt "Ist das Leben nicht schön?" kann ich die Empörung verstehen. Wobei selbst da "Die besten Jahre unseres Lebens" echt ein richtig guter Film ist.
Ich kenne nur zwei Jahre die ich als wirklich üble Fehlentscheidungen im Kopf habe:
2002 - "A Beautiful Mind" statt "Moulin Rouge" oder "Der Herr der Ringe die Gefährten" - hier hat einmal mehr die Thematik gegenüber der besseren Erzählung gewonnen. Das hat sich dann direkt auf die Folgejahre ausgewirkt.
2003 - "Chicago" meiner Meinung nach der schlechteste Film der je mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Die Konkurrenz war in dem Jahr auch nicht überragend, aber "Der Pianist" wär ein würdigerer Gewinner gewesen. Hat mMn nur gewonnen, weil sich die Academy (nach der Diskussion um Moulin Rouge) nicht anhören wollte, dass Musicals keine Chance haben. In dem Jahr hätten sie vermutlich auch "Der Herr der Ringe die zwei Türme" auszeichnen können, dann wär es im Folgejahr nicht dazu gekommen, dass mit "Der Herr der Ringe die Rückkehr des Königs" der schlechteste Teil der Trilogie ausgezeichnet wurde.
Gerade erst gesehen und für gut befunden. Toller Film bei der die Welt einfach mal eitel Sonnenschein sein kann.
Ich mag Benny & Joon...
Hab ich schon mal gesagt, dass ich die Filmauswahl von Servus TV mag?
Gibt es eigentlich irgendwo eine Aussage, dass die Verschiebungen zusammenhängen? Ich meine: ja es ist gut möglich, aber ich halte es für genauso gut möglich, dass sie gerade bei den beiden Filmen sehr lange am richtigen Drehbuch tüfteln, da gerade die Superhelden der zweiten Reihe durch die Story, Dialoge oder ikonischen Szenen trumpfen müssen, um Leute ins Kino zu locken.
Eigentlich keine dumme Idee, aber junge Schauspieler halten sich immer nur wenige Jahre... das Problem an echten Menschen ist einfach, dass sie altern ;)
Wenn sie am Ende wieder einen 30 jährigen High School Schüler haben wär das ungefähr genauso ätzend als der dritte verfilmte Tod von Onkel Ben.
Wieso schafft ihr es eigentlich nicht vernünftige Antwortmöglichkeiten bei der Frage "Wie oft gehst du ins Kino?" zu geben? Das war bisher bei jeder dieser Umfragen dämlich. Ich gehe ungefähr 10 mal pro Jahr ins Kino. Was klicke ich dann bitteschön an? Wenn man schon numerische Antworten hat, dann doch bitte auch lückenlos...
Seit wann ist der Preis der Visual Effects Society ein Indiz dafür dass ein Film der beste Animationsfilm ist? Ist Bester Animationsfilm ein technischer Oscar? Ich denke nicht... sehe keinen Grund warum nicht die Drachen gewinnen sollten...
"Dieses Handtrockengerät (...) erinnerte mich irgendwie an einen Science Fiction Film... dann bin ich aber wieder in den Saal" - großartig! :D
Ich mag die Serie... auch wenn mich die letzte Folge der ersten Staffel sehr fragend zurückgelassen hat...
Am Anfang braucht er ziemlich lange um in Gang zu kommen, aber dann legt er so richtig los und das Finale ist wirklich unglaublich spannend. Hier ist er so gut gemacht, dass es gar nicht mehr Elemente braucht, um zu funktionieren.
Hm schade, dass du nichts hinter der Fassade erkennen konntest. Ich fand den Film schon ziemlich klar in seinem Thema. Jede der Figuren (mit Ausnahme von Nebendarstellern wie seiner Ex-Frau und dem Manager) haben Probleme das eigene Selbstbild mit dem Bild der Anderen zu vereinen. Im Prinzip geht es um Selbstreflexion und eben darum bezieht sich auch der Film auf sich selbst. Das Ende habe ich dazu auch als ironischen Kommentar zum Größenwahn der Hauptfigur gesehen. Letztendlich wird aber klar, dass jeder hier zu sehr damit beschäftigt ist das eigene Bild von sich selbst aufrecht zu erhalten und bei allen anderen darum zu betteln so gesehen zu werden, wie man es sich selbst wünscht. Letztendlich ist es wieder so, dass die Seelen nicht erkennen können, dass sie eins sind.
Deine Kritik kann ich also nicht ganz nachvollziehen. Ein Film der nur darauf aus ist Preise zu gewinnen, braucht keine Tiefgründigkeit. Er kann sie auch einfach nur vortäuschen. Und das hab ich schon bei sehr vielen Filmen gesehen. Dieses Kinoerlebnis fand ich aber angenehm befreiend und unterhaltsam. Nur weil der Film beeindrucken möchte, denke ich nicht, dass er dadurch schlechter wird. Kunst muss nicht sperrig sein.
Hat mich nicht wirklich gefesselt... so hab ich die Musicalszene irgendwie auch gar nicht als solche wahrgenommen... habe in dem Augenblick wo anders hingeguckt ;)
Heute im TV: Servus TV
Ach nur heute? ;)
Wo: Arte
Das glaub ich nicht, Tim.
Selten einen Film erlebt, der so gut zu meiner aktuellen Gedankenwelt passt. Ich habe mich in meinem Größenwahn fast ertappt gefühlt. Klar, der Film hat Längen und ja er wiederholt sein Thema (das Selbstwertgefühl des Menschen) immer wieder und zeigt dabei immer nur verschiedene Perspektiven des selben Bildes, aber die Art und Weise wie das passiert ist wirklich herausragend. Noch nie habe ich so eine entfesselte Kamera gesehen. Selten die Figuren so demaskiert. Und nur selten haben mich Monologe so wenig gestört wie hier. Ich mag den Film einfach. Das liegt auch daran, dass er sich nicht wirklich ernst nimmt. So weiß ich eigentlich immer noch nicht genau was ich mit meinem Größenwahn anfangen soll. Vielleicht sollte ich doch Birdman werden - die tiefe Stimme in meinem Kopf will es doch auch...
Mit Nummer 2 tue ich mich ein bisschen schwer: Ist es denn nicht erlaubt eigene Fotos zu verlinken? Und was wenn man die DVD fotografiert oder das Filmplakat? Was ist mit Collagen etc.?
Ich bin froh den Film auf DVD zu haben! Angucken, falls ihr ihn noch nicht kennt!
Gerade die Bildreihe zeigt doch, wie attraktiv Rauchen im Film sein kann. Denke selbst wenn solche Filme nicht für Jugendliche zugänglich wären, könnte der Stil der Figuren Vorbild für die jungen Raucher sein. Kann also schon verstehen, warum man so etwas verbieten könnte.
Bin aber ehrlich gesagt auch dagegen. Ich mag Filme meistens nicht in denen Zigaretten oder Drogen als Stilmittel eingesetzt werden, aber jeder mündige Bürger soll für sich selbst entscheiden, was er gucken will oder nicht.
Ich finde die Optik und das Animationsverfahren herausragend. Mir gefällt die Stimmung des Films wirklich sehr. Leider fehlt es ihm an einem wirklichen Höhepunkt, so dass man die Story recht schnell wieder vergessen wird. Das Drehbuch schafft es einfach nicht wirklich zu überraschen. Und das obwohl es ein paar ganz nette Wendungen gibt. Dumm ist der Film aber nicht auch wenn ich vermute, dass der Storyaufhänger alles andere übertönt und die meisten dann alles was der Film über unsere Beziehungen, das Streben des Menschen oder den Zusammenhang zwischen Gleichschaltung und Frieden sagen will gar nicht mehr beachten.
Themen: Spannend! :D
Interessant wie ihr den vermutlich bisher unwichtigsten Artikel des Jahres bewirbt...
Biographien wie man sie nicht machen sollte die X-te. Die Story wird ausgerollt, schafft es aber nicht die eigentlich interessanten Wendungen sinnvoll vorzubereiten. Stattdessen verweilt er in Augenblicken, die immer wieder das selbe erzählen. Immer wieder schafft es der Film Spannung aufzubauen. Aber gerade die Szenen, die wirklich stark hätten sein können werden unglaublich langweilig inszeniert. Steve Carell hat mir richtig gut gefallen. Channing Tatums Interpretation ist aber eher ein Comic Relief. Wer Spaß hat Symbole zu interpretieren und kein Problem mit einer langsam voran kommenden Handlung hat, wird hier sicher etwas finden können, für mich war es aber eher nicht.
Guter Film. Im Anschluss daran kann man auch gleich weitergucken. Ich nehme danach auf jeden Fall auf. Da kommt nämlich die Dokumentation Wochenendkrieger.
Als LARPer will ich den wenigstens mal gesehen haben. Und wenn ihr noch keine Ahnung von LARP hat, ist der glaub ich ganz gut, um sich mal einen Überblick zu schaffen. :)
22:35 auf Arte
Ich sehe selten einen Film häufiger als 2 mal... als Kind war das anders. Denke am häufigsten gesehen habe ich "Asterix erobert Rom"... ungefähr 5 mal...
Für mich gehört "der große Trip - Wild" jetzt auf den ersten Platz. Gestern gesehen und ich denke der Film ist wirklich genau das was ich als Selbstfindungstrip bezeichnen würde.