Lorion42 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Lorion42
Federico Fellini - 8 1/2
22:15 SERVUSTV
Ich gucke heute Wüstenblume, 20:15 ARD
Schöne Kritik!
Wie passend - hab ich gerade erst gestern geguckt. Guter Film, der mit viel Aufwand produziert wurde. Teilweise aber doch etwas langatmig und in seiner Aussage unpräzise.
Super! Ich bekomm das mit dem verschieben in meiner Liste der 400+ wichtigsten Filme bis 1979 (listenwerbung kann ja erlaubt sein *g*) aber immer noch nicht ganz hin... wie genau mache ich das?
Ich benutze regelmäßig lovefilm zum streamen und bin ziemlich angetan vom großen Angebot. Die Qualität ist nicht überragend, aber schon ok.
Ich hab befürchtet, dass mir der Film nicht gefallen wird. Aber dass sowohl "Spiel mir das Lied vom Tod" und die anderen Teile der Dollar-Trilogie besser gefallen würden, hat mich doch etwas überrascht. Allen 4 Filmen gemein, ist das minimalistische Spiel, die großartigen Bilder und der tolle Soundtrack (wenn er nicht gerade in Stille versinkt). Die Geschichte in den ersten Dollar-Filmen fand ich aber straffer und in sich geschlossener. Und visuell kommt keiner der Filme an "Spiel mir das Lied vom Tod" heran. Das einzige das "zwei glorreiche Harlunken" besser macht, kann man durch der Rolle des Tuco zusammenfassen: Bissige Sprüche und ein Hauch von Ironie. Keine Qualitätsmerkmale, die mich irgendwann begeistern würden.
Sind einige Klassiker dabei, die zum Bildungskanon gehören sollten. Ich habe sie auf Grund von Verfügbarkeit leider auch noch nicht gesehen. Aber schaut euch mal meine Liste mit den mMn wichtigsten Filmen von 1910-1970 an:
http://www.moviepilot.de/liste/die-wichtigsten-filme-der-filmgeschichte-lorion42
Sind einige Klassiker dabei, die zum Bildungskanon gehören sollten.
Schwierig zu bewerten. Die Inszenierung hat einige Mängel (so wurde mir erst am Ende des Films klar, auf welchem Charakter eigentlich der Fokus liegt). Der Grundtenor ist verstörend. Aber er brennt sich in den Kopf. Ein Film über den man nachdenken muss.
Clayface! Der Schauspieler der nur noch aus Lehm besteht. Wäre auch wieder ein guter Schnitt zum Nolan Universum...
Toller melancholischer Film! Gucken!
Schöne Liste... nur die Durchschnittsbewertungen sind beschämend. Guckt euch alle Fahrraddiebe, Frau ohne Gewissen und Der Schatz der Sierra Madre an und bewertet ihn mit mindestens 7...
Was für eine Liste... was heißt denn notierte Positionen?
Wenn sie wirklich ernsthaft Dinosauerier-DNA finden werden, dann wird sowas kommen... aber ohne DNA kann man das vergessen... und wo zum Geier soll man die finden? In einem Bernsteinartefakt in der eine Mücke eingeschlossen ist, die zufällig einen T-Rex gestochen hat?
Bei den Mammuts hat man da bessere Chancen... erstmal realistische Ziele angehen
Zum Vergleich einmal die Liste von 2002:
1: Citizen Kane (Orson Welles, 1941)
2: Vertigo – Aus dem Reich der Toten (Alfred Hitchcock, 1958)
3: Die Spielregel (Jean Renoir, 1939)
4: Der Pate (Francis Ford Coppola, 1972)
4: Der Pate – Teil II (Francis Ford Coppola, 1974)
5: Die Reise nach Tokyo (Yasujiro Ozu, 1953)
6: 2001: Odyssee im Weltraum (Stanley Kubrick, 1968)
7: Panzerkreuzer Potemkin (Sergei Eisenstein, 1925)
7: Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen (Friedrich Wilhelm Murnau, 1927)
9: 8½ (Federico Fellini, 1963)
10: Singin’ in the Rain (Stanley Donen & Gene Kelly, 1953)
Regisseure
1: Citizen Kane (Orson Welles, 1941)
2: Der Pate (Francis Ford Coppola, 1972)
2: Der Pate – Teil II (Francis Ford Coppola, 1974)
3: 8½ (Federico Fellini, 1963)
4: Lawrence von Arabien (David Lean, 1962)
5: Dr. Seltsam (Stanley Kubrick, 1964)
6: Fahrraddiebe (Vittorio de Sica, 1948)
6: Wie ein wilder Stier (Martin Scorsese, 1980)
6: Vertigo – Aus dem Reich der Toten (Alfred Hitchcock, 1958)
9: Rashomon (Akira Kurosawa, 1950)
9: Die Spielregel (Jean Renoir, 1939)
9: Die sieben Samurai (Akira Kurosawa, 1954)
Der Pate ist glücklicherweise erstmal raus und Sunrise bekommt langsam aber sicher den Ruhm der ihm zusteht. Die wenigen Neueinsteiger die es gibt sind Der schwarze Falke, Der Mann mit der Kamera und Die Passion der Heiligen Johanna... irgendwie wird es echt beschäment. Damit ist 2001 der neuste Film der Liste. In den ersten beiden Listen waren etliche Filme, die keine 5 Jahre alt waren. Aber ab den 80ern hat man angefangen die alten Listen zu glorifizieren. Ich denke, dass die hier gelisteten Filme auch wirklich Meisterwerke sind. Aber warum ignoriert man einfach die Entwicklungen der letzten 40 Jahre?
Es gibt wenig Dinge, die so effektiv erziehen, wie Kinderfilme. Besonders bei Arielle ist mir das bei einer Sichtung vor kurzer Zeit einmal aufgefallen. Als Kind bemerkt man es nicht, aber dieser Film offenbart ein sehr sexistisches und oberflächliches Menschenbild. In keinem anderen Film habe ich die "Liebe auf den ersten Blick" so übertrieben dargestellt gesehen.
Von daher finde ich es gut, wenn Kinderfilme nun in eine andere Richtung gehen
Hoffentlich wird sein Meisterwerk "Sans Soleil" bald wieder im Fernsehn gezeigt. Der Film ist mMn sogar noch besser als "La Jetée". Hier gibt es leider nichtmal eine deutsche DVD Version.
Ruhe in Frieden. Ein ganz Großer ist von uns gegangen.
4 gesehen, 9 weitere bekannt und vorgemerkt, der Rest komplett unbekannt. Spannende Liste, bei der ich Sie küßten und sie schlugen ihn, Solange es Menschen gibt, Fahrstuhl zum Schafott und Rampenlicht wärmstens empfehlen kann.
Und so einseitig dramatisch ist die Liste doch gar nicht. Sind wohl einfach nur die dramatischen Filme, die länger in Erinnerung bleiben. Ich denke kaum ein User wird diese Filme in den 50ern gesehen haben.
Ich kann Überlängen nicht ab. Je kürzer und schnittiger der Film, desto mehr kann er begeistern. Längen zwischen 90 und 120 Minuten rum haben sich als praktikabel erwiesen eine Geschichte vollständig zu erzählen, genug Tiefe zu vermitteln und sich nicht in überflüssigen Szenen zu verlieren, die man herausschneiden könnte ohne dass der Film merklich dadurch verlieren würde.
Auch wenn mir hier viele widersprechen werden: die gekürzten Versionen großer Filme sind als Film gesehen meistens besser (Apocalypse Now, Cinema Paradiso, Herr der Ringe,...).
Wie sagte Antoine de Saint-Exupéry: Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
Super Beitrag! Und für alle, die ihre Bildungslücken schließen wollen:
auf archive.org gibt es die Filme Birth of a Nation und Intolerance (wie auch viele andere Klassiker von vor dem 2. WK) legal und kostenfrei zum Download
Visuell sehr beeindruckendes Werk. Für einen Kunstfilm auch ansprechend kurzweilig. Durch die Überfrachtung an Metaphern, Träumen und Schauspielern, die viele auf den ersten Blick unterschiedliche Rollen spielen, ist es schwer der Handlung zu folgen. Letztendlich könnte der Film genauso ein geniales Gleichnis auf die Erweckung der Sexualität, wie auch ausgemachter Blödsinn mit lesbischen Vampiren sein. Ich möchte hier kein Urteil fällen, halte den Film aber erstmal für sehenswert, selbst wenn alles doch nur Schall und Rauch ist.
Nettes aber höhepunkt-armes Feel-Good-Movie. Hat mich leider nicht berührt.
Man merkt leider, dass Nolan nicht mehr wirklich etwas zu erzählen hat. Die Story wirkt zusammengewürfelt aus Elementen der ersten beiden Batman-Filmen kombiniert mit ein paar Elementen aus den Comics (Bane, Catwoman und der gebrochene Batman). Wie auch in den ersten beiden Filmen dreht es sich hauptsächlich um den Konflikt zwischen Angst und Hoffnung. Doch eben diesem Thema hat er eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Der Film wirkt irgendwie uninspiriert.
Aber ist er deshalb ein schlechter Film? Ich sage nein, aber ein besonders herausragender ist er leider auch nicht.
Ich frage mich nur, ob Nolan sagen will, dass die Geschicke einer Stadt nicht vollständig in die Hände der Bürger gelegt werden sollten, sondern ihnen nur die Hoffnung auf Besserung gibt, indem man ihnen Einfluss vorgaukelt.
Gegen die bisherige Rolle casten ist immer ein guter Schritt um als Schauspieler ernst genommen zu werden. Und unschuldig genug sieht sie ja schon aus.