Lorion42 - Kommentare

Alle Kommentare von Lorion42

  • 7

    Vielleicht sollte man bei Godard nicht mit "Außer Atem" anfangen. Dieser hier hat mir ungleich besser gefallen. Er hat mir gezeigt, dass Godard mehr kann als andere Filme zu zitieren und mit neuen Techniken zu experimentieren, sondern dass er auch Geschichten erzählen kann. Und obwohl die Geschichte ziemlich banal ist, bietet er viele Interpretationsmöglichkeiten. Und das obwohl das Thema Begierde bereits in der Einleitung genannt wird. Doch für heutige Seegewohnheiten ist der Film ziemlich langweilig. Die Dialoge sind belanglos, die Bilder sind wenig beeindruckend und die Musik nervt nach der 17 Wiederholung doch ein wenig.

    • 8 .5

      Was für eine schöne sympathische Tragikkomödie im Stile von Goodbye Lenin! oder Little Miss Sunshine. Viel Herz, süsse Ideen, einige Klichees und eine gesunde Portion Tragik. Jede der Figuren hat seine eigenen Probleme und nur wenige werden wirklich gelöst. Doch gibt es kaum eine Figur, die man nicht ins Herz schließen kann. Kameraspiel ist für einen deutschen Film überraschend gut. Feel-good-Movie!

      1
      • 6 .5
        über Leergut

        Ein bisschen behäbig und wenig tiefgründig. Zwar ist der Humor im Subtext vorhanden und wirkt deshalb sehr ansprechend. Doch die Geschichte selbst hat wenig Höhepunkte und eine Charakterentwicklung ist einfach nicht vorhanden. Ich hatte mir ein wenig mehr versprochen, aber kann den Film trotzdem allen empfehlen, die Lust auf eine etwas andere Komödie haben.

        • Tja was haben die meisten dieser Filme gemeinsam?
          Die Verfügbarkeit als DVD ist nicht vorhanden. Teilweise (Komm und Sieh) ist es sogar so dreist, dass es keine deutsche Synchronisation gibt, obwohl man sie bei einem UK-Import geliefert bekommt.

          • In der Variante "Der Stoff aus dem die Träume sind" ist er in die Alltagssprache eingeflossen. Interessant, dass es hier eine andere Übersetzung gibt...

            • Die Scala-Interpretation von Creep fand ich in Social Network auch super!

              • Was mich gerade ankotzt: Warum muss dieser Text in 3 Teile gestückelt werden? Das macht keinen Spaß! Werden ihr Pay-Per-View bezahlt und nicht Pay-Per-Click oder warum zerstückelt ihr in letzter Zeit alles? Durch die roten Links sieht es übrigens auch so aus, als ob man nicht daraufklicken könnte. Warum sind die Links nicht blau?

                20
                • Oh Mann... was soll ich dann heute blos aufnehmen?
                  Zur gleichen Zeit laufen noch:

                  Before Night Falls
                  Drama über Homosexualität in Cuba
                  Heute, 23:30 einsFestival

                  Paranormal Activity
                  moderner Horrorklassiker
                  Heute, 22:10 VOX

                  Ich kann nur einen der drei Filme aufnehmen...
                  sonst läuft Donnerstags nie etwas und jetzt sowas!

                  • Der beste Film des Tages noch komplett unerwähnt? Wie kann das sein:

                    Das Haus aus Sand und Nebel
                    ZDFneo 20:15

                    mit Jennifer Connelly und Ben Kingsley
                    Vordergründlich geht es um einen Streit um ein Haus zwischen der ehemaligen Mieterin (welche die Miete nicht bezahlen konnte) und einer Familie von iranischen Flüchtlingen. Und in der Tiefe geht es um das menschliche Zusammenleben als Ganzes.
                    Wer den Film nicht gesehen hat: unbedingt einschalten!

                    4
                    • 6 .5

                      Almodovar ist seltsam. Entweder verzehre ich seine Filme (Alles über seine Mutter, Volver, Sprich mit ihr) oder ich fühl mich irgendwie fehl am Platz (Fessle mich, Zerrissene Umarmungen, Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs). Formal gesehen sprudelt jeder seiner Filme vor Kreativität und Erzähldrang. Doch nur einige Filme schaffen es wirklich mich zu berühren.
                      "Die Haut in der ich wohne" geht hauptsächlich in Richtung Thriller und ist als solcher ganz gut gemacht. Der Zuschauer wird verwirrt, manipuliert und vor den Kopf gestoßen. Das Thema des Films sind Vergewaltigungen. Und um ihn vollständig genießen zu können, muss man ihn vermutlich zweimal sehen. Doch dieses Interesse habe ich nach der ersten Sichtung nicht. Dazu fühlte sich der Film zu schwer an, zu häufig wartet man nur darauf dass etwas passiert, aber die Figuren werden nur in Stellung gebracht für den nächsten Knall. Das ist genug, dass ich den Film positiv bewerte, aber zu wenig dass ich mich nach dem Film verzehre.

                      • Monopoly hat ja auf Grund des Themas noch ansatzweise Potential für einen Film... ich frag mich aber was man aus Candyland machen soll...

                        Und was ist eigentlich mit dem Clue(do) Film? ist der auf Eis gelegt?

                        • 7

                          Ich kann nicht ganz verstehen, warum dieser Teil hier über den Klee gelobt wird. Toy Story 3 ist ein guter Pixar-Film, aber er macht auch nicht viel besser als die anderen Teile der Serie und einiges sogar schlechter.
                          Er ist der actionreichste Teil der Serie. Der Spannungsbogen wird konstant hochgehalten. Das Ganze mündet sogar in einem dramatischen Finale, dass ich niemals einem 6jähigen zeigen würde. Ich würde erwarten, dass das Finale schwer zu Alpträumen führen könnte. Daher halte ich den Film im Gegensatz zu den anderen Teilen nicht für kleine Kinder geeignet.
                          Für die Actionszenen mussten andere Szenen Platz machen, welche die ersten beiden Teile ausgezeichnet haben. So kommt mMn der Humor etwas zu kurz und auch die Story ist ein wenig flacher. Der zentrale Konflikt wird im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen nicht durch eine Weiterentwicklung der Figuren gelöst, sondern, indem der Antagonist ausgeschaltet wird. Selbst die Befriedigung der Rache wird dem Zuschauer geboten.
                          Dem Gegenüber stehen die wieder einmal besseren Animationen und viele neue liebenswerte Figuren. Freunde von Toy Story werden auch hier ihren Spaß haben. Als den besten Teil der Serie würde ich diesen Film aber nicht bezeichnen. Das ist für mich (auch auf Grund der philosophischen Grundlage) der zweite Teil.

                          2
                          • Solange man sich nicht den Directors Cut anguckt ist der Film wirklich super! Viele Interpretationsmöglichkeiten, viele Gedanken die aufgeworfen werden...
                            guckt man den Directors Cut merkt man, dass der Regisseur sich bei dem Ganzen eigentlich nichts sinnvolles gedacht hat.

                            2
                            • Jetzt nur noch chronologisch ordnen und die Liste wär perfekt :)

                              • Also Halloween II war eindeutig nicht der Film, der mit dem Sequelkram angefangen hat. Der weiße Hai 2 kam schon im Jahr 1978 raus und ist damit schuldiger. Und selbst in diesem Beitrag wurde ja sogar Superman II erwähnt.

                                3
                                • Memento ist doch schon 50% s/w
                                  Und bei Indiana Jones würde ich verneinen.
                                  Aber sonst: Lustige Idee.
                                  Ich denke aber in Zeiten von digitaler Postproduktion brauchen wir kein s/w mehr. Hier kann man den selben Effekt mit nachträglicher Einfärbung erreichen, die dafür sogar noch besser aussieht. Szenen in Blau, Gelb und Grautönen machen wirklich sehr viel her. Vor allem wenn jedes Szenenbild anders eingefärbt ist.

                                  1
                                  • Der Typ ist ein Vollidiot. Wenn eine lebende Person als Kinderschänder und Mörder dargestellt wird, wäre es Verleumdung oder Üble Nachrede. Beides sind Straftaten und hier hört mMn die Meinungsfreiheit auf. Mohammed ist vermutlich die einflussreichste Person der Weltgeschichte - ein gefundenes Fressen für Provokateure. Die Reaktionen darauf sind absolut unverhältnismäßig, aber ich finde es schon übel, wie manche Leute im Internet den Regisseur verteidigen ohne den Film gesehen zu haben.

                                    • Billy Wilder und Akira Kurosawa sind etwas zu weit unten, aber schon interessant, dass Douglas Sirk keine wirklich mies bewerteten Filme hier hat. Vermutlich gucken Leute, die mit Melodramen nix anfangen können seine Filme gar nicht erst.

                                      1
                                      • Man könnte auch noch archive.org durchforsten. Eigentlich findest du dort viele Klassiker, die schon mindestens 80 Jahre auf dem Buckel haben

                                        • Ich dachte es sei sehr leicht, aber irgendwie hab ich zu wenig Vokale für ein sinnvolles Wort ;)

                                          • Nicht zu vergessen: Der Pate II 22:05 auf Servus TV

                                            3
                                            • Ich würde Gegenstände, wie den einen Ring oder den Sport-Almanach, die letztendlich wirklich einen Einfluss auf die Handlung haben und nicht für einen beliebigen anderen Gegenstand ausgetauscht werden können nicht als McGuffin bezeichnen.

                                              6
                                              • Eine Neuinterpretation des Tatort Jingles fänd ich super... die alte Aufnahme klingt ziemlich blechern...

                                                • 7

                                                  Gut gemachter Film, der auch heute noch funktioniert. Leider gibt es keine wirkliche Entwicklung der Figuren. Mr Smith ist am Ende noch der gleiche Idealist, der kurz zuvor gegen die Wand laufen musste. Letztendlich ist es aber nicht sein Idealismus, der die letzte Wendung der Geschichte einleitet, sondern das Umlenken eines anderen Senators, welches als Plot-Hammer die gesamte Geschichte plattdrückt. Wäre das Ende nicht, so wäre eine höhere Wertung drin gewesen.

                                                  2
                                                  • Ganz großes Kino. Empfehle ich jedem der auf Charakterdramen steht. Die Atmospähre und Spannung, die den ganzen Film durchzieht, funktioniert vor allem, wenn man sich möglichst wenig vorher mit dem Film beschäftigt und ihn einfach auf sich wirken lässt.

                                                    1