Lydia Huxley - Kommentare

Alle Kommentare von Lydia Huxley

  • Toller Schauspieler - als Guter und als Bösewicht beiderseits überzeugend und extrem sympathisch!
    Ich würde ihn gern viel öfter sehen :)

    4
    • 5 .5

      Ziemlich flache Story! Aber dafür mit traumhaften Landschaftsaufnahmen und tollen Nebendarstellern. Habe mich besonders über Vinnie Jones gefreut. Der Typ ist einfach der Knaller :D

      • Tolle Liste!
        Für mich sind definitiv Der Soldat James Ryan und Schindlers Liste ganz vorn mit dabei :)

        • 2

          Ich bin ein Fan der Nackten Kanone und war mir sicher, dass Zucker & Zucker hier was ähnlich gutes abliefern. Aber ich wurde bitter enttäuscht. Ich musste mich noch nie so durch einen Film quälen und habe auch die letzten Minuten nicht mehr gesehen. Ich hatte Top Secret zusammen mit meiner Mutter angeschaut und auch jetzt noch - nach fast zwei Jahren - machen wir uns immer noch darüber lustig, wie sehr wir versucht haben, diesen Film brav bis zum Ende anzusehen und kläglich gescheitert sind.

          1
          • Ich bin ja mal dermaßen gespannt, was dort an Effekten auf mich einprasseln wird. In 3D wird das bestimmt genial - auch wenn ich damit rechne, dass die Story nicht viel hergeben wird. Das letzte Fanart-Poster ist echt toll - so eins würde ich mir ins Zimmer hängen :)

            • Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Wenn ich auf nichts Lust habe, aber diese DVD kann ich immer reinlegen :)

              1
              • 8

                Wow, was für ein Drehbuch! Aus dem Stoff hätte man locker drei verschiedene Filme machen können und jeder einzelne wäre immer noch sehenswert gewesen. Ganz zu schweigen von den ausgezeichneten Dialogen, die vor Rhetorik nur so strotzen.
                Hier hat es DC eindeutig geschafft aus ihrer Graphic Novel das Beste rauszuholen.
                Dazu muss ich sagen, dass ich persönlich Guy Fawkes in keiner Weise heroisch betrachte, aber die Idee ihn hier zu symbolisieren und als Rächer gegen das Regime einzusetzen, finde ich brilliant. Wie man an Anonymus und der Occupy-Bewegung sieht, hat Guy Fawkes bzw. seine Maske als Sinnbild vielleicht unberechtigt neue Berühmtheit erlangt, aber es ist beeindruckend wie sie, gefüllt mit neuen Inhalten, ganz plötzlichen zu solch einem starken Symbol avanciert.

                Die Ausgangslage des Films ist eine zukünftige Welt, zerstört von Kriegen und Seuchen, die scheinbar schon morgen Realität sein könnte. Die Menschen retten sich in die Hoffnung, dass die Regierung ihr Bestes tut um sie zu schützen. Dafür lassen sie einiges über sich ergehen. Letztendlich ist England - hier Schauplatz des Films - zu einer Antiutopie im Sinne von George Orwells "1984" verkommen. Die Engländer fristen ein freudloses Dasein, ruhig gestellt im Glauben vom Staat geschützt zu werden und gleichzeitig in Angst bei jeder Form von Widerspruch gefoltert und hingerichtet zu werden.
                "V" möchte genau dem ein Ende bereiten indem er symbolisch das britische Parlament sprengt um den Staat zustürzen und die Bevölkerung zum Protest zu bewegen. Aber er sinnt auch auf eigennützige Rache an all diejenigen, die am Martyrium seiner Vergangenheit beteiligt waren. In einer staatlichen Anstalt wurde er für Experimente missbrauchte und überlebte schließlich, jedoch für immer entstellt, weshalb er stets komplett eingekleidet und maskiert ist.
                Mit seinem messerscharfen Verstand, seiner präzisen Planung und seinen beeindruckenden Kampfkünsten mit dem Schwert kommt er seinem Ziel, dem Grande Finale am Bonfire Day zum 05. November, beharrlich näher. Doch dann taucht plötzlich diese Frau auf, die mit ihrem Gewissen ringt, ob sie in ihm das Gute oder das Böse sieht und für "V" ein nicht einzuschätzendes Risiko darstellt.

                Ein grandioser, origineller und zugleich doch skurriler Thriller, der einen von Anfang an fesselt und auch nach dem Abspann so schnell nicht loslässt.
                Eine mitreißende Geschichte, die fortlaufend Neues offenbart und mit viel Gefühl gespielt ist. Selbst in Anbetracht der Guy Fawkes Maske hatte ich immer das Gefühl, die Mimik von "V" dahinter erahnen zu können.

                3
                • 7

                  Eigentlich ist der Film schon ziemlich klasse. Die Intention der Story schon allein, eingeleitet mit den ersten Minuten des Films - die Bestien aus der Urzeit, zur Legende verkommen und wiedererwacht, stürzen die Menschheit in den Abgrund.
                  Dazu dieses sensationelle Duo aus Christian Bale und Matthew McConaughey in einem düsteren Setting. Leider fehlen im Verlauf der Handlung einfach die Höhepunkte, was dem Spannungsaufbau natürlich nicht zu Gute kommt. Nach hinten raus wurde eindeutig Potential verschenkt. Trotzdem sehe ich mir diesen Film immer wieder gern an.

                  2
                  • 5 .5

                    Zufällig verheiratet bzw. The Accidental Husband ist eine charmante und leichtfüßige Romatik-Komödie. Emma ist Radiomoderatorin und gibt einer Zuhörerin einen Beziehungsratschlag, der dazu führt, dass diese sich von Ihrem Verlobten trennt. Der Verlassene gibt Emma die Schuld für die Trennung und rächt sich prompt indem er sich und Emma im Bürgerregister als verheiratet einträgt. Für Emma kommt das gar nicht gelegen, will sie doch eigentlich ihren Verlobten Richard heiraten. Ab hier beginnt das Verwirrspielchen zwischen allen Beteiligten.
                    Die Geschichte spielt in New York, wobei sich das Image des Big Apple's hier doch ehr im Hintergrund hält und die Beziehungen im Vordergrund stehen.

                    Der Regisseur Griffin Dunne hat sich schon an einige wenige Romanzen und Komödien versucht, zuletzt u.a. an der Sketchparade Movie 43. Ein eindeutiger Stil ist bei ihm nicht erkennbar. Ein sympathischer Schauspieler ist er aber allemal.
                    Uma Thurman in der Rolle von Dr. Emma Lloyd ist großartig wie immer. Aus der Riege die Harte und die Zarte spielt sie hier ehr die Zarte - intelligent und doch naiv, die mit ihrer liebenswerten, tollpatschigen Art alles daran setzt ihre Ziele zu erreichen, obwohl ihr kleines, perfektes Leben gerade ordentlich durchgerüttelt wird.
                    Die Rolle von Emmas Verlobten, der Verleger Richard, gespielt von Colin Firth, wirkt dagegen ehr blass. Firth geht hier leider in einem uninteressanten Charakter etwas unter.
                    Dagegen blüht Jeffrey Dean Morgan als charismatischer New Yorker Feuerwehrmann regelrecht auf. Er versprüht eine Menge Witz und Charm und trägt somit maßgeblich zur Atmosphäre des Film bei.

                    Die Story ist von vornherein vorhersehbar und trotzdem zuckersüß. Ein angenehmer Film zum Schmunzeln, mit Jeffrey Dean Morgan, der die Würze mit rein bringt - eben ein echter Kerl!

                    • 5

                      Süße aber leider sehr seichte Romanze. Im Mittelteil zieht sich der Film ziemlich in die Länge. Die Story allgemein schwächelt ganz schön. Der Cast ist allerdings super. Ein schönes Ensemble von tollen, sympathischen Schauspielern. Auch das Ende hat wieder einiges rausgerissen.
                      Ich hätte mir noch etwas mehr Witz gewünscht. Die Lacher sind etwas zu kurz gekommen.
                      Im Großen und Ganzen kann man ihn sich gern am Sonntag Nachmittag mal anschauen.

                      2
                      • 5

                        Ihr habt recht - der Film ist absoluter Quark!
                        Quark der mich allerdings immer wieder ausgezeichnet unterhält :)
                        Außerdem sind die Soundtracks total spitze. Es gibt kaum ein Film, bei dem mir das mehr aufgefallen ist.

                        • 5

                          Wenn Bruce mit einem Welpen im Arm vor meiner Tür stehen würde, würde ich ihm auch alles verzeihen^^

                          2
                          • 6
                            über Drive

                            Buff...ich denke ich hatte auf Grund der Bewertungen zu hohe Erwartungen.
                            Die Punkte bekommt er, weil er visuell wirklich gut gemacht ist und die schauspielerische Leistung solide war.
                            Nach einer Stunde dachte ich, es wird endlich mal spannend. Nichts war...wieder Flaute.
                            Drive ist eine ermüdende Aneinanderreihung von langweiligen Dialogen, Slow Motion Momenten, gespickt mit 2 - 3 expliziten Gewaltszenen. Ich war enttäuscht :( Vor allem aber vom Ende!

                            3
                            • Einer meiner favorite Film-Halunken. Er hat aber auch einfach diesen Look! :)

                              2
                              • 5

                                Ab 18??? o_O Habe ich da was verpasst oder haben die die TV-Version gnadenlos geschnitten?

                                • Ich finde es in Ordnung, dass Batman neu besetzt wird. Christian Bale könnte ich mir nur schwerlich zwischen so einem bunten Superheldenhaufen vorstellen. Er war dafür der perfekte Batman in einem ehr düsteren DC-Universum.
                                  Finde es nicht sinnvoll sich auf Marvel ODER DC zu versteifen. The Avengers waren grandios, aber ich freue mich auch auf die Justice League. Konkurrenz belebt das Geschäft und nur deswegen dürfen wir uns am laufenden Band brandneue Comic-Verfilmungen ansehen *I <3 it*

                                  1
                                  • Na da bin ich aber gespannt, wenn in Avengers 2 tatsächlich Dr. Henry Pym auftaucht und sich zu Ant-Man schrumpft :D

                                    1
                                    • 7

                                      Johnny Depp in einer Rolle, in der er mir wirklich gefällt - ernsthaft, intellektuell und gerissen. Mal nicht kajalbemalt, neurotisch oder grotesk. So möchte ich ihn öfter sehen!

                                      3
                                      • 8
                                        über Argo

                                        Tolle Story! Im Vorspann steht "nach einer wahren Begebenheit" und man fiebert umso mehr mit. Super Arbeit von Affleck als Regisseur und Darsteller.
                                        Im Großen und Ganzen sehr zurückhaltend und doch sehr aussagekräftig. Ich denke, dass ist es, was den Film ausmacht. Zurecht Oscar prämiert!
                                        "Argo, fuck yourself!" ^^

                                        1
                                        • Ich finde die Sprüche und die Bilder zur Grumpy Cat richtig cool. Aber deshalb muss ich davon keinen Film sehen. Habe schon Garfield und den gestiefelten Kater verschmäht!
                                          Bin eben ehr der Hundetyp :)
                                          Die Welt kann drauf verzichten.

                                          • 5

                                            Oje oje, da hatte aber jemand sehr viel Phantasie.
                                            Die Botschaft des Films ist auf jeden Fall immer einen Film wert. Wünsche sind so eine Sache für sich und bieten immer genug guten Stoff für Filme und Bücher - von Horror- bis zum Kinderfilm. Hier sehr schön als Kinderfilm umgesetzt, obwohl ich die Sprünge in der Story schon wieder nicht mehr kindgerecht finde. Die gesellschaftliche Kritik ist recht vordergründig und explizit behandelt wurden. Fand ich gut! Waren auch ein paar tolle Sprüche dabei, wo ich lachen musste. Der Cast ist super, da gibt es nichts zu meckern. Habe mich sehr über Kat Dennings und Jon Cryer gefreut!
                                            Für die Bewertung objektiver Kritikpunkte also volle Punktzahl. Aber rein nach meinem persönlichen Filmgeschmack ist er leider durchgefallen. Ich war teilweise ziemlich überreizt und habe überlegt ob ich ihn wirklich bis zum Ende anschaue. Einfach nicht mein Ding, obwohl gut gemacht. Wer es bunt, konfus und irrwitzig mag, wird aber auf seine Kosten kommen!

                                            • 8

                                              Ich hatte mir die DVD-Collection letztes Jahr mal blindlings zugelegt, da ich ein Fan dieser ganzen Nord- und Südstaatengeschichte bin und man bei dem Preis nichts falsch machen konnte :) Ich bin im Nachhinein sehr froh darüber. Ich habe die Episoden förmlich verschlungen. Und jedesmal wenn Mont Royal gezeigt wird, während das spanische Moos von den Bäumen herab im Wind weht, stoße ich unwillkürlich einen leisen Seufzer aus. Dass die Geschichte des Bürgerkrieges mit seinen Anfängen bis zu seinen Folgen chronologisch und mit Angaben von Ort und Zeit gezeigt wurde, fand ich klasse. Den Cast finde ich durchweg gelungen ebenso wie die Gastauftritte einiger Stars. Der Soundtrack hat sich regelrecht in mein Gehirn eingebrannt und jedes Mal wenn ich ihn höre erwachst ein unwiderstehliches Verlangen in mir, eine Südstaaten-Tour durch die USA zu machen :)

                                              4
                                              • Also wenn bei Fight Club jemand eine arme Seele war dann doch Marla Singer. Gegen die war Tyler doch harmlos :D

                                                • Deine Liste haut ziemlich gut hin. 20 von deinen 26 aufgeführten Filmen scheinen so wenig Aussagekraft zu haben, dass ich sie bis jetzt nicht mal gesehen habe.
                                                  Naja, können ja nun mal nicht alle der Knaller sein :)

                                                  1
                                                  • Uuuuh, ein Bond-Film von Nolan würde ich mir doch glatt mal freiwillig anschauen!
                                                    Nachdem ich bei ein Quantum Trost vom Glauben abgefallen bin, dass es sich lohnt, noch andere Bond-Teile zu sehen, könnte Nolan es schaffen mich zu rehabilitieren.

                                                    1