mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • Totales Vertrauen, denn ich kenne gar keine :D! Denn, wie du es weißt, lieber DixVautDix: "J'ai horreur de l'horreur"! :D!

    4
    • OUIN, OUIN, SNIF, SNIF (= Französisches Weinen)
      Bei Monsieur Claude und seine Töchter (Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?) habe ich geweint, und nicht vor Lachen!!!
      Der französische Titel hätte schon eine Warnung sein müssen: "WOMIT HAB'ICH DAS VERDIENT?"
      Ich musste weinen, denn ich dachte die ganze Zeit: Wie tief wird noch Frankreich sinken! Da war das Buch von Valérie Trierweiler noch nicht veröffentlicht! Also, man kann immer noch tiefer sinken! "Kein Dank für diese Zeit"!
      Was wird noch kommen? Eine Verfilmung des Buches von Valérie? Au secours!!!!

      11
      • 7

        Skandal (Skandal)
        Im Sperrbezirk
        Skandal (Skandal)
        Im Sperrbezirk
        Skandal
        Skandal um Luchini!

        Moral
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Skandal
        Moral
        Skandal um Luchini!

        Der Film ist kein Skandal wert, aber Luchini kann mit mir machen, was er will, ich bin ihm total ergeben!!!

        11
        • Ein schlechter Film auf einem Velours-Kinosessel!

          3
          • 4

            Happy End mit Hindernissen (im Leben)
            Happy End mit Johnny Depp (im Lift)
            Happy End mit 2-minütigem Koitus (im Lift)
            Happy End
            Happy???
            ENDE!!!

            11
            • MA LIBERTÉ
              Meine Freiheit,
              Lange habe ich Dich bewahrt,
              Wie eine kostbare Perle
              Meine Freiheit,
              Du warst es, die mir geholfen hat,
              Meine Fesseln abzustreifen
              Um wegzugehen, egal wohin,
              Um bis zum Ende
              Der Wege des Schicksals zugehen,
              Um im Traum
              Eine Windrose
              Auf einem Mondstrahl zu pflücken.
              Meine Freiheit,
              Vor Deinem Willen
              Hatte sich meine Seele zu Boden geworfen,
              Meine Freiheit,
              Alles habe ich dir gegeben,
              Mein letztes Hemd.
              Und was habe ich alles erlitten
              Um all Deine Forderungen
              Erfüllen zu können:
              Ich habe das Land verlassen,
              Ich habe meine Freunde verloren,
              Um Dein Vertrauen zu gewinnen.
              Meine Freiheit,
              Du hast gewusst,
              Wie Du meine noch so kleinen Gewohnheiten überlisten kannst,
              Meine Freiheit,
              Du hast es sogar geschafft,
              Dass ich die Einsamkeit liebe.
              Du, die mich sogar zum Lächeln gebracht hast,
              Wenn ein schönes Abenteuer zu Ende ging,
              Du, die mich beschützt hast,
              Wenn ich mich verstecken musste,
              Um meine Wunden zu lecken.
              Meine Freiheit,
              Trotzdem habe ich Dich verlassen
              In einer Dezembernacht
              Ich habe die bezeichneten Wege verlassen,
              Die wir gemeinsam beschritten hatten.
              Als ich, ohne mich vorzusehen,
              Mit gefesselten Füßen und Fäusten
              Fallen gelassen habe.
              Und ich habe Dich verraten
              Für ein Gefängnis aus Liebe
              Und seine schöne Wärterin
              Text von Georges Moustaki
              Gesungen von Serge Reggiani
              https://www.youtube.com/watch?v=oLTC_Kb7lnw
              Ist das nicht wenigstens ein Profilbild wert?

              6
              • LE CLIN D'ŒIL DE MARIEGA
                MARIEGAS AUGENZWINCKERN

                www.youtube.com/watch?v=orDR4JA91F4&

                MAINTENANT, JE SAIS
                Jetzt weiß ich
                Le jour où quelqu'un vous aime, il fait très beau.
                AmTag, an dem jemand Sie liebt, ist es sehr schön.
                On oublie un soir de tristesse, mais jamais un matin de tendresse.
                Man vergisst einen traurigen Abend, aber nicht einen zärtlichen Morgen.
                Je sais qu'on ne sait jamais.
                Ich weiß, dass man nie weiß.
                On ne sait jamais le bruit ni la couleur des choses.
                Man weiß nie den Klang und die Farbe der Dinge.
                C'est tout ce que je sais, mais ça, je le sais!
                Das ist alles, was ich weiß, aber das weiß ich!

                Gesprochen von JEAN GABIN selbst. Eine unvergessliche Stimme!

                9
                • LE CLIN D'ŒIL DE MARIEGA
                  MARIEGAS AUGENZWINCKERN

                  Morgen, 17. September 2014, in den französischen Kinos, der neue Film von JEAN BECKER (J'adore!!!):
                  "BON RÉTABLISSEMENT" - Gute Besserung - mit Gérard Lanvin, Fred Testot, Jean-Pierre Darroussin (J'adore!!!)
                  Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman (2012) von Marie-Sabine Roger. Zum zweiten Mal verfilmt Jean Becker ein Buch dieser Schriftstellerin: 2010 "La tête en friche" - Das Labyrinth der Wörter.
                  Eine gute Gelegenheit für mich, alle Filme von Becker, die ich liebe, euch zu empfehlen:

                  2012 Bienvenue parmi nous
                  2010 Das Labyrinth der Wörter
                  2007 Dialog mit meinem Gärtner
                  2003 Strange Gardens
                  2001 Un crime au paradis
                  1999 Ein Sommer auf dem Lande
                  1983 Ein mörderischer Sommer

                  11
                  • Ein Film, den ich immer wieder empfehle und wo die Ratten auch eine Rolle spielen ;)!!! : Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen -
                    Brutti sporchi e cattivi (1976), IT - von Ettore Scola, mit Nino Manfredi und Maria Luisa Santella -
                    Hier ein Teil von meinem Kommentar als kleine Zusammenfassung:
                    Ettore Scola porträtiert auf eine kaum erträgliche, widerliche, komische, tragische Art eine ausgegrenzte Bevölkerung unter dem Joch eines tyrannischen Zyklopen verkörpert durch den verblüffenden Nino Manfredi, der gleichzeitig wie der Harpagon von Molière sein Geld krankhaft verteidigt oder wie Nero machiavellistich vor Rom in Flammen steht.

                    9
                    • 7

                      DER TREUEBRUCH JEDER VERFILMUNG
                      "Mille millions de mille sabords de tonnerre de Brest!" würde Kapitän Haddock schreien! Spielberg inszeniert mit Würde und Talent den Verrat, den jede Verfilmung eines Originals zwangsläufig mit sich trägt. Der Kampf um den Schatz von Francis Hadoque, der zwischen Sakharin - Die Ähnlichkeit mit Spielberg ist auffällig - und Haddock symbolisiert den Kampf von Spielberg um die Erbe der Comicfiguren von dem belgischen Zeichner Hergé. Der Zeichner erscheint am Anfang des Films. Er ist der Maler auf dem Flohmarkt, der sagt: "So sehe ich Sie!" Die Weitergabe hat stattgefunden. Spielberg übernimmt und zeigt uns seine Version, die unmöglich eine treue Adaptation des Comics sein kann aber auf jeden Fall eine gelungene Weiterentwicklung von "Tintin et Milou".
                      Also die Comics von Hergé lesen und den Film anschauen! Beides gut!

                      17
                      • 7

                        DER RETRO-WHISTELBLOWER
                        Walter Matthau als sympathischer Edward Joseph Snowden der 80er. Der CIA-Agent Miles Kendig soll nach 20 Jahren guter Dienste ins Archiv versetzt werden. Aber anstatt sich zu fügen, packt er aus: "Hopscotch", Der Aussteiger, schreibt ein Buch über die Machenschaften der Geheimdienste. Damit inszeniert er eine Verfolgungsjagd stets musikalisch begleitet von einer Arie aus den Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini... Es geht von München, Salzburg über die Schweiz und Frankreich zurück in die USA und über die Bermudas weiter nach London. Eine köstliche Interpretation von dem großen Walter und ein interessanter Rückblick der Agentenwelt der 80er. Sehenswert!

                        12
                        • "Bébel" für Jean-Paul Belmondo (Homophonie mit "beau, BEL, belle" = schön)

                          3
                          • Was hältst du von "Der Rattenfänger von Hameln" - Krysar (1986) - von Jirí Barta, mit Oldrich Kaiser und Jiří Lábus? Passt er dazu?

                            2
                            • So könnte die Antwort von Julie Gayet zu dem Buch von Valérie Trierweiler lauten:
                              "MERCI POUR CE MOMENT!
                              Si tous les cocus du monde écrivaient un livre, il n'y aurait plus d'arbres sur cette planète!"
                              - Danke für diese Zeit! Wenn alle betrogenen Frauen/Männer der Welt ein Buch schreiben würden, gäbe es keine Bäume mehr auf diesem Planeten! -

                              7
                              • 7

                                LE CLIN D'ŒIL DE MARIEGA
                                MARIEGAS AUGENZWINKERN

                                Gemma Bovery (Gemma Arterton), eine junge Engländerin in der französischen Normandie, konjugiert auf ihrem Fahrrad das Verb "VOULOIR" im Konditional: "J'aurais voulu, tu aurais voulu..." - Ich hätte gern, du hättest gern... - Sie verkörpert für den durchgekneteten Bäcker, Martin Jouber (Fabrice Luchini - Wen sonst!!!) eine emanzipierte, befreite Emma Bovary, die Männer auskostet und deklariert: "Je suis libre et je veux être heureuse!" - Ich bin frei und will glücklich sein -
                                Mehr als eine Filmadaption der 1999 erschienenen gleichnamigen Graphic Novel des britischen Autors Posy Simmonds, "Gemma Bovary" - Der Film erscheint am Mittwoch, 10.09.2014 in den französischen Kinos - ist eine Anregung den Roman von Gustave Flaubert noch einmal, oder überhaupt, wenn man ihn nicht kennt, "MADAME BOVARY" zu lesen und auch einen der sehenswertesten Filme zu sehen: LA FEMME DU BOULANGER - Die Frau des Bäckers - 1938, von Marcel Pagnol, der auf dem Roman Jean der Träumer (Jean le Bleu) von Jean Giono basiert, mit dem ganz, ganz großen RAIMU!

                                13
                                • 5

                                  LE POIDS DES MOTS, LE CHOC DES PHOTOS
                                  DAS GEWICHT DER WÖRTER, DER SCHOCK DER BILDER
                                  Devise der französischen Zeitschrift PARIS MATCH
                                  Ich könnte diesen Film nicht besser resümieren, als mit der Devise der französischen, wöchentlich erscheinenden Illustrierte PARIS MATCH, die ungefähr dem Niveau der deutschen "BILD" Zeitschrift entspricht! Ich habe ungeduldig auf das intelligente Einsetzen der verschiedenen Sprachen, auf das wertvolle Gewicht der Wörter gewartet, habe aber nur voll ins Gesicht den billigen Schock der Bilder bekommen! Die schauspielerischen Leistungen fand ich grotesk übertrieben!

                                  13
                                  • 8
                                    • 0

                                      Die Staatsaffäre
                                      Angie und François: Die Trennung!

                                      Angie, sag mir ins Gesischt, dass du misch nischt mehr libst!
                                      François, ich liebe dich nicht mehr!
                                      Also, Angie, sollen wir getränte Wägge gehen?
                                      Ja, François, es ist besser so.
                                      Angie, darf isch dir nischt mähr Croissants mit meinem Scooter vorbeibringen?
                                      Nein, François, trotz Helm haben sie dich alle erkannt!!!
                                      Adieu ma chérie!
                                      Lebe wohl Franzl!

                                      17
                                      • 5

                                        EIN BUNTER SCHMETTERLING "LIFE-LESS" IM SCHAUKASTEN
                                        Der bunte Schmetterling Walter Mitty flog nur zweimal: Einmal mit "Space oddity" von David Bowie und dann im Gespräch mit dem Fotografen Sean O’Connell (Sean Penn). Sonst blieb er leblos mit einer Nadel im Rücken im Schaukasten.

                                        12
                                        • 2
                                          über Thor

                                          THOR! SCHLUSS! PANIK!
                                          2 Punkte für den Rest, den ich nicht gesehen habe!

                                          15
                                          • :)
                                            Léon Zitrone (Nr.68) mit Schwarzem Tee :D. Er war kein Schauspieler (wie Mp sagt) sondern ein ganz berühmter (in Frankreich) Moderator russischer Abstammung (1914-1995)! Lustig, ich hatte vorher nie auf seinen Namen geachtet: Die Franzosen sprechen es ganz anders aus! Nur Blubber bringt solche Sachen :D!!!

                                            1
                                            • LE CLIN D'ŒIL DE MARIEGA
                                              MARIEGAS AUGENZWINKERN

                                              STOPP! Stell die DVD in das Regal zurück - Achte dabei auf die richtige Ordnung nach der Farbe, falls sie im Geschäft (oder wo anders) eine stinknormale alphabetische Ordnung bevorzugt haben ;)!!! - und greif bitte zum Original: Le Dîner de cons (1998), FR (Dinner für Spinner) von Francis Veber, mit Thierry Lhermitte und dem UNNACHAHMLICHEN !!! Jacques Villeret. Eine Geste, die du nicht bereuen wirst!

                                              10
                                              • LE CLIN D'OEIL DE MARIEGA
                                                MARIEGAS AUGENZWINKERN

                                                Wenn ihr einige Minuten habt, lest eine kurze Biographie von diesem außergewöhnlichen französischen Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Zeichner, Dichter und Theater-Theoretiker, der die Idee eines Theaters der Grausamkeit verbreitete und am 4. März 1948 in sitzender Haltung im Bett mit einem Schuh in der Hand tot aufgefunden worden ist.

                                                4
                                                • ?

                                                  LE CLIN D'ŒIL DE MARIEGA
                                                  MARIEGAS AUGENZWINKERN:

                                                  MORGEN! Mittwoch 27.08.14 21.40 Uhr auf Arte
                                                  Die Entführung des Michel Houellebecq
                                                  Nach seinen Äußerungen zum Islam nach dem Erscheinen seines Buches Plateforme (2001), eine fast wahre Geschichte.
                                                  Der französische Schriftsteller und Provokateur, Autor von Les Particules élémentaires, 1998 (Elementarteilchen) wird Akteur und Sänger. Als Schauspieler liefert Michel Houellebecq eine explosive Mischung zwischen Louis de Funès und Antonin Artaud, die unbedingt sehenswert sein soll. Als Sänger wird er im September auf einer Pariser Bühne an der Seite von Jean-Louis Aubert (Ex von der Gruppe Téléphone) auftreten.

                                                  "Ich liebe Geschwindigkeit und Mahagoni-Parkett und das Wort "Vater" macht mir Angst." Michel Houellebecq

                                                  12
                                                  • AVATAR DEPARDIEU

                                                    Gégé , ich liebe dich ! Mit dir, hört es nie auf!!! Wenn es dich nicht gäbe, müsste man dich erfinden!
                                                    Eigentlich war es zu erwarten: Nach allen deinen Unsittlichkeiten + Unfug + Unsinn + Scherzen + deiner dicken Nase + 4 mal Obélix im Kino... erscheint im September 2014 ein Comic: Gérard Depardieu: sa vie est une bande dessinée = Gérard Depardieu: his life is a comic strip. 224 Seiten von Sergio Salma.
                                                    «La vie d'un monstre sacré et d'un sacré monstre racontée en gags, cartoons et courts récits».

                                                    Wann kommt Depardieu, der Film? Mit Depardieu in der Hauptrolle, natürlich!

                                                    7