mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
IN DER ÜBERSETZUNG VERLOREN
Mariegas Schicksal :D!
UND ES WARD LICHT*
JEAN. – T'as d'beaux yeux, tu sais !. - Du hast schöne Augen, weißt du -
NELLY. – Embrassez-moi. - Küssen Sie mich -
Das Meer in ihr: Nellys (Michèle Morgan) wunderschöne Augen leuchten wie ein blau-grüner Schimmer Hoffnung in Jeans (Jean Gabin) grauer trostloser korrupter Welt.
* "Und es ward Licht"
La symphonie pastorale (1946) von Jean Delannoy, mit Michèle Morgan und Pierre Blanchar
Vorschlag von thoen für meinen 1000. Film! Gegenvorschlag?
VALENCIA FÜR EIN JAHR: MON AUBERGE ESPAGNOLE
Ich war damals 21 Jahre alt. Es war Spätsommer um 17Uhr. Ich stand mit meinem Koffer am Estación del Norte, Valencias Jugendstilbahnhof: Die floralen und farbigen Schmuckelemente der Fassade, die wohlige Wärme, das angenehme Gewimmel um mich und natürlich die Sprache, diese Sprache, die mich von Anfang an an meine richtige Herkunft zweifeln ließ: War ich wirklich in Frankreich geboren? Ich wusste es, ich spürte es, ich war angekommen, ich kam von meinem "keinen" Städtchen aus den französischen Ardennen, hatte zwar in Straßburg und Deutschland Spanisch studiert, aber gerade da, in diesem Moment erfuhr ich, wo ich eigentlich hingehörte. Ich war zu Hause. Sorge hatte ich keine, da ich ein Deutschlandstipendium (als Französin ;) in der Tasche hatte, mein spanisches Studentenleben konnte losgehen! Ich wohnte zuerst in einem Studentenwohnheim "Residencia El Pilar" mit lauter lustigen durchgedrehten spanischen Chicas aber schnell schloss ich Bekanntschaften und zog in eine WG, meine unvergessliche "AUBERGE ESPAGNOLE" mit Ricardo, der Señorito aus Sevilla, der so schön Gitarre spielen und Sangria vorbereiten konnte, Ramón, der Sohn des Generals aus Teneriffa, der sein Studium jedes Jahr um ein Jahr verlängerte, Joanne, die große schöne blonde kanadische Künstlerin, die Türen bemalte und mit ihrer unkonventionellen Art den spanischen Männern den Kopf verdrehte, Tomoko, die Japanerin, die eifrig Spanisch lernte, unfähig war die spanischen Jungen mit Bart zu unterscheiden... "Malie, die sehen alle gleich aus!" und heimlich in Ricardo verliebt war und... da war auch Ubaldo, der Deutsche aus Argentinien, der Medizin studieren wollte aber kein Wort Spanisch sprach, da er die ganze Zeit in Deutschland gelebt hatte... ab da fängt aber eine andere Geschichte an ;)!
J'AI LA BARAKA = ICH HABE GLÜCK
Das arabische Wort baraka oder barakah (بركة) bedeutet "göttliche Segenskraft". Man benutzt es in Französisch im Sinne von "glückliche Fügung" oder ganz einfach "Glück". Wenn man in Frankreich von jemandem sagt "Il a la baraka", dann heißt das, dass er eine gefährliche Situation erfolgreich - mit Glück - überstanden hat. Das Wort baraka ist in der Zeit der französischen Kolonisation in Algerien in die französische Sprache eingetreten. Dann hoffe ich, dass ich mit diesem Film LA BARAKA haben werde und er nicht zu religiös sein wird ;)!
DER GENIALE FIGARO DES FRANZÖSISCHEN KINOS
Der junge Gemüsehändler und Friseurgarçon italienischer Herkunft träumte von Theater und Literatur... er sang nicht sondern wie in der römischen Antike rezitierte beim Frisieren Jean de La Fontaine und Molière. Der kleine Lehrling wollte hoch hinaus. Er las eifrig Werke von Honoré de Balzac und Marcel Proust. Alles fing mit einer wunderschönen Kniebeuge an: 1970 - Eine kleine Nebenrolle in Claires Knie (Le Genou de Claire) unter der Regie von Éric Rohmer öffnet ihm die Tore seines Himmels. Seitdem sitzt Luchini mitten im Herzen der Franzosen, wird immer wieder nominiert für den César, gewann ihn sogar für Claude Lelouchs Filmdrama Alles für die Liebe (Tout ça… pour ça!, 1993) als Bester Nebendarsteller. Er begeisterte das Publikum 2009 mit Le Point sur Robert, einer humoristisch angelegten One-Man-Show über die großen Werke französischer Literatur. 2013 in Molière auf dem Fahrrad (Alceste à bicyclette) spielt er sich selbst. Mon coup de coeur - Herzschlag - geht an seine Rolle in Nur für Personal! (Les Femmes du 6ème étage)... also dieses "SCHMUCKSTÜCK" sich nicht entgehen lassen ;)!
KEIN AMATEUR SONDERN PROFI: Un film noir...et blanc
"Harte Zeiten für die Menschen"
Alle Figuren - geometrische Gebilde aus Linien oder Flächen - sind Mutanten, die am Fallen oder gefallen sind oder fallen werden. Schwarz-weiße verrückte Typen - Der gutgewordene Thomas (Martin Donovan), der sich an nichts erinnert, die jungfräuliche Nymphomanin Isabelle (Isabelle Huppert), die früher Nonne war und nun als Pornoschriftstellerin die göttliche Erleuchtung erwartet, Sofia (Elina Löwensohn) die Pornostar mit Gefühlen - kämpfen gegen Killer, die sich zwischendrin über ihre Handys unterhalten, kämpfen gegen haarsträubende Geister und kämpfen sich lustlos und aussichtslos durch das Leben. Godard mit einem Schuss Tarantino!
L'AIR DE PANACHE - Ein Hauch von Dandy -
Die Reise - inszeniert wie die Choreographie eines Balletts - des Monsieur Gustave in die "Belle Époque" - "Die Welt von Gestern" von Stefan Zweig. Wes Anderson malt uns ein Gemälde im Stil von Gustav ;) Klimt mit den leuchtenden Pastellfarben der Erinnerung: Ein rosafarbenes Hotel mitten in den weißen Bergen von Zubrowska (Eine Landschaft, deren Name nach Wodka klingt), lilafarbene Kostüme mit roten Strümpfen, ein rötliches Muttermal auf einer diaphanen Haut, pinke und mintgrüne Macarons wie die aus dem Pariser-Haus Ladurée, die als Waffen gegen den Feind dienen, ein Junge mit grünem Apfel... das Ganze mit einem Schluck Pouilly-Jouvet und einem Hauch von L'Air de Panache. "Monsieur Gustave - wird Zero am Schluss sagen - hat mit viel Charme die Illusion einer Welt, die schon verschwunden war lange bevor er kam, am Leben erhalten."
DAS LEBEN IST KINO und DAS KINO IST LEBEN
André Dussollier, der seine filmische Karriere mit Truffaut debütierte, war - mit Sabine Azéma und Pierre Arditi - der Schauspieler "fétiche" von ALAIN RESNAIS. Heute bei der Beerdigung des großen Meisters war "TOUT LE CINÉMA FRANÇAIS" anwesend. André Dussollier erwies mit diesen Worten Alain Resnais die letzte Ehre: "Er liebte die Schauspieler und das Kino. Für ihn war "LE CINÉMA, LA VIE et LA VIE, LE CINÉMA" - "
"The ROSENTHALER SUITE"
So wird anscheinend der nächste Film von WES ANDERSON heißen: Ein Remake dieser französischen Komödie "MON MEILLEUR AMI" - 2006 - von PATRICE LECONTE mit meinem besten Freund ;) DANIEL AUTEUIL, mit meinem weniger besten "Supercondriaque" Freund ;) DANY BOON und mit der inzwischen besten Freundin des französischen Präsidenten ;) JULIE GAYET. Also, bei so viel Freundschaft werde ich wohl beide der Reihe nach anschauen müssen :)
Alias l'instit
Alias une femme d'honneur
Alias Julie Lescaut
Alias Navarro
Alias commissaire Moulin
Alias Louis La Brocante
"14 MILLIONS DE CRIS" am Weltfrauentag
ist ein Kurzfilm (4mn) mit JULIE GAYET (Die Geliebte vom Président François Hollande) von der Regisseurin LISA AZUELOS, Tochter der Sängerin und Schauspielerin MARIE LAFORÊT (Die schönsten Augen Frankreichs). Lisa Azuelos erlangte Europäische Bekanntheit durch ihre Komödie LOL - 2008 - mit Sophie Marceau.
Dieser Kurzfilm denunziert die 14 Millionen Zwangsheiraten, die jährlich stattfinden.
« Le film s’appelle 14 Millions de Cris car il y a 14 millions de filles mineures mariées de force tous les ans dans le monde. Ce film est mon cri à moi pour que l’on puisse entendre le leur. Et que cesse l’idée que cela puisse être une normalité. » Lisa Azuelos
- Der Film heißt 14 Millionen Schreie, weil es weltweit 14 Millionen von Minderjährigen gibt, die jedes Jahr unter Zwang verheiratet werden. Dieser Film ist mein Schrei, damit man ihren Schrei hören kann. Und damit die Verbreitung der Meinung, dass dies eine Normalität sei, aufhört - Lisa Azuelos
NIE OHNE SABINE: EINE ZEITLOSE LIEBE
Sie war die Muse und seit 1998 die Ehefrau von unserem vor kurzem verstorbenen Monstre Sacré du Cinéma Français ALAIN RESNAIS. Ihre Zusammenarbeit fing 1983 mit einem Film, dessen Titel ein Versprechen war: "La Vie est un roman" - Das Leben ist ein Roman -. Er war damals 61, sie 33 Jahre alt. Sie wird mehr als 10 Filme mit ihm drehen. Es war eine zeitlose Liebe und gegenseitige Bewunderung.
Sie sagte über ihn:
"Resnais, c'est un avion à réaction. Il a toujours été en avance, dans ses goûts, dans ses idées, dans ses recherches formelles. Et il ne fait jamais rien superficiellement. Il essaie toujours de tout comprendre, sans préjugés, avec un grand respect des gens mais aussi des objets. Il est sans cesse curieux, créatif. Il déplace les éléments de la vie pour surprendre, trouver des arrangements différents. Et toujours avec une telle bienveillance…"
- Resnais, das ist wie ein Strahlflugzeug. Er war immer im Voraus, in seinem Geschmack, in seiner Ideen, in seiner Suche nach Formen. Er macht nichts Oberflächliches. Er versucht immer alles zu verstehen, ohne Vorurteile, mit großem Respekt für die Personen aber auch für die Objekte. Er ist unendlich neugierig und Kreativ. Er verstellt die Lebenselemente um zu überraschen, um andere Zusammenstellungen zu finden. Und stets mit großer Gewogenheit... -
Ich bin sicher, dass Alain Resnais uns nun sagen würde: "Vous n'avez encore rien vu" -Ihr werdet euch noch wundern - mit Sabine werdet ihr noch weiterhin "Aimer, boire et chanter" - Lieben, trinken und singen -
NE CRACHONS PAS DANS LA SOUPE...AUX CHOUX ;)! -
Spucken wir doch nicht in die Kohlsuppe!
Das Trio de Funès (sogar wenn ich nicht unbedingt Fan bin), Villeret (ich bin Fan!!!) und Carmet ist magisch! Wenn ich mich fühle, als ob ich von einem anderen Planet käme, wenn ich das Gefühl habe, dass mich keiner versteht, dann nehme ich einen großen Schluck von dieser kräftigen Kohlsuppe und ganz schnell wird es mir warm ums Herz! Ich empfehle diese Suppe maßlos zu genießen :)!
Les statues meurent aussi - Auch Statuen sterben - Tous mes respects, Monsieur!
Sehr ausführliche Liste! Félicitations Balti :)!
Guillaume Gallienne räumt auf! Bei der César -Verleihung am 28.02.2014 in Paris bekommt er für seinen Film " Maman und Ich" -
Les garçons et Guillaume, à table!, BE/FR 2013 - folgende Césars:
Bester Film - Bester erster Film und bester Schauspieler!
Chapeau l'artiste!
Die gleiche Bewertung (bei den, die ich gesehen habe, natürlich;)! Komisch bei diesen tollen Filmen kommt mir trotzdem sofort ein Bild von "Brot und Tulpen" als erstes in Erinnerung: Wo die Tulpen anfangen zu verwelken und das letzte Blütenblatt auf den Tisch fällt... wunderschön!
UN AIR DE FAMILLE
EINE GEWISSE ÄHNLICHKEIT: DIE HÖLLE, DAS SIND DIE ANDEREN
Typisch Französisch! Jeder spricht, keiner hört zu!
Mit Klapisch klappt es einfach. Mit dem "Jabac-Duo" - Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri - unterstützt von Jean-Pierre Darroussin und Catherine Frot inszeniert er ein explosives Familientreffen am Freitagabend in der eigenen Kneipe: Eine geschlossene Gesellschaft, die die Details des alltäglichen Lebens in Frankreich perfekt widerspiegelt.
Jeder bringt seine Probleme mit, es wird diskutiert, gefeiert, Sohn Philippe scheint erfolgreich zu sein und wird von Mutti vergöttert, auf die anderen Kinder, liebenswürdige Verliererfiguren, hackt Mutti rum, jeder spricht, keiner hört zu... "Dass andere anders sind, anders denken, anders handeln, ist nur halb so schlimm wie die Tatsache, dass sie überhaupt da sind." Witz und Ironie à la française, jeder Franzose wird eine gewisse Ähnlichkeit auf jeden Fall entdecken ;)!
¡Adiós Paco!
¡Flamenco, Flamenco!
Der Flamenco-Großmeister, mit bürgerlichem Namen Francisco Sánchez Gómez, ist im Alter von 66 Jahren in Mexiko gestorben. Seine Aufnahmen mit John McLaughlin und Al Di Meola - "Friday Night in San Francisco" - oder Chick Corea gingen in die Musikgeschichte ein. Der internationale Durchbruch gelang Paco mit der Rumba "Entre dos aguas" (Zwischen zwei Gewässern). Er war immer auf der Suche nach neuen musikalischen Horizonten.
www.youtube.com/watch?v=9cadbYIzhqQ