mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • 8

    25. August 2014: ÇA VALLS!
    70 Jahre nach der Befreiung von Paris - General Dietrich von Choltitz unterschrieb am 25. August 1944 die Kapitulationserklärung im Rathaus von "Groß-Paris" ohne ein „Trümmerfeld“, wie Hitler es befohlen hatte, zu hinterlassen - das "holländische Frankreich" tanzt: ÇA VALLS ;)!!! Premierminister Manuel VALLS bildet Kabinett um.

    9
    • 10
      • Das hat mich immer interessiert! Wer sollte diese Liste machen, wenn nicht der liebe Blubber!!!
        Merci für diese tolle Zusammenfassung :)!

        1
        • “La mujer no ha nacido para que se le comprenda, sino para que se le ame” Federico García Lorca
          Die Frau ist nicht geboren, um verstanden zu werden, sondern um geliebt zu werden.
          VOR 78 Jahren, zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, wurde Federico García Lorca (geboren am 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada) - einer der bedeutendsten spanischen Autoren des 20. Jahrhunderts - am 19. August 1936 in Viznar nahe Granada durch eine Falange-Milizgruppe ermordet.
          Man sollte nicht Federico García Lorca nur mit der Verfilmung von "Los abajo Firmantes" (Die Unterzeichneten - Viel Theater um George W. Bush -) in Verbindung bringen.
          In den 20er Jahren traf er in Madrid den Regisseur Luis Buñuel und den surrealistischen Künstler Salvador Dalí.
          In seiner Trilogie: Bernarda Albas Haus (La casa de Bernarda Alba), Yerma und Bluthochzeit (Bodas de Sangre) schildert er die Stellung der Frau in der ländlichen Bevölkerung.
          "Bernarda Albas Haus wurde 1987 von Mario Camus in spanischer Originalfassung verfilmt. Es gibt auch eine deutschsprachige Verfilmung unter demselben Titel von der Regisseurin Konstanze Lauterbach (1994) und eine englischsprachige unter dem Titel The House of Bernarda Alba (Regisseur: Stuart Burge)."
          "Die Geschichte von Lorcas letzten Lebensjahren wurde 1996 unter dem Titel Lorca – Mord an der Freiheit mit Andy García in der Titelrolle verfilmt, weitere Rollen wurden mit Esai Morales und Miguel Ferrer besetzt."

          5
          • 7

            Délicatesse et maladresse à la Truffaut
            "Je pourrais partir en vacances dans tes cheveux" sagt Markus zu Nathalie: Ich könnte Urlaub in deinen Haaren machen.
            Eine sanfte Mischung aus Höflichkeit und Unbeholfenheit mit einem Augenzwinkern an "Baisers volés" von François Truffaut: Die Szene mit dem Zwieback in der Küche

            10
            • 9

              Los Olvidados von Buñuel neben Guernica von Picasso
              Ein unvergessliches Erlebnis: Ich war heute im Madrider Museum "Reina Sofía" um das imposante Bild von Picasso "Guernica" wieder betrachten zu können. Im Nebenraum lief ununterbrochen "Die Vergessenen" von Buñuel. Ich bin lange sitzen geblieben wie von der bedrückenden Stimmung hypnotisiert.

              17
              • Der tote Dichter wartete auf Godot

                7
                • 8

                  Mariegas Jakobsweg!
                  Bin gerade in Santiago angekommen! Zwar auf meine ganz persönliche Art: Auto, Wein
                  und Gambas! Aber wozu sich quälen??? Ein bißchen Spaß muss sein! Mir geht es gut, nicht wie die erschöpften Pilger vor der Kathedrale, die Schlange stehen müssen um ihren Stempel zu bekommen. Ich brauche keinen Stempel und genieße ohne Reue und Sünde das Galizische Leben!

                  19
                  • 4

                    QU'EST-CE QUE J'AI FAIT AU BON DIEU POUR MÉRITER ÇA!

                    Mit dem französischen Titel "Was haben wir dem lieben Gott angetan?" ist eigentlich alles gesagt! "WOMIT HAB'ICH DAS VERDIENT?" fragte sich 1984 Pedro Almodóvar.
                    Da ich den lieben Gott nicht immer gut behandle, waren die Anzeichen seiner Rache sehr deutlich: Unsere dritte Kinomusketierin, Thérèse, hatte wegen einer peinigenden Lumbalgie abgesagt. Als ich die andere französische Kinofreundin, Mo, abholte, wurde ich, arme Mariepilot am Steuer ihres kleinen Autos, fast von der Sintflut weggespült! Unter strömenden Regen kamen wir, Mo und ich, in einen überfüllten, schwülen Kinosaal, wo wir beinahe erstickten. Aber die richtige Qual fing eigentlich erst an! Wir hatten keine O-Ton Version ausgesucht, was angesichts der Plattitüden der Dialoge überhaupt kein Nachteil war. Die Anhäufung der Klischees, der schlechten, dickaufgetragenen Witze, der überraschungslosen Karikaturen ließ mich langsam das Höllenfeuer spüren! Ich drohte in das Meer der Beschämung zu ertrinken, wenn Mo nicht fröhlich angekündigt hätte: "Marie, gehen wir danach noch ein Gläschen trinken?" Wie unsere Marquise de Pompadour sagen würde "Après nous, le déluge" - NACH UNS DIE SINTFLUT!

                    22
                    • BRAT PSCHITT
                      "Pschitt is a French soda created by Perrier in 1954. The name originates in the transcription in French of the noise made by a Perrier bottle when it is opened. It comes in two flavours, lemon and orange. It is one of the oldest French soft drinks." ;)

                      10
                      • 7

                        J'AIME ME BEURRER LA BISCOTTE

                        - J'ai fait un rêve merveilleux. J'ai rêvé qu'une femme sublime aux yeux marron m'apportait mon petit déjeuner au lit.
                        - Vous dites ça à toutes les femmes.
                        - Non. Seulement aux femmes sublimes aux yeux marron qui m'apportent mon petit déjeuner au lit.

                        - Ich habe einen wundervollen Traum gehabt. Ich habe von einer tollen Frau mit dunklen Augen geträumt. Sie brachte mir das Frühstück ans Bett.
                        - Sie sagen das jeder Frau.
                        - Nein, nur zu tollen Frauen mit dunklen Augen, die mir das Frühstück ans Bett bringen.

                        18
                        • UNGLAUBLICH!

                          Monsieur Bellemare ist 85 Jahre alt und immer noch sehr präsent! Er gehört zu den bekanntesten Gesichtern Frankreichs. Seit Mitte der 70er Jahre verfolgt jeder seine Radio- und Buch-Serie "Unglaubliche Geschichten" (Les Dossiers extraordinaires). Am 26. August 2013 wird er "Chroniqueur" in der Radiosendung von Cyril Hanouna "Les pieds dans le plat" auf Europe1. Bravo Pierre! Weiter so :)

                          7
                          • Ist es deine letzte Liste? Die gefällt mir sehr gut!!!! Jetzt weiß ich, welche Filme ich nicht anschauen werde :D!!! Du bist wirklich der König der Listen! Und ich bin sicher, dass du überhaupt nicht wie diese Filme bist :)! Du bist doch der liebste Blubber!

                            1
                            • "Ce n'est pas tellement que tu n'avais plus envie de vivre, mais tu souffrais trop, de vivre."
                              - Es war weniger Lustlosigkeit, als ein zu großes Lebensleid -
                              Depardieu über Patrick Dewaere
                              Merci danny für diesen wunderbaren Brief.

                              6
                              • "LES GENS PENSENT QUE JE DIS N'IMPORTE QUOI, MAIS C'EST PARCE QUE JE LE DIS N'IMPORTE COMMENT!"
                                Die Leute denken, dass ich irgendwas sage, nur weil ich es irgendwie sage!

                                7
                                • ?

                                  LES MOTS BLEUS
                                  www.youtube.com/watch?v=mw7w2tlbNsE
                                  Christophe

                                  3
                                  • ?

                                    14 JUILLET 2014

                                    Ich verbringe schon seit Jahren den 14. Juli in Deutschland. Es ist das erste Mal, dass die Deutschen auch unseren französischen National Feiertag mit Freude und Feuerwerken feiern!!!
                                    :D

                                    10
                                    • MON PRONOSTIC: LE GAGNANT DE LA FINALE SERA:
                                      L' A _ _E _ _ _ N E

                                      13.07.2014 à 18:30 (Heure d'Allemagne)
                                      Ganz sicher :D!

                                      8
                                      • 0

                                        Und sogar -1 nach 10 Minuten! Alles was ich hasse! Ich glaube, ich höre auf, es kann nur schlimmer werden!
                                        Gute Entscheidung! Im französischen Fernsehen kommt ein Agatha Christie!!!

                                        13
                                        • Gérard Lanvin
                                          J'aime bien!

                                          Ich sehe gerade diesen französischen Schauspieler, den ich gern mag, in einem Film von Michel Blanc: "Marche à l'ombre" - 1984 -

                                          Ich muss zwangsläufig an eine Werbung für die Schokolade Lanvin von SALVADOR DALÍ denken:

                                          JE SUIS FOU DU CHOCOLAT LANVIN!

                                          www.youtube.com/watch?v=bKeLX1AztZg

                                          7
                                          • QUE LE MEILLEUR GAGNE!
                                            Es ist erfreulich festzustellen, dass 100 JAHRE NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG die Menschen endlich verstanden haben, dass es sinnvoller ist, sich auf einem Fußballplatz und nicht auf einem Schlachtfeld zu bekämpfen! ..............................................................................................................................
                                            (2:1 für Frankreich :D!!!!!)

                                            6
                                            • LA JOYEUSE CENTENAIRE DU CINÉMA FRANÇAIS: "HUNDERT JAHRE SIND SO SCHNELL VORBEI!"
                                              Am 14. Juni ist unsere Grande Dame 100 Jahre alt geworden! 1944 hatte sie ihr Filmdebüt als Clotilde in "Vautrin" neben dem großen Michel Simon. Ihre Rolle als liebe alte Dame bekam sie 1976 in " Alle lieben Mami Rose". 2012, mit 98 Jahren, drehte mit voller Energie und Eleganz in dem Film "Sous le Figuier" von Anne-Marie Etienne. Depardieu, der 2010 in "Das Labyrinth der Wörter" (Originaltitel: La Tête en friche) vor der Kamera neben der gebildeten Leseratte, Margueritte - mit zwei "t" bitte - stand, war entzückt: « On ne peut pas passer à côté d'une femme aussi magnifique » - Man muss eine so wunderbare Frau unbedingt kennen lernen -
                                              Von dieser großen Dame, der ältesten, französischen Schauspielerin, können wir tatsächlich nur lernen: « Je vais bien, mais vous savez, je suis au chômage, en ce moment. » Mit viel Humor beantwortet sie die Frage nach ihrem befinden mit "Mir geht es gut, ich bin nur momentan arbeitslos!"
                                              DIE ZEIT IST EIN GESCHENK!

                                              6
                                              • LA JOYEUSE CENTENAIRE DU CINÉMA FRANÇAIS: "HUNDERT JAHRE SIND SO SCHNELL VORBEI!"
                                                Am 14. Juni ist unsere Grande Dame 100 Jahre alt geworden! 1944 hatte sie ihr Filmdebüt als Clotilde in "Vautrin" neben dem großen Michel Simon. Ihre Rolle als liebe alte Dame bekam sie 1976 in " Alle lieben Mami Rose". 2012, mit 98 Jahre, drehte mit voller Energie und Eleganz in dem Film "Sous le Figuier" von Anne-Marie Etienne. Depardieu, der 2010 in "Das Labyrinth der Wörter" (Originaltitel: La Tête en friche) vor der Kamera neben der gebildeten Leseratte, Margueritte - mit zwei "t" bitte - stand, war entzückt: « On ne peut pas passer à côté d'une femme aussi magnifique » - Man muss eine so wunderbare Frau unbedingt kennen lernen -
                                                Von dieser großen Damen, der ältesten französischen Schauspielerin - können wir tatsächlich nur lernen: « Je vais bien, mais vous savez, je suis au chômage, en ce moment. » Mit viel Humor beantwortet sie die Frage nach ihrem befinden mit "Mir geht es gut , ich bin nur momentan arbeitslos!"
                                                DIE ZEIT IST EIN GESCHENK!

                                                6
                                                • WO SEID IHR?
                                                  Ist die MP-Glanzzeit vorbei? Das will ich nicht glauben!!!

                                                  3
                                                  • WIE IM FALSCHEN FILM!
                                                    "Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit." Goethe
                                                    Schumachers Klinik in Grenoble zeigt den Diebstahl der Krankenakte des Formel-1-Rekordweltmeisters an. Ein Unbekannter, der sich in seinen Emails "Kagemusha" - Titel dieses japanischen Films - nennt, verlangt 60 000 Schweizer Franken für das Dokument. Zum Glück reagierte der Deutsche Journalisten Verband mit der Aufforderung, die Krankenakte nicht publik zu machen: "Die Veröffentlichung dieser Akte wäre Sensationsjournalismus!"
                                                    Schade, dass ein Film als "Mittäter" in so einer trostlosen Affäre erwähnt wird.

                                                    10