martin.keller.9022 - Kommentare

Alle Kommentare von martin.keller.9022

  • 6

    Irgendwie sind mir die Superheldenfilme aus der Zeit, als sie noch absoluter Trash waren, sympathischer als die heutigen Blockbustersuperheldenfilme.

    3
    • Und noch ein Remake! Heureka! Hollywood sprudelt ja im Moment echt über von frischen neuen Ideen!

      Nein im Ernst jetzt: Gibt es da drüben wirklich niemanden mehr, der sich was neues einfallen lassen kann oder werden die einfach nur von den Studios ignoriert?

      1
      • Auf den freue ich mich richtig, kann mir gut vorstellen, dass ich ihn zum Auftakt für eine kleine Film Noir Reihe nehme.

        1
        • 8

          Ein unglaublich bedrückender Film, den jeder gesehen haben sollte.

          1
          • 5
            martin.keller.9022 23.05.2017, 22:39 Geändert 23.05.2017, 22:40

            Der Film ist einfach so schlecht, dass er schon fast wieder sympathisch ist. Arnies Englisch ist darüber hinaus ja ohnehin legendär, alles in allem also durchaus unterhaltsam.

            • 6 .5
              martin.keller.9022 20.05.2017, 19:11 Geändert 22.05.2017, 23:06

              Ein Arnie Actionfilm aus den 80ern, der genau das liefert, was diese Prämisse verspricht: ein grundsolides Actionspektakel, bei dem man das Gehirn getrost 90 Minuten auf Durchzug stellen kann und im Gegenzug glänzend unterhalten wird.

              1
              • 6 .5

                Die Blaupause für so manchen folgenden Sci-Fi Film. Die starken Spezialeffekte und die Szenenbauten sind wirklich beeindruckend, die schauspielerische Leistung des Cast dagegen ist eher mässig.

                1
                • 6 .5

                  Eigentlich habe ich bei diesem zweiten Remake des Originals die Befürchtung gehabt, dass mich ein eher mässiges Filmvergnügen erwartet. Die Zutaten dafür wären da gewesen, der übergrosse Schatten des genialen Originals und des ebenfalls sehr guten Remakes, ein Cast, der mir mal abgesehen von Forest Whitaker in einer Nebenrolle absolut unbekannt ist, was ebenso für den Regisseur gilt und die zunächst einmal befremdend wirkende Vermengung des Stoffs mit Elementen des Teenyfilms. Ich ging also mit einer gewissen Skepsis an diesen Film heran und stellte mich innerlich schon mal auf eine Enttäuschung ein.
                  Das Ergebnis war dann weniger schlimm als befürchtet, technisch nicht so gut wie die beiden Vorgänger, aber ein solide gemachter Horrorstreifen, der durchaus kurzweilig ist.

                  1
                  • Vielleicht sollte Moviepilot dann auch entsprechend mehr Nischenfilme (jetzt bitte nicht auf der Terminologie rumhacken) in die Datenbank aufnehmen, denn häufig ist ja das Problem, dass viele Filme, die den Kriterien der Challenge entsprechen würden, gar nicht erst auf Moviepilot sind. Man kann sie also auch nicht bewerten, wenn man sie gesehen hat und entsprechend können die Regisseure auch nicht in die Top 250 geraten.

                    3
                    • martin.keller.9022 14.05.2017, 01:42 Geändert 14.05.2017, 01:52

                      Charles Chaplin (20, aber mit einigen Kurzfilmen)
                      Steven Spielberg (19)
                      Ethan & Joel Coen (13)
                      Martin Scorsese (13)
                      Ridley Scott (13)
                      Wes Craven (12)
                      Ken Loach (11)
                      Peter Jackson (11)
                      Quentin Tarantino (11)
                      Robert Rodriguez (11)
                      Stanley Kubrick (11)
                      Buster Keaton (10)

                      Folgende werde ich in naher Zukunft ausbauen:
                      Hitchcock (gegenwärtig 6)
                      Akira Kurosawa (gegenwärtig mit "Ran" nur einen, hab mir aber gestern in der Unimediathek 12 seiner Filme geholt, hier ist also bald Besserung in Sicht)
                      David Lynch (gegenwärtig 6)
                      John Carpenter (gegenwärtig 8)
                      David Cronenberg (gegenwärtig 5)
                      Fritz Lang (gegenwärtig 4)

                      • 1. Alejandro González Iñárritu
                        2. Christopher Nolan
                        3. Quentin Tarantino
                        4. David Fincher
                        5. Stanley Kubrick

                        Mit einigen davon könnte ich sogar leben.

                        • 6 .5

                          Vittorio de Sica, Carlo Ponti, Sophia Loren, Marcello Mastroianni, trotz diesen klingerden Namen des italienischen Films ist das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit hier zwar gut, aber eben nicht sehr gut ausgefallen. Der Film weiss zwar zu unterhalten und ist handwerklich gut gemacht, dennoch ist der Funken nicht vollständig übergesprungen. Das liegt wohl zum Grossteil am Drehbuch, das ein bisschen an eine Hausfrauensoap modernerer Zeit erinnert.

                          1
                          • 6

                            Optisch macht der Film einiges her, aber irgendwie konnten mich weder die Geschichte, noch die Figuren wirklich fesseln und die Laufzeit ist schon arg lang.

                            • 8 .5

                              Völlig zu Recht Kult! Ein grossartiger Film, der von der ersten bis zur letzten Minute fesselt.

                              3
                              • 3
                                martin.keller.9022 02.05.2017, 20:06 Geändert 02.05.2017, 20:07

                                Nein danke! Ist mir zu dämlich. Die Figuren sind absolut klischeehaft und überzeichnet und die Komik ziemlich plump.

                                2
                                • Tut mir leid, aber mit Francis Ford Coppola und Federico Fellini ausserhalb der Top 200 kann ich diese Liste jetzt schon nicht mehr ernst nehmen.

                                  8
                                  • 6 .5

                                    Schön schnörkelloser Kriegsfilm. Ein Dokumentarfilm wie hier angegeben ist es aber definitiv nicht, wenn ich das als Historiker hier mal anmerken darf.

                                    • 6

                                      Meiner Meinung nach war bei Disney nach den Meisterwerken Anfang der 90er (König der Löwen, Aladdin, Pocahontas, Die Schöne und das Biest) die Luft doch etwas draussen, so dass mehrere der folgenden Filme (Der Glöckner, Tarzan) vergleichsweise schwach ausfielen, zumindest für Disney Massstäbe. Zu diesen schwächeren Filmen gehört meiner Meinung nach auch Hercules. Schon als Kind konnte mich dieser Film nie so fesseln wie beispielsweise König der Löwen. Auch nach der Neusichtung bleibt mein Urteil bestehen, dass Hercules zwar ganz ok, aber eben auch nichts besonderes ist.

                                      2
                                      • 8

                                        Das ich bei Komödien spontan laut lachen muss ist eher selten, hier aber geschah es gleich mehrmals. Der Film besticht durch seine satirische Sicht auf West und Ost.

                                        2
                                        • 7 .5
                                          martin.keller.9022 22.04.2017, 12:13 Geändert 22.04.2017, 12:14

                                          Das Finale ist einfach nur grossartig: Buster und Charlie lassen in Gestik und Mimik die alte Zeit des Stummfilms wieder auferstehen. Die beiden grössten Komiker des Stummfilms, zum ersten Mal vereint vor der Kamera, mit einem Abgesang auf ihre grosse Zeit.
                                          Obwohl Chaplin danach noch zwei Filme drehte, markiert dieser Film für mich den epischen Schluss seines Schaffens.

                                          • Dr. Alan Grant, der coolste Wissenschaftler der Welt!

                                            2
                                            • Dr. Alan Grant! Der grösste Held meiner Kindheit.

                                              1
                                              • 4

                                                Zu langer und viel zu einseitiger Historienfilm. Die Punkte gibts primär für James Horners Score.

                                                • 7

                                                  Die Spezialeffekte sind echt klasse. Rasant erzählt und optisch ansprechend ist "The invisible man" auch heute noch äusserst unterhaltsam.

                                                  1
                                                  • 7 .5

                                                    Eine tolle Komödie. Ehrlich gesagt habe ich bei Benigni und Troisi vereint auch nichts anderes erwartet.