David Molke - Kommentare

Alle Kommentare von David Molke

  • Immer wenn ich mir mal wieder ein neues Spiel zugelegt habe, für das ich eigentlich keine Zeit habe, denke ich mir: Irgendwann bin ich (hoffentlich) in Rente, und dann spiele ich euch alle...

    1
    • Ihr müsst offenbar alle ganz dringend mal Mark of the Ninja spielen! :)
      Zwar kein AAA-Titel, aber meiner Meinung nach das beste Stealth-Spiel und auch das einzige, das ich kenne, das das Konzept konsequent umsetzt (erst recht im New Game Plus-Modus!).
      Das funktioniert vielleicht aber auch nur deshalb so gut, weil es komplett in 2D gehalten ist.

      3
      • Ganz klassisch: Doom II und Duke Nukem. Irgendwann hat meine Mutter aber doch das versteckte Doom gefunden, gestartet und konnte es nicht mehr verlassen, weil dazu "Y" gedrückt werden musste, das auf unserer Tastatur aber das "Z" war. Da war was los, insbesondere, weil im Hintergrund des Menüs ja die ganze Zeit Spielszenen ablaufen... :)

        1
        • Also anstatt gegen unsichtbare Wände zu fliegen, dreht man einfach immer automatisch ab?
          So geschickt gelöst und mega-revolutionär finde ich das jetzt aber nicht gerade.

            • 6 .5

              Fängt mit einer unfassbar witzigen ersten Folge an und baut dann leider sehr stark ab. Die erste Hälfte der Staffel bekäme wohl noch um die 8 Punkte von mir. Sobald das Personal eingeführt ist, entwickelt sich Unbreakable Kimmy Schmidt aber leider zu einer stinknormalen und ziemlich willkürlichen Sitcom.
              Titus Andromedon ist allerdings einfach genial und den Ohrwurm des Intros werde ich wohl nie wieder los... https://youtu.be/TSuat6MSwT4

              1
              • “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

                • Ich bin sehr doll für Triggerwarnungen, würde diese aber nicht nur für Spiele empfehlen, sondern würde sie am Liebsten auch in gamespilot- und moviepilot-Artikeln einbauen.
                  Ansonsten finde ich es extrem bestürzend, dass 32 Drohungen bei Dir eingetrudelt sind. Was ist mit solchen Menschen nur los? Wie kann irgendjemanden stören, wenn über so etwas Artikel erscheinen? Das verstehe ich nicht.

                  3
                  • Sehr schön geschrieben! Tina Fey for President!
                    Davon abgesehen: Kann es sein, dass sich im letzten Absatz Fehler eingeschlichen haben? Oder stehe ich einfach mega auf dem Schlauch?
                    "...nicht niemanden verletzt [??] und der immer von Fey selbst ausgeht. Über andere dürfen wir nur lachen, wenn wir erst sie [??] zur Witzfigur erklärt haben."

                    • Das sieht viel besser aus als erwartet/befürchtet.

                      2
                        • Wenn Far Cry 4 wirklich günstig zu haben sein sollte, schlage ich da vielleicht zu. Ansonsten fühle ich mich als PC-Besitzer schon etwas benachteiligt.

                          • 10

                            https://www.youtube.com/watch?v=4qCbiCxBd2M

                            • 9
                              über Chappie

                              Mir hat Chappie sehr viel besser gefallen als erwartet. Zur Einordnung: District 9 fand ich bei der zweiten Sichtung deutlich besser als nach der ersten. Das Ende hatte mich damals sehr gestört, soweit ich mich erinnern kann. Elysium habe ich als insgesamt eher schwach empfunden, auch wenn der Look natürlich wieder sehr schön dreckig war und mich das Produktions-Setting auch sonst überzeugen konnte. Da gehe ich wohl ganz mit dem konform, was Neill Blomkamp kürzlich selbst gesagt hat: Die Story war einfach leider nicht so dolle.

                              Wie dem auch sei: Ich habe mich etwas vor Chappie gefürchtet, insbesondere wegen der beiden Menschen von Die Antwoord. Wie dann letztlich damit umgegangen wurde, hat mich dann doch gelinde gesagt überrascht, beziehungsweise umgehauen.
                              So kann man das natürlich auch machen - das Ganze derart auf die Spitze treiben. Nicht nur, dass sie quasi die ganze Zeit ihre eigene Musik hören - nein, sie heißen auch noch genau wie ihre Kunstfiguren: Ninja und Yolandi. Spätestens, als Ninja ein T-Shirt von sich selbst trägt, auf dem dick und fett sein Antlitz, sein Name Ninja sowie Die Antwoord steht, war es um mich geschehen. Das führt die Lage einfach herrlich ad absurdum und das fand ich dann überraschenderweise ziemlich geil.

                              Überhaupt hat mir die Performance der beiden gut gefallen und dieses allgemeine Einfach-Drauf-Scheißen. Schön, dass hier zwei Menschen aus Südafrika, die auch im echten Leben ein Paar sind, ein Paar aus Südafrika spielen. Auch die Tatsache, dass Ninja diese wahnwitzigen Tattoos wirklich auf seiner Haut trägt, gibt dem Ganzen etwas sehr Eigenes, Besonderes und Authentisches. Neill Blomkamps Johannesburg der nahen Zukunft passt ebenfalls perfekt dazu, sehr schön.

                              Glücklicherweise habe ich den Film in der englischsprachigen Original-Version gesehen - ich kann nur erahnen, wie sehr die deutsche Synchro einem diesen Film vermiesen muss. Kein Wunder, dass die meisten hier auf mp nicht so viel Gefallen an Chappie gefunden haben - ich mutmaße mal, sie haben ihn größtenteils auf Deutsch geguckt. Dass dabei sehr viel dieser von mir als so genial empfundenen Authentizität flöten geht, erscheint klar.

                              Zugegeben: Sigourney Weaver und Hugh Jackman waren ziemlich austauschbar und sind von Chappie, Ninja und Yolandi schlicht an die Wand gespielt worden. Oder anders ausgedrückt: Daneben mussten sie einfach verblassen.
                              Die Story hat für mich sehr gut funktioniert: Eine gelungene Mischung aus Härte, Trostlosigkeit, Dreck, Humor, Spannung und Action. Ich fand einige Stellen sogar sehr rührend. Das Ende ist dann natürlich schon fast erschreckend glücklich, aber auch das hätte ich nicht erwartet und hat mich irgendwie gefreut, auch wenn der allerletzte Schluss für meinen Geschmack etwas zu reibungslos abläuft.

                              Insgesamt mein neuer Liebling von Neill Blomkamp, dicht gefolgt von District 9.

                              Achja: Die Frisuren sind durchgehend der Hammer.

                              10
                              • Waaah! "Questentasche", herrlich. :) Angeblich soll die Truhe irgendwo unter Suledins Keep im Bereich Emprise du Lion zu finden sein.

                                1
                                • Oooohhhh, wie schön! Ja, Harvest Moon auf dem SNES habe ich auch sehr, sehr doll abgefeiert. Immer schön Angeln gehen, Holz hacken, Felder bestellen, Kühe melken, und natürlich Kinder kriegen! "Das Leben bei den Eiern packen" eben, sehr schön! :)

                                  2
                                  • Buuh! (Ego-)Shooter auf einer Konsole bzw. mit Gamepad zu spielen, ist meiner Meinung nach der absolute Krampf. Selbst wenn ich mich irgendwann an die schwammige Stick-Steuerung gewöhnt habe, treffe ich da nix. Außer vielleicht mit Auto-Aim, was das Ganze ja aber irgendwie total absurd macht. Ich habe erst vor Kurzem bei einem Freund Evolve auf der PS4 angespielt und musste währenddessen ununterbrochen denken, wie viel lieber, einfacher und präziser ich es mit Tastatur und Maus spielen würde.

                                    2
                                    • 1
                                      • 1
                                          • Also es fällt mir schon schwer, da zwischen Serenity, Futurama und Star Wars zu wählen. Aber wenn ich muss, nehme ich diese Reihenfolge. Dass Per Anhalter durch die Galaxis fehlt, ist echt ein kleiner bis riesiger Fauxpas. Mystery Science Theater 3000 könnte man zumindest wenigstens auch erwähnen.

                                            2
                                            • Hm, hier scheint mir die Definition ein bisschen unklar zu sein, im Artikel geht's ja hauptsächlich um Ego-Shooter.

                                              Zu Nummer 1: Wir spielen in Kriegsspielen überhaupt nicht immer nur Soldaten. Voll oft, in beinahe jedem Strategie-Spiel, spielen wir stattdessen einen Feldherrn und befehligen Armeen. Auch nicht vor Klischees gefeit, aber Krieg, oder?

                                              Zu 3, 4 und 5: Als rühmliche Ausnahme, die sich zur Abwechslung auch mit dem Leid und den Schattenseiten von Krieg beschäftigt, fällt mir spontan noch The Banner Saga ein. Knüppelhart, kompromisslos und gemein, macht aber trotzdem sehr großen Spaß!

                                              • Ja, MacGruber kenn ich und ja, ich würde mich wahnsinnig über eine Fortsetzung freuen! Throat-Rips für alle!

                                                2
                                                • oooohhh, das sieht aber schön aus! Ich will ein Wildschwein sein.

                                                  1
                                                  • Schöner Artikel, yay for Ghibli! Supergut, dass Du Secret of Kells, Song of Sea, Paprika und Laika (Coraline! ParaNorman! The Boxtrolls!) erwähnt hast.