Mittwochskind - Kommentare

Alle Kommentare von Mittwochskind

  • 9
    Mittwochskind 02.12.2024, 13:59 Geändert 03.12.2024, 15:03

    Durch eine Unachtsamkeit verursacht die lebensfrohe Pharmareferentin und Musikerin Allison einen tödlichen Verkehrsunfall bei dem die Schwester und der Schwager ihres Verlobten stirbt.
    Ein Jahr später und kann sie immer noch nicht mit den Folgenden leben, Allison wünscht sie sei tot, ist ein seelisches Wrack und eine zerstörte Pillenabhängige Person. Durch einen Wink des Schicksals trifft sie Daniel bei einem Treffen der anonymen Alkoholiker, den Vater ihres
    Ex-Verlobten, der sich inzwischen um sein Nichte kümmert, sich mit Allison anfreundet und sie am Leben erhält.

    "Amor Fati ist Latein, es heißt das eigene Schicksal zu lieben."

    Es ist ein Film über Verlust, Sucht und Selbstaufgabe, Trauerbewältigung, aber auch Mut, Vergebung, über gebrochene Menschen die ihren den Weg ins Leben zurückzufinden wollen. Es ist eine Geschichte über die ernüchternde Realität des Lebens und eine Achterbahn der Gefühle.
    Der Soundtrack ist wunderschön und die herbstliche Atmosphäre verleiht "A Good Person" eine besondere Ausstrahlung.

    Florence Pugh spielt die psychisch gebrochene Allison sehr kraftvoll.
    Morgan Freeman durfte sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.
    Chinaza Uche und Celeste O'Connor perfomen auch sehr sehr intensiv.

    Zach Braff schreib das Drehbuch und führe Regie bei diesem emotionalen Drama, dass für mich ein Meisterwerk ist und mich mehrmals zu Tränen rührte.

    "Sich zu vergleichen ist der Dieb der Freude."

    26
    • 6 .5
      Mittwochskind 28.11.2024, 19:39 Geändert 29.11.2024, 07:52

      Happy Thanksgiving 🦃🍗🥧🌽🍂

      Plymouth, Massachusetts
      Thanksgiving: Am Black Friday Sale kommen im RightMart einige Menschen bei einer gewaltsamen Ausschreitung ums Leben, welche durch eine Gruppe von Teenagern im Laden provoziert wurde. Ein Jahr später an Thanksgiving beginnt ein als Pilgervater verkleideter Psychopath Leute, die an dem tödlichen Ansturm beteiligt waren abzuschlachten. Seine Rache ist gnadenlos.

      Ich habe heute zum ersten Mal in diesem Herbst Glühwein getrunken und Thanksgiving angeschaut. An so einem verregneten und kalten Tag gibt es nicht besseres.

      Der Horrorfilm ist ein klassischer Slasher mit eine klassischen Slasher Geschichte und klassischen Slasher Charakteren.
      Ich mag klassische Slasher also ist dies nicht unbedingt etwas schlechtes, nur hätte Thanksgiving auch ein bisschen innovativer und glaubwürdiger sein dürfen.
      Einige Morde sind ideenreich und extrem brutal aber auch vorhersehbar, genug Spannung kommt trotzdem auf und das lange, feurige Finale finde ich großartig.

      Patrick Dempsey ist der große markante Star des Horrorfilms und die charismatische Nell Velaque performt als Hauptdarstellerin sehr gut, aber leider hat das restliche Ensemble keine besondere Ausstrahlung oder etwas einzigartiges an sich.
      Die meisten Charaktere wirken sehr austauschbar, eindimensional und unsympathisch.
      Jessica Wright ist als Scream Queen glaubwürdig, sie aber bei weitem keine Sydney Prescott, Sam Carpenter, Julie James oder Laurie Strode.
      Den axtschwingenden Killer im Kostüm des Pilgersvater John Caver finde ich sehr ikonisch und kultig.

      Thanksgiving ist ein ziemlich blutiger und etwas abstoßender Horrorfilm. Der Slasher hat seine spannenden Momente und ein explosives Finale zu bieten.

      25
      • 8
        Mittwochskind 25.11.2024, 12:37 Geändert 27.11.2024, 10:39

        Jimmy, Sean und Dave wachsen zusammen in einem Arbeiterviertel von Boston auf, der nette Dave wird als Kind von zwei Männern vergewaltigt. 25 Jahre später habe sie sich entfremdet. Das Schicksal führt die drei ehemaligen besten Freunde wieder zusammen, als Jimmy's 19 Jahre alte, lebensfrohe Tochter Katie ermordet aufgefunden wird. Das Drama nimmt seinen Lauf.

        Die Mordermittlungen von Detective Sean und Sgt. Whitey finde ich sehr glaubwürdig.
        Jimmys Rache ist trotz seinem Leid total verwerflich, er handelt auch ohne eindeutige Beweise. Annabeths Worte zu ihrem Mann sind auch total gestört, nein Jimmy ist kein König, sicher nicht.

        Du verabschiedest dich am Morgen und siehst ein Familienmitglied nie wieder.
        Wir alle sterben alleine, aber so alleine, verängstigt, ohne etwas Wärmer oder Liebe und auch noch wie ein Tier, tot im Park zurückgelassen zu werden ist unglaublich hart. Zum Glück wurde sie nicht auch noch vergewaltigt.
        Wenn man unter Verlustängsten leidet ist dies ein schwieriger Film.
        Die emotionale Dialoge haben mich sehr bewegt.

        "Sie hat dich manchmal so angesehen, als ob sie dachte sie würde dich nie wieder sehen.
        Für 1,2 Sekunden hat sie mich am Samstag auch, sie hat mich wieder so angesehen."

        "Ich habe sie geliebt. Über alles.
        Als wir da in der Nacht in der Küche saßen, das war, als wären wir beide die letzten Menschen auf der Erde.
        Weißt du, vergessen. Unerwünscht.
        Und es geht mir allmählich so auf den Geist Dave, dass ich nicht einmal um sie weinen kann.
        Mein kleines Mädchen und ich kann nicht um sie weinen.
        (Jimmy weint)
        Ich möchte sie noch einmal in den Arm nehmen. Sie war doch erst 19."

        Mich hat die Verzweiflung und Trauer der Familie Markum sehr mitgenommen.

        Mystic River ist eine realistische Geschichte über Verlust, Leid, Schmerz, Vorurteile und Rache.

        Das Ensemble ist brillant.
        Kevin Bacon, Laurence Fishburne, Marcia Gay Harden, Laura Linney, Emmy Rossum spielen herausragend, allen voran Sean Penn und Tim Robbins der den GOLDEN GLOBE sowie den OSCAR als bester Nebendarsteller gewann.

        Clint Eastwoods Regiestil ist klar erkennbar und auch die für ihn typische Bildsprache. Seine Filme sind immer sehr intensiv.

        Mystic River ist ein authentisches und exzellentes Thriller-Drama welches mir unter die Haut ging.

        23
        • 8 .5
          Mittwochskind 22.11.2024, 20:22 Geändert 24.11.2024, 11:00

          Griechenland im Jahr 1962:
          Fremdenführer Rydal Keener trifft in Athen auf das charismatische Paar MacFarland und freundet sich mit ihnen an.
          Der erfolgreiche Chester stellt sich als Investmentbetrüger heraus und wird von einem Privatdetektv aufgespürt um dessen Schulden einzutreiben. Bei einem Kampf zwischen den beiden stirbt der Schuldeneitreiber. Rydall, der in Colette verliebt ist und über gute Verbindunge verfügt, soll den beiden beim untertauchen in Griechenland helfen und neue Papiere besorgen um das Land zu verlassen. Eine Reise des dreiergespann in die menschlichen Abgründe beginnt.
          Die Geschichte zeigt auf wie Gier, Betrug, Neid, Eifersücht ins Verderben führen können.

          Zum 10-jährigen Filmjubiläum habe ich mir den großartigen Thriller wieder angeschaut.

          Den Film wollte ich damals unbedingt im Kino anschauen. Natürlich lief er in keinem der großen Kinokomplexe also ist mein Vater mit mir in ein kleines, gemütliches Kino gefahren damit wir uns "Die zwei Gesichter des Januars" anschauen konnten.
          Es hatte sich auch gelohnt, wir fanden den Film super.

          In der ersten Szene bekommt man sofort die Akropolis zu sehen. Gedreht wurde in Griechenland und der Türkei wo der Film endet. Die Locatios sind wunderschön.
          Der Film sieht sehr stilvoll aus, die Kameraarbeit ist herausragend, die Ausstattung und Kostüme waren den 60er Jahre entsprechend authentisch.

          Viggo Mortensen, Kirsten Dunst und Oscar Isaac spielen brillant.
          Sie agieren wie drei Menschen die sich in einer Ausnahmesituation befinden.

          Der Filmtitel leitet sich daraus ab, dass der Monat Januar nach Janus benannt ist, dem Römischen Gott des Anfangs und des Endes. Er wird meist mit zwei Gesichtern dargestellt, eins blickt in die Zukunft, eins in die Vergangenheit.

          Die zwei Gesichter des Januars ist ein spannender und atmosphärischer Thriller, der wundervolle Locations zu bieten hat.
          Urlaubsstimmung ist garantiert!

          25
          • 8
            Mittwochskind 20.11.2024, 20:28 Geändert 30.11.2024, 10:14

            "Was wir im Leben tun, hallt in der Ewigkeit wider"

            Gladiator II erzählt die Geschichte von Maximus unehelichen Sohn Lucius, der durch eine verlorene Schlacht in Numidien und diverse Verstrickungen im Kolosseum landet. In Rom wird er zum Helden und der Kreislauf schließt sich.

            Paul Mescalus als Lucius.
            Er ist glaubhaft trainiert, glänzt in den Kämpfen, ich muss auch sagen dass er ein gewisses Funkeln in den Augen hat, er wirkt aber etwas emotionslos und ist nicht besonders charismatisch.
            Der wütende Kämpfer tritt bestmöglich in die großen Fußstapfen seines heldenhaften Vaters und versuchte ihn alle Ehre zu machen.

            Denzel Washingtonius als Macrinus.
            Er ist einfach ein ultra charismatischer Schauspieler und bietet die beste Performance im Film. Sein Acting wirkt auf mich aber ein bisschen zu cool als würde er einen modernen, genialen Gangster spielen.

            Pedro Pascalus als Marcus Acacius.
            Er spielt den kriegsgeplagten General der sich einen Wandel des römischen Reiches wünscht sehr glaubwürdig und wirkt wie ein echter Römer.

            Connie Nielsen als Lucilla
            Sie ist die einzige Schauspielerin die ihr Rolle aus Gladiator wieder aufnehmen darf. Als Ehefrau von Marcus Acacius beteiligt sie sich an dem Aufstand gegen die tyrannischen Kaiser und hilft ihren Sohn Lucius.

            Die Geschwister Kaiser sehen aus als würden sie dem mächtigsten Vampirzirkel, den sogenannten Volturi aus Twilight angehören. Anscheinend sind Geta und Caracalla aber keine Vampire obwohl es keine einzige Szene mit ihnen im direkten Sonnenlicht gibt.
            Die beiden grausamen, verrückten Kaiser haben mich sehr gut unterhalten.

            Der Film hat seine Fokus nicht auf einem Charakter sondern folgt mehreren Charakteren und deren Geschichten, dies hat zur Folge, dass man zu dem neuen Helden nicht die selbe Bindung aufbauen kann wie im Vorgänger.

            Rom ist meine Lieblingsstadt und ich war auch schon dreimal in "la cittá eterna", im Kolosseum und habe das Forum Romanum besucht.

            CGI lässt das antike Rom erstahlen.
            Gedreht wurde der Film in Marokko, Malta und dem Vereinigten Königreich.
            Locations, Kulissen, das nachgebaute Kolosseum, dessen unterirdischer Bereich, Villen, Tempel, Kostüme und Waffen, dies alles sieht wirklich brillant und authentisch aus.

            Die Kämpfe zu Beginn in Numidien und unter den Gladiatoren finde ich wirklich großartig, hierbei wurde alles gegeben. Die CGI Tiere sind wiederum leider nicht sehr gut gelungen, die Affen aus der Hölle sehen schrecklich aus und Haie gab es bei den Seeschlachen im Kolosseum nicht.

            Gladiator II erzählt ein ähnliche aber doch gut durchdachte und genug abgewandelte Story wie die, des mit mehreren Oscars ausgezeichneten Historienfilms.

            Gladiatorenkämpfe gab es von 264 v. Chr.
            bis Anfang des 5. Jahrhunderts n. Chr.
            Gladiator spielt 177 bis 192 nach Christus.
            Maximus Tod war nicht das Ende der tötlichen Kämpfe in der Arena.
            Es ging noch eine lange Zeit weiter mit dem Morden.

            Ridley Scott ist auch im hohen Alter noch ein Meister des visuellen Erzählstils und hat als Regisseur weiterhin hohe Schauwerte zu bieten.
            Die Kameraarbeit fand ich großartig, mir hat besonders gut gefallen wie das Licht in die Räume fällt.

            Gladiator ist ein absolutes Meisterwerk, dass unerreichbar bleibt!
            Hätte dieser unglaubliche Film unbedingt eine Fortsetzung gebraucht?
            Sicher nicht!

            Gladiator II ist dennoch ein epischer und spannender Monumentalfilm der mich begeistert hat.

            31
            • 8 .5
              Mittwochskind 19.11.2024, 20:39 Geändert 27.11.2024, 09:33

              ゴジラ-1.0
              日本で最も人気のある怪獣が帰ってきた!

              Godzilla Minus One ist ein fantastischer Film!
              Die Story wurde gut durchdacht, ist von Beginn an spannend und endet in einem atemberaubendem Finale.
              Mich hat es sehr überrascht das der Fokus auf den Charakteren liegt, diese sind alle sympathisch und wachsen einen sehr schnell ans Herz. Besonders hat mich die Geschichte der kleinen Familie berührt, die sich im Nachkriegsjapan aus einer Notlage heraus zusammengefunden hat.
              Es war das erste Mal, dass ich bei einem Godzilla Film Tränen in den Augen hatte.
              Die Schauspieler sind alle sehr talentiert und vermitteln das Gefühlsleben ihrer Charaktere perfekt.
              Godzilla's Auftritte sind actionreich und bombastisch.
              Visuelle ist der Film sehr beeindruckend, die Effekte sehen phänomenal aus.
              Die Locations, Kulissen, Ausstattung und Kostüme sind großartig, die Liebe zum Detail ist in jeder Szene erkennbar.
              Der Soundtrack war episch.
              Gozilla Minus One ist ein mitreißender und dramatischer Monsterfilm der mich absolut begeistert hat.

              23
              • 9
                Mittwochskind 18.11.2024, 20:38 Geändert 19.11.2024, 11:22

                Zum 20-jährigen Filmjubiläum habe ich mir den explosiven Tony Scott Actionfilm Man on Fire nach längerer Zeit wieder angeschaut.

                In Lateinamerika wird alle 60 Minuten ein Mensch entführt.
                70 % der Opfer überleben nicht.

                Der versoffene, dem Leben überdrüssige Creasy wird von einer reichen Familie aus Mexico City als Bodyguard angeheuert um die
                9-jährige Lupita zu beschützen.
                Anfänglich ist Greasy der kleine Lupita gegenüber noch distanzierte doch sie erwärmt in kurzer Zeit sein kaltes, totes Herz.
                Lupita rettet Greasy durch ihre lebensfrohe Art das Leben, sie hat ihn daran erinnert das es ok ist zu leben und weiterzumachen.
                Als es zu der Entführung von Lupita kommt versucht der Bodyguard sein bestmöglich um sie zu beschützen, aber er scheitert an der überzähligen Entführern und wird angeschossen.
                Als Greasy erfährt, dass die Geldübergabe schief gelaufen ist und seine kleine Freundin ermordet wurde, beschließt er sich an den Entführern zu rächen und seine Rache ist gnadenlos. Im Verlauf der Geschichte erfährt der Racheengel, dass seine kleine Freundin noch am Leben ist bringt er das ultimative Opfer um Lupita zu befreien. Das emotionale Finale hat mich sehr bewegt und ich hatte Tränen in den Augen.
                Die Beziehung zwischen Greasybär und Lupita finde ich herzallerliebst, die beiden haben ein ganz besondere Verbindung.

                Denzel Washington war wie immer herausragend, in seinem Augen Schauspiel und Mimik lässt sich jede Emotion ablesen. Er spielte den gebrochenen Racheengel Greasy perfekt.

                Dakota Fanning hat mich sehr beeindruckt, ihre Performance war so natürlich, herzlich und gefühlvoll.

                In weiteren Nebenrollen sind Mickey Rourke, Mark Anthony, Radha Mitchell und der ausgezeichnete Christopher Walken zu sehen.

                Mexiko verleiht Man on Fire die passende Atmosphäre, gleichermaßen wird die Schönheit und Hässlichkeit des lebhaften Landes gezeigt.

                Carlos Varela's Song: Una Palabra ist wunderschön.

                Die Kameraarbeit und Bildsprache ist der reine Wahnsinn.
                Die verzehrten, schillernden, verwaschenen, schemenhaften, mehrfach übereinandergelegten künstlerischen Bilder sind exzellent.

                Tony Scott war ein brillanter Regisseur, ein Meister im Thriller und Actiongenre, seine Filme haben einen so besonderen visuellen Stil und sofortigen Wiedererkennungswert.

                RIP Tony Scott:
                21. JUNI 1944 - 12 August 2012

                Funfact:
                Man on Fire bewog Jenna Ortega dazu Schauspielerin zu werden.

                "Man on Fire changed the entire course of my existence."
                Jenna Ortega

                Man on Fire ist ein mitreißender, spannungsgeladener, rasanter, nervenaufreibender und dramatischer Actionfilm.

                26
                • 9
                  Mittwochskind 17.11.2024, 19:38 Geändert 19.11.2024, 11:21

                  Zum 20-jährigen Filmjubiläum habe ich mir den spektakulären Michael Mann Thriller Collateral nach längerer Zeit wieder angeschaut.

                  Ein Hitman steigt in Los Angeles in ein Taxi und hat innerhalb einer Nacht 5 Aufragsmörde zu begehen.
                  Durch einen schlampig ausgeführten Mord von dem eiskalten Killer Vincent wird Taxifahrer Max zum Zeugen und gezwungenermaßen sein Begleiter durch die mörderischen Nacht.
                  Ein Machtkampf zwischen den beiden Männer beginnt und ihre philosophischen und eindringlichen Gespräche sind berauschend.
                  Der Film ist von Beginn an bis zum spannungsgeladenen Finale mitreißend und aufregend.

                  Tom Cruise ist in einer für ihn eher untypischen, ernsten Rolle als Bad Guy Vincent zu sehen. Seine Acting ist sehr energisch und kraftvoll.

                  Jamie Foxx spielt den Nice Guy Max,
                  der seinen Traum von Limousineservice hinterherjagd und über sich hinauswachsen muss, mehr als glaubwürdig.
                  Ich finde es schade, dass der Oscarpreisträger derzeit kaum im qualitativen Kinofilmen zu sehen ist und in den letzten Jahren fast ausschließlich für ein Streamingportal arbeitete.

                  Als Nebendarsteller sind
                  Mark Ruffalo, Javier Bardem, Jason Statham, Peter Berg und Jada Pinkett Smith zu bewundern.

                  Michael Mann ist für mich ein brillanter Regisseur, seine außergewöhnlicher Stil und raue Bildsprache hat einen sofortigen Wiedererkennungswert.
                  Er vermittelt den Eindruck man wäre ein Zeuge der Nacht.

                  Dion Beebe und Paul Cameron wurden für ihre erstklassige Kameraarbeit an Collateral mit Filmpreisen ausgezeichnet.

                  Den Soundtrack finde ich herausragend, jeder einzelne Song vermittelt die richtige Stimmung zu der jeweiligen Szene. Man spürt den düsteren, pulsierenden Beat der Nacht.

                  Collateral ist ein elektisierender Thriller und gehört in dieser Kategorie für mich zu den Besten dieses Genres.

                  29
                  • Mittwochskind 14.11.2024, 11:16 Geändert 16.11.2024, 11:17

                    Ich habe schon seit dem ich Filmintressiert bin ein jährliches Filmtagebuch geschrieben, also war diese Aufgabe ziemlich leicht für mich.
                    Mir ist aber leider auch aufgefallen das seit 2020 mit der Filmqualität stetig bergab geht, es gibt aber zum Glück jährlich noch einige Perlen die herausstechen.
                    Der Pandemie und auch dem Autorenstreik geschuldet gab es auch in einigen Jahren wenig Auswahl und kaum qualitativ hochwertige Filme in den Kinos.
                    Das Filmjahr ist zwar noch nicht zuende aber ich denke nicht, dass es Gladiator II, Wicked oder Kraven the Hunter unter meine Top 10 Kinofilme schaffen werden.
                    Die Qualität der Filme und Serien die exklusiv für die Streamingportale produziert werden finde ich sehr durchwachsen, aber man findest unter den unzähligen banalen Produktionen auch einige Highlights.

                    ●Top 10 Kinofilme (2020 - 2024)

                    1. Dune - Part One 🏜 (2021)
                    2. Dune - Part Two 🏜 (2024)
                    3. The Batman 🦇 (2022)
                    4. Spider-Man: No Way Home 🕸 (2021)
                    5. Der Gesang der Flusskrebse 🦞 (2022)
                    6. Dungeons & Dragons -
                    Ehre unter Dieben 🐲⚔️ (2023)
                    7. Guardians of the Galaxy Vol. 3
                    🦝 (2023)
                    8. Die Tribute von Panem -
                    The Ballad of Songbirds and Snakes
                    🐦🐍(2023)
                    9. Beetlejuice Beetlejuice 🪲🧃 (2024)
                    10. Wonka 🍫 (2023)

                    ●Top 10 Filme (Streaming)

                    1. A Good Person 💊🚲 (2023)
                    2. Prey 🏹👽🛸 (2022)
                    3. The Menu 🍽🍔 (2022)
                    4. Don't Look Up ⬆️☄️ (2021)
                    5. Leave the World Behind 🏠🚢 (2023)
                    6. Der Killer 🧳🕶 (2023)
                    7. Reptile 🚔 (2023)
                    9. Neues aus der Welt 📰 (2020)
                    8. Beckett 🇬🇷 (2021)
                    10. Guy Ritchie's The Covenant 🪖 (2023)

                    ●Top 10 Serien (2020 - 2024)

                    1. Wednesday ☔️ (2022)
                    2. House of the Dragon 🐉 (2022)
                    3. The Last of Us 🎒 (2023)
                    4. 3 Body Problem 🌌 (2024)
                    5. Hawkeye 🏹 (2021)
                    6. Midnight Mass 🧛🏻‍♂️ (2021)
                    7. The Outsider 👤(2020)
                    8. Moon Knight 🌕 (2022)
                    9. Andor 🪐 (2022-2025)
                    10. Only Murders in the Building 🏢 (2021-2024)

                    26
                    • 7
                      Mittwochskind 13.11.2024, 19:12 Geändert 14.11.2024, 14:18

                      Der letzte Tanz des tödlichen Beschützers!

                      Der von den Symbionten eingesperrte Knull und seine gefräßigen Xenophagen haben den Kodex der den Tyrann befreit auf der Erde aufgespürt, dieser befindet sich in Venom und seinem Eddie, wenn der Superbösewicht diesen Schlüssel in die Hände bekommt droht die Vernichtung der Symbionten und Lebewesen aller Planeten, also müssen die Buddies versuchen ihre einzigartige Verbindung zu lösen und den Kodex zu vernichten um die Menschheit zu retten.

                      Wenn ich Venom sehe geht mir das Herz auf, seine weißen großen Augen, seine strahlendes Lächeln, seine spitzigen Zähne, seine extrem lange Zunge, er macht mich einfach glücklich und ist so süß.

                      Mit dem Charakter Venom und dessen Geschichte haben sich die Drehbuchautoren Tom Hardy und Kelly Marcel sicher ausführlich auseinandergesetzt auch wenn sich ein paar Logikfehler eingeschlichen haben, denn das Alien ist bekanntermaßen ultra lärmempfindlich.
                      Die Reise auf einem Flugzeug wäre für ihn unerträglich und nicht durchführbar, aber in der Filmreihe geht es mehr um einen hohen Unterhaltungswert und Spaß also kann ich auch einige Fehler verzeihen.

                      Tom Hardy ist auch in seinem letzten Auftritt als Eddie Brock wieder großartig und stellt die außergewöhnliche Verbindungen der beiden Charaktere perfekt da.
                      Er ist einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler.

                      Eddies Gespräche mit Venom brachten mich wieder mehrfach zum Lachen, die beiden bereiten mir sehr viel Freude.
                      Ich liebe Venom und Eddie!

                      Der Film hat einige starke Szenen, die ich großartig finde. Eddie und Venom mixen sich ein Cocktail in einer Bar, streifen danch durch eine mexikanische Stadt und fressen in einer Lagerhalle die Köpfe von Gangstern, auch der Ritt der tödlichen Beschützer auf einem Pferd mit darauffolgenden Kampf mit ein paar Soldaten im Fluss ist herausragend.
                      Ein kleines Highlight war für mich als
                      Venom und Mrs. Chen in Las Vegas zu ABBA's Song Dancing Queen tanzen.
                      Nett fand ich auch die Storyline der Hippie Familie, mir gefiel aber leider der etwas eintönige Area 51 Part der Geschichte und der Umgang mit Detective Patrick Mulligan nicht besonders, da habe ich viel mehr erwartet.

                      Sony's abenteuerliche Sci-Fi Comicverfilmung sieht wirklich hochwertig aus.
                      Das Finale ist der große Höhepunkt und der Kampf zwischen den Symbionten und Militär gegen die Xenophagen ist ganz großes Kino.
                      Ich hatte während die letzten Momente zwischen Eddie und Venom liefen Tränen in den Augen, es war für mich wirklich traurig Abschied zu nehmen.

                      Venom: The Last Dance ist für mich ein spannender, actionreicher und witziger Film und ein gelungener Abschluss der Trilogie.

                      25
                      • 8
                        Mittwochskind 11.11.2024, 18:10 Geändert 11.11.2024, 23:41

                        "Es gibt Bücher, die gefährlich sind, die man nicht ungestraft aufschlagen darf."

                        Buch-Detektiv Dean Corso wird von dem
                        geheimnisvollen Verleger-Millionär und Sammler von uralten Buchraritäten, die den Teufel als Protagonist beinhalten Boris Balkan engagiert nach Sintra (Portugal) und Paris (Frankreich) zur Reise um sein Exemplar "Die neun Pforten ins Reich der Schatten" mit den letzten zwei weiteren noch verbliebenen Büchern zu vergleichen.

                        Die Geschichte ist für mich einzigartig, wirkt realistisch und wurde sehr spannend erzählt, ich kenne nichts ähnliches.

                        Mir gefielen die exzellent geschriebenen und authentisch wirkenden Dialoge.

                        Das Ende passt zu dem mystischen Film, denn das Rätsel wurde gelöst und das Ritual vollendet, es lässt mich auch etwas sprachlos zurück, der Interpretationsspielraum ist groß und regt zum Nachdenken an, somit war es eine großartige Entscheidung.

                        Ich liebe es wenn Charaktere in Filmen Reisen, sich neuen Herausforderungen stellen, über sich hinauswachsen müssen, Rätsel entschlüsseln, Geheimnisse aufdecken und all dies passiert in "Die neun Pforten".

                        Johnny Depp ist ein Chamäleon.
                        Ich sehe immer nur die Figuren die er verkörpert und nicht den Schauspieler.
                        Er ist auch in diesem Okulthorror intensiv und herausragend.
                        Frank Langella, Emmanuelle Seigner und Lena Orlin verkörpern ihre Charaktere sehr eindringlich.

                        Der Film ist ein mysteriöses, beklemmendes und unheimliches Vergnügen.
                        Ich habe die herbstliche Stimmung und düstere Sphäre genossen.

                        Endlich ist das Rätsel gelöst!

                        In Stille zu reisen, auf einem langen gewundenen Pfad, dem Unheil zu trotzen und weder Galgen noch das Feuer zu fürchten, das größte aller Spiele zu spielen und zu gewinnen, keine Kosten zu scheuen.
                        Das bedeutet dem Schicksal zu trotzen und am Ende den Schlüssel in Händen zu halten, welcher die neunte Pforte öffnet.

                        28
                        • 5 .5
                          Mittwochskind 07.11.2024, 13:03 Geändert 09.04.2025, 13:21

                          Eins, zwei - The Beekeeper kommt vorbei.
                          🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝

                          Witzige Imker Sprüche:

                          Lege dich niemals mit einem Imker an. Er hat tausende Freunde, die dich verfolgen können.

                          Ich bin ein Imker. Falls ich renne, rennst du auch.

                          Lass mich einfach imkern. Und niemand wird verletzt.

                          Vorsicht vor dem Imker. Die Bienen sind harmlos.

                          Die nette Mrs. Parker wird von einem Cybercrime-Syndikat ausgenommen und begeht anschließend Selbstmord.
                          Blöde Idee, denn sie war die einzige Person die den Beekeeper jemals gut behandelt hat und dieser nimmt gnadenlos Rache an den Verbrechern die naive alte Leute ausnehmen.
                          Die Story ist sehr simpel.

                          Ich weiß nicht wie ich diesen Film bewerten soll, da ich schon Filme die ich besser fand, nicht gut aber besser, schlechter bewertet habe.
                          Eines muss ich The Beekeeper aber lassen, er macht wirklich Spaß da er so cringe ist und unfreiwillig komisch.
                          Die Dialoge sind unterhaltsam bescheuert, es werden unzählige witzige Sprüche über Bienen und das Imkern in übermäßig ernsten Situationen von den veschiedensten Figuren rausgehauen die mich mehrmals zum Verzweifeln und Lachen brachten.
                          In diesem Film über einen Killerbienenzüchter gibt es natürlich auch herrlich übertriebene trashige Action.
                          Unser "Held" tötet auf seinen Rachefeldzug nicht nur Verbrecher, nein auch unzählige unschuldige Polizisten und FBI-Agenten die ihren Job machen und versuchen seinen verrückten Rachefeldzug zu beenden werden von ihm erledigt. Jeder der ihm in den Weg kommt wird gnadenlos gekillt bis er sein Ziel erfüllt hat.

                          Die Story ist nicht ausschließlich auf die Hauptfigur zugeschnitten, was ich an einem Film dieser Art merkwürdig finde, man wird in einzelne Szenen geworfen in denen sich "The Beekeeper" auf seinem Rachefeldzug befindet und das wirkt schon ziemlich zusammenhananglos. Es wird nicht einmal die Planung oder Rechercharbeiten des Elitekillers gezeigt.
                          Weird! Weird!

                          Handwerklich ist David Ayers Film wirklich nicht gut, er hat eher Streaming Qualität, weder die Bildsprache noch die Kameraeinstellungen kann ich als außergewöhnlich bezeichnen.
                          Der Mann war der Regisseur dieser Filme:

                          •Harsh Times
                          •Street Kings
                          •End of Watch
                          •Herz aus Stahl
                          •Suicide Squad
                          •Bright

                          The Beekeeper ist ein dermaßen großer Abstieg und es fällt mir schwer seinen Regiestil in diesem Film zu erkennen.
                          Ich kann kaum glauben das es sich um einen David Ayer Film handelt.

                          Jason Statham spielt wie gewohnt cool und taff. Er ist und bleibt derzeit der
                          Action King Hollywoods.
                          In weiteren Rollen sind Josh Hutcherson, Jeremy Irons und Minnie Driver zu sehen.

                          Neben den bekannten Gesichtern sind in diesem Film dermaßen schlechte Schauspieler, dass es schon sehr schmerzt ihnen zuzuschauen, es ist wahrscheinlich sogar das schlechteste Schauspiel von Nebendarstellern das ich dieses Jahr in einem neuen Film gesehen habe. Das Schauspiel ist auch nicht überdreht es ist einfach nur schlecht, so schlecht das ich mich gefragt habe ob es sich um eine Action-Persiflage handelt.

                          The Beekeeper ist ein kruder, extrem ungewollt lustiger over the top Actionfilm bei dem man am besten überhaupt nicht nachdenkt. Nachzudenken kann bei diesem Film schmerzen verursachen.

                          Ich gebe The Beekeeper: 🐝🐝🐝🐝🐝🍯

                          29
                          • 6 .5
                            Mittwochskind 06.11.2024, 18:05 Geändert 07.11.2024, 17:11

                            Dora the Explorer! ⛰️🎒🐒

                            Die lebensfrohe und pausenlos optimistische Dora lebt mit ihren Eltern die als Forscher tätig sind im Dschungel von Peru und führ dort ein glückliches Leben, denn für sie und ihr kleines Äffchen Boots ist jeder Tag ein Abenteuer.
                            Da ihre Eltern aufbrechen in der Hoffnung endlich das legendäre Parapata zu finden muss Dora vorübergehend zu ihren Verwandten nach Los Angeles ziehen.
                            Die High School Kultur und deren unfreundlichen Eingeborenen sind für die herzliche Dschungelbewohnerin ein großes Rätsel das es zu lösen gilt.
                            Das Leben in der Großstadt läuft für sie nicht rund und kurze Zeit später bricht auch noch die Kommunikation zu ihren Eltern ab.
                            Bei einer Klassenfahrt in ein Naturkunde-Museum wird Dora, Cousin Diego, ihre neue Freunde Sammy und Randy von Schatzsuchern entführt.
                            Zurück im Dschungel beginnt die Suche nach der sagenumwobenen Inka-Stätte "Stadt des Goldes" und das Abenteuer ihres Lebens.

                            Die äußerst charismatische Isabela Merced damals noch Moner war sehr spielfreudig und brilliert als Dora.
                            In weiteren Rollen sind Eva Longoria und Michael Peña als Doras sympathische Eltern zu sehen.
                            Die restliche, für mich unbekannte Besetzung bietet auch eine gute eine Unterhaltung.

                            Dora und die goldene Stadt ist ein spaßiger und süßer Abenteuerfilm für die ganze Familie.

                            Themen wie familiäre Bindung, Freundschaft und Wertschätzung des kulturellen Erbes wurden gut in die Geschichte eingebunden.
                            Der bunte Film wurde mit sehr viel Liebe produziert, Locations, Kulissen und Ausstattung sehen erstklassig aus und das CGI ist ausgezeichnet.
                            Die Suche nach Parapata ist spannend und abwechslungsreich, es gibt genug Rätsel, Fallen und am Ende einen Schatz.
                            Ende gut, alles gut und das komplette Ensemble darf singen und tanzen.

                            25
                            • Mittwochskind 03.11.2024, 17:06 Geändert 04.11.2024, 20:05

                              Gesangs und Tanzeinlagen in Filmen ist eines meiner Spezialgebiete!

                              Slumdog Millionaire
                              Die Tanzszene zu den Song "Jai Ho" am Ende vom Film ist legendär!
                              https://youtu.be/5FArc18Muso?si=uBeHHPJG7dAtXbqf

                              10 Dinge die ich an Dir hasse
                              Heath Ledger's Gesangseinlage inklusive Tanz auf der Tribüne ist Filmgeschichte.
                              "Can't Take My Eyes Off You"
                              https://youtu.be/-IBSJVOH44k?si=Z-27G0NmqWcaiWn_

                              The Babysitter: Killer Queen
                              Jena Ortega und Judah Lewis durften in diesem wunderbar verrückten Film tanzen. Es handelt sich um eine Traumsequenz die das erste Mal symolisiert.
                              https://youtu.be/9strG67r_20?si=m4B5xlZmPZ8QTg1u

                              Beetlejuice Beetejuice
                              Der zweite Teil des Kultfilms hat ein großartige Musical-Szene.

                              American Hustle
                              Jennifer Lawrence tanzt durchgeknallt beim Putzen.
                              https://youtu.be/Ue4_S3deakQ?si=q8HAXD5mQNs00u3i

                              Baby Driver
                              Baby (Ansel Elgrot) tanzt mit Kopfhörer duch dich Straßen von Atlanta.
                              Der Film hat aber noch weitere Tanzszenen.
                              https://youtu.be/rYv2a_VF328?si=mRrqxu1k1bc61DTs

                              Barbie
                              Der "I'm Just Ken" Song inklusive der Tanzchoreografie ist mega!
                              https://youtu.be/RIHExGaxfPE?si=M2ui6qQUvrtkoRxa

                              Hail Ceasar!
                              Channing Tatum singt und tanzt als Matrose mit einer Gruppe von Matrosen in einer Bar.
                              https://youtu.be/f3PQBHAZ3Rg?si=JTdhTN20vWfzG_dj

                              IF: Imaginäre Freunde
                              Der Film hat eine sehr lange und fantasievolle Tanzszene.
                              https://youtu.be/F4jUW7OEwFM?si=_D7XdIjNiHNDCo0H

                              21 Jump Street
                              Schmidt (Jonah Hill) singt "I've Gotta Crow" und tanzt.
                              https://youtu.be/yfv8qEO31kc?si=TXke6ELbzCg8S0vM

                              Austin Powers
                              International Man of Mystery Opening
                              https://youtu.be/zd11cRuljMk?si=af3Za2LUPATv147k

                              Abigail
                              Die kleine Killer-Vampirin tanzt vor Glück und steuert Sammy.
                              https://youtu.be/JgkuW_k2_yQ?si=nrzZx1CR0TlZvM95

                              Scream 2
                              Derek singt "I Think I Love You" und tanzt für Sidney in der Mensa.
                              https://youtu.be/CLAZijxbISc?si=0dch-EnpMVDbqgfa

                              Codename U.N.C.L.E
                              Gaby (Alicia Vikander) tanzt betrunken im Hotelzimmer mit Illya
                              (Armie Hammer)
                              https://youtu.be/5I7HrnRA7gc?si=YKKNE2-bpmJ9Svsw

                              Fresh
                              Noa tanzt mit ihrem Entführer Steve.
                              https://youtu.be/SsYttWxVPjE?si=ml0jiU6W41Q5qW_n

                              Ace Ventura - Jetzt wirds wild
                              Jim Carrey tanzt mit einem bewusstlosen Liebhaber von Pelzen.
                              Er trägt ihn sogar um den Hals.
                              https://youtu.be/80lxOprFE6k?si=5AN9GaqLF1dKWh2i

                              Wild Wild West
                              James West (Will Smith) tanzt als orientalische Bauchtänzerin Artemus Gordon frei.
                              https://youtu.be/_ItWcGtaJro

                              Catwoman
                              Patience (Halle Berry) und Tom (Benjamin Bratt) tanzen mit einem Basketball.
                              https://youtu.be/rNlmRId2FVQ?si=Ul3XzYjTqhU0qaJX

                              Mrs. Doubtfire
                              Daniel (Robin Williams) tanzt beim Putzen durchs Haus.

                              Demolition
                              Jake Gyllenhall tanzt mit Kopfhörer durch New York City.
                              https://youtu.be/tXo52-_Zv04?si=U0hrMdk9AVzK2Wrt

                              Gamer
                              Der Bösewicht Ken Castle (Michael C. Hall) singt und tanzt.
                              https://youtu.be/XXXqmw6iJCY?si=vM3YELiT88a9hDf-

                              25 k/mh
                              Die Brüder Christian & Georg führen einen Stepptanz bei einem Volksfest auf.

                              22
                              • 7
                                Mittwochskind 01.11.2024, 19:51 Geändert 02.11.2024, 16:34

                                Lauf vor der Schande fort, aber lauf hinter Ehren nicht her!

                                Auf einem US-Marinestützpunkt in Guantanamo Bay wird an einem schwachen, unterdurchschnittlichen Marine ein Code Red befohlen um ihn wieder auf Spur zu bringen, durch ungünstige Umstände verstirbt er an den Folgen der gewalttätigen Auseinandersetzung.
                                Der junge Militäranwalt Lt. Daniel Kaffee und sein Team übernehmen
                                die Verteidigung der beiden
                                Marineinfanteristen die des Mordes angeklagt wurden und versuchen den Prozess trotz schlechter Aussichten zu gewinnen.

                                Die Geschichte wurde sehr gut erzählt ich bin aber dennoch etwas enttäuscht da der Film nur mäßig spannend war.

                                Es findet keine Erpressung, Nötigung, Verleumdung oder Rufmord statt und es gibt keine einzige Actionszenen, nicht einmal ein Einbruch um die Beweise der Verteidigung zu sichten oder sie zu verängstigen wie es sonst üblich ist in großartigen Gerichtsthrillern.
                                Tom Cruise darf nicht rennen und er rennt in seinen Filmen doch so gerne, immerhin hat er zu seinem Baseballschläger der ihm beim Denken hilft eine ganz besondere Bindung.
                                A Few Good Men hat kaum Außenaufnahmen was ich bei einer Produktion in dieser größerenordnung schon bemängeln muss, zu Gesicht bekommt man aber Büroräume,
                                einen US-Marinestützpunkt, einen Militärgerichtssaal, ein Fischrestaurant, eine Bar, ein Motel und Kaffees Wohnung.

                                Ich habe dieses Jahr sehr viel Filme aus den 90ern gesehen, darunter war auch "Die Jury" und "Der Klient" die mir viel besser gefielen. Regisseur Joel Schumachers Inszenierungen hatten die genau richtige Mischung aus Gerichtsdrama, Thriller und zu den Figuren konnten ich eine emotionale Bindung aufbauen was mir bei diesem Film nicht wirklich gelang.

                                Die Charaktere finde ich dennoch sehr gut ausgearbeitete, man versteht ihre Motivationen. Aaron Sorkins schrieb das Drehbuch und dessen Dialoge sind nach wie vor hervorragend.

                                A Few Good Men ist für mich sehenswertes und von Anfang bis Ende unterhaltsames Starkino mit einem erstklassig aufspielenenden Ensemble, dennoch fehlt dem Film das gewisse Etwas und es mangelt dem Gerichtsthriller eindeutig an Höhepunkten die ihn zu einem unvergesslichen Klassiker der Filmgeschichte machen würden.

                                24
                                • 7 .5
                                  Mittwochskind 31.10.2024, 10:42 Geändert 01.11.2024, 19:59
                                  über Fresh

                                  Daten kann der Horror sein, für Noa wird Daten im wahrsten Sinne des Wortes zum blanken Horror.

                                  Mir gefällt Noas erstes Date beim Chinesen richtig gut. Der Honk Chad stellt gleich zu Beginn klar, dass er sie nicht einlädt und sie ihr Essen selbst zahlen muss, redet nur über sich, beleidigt sie indirekt und lässt sich dann noch die kompletten Reste für sich und seinen Bruder einpacken.
                                  Als sie vor der Türe klarstellt das es kein weiteres Date geben wird meint Chad sofort, dass sie sowieso nicht sein Typ sei und alleine sterben wird.
                                  Das Date finde ich so unterhaltsam und witzig da der Realitätsgehalt hoch ist.

                                  In der Obst / Gemüseabteilung eines Supermarktes trifft langzeitsingle Noa den sympathischen Steve und hat etwas später mit ihm ein perfektes Date.
                                  Die beiden haben die perfekte Chemie, also lädt Steve, die naive Noa auf eine Ausflug ein mit einem kurzen Zwischenstop in seinem Haus.
                                  Als sie dieses betritt beginnt der pure Albtraum für Noa, denn Steve erweist sich als Fleischhändler und Gourmet der ganz besonderen Sorte.

                                  Fresh beleuchtet die derzeitige Datingsituation sehr gut und auch humoristisch aber nach dem Film verspüre ich doch keine große Lust mehr mich in nächster Zeit zu verabreden.

                                  Die Geschichte finde ich sehr glaubwürdig, so ein Szenario könnt tatsächlich der Wahrheit entsprechen.
                                  Kannibalismus gibt es schon seit Anbeginn der Zeit, laut einem Artikel ist Menschenfleisch vergleichsweise mit Tieren aber nicht besonders nahrhaft.
                                  Mehr werde ich zu diesem Thema nicht recherchieren da es mich schon ziemlich beunruhigt.

                                  Daisy Edgar-Jones spielt herausragend und ihre verschiedenen Emotionen sind deutlich spürbar.
                                  Sebastian Stan bietet eine eindrucksvolle Performance als Psychopath.

                                  Fresh ist ein ziemlich verstörender Film voller Wendungenen, der geschmackvoll und spannend inszeniert wurde.

                                  Ich hoffe ich konnte euch Fresh schmackhaft machen, für mich war der Film der blanke Albtraum und mitunter das heftigste was ich in den letzten Jahren gesehen habe.
                                  Jetzt weiß ich aber auch woher die Redewendung kommt:
                                  Ich habe dich zum Fressen gern!

                                  26
                                  • Mittwochskind 29.10.2024, 09:24 Geändert 29.10.2024, 15:11

                                    Meine Lieblings-Schurken:
                                    Die Meisten dieser einzigartigen MÖRDER, PSYCHOPATHEN, TYRANNEN und DIKTATOREN begleiten mich schon seit meiner Kindheit.

                                    Joker 🃏
                                    The Dark Knight

                                    Ghostface 😱
                                    Die Scream Reihe

                                    Mike Myers 🔪
                                    Die Halloween Reihe

                                    Der kopflose Reiter 🎃
                                    Sleepy Hollow

                                    Lord Voldemort⚡️🐍
                                    Die Harry Potter Reihe

                                    Green Goblin 🐲 💣
                                    Spider-Man
                                    Spider-Man: No Way Home

                                    Imperator Palpatine 🌌
                                    Die Star Wars Reihe

                                    Ramsay Bolton 🏹
                                    Game of Thrones

                                    Hannibal Lecter 🥼🔪
                                    Die Hannibal Lecter Tetralogie

                                    Walter White / Heisenberg ⚗️
                                    Breaking Bad

                                    Fast hätte es die gemeingefährliche Manipulatorin Regina George (Rachel McAdams) aus Girls Club in meine Liste geschafft. 😉
                                    Ich habe mich aber dann doch für Heisenberg entschieden.

                                    20
                                    • 8
                                      Mittwochskind 28.10.2024, 12:48 Geändert 29.10.2024, 09:51

                                      Van Helsing
                                      Zum 20-jährigen Filmjubiläum schaue ich mir einen meiner damaligen
                                      Lieblings-Monsterfilme wieder an.

                                      Gabriel Van Helsing der grimmige Vollstrecker und Monsterjäger des Vatikans bekommt es mit Doktor Jekyll und Mister Hyde, Werwölfen, Frankensteins Monster und Dracula himself zutun.

                                      Der Film beginnt mit einer wunderbaren altmodischen schwarz-weiß Szene in der Frankenstein sein Monster zum Leben erweckt und Dracula auch gleich seinen ersten Auftritt absolviert.

                                      In meine Lieblings Szene die ich genial finde wird Van Helsing gleich bei seiner Ankunft im verschneiten Tanssilvanien von Anna Valerious und den drei Breuten Draculas "herzlich" gegrüßt.
                                      Es folgt ein fulminanter Kampf mit den biestigen Vampirinnen, bei der Van Helsing seine schicke Armbrust, den von mir genannten Vampirpfähler benutzen darf und Anna auch als coole Vampirjägerin präsentiert wird.
                                      Mit Frauen hat man es einfach nicht leicht.

                                      Mir gefällt auch noch die rasanten Verfolgungsjagd mit den zwei Kutschen mega gut, die beeindruckende Feier der Walpurgisnacht mit schicken Kostümen, den unzähligen tanzenden Vampiren im Saal sowie Dracula und Anna die ein wunderschönes rotes Kleid trägt und die Flucht der Monsterjäger die im Meer endet.

                                      Das actionreiche Finale in Draculas Burg mit dem Kampf zwischen dem schwarzen Werwolf Van Helsing und Dracula bei dem auch Anna, Ordensbruder Carl und Frankensteins Monster reichlich zu tun bekommen, finde ich brillant.

                                      Am nächsten Morgen nach dem dramatischen Sieg über das Böse reitet Van Helsing mit gebrochenem Herzen und Ordensbruder Carl wie in einem Western der Sonne entgegen.

                                      Hugh Jackman ist für mich die Idealbesetzung als Van Helsing, kein anderer Schauspieler hätte ihn damals so authentisch und leidenschftlich spielen können, die schöne Kate Beckinsale brilliert als smarte Heldin, es macht Spaß den spielfreudigen Ensemble dabei zuzuschauen wie es sich austoben darf.

                                      Das komplette Filmdesign finde ich hervorragend, die maroden, düsteren von Spinnweben befallenen Kulissen sehen spektatulär aus, die Ausstattung und das Equipment ist großartig, die Kostüme vor allem das von Van Helsing und Anna sehen erstklassig aus, auch CGI wirk immer noch grandios.

                                      Ich liebe Van Helsing, es ist nach wie vor ein bombastisches Abenteuer mit ein paar der furchteinflösendsten Monster der Filmgeschichte!
                                      🦇🧛🏻‍♂️🦇🦇

                                      25
                                      • 5 .5
                                        Mittwochskind 27.10.2024, 17:15 Geändert 28.10.2024, 23:27

                                        🌳⚡️🪦🧟‍♂️
                                        Lisa Frankenstein, ein Film von dem ich nicht viel erwartet habe, der mich dann doch gut unterhalten konnte.
                                        Ich schaue mit meinen Freunden auch immer wieder die neusten Trailer an einer von ihnen meinte damals:
                                        Lisa Frankenstein sieht nach einem Film für Junggesellinnenabschiede aus.
                                        Ich fand den Spruch super witzig, wurde sofort notiert.
                                        Lisa hängt viel an einem maroden Friedhof ab und schwärmt für einen unverheirateten jungen Mann der viel zu früh gestorben ist.
                                        Der Filmtitel Lisa Frankenstein wirkt schon sehr gewollt denn Zombie Boy wird nicht von ihr zum Leben erweckt, er wird durch einen Blitzeischlag auf sein Grab wieder lebendig.
                                        Zombie Boy folgt Lisa Nachhause, verursacht in ihren Leben reichlich Chaos und beide wohnen von nun an zusammen in ihrem Zimmer.
                                        Es werden ein paar Morde begangen von Zombie Boy, dadurch werden dann seine fehlenden Körperteile ergänzt.
                                        Lisa ist auch noch in einen Jungen von ihrer High School verliebt doch der hat natürlich kein Interesse aber Zombie Boy hat an seinem besten Stück Interesse, welches ihn wieder gänzlich zum Mann macht und vervollständigt. Er will es, er kriegt es.
                                        Nun steht ihrer Liebe nichts mehr im Wege.
                                        Das Ende hat mir ziemlich gut gefallen, es passt zu der etwas ungewöhnlichen Frankenstein Homage.

                                        Lisa ist für mich sehr schräg, merkwürdig und etwas nervig trotzdem noch interessant, ihre charakterliche Veränderung ist find ich nicht so plausibel und wird zu schnell vollzogen.
                                        Ich war überrascht das ich Lisas Stiefschwester Taffy viel lieber mochte als Lisa, sie war wunderbar zweideutig.
                                        Die Charaktere sind alle irgendwie eigenartig, besonders gefiel mir
                                        Carla Gugina als Lisas überspannte Stiefmutter.
                                        Cole Sprouse als Zombie Boy war für mich charmant und "eloquent", es war für ihn sicher schwer den Text zu lernen, denn er gibt hauptsächlich Laute von sich wie: Arre Erre Uree
                                        Zumindest am Ende darf er noch ein Gedicht vorlesen.

                                        Lisa Frankenstein hat für mich ein tolles 80's Feeling, ist ideenreich, schön bunt, sehr gut ausgestattet, die Musik hat mir gefallen, er macht auch Spaß da er makaber und schwarzhumorig ist, die Charaktere sind aber etwas inhaltsleer, der Film hat auch einige Längen und nicht jeder Gag zündet.

                                        21
                                        • 10
                                          Mittwochskind 25.10.2024, 21:07 Geändert 25.05.2025, 22:34

                                          Endlich wieder in Sleepy Hollow!

                                          Ich habe mich schon vor Wochen auf den Film gefreut, er ist für mich fantastisch und das perfekte Ereignis im Oktober oder direkt an Halloween. 🎃

                                          Die Geschichte handelt von dem Police Consteble Ichabod Crane der in das verschlafene Städtchen Sleepy Hollow beordert wird um mysteriöse Morde aufzuklären. Dort angekommen bekommt er es mir Intrigen, weiteren Morden durch Köpfung und letztendlich dem kopflosen Reiters zutun. Wer hinter all den Morden steckt decken seine Ermittlungen nach und nach auf und so wird ein teuflischer Racheplan offenbart.

                                          Schon allein die beklemmende neblige herbstliche Stimmung, die Kulissen und das komplette Design des originellen Horrorfilms, die Ausstattung und die Kostüme sind brillant, all das wirkt auf mich als würde ich eine reale Story sehen.

                                          Johnny Depp ist als Ichabod Crane so schrullig und herausragend, es ist für mich eine perfekte schauspielerische Leistung.
                                          Die Liebesgeschichte zwischen Ichabod und Katrina finde ich auch sehr schön inszeniert, wie heimlich er in sie verliebt ist und welch süße Skizzen er von ihr mit ganz vielen Herzchen in seinen Notizblock gezeichnet hat und wie heimlich sie in ihn verliebt ist und versucht, ihn durch ein Pentagramm vor dem Bösen zu beschützen, wie romantisch.
                                          Christopher Walken wurde für die Rolle des kopflosen Reiters geboren, er ist super furchteinflößend und bedrohlich, für mich ist er einer der schrecklichsten Bösewichte der Filmgeschichte.

                                          Sleepy Hollow ist auch unglaublich brutal, es werden unzählige Köpfe auf bestialische Art und Weise abgeschlagen, Leute verstümmelt, der Film ist auch wunderbar schwarzhumorig und bizarr.
                                          Das Finale wurde atemberaubend inszeniert, es ist für mich furios, actionreich und mega spannend.
                                          Ich kann eigentlich nicht in Worte fassen wie grandios ich Sleepy Hollow finde, für mich hat er keine einzige Schwäche, jede einzelne Szene sieht perfekte aus, die Kameraeinstellungen sind exzellent.

                                          Tim Burton ist ein einzigartiger Regisseur, seine Filme sind so schön detailveliebt und verrückt.
                                          Ach ich liebe seine Filme einfach.

                                          Sleepy Hollow ist ein unheimlich atmosphärischer, düsterer Gruselfilm und ein brutales Vergnügen. 🗡💀

                                          22
                                          • 7 .5
                                            Mittwochskind 22.10.2024, 20:07 Geändert 22.10.2024, 21:04

                                            Im Lake Placid, Bundesstaat Maine wird während eines Tauchgangs ein Mitarbeiter der US-Forstbehörde von einem Tier zerfetzt. Alles deutet auf ein Krokodil hin und so müssen die unterschiedlichsten Behörden zusammenarbeiten um es zu fangen oder zu töten.

                                            Das kuriose Quartett besteht aus der New Yorker Museumsmitarbeiterin Kelly Scott, dem grimmig County Sheriff Hank Keough, dem lässigen Wildaufseher Jack Wells dem exzentrischen Millionär und Krokodilforscher Hector Cyr.

                                            David E. Kellys Drehbuch ist so schräg und seine Dialoge sind verdammt witzig.
                                            Lake Placid hat einen großen Komedie Anteil, er strotzt nur so vor schwarzen und trockenem Humor, die Charaktere sind sarkastisch und ironisch.
                                            Am besten gefällt mir der verbale Schlagabtausch zwischen Keough und Cry aber auch Wells und Scott hauen ein witzigen Spruch nach dem anderen heraus.

                                            "Ich habe einen Talisman für Sie. Ein Schweineschnitzel, das können sie sich um den Hals hängen."

                                            "Ich weiß schon, am besten benutze ich zum Abwischen einfach ein paar Blätter von giftigen Efeu und danach kratz ich mir den ganzen Tag den wunden Arsch, so wie’s die Einheimischen hier machen."

                                            "Ständig werde ich mit abgetrennten Köpfen beworfen, das regt mich auf!!!"

                                            Die Situationskomik ist richtig gelungen und zum kaputtlachen, so wird County Sheriff Hank Keough von Hector Crys Fallen mehrfach eingefangen.

                                            Lake Placid ist aber auch ein absolut spannender Film, besonders das Finale mit reichlich Krokodil Action fand ich großartig und einfallsreich.

                                            Bill Pullman, Brendan Gleeson, Oliver Platt und Bridget Fonda sind extrem spielfreudig und bieten eine launige Performance.

                                            Ich habe einen außergewöhnlichen Tierhorrorfilm gesehen der mir sehr viel Spaß machte, so oft und laut habe ich schon lange nicht mehr gelacht.

                                            24
                                            • Mittwochskind 19.10.2024, 19:15 Geändert 21.10.2024, 09:19

                                              Ich habe schon als Kind Horrorfilme angesehen und geliebt, wir hatten damals eine große Filmsammlung.

                                              Jeepers Creepers 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Der Film hat hat mich massiv verstört, verängstigt und Schlafstörungen ausgelöst.
                                              Ich habe gezittert und war total aufgewühlt nach dem Film.
                                              Die dämonische Kreatur war sehr unheimlich.

                                              A Nightmare on Elm Street
                                              🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Ein weiterer Film der mich damals psychisch zerstörte und ich hatte einen erhöhten Herzschlag danach wirklich Angst einzuschlafen.
                                              Freddy Kruger war super angsteinflösend und abstoßend.

                                              Scream 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Meine absolute Lieblings-Horrorfilmreihe.
                                              Als ich das erste Mal Scream gesehen habe fand ich den Film richtig bedrohlich.
                                              Bis auf Teil 4 den ich nur sehr gut finde sind für mich alle Filme großartig.
                                              Das Trio ist einfach nur legender.
                                              Die Carpenter Schwestern find ich auch großartig. Scream VI war auch der Erste Film den ich auf Moviepilot bewertet habe.
                                              Ich bin ein riesiger Fan der Scream-Reihe.
                                              Mitzittern war garantiert.

                                              Halloween 🎃🎃🎃
                                              Es war für mich damals ein guter Horrorfilm und auch spannend, besonders die Szene im Wandschrank war gut, ich habe ihn mir aber leider letztes Jahr wieder angesehen was ein Fehler war, Halloween ist für mich leider inzwischen nicht mehr sehr spannend und wurde anscheinend im Sommer gedreht, der Film hat überhaupt keine herbstliche Stimmung und trägt den Namen Halloween.
                                              Laurie Strode war außerdem für mich ein ziemlich langweiliger Charakter.

                                              Halloween H20 🎃🎃🎃🎃
                                              Den Film liebe ich bis heute und er hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, habe ihn unzählige Male an Halloween gesehen. Es ist für mich ein sehr spannender, bedrohlicher und unheilvoller Film mit der passenden herbstlichen Atmosphäre.

                                              Es (2017) 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Ein perfekter Horrorfilm, sehr gruselig, beängstigend, mit einem furchteinflösenden Pennywise und schreckenerregenden Jumpscares. Ich hatte wirklich Angst. Part 2 war auch großartig.

                                              Insidious 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Familie Lambert wird von einem Dämon heimgesucht und bittet Medium Elise um Hilfe. Ich fand die Geschichte herausragend. Das Ewigreich sah unheimlich aus. Der Film hatte eine bedrohliche Atmosphäre und war super spannend und die Jumpscares haben mich erschrocken, ich hatte schwitzige Hände und war total nervös.

                                              Insidious Chapter 2 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Die Geschichte knüpft direkt an das Ende von Teil 1 an was ich super fand.
                                              Der Film war genauso bedrohlich und spannend. Die Geschichte der Familie Lambert wurde herausragend abgeschlossen.
                                              Gänsehaut war garantiert.

                                              Conjuring 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Der Film hat mich wirklich verängstigt, er war beunruhigend und ein absolut unheimlicher Horrorfilm.
                                              Die Fortsetzungen waren auch schön gruselig. Ich mochte die Warrens und habe mit ihnen mitgefiebert.

                                              Smile 2 🎃🎃🎃🎃🎃
                                              Ich habe zu dem Film auch schon einen ausführlichen Kommentar geschrieben also muss ich jetzt nicht mehr viel darüber erzählen.
                                              Ein beklemmender, unangenehmer, unheimlicher und verstörender Film.
                                              Die Jumpscares haben mich fertig gemacht.
                                              Ich musste in einem vollen Kinosaal zweimal laut kreischen.
                                              Das Gelächter der Personen um mich herum werde ich nie vergessen.
                                              Der Wahnsinn!

                                              Weitere ältere Horrorfilme finde ich bis heute gut und schaue sie immer wieder gerne.
                                              Ein paar neuere Horrorfilme habe ich in den letzten Jahren entdeckt und mich sofort in sie verliebt.
                                              Sleepy Hollow, The Sixth Sense,
                                              Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast, Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast, The Faculty, From Dusk Till Dawn, Wrong Turn,
                                              The Hills Have Eyes, Motel, Joyride,
                                              House of Wax (2005),
                                              The Texas Chinsaw Massacre (2003),
                                              Amityville Horror (2005),
                                              Erlöse uns von dem Bösen, Ready or Not, Fright Night (2011), Abigail, X, Pearl, Maxxxine.

                                              Gruselstufen:
                                              🎃
                                              🎃🎃
                                              🎃🎃🎃
                                              🎃🎃🎃🎃
                                              🎃🎃🎃🎃🎃

                                              20
                                              • 8
                                                Mittwochskind 17.10.2024, 23:52 Geändert 22.10.2024, 12:19

                                                Smile 2 ist der pure Albtraum!

                                                Ich fand Smile nicht besonders gut, da es um einen Fluch geht dem niemand entkommt und die Geschichte war für mich auch nicht außergewöhnlich.
                                                Etwas ähnliches hatte ich auch schon in "The Grudge" und "Wahrheit oder Pflicht" gesehen.
                                                Der Film war für mich auch ziemlich steril, die Hauptdarsteller nicht besonders sympathisch aber dennoch hatte ich mich gegruselt und paarmal erschrocken.

                                                Smile 2 ist ein Sequel und die Story dreht sich diesmal um die Pop-Sängerin Skye Riley. Der Megastar hatte vor einiger Zeit eine schweren Autounfall bei dem ihr Freund starb, sie war Kokain und Alkoholabhängig, nun ist sie clean und startet gerade ihr Comeback mit einer Tour. Es ist einfach Pech für Skye, dass sie zur falschen Zeit am falschen Ort ist und verflucht wird.
                                                Die Geschichte folgt dem Popstar ununterbrochen, da sie komplett aus ihrer Perspektive erzählt wird, wir sehen ihr Leben und ihre Seelenqualen, psychischen Verfall und ihren Versuch dem tödlichen Fluch zu entkommen.
                                                Wir wissen aber genauso wenig wie Skye, was Realität oder nur Fiktion ist.
                                                Sie ist so sympathisch, dass man mit ihr leidet.

                                                Smile 2 ist total bedrohlich, beängstigend, lässt kaum Luft zum Atmen, die Spannung steigert sich permanent bis zum Ende, er tyrannisiert und terrorisiert die Zuschauer richtig heftig, ich musste sogar zweimal laut kreischen, die Jumpscares haben mich wirklich erwischt.
                                                Der Film ist auch sehr kreativ, einige Szenen wurden in einem Take gedreht und die Kameraarbeit ist außergewöhnlich und innovativ.
                                                Mein größter Kritikpunkt ist das Ende, denn schon als ich damals den Trailer sah hatte ich eine Ahnung wie der Film enden könnte und so ist es tatsächlich auch gekommen.
                                                Es ist sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung aber für mich war es dann schon ziemlich offensichtlich.

                                                Ich war mit einer Freundin im Kino und sie ist der absolute Horror-Fan, sie schaut fast ausschließlich Horrorfilme, düstere Thriller und fand Smile 2 richtig gut.

                                                Naomi Scott ist unglaublich, sie spielt die emotionale Veränderungen und den Wahnsinn ihres Charakters brillant.
                                                Ihre Gesicht lässt sich lesen wie ein Buch, jede Gefühlsregung zeichnet sich in ihrem Gesicht ab. Ihr war Verwirrtheit, Angst, blanke Panik und die eisige Furcht anzusehen.

                                                Gesehen haben wir den Film in Dolby Atmos, der Sound war großartig und strahlte eine gefährliche Atmosphäre aus.

                                                Bei Smile 2 handelt es sich um einen herausragenden und wahnsinnigen Horrorfilm, der mich sehr verstörte und noch länger verfolgen wird.
                                                Ich werde den Film solange ich lebe nicht mehr vergessen.

                                                25
                                                • 6
                                                  Mittwochskind 16.10.2024, 19:14 Geändert 17.10.2024, 15:34

                                                  The Arthur Fleck Story

                                                  Joker war ein großartiger Film mit einer abgeschlossenen Story.
                                                  Joker: Folie à Deux erzählt den Gerichtsprozess von Joker / Arthur Fleck.
                                                  Ich habe jetzt auch keine Lust den Film penibel zu analysieren oder ein Psychogramm von Arthur Fleck zu erstellen.
                                                  Ganz einfach gesagt:
                                                  Es ist kein Joker Film.
                                                  Wir haben eine Geschichte bekommen die hauptsächlich in einer Irrenanstalt und einem Gerichtsaal stattfindet und sehr ruhig erzählt wird.
                                                  Es gibt auch keine großen Reden oder emotionale Reden vor Gericht, nein die gibt es nicht.
                                                  Immerhin ist Arthur smart und cool sobald er das Joker Make-up trägt.
                                                  Die Musicalszenen spielen sich hauptsächlich in Arthurs Kopf ab, zeigen sein Gefühlsleben, psychische Verfassung und wurden ein paar Mal perfekt und ein paar Mal eher unpassend in den Film integriert.
                                                  Inszeniert wurden sie aber spektakulär.
                                                  Die Songs werden auf Englisch gesungen und nicht untertitelt.
                                                  Einige Leute die Englisch nur sehr oberflächlich verstehen werden keine besondere Freude an dem Film haben.
                                                  Musik kann man auch einfach nur versuchen zu spüren.
                                                  Oder?
                                                  Merkwürdige Entscheidung.

                                                  Arthur und Harley sind für mich kein sehr gut harmonierendes Paar und beide haben zusammen nicht die beste Chemie. Ihre gemeinsamen Szenen entwickeln keine richtige Power, ich fand ihre Zuneigung füreinander nicht besonders glaubwürdig.

                                                  Es gibt eine Actionszenen die aber keinen Sinn und Zweck erfüllt.

                                                  Das Ende zeigt auch nicht die Geburt einer Ikone, er wird auch nicht zu Gothams gefürchtetsten Verbrecher, Batmans zukünftigen Enemy Number 1.
                                                  Das Ende ruiniert und killt den Joker.

                                                  Joker: Folie à Deux hat einige außergewöhnliche Ideen, die Bildsprache ist beeindruckend, die Kameraeinstellungen sind grandios, die Ausstattung und die Kostüme sind umwerfend.

                                                  Joaquin Phoenix ist ein hervorragender Schauspieler der auch in diesem Film wieder herausragend performt.
                                                  Lady Gagas schauspielerische Leistungen ist auch ganz gut, ihre Harley Quinn ist für mich aber relativ belanglos und uninteressant.
                                                  Margot Robbie bleibt für mich die einzig wahre Harley Quinn.
                                                  Sie geht richtig in ihrer Rolle auf, ist wunderbar verrückt und ausdrucksstark.

                                                  Meine männliche Begleitung fand den Film nicht besonders gut. Er hat sehr oft den Kopf geschüttelt, sich total gelangweilt, mir an der rechten Hand, Arm, Knie herumgespielt und mir sogar einen Schuh ausgezogen.
                                                  Kein gutes Zeichen, ich kenne so ein Verhalten von ihm überhaupt nicht,
                                                  für mich war es aber trotzdem belustigend.
                                                  Es waren nur 9 Mädels und 2 Jungs im Kino.

                                                  Mir ist das Lachen vergangen.
                                                  Ich habe mir viel mehr versprochen.
                                                  Der Joker lacht sich sicher darüber kaputt wie er uns alle verarscht hat.
                                                  Ich verstehe nicht warum man einen Film, der von vielen Leuten als perfekter angesehen wird in Teil 2 so demontieren musste.

                                                  25
                                                  • 9
                                                    Mittwochskind 13.10.2024, 19:15 Geändert 14.10.2024, 22:45

                                                    The Sixth Sense ist bis heute
                                                    M. Night Shyamalans größer Erfolg und für viele Leute auch sein bester Film.
                                                    Ich bin da sehr unentschlossen.
                                                    "Unbreakable" und "Signs" befinden sich auch unter meinen Top 100 Filmen.
                                                    Sein einzigartiger Regiestil ist sofort erkennbar, was auch an der besonderen Bildsprache liegt die seine Filme besitzen.

                                                    Der Kinderpsychologe Malcolm wird beauftragt den sozial isolierten Cole zu therapieren, der ein Geheimnis hütet.
                                                    Die Geschichte ist sehr düster und furchteinflösend und die herbstliche Stimmung verleiht den Film ein sehr beklemmende und unheilvolle Atmosphäre.

                                                    "Manchmal fühlst du es tief in dir drin, als ob du ganz schnell runterfallen würdest. Aber in Wirklichkeit stehst du ganz still. Spüren Sie manchmal auch dieses komische Kribbeln im Nacken? Und die kleinen Haare auf dem Arm, wenn die so hoch stehen... das sind die.
                                                    Wenn sie böse sind dann wird es kalt..." Cole Sear

                                                    Der Schauer lief mir auch ein paar mal über den Rücken und ich hatte am ganzen Körper Gänsehaut.

                                                    Der Twist am Ende ist genial.

                                                    Ich musste weinen als Cole mit seiner Mutter Lynn im Auto über seine Gabe spricht und gleich im Anschluss
                                                    Malcolm sich von seiner Frau Anna verabschiedet.
                                                    Beid Szenen sind so emotional und traurig.

                                                    Bruce Willis bietet meiner Meinung nach eine der besten schauspielerischen Leistungen seiner Karriere.
                                                    Haley Joel Osment ist grandios, seine komplette Gefühlswelt ist spürbar.
                                                    Das Zusammenspielen der beiden Hauptdarsteller ist perfekt.

                                                    Der Film ist für mich ein herausragendes Mystery-Drama welches auch eine tiefgründige Botschaft hat.
                                                    Bist du bereit an etwas zu glauben, dass du nicht verstehst?
                                                    Wie weit bist du bereit eine Menschen zu glauben, vertrauen oder ihm selbst wenn es unmöglich scheint zu helfen?
                                                    Malcolm ist erst skeptisch, fängt an zu glauben und hilft Cole seinen Weg zu finden, Cole hilft Malcolm zu verstehen und seinen Weg zu finden.

                                                    The Sixth Sense feiert dieses Jahr sein
                                                    25-jähriges Filmjubiläum und hat seinen Kultstatus absolut verdient.
                                                    Wir alle kennen doch das berühmte Zitat.
                                                    "Ich sehe tote Menschen."

                                                    Siehst du sie auch?

                                                    24