Mittwochskind - Kommentare

Alle Kommentare von Mittwochskind

  • 7
    Mittwochskind 23.01.2025, 12:40 Geändert 26.01.2025, 14:17

    Mein zweiter Kinofilm 2025 und wieder mit Nicholas Hoult.
    Ich wollte den vermutlich letzten Clint Eastwood Film im Kino wirklich nicht verpassen.
    Nicholas Hoult und Toni Collette spielten auch erstmals seit "About a Boy" (2002) wieder zusammen, einen Film den ich bis heute liebe.

    Mein Freundin @ChrissieWesp hat mich animiert ans Ende der Welt in ein Cadillac Kino zu fahren, um mir doch noch den Thriller anzuschauen der sonst nirgendwo in München auf deutsch läuft.

    Veritas et Aequitas!

    Juror Justin gerät während eines Mordprozesses in ein moralisches Dilemma, als ihm klar wird, dass er für den Tod der jungen Kendall verantwortlich ist und nicht der des Mordes Angeklagte James.
    Fortan wird Justin von Schuldgefühlen, innerer Unruhe geplagt und von der andauernden Angst ertappt zu werden.
    Der zukünftige Familienvater muss sich schlussendlich entscheiden zwischen seinem privaten Glück oder für die Wahrheit.

    Juror #2 ist eine glaubwürdig erzählte Geschichte mit ausgezeichneten Dialogen.
    Dramaturgisch kann das Gerichtsdrama durchwegs überzeugen.
    Ich hätte mir aber trotzdem mehr emotionale Tiefe an mancher Stelle der Story gewünscht, einen größeren Bruch von Justin's Seelenleben.
    Ein schönes Verwirrspiel mit mehreren Höhepunkten hätte mir besser gefallen als das was ich schlussendlich gesehen habe.
    Es war leider nicht diese Art von Thriller, aber nichtsdestotrotz war das Gerichtsdrama sehr spannend.

    Der Film prangert eindeutig das amerikanische Justizsystem an.
    Ich bin immer noch entsetzt, wie schnell James vorverurteilt wurde, aber auch wie dermaßen schlampig in dem angeblichen Mordfall ermittelt wurde.
    Polizei und Gerichtsmedizin haben einen wirklich schlechten Job gemacht.
    Es gibt weder eindeutige Beweise noch nicht einmal eine Tatwaffe, und die tötlichen Schädelverletzung stammt offenbar vom Stürz in die Tiefe.
    Echt erschreckend jemanden auf Grundlage dieser Indizien lebenslang ins Gefängnis stecken zu wollen.
    Welch ein beängstigendes Gefühl muss es sein, wenn niemand dir glauben will?
    Die Jury ist auch wunderbar voreingenommen.
    Objektivität wird in in diesem Mordprozess auch nicht großgeschrieben.
    James muss seine Ex-Freundin Kandall umgebracht haben, er passt perfekt ins Profil eines Mörders.
    Juror #2 stellt seinen Zuschauern gekonnt eine moralische Frage.

    Das Ensemble besteht aus
    Nicholas Hoult, Zoey Deutch, Toni Collette, Gabriel Basso, Chris Messina, J.K. Simmons, Leslie Bibb, Francesca Fisher-Eastwood und Kiefer Sutherland.
    Alle Darsteller spielen intensiv und wirken realitätsnah.

    Clint Eastwood ist selbst mit seinen 94 Jahren noch immer ein herausragender Regisseur. Der Altmeister lieferte zum Ende seiner einzigartigen Karriere einen erstklassigen Justizthriller ab.

    Von mir erhält Juror #2
    ⚖️⚖️⚖️⚖️⚖️⚖️⚖️
    7 von 10 Waagen der Justitia.

    31
    • 5
      Mittwochskind 18.01.2025, 11:23 Geändert 21.01.2025, 14:01

      Spione widerwillen!

      Das Agentenpaar Matt und Emely soll eine Cyberwaffe von einem Terroristen stehlen, doch leider Endet die Mission im Chaos, beide nutzen die Gunst der Stunde und täuschen ihren Tod vor.
      15 Jahre Später führt das Ehepaar ein durchschnittliches Vorstadtleben mit ihren beiden Kids, Alice und Leo.
      Durch ein Unachtsamkeit, da die beiden nicht die größten Intelligenzbestien sind, wird ihre jahrelange Tarnung durch eine online eingestelltes Video (Ja, jeder hat heutzutage ein Smartphone und erst recht junge Leute in einem Club), aufgedeckt und die Jagd nach der Familie und der angeblich verschollenen Cyberwaffe beginnt aufs neue.

      "Back in Action" ist der Inbegriff einer teuren und durchschnittlichen Actionkomödie die für Streamingportale produziert werden.

      Jamie Foxx tut mir inzwischen leid, der Oscarpreisträger war mal auf den Weg schauspielerisch ein ganz großer zu werden. Er war in großartigen Filme wie Collateral, Miami Vice, Operation Kingdom, Gesetz der Rache und Django Unchained. Inzwischen ist er in dem eher unorginellen Niveau von Streaming Filmen gefangen.
      Er wurde während der Dreharbeiten sehr krank und ich wünsche ihn alles Gute.

      Cameron Diaz war für mich nie eine interessante Schauspielerin.
      Gut schon, aber nie mehr als das.
      Sie neigt immer dazu massiv zu übertreiben, (Overacting) blödelt auch in diesem Film heftig rum und ist in einigen Szenen absolut unnatürlich.

      Cameron Diaz und Jamie Foxx fehlt als Paar eindeutig die Chemie.
      Es fühlt sich an als würde man hier
      Schauspieler sehen, die Schauspielern, aber keine realistisch wirkenden Charaktere, jede einzelne Figur wirkt auf ihre Art und Weise unecht, es gibt keine Ausnahmen.
      Die 14 Jahre alte Tochter ist ihrer Mutter gegenüber enorm schwierig und aufmüpfig.
      Ich verstehe das nich so ganz, den Mutter Emily ist schon ziemlich chillig.
      Sohn Leo ist zum Glück super umgänglich, aufgeschlossen und ein wirklich süßer Junge.
      Es gibt auch wieder den idiotisch Geek, den all diese Streaming Actionkomödien haben.
      Der Typ ging mir massiv auf die Nerven.
      Andrew Scott und Glenn Close bleiben weit hinter ihren Fähigkeiten und können den Film auch nicht aus der mittelmäßigkeit rausreißen. Besonders schade ist es zu sehen wie das Talent von Andrew Scott verschenkt wurde, er spielt den MI6 Agent Baron, der Familie Reynolds verfolgt. Scott bekommt in seine Storyline überhaupt nicht die Möglichkeit etwas aufzuspielen.
      Überraschungen gibt es nicht, ich wusste sofort welche Rolle Chuck (Kyle Chandler) im Verlauf der Geschichte noch spielen wird. Gäääähn!
      Niemand sticht hier aus der Masse.

      Die Action in "Back in Action" ist gerade mal durchschnittlich, macht aber dennoch Spaß, der Story fehlt eindeutig das richtige Tempo und die ach so tolle Wendung ist sowas von vorauszuahnen.
      Hinzu kommt das der Film irgendwie cool sein will aber meist eher kindisch wirkt.
      Etwas noch nie dagewesenes bietet dieser Film einfach nicht, sie haben es auch überhaupt nicht versucht.
      Ich finde die Bildsprache generisch und langweilig.
      Das Drehbuch ist weder ideenreich, noch innovativ, die Dialoge sind ermüdend und für mich nur bedingt witzig.
      Mich haben die Filmlocations auch noch enttäuscht, die waren für eine so teure Produktion doch ziemlich lame.
      Es kam mir auch noch so vor als würde diese "originelle" Actionkomödie nicht enden und ich dachte mit zwischendurch der Film hat eine Laufzeit von 3 Stunden.
      "Back in Action" ist im Grunde eine Kopie von dem hauseigenen Netflix Film "The Union" mit Mark Wahlberg und Halle Berry.
      Welch eine Überraschung, auch dieser Film hat in London gespielt.
      Auch kamen in den letzten 2 Jahren die Filme "The Family Plan" und "Role Play" heraus, die ähnliche Geschichten erzählten.
      Man bekommt nichts neues zu Gesicht.
      Einfallsreich ist ein Großteil der Filmindustrie in Hollywoodland inzwischen wirklich nicht mehr.

      25
      • 9
        Mittwochskind 17.01.2025, 20:01 Geändert 24.01.2025, 22:01

        Das Phantom der Oper schaue ich mir seit Jahren im Winter an und das Musical stellt ein absolut Highlight für mich da.

        Paris, 1870
        Seit dem frühen Tod von Christine Daaé's Vater ist das Phantom in der Oper, für das junge Mädchen ein heimlicher musikalischer Mentor.
        Jahre später wird Raoul, Vicomte de Chagny, der neue Mäzen der Oper.
        Er ist ein ehemaliger Freund aus Christine's Kindertagen und beginnt um die begnadete Sängerin zu werben.
        Das verliebte und eifersuchtige Phantom will seine große Liebe nicht verlieren und das Drama nimmt seinen Lauf.

        Dies ist meine absolute Lieblingsszene:

        Christine Daaé wandelt über den verschneiten Friedhof wie ein Geist und singt voller Schmerz:

        •Du allein warst mein Beschützer,
        Inhalt meines Lebens.
        •Du warst mir ein Freund und Vater.
        •Jetzt ruf ich vergebens.
        •Könntest du doch wieder bei mir sein.
        •Seit du fort bist leb ich kaum.
        •Oft schien es mir, ich wär bei dir.
        •Doch es war nur ein Traum.
        •Deiner Stimme Klang fehlt mir so sehr.
        •Früher warst du doch so nah.
        •Träumen allein hilft mir nicht zu sein,
        wie mich dein Ehrgeiz sah.
        •Kreuze, Moos und Friedhofsengel,
        steinern, stumm und schmerzlich.
        •Wie bist du hierher geraten?
        •Du warst weich und herzlich.
        •Wie lang' muß ich weinen um dich?
        •Kann ich mich nie befrei'n?
        •Könntest du doch wieder bei mir sein,
        mich verstehn und mich befrei'n.
        •Nimm, was zerann und gib mir dann,
        Kraft um allein zu sein.
        •Keine Tränen mehr, keine Bitterkeit,
        keine Trauer um längst verlor′ne Zeit.
        •Hilf mir, stark zu sein!
        •Hilf mir, stark zu sein!

        Christine tut mir unendlich leid, aber für das Phantom habe ich nur Mitleid übrig. Er ist ein Ausgestoßener, der Inbegriff eines Außenseiters.
        Beide Charaktere sind gebrochen und verletzt.

        Das Phantom:
        •Nun hinab, wie so oft in mein Verließ der Nacht, wo Verzweiflung mich eingekekerkert hält.
        •Tief hinab, in die Hölle meiner Pein.
        •Was glaubst du hat mich her verbannt, wo kein Trost ist und kein Tag, keine Sünde, keine Schuld, nur die grauenvolle Fratze, die ich trag'.
        •Jeder hetzt mich wie ein Tier.
        •Jeder lässt nur Abscheu seh'n.
        •Niemand spricht als Mensch mit mir.
        •Niemand will mein Leid versteh'n.
        •Christine.
        •Warum?
        •Verflucht, Verstimmt,
        •der eig' nen Mutter Klage.
        •Schon sie gab mir die Maske, die ich trage.
        •Mitleid hilft mir nicht.
        •Schau dem Schicksal ins Gesicht.
        •Sag, erträgst du diesen Mann?
        •Sieh mich doch an.

        Christine:
        •Ich fürcht' mich nicht vor dem nacktem Spuckgesicht.
        •Mich schreckt der Hass, der aus deiner Seele spricht.
        •Finsteres, hilfloses Wesen,
        was für ein Leben führst du?
        •Glaub mir, du bist nicht alleine.
        •Das lass' ich nicht zu.

        Das Phantom:
        •Geht fort, lasst mich alleine hier.

        Der Engel der Muse schwelgt in Erinnerungen und singt traurig vor sich hin.

        •Maskenball.
        •Kunterbunter Mummenschanz.
        •Niemand ist der, für den ihn andere halten.

        Christine kommt ein letztes Mal zu ihrem Mentor zurück, gibt dem unglücklich verliebten Mann ihren Verlobungsring (den sie kurz zuvor von Raoul erhalten hat) und verabschiedet sich durch diese Geste für immer von ihm.

        •Christine, ich lieb' dich.

        •Du hast Licht in meine Welt gebracht.
        •So stirbt mein Lied und die Musik der Nacht.

        "Das Phantom der Oper" ist ein Musical mit phänomenalen Liedern von Andrew Lloyd Webber aus dem Jahre 1986, das auf dem Roman des Franzosen Gaston Leroux von 1911 basiert.
        Die Story wird intensiv und äußerst dramatisch erzählt.

        Emmy Rossum ist brillant als Christine Daaé.
        Sie spielt wundervoll emotional und verletzlich.
        Ihr Gesang ist wunderschön.
        Jana Werner, die deutsche Stimme von Christine ist auch wundervoll.

        Gerard Butler ist als Phantom der Oper sehr eindrucksvoll und zeigt eine herausragende schauspielerische Leistung.
        Seine Gesang ist kräftig und eindringlich genauso überragend ist der Musicaldarsteller Uwe Kröger als die deutsche Stimme des Phantoms.

        Ich liebe Christine und das Phantom.
        Emmy und Gerard haben zusammen eine unglaubliche Chemie.

        Das restleche Ensemble besteht aus dem sympathischen Patrick Willson, Miranda Richardson, Mini Driver, Jennifer Allison, Ciarán Hinds, Simon Callow und Kevin McNally.

        Mich beeindrucken die tollen Kulissen nach wie vor.
        Das Opernhaus, den Friedhof, die Katakomben von Paris und das Versteck des Phantoms von finde ich fantastisch.
        Besonders bezaubernd sind die detailveliebten Kostüme und die exzellente Ausstattung.
        Der Film hat eine herrlich historische Optik und die Kameraarbeit ist sehr verspielt.
        Jedes einzelne Bild wirkt perfekt arrangiert.

        "Das Phantom der Oper" hat mich wieder einmal emotional berührt.
        Es ist eine sehr romantische und gleichermaßen todtraurige Geschichte.

        9 von 10 Kerzen aus den Versteck des Phantom's
        🕯🕯🕯🕯🕯🕯🕯🕯🕯

        Danke Joel Schumacher!

        24
        • Mittwochskind 13.01.2025, 17:30 Geändert 13.01.2025, 17:41

          Das Phänomen Serien nicht zu Ende zu schauen kenne ich leider auch. Haha
          Auf deiner Liste sind auch einige Serien dabei die ich abgebrochen habe.
          Viel Spaß dabei 14 Staffeln Supernatural aufzuarbeiten. 🤣
          Riverdale habe ich nach Staffel 1 abgebrochen.
          6 Staffeln Pretty Little Liars fehlen dir auch noch.
          Smallville macht dir derzeit Spaß, die Serie schaffst du auf jeden Fall.
          Dark Angel ist super angenehm anzuschauen.

          21
          • 9
            Mittwochskind 12.01.2025, 12:49 Geändert 12.01.2025, 19:01

            Es wird ein interessantes Jahr für die Marvel Studios werden.

            Können sie mit ihren 3 Filmen in 2025 an die alten Glanzzeiten und kommerziellen Erfolge anknüpfen?
            Die Comicverfilmungen drehen sich um Charaktere aus der 2. Reihe.
            Ich bin seit meiner Kindheit ein großer Fan von Superhelden, aber in den letzten Jahren hat sich bei mir eine Superheldmüdigkeit eingestellt.

            "The Marvel's" war ein interessantes Erlebnis für mich, keiner meiner Freunde wollte den Film im Kino sehen, am Ende saß ich alleine in einem mittelgroßen Kinosaal und das auch noch in der Millionenstadt München.
            Ich hatte also eine Privatvorstellung.
            Den Superheldinnenfilm fand ich mittelmäßig und die Mädels kamen bei mir auch nicht besonders gut an.
            Dem Weltraumabenteuer mangelte es an Qualität und es wurde in meinen Augen lieblos produziert.

            "Captain American: Brave New World" lasse ich links liegen.
            Die Story finde ich nicht interessant und das CGI sieht wirklich nicht gut aus.
            Harrison Ford ist inzwischen ein Opa, Anthony Mackie hat das Charisma eines Eisblocks und ist für mich als Hauptdarsteller ultra langweilig.
            Kinostart: 14.02.2025

            Den Überblick habe ich und meine Freunde bei Marvel inzwischen leider verloren, wenn man deren Serien nicht gesehen hat wird es schwierig sich zum Kino zu verabreden, da niemand mehr die Zusammenhänge versteht.
            Ich habe auch erst nach Doctor Strange in the Multiverse of Madness, die Serie Wandavison gesehen damit ich den Film komplett verstehe.
            Mehrer Kinobesucher waren auch total irritiert und hatten Problem der Story zu folgen.
            Ich hörte mehrmals:
            Warum ist Wanda jetzt Böse?
            Seit wann hatte Wanda denn Kinder?
            Es gab noch mehr dieser Kommentare.
            Doctor Strange's zweites Abenteuer fand ich dennoch super.
            Die Serie Hawkeye liebe ich und habe sie auch mehrmals zu Weihnachten angeschaut.
            Die restlichen Serien aus dem Hause Marvel habe ich nicht gesehen, da ich keine Lust habe meine Zeit mit für mich uninteressanten Serien zu vergeuden.
            Einige Serien weckten bei den Fans auch kein großes Interesse und wurden nicht gut aufgenommen.
            •Mrs. Marvel
            •She-Hulk
            •Echo
            Marvel hatte in den letzten Jahre einige Probleme aber mit Deadpool & Wolverine auch wider eine riesige Box Office Hit.
            Worldwide 2024
            Rank 2
            $1,338,073,645

            Thunderbolts*
            ⚡️https://youtu.be/qQzREkGlm1Q?si=pHHZMO1ZEcqq-wjy⚡️
            Kinostart: 01.05.2025
            Ein Film nach meinem Geschmack.
            Schräge Charaktere und Antihelden liebe ich sowieso.
            Bucky Barnes aka The Winter Soldier wirkt im Trailer auf seinem Motorrad so cool wie der Terminator.
            Yelena und der Red Guardian waren ein absolutes Highlight in Black Widow.
            Yelena finde ich sowieso super und ihre Charakterentwicklung kenne ich auch aus der Serie Hawkeye.
            Die Story sieht interessant und verrückt aus.
            Ich denke Thunderbolts* wird für mich ein Mega Spaß werden.
            Das Ensemble besteht aus Florence Pugh, David Harbour, Sebastian Stan, Wyatt Russel, Olga Kurylenko, Hannah John-Kamen, Lewis Pullman und Julia Louis-Dreyfus

            The Fantastic Four liebte ich schon als Kind, aber die beiden Filme aus dem Jahr 2005 & 2007 über das Quartett waren aber leider am Box Office nicht besonders erfolgreich.

            Mit dem Kinostart am 23.07.2025 sollen The Fantatic Four in das MCU eingeführt werden.

            28
            • 6
              Mittwochskind 11.01.2025, 20:32 Geändert 12.01.2025, 00:08

              Nach dem "innovativen" Actionfilm
              "The Beekeeper" kommt 2025 unter der Regie von David Ayer "A Working Man" heraus.
              Drehbuch: David Ayer & Silvester Stallone.
              Produzenten: David Ayer, Silvester Stallone und Jason Statham.
              Starring: Jason Statham

              Der Plot klingt wieder mal super "einfallsreich", aber trotzdem könnte es wieder ein unterhaltsamer Film werden.

              Levon Cade, ein ehemalige Kommandosoldat der Royal Marines führt ein friedliches Leben als Bauleiter. Als die jugendliche Tochter seines Chefs von Menschehändlern entführt wird, muss er seine tödlichen Fähigkeiten reaktiviert.
              Er kommt deckt eine Verschwörung über Korruption und die Beteiligung von Regierungsagenten am Menschenhandel auf.
              Der knallharte und wahrscheinlich unzerstörbare Working Man wird im Alleingang heftig aufräumen.

              Die Optik erinnert stark an "The Beekeeper"

              Der Trailer fand ich wunderbar vergnüglich.
              https://youtu.be/zTbgNC42Ops?si=mColqQlAE2Yy-fQK
              Viel Spaß beim schauen.

              28
              • 6 .5
                Mittwochskind 10.01.2025, 20:07 Geändert 16.01.2025, 11:50
                über Mulan

                Als die Rouran in das Kaiserreich China einfallen wird aus jeder Familie ein Mann eingezogen, um in der kaiserlichen Amee zu kämpfen.
                Hua Mulan, die ein starkes Qi in sich trägt, beschließt getarnt als Mann anstelle ihres kriegsverwundeten Vaters in den Kampf zu ziehen und wird zur Heldin.

                Mulan ist ein Vorbild für viele Mädchen.
                Es ist ein Geschichte über Ehre und Emanzipation.
                Frauen hatten in der Geschichte lange Zeit überhaupt nichts zu sagen, auch heute noch haben Mädchen weniger Freiheit, sie werden strenger erzogen und ihnen wird viel mehr verboten, also ist ein Film wie Mulan schon sehr wichtig und hat eine gute Botschaft.

                Die Story der chinesischen Heldin wird bestens erzählt und ist auch spannend, aber bis auf Mulan und ihrer Familie sind die Charakter für mich leider austauschbar.
                Ich finde die meisten Filmlocations, Kulissen und Landschaftsaufnahmen toll, muss aber auch sage das der Film manchmal etwas wenig zu bieten hat was dies betrifft. Mulan's Zuhause und auch das Ausbildungslager finde ich nicht besonders beeindruckend, dafür sieht die Kaiserstadt und einige andere Orte exzellent aus.
                Die Kostüme sind hochwertig, wirken aber gleichermaßen befremdlich. Irgendetwas stört mich daran.
                Disneys Realverfilmung von Mulan hatte leider überhaupt kein Humor, ist auch nicht verspielt, was für eine Enttäuschung.
                Mushu, der lustige Wächtergeist fehlt komplett, dafür bekommt man immer wieder einen herumfliegenden Phoenix zu Gesicht. Naja, dies war nicht unbedingt die beste Idee.
                Schlachten und Kämpfe sind einwandfrei, aber nicht ansatzweise auf dem Niveau von großen Monumetalfilme.
                Den Abspann des Films fand ich fabelhaft und kreativ.

                Mulan sieht wirklich wie eine hübsche junge Frau aus, die Männer aus ihrem Bataillon müssen alle eine massive Sehstörung haben um dies nicht zu bemerken.
                Frauen sehe nicht wie Männer aus,
                bewegen sich viel geschmeidiger, haben auch unterschiedliche Gesten.
                Selbst wenn sie sich ihre Brüste abbindet, ihr feines Gesicht, die Taille, Hüfte, Hintern ist eindeutig feminin und Mulan geht auch als Krieger Hua Jun eindeutig wie eine Frau.

                Liu Yifei zeigt ein gutes Acting, der restlichen Cast bietet solide schauspielerische Leistungen.

                Mulan ist ein unterhaltsamer Abenteuerfilm.
                Von mir erhält die Disney Realverfilmung 6 Drachen und ein Schwert.
                🐉🐉🐉🐉🐉🐉🗡
                Den wunderbar verspielten Zeichentrickfilm finde ich hervorragend.

                26
                • 8 .5
                  Mittwochskind 08.01.2025, 21:30 Geändert 26.01.2025, 14:15

                  Mein erster Kinofilm 2025!

                  Blut ist Leben! 🧛🏻‍♂️🩸

                  08.01.2025
                  Ich wollte heute eigentlich noch eine etwas größere Kritik veröffentlichen, aber bin einfach zu müde und faul.
                  Es werden also nur ein paar Endrücke niedergeschrieben, den Kommentar vervollständige ich dann bis zum morgigen Abend.
                  09.01.2025
                  Kommentar wurde am komplettiert.
                  Graf Orlok und Ellen Hutter verfolgen mich heute Nacht bis in meine Träumen.

                  Es ist das erste Mal, dass ich ein Dracula Story im Kino gesehen habe und ich war fasziniert.

                  Robert Eggers Nosferatu hat mich begeistert, ich saß immer wieder mit offenen Mund im Kino (kein Witz), habe mich auch schön gegruselt und den Saal dann auch sprachlos verlassen.
                  Der Vampirfilm ist so detailveliebt und jedes einzelne Bild sieht aus wie ein Kunstwerk.
                  Das Licht und Schattenspiel ist wundervoll künstlerisch und voller Kraft.
                  Die Kameraarbeit ist exzellent, besser geht es kaum noch.
                  Filmlocations und Kulissen sehen sooo amazing aus, die eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen haben es mir auch angetan, Ausstattung und Kostüme wurden akribisch der Zeit angepasst. Einfach wundvoll.

                  Es ist immer wieder schön Filme zu sehen, die mit Leidenschaft gemacht wurden.

                  Über die Geschichte Draculas brauche ich sicher nicht viel erzählen, denn die komplette Menschheit kennt und fürchtet den Vampir.

                  Die Story von Nosferatu wurde wirklich fantastisch und spannend erzählt.
                  Es ist ein sehr ruhiger, beklemmender, unangenehmer, schauriger und auch blutiger Horrorfilm.
                  Mir gefielen die Charaktere allesamt sehr gut, ihre Handlungen und Emotionen waren absolut glaubwürdig.

                  Nicholas Hoult war für mich herausragend.
                  Er braucht nur den richtigen Film um zu zeigen was er kann.
                  Echt lustig:
                  Er war Zombie Boy R in Warm Bodies, Draculas Handlanger in Renfield und ist in Nosferatu Graf Orloks Opfer.
                  Nicholas hat wirklich Humor.

                  Lily-Rose Depp bietet eine krasse schauspielerische Leistung.
                  Sie ist super talentiert.
                  Lily-Rose war der Wahnsinn.

                  Bill Skarsgård spielt erneut nach Pennywise ein legendäres Filmmonster.
                  Ich hoffe es färbt nicht langsam auf ihn ab.

                  Aaron Taylor-Johnson, Emma Corrin Ralph Ineson, Simon McBurney und der stets überragende Willem Dafoe hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

                  Applaus Applaus für Robert Eggers.
                  Er hat einen großartigen Horrorfilm für die kalten Wintermonate geschaffen, den ich mir sicher öfters anschauen werde.
                  Danke dafür.

                  Nosferatu ist ein visuell beeindruckender Vampirhorror der Extraklasse.

                  29
                  • 8
                    Mittwochskind 08.01.2025, 14:44 Geändert 08.01.2025, 20:30

                    Ich sag es niiiie!

                    Jessie, die kleine Tochter des renomierten New Yorker Psychiaters und seiner Frau Aggie wird in der Nacht aus dem gemeinsamen Apartment entführt. Die Entführer verlangen von Dr. Nathan Conrad eine sechstellige Zahl innerhalb weniger Stunden aus dem Unterbewusstsein der jungen Elisabeth Burrows zu extrahieren, die sich im Bridgeview Psychiatric Hospital befindet und an einem posttraumatischen Stresssyndrom leidet, wenn er dies nicht schafft ist seine geliebte Tochter tod.
                    Diese Zahl soll die Verbrecher zu ihrem vor 10 Jahren erbeuteten und versteckten, 10 Millionen Dollar Rubin führen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

                    >Ist es eine Telefonnummer?<
                    -Nein.-
                    >Eine Adresse?<
                    -Nein.-
                    >Ein Konto?<
                    -Ich weiß nicht.-
                    >Ein Schließfach?<
                    -Nein.-
                    >Ist es ein Code?<
                    -Nein.-
                    >Ist es ein Platz?<
                    >Was ist es?<
                    -Nein.-

                    "Sag' kein Wort" wird abwechseld aus verschiedenen Perspektiven gezeigt. Aus der von Dr. Conrad und Elisabeth, den Entführern und Tochter Jessie, Ehefrau Aggie, die von den Gangstern überwacht und mit einem gebrochenem Bein ans Bett gefesselt ist und Detective Sandra Cassidy, die an dem Mord einer Frau ermittelt, der sie auf die Spuren der Verbrecher führt.
                    Wer ist Elisabeth?
                    Ihre traumatische Vergangenheit wird nach und nach in Flashbacks gelüftet.
                    Der Thriller ist temporreich, düster, beklemmend und bis zum Schluss super spannend.
                    Am Ende werden alle Handlungsstränge zusammengeführt und das fesselnde, nächliche Finale findet auf dem Armenfriedhof auf Hart Island statt.

                    Das herausragend aufspielenende Ensemble besteht aus: Michael Douglas, Famke Janssen, Brittany Murphy, Sean Bean, Jennifer Esposito und Oliver Platt.

                    Brittany Murphy muss ich nochmals erwähnen, denn die Performance der leider viel zu jung verstorbenen Schauspielerin war brillant. Ihr Augenschauspiel war eine Wucht. Die Darstellung der todtraurigen, verletzten, verängstigten, verschlossenen, desillusionierten, seelisch gebrochenen Elisabeth war in meinen Augen ein Meisterleistung.
                    Wie sie sich an Michael Douglas voller Abhängigkeit und Angst klammert, mit ihren Händen Nähe und Vertrauen sucht und in ihren Augen Verzweiflung und ein großer Verlust wiederspiegelt, fand ich Oscarreif.

                    "Sag' kein Wort" wurde mit viel Herzblut produziert.
                    Die Filmsets wurden perfekt ausgewählt und der kalte, dunkle, melancholische Herbst verleiht der Geschichte die richtige Stimmung.
                    Kameraeinstellungen, Bildsprache, und Schnitte zeigen das hohe Niveau des Top Thrillers der 2000er.

                    Ich sag ein Wort zu diesem Film:
                    Ausgezeichnet!

                    32
                    • Mittwochskind 01.01.2025, 12:05 Geändert 02.01.2025, 19:39

                      2024 war für mich ein spektatuläres Filmjahr und gegen Ende sehr herausfordernd.
                      Ich hatte mir zum Vorsatz genommen die wichtigsten und interessantesten Filme aus dem Jahr 1994, 2004, und 2014 anzuschauen.
                      Es wurden in diesen Zeiträumen aber unzählige gute Filme gedreht, es waren sogar großartige Filmjahre.
                      Hinzu kamen dann auch noch Filme aus den Jahren 2000 - 2023 und die neusten Kinofilme von 2024.
                      Irgendwann habe ich bemerkt, dass sich mein Hobby begann wie Arbeit anzufühlen, dies gefiel mir überhaupt nicht, da es mich manchmal sogar anfing zu nerven meine Liste abzuarbeiten, schlussendlich wurde meine Filmleidenschaft wirklich zur Arbeit.
                      Die letzten Tage waren ein einzigartiger Filmmarathon. Die Bilder verschwammen und vermischten sich zu einem einzigen großen Film.
                      Es war ein Durcheinander und Cocktail aus: Das Vermächtnis der Tempelritter, Honeymoon in Vegas, Noah, Speed, Paddington, No Escape, Ruhet in Frieden, Baby to Go, King Arthur, Sehnsüchtig, Winter's Tale, Lucy, Eifersucht, Ferrari, Väter und Töchter, Grand Budapest Hotel, Nightcrawler, The Ministry of Ungentlemanly Warfare, Godzilla, Exodus, The Voyeurs und Interstellar.
                      Der Wahnsinn kehrte ein.

                      Eine Stimme sagte mir heute morgen OPEN YOUR EYES und das neue Jahr hatte begonnen, ich war befreit von den Filmjahren 1994, 2004, 2014 und 2024.
                      Einige Filme aus diesen geschmackvollen Jahrgängen möchte ich auf jeden Fall wieder sehen, aber mit sehr vielen Filmen aus diesen Jahrzehnten möchte ich nie wieder in Kontakt kommen.

                      Meine 20 Lieblingsfime in 2024:

                      •Dune: Part 2
                      •Beetlejuice Beetlejuice
                      •Alien: Romulus
                      •Planet der Affen: New Kingdom
                      •IF: Imaginäre Freunde
                      •Abigail
                      •Twisters
                      •The Fall Guy
                      •Deadpool & Wolverine
                      •Civil War
                      •Wicked
                      •Gladiator II
                      •Furiosa: A Mad Max Saga
                      •Blink Twice
                      •Smile 2
                      •Bad Boys: Ride or Die
                      •Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
                      •A Killer Romance
                      •Wo die Lüge hinfällt
                      •Miller's Girl

                      Größte Enttäuschungen 2024:
                      •Joker: Folie à Deux
                      •Argylle
                      •Maxxxine, eine etwas kleinere Enttäuschung.

                      Filme 2024 von denen ich noch immer nicht weiß, was ich von ihnen halten soll.
                      •Poor Things (Abartig!)
                      •Megalopolis
                      (Merkwürdiges Kunstwerk!)
                      •Challengers
                      (Toxische Dreiecksbeziehung!)
                      •Ghost Busters: Frozen Empire
                      (Unspektakulär und unwitzig!)

                      Lieblingsserie 2024:
                      3 Body Problem

                      Im Jahr 2025 will ich weiter machen mit Filmen aus 2005 und 2015, aber besser selektieren und etwas weniger Zeit auf Moviepilot verbringen. Es wird schwer werden.

                      Ich wünsche euch allen ein wunderschönes und gesundes Jahr 2025.
                      🍀🐷🍄

                      30
                      • 10
                        Mittwochskind 30.12.2024, 13:23 Geändert 30.12.2024, 16:29

                        Zum 10-jährigen Filmjubiläum habe ich mir Winter's Tale, einen meiner liebsten Lieblingsfilme angeschaut.

                        Beverly:
                        "Im ewigen Kampf zwischen Gut und Böse stehen keine Armeen gegeneinander, sondern ein Leben nach dem anderen."

                        Winter's Tale ist einer der schönsten, zauberhaftesten und traurigsten Filme die ich je gesehen habe.
                        Die Romanze von Peter und Beverly, sowie die komplette Story der Familie Penn strahlt Liebe, Wärme und Menschlichkeit aus.
                        Mich verzaubert die winterliche Atmosphäre und das Licht dieses cineastischen Werkes regelrecht.
                        Zum erstenmal habe ich diese magische Geschichte vor 10 Jahren im Kino gesehen, nach diesem wundervollen Erlebnis wurde das Fantasy-Drama sofort einer meiner Lieblingsfilme und über die Jahre hinweg im Winter immer wieder angeschaut.

                        Beverly:
                        Alles ist ein großer Tanz und ein jeder von uns hat darin seine Rolle.
                        Und wenn wir diese erfüllt haben, ob nach einem Leben oder nach 1.000, dann steigen wir alle hinauf in den Himmel und werden zu Sternen.

                        New York, Winter 1916
                        Peter Lake ist ein Dieb und auf der Flucht vor seinem ehemaligen Arbeitgeber, einem Verbrecher der allerübelsten Sorte. Dämon Pearly Soames existiert nur aus einem Grund, um Wunder zu zerstören und den Sieg des Himmel's über die Hölle zu verhindern. Auf der Suche nach Beute bricht Peter in das Haus der reichen Familie Penn ein und trifft die herzliche, rothaarige Beverly, die in Kürze an der Schwindsucht sterben wird. Er stiehlt ihr Herz und die beiden verlieben sich ineinander, Peter schaffte es aber nicht Beverly durch sein Wunder zu retten, verliert den Kampf gegen seinen ehemaligen Mentor und stürzt in den Hudson River.

                        Beverly:
                        "Wenn einem die wahre Liebe genommen wird, kann das Leben jeglichen Sinn verlieren.
                        Wir bleiben leer zurück, mit oder ohne Bestimmung.
                        Wozu wir noch da sind gilt es zu entdecken.
                        Und ab und an kommt es vor, dass diese Reise auf der Suche nach unserer Bestimmung sogar die Zeit selbst überwindet."

                        New York, Winter 2014
                        Peter ist verloren und hat keinerlei Erinnerungen mehr an sein früheres Leben, doch Wunder geschehen noch immer und Peter beginnt nach und nach sich wieder zu finden, auch dank der Journalistin Virginia und ihrer kranken rothaarigen Tochter Abby.
                        Peter ist Abby's Wunder und der Finale Kampf, Gut gegen Böse zwischen Peter und Pearly endet am zugefrorenen Coheerie-See.

                        Beverly:
                        "Kein Leben ist wichtig als das andere und nichts geschieht ohne Grund. Nichts.
                        Was wäre wenn wir alle Teil eines großen Plans sind, den wir irgendwann verstehen und eines Tages, wenn wir vollbracht haben, wozu nur wir alleine befähigt sind, dann steigen wir hinauf und sind mit denen wieder vereint, die wir am meisten geliebt haben.
                        In ewiger Umarmung.
                        Was wäre wenn wir zu Sternen werden?"

                        Die Filmsets, Ausstattung und Kostüme des winterlichen Märchens sind perfekt und detailveliebt, die historischen Autos sehen prachtvoll aus.
                        Hans Zimmer schuf einen ganz besonderen und bewegenden Soundtrack.
                        Colin Farrell spielt feinfühlig und intensiv. Seine Augen spiegeln Peter's komplette Gefühlswelt wieder.
                        Jessica Brown Findlay's Performance ist überaus warmherzig.
                        Russel Crowe bietet ein starkes, körperliches Schauspiel.
                        William Hurt, Jennifer Connelly, Eva Marie Saint, Matt Bomer und Will Smith sind in ihren Nebenrollen herausragend.

                        Winter's Tale ist eine Geschichte über den Himmel und Sterne, Engel und Dämonen, Liebe bis über den Tod hinaus, ein fliegendes Pferd und das Schicksal.
                        Mich traf der Fantasyfilm erneut mitten ins Herz.

                        26
                        • 10
                          Mittwochskind 24.12.2024, 11:01 Geändert 24.12.2024, 20:49

                          Ich wünsche all meinen MP-Freunden und auch der restlichen Community frohe, wunderschöne, besinnliche, entspannte, glückliche und friedliche Weihnachten 2024 mit euren Liebsten.
                          🎅🏻🎄☃️❄️

                          Weihnachtszeit ist eingekehrt,
                          doch was ist sie heute wert.
                          Verzehr dich nicht
                          nach materiellen Dingen,
                          nicht um großes musst du ringen.
                          Erlebe die kleinen schönen Sachen,
                          nur die bringen
                          dein Herz zum Lachen.
                          Sei dankbar für Frieden
                          zur Weihnachtszeit,
                          möge er sich verbreiten,
                          in dir und weltweit.

                          Euer Mittwochskind

                          28
                          • 6 .5
                            Mittwochskind 23.12.2024, 20:08 Geändert 24.12.2024, 20:48

                            Ist es ein Vogel? 🦅
                            Ist es ein Flugzeug? 🛩
                            Nein, es ist Superman!

                            Das Alien mit der roten Unterhose kommt im Juli 2025 zurück in die Kinos.

                            Superman fand ich eigentlich nie besonders interessant.
                            Mir gefiel der stählerne Held aber in Zack Snyders "Man of Steel" und "Batman vs. Superman".
                            Die Soap "Smallville" war als Kind eine meiner absoluten Lieblingsserien.

                            Superman tritt in seinem neuen Film auch nicht alleine gegen Lex Luthor an und hat noch weiter Superhelden wie Supergirl, Hawkgirl und Mister Terrific im Gepäck, dies macht mich etwas stutzig.
                            Ich bin trotzdem sehr gespannt auf Supi.

                            🩲https://youtu.be/68WheVsODCk?si=E6VB9k-w4JxidkDb🩲

                            James Gunn hat mit seinen brillanten Guardians of the Galaxy mein Herz erobert, alle Teile der außergewöhnlichen Helden schafften es auf die Liste meiner Lieblingsfilme.
                            Ich glaube, dass der Regisseur eine abgefahrenen Comicfilm über den Kryptonier gedreht hat.

                            David Corenswet sieht aus wie der kleine etwas uncharismatische Klon von Henry Cavill und wirkt sogar auf mich wie der kleine Bruder, der unbedingt den großen Bruder übertreffen möchte.
                            Ich brauche noch etwas Zeit um ihn als neuen Superman zu akzeptieren.

                            Der Cast besteht neben David Corenswet aus Rachel Brosnahan, Milly Alcock, Nicholas Hoult, Edi Gathegi und Isabela Merced.

                            23
                            • ?
                              Mittwochskind 23.12.2024, 16:29 Geändert 24.12.2024, 20:47

                              Death of a Unicorn 🦄

                              OMG, OMG, OMG

                              Vater und Tochter überfahren ein Einhorn.
                              Im Verlauf der Geschichte wird das Einhorn gefangengenommen, untersucht und wissenschftlich ausgebeutet. Aus Rache an dem zugefügten Leid, macht das Fabelwesen Jagd auf die Gruppe, bestehend aus skurriler Charaktere.

                              🦄https://youtu.be/9cMIarrxLGs?si=A9GC-4_TvZ0lhkDs🦄

                              Ich freue mich MEGA auf den innovativen und schrägen Fantasyfilm.

                              Das Ensemble besteht aus Paul Rudd, Jenna Ortega, Will Poulter, Téa Leoni, Richard E. Grant und Anthony Carrigan.

                              Produziert wurde der Film von dem herausragenden Filmstudio A24, welches mich in den letzten Jahren immer wieder begeistern konnte.

                              Irgendwann im Jahr 2025 wir das Einhorn auf uns losgelassen. 🦄

                              24
                              • Mittwochskind 23.12.2024, 13:18 Geändert 24.12.2024, 11:39
                                über Cleaner

                                CLEAN HARD!

                                Cleaner wird für mich wahrscheinlich einer der spaßigsten Filme der letzten Jahre, da ich mich über den Trailer schon amüsieren musste.
                                Ein weiblicher Cleaner mit tödlichen Fähigkeiten befreit in "Stirb Langsam"-Manier Geiseln aus einem Hochhaus.
                                Ich hoffe, Sie putzt die Bösewichte alle weg.

                                🏢https://youtu.be/k18PxG5O8bs?si=EAo2Y8R_OdkR9RuS🏢

                                Wahrscheinlicher Fun-Faktor:
                                10 von 10.
                                Schaut euch unbedingt den Trailer an und teilt mir auch gerne eure Gedanken zu dem "Die Hard"-Remake mit.

                                Nach "The Bricklayer" 🧱 und "The Beekeeper" 🐝 kommt im Februar 2025 "Cleaner" 🪣 auf uns zu.

                                In den Hauptrollen sind Daisy Ridley und Clive Owen zu sehen.
                                Regie führt Martin Campbell, der bekannt ist für Filme wie:
                                James Bond 007: GoldenEye
                                James Bond 007: Casino Royale
                                Die Maske des Zorro
                                Die Legende des Zorro
                                Vertical Limit
                                Auftrag Rache
                                Green Lantern
                                The Foreigner
                                The Protégé

                                24
                                • 6
                                  Mittwochskind 22.12.2024, 11:02 Geändert 22.12.2024, 15:42

                                  Community-Advents-Wichtel-Aktion zum 4. Advent für meine Wichtelpartnerin EudoraFletcher68.

                                  Ach, was für eine wunderschöne Nacht!

                                  Juri ist ein Hypochonder, hat panische Angst vor dem Tod und trifft ausgerechnet in einer geheimnisumwitterten Nacht einen mysteriösen Mann, der behauptet er sei der Sensenmann. Juri bleibt keine ander Wahl als den angeblichen Gevatter Tod zu begleiten. Beide Männer treten eine gemeinsame Reise in die Nacht an, treffen merkwürdige Gestalten spielen ein eigentlich tödliches, russisches Spiel und die dritte im Bunde Nina. Es kommt zu Gesprächen über das Leben und den Tod und am Ende kommt es wie es kommen muss zum Tod eines Begleiters der Nacht.

                                  Mir hat die Story wirklich gut gefallen obwohl es wohl nicht das Beste Thema kurz vor Weihnachten ist.
                                  Die Charaktere wurden glaubhaft in das Geschehen geworfen und waren interessant, die Dialoge fand ich auch unterhaltsam, dafür kommt in den 80 Minuten nur selten Spannung auf, aber das Erzähltempo stimmt.

                                  Das hölzerne, typische deutsche Schauspiel des kompletten Ensembles war wie zu erwarten, für mich nicht besonders ansprechend. Leider wirken auch in diesem deutschen Film die Darsteller so als würden sie Drehbücher direkt ablesen, agieren realitätsfremd, sprechen abgehakt wie Roboter.
                                  Ich kenne keine Deutschen, die im echten Leben so steif wirken.
                                  Wir reden doch auch flüssig und bewegen uns lässig, wieso sind deutsche Schauspieler nicht auch dazu in der Lage, aber vielleicht bezeichnet man dies in Deutschland als Schauspiel. Loben muss ich unsere Synchronsprecher die ihre Sache viel besser machen, ich untertriebe regelrecht, nein sie sind geradezu großartig in ihrem Job, da sie den Eindruck perfekt vermitteln als wären es die original Stimmen oder die Muttersprache der fremdsprachigen Schauspieler.
                                  Nichtsdestotrotz konnte mich der österreichische Schauspieler Noah Saavedra durch seine anziehende Ausstrahlung begeistern und der Slowene Marko Mandić mit seiner morbide Aura fesseln.

                                  Die neonfarbenen Lichter der Nacht haben mir gefallen und die Locations waren schön düster.
                                  Der Film beginnt mit wunderschönen Bildern von Blumen und einem Raben der den Hauptcharakter Juri das Herz aus der Brust zupft, die stilvollen Bilder ziehen sich durch den ganzen Film bis hin zum Abspann, der ein Gemälde vom Himmel mit Vögeln darstellt, inklusive wechselnder Farben. O Beautiful Night fand ich zum Teil wundervoll künstlerisch.

                                  Den symbolischen Rabe trifft man im Film auch immer wieder an.
                                  Bei den Griechen und Römern galt der Rahe als Symbol der Untreue, des Verrates und ganz allgemein als Unglücksvogel
                                  In der nordischen Mythologie war er der Leichenvogel. In vielen Kulturen wird der Rabe als Vermittler zwischen der materiellen und spirituellen Welt angesehen.
                                  Der Rabe galt im Mittelalter als Begleiter von Hexen, der Aberglaube war zum Teil so ausgeprägt, dass Frauen als Hexen angesehen wurden, wenn sich ein Rabe nur in ihrer Nähe aufhielt.
                                  Im Scharmanischen steht das Krafttier Rabe dafür, dir Licht in dein Leben zu bringen. Edgar Allen Poe war auch fasziniert von Raben, die Vögel inspirierten ihn zu seinem bekanntesten Gedicht.

                                  O Beautiful Night ist ein unterhaltsamer, düsterer Thriller, der vor allem visuell zu begeistern weiß.

                                  Ich gebe den Film 6 von 10 Raben.

                                  27
                                  • 7
                                    Mittwochskind 21.12.2024, 12:57 Geändert 22.12.2024, 17:15

                                    Zum 10-jährigen Filmjubiläum habe ich mir LOVE, ROSIE angeschaut.

                                    Rosie und Alex sind schon ihr Leben lang Freunde und verlieben sich auch ineinander, verpassen aber den richtigen Zeitpunkt um ein Paar zu werden.
                                    Rosie wird Schwanger von ihrem Date beim Abschlussball, Alex geht nach Boston um Karriere zu machen. Die Jahre vergehen, Rosie zieht ihre Tochter in Dublin groß und hat über Jahre hinweg immer wieder Kontakt zu ihrem ehemals besten Freund Alex, aber es soll nicht sein bis die Beiden am Ende doch noch zueinander finden. Alex und Rosie sind wirklich kompliziert, die beiden könnten einander nicht mitteilen was sie füreinander empfinden. Sie sind dazu einfach nicht in der Lage.
                                    Es ist als Junge sowie als Mädchen doch nicht so schwer die Initiative zu ergreifen. Alex hätte am Morgen nach dem Besäufnis zu Rosies 18. Geburtstag mal erwähnen könnte, dass er sie geküsst hat und total in sie verliebt ist oder zumindest etwas später am Lagerfeuer ergab sich für beide die Möglichkeit ihre Liebe zu offenbaren.

                                    Meine Liebeserklärung an Rosie:
                                    Schon seit unserer Kindheit bist du die wichtigste Person in meinem Leben, ich liebe all deine kleinen Fehler und deine besondere, einzigartige, herzliche Art, ich möchte mit dir, meiner großen Liebe zum Abschlussball gehen und ein gemeinsames Leben in Boston beginnen.
                                    Als Junge sollte er schon den ersten Schritt machen.
                                    Alex komm schon!

                                    Die liebe Rosie hatte aber auch genug Zeit dem Jungen ihrer Wahl zu sagen was sie für ihn empfindet und macht einen Fehler nach dem anderen.
                                    Manchmal braucht man eben 10 Jahre um zu wissen was man will und es der großen Liebe mitzuteilen.

                                    Die komplizierte Lovestory wurde sehr gut erzählt, macht Spaß und bietet eine perfekte Mischung aus Drama und Humor.
                                    Die Geschichte punktet durch die authentische Erzählung von Rosies Leben.
                                    In den warmherzigen, zwischenmenschlichen Szenen ist der Film besonders stark.
                                    Rosies wunderschöne Beziehung zu ihrer netten Familie, der liebevoller Umgang mit Tochter Katie und ihre Freundschaft mit der extrovertierten Rubi, fand ich großartig.
                                    Die Romantik kam aber etwas zu kurz und so wurde ich von der Lovestory nicht besonders berührt. Häufige, zu schnelle Szenenwechsel nehmen die Spannung aus dem Film und die emotionale Bindung der beiden hätte in einigen Szenen intensiver dargestellt werden müssen.
                                    Aber Ende gut, alles gut.

                                    Lily Collins und Sam Claflin spielen ihre Charaktere glaubwürdig.
                                    Ihre Freundschaft und Liebe wirkt echt.

                                    Love, Rosie ist eine süße Dramedy, die von Anfang bis Ende gute Unterhaltung bietet, aber etwas mehr Romantik wäre wünschenswert gewesen.
                                    Ich gebe den Film 7 von 10 Herzen.
                                    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

                                    28
                                    • 6 .5
                                      Mittwochskind 18.12.2024, 21:45 Geändert 21.12.2024, 16:21

                                      Mein letzter Kinofilm 2024!

                                      Auf der Jagd!
                                      Die Comicfigur Kraven kenne ich seit meiner Kindheit, daher habe ich mich sehr auf sein Kinoabenteuer gefreut.

                                      Sergei und sein Bruder Dimitri haben eine schwierige Beziehung zu ihrem gewissenlosen und grausamen Vater Nikolai, dem Anführer eines Verbrechersyndikats. Bei der Jagd auf einen Löwen wird Sergei lebensbedrohlich verletzt, nur durch ein Elexier einer Mystikerin welches ihm von einem Mädchen verabreicht wird, überlebt er, bekommt Superkräfte und wird Jahre später zu Kraven, dem gefürchtetsten Menschenjäger der Welt.
                                      Rhino, ein Feind seines Vaters will der neue große Verbrecherkönig werden, da Kraven schon die ganze Konkurrenz nach und nach ermordet hat, sehen seine Chancen sehr gut aus.
                                      Nun muss nur noch Kraven selbst und sein Vater Nikolai eliminiert werden und sein Traum geht in Erfüllung.
                                      Die Jagd kann beginnen.

                                      Sonys Spider-Man Universe hat wahrscheinlich ein letztes Mal zugeschlagen. Für mich ist Langeweile das schlimmste bei einem Film und massive Logiklöcher innerhalb einer Geschichte.
                                      Solange dies nicht im massiven Ausmaß geschieht und eine Comicverfilmung Spaß macht, eine gute Story erzählt und mich optisch begeistern kann bin ich zufrieden.
                                      An meine geliebten Sam Raimi Spider-Man-Filme wird wahrscheinlich lange Zeit sowieso kein Sony Superheldenfilm mehr herankommen.

                                      Man sollte dazu stehen, wenn man einen Film mag und ihn ausschließlich für sich bewerten. Manchmal wenn ich mir sehr realistische Arthous-Filme anschaue mit herausragendem Schauspiel, die aber eher spannungsarm sind, fällt mir die Bewertung schwer. Diese Filme machen mir kaum Spaß, sind aber trotzdem brillant und meist außerordentlich beliebt.
                                      Kraven hat mir Spaß gemacht, ist aber eher unbeliebt.
                                      Leider hatte ich ein großes Problem mit Kraven. Wenn die Schauspieler gesungen und getanzt hätten, wäre der Film über den Antiheld wahrscheinlich etwas ganz besonderes geworden und hätte viel besser zu den restlichen SSU-Filmen gepasst.

                                      I kill you and you and youuuu.

                                      Aaron Taylor-Johnson tanzt doch so gerne, jedenfalls in Musikvideos.

                                      https://youtu.be/ZITh-XIikgI?si=M1WLC9IL6-4CKS2w

                                      https://youtu.be/0fizVDRsvOI?si=upX-1xMFM1RF31Lk

                                      In Venom: TLD, Madame Web und Morbius gibt es Tanzszenen. ^^
                                      https://youtu.be/w-Wv6-UX1qI?si=TZ6GRvqTkdnpmRi0

                                      Spaß beiseite, gesungen und getanzt muss natürlich nicht werden.

                                      Bei mir löst es Verständnislossigkeit aus, dass Sony keine Kurskorrektur vollzogen hat, als ihre Filmreihe mit immer weniger Begeisterung aufgenommen wurde und bis auf Venom, eher schlechte Box Office Zahlen lieferte.
                                      Zumindest wären etwas bessere Drehbuchautoren wünschenswert gewesen. Ein Spider-Man Universum ohne Spider-Man ist sowieso schon schräg genug. Mir haben trotzdem alle SSU-Filme gefallen.

                                      Sonys Spider-Man Universe:
                                      2018 - 2024

                                      Venom
                                      Venom: Let There Be Carnage
                                      Venom: The Last Dance
                                      Morbius
                                      Madame Web

                                      Der Film beginnt in einem russischen Gefängnis, in das sich Kraven einschläust um einen Mord an einem Gangsterboss zu begehen. Sein Kampf und die anschließenden Flucht in die eisige Kälte ist spektatulär.
                                      Kraven bietet harte, actionreich Kämpfe, viele spannende Momente, einen hohen Schauplatzwechsel,
                                      wunderschöne Landschaftsaufnahmen und beeindruckende Locations.
                                      Ich hätte die Hauptfigur gerne bei einer Reise am Stück begleitet aber leider springt der Film von einer Szene zu anderen, auch ohne eine Erklärung zu liefern, dies muss ich bemängeln.
                                      Die finale Jagd und der Endkampf mit Rhino finde ich fulminant.
                                      Endlich war ein bekannter Feind von Spidey als Endgegner im SSU zu sehen.
                                      Für mich ist Kraven eine unterhaltsame Comicverfilmung geworden.

                                      Aaron Taylor-Johnson war die perfekte Wahl für den Antheld.
                                      Sein Kraven ist wild, animalisch, sexy und sehr cool. Er wirkt gefährlich und seine Outfits finde ich nice.
                                      Russel Crowe spielt wie immer erstklassig.
                                      In weiteren Rollen sind Fred Hechinger, Ariana DeBose, Alessandro Nivola und Christopher Abbott zu sehen, die eine gute schauspielerische Leistungen zeigen.

                                      Meinen guten Filmkumpel Tschuna San könnte der Film gut gefallen, da er Marvels Vampir Morbius mit 9.5 Punkte bewertet hat.
                                      Das nenne ich liebe für einen Film.

                                      Ich war gerne mit Kraven auf der Jagd und kann den Film allen Abenteurern empfehlen, die keine exorbitanten Ansprüche an eine Comicverfilmung stellen. 🦁🏹

                                      28
                                      • 4 .5
                                        Mittwochskind 15.12.2024, 12:45 Geändert 16.12.2024, 14:39
                                        über Fatman

                                        Community-Advents-Wichtel-Aktion zum 3. Advent für meinen Wichtelpartner BODENFROST.

                                        Fatman 🎅🏻

                                        Der Weihnachtsmann ist abgewirtschaftet und frustriert von den unnartigen Kindern.
                                        Er lebt mit seiner Frau am Existenzminimum, da seine Arbeit und die der Elfen kaum mehr Umsatz generiert.
                                        Der verzogene Psycho-Junge Billy der seine Mitmenschen tyrannisiert erhält vom Weihnachtsmann nur ein Stück Kohle zum Fest und engagiert den Aufragsmörde seines Vertrauens, der Chris Cringle erledigen soll. Der Killer hat auf den Weihnachtsmann sowieso einen irrationalen Haß und noch eine Rechnung mit ihm zu begleichen, so begibt er sich mit Freude auf die Suche nach Santa Claus um ihn umzubringen.
                                        Die Story hört sich ziemlich einfallsreich an, sie kommt aber nur schleppend voran und eine relativ uninteressante und banale Szene wechselt sich mit der nächsten ab.
                                        Auf den Weg zum Weihnachtsmann tötet der Killer noch unnötigerweise mehrere unschuldige.
                                        Der actionreiche Showdown auf der Farm von Santa Claus erinnert an einen Western und macht Spaß.
                                        Santa, seine Frau Ruth und der Killer liefern sich ein gnadenloses Duell.

                                        Es kommt in Fatman überhaupt keine Weihnachtsstimmung auf. Zu Gesicht bekommt man in diesem angeblichen Actionfilm, schäbige Häuser und Fabrikhallen, eine heruntergekommene Scheune, eine langweilige Postfiliale, eine unansehnliche Bar und ein uninteressantes China Restaurant. Es gibt also kaum besonderen Schauwerte oder interessante Locations.
                                        Die winterliche Atmosphäre und Landschaft, inklusive massiver Schneemassen werten Fatman zum Glück noch auf.

                                        Besonders witzig und schwarzhumorig finde ich den Film leider nicht, für mich gab es kaum etwas zu lachen, er war eher pseudowitzig. Ein Actionfilm ist Fatman nicht, die komplette Action findet ausschließlich im Finale statt.

                                        Mel Gibson, Marianne Jean-Baptiste und Walton Goggins spielen ihre Rollen routiniert herunter.

                                        Fatman ist ein mäßig spannender, etwas schwarzhumoriger Weihnachtsthriller der Mel Gibson Fans aber interessieren dürfte.

                                        Ich vergebe an Fatman vier Weihnachtsmänner und einen Weihnachtsbaum. 🎅🏻🎅🏻🎅🏻🎅🏻🎄

                                        30
                                        • 9
                                          Mittwochskind 15.12.2024, 09:49 Geändert 18.12.2024, 08:56

                                          Community-Advents-Wichtel-Aktion zum 3. Advent für meinen Wichtelpartner und ersten MP-Freund GLORREICHER HALUNKE.

                                          Auf den Weg nach Kalifornien!

                                          Die kleine Olive möchte unbedingt "Little Miss Sunshine" werden. So macht sich die kauzige Familie von Albuquerque, New Mexico nach Redondo Beach, Kalifornien in einem 1978 Volkswagen T2 Bus auf. Neben den biederen Eltern Dwayne und Sheryl befindet sich die süße 7-Jährige Olive, Sohn Dwayne, der ein Schweigegelübbte abgelegt hat, bis ihm erlaubt wird Pilot zu werden, der selbstmordgefährdete und unglücklich verliebte Onkel Frank und der obszöne Opa Edwin an Bord.
                                          Der Road Trip kann beginnen.
                                          Auf ihrer Reise kommt es für die Familie zu allerhand skurriler, lustiger und tragischer Situationen. Es ist ein Weg gepflastert mit Niederlagen und sogar einem Todesfall.
                                          Die Miss Sunshine Wahl ist regelrecht ein Einladung für Pädophile.
                                          Misswahlen von kleinen Mädchen finde ich abartig, diese werden im Film aber schön aufs Korn genommen.
                                          Olives Stripnummer ist megamässig, kommt aber natürlich nicht gut an, die Familie stürmt daraufhin die Bühne und fängt an zu tanzen.
                                          Mir fehlen nach wie vor dafür die Worte, für diese geniale Idee.
                                          Nach dem misslungenen Auftritt auf der Misswahl fährt die chaotische Familie am Ende Richtung Sonnenuntergang.
                                          Leben ist Chaos.

                                          Die Charakter harmonieren perfekt miteinander und das Ensemble spielt erstklassig.
                                          Mein persönlicher Liebling ist Frank.
                                          Seinen Vortrag über Leidensjahre finde ich genial.
                                          Opa Edwin ist ein perverser der alten Schule.
                                          Für seinen Enkel hat er eine ganz besondere Lebesweisheit:
                                          F..k jede Menge Frauen.
                                          Nicht nur eine, jede Menge Frauen.
                                          Da geht mir doch das Herz auf.
                                          Brian Cranston und Dean Norris
                                          sind auch mit von der Partie.
                                          Begegnen durften sich die zukünftigen "Breaking Bad"-Stars im Film leider nicht.
                                          Ein weiteres Highlight ist der dauerhaft hupende VW Bus.

                                          Little Miss Sunshine ist herausragend und wurde leichtfüßig inszeniert.
                                          Der Ton zwischen Humor und Drama wurde perfekt getroffen.
                                          Die Story ist einfallsreich und die schwungvolle Filmmusik gibt das richtige Tempo vor.

                                          Von mir bekommt diese wunderbare Tragikomödie 9 Schönheisköniginnen.
                                          👸🏼👸🏻👸👸🏽👸🏾👸🏿👸🏼👸🏻👸

                                          29
                                          • 7
                                            Mittwochskind 14.12.2024, 23:42 Geändert 16.12.2024, 14:00

                                            Terror am LAX zur Weihnachtszeit!

                                            Thriller der alten Schule im
                                            modernen Gewand.
                                            Sicherheitsmann Ethan wird an Weihnachten von mystiösen Mann erpresst einen Koffer durch die Kontrolle des LAX zu winken.
                                            Was ist Ethan wichtiger, eine chemische Waffe durchzuschleusen und hunderte tote oder seine schwangere Freundin Nora zu beschützen?
                                            Es geht auch um eine politische Verschwörung, ein Statement zu setzen mit einem Terroranschlag in einem Flugzeug.
                                            Transportation Security Officer Ethan kann dies natürlich nicht zulassen und versuchen den Koffer aus dem Weg zu räumen und Nora zu retten.
                                            Die erste Stunde ist unterhaltsam und dialoglastig, für mich aber nicht besonders spannend. In der zweiten Stunde ist Carry-On dann sehr aufregend und actionreich, verliert aber etwas an Glaubwürdigkeit. Egal! Hauptsache es kommt endlich richtig Schwung in den Film. Einen realitätsnahen Thriller habe ich auch nicht erwartet. Das Duell der beiden Gegenspieler weiß dauerhaft zu begeistern, der Kampf auf den Förderbändern war richtig nice, die letzten 30 Minuten sind ein mitreißender Wettlauf gegen die Zeit und das Finale war bombig.

                                            Den Plot hat man in einigen Filmen schon gesehen. Red Eye gefiel mir etwas besser, da der Wes Craven Film kurz und knackig war. Die Story erinnert auch etwas an Stirb Langsam 2.

                                            Jaume Collet-Serra ist zurück mit einer erneuten eindrucksvollen Regiearbeit und knüpft genau an das Genre an, in dem er mit seinen großartigen Liam Neeson Thrillern aufgehört hat.

                                            Taron Egerton, Jason Bateman und Sophia Carson konnten mich absolut überzeugen.
                                            Das komplette Ensemble zeigt sehr gute schauspielerische Leistungen.

                                            Carry-On ist ein unterhaltsamer, wendungsreicher und gegen Ende ein sehr actionreicher Airport-Thriller.
                                            7 von 10 Koffer 🧳🧳🧳🧳🧳🧳🧳

                                            34
                                            • 8
                                              Mittwochskind 12.12.2024, 20:39 Geändert 15.02.2025, 18:45
                                              über Wicked

                                              "The best way to bring folks together is to give them a real good enemy."
                                              The Wizard

                                              Elphaba, die böse Hexe ist tot.
                                              Wieso wurde sie zur dieser bösen Hexe und wie kam es zu ihrem Tod?

                                              Elphaba und Glinda Studieren beide an der Glizz-Universität Zauberei.
                                              Die extrem unterschiedlichen Frauen, die sich nicht leiden können, müssen sich auch noch ein Zimmer teilen.
                                              Elphaba wurde grün und von Natur aus als eine mächtige Zauberin geboren, dies machte sie aber ihr Leben lang zur Außenseiterin und Mobbingopfer. Sie ist intelligent, empathisch und verfügt über emotionale Tiefe.
                                              Glinda ist ein egoistisches Prinzesschen, populär zu sein und im Mittelpunkt zu stehen ist ihr das wichtigste im Leben.
                                              An dieser Glizz-Universität gibt es kaum eine freundlichen Person, Oberflächlichkeit ist an der Tagesordnung. Die sprechenden Tiere verlieren nach und nach ihre Rechte in Oz, werden vertrieben oder verbannt. Elphaba möchte den lieben Geschöpfen helfen, da sie sich ihr Leben lang auch als Außenseiterin und ausgestoßen fühlte.
                                              Beide Frauen verlieben sich in Prinz Fiyero, der ist zwar egoman aber trotzdem anständig und verständnisvoll. In der Ozkothek wird Elphaba zum endgültigen Mobbingopfer, Glinda hilft ihr, entdeckt ihre Menschlichkeit, beide führen einen ganz besonderen Tanz auf und werden zu Freundinnen.
                                              Es ist auch einer der schönsten Momente in Wicked.
                                              Durch ihr magisches Ausnahmetalen wird Elphaba vom Zauberer in die Smaragdstadt eingeladen und so macht sie sich mit Glinda auf die Reise, kommt einer Verschwörung auf die Schliche und wird zu bösen Hexe erklärt.
                                              Mir gefällt die Geschichte sehr gut.
                                              Sie ist magisch, spannend, verspielt, witzig, emotional und dramatisch.

                                              Wicked ist ein Musical und basiert auf dem Musical. Die Songs sind stark und gefühlvoll. Ariana Grande und Cynthia Erivo singen herausragend.
                                              Bei ein paar Szenen wäre mir etwas weniger Gesang aber lieber gewesen.
                                              Die Tanzszene sind eine Wonne und wurden ausnahmslos brillant choreographiert.

                                              Ariana Grande spielt die bezaubernde G(a)linda großartig und beweist auch ihr enormes komediantisches Talent.
                                              Ihre Veränderung von der Narzisstin hin zu einem warmherzigen Menschen finde glaubwürdig.
                                              Cynthia Erivo performt herausragend und ihr facettenreiches Schauspiel ist wirklich beeindruckend.
                                              In weiteren Rollen sind Michelle Yeoh, Jonathan Bailey und Jeff Goldblum zu sehen die ihre Nebencharaktere sehr gut spielen.

                                              Wickeds Worldbuilding ist fabelhaft.
                                              Zu Gesicht bekommt man zwar fast ausschließlich die Universität-Gliss und die Smaragdstadt, dies reicht aber völlig aus. Das CGI sieht hervorragend aus, die Kulissen, Ausstattung und Kostüme finde ich detailreich und hübsch.
                                              Pink und Grün passen gut zusammen.

                                              Wicked ist ein magisches und zaubehaftes Fantasy-Musical-Märchen welches sich zur Weihnachtszeit als perfekte Unterhaltung eignet. 🪄🔮

                                              24
                                              • 7
                                                Mittwochskind 11.12.2024, 20:22 Geändert 30.12.2024, 16:04

                                                Willkommen in Oz!

                                                Oz, der verschlagene Zauberer eines Jahrmarktes ergreift nachdem er die Freundin des starken Gewichhebers bestiegen hat, dieser nach seinem Leben trachtet, die Flucht mit einem Ballon und gerät in einen Tornado. Als er dieses gewaltsame Naturereignis nur durch sehr viel Glück überstanden hat wacht er in der fabelhaften Welt von Oz auf.
                                                Theodora findet den egoistischen Oz und bring ihn zu ihrer Schwester Evanora in die Smaragdstadt. Die beiden Schwestern suchen schon so lange einen Zauberer der sie vor der bösen Hexe befreit.
                                                Da Oz König der Smaragdstadt werden will begibt er sich mit dem fliegenden Affen Finley auf die abenteuerliche Suche nach der bösen Hexe um sie umzubringen. Diese stellt sich aber als Glinda die Gute heraus. So beginnt der Kampf um die Smaragdstadt und deren Bürger, die von der Tyrannei der bösen Hexen endlich befreit werden müssen. Das Finale ist ein buntes Spektakel und das Ende hat Herz.

                                                Der Beginn des Films mit dem Jahrmarkt, Ozs Zaubershow, seiner anschließenden Fluch mit dem Ballon durch den Tornado in schwarze-weiß Optik und dem 4:3 Bildformat ist brillant, dafür gibt es eine Höchstwertung.
                                                Danach geht die ungewollte Reise in eine fantasievolle, bunte Welt über und das Bild erweitert sich in das Breite 16:9 Format.
                                                Als die Geschichte in Oz weitergeführt wird plätschert der Fantasyfilm eine Weile vor sich hin, hat aber dennoch genügend spannende Momente und brillante Bilder zu bieten bis er sich endgültig fängt.
                                                Ich finde die Szene wunderschön in der Oz sich mit dem kleine, verängstigten Porzellanmädchen unterhält und ihre Beine wieder zusammenklebt.

                                                Das Worldbuilding von "Die fantastische Welt von Oz" finde ich super, hierbei hat man sich sehr viel Mühe gegeben. Der Fantasyfilm entstand komplett im Studio und sieht fast ausschließlich wie ein teurer CGI Film aus.
                                                Mir persönlich ist das aber zuviel des Guten, da Oz zwar teilweise zauberhaft aber auch absolut unecht aussieht. Es gibt zum Glück auch einige wunderbare Kulissen zu bestaunen.

                                                Mir gefiellen die Charaktere obwohl ihnen etwas mehr emotionale Tiefe und ein bessere Ausarbeitung ihrer Story noch gut getan hätte.

                                                James Francos ist als verschlagener Zauberer Oz herausragend, schon allein sein Lächeln wirkt hinterlistig. Er verändert sich im Laufe des Films von einem egoistischen Aufschneider zu einem gütigen Menschen.
                                                Michelle Williams und Rachel Weisz spielen ihre Rollen glaubwürdig.
                                                Mila Kunis ist für mich ein großer Kritikpunkt, ihr Schauspiel finde ich leider schlecht. Sie wirkt als Theodora langweilig und selbst als grüne böse Hexe des Westens finde ich sie unglaubwürdig und nur latent furchteinflösend.

                                                Ich wurde manchmal aus dem Film herausgerissen da ich Schauspieler in hübschen Kostümen sah und nicht die Charaktere die sie verkörpern.

                                                Sam Raimis Regiestil erkenne ich nur in den ersten 20 Minuten, danach sah ich nur noch einen typischen Disney Film.
                                                Ich mag Disney Filme, aber einen etwas verspielteren Sam Raimi Film hätte ich dennoch gerne gesehen.

                                                Die fantastische Welt von Oz ist ein süßes und unterhaltsames Fantasy-Märchen.
                                                Ich gebe dem Film 5 Zauberstäbe, eine magische Kristallkugel und einen Zylinder. 🪄🪄🪄🪄🪄🔮🎩

                                                28
                                                • 8
                                                  Mittwochskind 10.12.2024, 13:18 Geändert 12.12.2024, 11:45
                                                  über Beckett

                                                  Auf den Spuren von Alfred Hitchcock!

                                                  Beckett und seiner Freundin April machen in Griechenland Urlaub.
                                                  Nach einer spaßigen Besichtigung der archäologischen Stätte Delphi und einem anschließenden Restaurantbesuch fahren beide in die Nacht hinein. Der übermüdete Beckett kommt von der Straße ab, das Auto schlittert den Abhang hinunter und kracht in ein Haus. Dieser katastrophale Autounfall endet für ihn mit einem gebrochenem linken Arm und seine bezaubernde Freundin April tödlich. Alles was er noch bemerkt ist, dass sich ein Junge und ein Frau in dem Haus befinden und so gerät er ungewollt in eine Entführung und politische Verschwörung. Für Beckett entwickel sich die nächsten Tage zu einem nicht enden wollenden Albtraum, eine Jagd durch Griechenland beginnt.
                                                  Auf der Flucht vor seinen Verfolgern und auf den Weg zur US-Botschaft nach Athen um die Verschwörung aufzudecken kommt es immer wieder zu lebensgefährlichen Situationen für den überforderten und gebrochenen Mann. Er flieht zu Fuß, mit Bus, Bahn und Auto um an sein Ziel zu gelangen.
                                                  Selbst vor den Angestellten der US-Botschaft ist Beckett nicht sicher, so beginnt eine weitere Jagd in den Straßen von Athen und ein spannender Showdown bei dem er seine letzte Kraft aufbringt um den entführten Jungen zu retten.

                                                  Zu Beginn der Geschichte malt April, Beckett ein Herzchen auf seine rechte Hand, ein letzter Blick auf Aprils aufgemaltes Herz am Ende der Geschichte offenbart seinen Schmerz über ihren Verlust.
                                                  Was bleibt ist ein zerstörter Mensch.

                                                  Der Film ist von Anfang an schon ziemlich bedrohlich, als würde etwas schreckliches passieren und es gibt kein entkommen. Der Thriller versprüht Paranoia in jeder Szene und eine sehr gefahrvolle Atmosphäre.
                                                  Es ist ein Film alla Alfred Hitchcock.

                                                  Die Dreharbeiten fanden komplette in Griechenland statt. Gedreht wurde in der Region Epirus, in den Städten Ioannina, Trikala, Athen, den Meteora-Klöstern, Zagoria Dörfern und der archäologischen Stätte Delphi.

                                                  Wir begleiten Beckett auf seiner Reise und verlieren ihn nie aus den Augen.
                                                  John David Washington spielt den Mann der in eine Verschwörung gerät perfekt.
                                                  Er agiert im Verlauf der Story überfordert, irritiert, verwirrt, verzweifelt, mutig, entschlossen, wütend und traurig.
                                                  Alicia Vikander performt sehr natürlich und glaubwürdig.
                                                  Es schmerzt zu sehen wie April aus dem Leben gerissen wird und innerhalb eines Augenblicks nicht mehr existiert.
                                                  Boyd Holbrock spielt den verschlagenen US-Botschaftsangestellten intensiv.

                                                  Backett ist ein ultra packender, mysteriöser, gefühlvoller und spannender Thriller der mich absolut begeistern konnte.

                                                  27
                                                  • Hi 😀
                                                    Hat vielleicht jemand Lust mit mir am 3. Advent zu Wichteln?
                                                    Ich würde mich freuen. 😊

                                                    9