Nebular65 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Nebular65
WINTER IS HERE, in July.
Ich find's witzig :P
Auf der "Insel der besonderen Zombie-Kinder".
Es fällt mir echt schwer, irgendeinen Regisseur hier nicht zu liken :P
*♡*LiKe My DiRecToR*♡*
Alfred Hitchcock
Bin ja gerade dran, die wichtigsten Werke von ihm zu schauen. Was soll man da sagen? Einfluss und Innovation ohne Ende, fast in jeder Kameraeinstellung. Besonders hatte mir Rear Window gefallen, da hat Hitch wunderbar bewiesen, was man aus solch einer simplen Idee machen kann. Einfach nur brillant umgesetzt.
Wie schön war das noch 2007.
Das gab's nur einen Trailer, nicht gleich 4 oder 5.
Wie so oft ist mein Kandidat SGU.
"Stargate Universe" hat mich mit strahlenden Augen zurückgelassen, ich war einfach völlig baff.
Und dann dieses fast unvollendete Epilog, so melancholisch und gefühlvoll inszeniert.
Ich weiß nicht ob ich weinen soll oder lächeln soll ...oder beides.
Grandios! Kann's kaum erwarten!!
CUnfirmed?
7te Staffel... 3 Drachen und drei Ziffern, welche die Boeing beschreiben...
3 Ziffern! Zwei davon sind 7!
Und eine Ziffer, nämlich die Zweite ist die Vier. Und die Vier ist bekanntlich die Zwei hoch Zwei.
Coincidence? Ich bin doch nicht der Einzige, dem das auffällt, oder?
Peter Jacksons Version hat sich damals als die einzige mir verfügbare Version in mein Gedächtnis eingebrannt.
Damals war ich so 6 bis 7. Heutzutage kann ich immer noch sagen:
Großartige Erinnerung, großartiger Film.
Nebular guckt Alfred Hitchcock (#6)
Der Mann, der zu viel wusste schwingt ständig zwischen Spannung und spannungslosen Lückenfüllern hin und her. Positiv fällt mir im Nachhinein die Eröffnungsszene (Stichwort: Urlaub) ein; nostalgische Leinwandprojektionen, ikonische Nahaufnahmen und sehr gute Dialoge. An dieser Stelle lobe ich auch die Sequenzen, in denen die Besucher in der McKenna-Wohnung gelangweilt warten.
Das ist Comedy, wenn nichteingeweihte Leute in der damaligen Zeit einfach "frech" zum warten verdonnert werden, ohne ersichtlichen Grund.
Auch das Ende ist gut umgesetzt.
Was dazwischen passiert, tja... war mir einfach viel zu langgezogen. Das Konzert am Ende war auch ein bissle überlang.
Gesamtprodukt: Spaßig, gut aber kein großes Meisterwerk.
Joa, bei 40 HauptdarstellerInnen ist das kein Wunder. :D
Like my Serie
SGU- Stargate Universe
Diese Serie mochte kaum jemand, dabei ist sie grandios. Die zweite Staffel ist ein tolles Beispiel dafür, dass die Science Fiction eben doch für ordentliche Überraschungen gut ist.
Nebular guckt Alfred Hitchcock (#5)
Kaum ist ein Vogel da, bricht die Hölle los. Die Leute schreien, Scherben fliegen durch die Gegend, ein Feuerwehrwagen kommt plötzlich aus dem Nichts, Tankstellen explodieren, Massenpanik. Think about it. Now!
Alsoo... Birdcalypse Now ist eine Art Hitchcock Katastrophenfilm, der sich reichlich Mühe gibt, mir aber nicht voll und ganz gefallen will.
Sicher, das Gruppengespräch in der Bar ist klasse, die damaligen Effekte sind der Wahnsinn ("Wahnsinn" beschreibt den Film gut)
Schockierende Elemente gab es auch genug.
Empfohlen sei euch auch die Zusammenfassung der Neuverfilmung:
https://youtu.be/4-9mW8Hq3zY?t=1m7s
Ich schreibe morgen eine Matheklausur! Ich kann die Nacht nicht durchmachen!
(denkste)
Nebular guckt Alfred Hitchcock (#4)
Ich glaub, das war mein erster Film vom guten alten Alfred. Und der Eindruck bleibt. Bei jedem Gespräch über einflussreiche, gute und bekannte Filme nenne ich immer mal wieder "Vertigo", in der Hoffnung, gleichgesinnte Fans zu finden, oder interessierte Leut', die sich der Filmgeschichte mal annehmen wollen.
Was macht den Film so besonders? Er fängt mit einem gewohnten Szenario an, ja sogar mit einer gewohnten Intro-Szene. Eine "Wir-jagen-den-Verbrecher-über-die-Dächer-Szene" eröffnet den Film, der einprägsame Score im Hintergrund. Doch dann geschieht etwas, was ziemlich banal klingt. Der Film wird einfach besser, immer mehr und mehr. Der "Vertigo-effekt" trägt dazu bei, genauso wie die tolle und spannend-mystische Atmosphäre.
Leider kann man viele Zuschauer von heute nicht mehr damit begeistern .
Ziemlich schade eigentlich. Grandioser Film.
Nebular guckt Alfred Hitchcock (#3)
"Psycho" von Alfred Hitchcock könnte man wohl mit "Revolver" von den Beatles vergleichen. Schwarzweiß, höchst-innovativ und von den Leuten hoch geschätzt. (Und dann doch für mich ein wenig unvollkommen)
Ich für meinen Teil muss aber gestehen, dass ich diesen Streifen nicht als das große Meisterwerk ansehe, denn außer guten Schauspielern, der guten Kamera, der guten Musik und der guten Handlung bleibt da nichts. Schon kurz nach dem Schauen verblasste der Eindruck und es war immerhin eine Zweitsichtung.
DIe 7,5 bleibt, für mich ein guter Film und ein gutes Stück Filmgeschichte aber keine perfekte Unterhaltung. DEN Titel gebe ich lieber an "Rear Window", denn dieser FIlm ist momentan noch das Volle Punktzahl-Flaggschiff meiner Alfred Hitchcock-Collection.
Ich finde es wirklich klasse, dass "Harakiri" endlich mal nicht übergangen wird. Ein wirklicher Geheimtipp.
"No Way Out" ist wirklich die beste Folge.
So ein Feuerwerk an Folge hab ich selten gesehen.
Nebular guckt Alfred Hitchcock (#2)
„Rope“ fängt komisch an und hört komisch auf. Für mich war der Film beim ersten Mal schauen sehr eigenartig. Eigenartig gut? Oder eigenartig schlecht? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn der eigentliche Punkt ist ja, dass den Mördern eine perfekte Inszenierung ihres „Kunstwerkes“ gelingt. Nicht, dass sie einfach einen Mord begehen, Nein (!). Die ganze Operation muss schön spannend verpackt und gut umgesetzt werden. Und das war eben das, was ich sehr seltsam fand. Das als kleinen Kritikpunkt, der Rest ist grandios. Und „Birdman“ Fans dürfen sich auch interessiert zeigen; Der ganze Film scheint ein einziges Lauffeuer an „Trackingshots“ zu sein.
Vielleicht ist das nicht eines der ganz großen Meisterwerke Hitchcock‘s, aber der Streifen ist auf alle Fälle sehr sehenswert und unterhält sehr gut!
EDIT: Was mich wirklich gewundert hat ist: Der Hauptdarsteller sieht aus, als sei er eine Mischung aus Hugh Grant und Ben Affleck. Irgendwie gruselig...
Freudentanz und Luftsprünge wenn das wirklich passiert!
Nebular guckt Alfred Hitchcock (#1)
Rear Window versteht es fantastisch, bildlich ohne Worte und Ton dem Zuschauer nahezubringen; Dort passiert gerade etwas. Sei es James Stewart, der sich nur umguckt oder ein Hund, der unverdächtig in der Ferne einer Fährte nachgeht.
Dabei geht es nur um zwei Dinge: Realisierung und Skeptizismus (Oder Neugier?) Und diese Emotionen werden perfekt eingefangen.
Der Film ist witzig, spannend und deutlich besser als erwartet.
Ein stilles Meisterwerk, ein optisches cineastisches Kraftwerk.
Auf jeden Fall in meiner Top 3 der Hitchcock Filme! (Funfakt: Hab nur 3 gesehen)
Phoenix hätte für "The Master" definitiv den Oscar verdient gehabt.
Daniel Day-Lewis würde ich jede Auszeichnung zwar fast immer gönnen, aber in dem Jahr war Joaquin einfach der Bessere.
Nach dem dritten Anlauf hab ich es endlich geschafft, "Toni Erdmann" fertig zu gucken. Für mich leider eine Tortur.
Ich konnte mich nicht in die Situation hineinversetzen, die Handlung war zu lang, zu trist und viel zu schwergängig. Einige verrückte und unnötig-verwirrende Szenen führten schließlich dazu, dass ich das Gesamtprodukt als abstoßend bezeichne.
Ich fand den Film wirklich sehr enttäuschend.
SO.
Jetzt hab ich's gesagt.
Ich glaub die nervigste Situation für einen Zombieangriff wäre da die Folgende:
Mit Tränenunterlaufenden Augen beendet ihr den "Call of Duty-Spielgang" im Zombiemodus. Ihr habt verzweifelt versucht, den Rundenrekord eurer Freunde zu brechen und seid kurz vor dem erlösenden Triumph gescheitert. Dann sagt ihr zu euch selbst: Nein! Jetzt will ich nichts mehr mit Zombie zu tun haben.
Dann kommen die Zombies...