Peppi_Pepp - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+25 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+20 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens120 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps100 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back84 Vormerkungen
Alle Kommentare von Peppi_Pepp
Kingsman: The Secret Service (2014) 8.5 von 10
Kingsman 2: The Golden Circ (2017) 7.0 von 10
The King's Man - The Beginning (2022) 5.5 von 10
;)
Ich fand den Film erfrischend.
Unsere kleine blaue Kugel, in den Weiten des Universums, ist dem Untergang geweiht.
Dafür ist ein großer Komet gar nicht nötig. Das bekommt die Menschheit schon selber hin.
;)
Den Film fand ich ganz OK.
Nur haben mich einige Sachen gestört. Aber dafür bin ich zu schreibfaul.
Marseille als Drehort, ist für eine US-Produktion schon er ungewöhnlich.
Aber die Rede des U.S. Politikers, am Ende, fand ich phänomenal.
Super, dass wir uns auf unsere Volksvertreter verlassen können,
wenn es um öffentliche Reden geht.
;)
Den Film aus dem Jahre 1984 finde ich eindrucksvoller.
Dort kommen die Würmer besser rüber.
;)
Der Film-Song war super !!!
https://www.youtube.com/watch?v=OUXsXQ359pk
;)
Auf YouTube, in 4K, nochmal gesehen.
Link: www.youtube.com/watch?v=HZjV2grbi1k
Ist ganz O.K.. Mehr Action hätte nicht geschadet.
Durch YouTube kann am auf 1:56:00 springen.
Achtung Spoiler!
Das Ende ist sehr gut!
Großer Preis von Österreich 2002.
Rubens Barrichello musste Schumacher auf Anweisung von Teamchef Jean Todt passieren lassen.
Ich war da, was da auf der Tribüne vor Start und Ziel los war, im TV kam das nicht richtig rüber.
Schumacher ließ Barrichello auf dem Podest auf Platz 1 stehen.
Es gab eine Geldstrafe.
Bei einer vernünftigen Dokumentation sollte auch der Schummel-Schumi erwähnt werden.
Da gab es einige Vorfälle.
Auch sollte man den Tod von Roland Ratzenberger nicht vergessen.
Er ist auch, wie Ayrton Senna, beim Großen Preis von San Marino 1994 verstorben.
Anna Kendrick ist natürlich ein echter Hingucker.
Eine Komödie ist die Staffel eigentlich nicht.
Folge 2, die Beerdigung ist ganz witzig.
Aber eine Feel Good Serie ist das nicht.
Den richtigen zu finden, wenn man so aussieht wie Anna Kendrick ???
Die beiden ersten Folgen sind sehr witzig!
Ab Folge 3 machen Autoren, was so halt Autoren machen.
Aber da gibt es so ein und das andere Highlight.
Mit der Musikuntermalung, gar nicht mal schlecht.
Der Cliffhanger am Ende, macht eine 2. Staffel plausibel.
War ganz okay.
Tolle Bilder und es wurde auch sehr viel zerstört.
Ganz am Ende hätte man noch eine kleine (eine sehr große) Liebesbeziehung einbauen können.
Aber wir wollen es ja nicht übertreiben :)
;)
Sherlock Holmes hat leider Gemeinfreiheit.
Arthur Conan Doyles Copyright ist verjährt.
Jeder kann sich an seinem Lebenswerk vergreifen.
Und das wird auch, offensichtlich, getan.
:(
Erst jetzt gesehen.
Die Ära von Donald Trump macht den Streifen schon etwas surreal.
Hätte ich den Film schon 2008 gesehen, eine 6.0 von 10.
Made in Germany, bei Filmen aus Deutschland ist sehr häufig der Wurm drin.
Wir haben erst Januar und mein Bedarf an deutschen Filmproduktionen ist schon fast gedeckt (für ein ganzes Jahr).
Den Film habe ich nur wegen Xenia Assenza geschaut.
Und das muss man ihr lassen.
Nach tagelangen Folterkeller sieht sie immer noch super aus.
;)
Finde ich schwer zu bewerten.
Omar Sy spielt wie immer gut, aber ich kaufe Assane Diop ihm, seine Fähigkeiten nicht so richtig ab.
Als Kind habe ich mal „Die drei Musketiere“ (Alexandre Dumas) gelesen, richtig gut Fechten kann ich bis heute nicht.
Aber das ist schon gute Unterhaltung und eine 2. Staffel wird es mit Sicherheit geben (bei diesem Ende).
Sigourney Weaver mit ihrem Lockenkopf, das sieht schon klasse aus.
Vor über 30 Jahren hatten die Friseure echt noch was drauf!
;)
Ich habe mir den Film mal im Originalton (Englisch) gegeben.
Wie gut in Deutschland die Synchronisation von US Filmen funktioniert!
In den USA versucht man das gar nicht erst, da werden die Filme gleich neu gedreht.
Synchronisation, dafür gibt es in Hollywood nicht eine Firma. Untertitel sind hier die Lösung.
George Newbern in dem Film zu übersetzen, war nicht einfach.
Aber das klingt fast besser als im Original.
Bei IMDB ist sie auf Platz Eins: Top 10 Stars of 2020.
Letztes Jahr noch auf Platz 87. Kann ich nicht richtig nachvollziehen.
An dem nächsten 007 Film sind noch viele Computer beschäftigt.
James Bond 007: Keine Zeit zu sterben kommt 2021 ins Kino, oder auch wo immer.
Knives Out: Ein Mord zum Dessert ist von 2019.
2020 ist sie mir jetzt nicht sonderlich gut aufgefallen.
Anya Chalotra auf Platz 3 (The Witcher - Previous Year: Unranked) und Anya Taylor-Joy (Das Damengambit) nur auf Platz 8.
Link: https://www.imdb.com/best-of/
Aber sie ist schon ein Hingucker;)
Für mich war eigentlich Upright die beste Serie 2020.
Und dann kommt noch so eine Serie.
Was soll ich sagen? Herausragend ist diese Serie natürlich auch.
Aber Upright ist lustiger und so haben gleich 2 Serien die Bewertung, 9 von 10 für 2020.
;)
Die ersten Folgen waren sehr faszinierend.
Die 3 letzten Folgen waren dann nicht mehr so toll.
Aber auf der tropischen Seite sieht es womöglich anders aus.
Staffel 2 werde ich mir noch geben.
Nach 54 Minuten musste ich abbrechen.
Jack und Jill ist nicht mehr Adam Sandlers schlechtester Film.
Nachtrag, wegen der Thermoskanne:
Was für ein super Gadget, aber für einen Science Fiction-Film.
So eine Isolierkanne hat in so einem Film nichts zu suchen.
Sie sollte wohl witzig sein? Aber das hat auch nicht funktioniert.
Paris Hilton, Famous For Being Famous!
Die wahre Geschichte von Paris Hilton?
Na ja, wenn man schon früh gelernt hat sich zu inszenieren, dann ist es mit der Wahrheit nicht so weit daher.
Aber ich fand die Dokumentation, auf YouTube, schon interessant.
Was die an Kleidung besitzt, von den ganzen Schuhen will ich gar nicht sprechen, das ist schon Wahnsinn. Und sie brauch die ganzen Klamotten auch nicht mal bezahlen. Modedesigner auf der ganzen Welt wollen sie mit ihren Kreationen auf ein Bild bekommen.
Ein Nachtclubbesitzer hat ihr mal so einen 500 Tausend Dollar AMG Mercedes gekauft. Nur das sie mal, hin und wieder, in seinen Laden vorbeischaut, sich da sehen lässt. Den Wagen ist sie dann eine Weile gefahren. Aber in seinen Nightclub war sie dann nur einmal. Das Auto musste sie dann wieder abgeben, aber was stört das schon eine Paris Hilton.
Was man bei solchen Dokus nie vergessen darf.
Jede Sekunde wurde mehr als 10-mal angeschaut, nicht nur von Paris.
Auch von ihrem ganzen Beraterstab und ihren Assistenten.
Link: www.youtube.com/watch?v=wOg0TY1jG3w
;)
Die über 200 Millionen Dollar Produktionskosten sieht man dem Film deutlich an.
Er sieht schon sehr spektakulär aus. Das macht ihn schon sehenswert.
Die ganze Kulisse und die Kostüme sind erste Sahne.
Nur wenn menschliche Körper die Schwerkraft ignorieren, das hat man schon besser gesehen.
Aber das ist schon großes Kino.
Beim Ende hätte ich noch etwas geschnitten, das ist halt Disney.
Dafür wird nicht gesungen.
Man braucht also nie vorspulen.
:)
Nach der letzten Folge von Staffel 3 (8 Episoden) ist bei mir Schluss.
Staffel 4 werde ich mir nicht mehr geben.
Dabei ist die Serie wirklich sehenswert. Die Durrells haben bestimmt den Tourismus für die griechische Insel angeregt. Korfu scheint eine Reise wert zu sein.
Nur leider passiert da nur so wenig. Es passiert natürlich immer etwas, aber würde mich jemand fragen, was die Highlights aus 3 Staffel waren, da müsste ich mich schon sehr konzentrieren.
Auch die ganzen Schauspieler sind nicht sonderlich aufregend. Mit einer Ausnahme, Daisy Waterstone (Margo Durrell) die ist richtig witzig. Nicht nur sie sorgt für den, einen oder anderen, Lacher. Denn ein richtiges Familiendrama ist die Serie nicht. Comedy / Drama wie bei IMDB vermerkt, trifft es besser.
Da ist auch noch so eine Sache, die mich richtig gestört hat. Wenn der tierverliebte Gerald Durrell (gespielt von Milo Parker) seine Expeditionen ins Tierreich macht, die wunderschöne Insel Korfu durchstreift, da wird (häufig) so ein ganz komischer Unschärfefilter verwendet. Das Bild wird außen unscharf gemacht. Der künstlerische Aspekt von dieser Untat, kann nur von zu viel Alkoholkonsum herkommen. So werden doch nur Besoffene visualisiert. Der kleine Gerald geht durch einen Bachlauf und die schöne Vegetation, um ihn herum, wird unscharf gemacht. Ganz komisch, habe ich nicht verstanden.
Nächstes Jahr geht noch nicht, aber in 2 Jahren mache ich Urlaub auf Korfu.
39°38'49.28"N 19°51'38.62"E, da schaue ich mal vorbei.
Nur mal so gucken;)
Bei diesem Film muss man sich schon sehr konzentrieren, kein entspanntes Kino.
Den Hauptdarsteller muss ich mir noch mal genauer ansehen.
Der Film kommt auch als Blu-ray Disc raus.
Da kann ich mir das ganze Spektakel genauer anschauen.
Beste Serie 2020, da lege ich mich schon mal fest.
Ich bin zwar immer noch etwas verstört wegen der nur 8 Folgen.
Und eine Folge dauert auch nicht mal 30 Minuten.
12 oder besser 16 Folgen hätte die Geschichte, locker, hergegeben.
Aber das ist halt so und macht die Serie nicht schlechter.
Für Leute die Upright noch nicht gesehen haben, hat die Miniserie auch Vorteile. Ein richtig schöner Abend mit der kompletten Australischen Serie dauert keine 4 Stunden. Geht also auch unter der Woche.
Und es lohnt sich, alleine schon Milly Alcock, die ist richtig schnuckelig und schauspielern kann sie auch.
Ich war sehr überrascht, als ich gelesen habe, dass sie 2000 geboren wurde.
Sie spielt eine deutlich jüngere Rolle (ich will hier nicht spoilern) und das macht sie sehr überzeugend.
Upright ist eine wirklich sehenswerte Road (Movie?) Serie, die mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Nachtrag ->
Ich habe mich mal informiert, ob nur ich Upright so super finde.
Info:
IMDB 8,6 (1.730)
Rotten Tomatoes 80%/100%
Serienjunkies 4,50 von 5 bei 18 Bewertungen
stern.de : „Der neue Serien-Geheimtipp aus Australien“
;)