Peppi_Pepp - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+25 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+20 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens120 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps100 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back84 Vormerkungen
Alle Kommentare von Peppi_Pepp
Ich glaube, es gibt keine andere Serie in der der Satz: „Es tut mir leid“ so oft fällt.
Aber die Serie ist auf jeden Fall sehenswert.
Was es da an Zufällen gibt, das ist schon sehr unterhaltend.
Die Serie wird natürlich von Jodie Comer dominiert.
Sie spielt einfach fantastisch.
Nur mordet sie immer weniger. Aber da sind die Autoren dran schuld.
Wie bei Sherlock verlässt die Serie, was sie mal ausgemacht hat.
Wenn sich Villanelle mal bitte wieder an ihre Arbeit machen würde.
Wann kommen endlich echte Gladiatorenkämpfe?
Die UFC kommt da noch nicht richtig ran. Liegt an den Regeln.
Bei den Promis unter Palmen gibt es doch Messer in der Küche.
;)
Man stelle sich mal vor, Apples neuer Streamingdienst hätte nicht mit der Serie „The Morning Show“ begonnen. Sondern mit der Serie „Unglaubliche Geschichten“ (Amazing Stories).
Die Apple Aktie wäre nur noch die Hälfte wert.
Die erste Folge kann man sich noch, durchaus, geben (7 von 10). Die aktuelle Folge 5, war so eine 5 von 10. Bitte die Folgen 2 bis 4 überspringen. Nur so ein Tipp ;)
Nach drei Folgen:
Filme mit Vampirjägern, die organisiert sind, kennt man ja.
Jetzt geht es um Nazijäger in den 1970er Jahren.
Starker Anfang, aber dann wird es doch auf eine 6.8 von 10 hinlaufen.
Aber von den Szenen im Konzentrationslager könnten AFD Wähler was lernen.
Genauso einen Schwimmsessel wollt ich mal haben, werden schon lange nicht mehr hergestellt.
In dem Film gibt es eine der spektakulärsten Szenen in der Filmgeschichte.
Musik, gesungen von Caterina Caselli
(Cento Giorni www.youtube.com/watch?v=rqPOJ5Zh8Ng).
Das Fenster wirft Silvia Monti ein.
https://www.youtube.com/watch?v=ANsueq37090
Hat mir gut gefallen.
Wer Desperate Housewives und Modern Family gerne gesehen hat,
der wird auf seine Kosten kommen ;)
Alle 6 Folgen kann man auf YouTube sehen.
Ist aber keine leichte Kost.
Es gibt so viele Filme, die den Wahnsinn eines Krieges zeigen.
Und so wie die Menschheit drauf ist, können noch sehr viele Drehbücher geschrieben werden.
Bei 1917 wurde ein gutes Drehbuch, sehenswert inszeniert.
Aber „Der Soldat James Ryan“ ist natürlich besser.
Da war nur die Frau mit dem Kind, da hätte man noch etwas anderes in der Story unterbringen können.
Nach der ersten Folge:
Nicht mein Ding!
Aber ich weiß, dass es hierfür auch eine Zielgruppe geben muss.
;)
Man kann von Apples neuen Streamingdienst halten was man will.
Wenige Inhalte, komplizierte Bedienung und noch ein Streamingdienst.
Aber bei der Serie, The Morning Show, bin ich schon mal überrascht.
Nach 4 Folgen kann ich Folge 5 kaum erwarten. ;)
Cyndi Lauper - Time After Time, ist ein super Song.
Wie man dazu tanz, wird hier gezeigt.
Ein ziemlich unterschätzter Film.
Aber seht selbst. ;)
Schöner Film mit einer noch schöneren Sophie Marceau.
Schon in den ersten Minuten wird man in die Geschichte reingezogen.
Und dann das Ende mit der tollen Musikuntermalung …
Ach, der ist schon sehenswert.
Cool fand ich, dass er noch seine Messer hat.
Und wenn man die ersten 4 Teile gesehen hat,
wird man nicht enttäuscht oder überrascht.
Sollten hier die Kassen klingeln, dann gibt es noch einen Teil 6.
Der Hype um Zombies muss auch mal ein Ende finden.
Bitte keine Zombies mehr, für mindestens 3 Jahre.
Sylvester Stallone ist ein Arbeitstier.
Elke Jeinsen, Tutti-Frutti 1990, war mal überrascht, dass er schon morgens um sechs aufsteht. Geld sollte er doch genug haben.
Angetrieben von seinem Markennamen macht er, nach wie vor, sein Ding.
Pierre Richard verkleidet sich als Frau.
Und wenn man das nicht lustig findet,
ja dann muss man nach der Komödie suchen.
Da hilft auch nicht die lustige Musik.
Schade eigentlich, Sophie Marceau sehe ich sehr gerne.
Obwohl ihr letzter guter Film auch schon 10 Jahre her ist.
Interessante Schusswechsel.
Aber ich würde lügen, hätte ich den Film zu 100% verstanden.
Nur gut das sich Gene Roddenberry nicht im Grabe umdrehen kann.
Teile seiner Asche befinden sich auf einer Erdumlaufbahn.
Ganz weit weg, von den Autoren von Star Trek: Discovery.
Sporenantrieb & Zeitreisen, hier müssen die Autoren richtig gut sein.
Sind sie aber nicht!
Gene Roddenberry hätte das nicht gefallen.
Anzahl Fans: 999
Jetzt sind es 1000 ;)
Radioaktivität hat so einen metallischen Beigeschmack.
Sehen kann man sie natürlich nicht.
Hier kann man sie spüren.
Was ich echt krass finde und das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Der Untergang der Sowjetunion hängt auch mit dieser Katastrophe zusammen.
Durch ihre immensen Militärausgaben war die UdSSR dem dann nicht mehr gewachsen.
Que Sera Sera
Sie wurde 97 Jahre alt.
https://www.youtube.com/watch?v=xZbKHDPPrrc
Sie zu sehen hatte mir immer Spaß gemacht.
Ihr Tod macht mich doch, überraschend, traurig.
Zu Ihrem Gedenken werde ich, noch heute,
Ein Pyjama für zwei (1961) oder Schick mir keine Blumen (1964) anschauen.
Vergleichbare Filme werden heute, leider, nicht mehr gedreht.
Kingpin (1996) ist besser.
Aber ohne The Color of Money hätte es den, womöglich, nicht gegeben.
;)
Was mir richtig gut gefallen hat, Bonnie und Clyde sieht man kaum.
Zwar kennt die Beiden jeder, aber der Mythos um ihre Person, macht den Film spannend.
Das Gangsterpärchen stiehlt den beiden Hauptdarstellern nie die Show.
Wie auch, Kevin Costner und Woody Harrelson verstehen etwas von ihrem Handwerk.
;)