peteblueeyes - Kommentare

Alle Kommentare von peteblueeyes

  • 9

    Klaus Kinski darf ca. 5 Minuten reden, bevor er unterbrochen wird und ein Jemand meint auf der Bühne seine Sicht der Dinge präsentieren zu müssen. Kinski lässt das zu und schickt ihn mit einem "du dumme Sau" zurück in die Dunkelheit des Raumes. Es ist von vorne herein ersichtlich, dass Teile des Publikums nur anwesend sind um Kinski zu provozieren, um den "verrückten Künstler" zu sehen. Leider gelingt das auch teilweise und der absolut geniale Text gerät fast in Vergessenheit. Jesus Christus als den größten Revolutionär und Feind des Establishment darzustellen, den es geben kann, ist für mich, als Atheist, die faszinierendste Art um Jesus Christus in die Gegenwart zu übersetzen.

    6
    • 8

      Braucht ein bisschen um Fahrt aufzunehmen und alle Charaktere in die Story zu integrieren und die, die wichtig sind zusammenzuführen. Doch sobald dies geschehen ist, für mich in Folge 8, wird es richtig faszinierend!

      • Chelsea Manning!

        1
          • 6 .5

            Wenn man vor dem Kino noch einen Joint raucht, die noch nicht 18 jährige Freundin eines Freundes nicht in den Film rein kommt, weil man in die Spätvorstellung um 23 Uhr geht und man deshalb erst nach Mitternacht das Kino verlässt, dann besagter Freund aus Solidarität auch nicht mit rein kommt, wenn man sich zur Freude aller anderen anwesenden Freunde die Kuschelcouch für Pärchen mit noch einem Freund teilen muss und wenn dann am Ende noch David Hasselhoff auftaucht, dann hat man einen so schönen Kino Abend erlebt, dass man sich auch fast 10 Jahre später noch gerne daran erinnert!

            • Ist jetzt nach Life after Beth schon der zweite Film mit dem gleichen Thema. Warum sind immer die Frauen die Untoten?

                • "Der im deutschen Baymax - Riesiges Robowabohu genannte Film" find ich gut, dass hier noch mal gesondert auf diesen vollkommen dämlichen Titel hingewiesen wird!

                  5
                  • Klasse. Fängt das White-washing schon wieder an, damit die Amis bloß keine Asiatin in der Hauptrolle sehen müssen?

                    2
                    • Battle For Haditha ist jetzt irgendwie keine Dokumentation, aber okay. Oder ich hab die Definition von "Dokumentarfilm" nicht verstanden.

                      2
                      • Also ob Braveheart jetzt ein Kriegsfilm ist? Und wenn Die Fälscher einer ist, ist Schindlers Liste dann auch einer?

                        2
                        • Na, ich warte lieber etwas länger und sehe dann was ordentliches als einen Schnellschuss, der dann nichts wird.

                          4
                          • 6 .5

                            Ich hab ja schon so eine kleine schwäche für skandinavische Filme dieser Art, wie z.B. "Der Mann, der Yngve liebte" und deshalb war ich mir auch sicher, dass mir dieser Film gefallen würde. Und er gefiel. Sicher, der ganz große Wurf ist es nicht und die Story (coming-of-age in der skandinavischen Provinz, die nebenbei bemerkt der Horror sein muss) ist auch nicht grade neu. Aber wie eingangs erwähnt, habe ich dafür ja eine Schwäche. So viel gesagt, fand ich es interessant dieses Erwachen der Sexualität mal aus der Perspektive eines Mädchens zu sehen. Inwiefern das jetzt besonders realitätsnah ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Die Schauspieler machen alle ihre Arbeit sehr gut und ich fand es schön mal etwas mehr von Henriette Steenstrup (Almas Mutter) zu sehen, die ich schon in "Ich reise alleine" klasse fand. Enttäuscht war ich, dass Arthur Berning ( Helge aus "Der Mann der Yngve liebte") nur so eine winzige Rolle hatte, denn von ihm würde ich gerne mehr sehen. Bleibt noch zu sagen, dass ich den Film in der OmU Version gesehen hab und mir deshalb wahrscheinlich eine richtig schlechte Synchronisation erspart blieb, die wahrscheinlich einen ganzen Punkt Abzug gebracht hätte.

                            P.S.: WTF, hab ich da grade wirklich seinen Penis gesehen?

                            1
                            • Ich fand den Gulag Witz klasse!

                                • Hannes, du siehst aus wie Gordon Freeman!

                                  1
                                  • 1
                                    • Sieht interessant aus. Wie eine intelligentere Version von "I, Robot", irgendwie.

                                      4
                                      • Sieht verdammt interessant aus. Hoffentlich erhält der einen deutschen Kinostart!

                                        • Frei nach Obelix: Die spinnen, die Chinesen!

                                          13
                                          • Warum sollte man einen Gentleman-Sport wie Cricket aufgeben um sich so einem degenerierten Mist, wie Baseball zu widmen?

                                            • Hätte sie sich doch bloß 2 Tage New York gespart... *seufz*

                                              1
                                              • Wieso regt sich eigentlich niemand darüber auf, dass einfach der 1. Trailer genommen wird, ein paar Textkarten dazwischen geschoben werden und das ganze als neuer Trailer verkauft wird?

                                                • Trotzdem erschreckend, wie wenig Leute sich im Vergleich zu solchen 08/15 Blockbustern, wie den Turtles, Boyhood angucken.

                                                  • 2

                                                    Ein Punkt für die Idee (grottig umgesetzt) und einen Punkt für Moritz Bleibtreu. (allgemein, nicht für diese Rolle) Ich hab nach 30 Minuten ausgemacht. Schrecklich! Wer mir jetzt erzählen will, der Film sei nicht scheiße und ich hätte länger dabei bleiben sollen, dem kann ich nur antworten: Wenn mich ein Film nach einem Viertel der Laufzeit so ankotzt, dann kann er mich auch danach nicht mehr überzeugen.