Philisiphie - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+25 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+19 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens123 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps101 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Philisiphie
Also ich kann die schlechten Kritiken hier nicht wirklich nachvollziehen. Kann sein, dass der Film nicht jeden Geschmack trifft da er recht speziell ist - und das ist auch gut so - aber deshalb muss man ihn doch nicht gleich negativ bewerten. Zu viel Subjektivität tut Bewertungen nicht gut. Ich finde er ist eine gute Mischung aus plaktiven Darstellungen und Handlungen, teilweise gewollt übertrieben aber nicht zu klischeehaften Charakteren und einer guten abwechslungsreichen wenn auch nicht durchweg spannenden Geschichte. Ein leichter Thriller der etwas anderen Art der ehr die Personen als die Geschichte in den Mittelpunkt stellt. Gerne mehr davon!
Weis zufällig jemand wann die 2. Staffel bei Netflix kommt? Finde dazu leider nichts im Netz.
Also wirklich, ich bin ja selten so direkt aber Taylor Lautner hat dicke eine Goldene Himbeere für den schlechtesten Hauptdarsteller verdient! Da ist ja nichts im Gesicht! Kein Charakter, keine Spannung, kein Gefühl. Ok er hat eines gut gemacht: wirklich schlecht geschauspielert. Obwohl schauspielern falsch ist ... er war einfach nur da! Sorry ...
Mir hat er nicht gefallen. Aber ich denke dass ist hier geschmacksache. Wenn ich das Drehbuch als Produzent bzw. Verleiher gelesen hätte, hätte ich es wohl mit den Worten "der Stoff passt nicht in deutsche Kinos" beiseite gelegt.
Ach und das war jetzt "Magic Mike"? Leider ganz schön tröge und größenteils spannungslos das Ganze. Ich glaube man mag den Film nur, wenn man die Typen attraktiv findet - das war bei mir definitiv nicht der Fall! Zudem sind die zuckerleichten Lebensweisheiten und die "Oh man, jetzt weiß ich endlich was ich im Leben will und folge meinem Traum" Methalität so oberflächlich und eintönig, dass sich nur völlig unreflektierte Personen angesprochen fühlen können.
Fazit: nicht empfehlenswert!
Kein schlechter Nachfolger zu "The Dark Knight" - allerdings auch kein besonders guter.
Der Film krankt meines Erachtens an 3 Dingen:
1. zu schnell erzählte Geschichte: kaum hat man eine Tatsache aufgenommen wird auch schon die nächste aufgerollt - zum (emotionalen) Verarbeiten bleibt da kaum Zeit.
2. ein schwacher und uncharismatischer Gegenspieler: ich frag mich wie Nolan auf die Idee gekommen ist nach dem Joker so jemanden zu präsentieren.
&
3. zu viel Aktion gegenüber zu wenig Inhalt: es wird sich zuwenig Zeit genommen Personen und deren Beziehung darzustellen. Zudem scheint Nolan Angst gehabt zu haben, dass der Film langweilig wird. Dauernd muss etwas passieren. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal gegenüber einem Batman-Film sage: aber manchmal liegt halt in der (richtig eingesetzen) Ruhe die Kraft.
Also ich weiß nicht ob das der schlechteste oder beste Zomibiefilm ist den ich je gesehen hab?! :)
Richard Kelly bietet mit dem Film eine sehr eigenwillige Interpretation von Leben, Tod und anderen Welten. Das soll soweit ok sein. Allerdings finde ich Dias und Marsden als typische Darsteller des 2000er Jahrgangs absolut fehlbesetzt. Sie wirken als Ehepaar der 70er Jahre unglaubhaft. Von der Disharmonie zwischen den beiden mal ganz abgesehen. In Kombination mit der eindimensionalen Geschichte macht dies einen leider nur mittelmäsigen Film.
Ich bin mir nicht sicher ob man hier von der klassischen Zensur sprechen sollte. Da es in Deutschland ja "nur" um rechtliche und nicht unbedingt um inhaltlich-moralische Aspekte geht.
Ein Tatort für Anspruchslose: wenig zum Nachdenken aber viel zu sehen. Hier war wohl eine große deutsche Boulevardzeitung Vorbild?!
Dieser Firm ist das beste Beispiel dafür, wie verkorkst unser Gehirn von den ganzen Alien-Blockbustern ist. Welch tolle Alternative!!! :)
Eine Frage an die 4 Leute auf der linken Seite: könnt ihr mir mal sagen wie ihr jetzt schon wissen könnt das es ein Lieblingsfilm oder Hassfilm von euch ist!? Irgendwie wird dadurch doch das Berwertungssystem hinfällig wenn jetzt schon Filme bewertet werden die man noch nicht gesehen haben kann!
!!!ACHTUNG SPOILER!!!
Mal wieder bleibt mir zu sagen: super Grundgedanke auch wenn zuviele Tote gezeigt werden! Und: wie schön wäre wenn das Buch der Gesetztesentwurf eines demokratischen Staates gewesen wäre!!! So müsste die Menschheit nicht wieder von vorne anfangen!!! Ich finde das Statement des Filmes im Hinblick auf die Entstehung einer neuen Weltordung fast schon fahrlässig! :)
Also Christopher was hastn da für ein Film fabriziert?! :) Und das sage ich nicht weil ich evtl. was anderes erwartet habe? Ich war ganz und gar neutral eingestellt weil es eher eine spontane Entscheidung war diesen Film zu sehen. Die Idee ist natürlich King-Like! Da gibts nichts zu meckern. Allerdings vermisse ich einen Spannungsbogen. Es gab Stellen im Film da habe ich mich gefragt: "Und jetzt?!" Das ist meist kein gutes Zeichen. Gut finde ich aber, dass Cronenberg einen anderen Erzählrhythmus wählt als es bei den meisten heutigen Filmen aus diesem Genre der Fall ist. Damit meine ich, dass nicht lange "um den heißen Brei geredet" sondern gleich mit offenen Karten gespielt wird. Dies geschieht allerdings zum Nachteil der sich dadurch nicht wirklich interessant entwickelnden Geschichte. Des Weiteren wirken die einzelnen, meist zeitlich getrennten, Filmabschnitte wie zusammengestückelt. Es besteht kein emotionaler Zusammenhang zwischen ihnen. Und noch etwas auf dieser Ebene fehlt: die Bindung zwischen Christopher und dem Zuschauer. Ich habe den Film gerade gesehen und doch besitze ich kein Gefühl zu seiner Figur. Vielleicht liegt es auch daran das ich seine Handlungsmotivationen in den meisten Fällen nicht nachvollziehen konnte.
Interessante Idee aber ich finds zu extrem!! Wenn ich mir vorstelle ich währe eine der Personen die das in echt sehen mussten ... nein Danke!!! Fiktion und Realität sollten nicht auf diese Art gemischt werden!!!
Die Adaption des Klassikers "Die Körperfresser kommen" ist genauso wie die Wesen in die sich die Menschen verwandeln: eine Hülle ohne Gefühle die nur einem vorgefertigtem Muster folgt. Die Darsteller wirken bereits vor der Veränderung wie Puppen in einem Spiel. Ohne viel Charakter und einprägsamen Szenen wird die Geschichte wenig spannend erzählt. Es gibt einen kleinen Anstieg der Kurve im zweiten Drittel des Filmes obwohl auch da nichts Unerwartetes passiert. Einzig die Verwandlung welche an die heutige Ästhetik angepasst wurde sowie die Farbgebung wirken in den meisten Fällen überzeugend.
Ich glaube ich werde nie verstehen warum solche guten Filme wie "Drive" nicht mit weniger schockierden Bildern auskommen können oder wollen!!! Deshalb leider nur 5 Punkte!
Mir würde spontan "Cannibal – Aus dem Tagebuch des Kannibalen" einfallen. Oder auch Antichrist. Wobei ich letztern noch nicht gesehen habe.
Ich denke man/wir müsste(n) sich erstmal auf ne konkrete Definition eines Skandalfilms einigen. Weil es gibt ja zum einen den Skandal der eigentlich ne positive Intension in sich trägt und den der durch "Abscheu" überzeugen will.
Jap ich fand die Aktion super gut!!!
Allerdings könnte am Anmeldeverfahren únd der Nachbereitung noch gefeilt werden. Es wäre z.B. schön gewesen ne Anmeldebestätigung mit der Adresse zu bekommen und das Ergebnis über den Bereich Oscar-Tippspiel einsehen zu können. Was ja naheliegend ist :)
Salut.
Auf den ersten und zweiten Blick weder sympatisch noch charakterstark. Aber ich lass mich immer gern überraschen.
Guter Plot, sehr gute Ästhetik und Überzeugende Darsteller! Nur inhaltlich hat der Film ein paar wenige Makel.
Ich fand die Folge auch sehr gelungen! Teilweise waren die Entwicklungen zwar vorhersehbar aber alles in allem ein guter stimmiger Film.
Grundlegend guter Film der allerdings mehr Stärken in den Kostümen und der Ausstattung als in der Geschichte hat.
Timm Curry kann sein Können nicht ganz ausspielen. Aber eigentlich braucht er auch Nichts zu machen und wirkt trotzdem überzeugend :)
Weis jemand eigentlich warum er aufhört?! Geht das von ihm aus oder hat er nicht mehr ins Konzept der Macher gepasst?!
Erster Eindruck ok! Allerdings wird ganz schön viel gezeigt! Und es bleibt zu hoffen dass die Geschichte nicht hinter der Aktion zurückbleibt. Aber da muss man bei Nolan eigentlich keine wirkliche Angst haben! :)