Podkayne - Kommentare

Alle Kommentare von Podkayne

  • 8 .5

    Wenn Sherlock auf kawaii trifft... und es wirklich gut funktioniert.

    Ich bin gespannt auf Stafffel 3

    1
    • 7
      über Halo

      Gut gemacht auch für einen Halo-Neuling, aber zwei Dinge störten:

      1. die Übersetzung der Aliendialoge gabs erst in der 2. Staffel. Insofern wusste ich nicht, was man da erzählte...
      2. Der Handlungssprung zwischen Staffel 1 und 2 war ohne Aufklärung (die dann erst im hinteren Drittel kam, arg groß ...

      1
      • 5

        Bei diesem Film habe ich mich tatsächlich das erste Mal gefragt, ob es ein Zeichen ist, dass ich alt werde, weil die Witze nicht mehr zünden...

        1
        • 7 .5

          Es ist schon seltsam, wenn man den Film zweimal sieht: Einmal vor und einmal nach Corona...

          Da verschieben sich einige Blickwinkel und so manches bekommt einen schalen Beigeschmack

          2
          • 8

            Ja, der Humor ist albern und derb. So what.
            An das intellektuelle Niveau von Hangover oder American Pie reichen die Pointen allemal heran und die Seitenhiebe auf Star Wars, Star Trek etc sitzen.

            Manchmal ist strunzdoof halt trotzdem gut.

            3
            • 7

              Ich mag das 10 kleine Jägermeister-Konzept eigentlich wirklich nicht (Freitag der 13. hat mich irgendwann nur noch gelangweilt), aber hier mache ich für den ersten Teil eine Ausnahme

              2
              • 6
                über Caillou

                Die Wertung entspringt weniger meinem eigenen Geschmack, als der Tatsache, dass ich meine beiden damals sehr nervigen Cousins wunderbar vor der Serie abparken und Mittagessen machen konnte...

                Danke Caillou...

                1
                • 3 .5

                  Angesichts der Tatsache, dass sich meine Erinnerung auf die Hunde beschränkt, die überall hinge... haben, wars mit der Serie nicht weit her

                  1
                  • 6 .5

                    Auch so eine Kindheitserinnerung, die man mit einem nostalgischen *Hachja...* mal wieder schauen kann.

                    1
                    • 7

                      Irgendwie komme ich mir auch bei dieser Serie vor wie eine kaputte Schallplatte... aber sei es drum

                      Starker Beginn, dann lässt es nach und kumuliert in einer gruseligen vierten Staffel, in der vorwiegend rumgestanden und wie ein weidwundes Reh geschaut wird.

                      Aber zumindest kommt man mit der fünften Staffel wieder auf die Füße und zu einem vernünftigen Ende.

                      1
                      • 8

                        Opulenter Mord und Totschlag....

                        1
                        • 5

                          Die ersten Jahre waren wirklich gut. Ich habe es mit Genuss gesehen. Mittlerweile gehts einem nur noch auf den Pinsel.

                          Vielleicht hat sich dieses Format einfach überlebt.

                          1
                          • 6 .5

                            Beechey Island, Beechey Island
                            Don’t it sound like a lot of fun at Beechey Island
                            Beechey Island, Beechey Island
                            You know they’ve even got a midnight sun at Beechey Island!

                            Man friert wirklich bereits beim zusehen.

                            2
                            • 8

                              Erinnert mich sehr liebevoll an die Barry Sonnenfeld-Verfilmungen... Cara mia...

                              1
                              • 6 .5
                                über Shogun

                                Irgendwie war ich enttäuscht.

                                Ich weiß nicht so recht, was ich erwartet hatte, vermutlich die Jerry-London-Vorlage mit ein wenig mehr Realitätsbezug und filmischem Know-How.

                                Optisch und von der Art der Erdzählweise ist es definitiv gelungen und an den Darstellern gibt es nichts auszusetzen.

                                Aber nach 10 Episoden Regenwetter, unnötige Abweichungen von der Originalstory (Ich rede nicht von Kürzungen des Buchs, da hätte man auch 20 Folgen daraus machen können - aber welchen tieferen Sinn hatte z.B. die Geschichte mit dem Ableben von Toranagas Sohn) blieb bei mir der Eindruck:

                                toller Vorspann, nette Serie und viel verschenkte Möglichkeit

                                3
                                • 8

                                  Noch einen Tick besser als die Realfilmversion.

                                  1
                                  • ?

                                    Ach menno, ich befürchte, das wird genauso eine Totgeburt wie die nächste Star Trek Verfilmung.

                                    Und ich mag das Buch sehr.

                                    2
                                    • 7 .5

                                      Für mich hatte es schon etwas, dass sie in der bereits in Mrs Brown erzählten Romanze mit dem schottischen Jagdaufseher John Brown die Queen Victoria gegeben hat.
                                      So wirkte das Ganze fast wie eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Charakteren.

                                      1
                                      • *Sie waren kurz davor...*

                                        Gott, aus marketingtechnischer Sicht ist das so ein ausgelutschter Teaser...
                                        Sie waren auch kurz davor, meine Bügelwäsche zu übernehmen und mein Auto auszusaugen.

                                        Aber auch wenn ich mir diese Folge nun antue..., was ist das Ergebnis?
                                        Sie haben sich nicht geprügelt, meine Wäsche muss ich alleine bügeln, mein Auto ist innen immer noch dreckig und ich bin kurz davor zu warten, was sie diesmal fast tun werden.

                                        2
                                        • Podkayne 02.02.2023, 09:51 Geändert 02.02.2023, 09:51

                                          Warum muss man denn immer irgendwelche Entscheidungen von vor zig Jahren heranziehen, um einem Filmteam zu erklären, wie man es hätte besser machen können?

                                          Das ist so müßig...

                                          Und wenn man einen Film mit einer Milliarde Dollar Einspielergebnis bereits als gescheitert betrachtet, dann hat man jetzt vermutlich eine sehr lange Reihe von Filmen, die man im rückwirkend noch hinsichtlich Ausstattungs- und Casting(fehl)entscheidungen beurteilen kann...

                                          6
                                          • Podkayne 31.01.2023, 11:39 Geändert 31.01.2023, 11:39

                                            Ich bin mir nicht sicher...

                                            Klar, die Idee hat ihren Reiz. Sicher, man könnte hier den Alltag an einer Zaubererschule in all seinen Facetten darstellen, Nebenfiguren und Seitensträngen ausbauen und die Schlacht um Hogwarts ähnlich breit inszenieren wie seinerzeit in GoT.

                                            Aber würde es funktionieren?

                                            Ich weiß nicht genug zur Rechtesituation, so dass ich nicht beurteilen kann, wie man die Handlung gestalten kann.

                                            Aber eine Befürchtung steht hier für mich sehr deutlich im Raum. Die Erwartungshaltung und das Aufbauschen im Vorfeld werden es sehr sehr schwer machen und polarisieren.

                                            4
                                            • Bis auf Archive 81 und Warrior Nun zwingt mich keine Absetzung, in irgendeiner Weise nach Taschentüchern zu suchen, einen wütenden Zeigefinger gen Netflix zu schwingen oder wütende Protestaktionen zu organisieren.

                                              Und auch bei den beiden genannten Serien stellt sich für mich die Frage: hätte es beiden Serien gut getan, noch eine Staffel hinterdrein zu schieben, selbst wenn man sich drauf gefreut hätte?

                                              Gerade das offene Ende bei Archive 81 war ein toller Abschluss und auch bei Warrior Nun hätte ich das Gefühl gehabt, dass die weitere Geschichte eher den Kommerz als die Notwendigkeit als Grundlage hat. Das ist irgendwie wie die letzte Stunde auf einer Party, in der man nur noch müde rumsitzt, aber auch keinen Bock hat, nach hause zu gehen.

                                              Insofern sage ich hier lieber einer gut erzählten Geschichte traurig, aber auch zufrieden *Tschüß* , als dann hinterher das Gemecker über eine weitere Staffel zu lesen, die den qualitativen Ansprüchen nicht mehr standhalten kann...

                                              2
                                              • 7 .5

                                                Wenn Mike Flanagan bei den Schtiis gelandet wäre... das war einer meiner ersten Gedanken.

                                                1
                                                • 7 .5
                                                  Podkayne 30.01.2023, 08:51 Geändert 30.01.2023, 09:57

                                                  So, nun bin ich auch mal dazu gekommen, mir die erste Staffel anzusehen...

                                                  Wie auch schon die GoT-Serien und Avatar 2 krankt diese Serie an dem Erwartungsdruck und dem Wahoo, das im Vorfeld drumrum produziert wurde.

                                                  Ich habe meine Zweifel, dass es unter den Umständen auch nur ansatzweise möglich gewesen wäre, das Publikum restlos zufrieden zu stellen. Irgendwer wird sich immer angefasst fühlen.

                                                  Der Tolkienfan wird ankreiden, dass die Geschichte nicht von Tolkien geschrieben wurde.... so what, Doyle hat bei Sherlock und Enola Holmes auch nicht mitgeschrieben, toll waren beide Serien dennoch.
                                                  Weicht die Storyline vom Kanon ab? Keine Ahnung, hier herrscht einfach mal eine große Blackbox.

                                                  Es gab Stimmen, die Galadriels Charakter als nervig und arrogant hinstellten.... Und ja, vielleicht hat man da auch völlig recht. Auf der anderen Seite ist sie nach Elbenmaßstäben ein Teenager ... und wer von uns ist mit 16-18 weise und geduldig mit andächtigem Blick und gütigen Lächeln durchs Leben geschritten ohne dass Sedative oder Barbiturate im Spiel waren?
                                                  Wenn ich mich an diese Zeit zurück erinnere, ich war eine Landplage... Insofern darf Galadriel dann hier auch erstmal eine Nervensäge sein.

                                                  Ich werde auch den Teufel tun, meinem Vorredner zu widersprechen, bisher haben die Charaktere entweder noch sehr wenig Ecken und Kanten oder sie bestehen nur daraus.
                                                  Aber es sind viele Figuren, nur 8 Folgen in der ersten Staffel und ich für meinen Teil hätte keine 8 Stunden Charakterzeichnung haben wollen - nicht, wenn man die Serie auf 5 Staffeln ausgelegt hat.

                                                  Bisher bin ich erstmal im großen und ganzen zufrieden mit dem, was ich gesehen habe, was schon mal eine gute Ausgangsbasis ist, um sich auf den Rest zu freuen ohne die Angst zu haben, dass alles, was nun noch kommt, nur noch schlechter werden kann. Aber ich habe die Hoffnung, dass man noch ne Schippe drauflegt.

                                                  2
                                                  • 7

                                                    Alle Action- und Romantikfreunde dürfen nun auf dem Absatz kehrt machen, hier passiert einfach zu wenig und der Erzählstil ist eher geruhsam.

                                                    Aber wer nach Arthur Goldens Geisha (und nein, ich rede hier tatsächlich von dem Buch und nicht von der Verfilmung) mehr über die Kultur wissen möchte, bekommt tatsächlich einen Einblick in diese Welt, in der noch heute Geishas ausgebildet werden.

                                                    Leider gibts die Serie derzeit nur auf japanisch mit deutschen UT, aber auf der anderen Seite verleiht das auch eine gewisse Atmosphäre, denn die Synchronisation scheitert in der Regel an der typischen Sprechweise...

                                                    4