Reload - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Reload
Jetzt kommen immer mehr dieser Absturzfilmchen um die Ecke, manche hauen voll auf die Kacke, andere haben einen ernsteren Unterton...im Endeffekt sieht man bei allen doch das gleiche.
Wenn The Rock bleibt, kann Jason gerne kommen, ansonsten bitte nicht. Wenn man dann Rocky und Statham und (notgedrungen leider auch) Diesel auf der Leinwand hätte+eine vernünftige Story, könnte die Reihe immer mehr in die richtige Richtung gehen.
Fragt man nach deutschen Klassikern, wird häufig "Die Feuerzangenbowle" genannt, der auch heute noch die Gemüter erheitert. Das schafft der Film auch ganz locker. Auch wenn bei ein, zwei Szenen der Humor etwas altbacken wirkt (kein Wunder, bei dem Alter), sprüht es ansonsten so vor Charme, der vor allem von Rühmann ausgeht. Wenn es dann noch so tolle Nebenfiguren wie Professor Bömmel gibt (Wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns mal janz dumm…), ist wunderbare Unterhaltung garantiert.
Sehenswertes kleines Filmchen. Ohne großes Budget, ohne die ganz großen Namen ist den Machern doch eine recht nette Science-Fiction Komödie gelungen.
Die Verdummung der Menschheit ist kurz und plausibel erklärt, das Intro ist wirklich ganz große Klasse. Auch weiterhin gibt es ein paar bissige Spitzen, manche mehr, manche weniger offensichtlich.
Trotzdem sitzen nicht alle Gags, der derbe Humor, der zwar seine Berechtigung im Film aufgrund der Story hat, nervt doch ab und an, ist aber zu ertragen. Die kurze Laufzeit tut dem Film gut, so bleibt das Ganze interessant und eben kurzweilig. Einen Meilenstein der Filmgeschichte ist „Idiocracy“ trotz Potenzial nicht geworden, aber Spaß macht er auf jeden Fall.
Irgendwie komplett doof. Die historischen Begebenheiten sind bei einem solchen Werk immer schwierig zu bewerten, ich lasse diese mal komplett aus. Aber obwohl ein recht ansprechender Cast vorhanden ist und eine Geschichte, die sehr frei interpretiert werden kann, ist "King Arthur" vor allem eins: langweilig. Farblose Charaktere, eine Hin- und Her Story, ein Tanz der Sachsen auf dem Eis und eine ziemlich maue Endschlacht, viel mehr gibt es nicht zu sehen. Positiv herausheben kann man Stellan Skarsgård und, cool wie immer, Mads Mikkelsen. Unser Til steht eher schlecht als recht als Maskottchen-Zopf in der Gegend rum, der Rest des Casts ist gelinde gesagt einfach da, mehr nicht. Richtiges Historienfeeling kommt absolut nicht auf, die Romanze hätte man sich auch sparen können. Eine schwache Verfilmung.
Alle Vampire sind cool solange sie nicht in der Sonne glitzern.
Und schon wieder so ein schreckliches Trailer/Clip-Standbild. Da überkommt einem echt das Grauen.
"Mark Wahlberg gilt vielleicht nicht als Nr.1, wenn es um Besetzungsfragen geht, aber er kriegt regelmäßig Jobs und meistert diese ordentlich."
Genau so ist es und das Dingen sieht auch akzeptabel aus. Passt.
"Abschiedsworte müssen kurz sein wie eine Liebeserklärung."
Deswegen sage ich nur: Danke guggi für deine tollen Artikel. Es war immer eine wahre Wonne, diese zu lesen.
Oscar hin oder her...Tim und Struppi wird bestimmt ein Knaller, freu mich wahnsinnig drauf.
Fuqua passt, aber die Story haut mich nicht vom Hocker.
Wär jetzt auch dumm, wenn der Regisseur über seinen großen Star herzieht. Und das mit den Stunts muss man Cruise lassen, er macht wirklich viele selber. Ich freu mich auf den vierten, die Reihe ist echt gut.
Für mich einer DER Nebendarsteller der 90er, hat in so vielen guten Filmen mitgespielt. Seit "Black Hawk Down" hab ich keinen neuen Streifen mehr mit ihm gesehen, irgendwie hat es bei ihm nicht mehr so richtig geklappt. Kann natürlich auch mit seiner Gefängnisstrafe zusammenhängen. Nichtsdestotrotz mag ich den Kerl. Alles Gute!
P.S.: In seiner Filmographie auf MP fehlt "Gefährliche Brandung". Könntet ihr mal hinzufügen. ;)
Sleepers kann schon was. Hartes Thema, toller Cast. Hatte den früher auf VHS, die DVD hab ich mir nie zugelegt, da ich den schon so oft gesehen habe. Wenn der heute mal im TV läuft und ich reinzappe, gucke ich den auch zu Ende. Bekommt sehr ordentliche 3 Re-View Punkte mit Tendenz nach oben.
Beide mit Höhen und Tiefen. Da ich wirklich keinen favorisiere gibt es heute mal ein gütliches Unentschieden.
Wie duffy sagt, hatten wir das irgendwie schon mal und zweitens gehen mir die Typen voll auf den Keks. Nervend und unlustig.
Davon muss ich (mit Ausnahme vielleicht von Swank) wirklich keinen sehen.
Ich bleib bei Wayne.
Zombiefilme gab es in den letzten Jahren zuhauf. Die Kulisse von Dead Island wär zwar was neues, aber so bombe hört sich das jetzt auch nicht an.
Ach, guggi goes to Hollywood. Jetzt wissen wir Bescheid. ;)
Der vierte Werner-Teil spendiert uns endlich den lang ersehnten zweiten Durchgang des Fußballspiels. Leider findet dieses nicht auf dem Markt, sondern auf dem Campingplatz statt. Auch inhaltlich präsentieren sich die Minuten der zweiten Halbzeit nicht so gekonnt wie im ersten Teil. Lustig ist es zumeist trotzdem. Auch sonst kann "Gekotzt wird später" häufig an den Humor des Erstlings anknüpfen und fährt nach dem harmlosen Zweiten und zu prolligen Dritten wieder langsam auf der richtigen Schiene. Die Fahrt nach Korsika ist im Großen und Ganzen sehenswert, herrlich wie die einzelnen innerdeutschen Völkchen aufs Korn genommen werden. Da tritt Meister Röhrich mit seinem Spezi Herr Hüpenbecker in den Hintergrund.
Doch so richtig will keiner der Witze im Gedächtnis bleiben. Während man vom ersten Teil immer noch ganze Passagen runterrasseln kann, bleibt dieser Nachhalteeffekt hier aus. Dennoch ist "Werner-Gekotzt wird später" im Endeffekt eine spaßige Angelegenheit - auch wenn es natürlich Geschmackssache bleibt.
Craig ist schon ein guter Bond, mit Ecken und Kanten. Wäre schade.
Ich unterstütze die Anklage und sage schuldig. Das Stirb Langsam 4.0 nicht an die Vorgänger herankommen würde, war irgendwie klar...aber das John McClane dabei noch Kindermädchen spielen muss, versaut so einiges. Wenn schon einen Sidekick, dann a la Sam L. aus Jetzt erst Recht und nicht so eine Luftpumpe. Der Typ nervt den ganzen Film über - ab hinter schwedische Gardinen.
Timberlake ist mit Sicherheit keine Gurke auf der Leinwand. Da gibt es weit schlechtere. Wenn er noch ein paar passende Rollen findet, kann schauspielerisch gesehen auch noch mehr aus ihm werden.
Der Mick kann schon was, verkehrt wärs nicht.