RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Vor Jahren mal gesehen und direkt wieder verdrängt.
Belangloser Billig Zombietrash was wirlklich alles vereint was einen Trasher ausmacht. Mal klappt sowas und der Film ist dadurch richtig gut mal ist es einfach nur der Billigste letzte Haufen Mist den man sich denken kann. Zombie Town gehört da klar zur zweiten Gruppe. Spart es euch besser.
Meine Kritik Nr. 1500 Titel
Ausgewählt hierfür wurde von mir Das zehnte Opfer ( La decima vittima)
mit den damaligen Topstars des Euro Films Ursula Andress (das Legendäre erste richtige Bondgirl aus 007 Jagd Dr. No das auch heute noch zu den Besten der Reihe zählt) und Marcello Mastroianni der zu dieser Zeit sonst immer eher auf die Charmeur Rollen festgelegt war.
Lange habe ich mir Gedanken gemacht welchem Film ich diese Runde Zahl in meinen Kritiken Widmen sollte. Es sollte auf jeden Fall ein eher unbekanntes Werk werden das noch nicht so oft Besprochen wurde und als Geheimtip vielleicht noch mal den ein oder anderen Zuschauer durch diese Zeilen dazu gewinnt. Als ich dann auf einer DVD vom Label Bildstörung den Trailer für eine ihrer anderen Titel sah wusste ich das dieser Film auf jeden Fall dazu geeignet war.Als es dann soweit war kam der Film nun heute endlich in den Player und ich muss sagen Das zehnte Opfer war einfach eine Goldrichtige Wahl hierfür.
Das zehnte Opfer von 1965 kann man von der Idee als Vorreiter für Filme wie den Arnold Schwarzenegge Klassiker Running Man, der Death Race Reihe sowohl vom David Caradine 1975er Film als aich der Remakes, Die Todeskandidaten oder dem deutschen Filmklassiker Das Millionenspiel völlig zu recht ansehen.
Die Story ist relativ simpel aber effektiv in Szene gesetzt.
In der futuristischen Gesellschaft von Das zehnte Opfer wurde der Krieg ausgerottet, jeder der will kann seinen Blutdurst in der Teilnahme an einer Menschenjagd stillen und dabei auch noch sein Geld verdienen. Aber es gibt einen Haken. Wer sich einmal verpflichtet hat muss insgesamt an 10 Runden Teilnehmen 5 als Jäger (der alle Infos über sein Ziel erhällt inklusive Identität und Aussehen des Opfers) sowie 5 als Gejagter (der lediglich reagieren kann wenn der Jäger zuschlägt und da er die Identität seines Wiedersachers nicht kennt bis dieser auf ihn losgeht kann das schon deutlich zu spät sein) deutlich im Nachteil ist. Die Paarungen wer gegen wenn antretten muss werden vom Computer bestimmt. Wer bis zum Ende durchhält wird als Nationalheld gefeiert und hat bis an sein Lebensende ausgesorgt da er eine volle Steuerfreiheit erhält sowie ein hohes Festes Einkommen und jede Menge andere Vergünstigungen erhält. Allerdings haben das bisher auch erst 15 Menschen Weltweit geschafft. So leicht scheint das Spiel also nicht zu sein da die Nummern der Kanidaten deutlich über der 10.000 Marke liegt heisst das wohl das der Verschleiss an Kanidaten welche die 10 Runden nicht vollkriegen sehr hoch ist.
Caroline (Ursula Andress) hat es fast geschaft als sie als Jäger in ihrem letztem 10 Spiel auf Marcello (Marcello Mastroianni) angesetzt wird der als Gejagter in seiner Heimat Rom anfangs eher ein leichtes Ziel abgibt und keinerlei anstalten macht sich auf das Spiel vorzubereiten und eher schon teilnamslos auf seinen Tod wartet. Da eine Firma Caroline jedoch Eine Million Dollar dafür bietet wenn sie ihr letztes Opfer vor laufender Kamera erledigt bekommt das ganze dann doch noch ene gewisse Spannung. Marcello riecht jedoch die Falle wird vorsichtig und geht in die Offensive dennoch kommen sich beide dabei näher als bei diesen Tödlichen Spielregeln den beiden lieb sein sollte.
Ursula Andress und Marcello Mastroianni liefern sich vor einer zugleich ebenso Nostalgischen wie auch 60er Jahre Mässig genialen Futuristischen Kulisse mit Knallbunten Sets und Kostümen einen herrlichen Schlagabtausch der Geschlechter den man auf jeden Fall gesehen haben sollte. Was den Blutgehalt angeht hat der Film zwar nichts zu bieten aber dafür Punktet er mit dem Klasse Feeling einer 60er Jahre Produktion wie der Star trek oder Batman Serie.
Auch der Soundtrack mit seiner Verspieltheit liefert einen Super Job und lässt dieses heute mehr als leicht ins Trashmovie abdriftende Werk besonders zum lustigem Ende (das man so wohl nicht erwartet hat) durch seine fröhlich stimmenden Klänge nie im Stich.
Was mir jedoch besonders nice auffällt und am Ende unbedingt noch Erwähnt werden sollte ist die für diese Zeit noch eher ungewöhnlich stark gesetzte aber hier deutlich noch als Parodie zu erkennende Kritik an der Werbeindustrie im allgemeinen und besonder dem TV die in Das zehnte Opfer hier keinerlei Moralischen Probleme darin sehen die Athleten welche sich ihren Lebensunterhalt durch die zielgerichtete Menschenjagd und Exekution ihrer Ziele oder Verfolger verdienen durch große Geldsummen dazu zu bringen ihren Gejagten oder Jäger direkt vor ihrer Kamera zu erledigen während sie für ihr Produkt werben.
Das war schon eine sehr frühe aber richtig gute Medienkritik wie ich finde.
Nr. 1500 Ende und Aus. Gruß und Dank an alle die bis zum Ende gelesen haben.
RockyRambo.
Nachdem mir Trick'r Treat - Die Nacht der Schrecken zur Halloween Zeit noch entgangen ist und Weihnachten sowie das passende Wetter dazu noch nicht voll durchgeschlagen ist kam der hier nun doch noch zu verspätet zu seinen Wohlverdienten Ehren.
Der Aufbau der vielen ineinander verwobenen kurzen Episoden und dem Spektrum an Figuren die allesamt aus unterschiedlicher Sicht Halloween in einer Kleinstadt in der selben Nacht erleben unter anderem sind da ein Serienkiller der bei seiner Arbeit schon sehr durch seinen kleinen Sohn gestört wird (einfach geniale Nummer im Garten beim Gräberausheben.), Teeniegirls die nur auf Party machen und Sex aus sind, eine junge Frau die Halloween hasst und die ihre Dekoration nicht schnell genug los werden kann, eine Gruppe Kinder die neben süßes auch Kürbislaternen als Opfergabe für ein lange zurückliegendes Halloween Schulbus-Massaker suchen oder ein junger Rabauke der gerne Kürbisse kaputtmacht und süßes klaut sowie viele andere Personen dabei die es in dieser ganz speziellen Nacht des Jahres mit viel mehr zu tun bekommen als sie je erwartet hätten.
Diese Fest geht in dieser genialen Wundertütte des Horrors dann auch natürlich für die wenigsten unserer Figuren wirklich gut aus.
Klasse Streifen der seinen dauerhaften Platz im Herzen der Fans irgendwo zwischen gutem altem Horror, Funsplatter und Parodie auf diese Art von Filmen in Zukunft mit etwas Glück und Mundpropaganda vielleicht auch finden wird. Die Qualität zum modernen Klassiker mit neuen Ideen hat Trick'r Treat auf jeden Fall.
Tremors 4 - Wie alles begann ist deutlich schlechter geraten
als seine 3 Vorgänger. Die Idee eines Prequel an sich war wohl
garnicht so übel und auch das Western Setting sagt mir sehr zu nur
leider passiert zu wenig und auch die Figuren an sich haben selten so
gute Momente zu bieten wie die in den Vorgänger Filmen. Selbst
Michael Gross der hier einen Vorfahren seiner sonstigen Figur in der Reihe spielt macht hier nicht seine Beste Performence. Billy Drago
war ein Lichtblick. Nur leider ist seine Figur etwas schnell aus dem Rennen.
Von den Teilen 1 - 4 deutlich der schwächste Film. Habe Teil 5
noch nicht gesehen. Hoffe aber das der wieder etwas besser wird.
Der Beitrag von Seth MacFarlane mit den Family Guy Postern
ist richtig gut gemacht. :-) Typisch Ted ich meine Seth.
Klasse Darsteller der auch mir besonders aus seinen Rollen in Scarface
und Independence Day in Erinnerung geblieben ist. Rest in Peace.
Auch Tremors 3 - Die neue Brut ist ein durchaus gelungener Trash Spass
der dank Michael Gross als Burt Gummer und ein paar der anderen
Nebenfiguren aus Tei 1 sowie der Erweiterung von Graboiden zu Shriekern in Ass Blaster (die auch noch fliegen können) die Palette der Entwicklungsstufen des Lebenszyklus dieser Tiere nochmals Erweitert was dem Fun Faktor schon enorm zuträglich ist. Das Ende mit den Stichworten Las Vegas sowie Burt vs Melvin kam auch richtig gut rüber. Auch ohne Kevin Bacon und Fred Ward ist Tremors 3 noch ein durchaus guter Spass den man sich gerne mal geben kann.
Die Quoten scheinen ja selbst bei der 428 Wiederholung noch gut zu sein.
Trotzdem nervt es mittlerweile wenn man egal zu welcher Zeit man durch das Pogramm schaut bei ProSieben immer nur The Big Bang Theory, HimyM oder Two and a half Men zu sehen gibt. Gerade im Comedy Sektor gibt es doch auch noch so viele andere lustige Serien die man noch mal bringen könnte. Spontan denke ich da an Chaos City, Cheers, Frasier, Modern Family, Will & Grace, Die wilden 70er und Scrubs. Gäbe aber auch noch viele mehr zu nennen.
Etwas mehr Vielfalt und Abwechslung wäre mir auf jeden Fall lieber als 74 Folgen The Big Bang Theory in nur einer Woche.
Bevor wir zum Film kommen was ist eigentlich ein Midnight Run?
Ein midnight run (Englisch etwa „mitternächtlicher Ausflug“) ist im Amerikanischen Englisch ein kurzer, spätabendlicher Einkaufstrip, um etwa Bier oder Zigaretten zu holen. Im Film verspricht der Kautionsbüroinhaber dem Kopfgeldjäger, der Auftrag sei ein „midnight run“, in diesem Zusammenhang also ein leichter und schneller Job. Außerdem muss der Flüchtige bis Freitag Mitternacht abgeliefert werden – auch in dieser Hinsicht ist der Auftrag also ein „midnight run“.
Nachdem das geklärt ist worum geht es im Film?
Jonathan (Duke) Mardukas (Charles Grodin) ein feinfühliger Buchhalter
der Mafia hat seinem Boss Jimmy Serrano 15 Millionen Dollar gestohlen.
Aber nicht etwa für sich selbst sondern um diese komplett für wohltätige
Zwecke zu spenden und ist nun nach dem dies vollbracht ist auf der Flucht. Hinter ihm her sind natürlich Jimmy Serrano und seine Leute aber auch das FBI unter der Führung von Agent Mosely (Yaphet Kotto) will ihn unbedingt haben. Die beiden Kopfgeldjäger Jack Walsh (Robert De Niro) und Marvin Dorfler ( John Ashton ) wollen da allerdings auch noch mitreden da der Duke für sie 100.000 Dollar wert ist wenn sie ihn selbt in LA abliefern.
Schade auch das die beiden sich nicht leiden können und lieber Tod umfallen würden als dem anderem auch nur einen Dollar zu gönnen und eine zusammenarbeit deshalb nicht in Frage kommt sodass jeder den Duke nur für sich will. Alle Parteien liefern sich dabei ein Wettrennen quer durch die USA bei dem auch der Duke selbst immer wieder versucht seinen eigenen Kopf durchzusetzen und seine Verfolger aufs Glatteis zu führen wodurch es für seine Verfolger alles andere als ein Midnight Run wird um ihn dauerhaft zu schnappen.
Richtig schönes Teil das mit dem klassischem 80er Movie Feeling das Fans von Filmen aus dieser Zeit auf jeden Fall gefallen wird.
Jessy - Die Treppe in den Tod oder auch Black Christmas von 1974 lohnt
sich vorallem dank der schönen Atmosphäre und einer Klasse Margot Kidder (die kurz darauf an der Seite von Christopher Reeve in Superman als Lois Lane richtig durchstarten konnte) in der Nebenrolle der Barbie Coard die in der ersten Filmhälfte dank ihrer großen Klappe für ein paar gute Momente sorgt. Auch Marian Waldman in der Rolle der Aufpasserin der Mädchen vom Studentenwohnheim Sigma Lamba Chi war eine echte Marke.
Die Kills an sich sind eher unblutig geraten und das eigentliche Final Girl leider total langweilig und wenig sympathisch. Auch das Ende war irgendwie eher seltsam da man rein garnichts über den Killer erfährt warum er wahnsinnig wie er ist sich ausgerechnet dort in diesem Wohnheim seine Opfer sucht. Irgendeinen Grund dafür oder Motiv bleibt der Film schuldig und aus diesem Grunde wirkt das leider nicht alles so Rund wie es sein könnte. Dafür wurde hier wohl eines der beliebtesten Horrorelemente überhaupt geboren und zwar von wo der Täter anruft. Damals war das noch innovativ und ein Schock heute ist es nur noch Standard Horrorkost.
In dem Punkt der Kills und dem Ausbau der Handlung war das Remake zwar deutlich besser geraten aber wie schon gesagt Black Christmas von 1974 punktet vorallem mit dem 70er Flair und der Atmosphäre und das kann er richtig gut besonders in der dunklen Jahreszeit. Erst recht dann noch kurz vor Weihnachten.
Da wäre was für South Park. Aus dem Filmgerücht lässt sich doch
echt mal was machen.
Still Standing bietet freche Sitcom Familienkost mit Klasse Figuren. Sowohl die Eltern als auch die Kids haben allesamt viele lustige Elemente und auch Momente zu bieten die in jeder Folge so richtig Spass machen. Macht auf jeden Fall klar mehr Spass als die +20x Widerholung von TBBT oder HimyM.
Hoffen wir mal das die komplette Screentime von Justin Bieber schon im Trailer zu sehen war. Für die Kill Sceene gibt es natürlich ordentlich Punkte. Mehr brauch ich von dieser nervenden Person im Film aber auch nicht zu sehen.
Sonst war der Trailer allerdings mehr als super. Freu mich aif den Film. Allerdings
hätte man sich die Auflösung des Gags mit Mugatu der aus dem Knast kommt am besten für die Leinwand gespart. Denke aber mal das Zoolander 2 auch so noch mehr als genug Momente am Start hat.
Penélope Cruz als Schwimmhilfe sollte es in jeder Badeanstalt geben. ;-D
Egal wer es werden wird. Der Sprecher wird es sehr schwer
haben die Fans die Homer immer mit Norbert Gastells Stimme
in Verbindung bringen werden für sich zu gewinnen.
Marvel vs. DC - Welcher Superheld gewinnt 2016?
Bis die Freigabe von Suicide Squad bekannt wurde hatte ich noch darauf getippt was den eigentlichen Stoff angeht.
So wird es wohl der Rated-R Deadpool werden. Auf den freue ich mich jetzt am meissten. Ich liebe Comicverfilmungen für
ein Erwachsenes Publikum das mehr zeigen darf wie der übliche Marvel Film einfach.
Was das Reine Einspielergebnis angeht wird Batman v Superman wohl an allen vorbeiziehen denke ich.
Nur ob der Film an sich in allen Punkten überzeugen wird? Da habe ich doch noch Restzweifel.
Two and a Half Men - Staffel 8 war die wohl konsequenteste Staffel was Charlie als Trunkenbold und das Seelenleben der Figur von Charlie Harper bzw. auch Charlie Sheen betraf da hier wohl er die wirkliche Verfassung von Sheen als seine Schauspielkunst diesen Umstand nur zu spielen im Vodergrund stand. Nahezu sämtliche Handlungsstränge drehen sich um Alan der hier seine dunkle Seite bzw. Persönlichkeiten in sich selbst entdeckt und ein Pyramidensystem aufbaut um
immer mehr Geld von seinen Freunden und der Familie zu bekommen. An sich ein Klasse Storyaufbau der leider durch die kurze Staffel bedingt durch Charlie Sheens Zusammenbruch und nicht mehr Drehfähigkeit früher als geplannt ihr Ende fand.
An sich eine Klasse Staffel die vor allem dank der Pläne von Alan un Rose zu begeistern wissen und im Nachhinein auch als Zeitkapsel für den Schrittweise stattfindenen und leider nicht mehr aufzuhaltenden Zusammenbruch von Sheen
im Zeitraffer immer noch sehenswert ist.
Besonders die erste Folge mit Charlie und seiner frankierten Hose ist einfach lustig obwohl oder gerade weil sie so dumm ist.
Wirlkich schlechte Staffel wie ich finde. Hat im Ernst irgendjemand geglaubt es sei eine gute Idee Charlie nach Mia in Season 3 und Linda in Season 6 mit Chelsea noch eine 3 Langzeitfreundin zu verpassen? Haben die aus diesen Fehlern echt nichts gelernt? Charlie ist und bleibt ein Womanizer den man nicht an die Kette legen sollte.
Auch das er für sie sein Lotterleben endgültig aufgibt und bereit ist Monogam zu werden und sie zu Heiraten war für die Serie echt schon nahe an einem Todesstoß.
Allerdings waren ihre Eltern sowie das Coming Out ihres Dads echt richtig gut. Chelsea als Figur an sich hat den Handliungsverlauf der Serie allerdings schwer geschadet.
Einige richtig gute Folgen aber viel unnötiger Mist gibt es in Runde 6
Two and a Half Men zu bestaunen. Jakes Handy Klingelton ist aber legendär Leute.
Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=meOYmncqXiA
O Ton
https://www.youtube.com/watch?v=r0ucwqcY7EI
Staffel 5 zeigt schon erste Verschleisserscheinungen und Jakes Weg zur Seite der Dummheit nimmt ihren Lauf. Trotzdem kann sich die Serie hier mit guten Gags und Gaststars wie Jenny McCarthy als durchtriebene Courtney noch gut retten.
Beste Staffel der gesamten Serie die besonders mit der Weihnachtsfolge Entweihnacht immer wieder zu begeistern weiss.
Staffel 4 Folge 11: Entweihnacht
Charlie freut sich auf einen Weihnachtsabend im Bett mit seiner neuen
Flamme Gloria. Doch anstatt sich zu leeren, füllt sich Charlies Haus mit
reichlich Weihnachtsstimmung und allerlei ungebeten Gästen. So wird
Heiligabend doch noch zum Familienfest...
Auch die dritte Runde der Two and a Half Men ist einfach stark wobei die Idee mit Mia Charlie eine Langzeitfreundin zu verpassen deutlich in die Hose geht. Da war Khandi die sich mit beiden Brüdern amüsiert schon deutlich lustiger. Auch Jake kommt hier noch richtig gut zur Geltung.
Noch mal ein paar Gänge höher im Vergleich zur Season 1. Die Figuren
haben sich gut eingelebt und die Storys sind einfach nur Lustig.
Guter Start von Two and a Half Men die zurecht sehr schnell eine der Beliebtesten Sitcoms überhaupt werden sollte. Allerdings ist gerade Season 1 immer noch etwas zu brav in bezug auf Charlie wenn man da an spätere Staffeln denkt.
Allerdings Provitieren die Staffeln 1 - 4 vor allem durch den Naiven aber nicht Dumm dargestellten neugierigen Jake Harper der mir mehr liegt als das zu was die Figur später einmal verkommen wird.
Die Finale Staffel von Two and a Half Men war überraschend solide. Im Vorfeld war ja nichts gutes darüber zu hören und zu lesen aber ich fand es ganz OK.
Die erste Folge beginnt mit einem Paukenschlag und baut einen Handlungsstrang auf der bereits im Vorfeld viel Kritik und Proteste ausgelöst hat. Gerade dieses drum herum im Vorfeld wird von Amber Tamblyn als Jenny Harper in einem Monolog sehr schön wiedergegeben. Über die ganze Staffel hinweg zieht die Serie dann aus diesem Handlungsstrang der vorgetäuchten Ehe von Walden und Alan immer wieder richtig gute lustige Gags (seien wir Fair auch einige richtig schlechte). Mit Edan Alexander als Louis der neue Half Men im Strandhaus kommt ein neuer hinzu der völlig anders als der junge Jake ist das Herz der Fans der Serie aber wohl schnell für sich gewinnen dürfte. Ich fand ich jedenfalls richtig Klasse.
Auch Maggie Lawson als Ms. McMartin kommt richtig gut rüber und hat mir von ihrem ersten bis zum letztem Auftritt richtig Spass gemacht.
Kommen wir zum Finale des dann doch eher durchwachsen war.
Es gab zwar viele Lustige Momente, Kommentare und schöne Gastauftritte ehemaliger Figuren der Serie oder von Promis besonders der eines ehemaligen Gouverneurs und immer noch aktiven Actionstars war richtig gut aber leider auch viel zu viel Charlie Sheen Bashing von Seiten Chuck Lorres die wirklich total Billig und Unnötig waren sodass das Vergnügen doch etwas leidet. Besonders das mit der Transexuellen Ziege war einfach nur armsehlig und wurde nur vom wirklich dummen Schlussgag getoppt.
Die Staffel an sich war relativ gut und mit frischen Ideen sodass ich sehr schön unterhalten wurde. Das Finale an sich hätte aber mit etwas mehr Rücksicht auf Charlie Harper besser sein können. Kein paar Gags auf seine Kosten sind ja noch OK aber hier wurde deutlich übertrieben.
Für die Staffel an sich gibt es von mir eine 7/10. Das Finale schneidet da mit einer 5,5/10 leider etwas schlechter ab.
Jeff Starkmann rockt die Staffel. Eigentlich ein dummer Plottwist aber Jon Cryer bringt das ganze richtig lustig rüber.
Waldens Plot um die Garagenfreundin die eine neue Erfindung machen will und sein neuer Kumpel Barry waren aber auch ganz nett. Jenny Harper die neu hinzu kommende Tochter von Charlie ist ebenfalls richtig lustig und eine angenehme Abwechslung zu Jake.
Zu Kimberly Williams-Paisley muss man noch sagen das ihre Figur Gretchen wohl eine der besten Gastfiguren der ganzen Serie war. Die hätte man sich durchaus länger an Alans Seite vorstellen können. Richtig gute Staffel mit vielen lustigen Folgen. Mila Kunis schaut übrigens auch kurz rein im Strandhaus.