RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Klasse Streifen mit einem Mitch Pileggi als Serienkiller Horace Pinker der gerne seiner Obsession nachgeht ganze Familien zu Ermorden. Auch nach seinem Tod auf dem elektrischen Stuhl hat er keinerlei Lust sein Hobby aufzugeben und macht einfach als
gefährliches Energiewesen mit der Fähigkeit, den menschlichen Geist von Personen völlig zu beherrschen dort weiter wo er im Leben aufgehört hat. Ihm entgegen stellt sich der junge Jonathan Parker dessen Aussage als Zeuge seiner Taten ihm damals erst den elektrischen Stuhl eingebracht hat und den Horace natürlich ebenfalls auf seiner Abschussliste stehen hat. Shocker ist ein zimmlich Blutiger mal ernster mal
ein eher auf Fun Splatter hinauslaufender Film der immer wieder für viele Schockmomente gut ist. Wer also immer schon mal wissen wollte wie sich der gute alte Walter Skinner aus Akte-X als Serienkiller macht liegt mit Shocker Goldrichtig.
Vielleicht nicht gerade Krimikost wie man sie vom Tatort kennt. Eher versucht sich Til Schweiger als deutscher Jack Bauer in einer Produktion die sich auch vom Inhalt her sehr stark an der US Serie 24 orientiert. Kann man mögen oder nicht.
Ist aber auf jeden Fall mal was anderes als diese ganzen harmlos und biederen Wohlfühlkrimis aus den deutschen Tatort Provinzen.
Tatort: Der große Schmerz 3/5 lässt sich wunderbar wieder mal mit
Nick Tschiller vs.Firat Astan beschreiben da die Folge eigentlich nur wieder auf den Machtkampf der beiden hinausläuft. Positiv überrascht war ich in der Folge doch von Helene Fischer als Auftragskillerin Leyla die sehr Gefühlskalt und ohne viel Text es trotzdem schafft das der Zuschauer am Ende Mitleid mit dieser Figur bekommt die bereits vor langer Zeit ihr Mitgefühl und Seele als Sexsklavin in irgendeinem Bordell verloren hat und durch das was Leute wie Firat Astan ihr angetan haben jede Chance auf eine glückliche Zukunft längst aufgegeben hat.
Während es beim Team Til Schweiger und seinem Partner Fahri Yardim
mittlerweile ebenfalls mehr als klappt besonders bei der Arbeitsteilung kann man sogar bei Tochter Schweiger eine deutliche Verbesserung der Leistung erkennen auch wenn die immer noch weit von dem entfernt liegt die man von einem Darsteller erwarten dürfte und die Figur immer noch sehr die Nerven der Zuschauer strapaziert.
Der Inhalt an sich ist schnell durch. Tschillers Frau und Tochter werden als Geisel genommen und sollen gegen Firat Astan ausgetauscht werden den der gute Nick aus einem Gefangenentrasport befreien soll der den verhassten Bad Guy von Hamburg nach Bayern verlegen soll damit Firat Astans Herrschaft über die Unterwelt von Hamburg endlich ihr Ende hat. Allerdings scheinen auch andere Gruppen im Hintergrund nicht gutes für Hamburg auf dem Plan zu haben und sind ebenfalls am Aufenthaltsort von Firat Astan interessiert und etwas von ihm wollen. Am Ende ist Firat Astan frei wenn auch recht angeschlagen , Nick Tschiller hat einen geliebten Menschen verloren und ist bereit für seine Rache an Astan seinen Job und Zukunft aufzugeben und die Geschichte rund um den Endkampf der Alphatiere von Hamburg immer noch nicht zu Ende.
Da die Action diesmal etwas weniger war als bei den Vorgängern kann man davon Ausgehen das es am Sonntag in Fegefeuer ordentlich krachen wird. Ich jedenfalls freue mich drauf. Für den Fall vergebe ich mal 7/10 Einschusslöchern.
Besonderes Lob am Ende geht allerdings an Erdal Yildiz als Firat Astan der es schafft den Hass und die Wut des Zuschauers auf seine Figur und seinesgleichen in der Realität die unsere Städte dank einer überbezahlten Versagerbande aus Justiz und Politik die diesem Treiben der Banden ohne jede Gegenwehr zusieht und für diese sie zurecht nur Hohn und Spott übrig haben in jeder Folge wieder aufs neue Hochkommen zu lassen. Für mich spielt der Mann mittlerweile klar die meistgehasste fiktive Serienfigur aus dem deutschen TV (gerade auch weil sie sehr realistisch rüberkommt) mit der man keinerlei Mitgefühl haben kann, muss und sollte.
Richtig lustiger Animationsfilm mit einer Superschurkenstory die
sowohl für Junge und Alte Zuschauer ein echtes Fest ist. Besonders dank der Minions, vieler lustiger Einfälle wie der Pläne der Superschurken Gru und Vector und der Kids die es schaffen sich in Grus Herz einen Platz zu schaffen ein echter Spass. Die vielen lustigen Einfälle und Gags die praktisch in jedem Bild zu sehen sind machen das ganz auch bei mehrfachsichtungen immer wieder zu einem Fest möglichst viele davon zu finden.
Vielleicht hatte die Requisitenabteilung einfach auch nur 2
Exemplare der Medaille für den Film angefertigt oder man hat
Chewbacca einfach nur vergessen. Glaube kaum das es da sonst
einen wirklichen Grund dafür gab. Habe mir aber deswegen auch
noch nie Gedanken gemacht bisher. Verdient hätte es Chewbacca
aber wohl auf jeden Fall gehabt.
Onkel Frank ist der kleiner Idiot. Nicht Kevin. Aber jede Familie hat halt ihren Alan der sich stets auf Kosten anderer Mitglieder durchs Leben schlägt. Kevin hat seine Meinung über Onkel Frank am Anfang von Kevin allein in New York wo er ihm dieses Schmarotzertum vor der ganzen Familie an den Kopf wirft schon gegeben. Recht hat er der Kevin.
Terence Hills Ausflug ins Superhelden Movie hat durchaus nette Gags zu bieten auch wenn die Technik selbst für damals mehr als Bescheiden (aber vielleicht auch deshalb sehr unterhaltsam) ist.
Trotz Bud Spencer als Flaschengeist ist dieser Aladin Film alles andere als ein Genuss. Sorry Bud.
Schönes Teil. Anthony Perkins versucht als Arzt seinen Patienten (Charles Bronson) der einen namenlosen Fremden ohne Gedächtnis spielt durch Beeinflussung dazu zu bringen seine Frau umzubringen. Klasse Streifen in schönem Setting das über Strecken eher schon wie ein Theaterstück als ein Film rüberkommt. Für Fans der beiden auf jeden Fall eine Sichtung wert.
An jedem verdammten Sonntag ist einfach ein Klasse Film welcher der komplexen Sportart des Football unter der Regie von Oliver Stone mit einem starkem Cast und Bildern ein Denkmal gesetzt hat. Wer sich auch nur entfernt für diesen Sport oder Sportfilme im allgemeinem Interessiert die auch Hintergründe und Taktiken des Sports ansprechen kommt An jedem verdammten Sonntag nicht vorbei. Für alle die unbedingt mal aufgebaut werden wollen der sollte sich die Rede von Tony D'Amato 8 (Al Pacino ) an seine Spieler in der Kabine unbedingt mal anhören.
https://www.youtube.com/watch?v=LQL1q8rlrjE
Zu Silvester natürlich ein absolutes muss. Der Kultsketch der 90.
Geburtstag oder auch Dinner for One mit Freddie Frinton und May Warden gehören zum Jahreswechsel genau so mit dazu wie Sekt und Feuerwerk. Falls man sich nicht mehr liest dieses Jahr guten Rutsch euch allen.
Am Trashigsten waren wohl klar die Aliens aus
Eine schrecklich nette Familie die Al's Socken wollten. ;-D
https://www.youtube.com/watch?v=XIk3DIM7bZQ
Stirb Lansam 4:0 ist ein wirklich schwer zu bewertender Film für
mich da er vieles Falsch macht aber der durch seine wenn auch total
Übertriebenen Actionszenen dann doch irgendwie überzeugen kann.
Im Endeffekt im Vergleich zu den Vorgängern aber trotzdem ein eher wirklich schlechter FIlm als gute Unterhaltung. Hier wurde einfach zuviel versucht sodass es letztendlich nur eine weitere Seelenlose Mainstream Actionproduktion ohne Wiedererkennungswert ist. Abseits der Actionmomente ist von so etwas wie einer durchdachten Story keine Spur zu finden. Auch Bruce Willis wirkt hier eher Müde und Unmotiviert als bei seinen letzten McClain Einlage. Dannach hätte es eigentlich gut sein müssen und die Stirb Langsam Serie wäre immer noch in guter Erinnerung geblieben. Aber es kam noch schlimmer als es alle je erwartet hätten mit ich möchte es ja gar nicht sagen Stirb Langsam 5.
Maggie Q hätte auch ruhig länger mit dabei bleiben können die hatte schon was richtig Cooles in der Rolle an sich so wie damals Karl (bzw. Charlie für Fans der deutschen Fassung aus Teil 1).
Satz mit x das war wohl nix. Wer die alten Stirb Langsam Filme liebt wird hier fast schon nicht mehr Aufhören vor Schmerz zu schreien. Die Action wirkt entweder total übertrieben oder so Billig wie in einem wirklich schlechtem Steven Seagal Film (und nein die sind nicht alle schlecht viele sind weitaus besser als dieser Möchtegern Stirb Langam hier ). Teil 4 war schon nicht mehr das Gelbe vom EI . Dieser hier ist aber einfach nur noch eine wirkliche Beleidigung für alle Die Hard Fans. Bruce Willis wirkt noch öder und Angepisster als schon seit Jahren in seinen Filmen und ist mit seiner Darstellerleistung hier schon für jeden zahlenden Zuschauer eine Beleidigung an sich. Jai Courtney als Sidekick McClane Junior total überfodert und der Schurke der sich erst am Ende Outet der letzte Witz. Wüsste jetzt ehrlich nichts gutes über den Film zu sagen außer das er viel kürzer ist (ca 20 - 30 Minuten) als seine Vorgänger und das Elend so wenigstens sehr schnell ein Ende hatte.
Hier für Klickfaule die Liste.
Platz 1: Alf
Platz 2: Mork vom Ork
Platz 3: Roger aus American Dad
Platz 4: Familie Solomon aus Hinterm Mond gleich links
Platz 5: Invader Zim (Vertauscher in der Reihenfolge)
Platz 6: Die Besucher (Vertauscher Reihenfolge)
Platz 7: Troy aus Mein Vater ist ein Außerirdischer
Wo bitte schön sind Kang und Kodos aus den Simpsons?
Beide Versionen sind einfach nur Langweilig und haben nichts
was sie in Erinnerung bleiben lässt. Da waren die alten Bond Songs gerade aus der Moore oder Connery Ära doch schon viel Besser und Schwungvollere Ohrwürmer die man auch heute noch gerne hört und in Erinnerung behält z.B. Shirley Bassey - Diamonds Are Forever oder PAUL McCARTNEY & WINGS - Live and Let Die um nur ein paar zu nennen.
Die Weihnachts-Männer ist Schönes ein schöner Wohlfühlfilm mit ein paar richtig guten Lachern. Annette Frier und Heiner Lauterbach waren richtig gut und auch der Rest des Casts waren nicht übel. Von großer Kinounterhaltung ist dieses nette Teil zwar weit entfernt aber für einen Anspruchslosen TV Abend auf der ARD war er Film doch schon ganz OK.
Das ist er also der ultimative Weihnachsklassiker von dem man in vielen Filmen und Serien schon mal was gesehen, gehört oder sogar schon mal eine Parodie erleben durfte.
Ist das Leben nicht schön?
Sofern man George Bailey heisst ist diese Frage schwer zu beantworten.
Als junger Mann hatte er stets Hoffnungen und Träume für eine große Zukunft für sich selbst und ein Abenteuerliches Leben das ihn rund um den Erdball an ferne Exotische Orten führen würde wo er dank seiner Abenteuerlust und Verstandes sicherlich irgendwo seinen Weg zum Reichtum gefunden hätte.
Aber alles kam anders. Aus Verantwortungsgefühl den Menschen in seiner Heimatstadt gegenüber gibt er seine Träume auf um das Bankgeschäft seines verstorbenen Vaters zu übernehmen um seine Mitbürger wie bereits sein Vater vor ihm vor Henry Potter und dessen Raffgier den Menschen ihr Geld durch überteuerte Mieten, Enteignungen oder Geschäften aller Art abzunehmen entgegen zutretten. Aber Potter ist ein mächtiger Gegner der es mit List, Tücke und durch Versuche George Bailey durch unmoralische Angebote die ihm und seiner Familie Wohlstand garantieren würden zu Verführen stets Versucht loszuwerden. Aber George Bailey hält weiterhin dank seiner Moralischen Integrität den Wiederstand aufrecht.
Das alles geht aber stets zu Lasten seiner Finanziellen Sicherheit und dem Wohlstand der Familie. Diese wird zwar von allen im Ort geliebt und geachtet aber durch George Baileys Ehrlichkeit und Moralischen Einstellung seinen Mitmenschen gegenüber gezwungen in relativer Armut ihr Leben zu fristen.
Als schlieslich 8000 Dollar verloren gehen für die George Baileys Bank haften muss droht alles den Bach runter zu gehen und George beschliesst den Kampf gegen Potter verloren zu geben und sich umzubringen da weitermachen in seinen Augen keinen Sinn mehr hat. Um das zu verhindern kommt ihm ein Engel zur Hilfe der ihm zeigt wie das Leben der Menschen in der Stadt ohne ihn abgelaufen wäre und alle von Potter anhängig wären.
Während der Film in den ersten fast 100 Minuten die Lebensgeschichte des Mannes George Bailey und dessen uneigennützigen Kampf für seine Mitmenschen und deren Einfluss auf ihr Leben die wiederum Positiven Einfluss auf das Leben andere haben zu seinen Lasten breit erzählt und zeigt wird der letzte Teil mit dem Engel und der alternativen Stadt dann leider doch etwas zu kurz rübergebracht. Auch das Ende an sich ist richtig Kitchig und da Potter am Ende weiterhin am Drücker ist wohl nicht das wirkliche Ende von George Baileys Lebensaufgabe die er sich nicht ausgesucht hat sondern lediglich eine Momentaufnahme der Ereignisse.
Durch seine Handlungsweise und Ideale die ihn immer nur an das Wohl anderer hat denken lassen was ihn seine Träume und Sicherheiten für seine Familie gekostet hat ändert sich weiterhin nichts.
An sich schon ein Film der auf jeden Fall nachdenklich macht.
Was ist wichtig im Leben? Wer macht es richtig? Potter der nur an sich selbst
und seine Wünsche und Reichtum denkt? Oder George Bailey der stets für andere Eintritt und deren Leben dadurch deutlich verbessert dafür aber eben selbst
auch einen hohen Preis zahlt den nicht nur er sondern eben auch seine Familie mitzutragen hat?
Der Weg der Wahrheit liegt wohl dann doch ehet in der Mitte. Es ist natürlich wichtig anderen zu helfen aber diese Hilfe darf nicht wie in George Baileys Fall dazu führen das man seine eigenen Wünsche und Ziele für sich und besonders die seiner Familie aufgibt und sich und sie dadurch ins finanzielle Unglück stürtzt.
Für mich liegen beide sowohl George Bailey mit seiner Gutherzigkeit für alle anderen und Mr Potter mit seiner Gier nach immer mehr falsch. Aber da liegen die Stärken von Ist das Leben nicht schön? Während George Baileys Moral ihn in die Armut und Verlust des Lebensmutes führt zeigt sich an Potters Lebensweise und dessen Gefühlskälte sehr schön wohin einen Menschen zwei so entgegengesetzte Lebenswege führen können. Während der eine immer mehr Verliert aber in den Herzen der Masse der Menschen einen Platz hat wir der andere zwar Abgrundtief von allen gehasst aber dank seiner Verbindungen und Macht in Wirtschaft und Politik immer Reicher und Mächtiger.
Beide Extreme Leben (auch George Bailey) sind definitiv nicht erstrebenswert wobei George Bailey klar den schwereren nobleren Weg zu gehen hat und viele Menschen Positiv berührt hat. Trotzdem wird er stehts ein eher unbekannter niemand bleiben der zwar vielen Menschen geholfen hat und Geschichte aufgrund seiner Taten gemacht hat aber doch nie irgendwo in Erinnerung bleiben wird.
Während das Lebenswerk von Männern wie eines Mr Potter immer in der Geschichte in Erinnerung bleiben wird so wird ein Mann wie George Bailey immer in Vergessenheit geraten auch wenn er noch so vielen geholfen hat. Dies ist zwar Schade aber leider eine Tatasache.
An sich ein Klasse Film über einen Charakterstarken Moralischen Menschen der allerdings deutlich zu lang geraten ist. Allerdings ist die Liebesgeschichte von George und Mary Bailey schon sehr schön erzählt. Ist das Leben nicht schön? ist für mich jetzt nicht unbedingt ein All Times Favorite den ich mir jedes Jahr geben muss dafür ist das Thema doch zu sehr auf die Stimmung da jeder Tiefschlag den George Bailey auf seiner Helfermission einstecken muss sitzt aber er regt einen auch heute immer noch zum nachdenken an. Gerade das tun heute die Wenigsten Filme. Die Bewertung fällt mir hier eher schwer aber eine 7/10 hat er doch klar verdient obwohl er schon recht Kitchig ist mit seiner am Ende wird doch alles gut solange du selbst immer gut und rechtschaffend bleibst Stimmung. Das der Film allerdings im Jahre 1946 sehr gemischt aufgenommen wurde ist vielleicht noch Nachvollziehbar das er sogar im Fokus des FBI war aufgrund der Fiesen Bösartigen Darstellung vom Bösartigne KapitalistenMr Potter ist heute echt lächerlich.
Ende.
Sorry aber für mich klingt das nur so als hätte Jerry Brown den Namen von Robert Downey jr. dort hineingepackt damit die Presse schön über
ihn und sein Begnadigungspogramm schreibt.
Robert Downey jr. hat seine Strafe längst abgesessen und die
Begnadigung fast 20 Jahre später juckt eigentlich keine Sau mehr da sie keinerlei Auswirkungen mehr auf irgendetwas hat außer das sie auf Papier schön zu lesen ist. Ich an Robert Downey jr. Stelle hätte mich über diesen Peinlichen Wisch wohl Kaputtgelacht.
Für alle anderen Begnadigten (sofern diese anderen 90 ihre Strafen nicht auch bereits vor Jahrzehnten schon abgestottert haben) mag das eine gute Chance für einen Neustart sein im Fall von Robert Downey jr. ändert das aber überhaupt nichts. Aber Hauptsache aufgrund des Bekannten Namens schreibt die Presse darüber.
Schönes Teil. Richtig Klasse.
Space Jam ist zwar deutlich auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet geht aber auch noch für Erwachsene völlig in Ordnung vor allem auch dank Bill Murray in einer launigen Nebenrolle.
Das alte Team Han und Chewbacca. Von den neuen Figuren Rey und BB-8. Die dunkle Seite konnte diesmal leider keine starke Charakter Figur ins Rennen schicken die den guten da etwas entgegensetzen konnte. Kylo Ren fand ich nicht wirklich überzeugend.
Immer noch nicht gesehen. Da ich aber vor dem Fest die Blu Ray geholt habe die neben der SW Version auch noch eine Color Fassung enthällt ist der heute fällig. Natürlich aber in der SW Version. In die andere wird nur mal hinterher zum Vergleich reingeschaut.
Das sieht ja mal so richtig übel aus. Selbst für eine billige Parodie wie sie in
den letzten Jahren von vielen Blockbustern aus dem Boden geschossen sind.
Will den wirklich jemand ernsthaft sehen?
Als lustiger Weihnachtsfilm für Jung und Alt ist Arnolds Jagd
als Howard Langston nach einer Turboman-Figur für seinen Sohn zu
Weihnachten richtig Klasse. Auch seine Co Stars Sinbad als sein
Dauerrivale Myron Larabee der ganz klar alles tun würde für diese
Figur und Phil Hartman als sein Schleimiger Nachbar Ted Maltin
machen Versprochen ist versprochen zu einem richtig starkem Festfilm für diese Zeit des Jahres.
Bubble Boy - Leben hinter Plastik ist ein sehr eigensinniger Versuch einem ernstem Thema doch noch ein paar komische Seriten abzugewinnen. Allerdings muss man dem Film doch zugute halten das dies im Rahmen der Möglichkeiten doch recht gut funktioniert. Stellenweise hat Bubble Boy dank des guten Casts und ein richtig guter Gags durchaus was zu bieten. Dieser Film ist zwar hier bei uns total unbekannt und nicht auf DVD erhältlich eine deutsche Synchro gibt es aber da der Film alle paar Jahre doch mal wieder im Tagespogramm läuft. Schönes kleines lustiges Teil das sich doch schon sehr lohnt.
Tja jetzt wissen wir also das der gute Kevin das Kindheitstraua was er durch die Erlebnisse aus den Filmen hat doch nicht so ohne weiteres hinter sich lassen konnte. Schönes Video.