SalocinRocknRolla - Kommentare

Alle Kommentare von SalocinRocknRolla

  • 10

    Ein beklemmendes Meistwerwerk des deutschen Films.
    So authentisch, so nah, so echt dokumentiert, dass man sich unweigerlich immer wie ein schumtziger Voyeur vorkommt, der die Famile um den kranken Vater Frank Langer nicht alleine leiden lassen kann.
    Andread Dresen setzt hier all die Dramatik und das Leid und über den gesamten Leidensweg einer ganzen Familie vo der Krebsdiagnose bis zum bitteren Ende gekonnt um.

    Ich habe Rotz und Wasser heulen müssen, so beklemmend war dieser Film. An manchen Stellen kaum auszuhalten wie authentisch alle Darsteller diesen Film spielen.
    Ein Film ohne irgendwelche Schnörkel oder irgendetwas unwichtigen. Auf pseudo-dramatische musikalische Untermalung wurde gänzlich verzichtet, wenn etwas mit Musik untermalt wurde, dann nur mit der Musik, die im Film selbst gespielt wurde.
    Ein grandioser Milan Peschel, den ich dafür liebe, dass er neben irgendwelchen Klamauk-Komödien an der Seite von Matthias Schwighöfer auch im Gegensatz zu Herrn Schweighöfer immer wieder solchen intensives, echtes, dramatisches Kino mit Anspruch macht und nicht auf der Popcorn-Unterhaltung festgefahren ist.

    Peschel spielt so grandios und authentisch, dass der deutsche Filmpreis völlig in Ordnung geht. Allerdings finde ich Steffi Kühnert teilweise noch einen Tick besser. So oder so muss man die in allen Bereichen gradiosen Schauspielerleistungen aller Darsteller positiv herausnehmen.
    Grandioser Film. Nur zu empfehlen. Allerdings nur wenn man starke Nerven hat und sich auf diesen 105 Minuten langen Leidensweg wirklich einlassen kann.

    7
    • 8

      Charakterrollen-Kino, was keine vielen Worte benötigt.
      Weder im Film noch in meiner Kritik.
      Angucken und wer sich darauf einlassen kann wird ihn mögen.

      • 9 .5

        Ein weiteres Meisterwerk aus dem Hause Weingartner.
        Ein Film der nicht viele Worte braucht.
        Grandiose Kamerabilder, packende Geschichte zwischen Wahnsinn, Phantasie, natur und Realität.
        Deutlich anders als Weingartner's letzer Film "Free Rainer", geht dieser wieder wie in seinen Erstlingswerk "Das weisse Rauschen" auf die komplexe Psyche eines einzelnen "kranken" Menschens ein. Wirklich super umgesetzt. Viele Fragen bleiben auch bewusst bis zum Ende offen. Leider ist dieser Film viel zu unbekannt.
        Ich kann ihn nur sehr empfehlen. Alleine schon weil Peter Schneider den Hauptprotagonisten grandios spielt. (Bisher die namentlich unbekannteste und zeitgleich brillianteste Hauptrolle in einem Weingartner Film).
        Super Musik, bewegende Bilder, was will man mehr...
        Erinnerte mich zeitweise ein wenig an den ebenfalls sehr unbekannten deutschen Film "Zarte Parasiten", allerdings nur in wenigen Thematiken.
        Manche werden sich nicht drauf einlassen können oder ihn nicht verstehen oder stink langweilig finden... Ich gehöre nicht dazu. Für mich ist er grandios.
        Danke für diesen Film.

        2
        • 7 .5

          Also beim Auftritt von Katy Karrenbauer musste ich herzhaft lachen.
          Ansonsten wurde über diesen Film schon zu viel geschrieben.
          Man kann ich nicht beschreiben, man muss ihn gesehen haben und selbst entscheiden liebt oder hasst man ihn.

          1
          • 3

            Zum Jubiläum ein solch schwacher Münsteraner Tatort?!?!?
            Was ist da los?
            Weder schaupielerische Glanzleistungen, noch eine interessante Story, noch wirkliche Dramatik oder Spannung.
            Ländliche Einöde, ungesprächige Dorf-Bauern und eine Menge Tiere sind leider kein Erfolgs-Granat. im Gegenteil.
            Auch lustig, wie sonst beim Münster Tatort wollte es nicht werden.
            Sehr Schade...

            2
            • 10

              Ulmen as it's best!!!

              • 8 .5

                Eine Serie die viel verändert hat und an der sich viele neue Comedy-Formate zu Recht messen müssen. Kult-Status. Jedoch bekommt die Serie von mir nicht die volle Punktzahl weil die Macher bzw. Produzenten der Serie nicht gemerkt haben wann einfach mal gut ist und wann man aufhören sollte...
                Die 9.Staffel mit neuen Drehbuchautoren und nur noch der Hälfte vom Cast und ganz komischen neuen Ort (ist es nun Schule oder Krankenhaus?) ist doch wohl nur noch ein Witz!!! Was soll der Scheiß???
                Die Anfänge waren cool. Jeder kennt sie, aber leider eine der Serien die nicht auf ihren Höhepunkt aufhören konnte.

                Bestes Zitat von der Band Kraftklub aus dem Song "Songs für Liam": "Ich weiger mich das hinzunehm, Alle stehn nur da. Dabei passier'n so viele schlimme Dinge jeden Tag
                Unzumutbarkeiten: wie die neuen Folgen Scrubs, generell Mario Barth, doch die Leute wollen das."

                Traurig aber passend ;-)

                1
                • 3 .5

                  Schwächster Film der ganzen Reihe und das obwohl ich die Kids in Teil 3 noch recht gruselig fand. Aber hier kaum Schocker, ziemlich vorhersehbar. Zudem ähnlich wie in Teil 2 und Teil 3 ein zu chaotisches abgedrehtes konfuses Finale. Bitte kein Teil 5. Selbst für Fans der Reihe wird es langsam echt langweilig!

                  • 10

                    Am Ende der 1. Staffel angekommen und musste meine Wertung hier einfach mal hoch schrauben. Geniale Serie. Bitterböser Humor und trotzdem ein tragisch packenendes Familiendrama, was saustarke Schauspieleistungen herausbringt.
                    Genau die richtige Serie um meine Breaking bad freie Zeit zu überbrücken und eine Serie die auf ihre eigene andere Art auch so gut wie Breaking Bad zu sein scheint (ohne dass man beide Serien wirklich miteinander vergleichen könnte). Viel Detailliebe, interessante Charaktere, abseits von der "Flodder"-Trash-Mentalität wie man es erst erwartet.
                    Ich freu mich was mich noch so erwartet! Hammer Serie!!!

                    4
                    • 8 .5

                      Erst dachte ich bei den Thema würde mich ein recht durchschnittlicher Tatort erwarten, irgendetwas mit pseudo-politischen Hintergrund. Aber hier hat mich das Müncher-Team mal wieder überrascht.
                      Fesselnde Dramatik, Ermittler die sich nicht an Regeln halten und eine Story die sehr packend ist und auch sehr actionreich ohne zu dick aufzutragen.
                      Super Tatort.

                      • 6

                        Der Anfang von Scripted-Reality-Trash-TV humorvoll dargestellt.
                        Schade nur dass dieser Trend Wirklichkeit in TV-Geräten weltweit wurde -.-"

                        1
                        • 8

                          Coole britische Komödie mit einem grandiosen Finale. Nette Story, interessante Charaktere schöne Zitate und Wortwitze.
                          Sehr solide. Kann man gerne weiter empfehlen.

                          • 9

                            Ziemlich bewegendes Ende.
                            Grausamkeit eines solchen Krieges aus den Augen eines Kindes.
                            Mögen solche Filme uns daran erinnern, dass sich eine solche Geschichte niemals wiederholen darf!!!

                            • 10

                              Eastwood ist wie ein guter Whiskey: Im Alter wird er immer besser.
                              Grandiose Leistung. Einer meiner Lieblingsfilme von und mit ihm.

                              • 10

                                Ich bin immer skeptisch bei Filmen, die anscheind jede/r liebt und an denen niemand etwas auszusetzten hat, aber nachdem moviepilot mir diesen Film schon seit Beginn auf Platz 1 meiner Top 100 Filme Liste setzt, habe ich mir mal angeschaut.
                                Und was muss ich sagen: ZU RECHT auf Platz 1 (auch laut IMDb).
                                Hammer Film. Grandiose Schauspielerleistungen. Bester Gangster-Film aller Zeiten.

                                1
                                • 8

                                  Barschel-Verschwörungs-Theorien ausgegraben und mit Politikern mit homosexuellen Doppelleben, machtgeilen TV und Radio-Moderatorinnen und einem toten Roman-Autor und Borwoski der neue Techniken (Skype, ipad und Co entdeckt) gespickt. Schönes offene Ende. Ein Fest für Verschwörungstheoretiker. Schöner Tatort, der seine Ecken und Kanten hat, sich manchmal etwas zieht aber als Gesamtpaket sehr unterhaltsam ist.

                                  2
                                  • Gute Filmleistungen von Moritz Bleibtreu:
                                    Lola rennt, Solino, Das Experiment, Lammbock, Agnes und seine Brüder, Free Rainer- Dein fernseher lügt, Der Baader Meinhof Komplex, Elementarteilchen, Knockin On heavens Door, Chiko, Goethe!, Gegengerade, Die vierte Macht, Jud Süss.

                                    Schlechte Leistungen: Zeiten ändern dich, Mein bester Feind

                                    Gute Filmleistungen von Til Schweiger:
                                    Knockin On Heavens Door, Was tun wenns brennt?, SLC Punk, wo ist Fred?, Inglorious Basterds, Video Kings, (T)raumschiff Suprise

                                    Schlechte Leistungen: Keinohrhasen, Zweiohrküken, Kokowääh, 1 1/2 Ritter, Der bewegte Mann, Das Superweib, Bang Boom Bang (selbst in der Nebenrolle), Männerherzen, Männerherzen und die ganz große Liebe, Lucky Luke, Phantomschmerz, Das gibt Ärger, Tomb Raider, Far Cry, Manta, Manta, Der Bodyguard, die komplette Lindenstraßen-Zeit

                                    Ich würde sagen, dass ist fast eindeutig. Natürlich muss man anmerken, dass ich nicht alle Filme mit beiden Schauspielern kenne. Aber für mich ist Bleibtreu der einzig wahre Gewinner in diesem Fight.

                                    • 7 .5

                                      Es ist schön zu sehen, dass auch noch Adam Sandler Filme im Fernsehen laufen, die wirklich unterhaltsam und lustig sind und nicht einfach nur fremdschäm peinlich wie seine gefühlten 6 letzten Kinofilme.
                                      Das erste Mal hab ich den Film gesehen als ich 10 oder 11 Jahre alt war. Ich fand ihn damals zwar wahrscheinlich noch besser aber auch jetzt unterhält er mich gut.

                                      • 1 .5

                                        Wirklich, wirklich, wirklich unnötige Fortsetzung...

                                        • 9 .5

                                          Kaum zu glauben, dass ein Film, der ein Jahr vor meiner Geburt gedreht wurde, mich 24 Jahre später doch noch so am Fernseher fesselt. Zeitlos, brilliantes Action-Fest mit welchen sich Bruce Willis unsterblich gemacht hat.

                                          "YIPPIHEIHE MOTHERFUCKER" (wie es im englischen Original so schön heißt)

                                          • 7 .5

                                            Wow.
                                            War anfangs sehr skeptisch, auch wenn ich die ersten beiden Teile mochte (der japanische Abklatsch nehme ich mal außen vor, der sich da irgendwie noch in die Reihe einschleichen wollte). Ich dachte mir die ganze Zeit hier kann doch nichts wirklich passieren, immerhin überleben beide Mädchen ja, weil um sie geht es schließlich in Teil 1 und 2.

                                            Aber wirklich WOW. Einige gute Schockermomente. Nette Story. Deutlich mehr Action als in Teil 1 und 2 zusammen. Bedrohliche Stimmung, auch wenn mir die 10 Minuten zum Ende hin, genauso wie schon in Teil 2 nicht mehr gefallen haben, weil sie dann doch zu "abgedreht" und unglaubwürdig sind.

                                            Ich meine der Film lebt doch gerade von den Momenten die jeder von uns kennt, zu viel Action und zu viel Beweise für paranormale Aktivitäten auf Band tut der Spannung bei der Reihe meiner Meinung nach einen Abbruch.

                                            Und *Achtung Spoiler*

                                            -den Hexenteil fand ich etwas unlogisch und in die Story hinein gedrängt nur weil bei Teil 2 schonmal die Rede davon war. Allerdings finde ich es komisch, dass obwohl den beiden Kids in der Kindheit anscheind doch so krasse Sachen passiert sind, diese bei Teil 1 nicht annähernd thematisiert wurde.

                                            - SPOILER ENDE -

                                            Mag dann doch mehr den "Blairwitch Project"-Style = eigentlich passiert nichts, aber dadurch so viel.

                                            Aber hab mich dabei ertappt doch dass ein oder andere Mal erschrickt worden zu sein. Super Film, wenn man abends alleine im dunklen Zimmer in seinem Bettchen liegt.

                                            Bin zwar skeptisch ob es einen 4. Teil wirklich noch geben muss, aber lass mich da gerne überraschen, auch wenn ich nicht weiß wie viel früher der noch ansetzten will.

                                            • 4 .5

                                              Der 70. von meiner Oma ging mehr ab.

                                              Naja nette Bilder, viel Titten, wenige Gags, wenig Überraschungen, nette Gaststars, aber das wars auch schon.

                                              Ich werd jetzt auch jedes Jahr unsere Familienfeiern filmen und ins Kino bringen. Die haben genauso viel Inhalt und Story.

                                              2
                                              • Bin stark dafür dass der Film den Oscar bekommt. Den hat er auch verdient. Auf das amerikanische Remake kann ich allerdings gut verzichten.
                                                Hollywood muss einfach mal lernen, dass auch andere Nationen gute Filme machen können. Und ganz unter uns: Meist geben die Remakes auch deutlich weniger her als das Original.

                                                1
                                                • 4 .5

                                                  Was mich zu Beginn des Films schon stört: Dr.Cox hat die deutsche Synchronstimme von Jim Carrey...
                                                  Ich meine Hallo?!?!?
                                                  Naja Gott sei Dank hat er keine größere Rolle. Aber viel mehr als dieses Detail bleibt leider nicht vom Film hängen.
                                                  Mittelmäßige Unterhaltung. Katastrophale Synchronisation. Nichte Neues was die Geschichte anbelangt. Alles schon mal dagewesen. Vorhersehbar. Also ich muss ihn nicht noch einmal sehen.

                                                  • 5 .5

                                                    Ich liebe das Buch. habe es als Kind geliebt und mag es als Erwachsener noch immer.
                                                    Allerdings kann ich dieser Verfilmung nichts abgewinnen. Sie ist mir evtl. zu modern. Gerade Darsteller wie Uwe Ochsenknecht, Anke Engelke oder auch der Kinder-Darsteller vom Lippel Karl-Alexander Seidel wirken oftmals zu künstlich und zu aufgesetzt.
                                                    Wer wirklich zu überzeugen weiß ist Christiane Paul.
                                                    Teilweise auch zu sehr von der Buchvorlage abweichend.
                                                    Ein sehr guter Stoff aus den man eigentlich viel mehr hätte machen können.
                                                    Als Kinderfilm aber gut geeignet.