SalocinRocknRolla - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von SalocinRocknRolla
Also eigentlich interessant aufgebaut, aber dann diese "Zurück in die Zukunft" Momente und als Erwachsene die Vergangenheit nochmal ändern. Ne da war ich dann raus. Zu sehr in die Länge gezogen...
Ein ziemlich deutscher Versuch eine Art "Memento" zu veranstalten, mit einem Komissar mit Erinnerungslücken, die nur teilweise zurückkehren und man deshalb viel im "Dunkeln" tappst. Leider funktioniert der Versuch nicht wirklich.
Überzeichnete Drag-Version von Sister Act. Aber Drag ist an sich schon überzeichnet und klischeehaft, deshalb ist es für Drag-Szene-Kenner kein negativ-Punkt. Schöne Moral, gute Schauspielerleistungen. Aber extrem vorhersehbar und in der Machart sehr deutsch mit wenig echten Überraschungen.
Schlecht gealtert wenn man Brüggemanns Entwicklung sieht, außerdem beim nochmaligen Sichten in keinster Weise so gut wie noch beim erstmaligen damals im Kino. Sehr Schade - nur Klamauk in alle Richtungen ist halt doch keine gut gemachte Satire.
Einfallsloses Remake eines französischen Theaterstücks bzw. Films. Sönke Wortmann geht keinerlei Risiko ein - starbesetzter Cast, fast 1 zu 1 Kopie des Originals und null Eigeninitiative.
Coole Story, starke Schauspieler, was mich allerdings extrem gestört hat war die am Computer zum Leben erweckte Stadt Wien, Green-Screen pur. Hintergründe sehen einfach nicht echt aus - bei Häusern deren Architekt Tim Burton hätte sein können sicher gewünscht, soll es doch wahrscheinlich die Unvollständigkeit und Zerrissenheit des österreichischen Volkes bzw der Titelfiguren zum Ausdruck bringen, aber ich schreibe hier von den normalen Hintergründen. Eigentlich muss man die Schauspielleistungen noch höher honorieren, wenn man bedenkt dass die Schauspieler*innen nur vor grünen Tuch im Studio gespielt haben. Es wirkt unnatürlich und unauthentisch und das obwohl der Film so viel Wert auf Visualität gelegt hat. Erinnert allerdings durch Zeit, Thematik, Szenario und mit Liv Lisa Fries als gleiche Schauspielerin unweigerlich an eine österreichische Spielfilmversion einer Folge von Babylon Berlin.
Ich kann mich dem Team von wiewardertatort.de nur anschließen auch wenn ich den Tatort sogar noch einen Punkt schwächer bewerte, weshalb ich mich hier einiger Zitate ihrer Kritik bedienen werde:
"Die schlecht gealterten Figuren aus Münster, allen voran den immer weniger erträglichen Boerne, auf ein solch digitales und modernes Thema loszulassen, geht erwartungsgemäß schief",
"Was folgt, ist die übliche westfälische Nummernrevue: Hauptfiguren, die nur noch Karikaturen ihrer selbst sind, Sidekicks wie Herbert "Vattern" Thiel (Claus Dieter Clausnitzer) und Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch), die seit 21 Jahren für die gleichen Kiffer-und-Kleinwuchs-Kalauer herhalten",
"Was MagicMom nicht nur zu einem schwachen Tatort, sondern zu einem anstrengenden Ärgernis macht, sind aber seine gleichsam verkrampften wie diskriminierenden Beiträge zu den ohnehin schon aufgeheizten Geschlechter- und Diversitätsdebatten.",
"Nichts an diesem Tatort wirkt echt, entsprechend kalt lassen die schwachen Nebenfiguren..."
und finally:
"Im Jahr 2023 ist der Münster-Tatort dennoch ein Schatten früherer Tage – und mit jeder weiteren Folge verfestigt sich der Eindruck, dass der richtige Zeitpunkt zum Aufhören schon Jahre zurückliegt."
Traurig, dass dies immer noch der Tatort mit der höchsten Einschaltquote ist, obwohl ich mich nicht erinnern kann wann ich den letzten guten westfälischen, unterhaltsamen, spannenden und lustigen Tatort aus dem Münsterland gesehen habe...
Als Überlebender kindlicher häuslicher Gewalt würde ich mir vor manchen Tatorten eine Triggerwarnung wünschen. Allerdings extrem gut inszeniert, dramatisch und für mich auch mal wieder überraschend. Ein Tatort bei welchen ich Tränen vergießen musste.
Überraschend gute Schocker und eine unerwartete Wendung. Geiler Beginn, faszinierende Anfangssituation, cooles, düsteres Setting. Der Film flaut zwar zum Ende hin etwas ab, aber stimmungsmäßig das Beste was ich in letzter Zeit an neueren Filmen gesehen habe in diesem Genre. Daher die Bewertung.
Uff. Wieder einmal ein schwacher Tatort. Fühlte ich mich zuletzt meist gut unterhalten, ist dieser Tatort von der Story, den plumpen Dialogen, den privaten Heckmeck der Komissar*innen, dem Plot und sogar den Kamerabildern, die ständig wie ein Insta-Filter aussahen wirklich unterirdisch. Einzig einige Schauspieler*innen wussten zu gefallen.
Sehr unterhaltsamer, lustiger und teils creepy Sci-Fi-Horror. Macht im Kino Spaß.
Mega gute unterhaltsame deutsche Comedy mit und deshalb nicht über Menschen mit Behinderung. Sehr herzerwärmend. Zwar teils sehr vorhersehbar aber großartig besetzt, witzig und frisch. Hat mir überraschend gut gefallen.
Aus heutiger Sicht kultig Götz George nackt im Duisburger Stadion zu sehen und Dietmar Bär als MSV-Hooligan-Rocker bevor er selbst Jahre später Tatort Kommissar wurde.
Also schauspielerisch top, auch schöne Bilder, aber Story-mäßig? Sorry mit dem Multiverse ist nun der Punkt erreicht, wo auch ich als langjähriger Fanboy raus bin. Ich will allerdings die Drogen probieren, die im Writers Room konsumiert wurden, alles noch drüber, noch abstruser noch mehr Logik-Löcher und absurde Ideen...
Wenn man es sich als millionenschweren Trash begreift, ist es geil. Aber ich glaube als ernstzunehmendes Blockbuster-Kino ist es nicht zu empfehlen. Und entgegen des damaligen Marvel-Versprechens dass man Disney+ nicht benötigt um die Kinofilme zu verstehen ist schlichtweg gelogen. Wer Wandavision nicht gesehen hat wird den Film nicht wirklich folgen können.
Großartiger Film zur letztmöglichen Zeit etwas zu ändern. Er sollte Pflichtprogramm in jeder Schule sein, aber noch mehr auch von der erwachsenen Generation verstanden werden.
Besser als von einer vorhersehbaren Story angenommen. Und schön dass die junge, deutsche Helena Zengel bei internationalen Produktionen nicht nur einmalig involviert war.
Coole Serie wenn auch mit vielen Logiklöchern gespickt, ich meine wie kann Ultron beispielsweise den Handschuh inkl. Gedankenstein von Thanos haben wenn er selbst doch mithilfe des Gedankenstein im "Vision"-Körper ist?
Wie kann Killmonger den Black Panther T'Challa töten, wenn T'Challa erst zum Black Panther wird wenn König T'Chaka getötet wurde?
Warum kann Captain Marvel den Hammer Mjölnir nicht hochheben als er auf ihr liegt und das obwohl Mjölnir nicht mit dem Zauber dass er nur von "Würdigen" erhoben werden kann belegt wurde, da dies von Odin erst nach Thors Überfall auf Jotunheim und die Eisriesen belegt, aber dieser Party-Prinz-Thor, der sich prächtig mit den Eisriesen und Loki versteht hat dort nie angegriffen.
Trotzdem ein cooles Seting und die Marvel Helden sind auch im Zeichentrick schön actionreich und wie bei anderen unterhaltsamen Marvel-Sendungen erweist sie sich zum Schluss sogar wichtig für die Zukunft des MCU's und des komplizierten Multiversum.
Das Geld für den Film hätte Disney sinnvoller nutzen sollen. Was ein dumpfer, unlustiger Abklatsch ohne Herz und Witz. Teils schmerzhaft durch zu stehen.
Wie kann eine Fortsetzung nur um so vieles besser, witziger und unterhaltsamer sein als sein Vorgänger? Endlich mal wieder eine richtig gute DC Verfilmung.
Ich war so gehyped als ich erfahren habe dass eine Serie dazu geplant ist. Ich habe die Comicvorlage geliebt und verschlungen, aber irgendwie kann diese Serie nicht mit meinen Erwartungen mithalten. Auch finde ich die chronologischen Ablauf der Geschichte schade, war das in den Comics doch viel besser und spannender aufgearbeitet.
Ich hab erst 2 Folgen geschaut, werde es natürlich weiter tun, aber befürchte dass die Wertung die ich gerade gebe sogar noch mehr abflacht. Sehr Schade, da war extrem viel Potenzial drin in der Vorlage.
Ein gutes, spannendes und würdevolles Ende der Stille Gast Trilogie.
Erfrischend: guter Cast, spannende Geschichte, überraschende Plots, cooles Szenenbild und nette Bildsprache. Kann ich wirklich empfehlen.
Warum ist der Film so unbekannt? Einer der unterhaltsamsten und witzigsten Filme mit Seth Rogen. Alleine schon wegen dieser zwei Welten die dort aufeinander prallen und der überraschend guten Dynamik zwischen Seth Rogen und Charlize Theron. Hab ihn nun bereits mehrfach gesehen und bin jedes Mal wieder gut unterhalten. Sehr sehenswert.
Darstellerisch finde ich alles gut, da kann ich nichts bemängeln. Allerdings kommt diese Serie in keinster Weise an den zeitlosen Klassiker ran. Auch sind mir viel zu viele fiktionale Dinge rein interpretiert. Detlef ist nun Benno, Christiane hat keine Schwester mehr, ... und irgendwie wirkt da alles weichgespült. Die eigentliche Dramatik, die Schock-Momente bleiben hier aus. Durch die visuellen Verspieltheiten wirken die Drogenrauschs noch reizvoller als im Original-Film, aber die Brisanz, der Ekel der Kinderprostitution, die Überwindung, die Dramatik geht mir total verloren. Ich bin froh, dass es eine weitere deutsche Amazon Prime Serie gibt, finde wie bereits beschrieben sogar die darstellerische Leistungen der meisten Beteiligten nicht schlecht, aber finde den zeitgemäßen Look der Serie zu weichgespült und es fällt leider schwer sich immer wieder neu drauf einzulassen, weil es alles künstlich in die Länge gezogen wird, da war der Film schon viel packender. Würde es den Film nicht geben wäre es sicher ne gute Serie für eine junge Generation, da er sich alleine des Titels wegen aber immer mit dem zeitlosen Meisterwerk messen muss, kann sie nur verlieren. Ich habe sogar eher Angst dass die schön inszenierten Drogen-Räusche hier sogar eher beim hippen Insta-Zielpublikum Nachahmer finden wird.
Wow. Was für eine Enttäuschung. Nach dem letzten Wonder Woman der mir gut gefallen hat, habe ich mich mega auf den Film gefreut und dann das. So viele Logiklöcher und vorhersehbare, wenn auch nicht vernünftig erklärte Wendungen, Der gesamte Film macht es sich extrem leicht, wer hat da bitte das Drehbuch geschrieben und abgenickt? Alles wird selbst für den Dümmsten Zuschauer zig mal erklärt, immer mit der ganzen Keule drauf... Also bis auf die 80er wurde thematisch nichts gut eingefangen. Story mega mau, Effekte die wenig überraschen, extrem viel Pathos und spätestens nach den letzten 10 Minuten denkt man sich: Warum?!?!?