Smoover
In der Dokumentation Inland Sea porträtiert Regisseur Kazuhiro Soda im Gewand schwarzweißer Bilder das Schicksal eines stetig schrumpfenden Fischerdorfs, das am Seto-Binnenmehr um sein Überleben kämpft.
Im Drama Leave No Trace leben Ben Foster und seine Tochter unentdeckt und unbehelligt in der Natur des großen Stadtparks in Portland, Oregon, bis die Behörden auf sie aufmerksam werden.
Asche ist reines Weiß erzählt eine Liebesgeschichte voller Gewalt, die sich über 16 Jahre hinweg entfaltet, nachdem eine Frau ins Gefängnis muss und nach der Entlassung ihren Geliebten wiederfinden will.
Als Jesse Eisenberg auf der Straße angegriffen wird, beschließt er in The Art of Self-Defense Karate zu lernen, um sich selbst verteidigen zu können.
Alba Rohrwachers in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnete Drama Glücklich wie Lazzaro schickt einen jungen Mann auf der Suche nach seinem Freund auf eine (Zeit-)Reise.
In Jan-Ole Gersters Drama Lara muss Corinna Harfouch als Mutter verkraften, zu einem wichtigen Klavierkonzert ihres Sohnes Tom Schilling nicht eingeladen worden zu sein.
In Once Upon a Time ... in Hollywood von Quentin Tarantino versuchen ein Schauspieler und sein Stunt-Double im Los Angeles 1969 ihr Glück - also zu jener Zeit, als Charles Manson dort mit seinen Morden für Aufsehen sorgt.
Im Netflix-Drama Private Life geht die Mitte 40-jährige Rachel (Kathryn Hahn) extreme Wege, um doch noch schwanger zu werden, bevor sie gänzlich unfruchtbar wird. Durch ihre Besessenheit mit dem Besuch zahlreicher künstlicher Befruchtungskliniken und das immer tiefere Eintauchen in die verrückte Welt von assistierter Reproduktion und einheimischer Adoption setzt sie allerdings die Beziehung zu ihrem Eheman Richard (Paul Giamatti) aufs Spiel. (ES)
Aleksandr Yatsenko spielt im russischen Drama Arrhythmia einen engagierten Sanitäter, der beruflich und privat immer weiter abrutscht.
Das Western-Drama Killers of the Flower Moon von Martin Scorsese erzählt von den Untersuchungen des FBIs im Zusammenhang mit der brutalen Ermordung zahlreicher Mitglieder des Osage-Stamms im Jahr 1920 in Oklahoma.
Der irische Animationsfilm Wolfwalkers schickt eine Jägerstochter auf Wolfsjagd. Doch die Begegnung mit einem Mädchen, das sich in einen Wolf verwandeln kann, lässt ihre Weltsicht ins Wanken geraten.
Im Kriminalthriller Dragged Across Concrete schließen sich zwei Ex-Cops der kriminellen Unterwelt an und stoßen sich an dessen Methoden.
Im Musiker-Drama Sound of Metal verliert Riz Ahmed als Schlagzeuger sein Gehör, was seine ganze musikalische Welt und sein Leben von Grund auf verändert.
In Mr. Long versucht ein Profikiller seiner Vergangenheit zu entfliehen und wagt in einer Kleinstadt ein neues Leben als Koch.
In der Romanverfilmung Unsere Seelen bei Nacht entsteht zwischen den verwitweten Nachbarn Robert Redford und Jane Fonda eine unerwartete Beziehung, nachdem sie einander über Jahre hinweg kaum kannten.
Der Berlinale-Gewinner Körper und Seele ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die sich mit einer simplen Frage beschäftigt: Was wäre, wenn wir jemanden treffen würden, der jede Nacht genau den gleichen Traum hat wie wir?
Das Sozialdrama Florida Project widmet sich drei Kindern, die in einem Motel in Orlando, Florida nahe des Disney-World-Freizeitparks leben.
In Denis Villeneuves Neuverfilmung von Frank Herberts Sci-Fi-Klassiker Dune muss sich Timothée Chalamet als junger Adelsspross auf dem Wüstenplaneten einer Welt voller Gefahren, Intrigen und Sandwürmer stellen.
Der auf Fumiyo Konos gleichnamigem Comic basierende Animationsfilm In This Corner of the World dreht sich um eine junge Frau, die während des Zweiten Weltkriegs in Japan lebt.
Der Dokumentarfilm This Filthy World befasst sich mit dem Schaffen des Kultregisseurs John Waters.
Im Essayfilm Wie man sieht verknüpft Regisseur Harun Farocki Bilder verschiedener technischer Produktions- und Arbeitsprozesse mit assoziativen Gedanken. Untersucht werden Produkte, Zustände und deutsche Geschichte. Er selbst hat den Film als Herstellung von "Bild-Bild und Wort-Bild und Wort-Wort-Beziehungen" beschrieben. (RB)