Strackymandias - Kommentare

Alle Kommentare von Strackymandias

  • Bin mit den meisten Preisen schon zufrieden, auch The Revenant nicht wirklich meinen Geschmack getroffen hat. Aber, dass Carol keinen einzigen Preis bei 9 (!) Nominierungen bekommen hat, ist extrem schade. So ein wundervoller Film. Es ist mir unbegreiflich, wie der von Kritikern zurecht hochgelobt, aber bei Preisen so übergangen werden konnte.

    • The Revenant hatte ein preiswürdiges Drehbuch? Ich denke, mit den WGAs kann man schon zufrieden sein. Spotlight werde ich noch schauen, The Big Short hat ihn verdient, genau wie die wundervolle 2. Staffel von Fargo. Auf Mr. Robot freue ich mich auch schon sehr.

      • 8
        Strackymandias 14.02.2016, 00:13 Geändert 14.02.2016, 00:13

        Habe den Film auf Englisch gesehen und nicht wirklich viel verstanden. Aber trotzdem hatte ich Spaß, wurde unterhalten, nachdenklich gemacht und war am Ende des Filmes extrem wütend. Ein starkes Stück Kino, dokumentarisch inszeniert, mit einigen innovativen Einschüben, die ich in der Form noch nicht gesehen habe (4th-Wall-Breaks, die wundervollen "Erklärbär"-Szenen). Dazu noch stark besetzt und präzise geschnitten und geschrieben. Quasi wie "Wolf of Wall Street" in apokalyptisch und wirtschaftlich komplex. Vermutlich muss ich den Film nochmal auf deutsch sehen, um ihn in seiner Gänze wertschätzen zu können, aber den Drehbuchpreis gönne ich ihm auf jeden Fall. Und sollte er den Hauptpreis gewinnen, wäre das auch ein tolles Statement von der Academy, auch wenn er ihn in meinen Augen inszenatorisch nicht so ganz verdient hätte. Starker und unterhaltsamer, aber fordernder und wütend machender Film.

        2
        • 7

          Neuseeländische Metalheads metzeln Besessene auf allerhand kreative Arten. Ultradeftiger Splatter, heftiger Soundtrack, gelungene Gags und flottes Tempo, aber auch sehr vorhersehbar. Gibt bessere Filme des Genres, aber bei einen netten Filmabend mit ein paar Kumpels kann man mit Deathgasm eigentlich nichts verkehrt machen. Mein metalaffiner Mitbewohner hat sich noch deutlich mehr amüsiert und meinte auch, dass die Insider-Gags gut funktionieren.
          Aber jetzt mal ehrlich: Wenn solche Filme ab 18 freigegeben werden, in denen ein Metalhead einem Kultisten eine Kettensäge in den Anus schiebt, dann können die auch endlich mal die Beschlagnahmung (!) von Tanz der Teufel aufheben!

          1
          • Mmh, ja keine Ahnung. McBride ist mir eigentlich eher egal, aber auf Katherine Waterston freue ich mich schon, die hat mich in Inherent Vice echt begeistert.

            • Eine famose Serie, die jeder schauen sollte, der sich nur im geringsten für Anime interessiert. Ich bin mit dem Gedanken an OPM gegangen, dass das ein netter, lustiger Parodie-Anime sein wird, habe aber so viel mehr bekommen. Einerseits natürlich schreiend komisch, mit großartig animierter Action, epischem Soundtrack und abstrusen Situationen, dann aber immer wieder erstaunlich emotional und mit sympathischen Charakteren. Hier möchte ich nur mal den Nebencharakter Mumen Raider anführen, der anfangs wirklich überflüssig erschien. Ab einem bestimmten Punkt in der Serie wurde dann klar, dass er eigentlich der größte Held von allen ist, der Held, der in jedem stecken könnte.
              Ihr seht: Ich kann von One-Punch-Man echt nur schwärmen. Klar, ganz tiefe Kost mit vertrackter Storyentwicklung à la Psycho-Pass oder Steins;Gate ist das natürlich nicht, aber ich kann mich kaum erinnern, bisher einen unterhaltsameren Anime gesehen zu haben.
              Ganz große Empfehlung!
              \(^▽^)/

              1
              • 10

                Noch besser als die erste Staffel. Hier stimmt einfach alles: Wunderschön und kreativ bebildert, mit geilem 70s-Look, inkl. der passenden Musik, famos geschrieben und bis in die kleinste Nebenrolle perfekt gecastet. Und dann noch die ganzen versteckten Coen-Anspielungen im Soundtrack und in einzelnen Charakteren oder Szenen...
                Die zweite Staffel von Fargo ist die beste Serienstaffel, die ich je gesehen habe und ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie sie das noch toppen wollen.

                • Kluge Entscheidung. Freue mich sowieso auf beide Filme riesig, da bin ich auch zufrieden, wenn die nicht gleichzeitig starten.

                  1
                  • Geht das nur mir so oder sieht Tilda David Bowie tatsächlich verblüffend ähnlich? Ist mir gerade zum ersten Mal wirklich aufgefallen.

                    1
                    • 8 .5

                      Ich habe schon eine lange Kritik für The Hateful Eight angefangen (den ich vor über einer Woche schon gesehen habe), ich komme nur nicht dazu, die endlich mal fertig zu schreiben. Daher nur soviel zum neuen Tarantino-Werk: Der Film ist nach Inglourious Basterds und Django Unchained wieder deutlich weniger Mainstream-tauglich, sondern sehr sperrig, dialoglastig und auch lang geworden. Außerdem gibt es kaum Sympathieträger, jeder der Protagonisten ist ein Mörder, Rassist oder Psychopath, auch das umstrittene Ende fällt dementsprechend nihilistisch aus.
                      Es wird viele Leute geben (bzw. es gibt auch schon viele), denen der Film gar nicht zusagen wird, ich habe allerdings jede der 168 Minuten des Western-Kammerspiels mit Agatha-Christie- und Trash-Horror-Splatter-Anleihen genossen. Es gibt wieder Tarantinos endlose Trademark-Dialoge, die gerade auf Englisch wundervoll anzuhören sind und von famosen Schauspielern vorgetragen werden. Samuel L. Jackson ist so gut, wie seit Jahren nicht mehr (vielleicht sogar seit Pulp Fiction?), meine beiden Überraschungen sind aber (nominiert für den Oscar als Nebendarstellerin) Jennifer Jason Leigh als gesuchte Mörderin und Walton Goggins als Südstaaten-Sherrif. Beide Schauspieler waren mir bisher nie aufgefallen, machen aber so viel Laune. Gerade Goggins würde ich auch im nächsten Tarantino-Film wieder sehr begrüßen.
                      Ansonsten gibt es noch tolle Bildkompositionen und Kamerafahrten, die das beengte Setting in der eingeschneiten Berghütte perfekt ausnutzen für visuelles Storytelling, sowie einen wundervoll sinistren Horror-Soundtrack vom Altmeister Maestro Ennio Morricone, der hierfür wohl endlich seinen lange fälligen Oscar gewinnen wird.

                      Was soll ich weiter sagen? Es ist ein Tarantino-Film. Wer auf die Mixtur aus Genrezitaten, coolen Leuten und derber Gewalt steht, der wird auch an seinem neuen Film Spaß haben. Man sollte aber schon darauf gefasst sein, dass er weniger kurzweilig und actionreich, als Basterds und Django ist. Dafür ist er wohl der bisher konsistenteste und konsequenteste Streifen des amerikanischen Autorenfilmers geworden, in dem er auch nicht ungeschickt moderne Debatten um Gerechtigkeit, Rassismus und Selbstjustiz einwebt. Tarantino ist anscheinend nicht mehr nur die Gallionsfigur des postmodernen Zitatekinos, sondern auch ein ernstzunehmender politischer Regisseur geworden. Aber bei allem Respekt: Als nächsten Tarantino-Film möchte ich nicht unbedingt noch einen Western haben (wieso eigentlich nicht mal Horror oder Sci-Fi....) :D

                      4
                      • Da hat die Kampagne ja gute Arbeit geleistet, indem immer wieder betont wurde, wie anstrengend und menschenfeindlich dieser Dreh doch war. Schade, dass das Rennen damit schon so gut wie gelaufen ist, ich hoffe immer noch auf George Miller. Egal, wie stark The Revenant ist (und das ist er): Miller hat dieses Jahr das Actionkino einfach mal auf den Kopf gestellt. Für dieses aufwendige Herzensprojekt sollte er den Oscar bekommen!

                        1
                        • Das Beste daran ist, dass der Trailer auf YouTube den Titel "Superb Owl Trailer" hatte. Ich habe immer noch das Gefühl, dass die geniale Werbekampagne letztlich deutlich besser sein wird, als der Film. Es ist tatsächlich äußerst bizarr, dass der Film von Kritikern bisher extrem gelobt wurde, auf anderen Plattformen, wie z.B. Letterboxd vom "normalen" Kinogänger jedoch eher kritisch beurteilt wurde. Sieht man bei so einem Film auch nicht oft.

                          1
                          • Sieht nachvollziehbar aus. "Der Junge und die Welt" und "World of Tomorrow" müssen von mir noch gesichtet werden, aber da freue ich mich drauf. Und jetzt hat auch endlich der Bär aus The Revenant seinen Preis bekommen, der von vielen Leuten gefordert wurde :D

                            • Strackymandias 08.02.2016, 12:50 Geändert 08.02.2016, 12:50

                              Mmh, irgendwie muss ich gerade an den Song "Issues" von Flight of the Conchords denken. "Why are we still paying so much for sneakers, when you got them made by little slave kids. What are your overheads?"

                              2
                              • Strackymandias 08.02.2016, 12:47 Geändert 08.02.2016, 12:47

                                Habe Dope, The Hateful Eight und The Revenant gesehen, die alle recht gut bis supertoll waren. The Big Short, Creed, Anomalisa oder Brooklyn wollte ich eigentlich auch noch schauen, teilweise laufen die aber selbst in Dresden gar nicht mehr. Verstehe ich nicht, Creed und The Big Short hatten doch eigentlich keinen schlechten Start. Naja, wie dem auch sei: Ein sehr starker Monat.

                                • über Gambit

                                  Bei dem geringen Material, dass bisher zu dem Film zu sehen war, glaube ich kaum, dass der dieses Jahr noch erscheint.

                                  • 8

                                    Äußerst kurzweiliger Bankraub-Thriller, den ich so von Spike Lee gar nicht erwartet hätte. Die Hauptdarsteller spielen gut (auch wenn ich Denzels Synchro nicht mag), es gibt großartig choreografierte Kamerafahrten, einer ungewöhnlichen, leicht jazzigen Soundtrack und auch die Story ist echt ganz reizvoll. Am Ende wird zwar nicht jeder Handlungsfaden befriedigend aufgelöst, aber als geradliniger Suspense-Film guckt er sich echt gut weg. Kann man auf jeden Fall empfehlen!

                                    2
                                    • 9

                                      Ich war lange nicht mehr so sehr in einen Film involviert, wie hier. So sehr, dass ich stellenweise fast vergessen hätte, dass das nur Fiktion und keiner der Charaktere real ist. Denn "Short Term 12" ist so schön, so wundervoll gespielt, so realistisch und emotional nahegehend inszeniert, dass ich hier nichts weiter sagen möchte, als: Schaut euch diesen Film an, wenn ihr mal wieder einen Indie-Geheimtipp abseits großer Namen braucht. Man kann diesen Film eigentlich nicht nicht mögen!
                                      PS: Ich habe Room zwar nicht gesehen, aber ich möchte, dass Brie Larson den Oscar gewinnt. Habe selten eine bessere Schauspielleistung einer Frau ihres Alters gesehen!

                                      5
                                      • Ist mal auf die Merkliste gesetzt, hatte mal in die erste Folge reingeschnuppert und allein was es vor dem Vorspann an Reizüberflutung und over-the-top-Stilisierung gibt, fand ich sehr amüsant. Auch richtig geil animiert. Ich bin angefixt.

                                        • 100% Zustimmung und wieder ein Beweis dafür, dass die MoCAs die besten und nachvollziehbarsten Preise überhaupt sind. Freue mich besonders für Ex Machina, Inherent Vice und Rooney Mara!

                                          3
                                          • 9 .5

                                            Gerade nochmal gesehen, bevor es heute abend in The Hateful Eight geht. Ich kann nur sagen, dass Inglourious Basterds ein meisterhaft inszenierter Film ist, mit schönen Bildern, perfekter Besetzung, einem geschwätzigen, aber saucoolen Drehbuch und dem besten Musikeinsatz der letzten 10 Jahre (zusammen mit The Tree of Life). Tarantino macht Filme einfach genau so, wie ich Filme machen würde, wenn ich dazu das Talent hätte. Er lässt coole Leute coole Sachen sagen, haut tonnenweise Zitate aus irgendwelchen obskuren Filmen rein, die er total abfeiert und pappt dann einen stets passenden Soundtrack drüber. Der Typ scheint eine komplette Audiobibliothek im Kopf zu haben, da kann man nur immer wieder staunen, was er da für Sachen ausgräbt. Wenn man es so betrachtet, ist eigentlich fast schade, dass Tarantino für The Hateful Eight einen neuen Soundtrack komponieren lassen hat, auch wenn ich da großes Vertrauen in den legendären Maestro Morricone habe.
                                            Wie dem auch sei, Inglourious Basterds ist ein Meisterwerk und hat sich in meiner Tarantino-Rangliste auf Platz 2 hochgearbeitet, direkt hinter Pulp Fiction.
                                            PS: Eigentlich ist der nur im O-Ton wirklich schaubar aufgrund der 4 verschiedenen Sprachen, die im Film gesprochen werden (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch). Keine Ahnung, wieso ich den bisher immer auf deutsch gesehen habe.

                                            2
                                            • Spotlight und Hail Caesar werden geschaut. Und dann evtl. noch Brooklyn oder The Big Short, je nachdem, was bei uns noch läuft.

                                              • Strackymandias 30.01.2016, 03:39 Geändert 30.01.2016, 03:41

                                                Mit TBBT kann man micht echt jagen. Eine Sendung über Nerds, die weder von Nerds (oder wenigsten Leuten, die Nerds verstehen) geschrieben wurde, noch für Nerds gemacht ist. Man lacht nicht mit den Charakteren, sondern macht sich über sie lustig. Mag sein, dass das auch eine Art Humor ist, für mich kommt das teilweise aber einer Diffamierung der gesamten Nerdkultur gleich (im Sinne von "Höhö, der mag ja Star Trek. Was für ein Nerd").
                                                Falls jemand mal ein paar gute Comedy-Serien sehen möchte, die sich mit Nerdtum auseinandersetzen, dann sollte er sich eher The IT Crowd (auch wenn der britische Humor nicht jedermanns Sache ist), Freaks and Geeks oder (aktuell) Silicon Valley anschauen. Gerade letzere ist für mich quasi das "Thinking Man's TBBT". In keiner der Serien werden die Charaktere der Lächerlichkeit preisgegeben, sondern man fühlt mit den Charakteren mit und findet sie irgendwie sympathisch. Halt das, was mir bei TBBT gar nicht gelingt. Vielleicht bin ich aber auch einfach kein Freund von US-Sitcoms.

                                                3
                                                • Strackymandias 29.01.2016, 00:39 Geändert 30.01.2016, 02:05

                                                  So wunderwunderwunderschön!!! Habe den Trailer seit gestern schon vier Mal gesehen. Nicht dass ich mich nicht schon vorher auf den Film gefreut hätte, aber jetzt kann ich es kaum noch erwarten. Ich glaube, ich habe mich gerade etwas verliebt. Kann mir den auch gut in 3D vorstellen. Und dann auch noch das Kinoplakat. *Seufz*
                                                  Nur der deutsche Verleihtitel. Ach, sowas muss doch nicht sein :(

                                                  • Strackymandias 28.01.2016, 12:04 Geändert 28.01.2016, 12:06

                                                    1. Pulp Fiction
                                                    2. Django Unchained
                                                    3. Reservoir Dogs
                                                    4. Inglourious Basterds
                                                    5. Kill Bill 1
                                                    6. Jackie Brown
                                                    7. Kill Bill 2
                                                    8. Death Proof

                                                    Wobei die Platzierungen nicht wirklich fest sind. 3 und 4 bzw 5 und 6 kann man auch tauschen