syrbal - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von syrbal
ach leo, das war ja soooo klar!!! :) aber echt schnieke dargestellt!!! deine scharade passt aber auch wunderbar zu weihnachten... hab auch erst einen tannenbaum gesehen. tihi! :)
schwarz-weißes zombie-gesplatter?! na ja, irgendwie komisch, irgendwie aber auch interessant... die wollen doch nur den jugendschutz umgehen. unrotes blut und so...?! :-P
"wunderbar"!!! um es mit dicaprio zu sagen... oder habe ich mich da verhört?! sehr geile clips! :)
yeah!!! wilhelm rockt! :)
dass die toughe michonne in der serie zusammenbricht, finde ich ja nicht sooo gelungen. sie kommt hier in der serie mittlerweile wirklich etwas seltsam rüber. im comic stehe ich viel mehr auf ihrer seite. schade...
die neuesten andeutungen zur boshaftigkeit des governors sind im vergleich zum comic ja noch mehr als harmlos... aber gut, dass diese dimension des übels auch in ansätzen dargestellt wird. alles andere wäre wohl auch zu krass für die armen zuschauer?!
'for ellen' ist ein ruhiger indiefilm, der sich nur sehr langsam entwickelt und doch ging er mir sehr zu herzen. paul dano spielt großartig, er passt einfach wunderbar in die rolle. der von jon heder verkörperte muttersöhnchen-anwalt sorgt für einige lacher. die besten momente des films: paul dano spielt luftgitarre zu whitesnake ('still of the night') und das lied, das den abspann einleitet, könnte nicht besser gewählt sein - the national 'sorrow'.
als wenn das warten nicht so schon schlimm genug wäre... eine woche ist doch schon grauenvoll!!! wie sollen wir das nur aushalten?! *kreisch*
auch mich ließ 'kriegerin' eher enttäuscht zurück. alina levshin spielt hier wirklich grandios, doch mehr positives kann ich dem film leider nicht abgewinnen. die geschichte, die figuren, das sammelsurium der klischees (von denen es vielleicht doch einfach etwas zu viele sind) - das alles wirkt auf mich einfach überhaupt nicht glaubwürdig.
erschütternd, einfach erschütternd... die geschichte von shin dong-hyuk zu hören, ist alles andere als leicht verdauliches popcorn-kino. doch trotz all der grausamen details hat die dokumentation 'camp 14: total control zone' etwas sehr ästhetisches: das unaussprechliche, das unvorstellbare wird in animierten szenen gezeigt. gerade dieser gegensatz zwischen den hübschen bildchen und den schrecklichen erlebnissen des flüchtlings steigert die beklemmung um ein vielfaches.
in der taz wurde bemängelt, dass 'camp 14' kein reiner dokumentarfilm sei, weil man hier eben auf diese zeichentricksequenzen zurückgreife und dass eine dokumentation auch ohne solche szenen auskommen könne. ja, das kann schon sein, doch gerade durch diese animierten szenen bekommt der film einen solchen mehrwert. und für den zuschauer wäre es eben kaum ertragbar, shin dong-hyuk den ganzen film über dabei zusehen zu müssen, wie er aus seiner vergangenheit in nordkorea, aus dem leben in dem lager erzählt. das wäre einfach zu viel für uns, die wir uns dieses 'leben' ja nicht mal im ansatz vorstellen können. und dann wird uns auch noch die täterperspektive aufgezeigt, was zu einer großen stärke des films zählt, aber die grausamkeit noch weiter steigert... die animationen ermöglichen uns, distanz einzunehmen, damit wir das erzählte und gezeigte fassen und verarbeiten können.
ein weiteres plus: august diehls sanfte, warme stimme, die sich dezent über den originalton legt und uns shin dong-hyuks aussagen übersetzt, wodurch wir uns dem jungen mann und seiner geschichte vollständig widmen können, ohne ständig auf die untertitel schielen zu müssen.
nur manchmal wäre es respektvoller gewesen, früher abzublenden, wenn shin dong-hyuk gesteht, dass ihn das interview zu sehr mitnimmt und er eine pause braucht.
selbst jeannies zauberkräfte können hier leider nichts mehr ausrichten...
tschüss, larry!
also ich finde das schon etwas schade. ich steh zu frau lindholm!
grandioser artikel, christoph! einfach wundervoll, dass du den mut hast, auszusprechen, was dir missfällt - obgleich du von vielen usern nun sicherlich gesteinigt wirst.
und ich bin heute auch mal mutig, denn ich habe mit zwei anderen scorsese-filmen ein ähnliches mittelschweres annäherungsproblem: ich halte 'taxi driver' und 'raging bull' eben nicht für die großen meisterwerke, die ständig von allen angeführt werden, wenn man vom filmgenie scorsese spricht. und irgendwie tut mir das auch echt leid, aber manchmal bekommt man zu einem film einfach nicht den richtigen zugang - so sehr man sich auch bemüht...
höchst amüsant... dass ich das mal sage! ich bin ja selbst baff, aber wirklich ein amüsanter filmcheck, muss ich schon sagen. :)
wie hier mal wieder von zauberhand kommentarantworten verschwinden... traurig, wirklich traurig.
wer ist nur auf die idee gekommen, für rust and bone einen deutschen titel finden zu müssen??? da laufen doch die potentiellen besucher davon... ich bin erschüttert.
ganz blöde frage, aber ich muss das mal kurz einwerfen:
sind zwei männer homosexuell, (nur) weil bzw. wenn sie im knast miteinander sex haben?! die tatsache, dass dieser aspekt (wie so viele andere auch) aus dem comic nicht in die tv-serie übernommen wurde, bedeutet für mich nicht, dass AMC homofeindlich ist. wenn die gefängnisinsassen in der serie nicht den raum bekommen, um in erscheinung zu treten, dann ist es doch nicht verwunderlich, dass auf diesen aspekt nicht eingegangen wurde. ich finde das ehrlich gesagt nicht besonders verwerflich...
oh neeeeeeeiiiin!!! ich bin geschockt... und dabei hat sie den tatort doch mal so richtig aufgemotzt. *schnief*
und auch ich bin kein fan von frau gomez, aber aftershock ist vorgemerkt! :)
oh, die muss ich unbedingt noch gucken! so viele gute serien und so wenig zeit... ja, das leben ist hart. ;-)
wenn diese musik da am anfang nur nicht so schrecklich wäre... das hat mich schon bei einem der vielen früheren promo-spots genervt, obwohl ich von walking dead-videos ja sonst nicht genug bekommen kann. ;-)
also peter - "catfight"?! tzäh! was müssen meine müden ohren hier am frühen morgen hören?! ich setz mich natürlich durch und wähle meine besetzung im film des jahrhunderts, moviepilot, selbst. :-P
nein, nein... wirklich eine seeehr gelungene abschiedsidee! das beste kneipengespräch überhaupt!!! hab mich sehr amüsiert und sehe die kollegen hier um mich herum nun mit völlig anderen augen. ;-)
alles gute dir, lieber peter! es war schön, die letzten sechs monate mit dir zusammenzuarbeiten. meine letzte woche ohne dich wird sicherlich irgendwie komisch...
der trailer ist sooo witzig, dass ich aus dem lachen gar nicht mehr heraus komme, wenn ich nur das trailerstandbild sehe. der wird vorgemerkt... :)
das spiel ist grandios... aber leider macht es süchtig. :-P
ich habe wirklich selten einen tatort gesehen, in dem so unendlich viel geschrieen wurde... leider hat das auch nichts mehr geholfen. nette idee, aber grauenvolle umsetzung... schade, lürsen und stedefreund können es ja eigentlich n bisschen besser.
sehr schön geschrieben! gefällt ma! :)