The Woman - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von The Woman
Eine erstaunlich langatmige und viel zu hektische Komödie mit Jack Lemmon und Romy Schneider.
Das ganze beginnt noch angenehm mit eingestreutem, charmant altmodischem Witz, der verliert sich aber leider zunehmend in stressigen und an den Nerven zerrenden Szenen, in denen nicht eine Figur irgendwie sympathisch wirkt.
Dafür, dass der Film einfach viel zu lang geraten ist, wirkt das Ende wiederum völlig abrupt.
Schade um die guten Darsteller und die eigentlich ganz witzige Geschichte.....
Norman Reedus♥
Soll er mal machen, ich würd´s mir anschauen!
In "The Good Wife" spielt er den knallharten und gewitzten Anwalt Lois Canning.
Canning leidet er unter einer neurologischen Krankheit, daher kann Fox trotz Parkinsson die Rolle spielen und das macht er wirklich verdammt gut. Ich freu mich jedenfalls immer, wenn er in einer Szene auftaucht, eine große Bereicherung für die Serie!
Also von Fack ju Göhte keinen 3. Teil zu machen wäre wirtschaftlich doch auch doof, da würden sie sich ne Menge Geld durch die Lappen gehen lassen.....
Sie war die einzige Figur in Gilmore Girls, die für mich ansatzweise erträglich war.
Ach wie hieß die blonde Schulfreundin von Rory?
Die fand ich auch noch ganz cool, jedenfalls in den Folgen, die ich gesehen habe..
Hier tanze ich mit meiner Meinung zu diesem Film scheinbar komplett aus der Reihe und hoffe die richtigen Worte zu finden, warum das so ist.
Evtl. Spoiler!
Lance ist ein Loser wie er im Buche steht, obwohl es ihm scheinbar gut geht. Er hat einen 15jährigen Sohn, einen Job als Lehrer und eine junge, scharfe Freundin.....Doch sein Sohn ist ein Arsch und behandelt jeden wie Dreck, vor allem seinen Vater.
Seine Freundin schämt sich scheinbar für ihn und will sich nicht mit ihm öffentlich zeigen.
In seinem Job bekommt er keine Anerkennung, weder von seinen Kollegen, noch von seinen Schülern. Außerdem wollte er schon immer Schriftsteller sein, aber ist damit nie erfolgreich geworden.
Neidisch beobachtet er seinen Kollegen Mike, dem scheinbar alles zufliegt, der bei all seinen Schülern gut ankommt und von dem sogar seine Freundin mehr als angetan ist.
Als sein Sohn sich beim Masturbieren durch Autoerotische Asphyxie selbst stranguliert, sorgt er dafür, dass es wie Selbstmord aussieht und schreibt einen Abschiedsbrief im Namen seines Sohnes.
Als dieser Brief in der Öffentlichkeit großen Anklang findet, veröffentlicht Lance noch eine ganze Menge seiner eigenen Texte unter dem Namen seines Sohnes und wird immer beliebter und erfolgreicher.......
Dieser Film ist merkwürdig geschmacklos und das ist als Satire wohl auch so gewollt.
Das Problem bei der ganzen Geschichte ist für mich, dass es so scheint, als ob die Gesellschaft und die Medien hier die ganz, ganz bösen Leute sind, die Lance quasi dazu getrieben haben so zu handeln wie er es tut, er konnte gar nicht anders.
Sowas geht mir einfach extrem auf den Keks, ich kann mit einer Figur einfach keine Sympathie entwickeln, die in Selbsmitleid zerfließt und allen anderen an seiner eigenen Miserere die Schuld zuschiebt.
Davon abgesehen wird sein Sohn auch nicht als Arschloch geboren worden sein....
Mag sein, dass der Film das genau so vermitteln wollte, dann ist ihm das gelungen, macht den Film für mich aber schon fast unterträglich doof, da ich nicht mit einer einzigen Figur was anfangen konnte.
Irgendwie sind hier alle der Abschaum der Menschheit und selbst wenn auch ich manchmal misantropische Gedanken habe bei manchen Menschen, so erscheint mir die Abrechnung in diesem Film völlig flach, stereotyp und menschenfeindlich.
Dass der unmenschlichste Charakter am Ende irgendwie wie ein Held stilisiert wird, der die bösen Leute vorführt hat für mich dann den Vogel abgeschossen.
Mag sein, dass ich für manche diesen Film jetzt völlig fehlinterpretiert habe, aber hier spricht eben mein Gefühl, dass ich beim Sehen und auch im Nachhinein hatte.
Robin Williams spielt seine Rolle aber gut, war nicht anders zu erwarten.
Ja, ich freu mich drauf! :-)
Ich hab scheinbar als Kind nicht viel Fern gesehen, kenne nicht eine einzige der genannten Serien.....:-)
oh seh grad, sind ja auch viele eher Ende 80er, da war ich schon groß! :-D
Tja, ein Episodenfilm, der alles andere als Horror oder Thriller ist, sondern eher eine Zurschaustellung von perversen Gedanken.
Es gibt eben was zu sehen, aber die Geschichten wirken nicht mal irgendwie ausgereift.
Ich hatte ständig das Gefühl, dass es hier nicht darum geht eine, bzw. drei Geschichten zu erzählen, sondern einfach nur um jeden Preis zu provozieren....und ich lasse mich nicht gerne provozieren!
Evtl. Spoiler:
Kleiner Mystery-Psycho-Grusler, der von seinen teilweise dreckigen Bildern lebt und in den Momenten auch die beste Atmosphäre bietet.
Zwischendurch gruselt er sogar ein paar mal, ist aber leider schon recht vorhersehbar...
Filmarchivar David stößt auf alte Polizeifilme, in denen sein Haus als Tatort eines fiesen Verbrechens zu erkennen ist. Dort hat ein Mann seine untreue Frau getötet und seine Kinder im nahegelegenen Kanal ertränkt.
David ahnt, dass seine Frau Alice, Mutter seines Sohnes, fremdgeht.
Tatsächlich folgt er ihr eines Abends und erwischt sie, selber unentdeckt, in flagranti.
Auf dem Weg nach Hause hat er in einer ekelhaften, öffentlichen Toilette merkwürdige Visionen und sieht einen unheimlichen Mann.
Als seine Frau auch am nächsten Morgen nicht zu Hause auftaucht geht er zur Polizei, die allerdings verdächtigt ihn sofort etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben.
Mittlerweile ist David aber überzeugt davon, dass der unheimliche Mann, der ihm immer wieder erscheint, seine Frau getötet hat und es in seinem Haus spukt......
Tolle, unheimliche Bilder...wirklich gute Schauspieler...ja, das stimmt hier alles und doch kommt der Film nicht zu Potte. Sobald sich das Mysteriöse mal ein wenig aufbaut, fällt es auch schon wieder in sich zusammen, das ist teilweise schon sehr ärgerlich.
Auch der Rote Faden des Geisterhauses, in dem Satanische Rituale durchgeführt wurden, wird immer mehr zur Nebensache und spielt erst wieder am, zugegeben ganz netten Ende eine Rolle.
:-D :-D :-D Evtl. Spoilerchen!
Ach, die guten, alten Hammer-Filme....
Hauptdarsteller dieses Filmes ( und vieler anderer Hammer-Filme) sind definitiv die Locations...ein herrlich altes Gasthaus, ein pompöses Schloss mit Millionen von großen Kerzenständern und Kronleuchtern.....einfach wunderschön!
Der ganze Film ist auf seine Art herrlich altmodisch, zeigt uns aber durchaus selbsbewusste und starke Frauen.
Leider begeht eine dieser Frauen einen großen Fehler und von da an nehmen merkwürdige Entscheidungen ihren Lauf.....;-)
Peter Cushing ist der einzig wahre Dr. van Helsing, wird er immer sein.
Wie er sich hier vor seiner eigenen Verwandlung rettet, indem er seinen Biss mit Glut ausbrennt und mit Weihwasser desinfiziert ist schon heldenhaft. ;-)
Marianne befreit den Baron, hört böse Geschichten über ihn, hat aber nix besseres zu tun, als seinen Antrag anzunehmen, weil sie sich ja unsterblich in ihn verliebt hat......in ca. 10 Minuten Gesamtzeit, die sie ihn überhaupt gesehen hat, bzw. gesprochen hat......:-D soviel zu selbstbewussten Frauen.......
Die beiden Vampir-Bräute scheinen den ganzen Film über keine besondere Bedrohung darzustellen und spielen am Ende auch gar keine Rolle mehr.....okay sie fauchen immer mal ein bisschen rum und fletschen ihre Zähne, aber gebrauchen tun sie die nicht einmal.
Also nostalgisch punktet der Film bei mir natürlich, ansonsten ist das ganze einfach ziemlich langweilig und auch die Atmo kommt hier, trotz schönem Setting einfach nicht in die Hufe......
Und wieder ein Film der die Absurdität der "Deutschen Titel" zeigt.
Original: "The ABCs of Death 2"
Deutsch: "23 Ways to die"...........Häh? Was soll das?
Der Originaltitel macht aufgrund der Art, wie die Kurzfilmchen zusammengefasst werden absolut Sinn, der "Deutsche" dagegen nur im weitesten Sinne, weil ja...es sterben Menschen auf unterschiedliche Weise..
So aber merkt man wenigstens, dass hier 3 Filmchen fehlen (im Original sind es 26 Episoden).
Sowas werde ich wohl nie verstehen, aber was solls.....
Also, hier kann man wohl sagen, dass die Filmchen sich qualitativ extrem unterscheiden, und zwar in allen Belangen.
Story, Schauspieler, Kamera.....hier wird einem ein Potpourri an verschiedenen Levels geboten, was im Ganzen durchaus interessant ist, aber diesen Film als ganzes wirklich schwierig bewerten lässt.
Es gab für mich echte Highlights, totale Nieten und auch ein paar, deren Sinn sich mir so überhaupt nicht erschlosssen hat....
Trotzdem finde ich solche Zusammenstellungen echt charmant und unterhaltsam, grade weil die Episoden alle nicht lang sind, kann man die, die einem nicht gefallen gut verschmerzen....
2. Staffel durch.......tja.. also der totale Reinfall war es nicht, das lag aber leider nicht an der Hauptfigur und deren Erzählstrang.......
Evtl. baller ich im Eifer des Gefechts ein paar SPOILER! rein:
Ich mag Charlie Cox, nicht zuletzt wegen seiner tollen Rolle als verliebter Held in "Der Sternwanderer" aber leider mag ich ihn als Daredevil überhaupt nicht.
Die Figur Murdock/Daredevil ist für mich in der zweiten Staffel sogar noch unsympatischer und nerviger geworden als das in der ersten noch der Fall war.
Seine on/off Beziehung mit Elektra war einfach supernervig und wirkte auf mich komplett unauthentisch, was allerdings auch an Elektra lag, da will ich Murdock nicht alleine die Schuld dran geben.
Jaa......Elektra....gleich zu Anfang eine arrogante, zynische Zicke, leider komplett ohne irgendeine Ausstrahlung oder Charisma verkörpert.
Ihre späteren, ständigen Sinneswechsel von Killermaschine und sanfte Frau die auch mal gut sein will, also ihre innere Zerissenheit, habe ich ihr nicht eine Sekunde abgekauft und damit haben mich ihre Szenen einfach nur noch gelangweilt.
Zwischen Daredevil und Elektra knisterte es einfach überhaupt nicht, kam bei mir keine Sekunde so an als ob die sich wirklich lieben und eine lange Verbundenheit haben. Ich meine Erzählen können dir mir viel, glauben muss ich denen das noch lange nicht.
Ganz im Gegensatz dazu das Geturtel von Murdock und Karen, da ist bei mir auch was angekommen.
Okay also als nächstes haben wir da noch die Ninjas.....eigentlich tolle Figuren, die ästhetische Kämpfe vollziehen und eine wahnsinnige Körperbeherrschung haben....aber selbst diese Figuren, die ich wirklch mag, hat mir die Serie irgendwie verdorben.
Viel zu oft und viel zu gleich liefen die Kämpfe ab, wirkten auf mich, als ob die Folgen damit aufgefüllt werden mussten weil noch Zeit übrig war.
Nun zu Stick.......den kann ich für mich noch nicht einordnen, ging mir in der ersten Staffel schon so, irgendwie schwankt der bei mir zwischen lächerlich und cool....
Kingpin hat in dieser Staffel lediglich ein paar kurze aber dafür umso intensivere Auftritte, gefielen mir gut!
Auch wenn ich die Geschichte um seinen Aufstieg im Knast gerne ein wenig langsamer und raffinierter gesehen hätte, da war irre viel Potential, was nicht genutzt wurde.
Foggy darf hier Superauftritte im Gericht hinlegen, spielt aber leider nach dem Urteil für den Rest der Story überhaupt keine Rolle mehr......
Karen dagegen blüht hier richtig auf, gefällt mir gut, wie sie ihren eigenen Weg geht und ihre wirkliche Bestimmung findet.
Ach, und Clancy Brown darf als Colonel hier auch mal kurz reinschnuppern und überzeugt, hatte aber auch nicht soviel zu tun.
Viele negative Dinge, ein paar positive.......und doch gibt es einen Grund für mich, diese Staffel nicht schlechter zu bewertet als die erste, sondern sogar noch einen halben Punkt draufzuhauen:
THE PUNISHER!
Alter Falter, was für eine Figur, was für eine Ausstrahlung, was für ein Schauspiel!
Der hat mich absolut und auf ganzer Linie überzeugt, schon von der ersten Sekunde an.
Dass sich das ganze dann immer mehr steigert hätte ich anfangs nicht erwartet und lässt mich die Serie tatsächlich irgendwie doch gut finden.
Jon Bernthal macht seine Sache sowas von grandios und spielt dabei einfach jeden (mit Ausnahme von D´Onofrio, die Szenen der beiden im Knast waren einfach die Highlights!)) an die Wand, was für ein guter Typ!
Als er im Diner Karen erzählt, was Liebe ist, hatte ich tatsächlich Pippi in den Augen!
Das was einer Elektra an Ausstrahlung fehlt, hat Frank Castle dafür um ein hunderfaches mehr!
Jaaa.......ich bin mal wieder verknallt, ich gebs zu und ich freue mich tierisch, dass er in der dritten wohl wieder dabei ist, weil ich diese Staffel dann selbstverständlich auch schauen werde! :-) :-) :-)
Achja, nochmal weil es so wahr ist: Daredevil hat ein so wahnsinng wunderschönes Intro, alleine dafür lohnt es sich schon einen Blick zu riskieren!
Mmmh, komisch.
Für mich gehört Kate Beckinsale immer schon zu den schönsten Frauen in Filmen.....aber verschreckt hat sie mich auch noch nie...:-D
Bin ich Sexistin, weil ich laut sage, dass er rattenscharf aussieht (meinetwegen ein beefcake ist)?
Ich muss sagen, dass ich mit dem Sexismus-Thema nicht so wirklich vertraut bin, vielleicht kann mir das jemand sagen.
Ich meine, mehr kann ich zu ihm nicht sagen, kenne ihn ja nur als jungen, gutaussehenden Schauspieler, der seine Rolle in GoT gut macht, aber jetzt auch nicht herausragend.
Und in Pompeii hat er eben auch seine Jon Snow Rolle gespielt.
Ich würde ja gerne sagen, dass er gut aussieht, total nett ist, einen super Charakter hat und ein Bomben Schauspieler ist....aber nur das erste weiß ich sicher. ;-)
Ach und nur der Vollständigkeit halber: Ich sage auch laut, wenn ich eine Frau rattenscharf finde.
Ich bin ja absolut kein Freund von Vorverurteilungen, aber selbst mir drängt sich leider der Verdacht auf, dass das nix wird.
Deutsche Produktion und Sitcom...........ohje...aber hey, vielleicht überraschen sie mich ja!
Mag sein, dass es daran liegt, dass ich den Trailer nur ohne Ton sehen konnte, aber die Schauspieler sind hier mal gar nicht so gut.
Vor allem Laura Petersen ist ja grausam......
Naja, trotzdem wird der Film vorgemerkt! ;-)
Ein BioPic über Lee Israel, klasse das klingt interessant!
James Cordon ist ein durch und durch cooler Typ, seine Late Late Show und natürlich Car Pool Karaoke sind einfach göttlich komisch. Als er mit J-Lo im Auto saß und über ihr Telefon versaute Nachrichten An Leo DiCaprio geschickt hat, einfach zum Schießen.
Er schafft es wirklich jeden Promi sympathisch wirken zu lassen, echt ein guter Mann!
Wobei ich von RTL II You noch nix gehört habe, werde mir wohl weiter Ausschnitte auf YouTube anschauen....:-)
Soo, jetzt hab ich auch mal ein bissl gewühlt. Diese hast du jedenfalls nicht bewertet, stehen bei mir ziemlich weit oben. :-)
Scheinbar nicht so bekannt und auch nicht so beliebt :-D, aber ich finde den wirklich toll und gruselig:
http://www.moviepilot.de/movies/lovely-molly
Klassiker aus dem Sci-Fi Thriller Bereich:
http://www.moviepilot.de/movies/jahr-2022-die-ueberleben-wollen
Ziemlich heftiges Thriller-Drama:
http://www.moviepilot.de/movies/unthinkable-2
Das Original von Insomnia, wie ich finde wesentlich atmosphärischer:
http://www.moviepilot.de/movies/todesschlaf
Meine Lieblings-Fulcis, um auch ein paar Schlitzer-Gore-Klassiker dabei zu haben:
http://www.moviepilot.de/movies/der-new-york-ripper
http://www.moviepilot.de/movies/woodoo-die-schreckensinsel-der-zombies
Viel Spaß damit!
Die Schauspieler sind auch in der dritten Saffel wieder ein Brett.
Eva Green ja sowieso, Harry Treadaway und Rory Kinnear....... mannomann, großartige Mimen, die nehmen einen einfach mit.
Und ja....Josh Harnett♥♥, fällt schauspielersch etwas ab gegenüber den anderen aber er wird einfach immer heißer........:-)
Das Setting, die Kostüme, die Figuren, alles ist hier fast bis zur Perfektion ausgearbeitet und doch fehlt mir noch eine Kleinigkeit, nämlich der Grusel.
Die Serie ist durchaus spannend und dramatisch nur gruselt es mich einfach nicht, was ich sehr schade finde.
Trotzdem schaue ich sie mir gerne an, nur um immer wieder weggeblasen zu werden vom grandiosen Schauspiel!
Stand 5. Folge: ich denke die wird bei mir Punktemäßig definitiv höher ausfallen, obwohl ich hoffe, dass alle nochmal zusammenfinden um gemeinsam zu kämpfen...
Der zweite Teil mit Rico und Oskar wirkt leider ein bisschen schnell runtergespult.
Die Besonderheiten der beiden unterschiedlichen Freunde wurden im ersten Teil noch wesentlich liebevoller ausgeleuchtet, im zweiten Teil wirkt es eher routiniert. Auch der eigentliche Fall hängt spannungsmäßig im Vergleich zum ersten Teil total durch und die "Bösen" sind einfach lächerlich.
Also Moritz Bleibtreu´s und Katharina Thalbach´s Rollen waren für mich eher so fremdscham......
Davon mal abgesehen wirkten auch einige Szenen auf mich etwas befremdlich für einen Kinderfilm. Gut, dass Rico´s Mutter in einem Nachtclub arbeitet wusste man ja schon vom ersten Teil, dass das aber nun im zweiten eine Rolle spielt und gezeigt wird, wie scharfe Uschis da so rumtanzen und mit Typen schmusen......weiß nicht ob das in einem Kinderfilm sein muss.
Ich bin jetzt auch nicht der Meinung, dass man möglichst alles von Kindern fern hält, aber man muss es auch nicht unbedingt in Kinderfilme reindrücken........
Die Kids hats mal wieder nicht gestört, mich aber ziemlich irritiert. :-)
Anton Petzold und Juri Winkler spielen ihre Rollen der besonderen Freunde wieder klasse und können für die seltsame Leere nichts.
Ich hoffe, dass der dritte Fall der beiden besonderen Detektive wieder ein bisschen einfühlsamer und spannender wird.
Zweitsichtung am Kinderwochenende:
Ein durchaus nett gemachter Abenteuer-Film um die Thematik "Wenn man sonst alles hat, kann man nicht glücklich sein, wenn man alleine ist".
Witzige Ideen und durchaus lustige Dialoge peppen den Film auf und die Schnecken waren ab und zu schon ein Highlight.
Trotzdem ist der Film für meinen Geschmack etwas zu hektisch geraten.
Die Kids hats nicht gestört, ganz im Gegenteil....jaja ich weiß ich bin alt......
Als Roddy bei Ritas Familie ist, wurde mir direkt ein wenig schwindelig und ich bin mir sicher, dass ich mein "einsames" Leben nicht gegen diese hektische Familie eingetauscht hätte.
Ich bin in einer großen Familie aufgewachsen und so sehr wir eng miteinander verbunden sind und auch viel miteinander unternehmen, bin ich doch froh meine eigenen "einsamen" 4 Wände zu haben. ;-)
Was mir hier überhaupt nicht gefiel, war die Darstellung der Mäuse, allen voran Roddy und Rita, die sehen mir einfach zu sehr nach Mensch mit Knubbelnase aus, vielleicht war das Absicht aber irgendwie wirkte das ganze dadurch zu oft wie ein menschliches Abenteuer.
Aber gut, amüsiert haben wir uns trotzdem und langweilig wurde es auch nicht.
SPOILER.....SPOILER......SPOILER....!
Bitte wirklich nicht weiterlesen, wenn ihr die Serie noch schauen wollt!
Eine wirklich tolle Mini-Serie, die absolut mit der 19., Jahrhundert Atmosphäre punkten kann.
Langsam, dreckig, dramatisch...und ein wirklich tolles Finale! (Und natürlich lovely Sean Bean♥♥♥)
Inspector Marlott muss einen Fall klären: Es wurde eine Kinderleiche an Land gespült, aber irgendwas stimmt hier nicht. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen aus mehreren Leichenteilen zusammengesetzt worden ist.
Wer macht sowas?
Marlott geht der Sache auf den Grund, wird auch in politische Machenschaften verwickelt und kämpft selber mit seinen inneren Dämonen und einer schlimmen Krankheit. Verliert er langsam seinen Verstand?
Als dann immer mehr Kinder verschwinden, hegt er einen grauenvollen Verdacht....
Ja, auch hier muss der arme Sean Bean wieder dran glauben......ABER irgendwie doch nicht ;-)
Die Serie kommt in den ersten 5 Folgen wider Erwarten ohne Übersinnliches aus, trotzdem ist sie mysteriös und spannend.
Die letzte Folge ballert dann alles so richtig raus, man könnte meinen, dass hier eine komplette Kehrtwendung vollzogen wird, ich jedenfalls habe damit überhaupt nicht gerechnet.
Richtig feine Miniserie von ITV, die haben das echt drauf.
Dschungelbuch ist eine Realverfilmung, finde ich immernoch witzig. ;-)