vladvanhelsing - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von vladvanhelsing
Halleluja! Ich freu mich!
Riesenspoiler!
Ich habe mir die Folge nochmal angesehen. Da Abraham in den Comics bereits vorher das Zeitliche segnete (auf die Art wie Denise in der TV-Version verschied), rückt er im Favoritenkreis der durch Negans stacheldrahtummantelten Baseballschläger zu Tode geprügelten Figur weit nach vorne. Weiterhin bleibe ich dabei, dass sich die Verantwortlichen entgegen meiner ursprünglichen Einschätzung an Glenn nicht heranwagen werden. Abrahams Tod würde ebenfalls die leidende weibliche Stimme während der Hiebe erklären (Sasha und / oder Rosita). Rosita bleibt dennoch auch in der engeren Wahl. Ihr traue ich zu wie ein ""Champ" zu sterben, was wiederum mir die Tränen in die Augen treiben würde. Okay, die Bezeichnung passt eher zu einem Mann, könnte aber auch eine bewusst falsch gelegte Spur sein, damit die Überraschung im Oktober größer ist.
Spoiler.
Mein Tip ist nun die schöne Rosita, was ich persönlich sehr bedauern würde. Ursprünglich hatte ich auf Glenn gesetzt. Nachdem die Sache aber mit Cliffhanger endete, glaube ich nicht mehr daran, dass es Jemanden vom Ur-Cast treffen wird. Zum ersten mal seit ich die Serie verfolge (2010) bin ich riesig enttäuscht. Die Verantwortlichen hat der Mut verlassen. Vermutlich wird nach der Pause mit dem Tod einer Person die noch nicht so lange dabei ist weiter gemacht um die Fanbase nicht zu verärgern. Früher wäre die letzte Folge mit dem Tod einer Hauptperson zu Ende gegangen. Nach all den vollmundigen Ankündigungen der Beteiligten, muss ich ernüchtert feststellen; das war mal gar nix. Es ist rein gar nichts geschehen in dieser Folge! Der einzige kleine Trost war der Auftritt von
Jeffrey Dean Morgan als Negan. Dieser Schauspieler ist ein Gewinn für die Serie.
Ein klasse besetzter Film. Klare Empfehlung für sensible Gemüter und Freunde französischer Filme!
Was geht denn hier ab? Der Mann der Batman begins, Blade, The Dark Knight und andere tolle Filme geschrieben hat, wird zum "Nichtskönner' degradiert???
Das teilweise an den Haaren herbeigezogene "Snyder-Bashing" nimmt anscheinend überhaupt kein Ende mehr. Zum Kotzen so was.
Wir wussten, dass dies ein Zack Snyder Film ist. Alle wussten das. Genau das haben wir bekommen und das ist gut so :)
Allerdings gehe ich davon aus, dass man George Miller nach den schlechten Kritiken vom Producer der Justice Leaque zum Director befördern wird. Eine gute Wahl, aber der arme Snyder tut mir leid. Er hat gute Arbeit geleistet.
Teil 3 und 7 sind fantastisch!
Spoilerwarnung!
Die folgende Meinung wurde von Jemanden abgegeben, der bereits im Alter von sechs Jahren Batman / Superman Comics in Händen hielt. Wir befinden uns hier nicht in der unbeschwerten, bunten Welt von Disney und Marvel. DC Verfilmungen haben nur eine Chance auf Erfolg, in dem sie sich durch einen düsteren und härteren Ton - der durchaus auch der Vorlage entspricht - von Marvel abheben. Alle die sich lange auf den Film gefreut haben, durch die publizierten Kritiken jedoch verunsichert wurden, dürfen aufatmen!
Über weite Strecken haben wir es hier schlicht und ergreifend mit dem besten Comicfilm aller Zeiten zu tun! Die Kritiken sind eine Frechheit.
Es gibt Sequenzen, die so treibend und dynamisch in Szene gesetzt sind, dass sie mindestens in der gleichen Liga spielen, wie die ersten beiden Batman-Filme von Nolan. Der spektakuläre Beginn, bietet neben unglaublichen Bildern eine wirklich großartig inszenierte, filmische Verbindung zu "Man of Steel". Es gibt sicher talentiertere Schauspieler als Henry Cavill, aber ich kann mir kaum einen passenderen Superman vorstellen. Auch der sicher geglaubte Titel von Christian Bale, als bester Batman aller Zeiten, darf von nun an stark bezweifelt werden. Affleck bietet eine so grandiose Performance, dass man sein Duell mit Letos Joker kaum noch erwarten kann (2018?).
Die in greifbare Nähe gerückte Krone des Genres, verpasst Snyder in der letzten halben Stunde. Scheinbar hat er sich hier ein wenig zu sehr am eigenen Schaffen berauscht. Möglicher Weise, vergebe ich nach der Zweitsichtung sogar trotz der genannten Schwächen 10 Punkte und mache "Batman v Superman: Dawn of Justice" nachträglich noch zur Nummer Eins in meinem Comic-Himmel. Möglich wäre das, denn der Film ist eine Sensation!
So ein Shitstorm macht mich immer total an. Pflichtfilm!
Donnerstag, 19.30 Uhr.
Sehr unterhaltsame Hommage an eine aufregende Zeit, untermalt von klasse Songs! Ein weitere Pluspunkt: Duchovny agiert mit der gewohnten, deutschen Synchro! Fazit: "Aquarius" ist wesentlich besser, als das unsägliche und gründlich missratene "Akte X-Reboot".
Ich liebe diese Serie und besonders Jaclyn Smith, meinen Lieblingsengel!
Puah, diese Eröffnung nenn` ich mal seicht und dünn! Mit der Besetzung der Hauptrolle hatte ich von Anfang an große Probleme. Als ob es keine Blondinen mit Ausstrahlung gäbe. Bin unentschlossen, ob die Serie noch eine zweite Chance bekommt.
Die neuen Supergirl-Comics ("The new 52") sind richtig gut und besser als viele Schwergewichte der Branche. Mit dieser TV-Seifenoper nach Schema F, habe sie leider nichts gemeinsam.....
Spoiler!
Ich glaube, dass es mindestens 2 Haupt- Charaktere erwischen wird. Sollte "Beth" tatsächlich ein kleines Comeback geben, spricht in der Tat viel für ein Ableben von Fanliebling Daryl. Unabhängig von der Nähe zu den Comics (die ich nicht kenne, deren Storyline hier aber leider sehr oft ohne Vorwarnung gespoilert wurde) bleibt mein heisser Tipp der Tod von Glenn. Es würde gut zur rauen Tonart der Serie passen, ihn zunächst einmal eine auswegslose Situatiom überleben zu lassen (Stichwort Container), nur um ihn dann umso grausamer hinzurichten. Die zahlreichen Todeswuensche für Carol kann ich nicht nachvollziehen. Sie hat sich zu einer kompromisslosen Psychopathin, also zu einer dramaturgisch gesehen sehr intetessanten Person entwickelt. ...
;)
Schweiger tritt die Schauspielkunst wieder einmal mit Füßen und serviert Pathos bis der Arzt kommt. Damit nicht genug reduzieren dilettantische Schnitte und Wackelbilder die längst aus der Mode gekommen und völlig unpassend zur Thematik sind, das Sehvergnügen auf ein Minimum. Doch bevor man erzürnt die Fernbedienung Richtung Betonwand schmeißen kann, betritt Altmeister Hallervorden die Bühne, spielt groß auf und schmiert uns so viel Honig um den Bart, dass der Abend irgendwie doch gerettet wird. Wenn man Besuch von seiner Mutter hat und eine rührende, familiäre Stimmung erzeugen möchte, macht man mit dem Film nicht all zu viel kaputt.
Irgendwie hat mich das Setting im "Safe House" an "Saw" erinnert.
An der Liebe für das Kino, wird das nichts ändern.
Der Film beginnt mit einer brennenden Kippe und die brennt wirklich ewig. Die raffinierten Fallstricke der Zigarettenindustrie, fungieren sowohl als Dreh- und Angelpunkt, als auch dramaturgischer Höhepunkt des Films. Mehr geschieht nicht mehr.
Eine schöne Liste, da ist ja alles drin!
Hoppla, hoppla.....entwickelt sich Pine etwa zum Kassengift?
Ein grosses Kind like me kriegt Gänse- oder vielmehr Entenhaut...
In Deutschland wahrscheinlich erst im September :(
Jahrelang bin ich um "Ziemlich beste Freunde" herumgeschlichen. Obwohl mich die Prämisse des Films von Anfang an fasziniert hat, wollte ich mich nicht so recht heranwagen. Ein schwerer Fehler, den ich nun endlich korrigiert habe.
Manche Filme sollte man einfach nicht groß kommentieren. Man würde ohnehin die falschen Worte wählen und sie lieber für sich sprechen lassen.