vladvanhelsing - Kommentare

Alle Kommentare von vladvanhelsing

  • 7

    Spektakulärer Schocker!

    • Texas Chainsaw 3D!!!
      Wäre ich doch ein pubertierendes GagaGirlie, dann hätten mich wenigstens all die Waschbrettplauzen um den Verstand
      gebracht.

      4
      • Bis dieser schwere Effektbrocken wirklich landet, hat keiner mehr Bock drauf.
        Die Generation "junger Erwachsener", welche das Original damals mochte, kann sich bis zum Erscheinen der Fortsetzung bereits die ein oder andere graue Strähne aus der allmählich dünner werdenden Haarpracht bürsten.

        2
        • 4
          vladvanhelsing 05.03.2017, 10:29 Geändert 05.03.2017, 14:40
          über Pan

          Grellbunte Entzauberung des Mythos "Peter Pan". Rock`N Roll! (????)
          Hugh Jackmann zuliebe, würde ich gern ein paar nette Worte verlieren, aber sein gründlich missratenes Frisurenexperiment, liess mich nur noch irritiert das Weite suchen.

          • 6

            Die Neuauflage der "Fantastic 4" ist ein solider Science-Fiction-Movie mit interessanten Ansätzen. Die Negativ-Propaganda im Vorfeld hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet und vielen neutralen Kinobesuchern Sand in die Augen gestreut. Als Stärken der Produktion erweisen sich eine unheilvolle Grundstimmung, kreativ ausgewählte Schauspieler und das Setting. Man merkt allerdings, dass man Josh Trank zum Ende hin das Zepter zugunsten eines etwas übertriebenen Showdowns aus der Hand gerissen hat. Heutzutage leider gängige Studiopolitik......

            • vladvanhelsing 04.03.2017, 11:38 Geändert 15.03.2017, 19:52

              Da hat der gute Hugh aber einen ordentlichen Schluck über den Durst getrunken. Prosit!

              3
              • 8 .5

                The Walking Logan.

                • 8 .5

                  Spoilers ahead.
                  Im Schatten epochaler Umwälzungen, fallen graziöse Damen reihenweise prahlerischen Tagedieben anheim. Ab und an, darf man(n) sich vielleicht gar glücklich darüber schätzen, die wankelmütige Ballkönigin nicht erobert zu haben.
                  Während sich das kaiserliche Moskau in Krämpfen windet und niederbrennt, finden Todfeinde im gemeinsamen Schmerz Vergebung.

                  1
                  • 7

                    "An American Werewolf in London" ist der Grund dafür, warum ich mich auch heute noch lieber zweimal umdrehe, wenn ich mich des Nachts wartend an einer leergefegten U-Bahnstation herumtreibe.

                    • 4

                      Jolies Kunstkniff erfüllt den eigenen Anspruch. Sterbende Liebe in trostlose Bilder zu packen, ist selten so gut gelungen. Man kann förmlich spüren, dass es um die Verbindung des "Traumpaares" zur Zeit der Dreharbeiten nicht mehr zum Besten stand, was dem Film eine beinahe unheimliche Authentizität verleiht. Womit wir der Frau auf dem Regiestuhl aber dann auch genug Lobhudelei angedeihen liessen, denn nun kommt der persönliche Geschmack ins Spiel. Ironischer Weise, scheitert "By the Sea" ausgerechnet an seiner größten Stärke. Nicht nur wegen der verheulten Protagonistin, ertrinkt das Werk in einem allzu depressiven Mix aus Voyeurismus, beklemmender Ehehölle und furchtbarer Langeweile. Amerikaner können nun mal keine französischen Filme drehen. Mein letzter, alptraumhafter Zahnarztbesuch, erscheint mir im Vergleich dagegen geradezu heiter und lebensbejahend.......

                      • 9

                        Verzweifelte Leidenschaft vor dem Hintergrund der roten Revolution.
                        Grandiose Neuinterpretation des bekannten Buches mit einer hinreißenden Hauptdarstellerin. Knightley war nie betörender!

                        1
                        • 6 .5

                          Völlig zu unrecht verteufeltes Remake! Gewiss, allein aus Respekt für die Ikonen von Einst, sollte man "Point Break" nicht mit dem Original vergleichen. Unter dem Strich bietet der Film allerdings so atemberaubende Stunts, dass einem buchstäblich der Mund vor lauter Staunen offen stehen bleibt. Allein die Eröffnungssequenz, kann es locker mit den irrsinnigen, halsbrecherischen Kapriolen eines Ethan Hunt aus "Mission Impossible" aufnehmen. Darüber hinaus sind die ästhetischen Aufnahmen der um den halben Erdball verteilten, kolossalen Naturwunder sehr schön geraten. Fragen nach einem sinnvollen Plot, verbieten sich angesichts der geschilderten Vorzüge ausdrücklich. Lediglich der arg gekünzelte und etwas gehetzt wirkende Schluss, verdirbt die wilde Sause ein klein wenig. Alles in allem, bleibt die beispiellose Bildgewalt aber in überaus angenehmer Erinnerung.

                          • 10

                            Herrlich, ich liebe Himbeeren. Immer her damit!

                            2
                            • 8
                              vladvanhelsing 23.02.2017, 11:02 Geändert 05.03.2017, 10:31
                              über Raum

                              Hab`Rotz und Wasser geheult.

                              1
                              • 7
                                vladvanhelsing 22.02.2017, 19:41 Geändert 22.02.2017, 19:42

                                Überraschender, spannender Beitrag zum Beissergenre.

                                • "Gal is just an ok actress."
                                  Jeder Analphabet kann bessere Kommentare schreiben.

                                  • vladvanhelsing 14.02.2017, 12:58 Geändert 22.02.2017, 19:35

                                    Spoiler
                                    Ich fand' s absurd, dass sich die halbe Gruppe im Handumdrehen in Sprengstoffexperten verwandelte. Hallo?

                                    • vladvanhelsing 18.01.2017, 10:51 Geändert 05.03.2017, 10:32

                                      Kristen wurde ihr gutes Aussehen zum Verhängnis. Schöne Menschen haben eben nicht immer nur Vorteile, sondern werden oft eher misstrauisch beäugt. Ich finde sie klasse!

                                      3
                                      • 8
                                        vladvanhelsing 14.01.2017, 17:21 Geändert 26.02.2017, 16:49

                                        Streckenweise begeisternde Neuinterpretation, die ausgerechnet bei der Umsetzung des populärsten Karl May - Romans (Der Schatz im Silbersee) aufbrandende Ovationen ausbremst, um im letzten Akt doch noch die Kurve zu bekommen. Die Szenen die sich der indianischen Kultur widmen, sind schlicht und ergreifend grandios und lassen die meisten Hollywood-Produktionen vor Neid erblassen. "Eine neue Welt" ist ein wunderbarer Film, der den Part des liebenswerten Hochstaplers May mit einem Augenzwinkern in die Handlung einbaut. Größter Schwachpunkt im mittleren Teil ist die Figur des El mas Loco, die nicht nur am Overacting eines Fahri Yardım, sondern vor allem auch am schlimmen Drehbuch scheitert. Würde es Episode 2 so nicht geben, wäre diese TV-Produktion ein kleines Meisterwerk geworden. Zum Schluss waren die vereinten Stämme recht spärlich besetzt, was wahrscheinlich auf das Budget zurückzuführen ist.
                                        Insgesamt, war`s sehr schön.

                                        • vladvanhelsing 11.01.2017, 11:12 Geändert 26.02.2017, 16:50

                                          Grosses Lob an den tollen Hecht für diesen Artikel! Ich habe immer nach passenden Worten gesucht um meine Vorliebe für die Prequels zu beschreiben. Hier sind sie! Episode VII und seine Nostalgieüberdosis, haben mich hinweggespült. Daher habe ich mich zu einer sehr hohen Bewertung (7) hinreißen lassen. Was Rogue One angeht, sind wir unterschiedlicher Meinung. Für mich einer der besten Filme der Reihe!

                                          2
                                          • 7
                                            über Salem

                                            Eine der am meisten unterschätzten Produktionen aller Zeiten.
                                            Satanismus in Reinkultur. Abstoßend und widerlich. Für Horror-Fans
                                            ein Fest.

                                            • Sinnvoll? Schon Paul Walkers künstlicher Auftritt war höchst fragwürdig und ethisch daneben.

                                              • vladvanhelsing 29.12.2016, 07:07 Geändert 19.03.2017, 12:24

                                                Meine jüngere Begleitung kannte die Figur des Tarkin nicht und war völlig baff als ich ihr eröffnete, dass der Schauspieler Cushing schon lange tot ist und wir es hier mit Spezialeffekten zu tun hatten. Beängstigend wie weit diese fortgeschritten sind. Für Jemanden wie mich, der Peter Cushing wegen der Hammer-Klassiker verehrt, waren kleine Unterschiede erkennbar. Einen mir weniger vertrauten Darsteller, hätte ich wahrscheinlich nicht als digitalen Klon erkannt.
                                                Spoiler!
                                                Es ist zu befürchten, dass die gerade verstorbene Carrie Fisher (R.I.P) in Episode VIII keineswegs ihren letzten Auftritt haben wird. Nun wirkt die letzte Szene des neuen Films "Rogue One" geradezu unheimlich und makaber (die junge Leia war hier ebenfalls komplett animiert)......
                                                Es macht mich nachdenklich, welchen manigfaltigen Manipulationen wir in den kommenden Zeiten ausgesetzt werden könnten. Diese Technologie kann man in naher Zukunft (oder schon heute?) bestimmt auch für weniger harmlose Projekte nutzen. Schon allein weil man's kann.
                                                P.s.-ich bin ein riesiger Star Wars Fan und halte Rogue One für einen der besten Filme der Reihe!
                                                .

                                                  • Vin Diesel jüngster You-Tube Aussetzer ist der Brueller! Die arme Frau.