Yvonne_Kol - Kommentare

Alle Kommentare von Yvonne_Kol

  • Es hat zwar Spaß gemacht, aber gut, dass es nicht noch mehr Texte waren...

    8
    • 6

      Also die Kostüme und der Soundtrack sind sehr gelungen, die Geschichte ist leider nur mittelmäßig und gegen Ende sehnt man den Abspann schon herbei... Wer "Cadillac Records" & "Walk the Line" mochte, sollte dem Film trozdem eine Chance geben.

      2
      • Wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin wird heimlich und in DIKTATOR-Manier so geordnet: Die "guten" Filme (z.B. der schmale Grat") nach vorn, die "schlechten" bzw. "peinlichen" (z.B. Verrückt nach Steve) gaaanz weit nach hinten. Wenn ich Glück habe werde ich fertig bevor sie's bemerken, sonst gibt's Schläge ;)

        2
        • Sind eigentlich noch ein paar von euch darüber verwirrt, dass sie eine Mail mit dem Inhalt "...Wir haben dich als Fan von Tanzfilmen auserwählt..." bekommen haben?! Dass ich mich nämlich für Footloose&Co. begeistern kann, war mir neu ;)

          1
          • Auf jeden Fall der ungewöhnlichste Beitrag zu ALF!

            1
            • 1

              Es war Sonntag & ich war verkatert, aber so oder so: Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass ich diesen Film von Anfang bis Ende gesehen habe. Mir wurde bei der Sichtung sogar schlecht, allerdings könnte das auch am Restalkohol gelegen haben...

              9
                • Wir sind doch schon beim Endspurt angelangt - Kopf hoch und fleißig weiterlesen Leute!

                  5
                  • 8

                    Die polnische Antwort auf Barbarella - vollkommen sinnloser Trash, aber dafür zum Totlachen und damt ein absoluter KULTSTREIFEN!

                    7
                    • 9

                      Wer die Musik & den Glamour der 70er Jahre liebt, versteht wieso ich diesem Film 9,0 Punkte gebe!

                      3
                      • 8

                        Die Optik des Films ist der Hammer: Kostüme, Musik und Tanzeinlagen überzeugen auf ganzer Linie und wen das noch nicht überzeugt, dem sei gesagt, dass in diesem Film hollywoods A-Liga aufspielt und wer jetzt immernoch nach Argumenten sucht, sollte wissen, dass Coppola Regie führt und ein erstklassiges Gangster-Drama abliefert!

                        5
                        • 5 .5

                          Als Polin kennt man sich ja etwas mit polnischem Kino aus und dieser Film gehört leider nicht zu den cineastischen Höhepunkten.
                          Den Hauptdarstellerinnen ist nichts vorzuwerfen, sie agieren absolut glaubwürdig und die Thematik ist nicht nur brisant, sondern auch gelebte Realität. Dennoch wirkt vor allem das Ende übermäßig konstruiert und auch das Drehbuch ist streckenweise unausgereift, insgesamt also ein Jugenddrama, dass in der Masse untergeht...

                          4
                          • Eher mau heute... vier dieser Texte waren für meinen Geschmack eher Inhaltsangabe, bestenfalls Rezension, aber keine Geschichte darüber, was den jeweiligen Film zum persönlichen Liebling gemacht hat...

                            2
                            • Da fehlt mir wieder die persönliche Note...

                              • Also für meinen Geschmack zu sehr Inhaltsangabe bzw. Rezension und zu wenig darüber WARUM man diesen Film liebt...

                                1
                                • 4

                                  Fazit: Wer das Original kennt, sollte sich das Remake sparen.

                                  Der belehrende Unterton bleibt erhalten, aber die Kritik an der Gewaltverherrlichung wirkt übermäßig bemüht und weniger subtil, als im Original. Auch die Darstellung zweier anarchischer Soziopathen gelingt M. Pitt und B. Corbet nur streckenweise, der Zuschauer bleibt distanziert, erkennt in den Figuren keine Reflexion über das voyeuristische Interesse an Gewalt, welches unseren täglichen Medienkonsum prägt. Wer die Wahl hat sollte also zur Originalversion von 1997 greifen, so bleibt einem auch Naomi Watts als hysterisches, aber irgendwie unbeteiligtes Opfer erspart...

                                  2
                                  • 0

                                    Darf man einen Film als Hassfilm bewerten, wenn man es nicht mal geschafft hat ihn fertig zu sehen?! Ich hab' mich bemüht, aber an dem Film ist einfach ALLES SCHLECHT und das ist noch äußerst milde ausgedrückt. Der vermutlich schlechteste Remake der Filmgeschichte...

                                    5
                                    • 8

                                      Ich weiß es ist irrational, aber ich seh' mir den Film immer wieder gerne an und zwar so gerne, dass beim Abspann schon die Mundwinkel schmerzen! Das Ehepaar Travolta/Walken ist für mich das beste, schrägste, witzigste Paar, dass das vergangene Film-Jahrzent zu bieten hatte!

                                      4
                                      • Also den Satz: "Ich mag die Geräusche, das gibt meinem Auto Charakter" muss ich mir merken!

                                        2
                                        • Okay, ich mach' jetzt mal auf Spielverderberin:
                                          Dass man sich mit 4(!) Jahren diesen Film reinzieht und sich noch so gut daran erinnert, was einem damals durch den Kopf ging, das wirkt schon sehr unrealistisch.
                                          Schon klar, es war ein prägendes Ereignis, aber jetzt mal die ehrliche Frage: An wie viele prägende Erlebnisse aus der frühen Kindheit könnt ihr euch noch erinnern?
                                          Mir fällt da eine Sache ein und an die habe ich keine eigenen Erinnerungen, das weiß ich nur vom "Erzählen". An meinen ersten Horrorfilm erinnere ich mich auch noch, allerdings war ich da schon 8.
                                          Sorry, aber die Geschichte kann ich einfach nicht glauben.

                                          1
                                          • 7 .5

                                            Ja, die Geschichte des Films wirkt übermäßig konstruiert, ja manche Wendungen sind unrealistisch, aber egal: Einfach nicht daran "herum analysieren", dann wird man 2 Stunden lang durch einen spannenden Film unterhalten!

                                            3
                                            • Erfrischend anders und schön prägnant, ein Absatz zu PHILOSOPHIE wäre auch nicht schlecht gewesen, immerhin wirft der Director's Cut die Frage auf, ob es sich (wie bei Rachael) nicht auch bei Deckard um einen Replikaten und somit um Liebe zwischen zwei "künstlichen" Wesen handelt...

                                              3
                                              • ÜBRIGENS: 1992 ging's los, heute endet eine Ära: Um 22:30 Uhr läuft auf ZDF der letzte Film aus der Reihe "Sommernachtsfantasien", wieder ein gutes Format das zu Grab getragen wird, um dem "Bildungsauftrag" Platz zu machen.

                                                • "Poison Ivy" - als DC-Comic ganz cool, aber den Spitznamen musste ich mir nach diesen trashigen Erotik-Thrillern immer wieder anhören...

                                                  1
                                                  • "...spätpubertären Begeisterung für Provokation und Tabubrüche" - Nice!