Die besten emotionenen Filme - Judenverfolgung

Du filterst nach:Zurücksetzen
JudenverfolgungEmotionen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2023) | Historienfilm, Drama
    One Life
    7.2
    6.8
    100
    22
    Historienfilm von James Hawes mit Anthony Hopkins und Johnny Flynn.

    One Life beleuchtet die wahre Geschichte des Briten Sir Nicholas Winton, der für seine Verdienste um die Menschlichkeit 2002 von Elisabeth II. zum Ritter geschlagen und dreimal für den Friendsnobelpreis nominiert wurde.

  2. DE (2011) | Kriegsfilm, Drama
    6.1
    6.3
    90
    11
    Kriegsfilm von Agnieszka Holland mit Robert Wieckiewicz und Benno Fürmann.

    In Darkness basiert auf der wahren Geschichte von Leopold Socha, der im Zweiten Weltkrieg jüdische Flüchtlinge gegen Bezahlung in der Kanalisation von Lemberg versteckte.

  3. 7.3
    6
    65
    10
    Gerechtigkeitsdrama von Rolf Schübel mit Erika Marozsán und Joachim Król.

    Eine Frau zwischen drei Männern, ein Lied mit einem gefährlichen Zauber, eine Liebe in einer mörderischen Zeit: Die hinreißend schöne Ilona führt gemeinsam mit ihrem Geliebten Laszlo Szabo ein erfolgreiches Restaurant in Budapest, Ende der Dreißiger Jahre. Als sie den jungen Pianisten Andras Aradi einstellen, verliebt sich auch dieser auf Anhieb in die anmutige Schönheit. Er schreibt für sie "Das Lied vom traurigen Sonntag" und gewinnt damit eine Hälfte ihres Herzens - die andere gehört nach wie vor dem tapferen Laszlo. Es entwickelt sich eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung, in der alle mehr oder minder ihr Glück finden. Bis zu jenem Tag, an dem der Deutsche Hans-Eberhard Wieck auftaucht. Denn auch er verfiel Jahre zuvor Ilonas magischer Ausstrahlung und wurde abgewiesen. Nun kehrt er zurück - doch diesmal als SS-Offizier und einer der mächtigsten Männer in Budapest.

  4. DE (2007) | Parodie, Kriegssatire
    5.1
    4.6
    82
    69
    Parodie von Dani Levy mit Helge Schneider und Ulrich Mühe.

    Dezember 1944: Der totale Krieg ist so gut wie total verloren. Doch so leicht will Goebbels sich nicht geschlagen geben. Am Neujahrstag soll der Führer mit einer kämpferischen Rede noch einmal die Massen begeistern. Das Ganze hat nur einen Haken: Der Führer kann nicht. Krank und depressiv meidet er die Öffentlichkeit. Nur einer kann jetzt noch helfen: sein ehemaliger Schauspiellehrer Professor Adolf Grünbaum, ein Jude. Goebbels lässt Grünbaum samt seiner Familie aus dem KZ Sachsenhausen in die Reichskanzlei holen. In nur fünf Tagen soll Professor Grünbaum den Führer zur Höchstform bringen, aber Grünbaum hat einen ganz anderen Plan...

  5. HU (2013) | Drama, Kriegsfilm
    6.7
    7.1
    73
    11
    Drama von János Szász mit András Gyémánt und László Gyémánt.

    Im Drama Das große Heft müssen zwei Jungen die Grausamkeiten eines Krieges erfahren, der auch Kinder fernab der Front nicht verschont.

  6. DE (2010) | Biopic, Drama
    5.4
    4.2
    88
    60
    Biopic von Oskar Roehler mit Tobias Moretti und Moritz Bleibtreu.

    Das Drama Jud Süß - Film ohne Gewissen dreht sich um die Entstehungsgeschichte Nazi-Propagandafilms Jud Süß.

  7. DE (2003) | Drama, Anti-Kriegsfilm
    5.7
    5.1
    14
    8
    Drama von Margarethe von Trotta mit Katja Riemann und Jürgen Vogel.

    Die New Yorkerin Ruth Weinstein hat soeben ihren Ehemann beerdigt. In ihrem Schmerz besinnt sie sich auf ihre jüdisch-orthodoxe Religion und ordnet für die ganze Familie 30 Tage Trauer an. Überdies lehnt sie die Heirat ihrer Tochter Hannah mit dem Südamerikaner Luis ab. Das stößt bei Hannah auf völliges Unverständnis. Um den Grund für das Verhalten ihrer Mutter, die nie über ihre Vergangenheit ein Wort verloren hat, herauszubekommen, begibt sich Hannah auf Spurensuche nach Berlin. Dort setzt sie sich mit der 90-jährigen Lena Fischer in Verbindung, die endlich die Mauer des Schweigens bricht.

  8. DE (2011) | Schicksalsdrama, Drama
    6
    5.5
    35
    12
    Schicksalsdrama von Markus O. Rosenmüller mit Mathilda Adamik und Imogen Burrell.

    In Poltava, Ukraine, lernen sich 1941 die Kinder Hanna, Larissa und Abrascha kennen. Der hochbegabte Violinist Abrascha und die nicht minder begabte Pianistin Larissa werden als Wunderkinder der klassischen Musik gefeiert. Sie spielen in den großen Konzertsälen Russlands – vor der Parteielite und sogar vor Stalin. Hanna, Tochter des deutschen Brauers Max Reich (Kai Wiesinger) sowie seiner Frau Helga (Catherine H. Flemming), ist selbst eine talentierte Geigerin und wünscht sich nichts sehnlicher, als Unterricht mit den russischen Wunderkindern zu bekommen. Die Wunderkinder reagieren verhalten. Erst als ihre Lehrerin Irina Salmonova (Gudrun Landgrebe) einwilligt, auch Hanna zu unterrichten, entwickelt sich zwischen den Kindern eine innige Freundschaft, die durch den Angriff der Deutschen auf Russland auf eine harte Probe gestellt wird. Die Reichs müssen sich verstecken, wobei ihnen die jüdischen Familien von Larissa und Abrascha helfen. Der Kriegsverlauf führt jedoch zu einer dramatischen Wende.

  9. US (2016) | Gerichtsdrama, Drama
    6.5
    6.4
    148
    36
    Gerichtsdrama von Mick Jackson mit Rachel Weisz und Timothy Spall.

    In Verleugnung muss Rachel Weisz vor Gericht beweisen, dass es den Holocaust wirklich gegeben hat, um Timothy Spalls Klage abzuweisen und Gerechtigkeit einzufordern.

  10. FR (2017) | Drama
    7
    5.4
    67
    11
    Drama von Christian Duguay mit Dorian Le Clech und Batyste Fleurial.

    Das französische Zweiter-Weltkriegs-Drama Ein Sack voll Murmeln schickt zwei jüdische Jungen durch das von Deutschen besetzte Frankreich, wo sie allen Einfallsreichtum aufwenden müssen, um nicht gefasst zu werden und ihre Eltern wiederzufinden.

  11. GB (2017) | Drama, Historienfilm
    6.5
    4.9
    73
    9
    Drama von Niki Caro mit Jessica Chastain und Daniel Brühl.

    Als Die Frau des Zoodirektors versucht Jessica Chastain während der Nazi-Invasion im polnischen Warschau auch einigen Juden das Leben zu retten.

  12. FR (2013) | Road Movie, Drama
    6
    6.5
    14
    7
    Road Movie von Pierre-Henry Salfati mit Mario Adorf und Katharina Derr.

    In Der Letzte Mentsch folgt Mario Adorf den Spuren seiner jüdischen Vergangenheit nach Ungarn.

  13. AT (2009) | Historienfilm, Drama
    4.6
    4.6
    47
    27
    Historienfilm von Urs Odermatt mit Tom Schilling und Götz George.

    Seine programmatische Kampfschrift und leider nicht ernst genug genommene Kampfansage Mein Kampf bildet die Grundlage für den gleichnamigen Film Mein Kampf, in dem die österreichischen Jahre des späteren Demagogen, Kriegstreibers und Kriegsverbrechers dramaturgisch beleuchtet werden:
    Adolf Hitler (Tom Schilling) verfolgt in seinen jungen Jahren noch eine ganz andere Laufbahn – er hält sich für einen begnadeten Künstler und möchte sich demgemäß an der Akademie der schönen Künste in Wien bewerben. Adolf zieht aus der Provinz nach Wien und bis zum Tag der Aufnahmeprüfung in ein Männerheim, das von allerlei zwielichtigem Personal bevölkert wird. Hier lernt Adolf den Bibelverkäufer Schlomo Herzl (Götz George) kennen und freundet sich mit ihm an, obwohl dieser Jude ist. Schlomo bringt Adolf auch auf den Titel zu seinem Un-Werk Mein Kampf. Das Verhältnis zwischen den beiden ist ein sehr einseitiges, denn der aufbrausende Adolf missbraucht Schlomos Vertrauen und spannt ihm schließlich das Mädchen Gretchen (Anna Unterberger) aus. In seiner Orientierungslosigkeit nach Ablehnung als Künstler schlägt Adolf schließlich den bekannten unheilvollen Weg ein. Der Rest ist Geschichte.

    Der Film Mein Kampf basiert auf dem Theaterstück selbigen Titels von George Tabori, der auch das Drehbuch zum Film verfasste. Inszeniert wird Mein Kampf von Regisseur Urs Odermatt, dessen Mein Kampf sein erster Kinofilm seit 15 Jahren ist. Der Spielfilm Mein Kampf ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen schwedischen Dokumentation (OT: Den blodiga tiden) aus dem Jahr 1959, der den Aufstieg Adolf Hitlers und die Diktatur des Nationalsozialismus minutiös nachzeichnet. (EM)

  14. DE (2024) | Drama
    6.5
    6
    35
    6
    Drama von Julia von Heinz mit Lena Dunham und Stephen Fry.

    In der Tragikomödie Treasure - Familie ist ein fremdes Land besucht Lena Dunham als amerikanische Journalistin mit ihrem Vater (Stephen Fry) dessen Heimatland Polen. Der Holocaust-Überlebender sabotiert den Trip allerdings nach eigenem Willen.

  15. 5.7
    6.1
    41
    8
    Drama von Janet Tobias.

    Janet Tobias ist in No Place on Earth – Kein Platz zum Leben der Geschichte einer Familie, die den Holocaust durch die Flucht unter die Erde überlebte, auf der Spur.

  16. 5.9
    7.9
    39
    4
    Coming of Age-Film von Avi Nesher mit Adir Miller und Maya Dagan.

    Ein Sommer in Haifa wird für den Teenager Arik ein Sommer des Coming-of-Age und ein Nachsommer der Liebe.

  17. DE (2023) | Historienfilm, Drama
    6
    4.6
    49
    5
    Historienfilm von Kilian Riedhof mit Paula Beer und Jannis Niewöhner.

    Die attraktive Stella Goldschlag (Paula Beer) wächst unter den Nazis in Berlin auf und träumt davon, Jazz-Sängerin zu werden. Doch mit ihrer jüdischen Familie muss Stella im Jahr 1943 untertauchen. Erfolglos. Von der Gestapo gefasst und gefoltert, beginnt die junge Frau schließlich, andere Juden zu verraten. Denn nur so kann sie ihre Eltern sowie ihre eigenen Haut vor der Deportation in ein KZ retten. Als "Greiferin" sorgt sie 1943-1945 in dem nach wahren Begebenheiten erzählten Drama Stella. Ein Leben. dafür, dass hunderte Juden gefasst werden. (RL/ES)

  18. US (2016) | Liebesfilm, Drama
    5
    5.5
    34
    7
    Liebesfilm von Radu Mihaileanu mit Gemma Arterton und Derek Jacobi.

    Die Geschichte der Liebe ist ein Buchmanuskript, welches das Schicksal eines getrennten Paares in der NS-Zeit mit einigen einsamen Menschen der Gegenwart verbindet.

  19. AT (2011) | Kriegsfilm, Drama
    5.6
    6.4
    23
    5
    Kriegsfilm von Elisabeth Scharang mit Ursula Strauss und Orsolya Tóth.

    April 1945: In diesen letzten Tagen des Krieges lagert eine Gruppe von zwanzig ungarischen Juden auf ihrem Todesmarsch Richtung KZ Mauthausen in einem Heustadel am Rande eines kleinen Dorfes. Der Weitermarsch verzögert sich, da die Befehlskette der SS reißt. In dieser Situation beschließt der Häftling Lou Gandolf, ein Opernsänger aus Budapest, seine LeidensgenossInnen zu überreden, die Operette “Wiener Blut” für eine private Vorstellung im Stadel einzustudieren. Er will das   Mitgefühl der Bäuerin Traudl Fasching rühren, deren Mann Stefan der Stadel gehört, in dem die Häftlinge lagern. Für das Ehepaar Fasching wird die Begegnung mit den zum Tode Geweihten zu einer neuen Chance für ihre zerrüttete Ehe.

  20. 2.1
    1.4
    53
    100
    Geschichts-Dokumentation von Uwe Boll mit Arved Birnbaum und Uwe Boll.

    Uwe Boll weiß zu polarisieren. Auf der einen Seite gilt er vielen cineastischen Conoisseuren als Dorn im Auge, was fast jährlich mit Nominierungen für die Goldene Himbeere für den “Schlechtesten Regisseur” quittiert wird. Zuletzt gab es die Auszeichnung gar für das “Schlechteste bisherige Lebenswerk”. Auf der anderen Seite vereint er die zahlenden Fans hinter sich, die es ihm ermöglichen, Affront um Affront zu produzieren. Und der Provokateur Uwe Boll hat es auch mit diesem Projekt, Auschwitz, geschafft, bereits im Vorfeld für genügend (negative) Publicity zu sorgen. Theodor W. Adorno sagte über den Umgang mit Literatur nach dem Holocaust: “Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.” Doch sein Werk soll laut Uwe Boll gar keinen poetischen Zugang zu den Geschehnissen im Vernichtungslager schaffen. Im Mittelpunkt stehe die schonunglose Darstellung des Alltäglichen. In Anlehnung an Hannah Arendt solle die Banalität des Bösen erfahrbar gemacht werden: “Er wird das darstellen, was der Holocaust war: das planmäßige, massenhafte Töten von Menschen. Es wird keine Helden geben. Der Film wird im Eichmann-Sinne das alltägliche Vernichten zeigen. Es sind genug sensible Filme gedreht worden, die das Außergewöhnliche zeigen oder Helden. Ich zeige das Gewöhnliche.”

    Bisher gibt nur ein Teaser Auskunft über Uwe Bolls Ansatz, der auf der Berlinale 2011 als Beitrag zu sehen sein soll. Uwe Boll spielt darin einen Wehrmachtsoldaten, der vor einer Gaskammer die Zeit totschlägt, während im Hintergrund Juden vergast werden. (EM)

  21. DE (2011) | Actionfilm, Komödie
    2.2
    2.8
    43
    45
    Actionfilm von Uwe Boll mit Uwe Boll und Lindsay Hollister.

    Blubberella ist eine schwergewichtige Parodie auf das Superheldengenre mit einigen Vampiranleihen angesiedelt in einem splatterfreudigen Weltkriegsszenario.

  22. ?
    8
    8
    2
    Dokumentarfilm von Renata Schmidtkunz.

    Überleben ist eine Sache, Weiterleben allerdings eine ganz andere. Dies ist die Geschichte der Holocaustzeitzeugin Ruth Klüger.

  23. NL (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Annet Betsalel mit Santiago Ziesmer.

    Der Dokumentarfilm Treffpunkt Erasmus erzählt die wahre Geschichte zweier Wehrmachtssoldaten nach, die während des Zweiten Weltkriegs jüdischen Familien zur Ausreise verhalfen.

  24. DE (2015) | Dokumentarfilm
    6.7
    7.2
    9
    3
    Dokumentarfilm von Pawel Siczek.

    Der teilweise animierte Dokumentarfilm Die Hälfte der Stadt zeigt das jüdische Erbe einer polnischen Ortschaft vor dem Zweiten Weltkrieg und in der Gegenwart.

  25. DK (2016) | Drama
    ?
    6
    Drama von Nicolo Donato mit David Dencik und Danica Curcic.

    Im dänischen Drama Across the Waters tritt eine jüdische Familie aus Dänemark die Flucht nach Schweden an, wo sie hoffen, vor der Deportation sicher zu sein.