Die besten geistreichen Filme - Deutschland bei Amazon Prime und Amazon Video und Apple TV+
- Der geteilteHimmel6.67.68417Politdrama von Konrad Wolf mit Renate Blume und Eberhard Esche.
Der kritische DEFA-Film Der geteilte Himmel, basierend auf einer Geschichte von Christa Wolf, stellt eine junge Studentin vor die Entscheidung, ob sie eine Zukunft in der DDR hat.
- Berg Fidel - Eine Schule füralle7.17.3429Dokumentarfilm von Hella Wenders mit David Leonhard und Jakob Leonhard.
Berg Fidel – Eine Schule für alle ist eine Dokumentation über eine Münster Grundschule, in denen alle Kinder, unabhängig ihres Hintergrunds, aufgenommen werden.
Handlung von Berg Fidel - Eine Schule für alle
Berg Fidel ist eine Grundschule in Münster, die alle Schüler unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Beeinträchtigung aufnimmt. Der hochintelligente David, sein Bruder Jakob, der das Down-Syndrom hat, Anita, die Topmodel werden möchte, und Lucas, der Spezialist wenn es um Autos geht, besuchen alle diese Schule. Drei Jahre lang hat Hella Wenders für Berg Fidel – Eine Schule für alle die Kinder in der Schule, zu Hause und in ihrer Freizeit mit der Kamera begleitet.Hintergrund und Infos zu Berg Fidel – Eine Schule für alle
Regie führte bei Berg Fidel – Eine Schule für alle Hella Wenders, die Nichte des Regisseurs Wim Wenders. Diese Dokumentation ist auch ihre Abschlussarbeit für ihr Studium an der Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin. Berg Fidel ist ihr zweiter Dokumentarfilm nach ‘Shooting Palermo’ aus dem Jahr 2008. (MS) - Nackt5.54.57524Komödie von Doris Dörrie mit Alexandra Maria Lara und Benno Fürmann.
Die befreundeten Paare Emilia (Heike Makatsch) und Felix (Benno Fürmann), Charlotte (Nina Hoss) und Dylan (Mehmet Kurtulus) sowie Annette (Alexandra Maria Lara) und Boris (Jürgen Vogel) treffen sich an einem Samstag Abend. Doch die Paare, die alle ihre kleinen und großen Probleme haben, sind an diesem Abend nicht so fröhlich gestimmt wie sonst und so berichtet Emilia plötzlich von einer Studie, nach der Paare sich auch nach einer langen Zeit des Zusammenlebens nackt und mit geschlossenen Augen nicht erkennen würden. Die anderen steigen auf die Wette ein und ein Experiment mit Folgen nimmt seinen Lauf.
Das Beziehungsdrama Nackt von Doris Dörrie basiert auf dem Bühnenstück Happy – Ein Drama, welches ebenfalls von Doris Dörrie geschrieben wurde und 2001 veröffentlicht wurde. Kurz darauf adaptierte Doris Dörrie ihr Stück für einen Spielfilm, der seine Premiere im September 2002 bei den Filmfestspielen in Venedig feierte, wo er im offiziellen Wettbewerb lief, aber keinen Preis gewinnen konnte. 2003 erhielt Nackt den Deutschen Filmpreis in Silber und Jürgen Vogel wurde mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. (GP)
- Schlingensief - In das Schweigenhineinschreien7.17.1729Biographischer Dokumentarfilm von Bettina Böhler mit Christoph Schlingensief und Margit Carstensen.
Der biografische Dokumentarfilm Schlingensief nimmt den außergewöhnlichen deutschen Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief ins Visier und beleuchtet sein Leben, seine Karriere und seine ungewöhnlichen Methoden.
- Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über AdolfHitler5.14.68469Parodie von Dani Levy mit Helge Schneider und Ulrich Mühe.
Dezember 1944: Der totale Krieg ist so gut wie total verloren. Doch so leicht will Goebbels sich nicht geschlagen geben. Am Neujahrstag soll der Führer mit einer kämpferischen Rede noch einmal die Massen begeistern. Das Ganze hat nur einen Haken: Der Führer kann nicht. Krank und depressiv meidet er die Öffentlichkeit. Nur einer kann jetzt noch helfen: sein ehemaliger Schauspiellehrer Professor Adolf Grünbaum, ein Jude. Goebbels lässt Grünbaum samt seiner Familie aus dem KZ Sachsenhausen in die Reichskanzlei holen. In nur fünf Tagen soll Professor Grünbaum den Führer zur Höchstform bringen, aber Grünbaum hat einen ganz anderen Plan...
- HitlersHollywood6.86.1525Geschichts-Dokumentation von Rüdiger Suchsland.
In seiner Dokumentation Hitlers Hollywood beleuchtet Rüdiger Suchsland die Deutsche Kinolandschaft zwischen 1933 und 1945.
- Beuys7.16.7538Dokumentarfilm von Andres Veiel.
In seiner Dokumentation Beuys widmet Andres Veiel sich dem zeitgenössischen Künstler Joseph Heinrich Beuys.
- UnterKontrolle5.86.24713Dokumentarfilm von Volker Sattel.
Unter Kontrolle führt uns vor Augen, wie groß die Anstrengungen sind, die “friedliche” Nutzung der Kernenergie, mit der Wirklichkeit zu versöhnen. Was passiert eigentlich hinter den Mauern der Kernkraftwerke? Unter Kontrolle macht das Unsichtbare sichtbar. Regisseur Volker Sattel hat sich der Aufgabe angenommen und besuchte deutsche Atomkraftwerke. Die Kamera ist dabei, wenn die Menschen scheinbar selbstverständlich mit der gefährlichsten Materien der Welt umgehen.
- Das melancholischeMädchen6.45.8376Biopic von Susanne Heinrich mit Marie Rathscheck und Nicolais Borger.
Mit ihrem Debütfilm Das melancholische Mädchen erforscht Regisseurin Susanne Heinrich anhand von 15 Begegnungen den wundersamen Zustand der postmodernen Gesellschaft.
- Das geheime Leben derBäume6.76.58913Naturdokumentation von Jörg Adolph.
Die Dokumentation Peter Wohlleben - Das geheime Leben der Bäume deckt besondere Fähigkeiten der Natur auf, die im Wald schlummern.
- Nawalny7.36.8629Dokumentarfilm von Daniel Roher.
Der oscarprämierte Dokumentarfilm Nawalny arbeitet den Gift-Anschlag auf das Leben des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny auf.
- KaptnOskar6.66.13511Drama von Tom Lass mit Tom Lass und Amelie Kiefer.
In der Tragikomödie Kaptn Oskar schwört Tom Lass Beziehungen und der Liebe ab, um fortan nur noch Sex zu haben.
- LudwigII.5.75.23820Drama von Peter Sehr und Marie Noelle mit Sabin Tambrea und Hannah Herzsprung.
Ludwig II. ist ein Biopic über den sogenannten Märchenkönig Ludwig II. von Bayern, der lieber seinen Idealen folgen will als in Kriege zu investieren.
- Der junge KarlMarx6.15.710315Drama von Raoul Peck mit August Diehl und Stefan Konarske.
Im Biopic Der junge Karl Marx verkörpert August Diehl den berühmten Sozialisten in der Zeit, in der er zusammen mit Friedrich Engels in Paris das Kommunistische Manifest verfasste.
- So was vonda5.45.15817Drama von Jakob Lass mit Niklas Bruhn und Martina Schöne-Radunski.
In der Romanverfilmung So was von das von Jakob Lass feiert ein Clubbesitzer mit seinen Gästen nicht nur den Jahreswechsel, sondern auch die letzte Party in seinem Club, der bald abgerissen werden soll.
- Aus meinerHaut6.27.2619Science Fiction-Film von Alex Schaad mit Mala Emde und Jonas Dassler.
In der deutschen Sci-Fi-Romanze Aus meiner Haut befindet sich ein Paar in einer Beziehungs-Krise. Um an sich zu arbeiten, beschließen Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler), ihre eigenen Körper gegen fremde einzutauschen. Auf einer mysteriösen Insel werden ihre Identitäten, ihre Sexualität und ihre Wahrnehmung der Welt in einem Spiel auf die Probe gestellt. Doch inmitten der Neuheit, die das Verhältnis romantisch wiederbeleben soll, beginnen alte Probleme bald von Neuem aufzubrechen und neue Herausforderungen kommen hinzu. (ES)
- FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mitScooter6.46.92215Musikdokumentation von Cordula Kablitz-Post mit H.P. Baxxter.
Für ihren Dokumentarfilm FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter wirft Cordula Kablitz-Post (Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour) einen Blick auf die Techno-Band Scooter und deren aus Ostfriesland stammenden Frontmann H.P. Baxxter. Mehr als zwei Jahre begleitet der Film die Stars quer durch Europa, sei es nun in Studios, auf Konzertbühnen oder ganz privat. Insbesondere als die Corona-Panemie alles zum Erliegen bringt, sind Humor und Ideenreichtum erforderlich, um den Mut nicht zu verlieren. (ES)
- Die Geschichte vom BrandnerKaspar6.152939Komödie von Joseph Vilsmaier mit Franz-Xaver Kroetz und Michael Herbig.
So einen Kunden hat er noch nie gehabt, der Boanlkramer (Michael Bully Herbig)! Schon seit tausenden von Jahren ist er, der Tod, in Bayern unterwegs, um seine Landsleute ins Paradies abzuholen, aber so ein sturer Schädel wie der Brandner Kaspar (Franz Xaver Kroetz) ist ihm noch nicht untergekommen. Der Brandner Kaspar will partout nicht mitkommen in die Ewigkeit. Nein, 69 Jahre ist er erst, viel zu jung, um jetzt schon abzutreten. Der Boanlkramer redet sich den Mund fusselig, aber alles gute Zureden hilft nix. Und dann holt der Brandner auch noch den Kirschgeist raus. Ein edler Stoff, der dem Boanlkramer auch sehr gut schmeckt, aber das Argumentieren nicht gerade erleichtert. Und so sieht er dann mit seinen glasigen Augen auch nicht, wie der Brandner ihn beim Kartenspielen betrügt. Mit schwerem Kopf, aber ohne den Brandner Kaspar macht sich der Boanlkramer auf den Weg in den Himmel. 21 Jahre hat ihm der alte Hallodri abgetrotzt, quasi beim Kartenspielen gewonnen. Was, wenn der heilige Petrus das mitkriegt? Das gibt Ärger, der Boanlkramer mag gar nicht daran denken und das Beste wäre: einfach nichts sagen. Der Brandner Kaspar freut sich derweil ein Loch in den Bauch. Beschissen hat er den Tod - der ihn deshalb erst an seinem 90. Geburtstag abholen darf. Jetzt kann ihm nichts mehr geschehen, denkt er sich - aber wenn er sich da mal nicht täuscht...
- Denk ich an Deutschland in derNacht5.66.4588Dokumentarfilm von Romuald Karmakar.
Romuald Karmakar beleuchtet in seinem Dokumentarfilm Denk ich an Deutschland in der Nacht die Arbeit von DJs elektronischer Musik, die in Deutschland eine internationale Vorreiter-Rolle innehaben.
- Frontalwatte6.46.4531Drama von Jakob Lass mit Franz Rogowski und Gabi Herz.
Frontalwatte widmet sich drei jungen Menschen, die zwischen Wohnungsbesichtigungen und Kiefer-Operationen ihren verrückten Weg durch den Alltag navigieren.
- Heimat ist ein Raum ausZeit6.57.5464Dokumentarfilm von Thomas Heise.
Die Dokumentation Heimat ist ein Raum aus Zeit folgt als Zusammenstellung aus Bilder und Tönen den sich überschneidenden und wieder verlierenden Pfaden einer Familie.
- Wir könnten genauso gut totsein5.97385Drama von Natalia Sinelnikova mit Ioana Iacob und Pola Geiger.
In Wir könnten genauso gut tot sein verleiht das Verschwinden eines Hundes einer bessergestellten Hochhaus-Gemeinschaft zunehmend düstere Züge.
- Anleitung zumUnglücklichsein5.34.14628Komödie von Sherry Hormann mit Johanna Wokalek und Iris Berben.
In der Komödie Anleitung zum Unglücklichsein muss Johanna Wokalek als Berliner Single nicht nur mit der Männerwelt fertig werden, sondern auch mit dem Geist von Iris Berben.
- Bad BoyKummer5.46.41312Dokumentarfilm von Miklós Gimes mit Tom Kummer.
‘Sind deine Titten echt oder nicht?’. Als Journalist wäre man bei jeder Zeitschrift raus geflogen, wenn man sich getraut hätte, Pamela Anderson diese Frage zu stellen. Tom Kummer wollte das Risiko nicht eingehen und entschloss sich, Interviews frei zu erfinden oder aus vorhandenem Material neu zusammenzusetzen. Der Dokumentarfilm Bad Boy Kummer lässt die Laufbahn von dem Journalisten Tom Kummer noch einmal Revue passieren.
Im Jahre 2000 brach einer der größten Presseskandale los, als bekannt wurde, dass mehrere Interviews, u. a. mit Sharon Stone, Sean Penn oder Bruce Willis gefälscht waren.Es ist unglaublich, dass Tom Kummer damit durch kam. Unglaublicher noch, dass er immer weiter machte. Er musste damit rechnen, dass sein Schwindel irgendwann auffliegen würde. Wie konnte das vier Jahre lang gut gehen? Das hat sich auch Regisseur Miklós Gimes gefragt. Er wurde selbst von Tom Kummer reingelegt.
Für den Dokumentarfilm Bad Boy Kummer machte er sich auf die Suche – nach alten Kollegen und nach der Frage: Wie konnte das passieren?
“Er hat zwar ein wirklich gestörtes Verhältnis zur Realität und lügt, wenn es sein muss, wie gedruckt, aber sicher ist er ein guter Erfinder von Interviews. Die Stars sind gut weggekommen. Und nicht nur das, sie haben ja auch viel interessanter gesprochen als sie es normaler Weise tun würden.”, sagt Miklós Gimes, wenn er über die Taten von Tom Kummer spricht.
Tom Kummer amüsiert sich heute noch über seine Fälschungen. Doch es passte gut in eine Zeit, die den “subjektiven Journalismus” entdeckte. Mitte der 80er suchte man neue Formen der Berichterstattung – und legte Wert auf die eigene Sicht des Reporters. Besonders unter Popjournalisten, wie beim Szene-Heft “Tempo” und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung.
Bad Boy Kummer von Miklós Gimes ist keine Abrechnung, es ist eine faszinierende Recherche über einen charismatischen Betrüger und karrierebewusste Redakteure – eine ziemlich beunruhigende Entwicklung über die Machenschaften im Promi-Journalismus. - BerlinBouncer5.86.1294Dokumentarfilm von David Dietl mit Sven Marquardt.
Die Doku Berlin Bouncer von David Dietl zeigt das Nachtleben der deutschen Hauptstadt, indem sie ihre bekanntesten Türsteher ins Visier nimmt.