6.6
Die HolzbaroninDVD/Blu-ray-Start: 15.02.2013 | Deutschland (2013) | Drama | 180 Minuten | Ab 12

Filme wie Die Holzbaronin

  1. US (1960) | Drama, Western
    Denen man nicht vergibt
    6.6
    6
    39
    22
    Drama von John Huston mit Burt Lancaster und Audrey Hepburn.

    Texas um 1870. Mattilda Zachary führt zusammen mit den Söhnen Ben, Cash und Andy sowie der hübschen Tochter Rachel das harte Dasein auf einer Ranch im Kampf mit der Natur und mitten im Gebiet der Kiowas. Der Frieden zwischen Weiß und Rot ähnelt eher einem brüchigen Waffenstillstand. Seit dem Tod des alten Zachary ist Ben das Familienoberhaupt. An ihn wendet sich der Viehzüchter Zeb Rawlins und bittet ihn im Namen seines Sohnes Charles um die Hand Rachels. Ben aber zögert seine Zustimmung hinaus, ohne sich über die Gründe klar zu sein. In dieser Situation taucht ein gewisser Abe Kelsey auf, ein halbverrückter Herumtreiber, und verbreitet das Gerücht, Rachel sei keine Zachary, sondern eine Kiowa-Indianerin. Mattilda bestreitet das entschieden, doch als die Kiowas Ben auffordern, Rachel an sie auszuliefern, gibt Mattilda zu, dass sie tatsächlich ein indianisches Findelkind ist. Ben ist unendlich erleichtert. Denn nun weiß er, was er sich nie eingestehen konnte: Er liebt Rachel. Und er ist fest entschlossen, das Mädchen zu verteidigen.

  2. DE (2020) | Drama
    6.3
    36
    17
    Drama von Florian Gallenberger mit Jannis Niewöhner und Malgorzata Mikolajczak.

    Der Überläufer mit Jannis Niewohner ist die Adaption des gleichnamigen Romans von Siegfried Lenz. Erzählt wird die Geschichte eines Wehrmachtssoldaten, der den Irrsinn des Zweiten Weltkrieges erlebt und zur Roten Armee desertiert.

  3. US (1954) | Kriegsfilm, Drama
    7
    6.6
    73
    33
    Kriegsfilm von Edward Dmytryk mit Humphrey Bogart und José Ferrer.

    Kapitän Queeg übernimmt das Kommando auf der US "Caine". Er verwirrt seine Mannschaft mit unverständlichen Entscheidungen über die Führung des Schiffes. Nach und nach wird die Situation immer unhaltbarer, die Mannschaft merkt, daß Queeg neurotisch ist und eine Gefahr für alle darstellt. Als der Kapitän während eines Hurrikans völlig die Nerven verliert, übernimmt der Zweite Offizier das Kommando, um das Schiff zu retten. Für Queeg ist das Meuterei. Er rächt sich bitter für die Schande während der Verhandlung vor dem Militärgericht.

  4. DE (2011) | Drama, Biopic
    6.5
    15
    7
    Drama von Miguel Alexandre mit Christian Berkel und Udo Jürgens.

    Udo Jürgens zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Unterhaltungskünstlern und ist nach wie vor ein international gefeierter Star. Wie sehr das 20. Jahrhundert das Leben des Musikers und die Geschichte seiner Familie geprägt hat, erzählt der spannende, zweiteilige Spielfilm "Der Mann Mit Dem Fagott" nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Udo Jürgens und seiner Co-Autorin Michaela Moritz. In "Der Mann mit dem Fagott" wird die bewegende Familiengeschichte von Udo Jürgens erzählt. Die Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts in Bremen, wo der junge Heinrich Bockelmann, der Großvater von Udo Jürgens, einem Straßenmusiker begegnet. Dieses Erlebnis berührt ihn tief, und die Musik des Unbekannten weist ihm den Weg nach Moskau. Hier steigt Heinrich zu einem der einflussreichsten Bankiers Russlands auf, doch mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zerbricht das Glück und die Familie muss fliehen. 20 Jahre später, sein Sohn Rudi lebt mit seiner Familie in der Zwischenzeit in Österreich, bekommen die Bockelmanns den Terror der Nazis hautnah zu spüren. Insbesondere für Rudis Sohn Udo ist es eine schwere Zeit. Der sensible Junge spielt lieber Klavier, als sich bei der Hitlerjugend hervorzutun. In der Nachkriegszeit blüht Udo aber auf und möchte seinen Traum, Musiker zu werden, verwirklichen. Doch seine Karriere beginnt schleppend: Mitte der 50er Jahre verdient er in Salzburg sein Geld noch als Barpianist. 1966 gewinnt er jedoch mit dem Lied "Merci Chéri" den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson in Luxenburg - der Beginn einer der eindrucksvollsten Karrieren der deutschen Musikgeschichte.

  5. DE (2011) | Biopic, Drama
    6.7
    4
    5
    Biopic von Markus O. Rosenmüller mit Christine Neubauer und Remo Girone.

    Gottes mächtige Dienerin erzählt die Geschichte von Ordenschwester Pascalina (Christine Neubauer), die als erste Frau die Erlaubnis erhielt im Vatikan zu leben. Unter Papst Pius XII stieg die Nonne die Kirchenhierarchie immer weiter hinauf – und macht sich damit mächtige Feinde.

  6. AT (2011) | Drama
    6.6
    10
    7
    Drama von Andreas Prochaska mit Ken Duken und Julia Koschitz.

    Der junge Wiener Kardiologe und Ultra-Marathonläufer Dr. Markus Höchstmann, dessen erster Job ihn 1998 ausgerechnet ans LKH Klagenfurt in Kärnten geführt hat, hat keinen leichten Stand. Seine in Wien gebliebene Frau und seinen kleinen Sohn sieht er nur am Wochenende, die älteren Kollegen halten ihn wegen seines Pendelns in die Großstadt für arrogant. Doch an diesem Wochenende ist er zum Hierbleiben verdonnert, weil sein Chef bei einer Konferenz in den USA ist und er statt seiner den Kärntner Abgeordneten Plögauer operieren muss. Ausgerechnet heute, am vierten Geburtstag seines Sohnes. Nicht zum ersten Mal fragt sich Höchstmann, was er hier eigentlich verloren hat. Er ahnt noch nicht, dass er ausgerechnet an diesem Tag vor die größte Herausforderung seines Lebens gestellt werden wird. Vor allem die spöttischen Kommentare des Kinderarztes Dr. Thomas Wenninger darüber, dass ausgerechnet dem ungeliebten Wiener die stellvertretende Leitung der Chirurgie aufgetragen wurde, führen zu ersten Spannungen, die auch Anästhesistin Lydia Martischek, Wenningers Ex-Freundin, registriert. Bis der Notruf kommt. Ein Rettungshubschrauber bringt ein dreijähriges Mädchen leblos und kalt in die Klinik. Kein Puls. Keine Atmung. Nichts. Körpertemperatur 18,4°C. Ein hoffnungsloser Fall, wie Wenninger befindet - die Kleine lag fast 30 Minuten unter Wasser. Eine vergleichbare Rettung ist noch nie gelungen. Nur ein Wunder kann jetzt noch helfen, das Leben der kleinen Katharina zu retten. Und wer glaubt heute schon noch an Wunder? Mit dem Mut der Verzweiflung und der zähen Ausdauer eines Marathonläufers versucht Dr. Höchstmann, das schier Unmögliche möglich zu machen. 15 Stunden lang kämpft er in dieser Nacht um das Leben seiner Patientin, zuerst gegen den Widerstand vor allem Wenningers, schließlich aber mit dessen und Lydias Unterstützung. Diese Stunden im OP machen nicht nur aus ihm einen Menschen, der in seinem Beruf endlich seine Berufung findet. Sie machen auch ein Team aus den vormaligen Gegnern. Der Fall geht als das "Wunder von Kärnten" in die Geschichte der Medizin ein. Dies ist die Geschichte von Katharinas Rettung.

  7. DE (1954) | Drama, Kriegsfilm
    6.6
    5.3
    22
    4
    Drama von Paul May mit Joachim Fuchsberger und Helen Vita.

    Die Verfilmung des Erfolgromans 08/15 von Hans Hellmut Kirst erzählt die Geschichte des Gefreiten Asch während der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

  8. DE (2013) | Drama
    6.7
    17
    4
    Drama von Oliver Dommenget mit Jonas Nay und Annette Frier.

    Für Jonas Nay und seine Familie ist Nichts mehr wie vorher, als er beschuldigt wird, einen kleinen Jungen missbraucht und ermordet zu haben.

  9. US (1960) | Drama, Kriegsfilm
    6.7
    7.4
    75
    26
    Drama von Otto Preminger mit Paul Newman und Eva Marie Saint.

    Regie-Legende Otto Preminger erzählt in seinem knapp dreieinhalbstündigen Historiendrama mit Paul Newman von der Staatsgründung Israels.

  10. DE (1955) | Drama, Heimatfilm
    4.4
    4
    4
    Drama von Hans Deppe und Richard Häussler mit Hertha Feiler und Claus Holm.

    Alpsee, ein kleines Dorf in den Tiroler Bergen. Hier betreibt Marianne Klockenhoff ein Kinderheim, in dem auch die junge Krankenschwester Dorle arbeitet. Dorle hat zwei Verehrer, Franzl und Herrn Lenz. Franzl nimmt es mit seinen Liebschaften nicht so genau; außerdem würde er den kleinen Ort ohnehin gerne verlassen, er möchte Hoteldirektor werden. In der Stadt lernt er die attraktive Beate und ihre kleine Tochter Christine kennen. Beate Klockenhoff will sich von ihrem Mann Philipp trennen und Christine bei ihrer Schwester Marianne im Heim unterbringen - zumindest zeitweise. Franzl nutzt seinen "guten Draht" zu dem kleinen Mädchen, um der Mutter näher zu kommen, und schließlich scheinen seine Bemühungen von Erfolg gekrönt. Beate will ihm helfen, eine Anstellung in einem Hotel in Baden-Baden zu bekommen. Zur Enttäuschung seiner anderen Verehrerinnen tritt Franzl beim großen Rosenfest, dessen Höhepunkt die Wahl der Rosenkönigin ist, an der Seite Beates gegen Dorle und Lenz an und verhilft mit einem Trick seiner eleganten Freundin zum Sieg, der anschließend bei Franzls Tante, der Schneiderwirtin, zünftig gefeiert wird. Die kleine Christine fühlt sich im Heim sehr einsam und vermisst ihren Paps. Weil sie von Dorle einmal gehört hat, dass Wünsche in Erfüllung gehen, wenn man eine Alpenrose pflückt, macht sie sich ganz allein auf den gefährlichen Weg in die Berge. Wie der Zufall es will, hat auch ihr Vater Sehnsucht nach seinem Kind und ist bereits auf dem Weg nach Alpsee. Unter Franzls Führung macht sich ein Suchtrupp auf, das kleine Mädchen zu finden. Christines Hund findet sein kleines Mädchen, das von einem Felsvorsprung gestürzt ist. Franzl lässt sich abseilen, um das Kind zu retten. Da löst sich ein Stein vom Fels und trifft ihn an der Schläfe. Der Rettungsmannschaft gelingt es, ihn vor dem Absturz zu bewahren. Der dramatische Zwischenfall beendet den komplizierten Liebesreigen aller Beteiligten: Beate und Dorle erkennen, an wessen Seite sie wirklich gehören.

  11. DE (2019) | Drama
    5.8
    4.5
    19
    4
    Drama von Florian Aigner mit Emilie Neumeister und Ludwig Simon.

    Im Niemandsland zwischen DDR und BRD versuchen zwei verliebte Jugendliche 1990 die Feindschaft ihrer jeweiligen ost- und westdeutsche Familie zu überwinden.

  12. 6.1
    5.5
    95
    101
    Coming of Age-Film von Gregor Schnitzler mit Paula Kalenberg und Franz Dinda.

    Ein Störfall in einem Kernkraftwerk südöstlich von Frankfurt erschüttert das Land. Eine riesige radioaktive Wolke tritt aus und treibt auf den kleinen Ort Schlitz zu, nicht weit von Bad Hersfeld gelegen. Alle, die in unmittelbarer Nähe des Kernkraftwerks leben, sind sofort verstrahlt, in kurzer Zeit sind 38 000 Menschen tot. Alle etwas weiter entfernt lebenden Menschen versuchen zu fliehen. Auch Hannah, ein 16 jähriges Mädchen, und ihre große Liebe Elmar, ein Klassenkamerad, bemühen sich in dem Chaos einer sich auflösenden Ordnung, dem schrecklichen Schicksal zu entkommen. Elmar schafft es in letzter Sekunde, Hannah jedoch wird kontaminiert. Sie ist gezeichnet, vermutlich für immer. Doch ihre junge Liebe, ebenso großartig wie verzweifelt, führt sie wieder zusammen, gegen jede Vernunft. Elmar besucht Hannah im Sicherheitstrakt eines Sanatoriums, berührt sie, liebt sie - und stellt fest, dass er auf der Flucht selbst verseucht wurde. Doch so verzweifelt ihre Situation auch zu sein scheint: Ihre Liebe hilft ihnen, alle Widerstände zu überwinden. Sie mögen nicht ewig leben, mögen immer wieder kämpfen um ein wenig Hoffnung - am Ende haben sie sogar die Gewissheit, dass ein kürzeres Leben mit einer erfüllten und echten Liebe mehr ist, als die meisten Menschen je erfahren können...

  13. US (1946) | Märchenfilm, Drama
    7.4
    7.9
    551
    133
    Märchenfilm von Frank Capra mit James Stewart und Donna Reed.

    Ist das Leben nicht schön? war 1946 ein großer Flop an den Kinokassen. Heute ist er der Weihnachtsklassiker schlechthin.

  14. 7.5
    6.8
    82
    38
    Kriegsfilm von Raoul Walsh mit Gregory Peck und Virginia Mayo.

    Der Autor C.S. Forester erschaffte die Romanfigur Horatio Hornblower. Ein Seeheld der britischen Marine. Hornblower kämpft gegen die französischen und spanischen Kräfte während der napoleonischen Kriege, aber findet auch Zeit für eine Romanze in dieser Geschichte.

  15. DE (2015) | Drama
    7
    10
    5
    Drama von Johannes Fabrick mit Julia Koschitz und Felix Klare.

    In dem TV-Drama Zweimal Lebenslänglich hält eine Frau zu ihrem Partner, obwohl er für einen Mord zu lebenslänglicher Haft verurteilt wird.

  16. GB (1954) | Abenteuerfilm, Drama
    6.8
    18
    13
    Abenteuerfilm von Robert Parrish mit Gregory Peck und Win Min Than.

    1945 In der tropischen Hitze des Dschungels von Burma. Geführt von dem rücksichtslosen, lebensverachtenden Royal-Air-Force-Kommandanten Forrester greift eine kanadische Kampfstaffel unablässig japanische Stellungen an. Die psychische Dauerbelastung und der Tod seiner Frau bringen Forrester an den Rand des Zusammenbruchs. Erst durch die Betreuung Annas, eines burmesischen Mädchens von exquisiter Schönheit, gewinnt er neuen Lebensmut. Auf einem Transportflug über Feindesland muß Forresters Maschine notlanden und geht in Flammen auf. Forrester, sein schwerverletzter Navigator und der unter Schock stehende Leutnant Blore machen sich auf den Weg zurück zum Lager. Ein dramatischer Wettlauf gegen den Tod beginnt...

  17. 6.2
    6.5
    38
    9
    Abenteuerfilm von John Ford mit Clark Gable und Ava Gardner.

    Der wortkarge Einzelgänger Victor Marswell (Clark Gable) hat sich als Großwildjäger in die afrikanische Wildnis zurückgezogen. Eines Tages wird seine Abgeschiedenheit durch zwei aufregende Frauen durcheinander gebracht: Gleichzeitig treten die Tänzerin Eloise (Ava Gardner) und die elegante Linda Nordley (Grace Kelly) in sein Leben. Beide verlieben sich in den verschlossenen Abenteuerer. Auf einer Safari kommt es zur gefährlichen Konfrontation.

  18. DE (1959) | Abenteuerfilm
    5.8
    6.5
    28
    17
    Abenteuerfilm von Fritz Lang mit Debra Paget und Paul Hubschmid.

    Der Maharadscha von Eschnapur beauftragt den deutschen Ingenieur Harald Berger mit der Errichtung einiger Bauwerke in Indien. Auf der Reise rettet Berger die schöne Tempeltänzerin Seetha vor dem Angriff eines blutrünstigen Tigers und verliebt sich in sie. Zu spät erfährt er, dass Seetha dem Maharadscha als Ehefrau versprochen wurde.

  19. DE (2016) | Drama
    6.8
    12
    7
    Drama von Thorsten Schmidt und Uli Edel mit Julia Koschitz und Jonas Nay.

    Im TV-Drama Schweigeminute verliebt sich Jonas Nay als Schüler in seine Englischlehrerin Julia Koschitz und beginnt eine Affäre mit ihr.

  20. DE (2008) | Drama
    6.3
    9
    6
    Drama von Connie Walter mit Devid Striesow und Claudia Michelsen.

    In "12 heißt: Ich liebe dich" bricht 1984 für Bettina eine Welt zusammen, als sie wegen Westkontakten unter dem Vorwurf "Landesverräterischer Agententätigkeit" von der Stasi festgenommen wird. In endlosen Verhören wird sie von dem jungen Jan, der ehrgeizig an seiner Karriere beim Ministerium für Staatssicherheit arbeitet, vernommen. Als sich die beiden jungen Leute begegnen, geschieht das Undenkbare: sie verlieben sich ineinander; Gefühle, die sie nur heimlich eingestehen können, mit wenigen Worten, knappen Gesten und mittels eines Zahlencodes, den Bettina erdacht hat: 11 heißt: du bist schön, 12: Ich liebe dich... Ein halbes Jahr lang sehen sich die beiden täglich bei den Vernehmungen, dann wird Bettina für mehr als drei Jahre in der Haftanstalt Hoheneck inhaftiert und danach in den Westen abgeschoben, während Jan bis zum Ende der DDR Karriere beim Ministerium für Staatssicherheit macht. 13 Jahre später spürt Bettina, die nun Besucher durch das zu einer Gedenkstätte umgewandelte ehemalige Stasigefängnis führt, ihren Vernehmer von damals auf. Dieser, verheiratet und Vater einer Tochter, arbeitet inzwischen als Buchhalter eines Logistikunternehmens. Als sich die beiden wieder sehen, geschieht erneut das Unwahrscheinliche ...ihre Liebe ist in den vergangenen Jahren, in denen die Welt eine andere wurde, nicht vergangen.