Oscar 2009: Welche Chance hat wer? Eine Statistik

18.02.2009 - 09:26 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Oscar
American Academy
Oscar
3
0
NEWS» Die Spannung steigt, das Wettfieber auch und eine US-Statistik sagt genau, wer gewinnt.

Wie jedes Jahr steigt langsam die Spannung: Wer wird den Oscar gewinnen? Wetten werden abgeschlossen, langsam der Ort gesucht, wo die Preisverleihung geschaut wird, im Kühlschrank Verpflegung angelegt, Urlaub ist schon vom Chef genehmigt, Freunde werden eingeladen, denn gemeinsam lästern, mitfiebern, ärgern macht mehr Spaß usw. usf. In der Nacht vom Sonntag zum Montag ist es soweit: Dann wissen wir es endlich und können entspannt die Filme des neuen Jahres geniessen, wieder auf der Suche nach dem Besten für die nächste Gala …

Und – wie ebenfalls in jedem Jahr – gibt es haargenaue Vorhersagen, die uns weißmachen wollen, dass Statistik die Welt erklärt. Im Falle der Oscar-Vergabe hat sich Mr. Statistics, Nate Silver bei der New York Movies ganz weit aus dem Fenster gelehnt und minutiös aufgelistet, wer was mit wieviel Prozent Wahrscheinlichkeit gewinnen wird. Dafür wurden die verschiedenen Gildenpreise in Betracht gezogen, die Auszeichnungen der Kritiker-Jurys im ganzen Land, das Rating in der imdb u.ä. Natürlich wird auch wieder prophezeit, wie sich die Academy verhalten wird, weil sie sich in den Jahren davor so und so verhalten hat.

Wirkliche Überraschungen gibt es dann nicht in den Hauptkategorien. Die genauen prozentualen und auf Wissenschaftlichkeit gedrimmten Vorhersagen decken sich mit vielen anderen. So werden die üblichen Verdächtigen gewinnen: Kate Winslet, Heath Ledger, Danny Boyle und Slumdog Millionär. Mickey Rourke siegt gegen Sean Penn und überraschender Weise steht Taraji P. Henson ganz oben in der Gunst der Statistiker. Interessant sind für Zahlen-Haie vielleicht die großen Abstände zwischen den Prozenten. Hier werden Favoriten produziert, die es so vielleicht gar nicht gibt.

Alles im allem hätte ein Nicht-Statistiker – und häufiger Leser von moviepilot, weil wir ebenfalls immer prophezeit haben – diese Liste auch zusammenstellen können. Was wirklich passiert, werden wir sehen und ich kann nur auf die eine oder andere Überraschung hoffen.

Hier die Auflistung:
Bester Nebendarsteller
85,8 % – Heath Ledger
05,0 % – Josh Brolin
04,4 % – Philip Seymour Hoffman
03,6 % – Michael Shannon
01,2 % – Robert Downey Jr.

Beste Nebendarstellerin
51,0 % – Taraji P. Henson
24,6 % – Penélope Cruz
11,6 % – Viola Davis
11,6 % – Amy Adams
01,2 % – Marisa Tomei

Bester Hauptdarsteller
71,1 % – Mickey Rourke
19,0 % – Sean Penn
05,9 % – Brad Pitt
03,4 % – Frank Langella
00,5 % – Richard Jenkins

Beste Hauptdarstellerin
67,6 % – Kate Winslet
32,4 % – Meryl Streep
32,4 % – Anne Hathaway
00,0 % – Melissa Leo
00,0 % – Angelina Jolie

Bester Regisseur
99,7 % – Danny Boyle für Slumdog Millionär
00,1 % – Gus van Sant für Milk
00,1 % – David Fincher für Der seltsame Fall des Benjamin Button
00,0 % – Ron Howard für Frost/Nixon
00,0 % – Stephen Daldry für Der Vorleser

Bester Film
99,0 % – Slumdog Millionär
01,0 % – Milk
00,0 % – Frost/Nixon
00,0 % – Der seltsame Fall des Benjamin Button
00,0 % – Der Vorleser

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News