Virtual - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens142 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Virtual
Die Uh-Oh Show ist ein Spektakel für Fans und Familie die jeden Tag pünktlich ausgestrahlt wird, und immer für einen riesen Spaß sorgt. Kandidaten aus aller Welt wollen daran teilnehmen ob als Zuschauer oder Kandidat, und ihr Glück versuchen eine große Menge Geld zu gewinnen. Gewinne von Traumreisen bis hin zu Luxusautos oder Bargeld. Wenn sie die erste Frage beantworten, sind sie Teil des Spiels, ab dann gibt es immer hochwertigere Preise, aber die Fragen werden schwerer. Falls sie eine Frage falsch beantworten, wird ein Glücksrad von einer der beiden bezaubernden Mädels gedreht, und auf welchem Stichwort die Nadel landet, dem wird ein Körperteil mittels Kreissäge abgetrennt. Danach entscheiden sie ob sie weiterspielen wollen oder nicht, sofern sie dazu noch in der Lage sind. Eines Tages will der Freund einer Reporterin bei dieser besagten Game-Show teilnehmen, und ist nachdem mitspielen nicht mehr aufzufinden. Daraufhin geht sie der Sache auf den Grund, und möchte herausfinden was es mit dieser Show auf sich hat, und wohin die Kandidaten verschwinden.
Wird sie ihren Freund wiederfinden?
Was passiert mit den Kandidaten?
Ist das alles echt oder bloß gespielt?
Was steckt dahinter?
Ein abgefahrenes Splatterspektakel vom "Wizard of Gore" Herschell Gordon Lewis. Hier ist alles Over the Top was Schauspiel, Synchro und Story angeht. Man bekommt das geboten was man unter einem reinen Funsplatter versteht. Story sollte man nicht viel erwarten, ist dennoch aber ganz interessant und spannend anzusehen. Wer Spaß an solchen Werken hat, wird hier garantiert auf seine Kosten kommen.
Olivia ist auf der Suche nach einem ihrer Freunde der nach Einnahme einer Substanz spurlos verschwunden zu sein scheint. Sein Kollege ist nach polizeilicher Befragung daraufhin auch wie vom Erdboden verschluckt, und nicht aufzufinden. Sie geht der Sache auf den Grund und stößt dabei auf einen Buchautor namens Blackburn. Sie gibt ihm eine falsche Identität vor und möchte so näheres über besagte Droge herausfinden. Kurzerhand lädt er sie zu einer Party ein um diese Droge mit ihr und jemand anderem zu nehmen. Als er sich umdreht, schüttet sie ihr Glas in welchem sich die Droge befindet, in den Mülleimer. Daraufhin spendiert er ihr einen Whisky und behauptet er wüsste Bescheid über ihr falsches Spiel, und hätte die Droge in ihr Whisky Glas gekippt aus dem sie getrunken hat. Nun kann der Höllentrip beginnen.
Was geschieht unter Einnahme der Substanz?
War die Droge wirklich in ihrem Glas?
Was für Ausmaße nimmt das ganze an?
Atmosphärischer und spannender Film der einen kleinen Einblick in das MK-Ultra Projekt sowie in das Thema DMT gibt, was im menschlichen Körper vorhanden ist. Schauspieler machen ihre Rolle gut und ein paar kleine Schreckmomente sind auch vorhanden. Wenn einem das Thema Gedankenkontrolle und Auswirkungen auf den Menschen zusagt, und man einen gewissen Einblick in die Experimente bekommen möchte, dem sei dieser Film ans Herz gelegt.
In einem kleinen Supermarkt treffen sich einige Freunde zum Poker spielen eines Abends, unwissentlich das sie diese Nacht nicht überleben werden. Der Ladenbesitzer, dessen Angestellter , die " professionelle " Hotline-Dame sowie ein armes Mädel, spielen um ihr Geld, denn was sie nicht wissen ist das es neuerdings überall im Laden Kameras gibt die alles aufzeichnen. Da einige von ihnen gerne mal etwas mitgehen lassen, versuchen sie natürlich alle zu gewinnen, um so ihre Schulden zu begleichen. Ein Serienkiller soll sein Unwesen treiben und tötet seine Opfer auf die Art, wie sie jemanden töten würden. Noch scheint alles ruhig zu sein bei dem geselligen Abend der Freunde, bis auf einmal jemand verschwindet und nicht wieder auftaucht.
Hat der Killer zugeschlagen?
Wie konnte er in den Laden gelangen?
Ist sie einfach nur nach Hause gefahren ohne Bescheid zu sagen?
Ein Film mit lahmen und langweiligen Dialogen der den ganzen Spaß unheimlich bremsen tut, wenn es dann mal endlich beginnt blutig zu werden, bekommt man doch noch einiges geboten. Leider kann das gezeigte aber nicht über die lahme Story dessen Schauspieler und Dialoge hinwegtäuschen, und so bleibt ein müder Film dem ein bisschen mehr Spannung und Atmosphäre echt gut getan hätte.
Eine Gruppe junger Erwachsene machen einen Ausflug in den Wald und wollen dort campen gehen, doch sie haben die Rechnung ohne die bissigen Anwohner vor Ort gemacht. Dort angekommen feiern alle erstmal eine wilde Party, und am nächsten Morgen beim aufwachen, stellen alle fest das etwas nicht stimmt. Schon kann die Zombie-Jagd losgehen.
Was ist in der Nacht passiert an das sich keiner mehr erinnern kann?
Werden sie die Zombies wieder los?
Wer oder Was steckt hinter allem?
Das positive am Film ist die recht professionell wirkende Kameraführung und die echt ansehnlichen Splattereffekte. Der Rest insbesondere die Dialoge untereinander sind völliger Blödsinn und sorgen recht schnell für fremdschämen, plus schlechtes Acting und schlechte Schauspieler setzen dann dem ganzen die Krone auf . Wenn dann zum Ende hin noch eine Frau mit kinetischen Superkräften, eine Bande voller Nazi-Wissenschaftler samt dem Führer persönlich auftauchen, ist damit der maximale Tiefpunkt erreicht. Die Punktevergabe bezieht sich allein auf die Effekte und Kameraführung.
Einem jungen Pathologen wird bei seiner Arbeit schlecht, da er sich noch nicht an den Geruch und die Leichen gewöhnt hat, so dass der Alteingesessene ihm Mut zuspricht, das sich das schon nach einigen Tagen legen wird. Was er nicht weiß ist das er diesen Tag aber nicht überleben wird, da er von einem vermeintlich Toten der anscheinend doch gar nicht so tot ist wie er aussah, umgebracht wird.
Einige Schüler einer Schule bemerken das wohl etwas einen Lehrer angegriffen und gebissen hat, daraufhin wird er mit einer Trage aus dem Gebäude gefahren. Sie wollen eine wilde Party schmeißen, doch Abends treten vermehrt blutüberströmte Anwesende der Party auf, die so gar nicht in Feierlaune zu sein scheinen, denn sie wollen lieber frisches Fleisch.
Schnell machen sich die Überlebenden daran der Sache auf den Grund zugehen, und finden heraus das es ein Gegenmittel gibt für Leute die gebissen worden sind. Es ist nämlich ein altes Experiment der Armee die Untote wieder zum Leben erwecken wollten, doch das ist gehörig schiefgegangen, wie sich herausstellen soll.
Nun kämpfen sie mit allen Mitteln um der Horde zu entkommen.
Was ist das für ein Experiment das die Zombies schneller und denkender macht?
Werden sie es überleben?
Gibt es noch das Gegenmittel?
An sich ein ziemlich akzeptabler Film der ziemlich brutal und blutig ist, was seine gut gemachten Splattereffekte angeht. Das war es aber auch schon, denn dafür hapert es an der Umsetzung was Kamera , Schauspieler und Synchronisation angeht. Wäre alles professioneller geworden, und würde nicht abrupt Enden was auf einen 2 Teil schließen lässt, wäre hieraus ein solider Film geworden. So aber ist er nur bedingt zu genießen, da die guten Splatterszenen nicht den Rest überschatten können.
Als Anna sich eines Tages in einem Museum die verschiedenen Bilder anguckt, überkommt sie ein merkwürdiges Gefühl das diese zum Leben erwecken würden, und kippt daraufhin bewusstlos um. Als sie aufwachte kann sie sich an nichts mehr erinnern, und begegnet unterwegs einem Serienkiller nach dem sie auf der Jagd ist. Sie versucht nach und nach ihre Erinnerungen wieder zu erlangen, doch es gelingt ihr nicht sonderlich, und sie verändert sich immer mehr und mehr. Bald begegnet sie ihm erneut und er vergeht sich an ihr, und ritzt sie mit einer Rasierklinge, denn er steht augenscheinlich auf Blut. Niemand hat gewisse Anhaltspunkte wonach sie fahnden müssen, und so entführt er sie eines Nachts und fesselt sie an einer Matratze fest. Nachdem er sie erneut vergewaltigt hatte, kann sie sich jedoch davon befreien, und bringt ihn zur Strecke indem sie ihn überrumpelt. Sie versenkt seine Leiche in einem Fluss, und so sollte der Spuk ein Ende haben. Doch die Morde scheinen weiter zu gehen, obwohl sie ihn doch getötet hat.
Ist er doch noch am Leben?
Wer könnte dahinter stecken?
Möchte ihr jemand übel mitspielen?
Spannender und atmosphärischer Psychofilm mit einem echt stimmigen Score. Die Story an sich ist mal was anderes und auch unterhaltsam, obwohl der Film doch an die 2 Stunden geht, kam nie großartig Langeweile auf. Hier stehen die Dialoge und Wahnvorstellungen klar im Vordergrund, und die härteren Szenen halten sich eher bedeckt, haben es aber dennoch in sich. Für Fans von Argento sowieso ein Muss, für alle anderen die mal eine etwas andere Art der Unterhaltung erleben möchten ebenfalls.
Selma ist Archäologin und stößt während ihrer arbeiten auf eine mysteriöse und geheimnisvolle Karte, die in einer anderen Sprache verfasst wurde. Sie wird kurz darauf von einem Kunsthändler bedrängt ihr diese zu verkaufen, doch als sie ablehnt wird sie außerhalb des Gebäudes in einen Kugelhagel verwickelt, und scheint daran zu sterben, darunter ist auch der Kunsthändler anzufinden. Schnell findet sie sich in dem damaligen Zeitalter von der geheimnisvollen Karte wieder, und ist plötzlich inmitten einer hiesigen Schlacht, in der sie auf aller Hand Zombies und Ritter trifft, die ihr die Reise schwer machen.
Wie kommt sie dahin?
Wird sie überleben?
Ist sie auf sich allein gestellt?
Was hat es mit dieser Karte auf sich?
Ein professioneller wirkender Ittenbach Film als seine vorherigen Werke. Die Schauspieler, Location und Effekte wirken ausgereifter und nicht mehr so Amateur mäßig wie man es von ihm gewohnt ist. Leider versaut die deutsche Synchro wieder mal einiges, was den Spaß dann doch erheblich hemmt. Action kommt hier schon auf und man bekommt wieder mal einige nette Effekte zu sehen, so wie man es gewohnt ist bei seinen Filmen. Aber dafür ist die Story hier gähnend langweilig und alles erscheint irgendwie konfus und wirr erzählt. Für Fans ist es ein Muss, für alle anderen die auf Splatter stehen und dem ganzen nicht abgeneigt sind, das nicht alles auf Hochglanz ausgefeilt ist, ebenfalls. Alle anderen die damit gar nichts bis kaum was anfangen können, rate ich eher ab.
Jennifer ist Mutter und möchte bald mit ihrem Ehemann ausziehen. Einige Nachbarn kommen vorbei und verabschieden sich von ihr, darunter auch der etwas gestörte Nachbar der ihr von dem ewigen Licht erzählt, das er schon einmal gesehen hat als er fast gestorben wäre. Eine ihrer Nachbarin schenkt ihr ein paar Fotos von ihrem Ehemann wie er mit ihr fremdgeht, und sie zusammen Sex haben, daraufhin ist Jennifer natürlich erzürnt und stinksauer. Sie geht einkaufen und gibt ihren Sohn Niko bei der älteren Dame ab die auf ihn aufpassen soll, die bei ihr ebenfalls im Haus wohnt. Als sie wiederkommt fehlt von beiden jegliche Spur. Sie geht in ihre Wohnung und nimmt erstmal ein Bad, und schläft daraufhin ein. Dann nimmt das Martyrium seinen Lauf, und sie muss verschiedene Ebenen ihres Bewusstseins durchqueren, die ihr den rechten Weg weisen sollen. Über Wut , Trauer , Schmerz , Erleuchtung wird ihr das Grauen in Form von schrecklichen Bildern und Taten an verschiedenen Orten gezeigt.
Kehrt sie am Ende zu ihrem Sohn zurück?
Wofür das ganze?
Ist das alles bloß Einbildung?
Was ist mit ihren Nachbarn, Sohn und ihrem Mann geschehen?
Typischer Ittenbach Film der Fans genau das liefert was sie sehen wollen. Hier ist wie bei allen seiner Filme das Hauptaugenmerk klar auf die Splatter und Gore Effekte gerichtet. Wer hier eine logische/sinnvolle Handlung und gute Schauspieler samt Dialoge erwartet, ist hier fehl am Platz. Ittenbach steht für harte und schonungslose Kost, die man hier auch geboten bekommt, wenn doch das ganze ruhig ein wenig mehr ausarten könnte. Da ich seine Vorgänger bereits kenne bis "No Reason", musste ich diesen endlich auch mal gesehen haben, und kann sagen ich wurde nicht enttäuscht. Obwohl ich mir ehrlich gesagt ein wenig mehr erhofft habe.
Der Sheriff Lou bekommt den Auftrag sich um eine Prostituierte zu kümmern. Doch es kommt anders als erwartet, und er verliebt sich augenscheinlich in sie. Beide haben über einen längeren Zeitraum eine Art Beziehung, doch dann beseitigt er sie für eine hübsche Summe. Er lässt die Spur auf jemand anderen zurück fallen, und begibt sich so in ein sicheres Alibi. Der junge Johnnie wird verdächtigt, und erhängt sich eines Tages in seiner Zelle nach Lou´s Besuch. Kurze Zeit später möchte Lou seine eigentliche Frau heiraten, und mit ihr aus der Stadt ziehen, doch es kommt wie es kommen musste, und auch sie muss dran glauben. Ein Arbeiter hat Lou zuvor aber während der Mordnacht bei der Prostituierten gesehen, und möchte nun eine kleine Summe Schweigegeld von ihm haben. Die Spur seiner ermordeten Frau lässt er auf diesen besagten Arbeiter zurückverfolgen, den er des Mordes an seiner Frau beschuldigt, und dieser kurzer Hand daraufhin auf offener Straße erschossen wird. Lou scheint damit durchzukommen, doch was er nicht weiß ist, das sie etwas gegen ihn in der Hand haben.
Womit können sie Lou die Schuld an allen Morden anhängen?
Kommt er doch noch als freier Mann davon?
Warum tut er das ganze?
Gibt es dafür ein Motiv?
Ziemlich harte Kost die einem da geboten wird. Hier wird zum Teil die Gewalt in ihrer reinsten Form zelebriert, was durchaus verstörend wirken kann. Schauspieltechnisch natürlich alles große Klasse, und auch die Atmosphäre kann dank dem Retro-Feeling voll zur Geltung kommen. Aber dafür hapert es an der Spannung, denn teilweise ist es nicht sonderlich spannend dem Geschehen zu folgen, was sich so zwischen den brutalen Szenarien abspielt. Zwar gibt es hier ein gelungenes Katz und Maus Spiel zu beobachten, aber das ganze wirkt ein wenig in die Länge gezogen. Trotzdem wurde ich gut unterhalten, und war zum Teil ein wenig geschockt, von dem was man zu sehen bekommt.
Mary kommt von einer Partynacht im Club, und ihr Freund Rick möchte am liebsten noch mit zu ihr kommen, sie ist aber fertig und möchte nur noch nach Hause fahren. Auf dem Weg nach Hause überfährt sie jemanden, und bemerkt das erst als sie bereits in ihrer Garage angekommen ist. Anstatt der Person Hilfe zu leisten, schlägt sie diese vermeintlich tot wie Mary glaubt. Sie fährt mit der Leiche in den Wald und vergräbt sie in einer Grube. Zu Hause angekommen ruft sie ihren Freund an und erzählt ihm die ganze Geschichte, als er bei ihr aufkreuzt. In den Nachrichten wird überall von dem vermissten Timothy Emser berichtet, einem Familienvater und Kinderlied Sänger mit einer psychotischen Störung. Sie vereinbaren sich gemeinsam an der Stelle im Wald zu treffen, damit sie ihren Freund davon überzeugen kann das sie ihn wirklich getötet hat. Dort angekommen wartet sie bereits auf ihn, und als sie in die Grube guckt, findet sie nicht Timothy sondern ihren Freund dort wieder.
War er doch nicht tot wie sie geglaubt hatte?
Wird er sich jetzt an ihr rächen?
Was ist mit ihm passiert?
An sich ein ganz stimmiger Film wenn man erstmal die erste Hälfte überstanden hat. Denn dann geht das ganze Spektakel erst los, und es wird ganz schön blutig zum Ende hin. Doch bis dahin verläuft alles ziemlich unspektakulär, alles solide Kost ohne große Höhen und Tiefen, plätschert alles so vor sich hin. Kann man mal gucken, muss man aber auch nicht.
Eine inzüchtige Hinterwäldler Gemeinde betet eine Grube in einem Wäldchen an. Diese verlangt von Zeit zu Zeit eine Opfergabe denn: Die Grube gibt und nimmt heißt es. Die junge Ada ist in ihren Bruder verliebt, und wenn sie zusammen spazieren gehen, treiben sie es miteinander im Wald. Doch das darf auf keinen Fall ans Tageslicht geraten, denn sie wurde bereits jemand anderem aus der Gemeinde versprochen den sie heiraten soll. Als sie frisch vermählt ist, fordert die Grube ihren Ehemann als Opfergabe. Bald schon hat sie die Bestätigung das sie von ihrem Bruder schwanger geworden ist, laut eines Schwangerschaftstests, und setzt alles daran das zu verheimlichen. Doch nach und nach sterben in der Gemeinde immer mehr Verwandte und Bekannte, denn sie haben es auf Ada abgesehen, und dem Tod kann man nicht entkommen.
Wollen sie Ada´s Baby?
Haben sie es nur auf Ada abgesehen?
Kann man der Grube eventuell doch entkommen?
Oder kann man sie nicht mit einem anderen Opfer zufriedenstellen?
Wenn man mal von der etwas eigenartigen Story absieht, bekommt man hier einen schönen und atmosphärischen Backwood-Gruselstreifen, mit einigen etwas härteren Szenen geboten. Die Schauspieler machen ebenfalls ihre Sache gut, einzig die etwas merkwürdige Synchro hinkt teilweise ein wenig hinterher, und trübt somit den ganzen Spaß etwas. Doch im Gesamtpaket wurde ich dennoch allemal solide unterhalten.
Die Schwestern erben eines Tages ein Anwesen samt Hotel da ihr Onkel verstorben ist. Kurz darauf machen sie sich auf den Weg dorthin, und schauen es sich genauer an. Die alte Dame die nach dem rechten im Hotel sieht, arbeitet dort seit 40 Jahren und auch der Sheriff im Ort ist der einzige Anwohner in der Gegend. Sie gehen zum See baden, und 2 ihrer Freunde hinterher Feuerholz holen, doch kurz darauf tauchen sie nicht wieder auf. Also machen sich zwei weitere auf die Suche nach ihnen, doch was sie vorfinden verschlägt ihnen die Sprache, und sie ergreifen schnellstens allesamt die Flucht.
Was ist dort vorgefallen?
Was hat es mit diesem Ort auf sich?
Haben eventuell die Anwohner der Gegend etwas damit zutun?
Ein Film geschmückt mit notgeilen sowie betrunkenen Kerlen + fluchende halbnackte Mädels. Die paar netten Goreszenen können leider nicht die merkwürdige Synchro, und die nicht sonderlich talentierten Schauspieler retten, und kann somit ruhig in der Versenkung verschwinden. Hinterwäldler-Geschlitze wie man ihn schon oft besser und spannender gesehen hat.
Agnes die Kellnerin arbeitet in einer Bar und ist Drogenabhängig. Ihr Ex-Mann ist aus dem Gefängnis draußen, und belästigt sie bei ihr zu Hause in dem er immer unangekündigt auftaucht und anruft. Ihre Freundin R.C. bringt eines Abends den jungen Peter mit, und die beiden lernen sich besser kennen. Er hat keine Bleibe also übernachtet er bei ihr, und kurz darauf möchte sie das er bei ihr einzieht, da sie ein wenig Gesellschaft gut findet anstatt immer alleine zu sein. Er erzählt ihr von seiner Vergangenheit und sie ihm von ihrer. Sie hat ihren kleinen Sohn damals im Supermarkt verloren, und weiß bis Heute nicht ob er noch am Leben ist oder nicht. Er wurde damals als Versuchskaninchen benutzt um angebliche Tests mit ihm durchzuführen, und ist der Meinung überall wären Wanzen die die beiden abhören würden. Wenig später scheint die ganze Lage zu eskalieren, und sie bekommen Besuch von Peter´s damaligen Arzt Dr. Sweet.
Stimmt das alles was Peter ihr erzählt?
Ist ihr Sohn noch am Leben?
Weiß der Arzt mehr über Peter und ihren Sohn?
Oder ist Peter einfach nur Geisteskrank?
Von Anfang bis Ende ein nervenaufreibender Psychothriller der ziemlich unter die Haut geht. Spannung pur ist vorprogrammiert und kommt ohne Musikuntermalung aus. Alle spielen ihre Rolle erstklassig und man fühlt sich wie gebannt, wenn die beiden sich ihre Hirngespinste ausmalen. Super Unterhaltung echt große Klasse.
Tom reist mit seiner hochschwangeren Frau Evelyn nach Spanien an einen belebten und lauten Küstenort. Dort verbringen sie eine Nacht und wollen am nächsten Morgen auch schon weiter, aufgrund der Lautstärke im Ort und deren Feuerwerk. Sie fahren auf eine einsame Insel die Tom schon mal vor Jahren besucht hat, und alles scheint noch wie damals auszusehen. Dort angekommen stellen sie allerdings fest, das es dort wie ausgestorben zu sein scheint. Keine Erwachsenen sondern nur stille und ruhige Kinder mit einem teuflischen Lächeln die sie erwarten. Als sie die Insel genauer unter die Lupe nehmen, bemerken sie so langsam das die anderen Touristen und Einwohner, wohl oder übel ebenfalls die Bekanntschaft mit den Kindern gemacht hat. Nun beginnt die Flucht vor dem Unbekannten.
Was ist auf dieser Insel passiert?
Kommen sie lebend wieder runter?
Womit haben sie es zu tun?
Ruhig erzählter aber mit zunehmender Laufzeit immer spannender werdender Film, mit einem Score der das Unbehagen spürbar macht. Die Atmosphäre in dem Dorf wo man nicht weiß mit wem oder was man es zu tun hat, heizt auch nochmal ordentlich ein. Der Härtegrad ist angemessen, und natürlich darf hier ein bitterböses Ende nicht fehlen.
Mittlerweile ist es gut 3 Jahre her seit dem tödlichen Autounfall von Jamie und Jenna. Jenna hat überlebt und wird nicht von ihrer Vergangenheit losgelassen, weswegen sie seitdem nicht mehr ausgegangen ist und Medikamente nehmen muss. Ihre Freundin Renee verbringt mit ihr ein Wochenende samt ihrem Freund und dessen Kumpel, in der Ferienwohnung seines Onkels. Sie wollten eigentlich am Abend zu einer Party gehen, doch haben noch ein wenig Zeit, und so trinken sie Alkohol und vertreiben sich die Zeit, bis sie irgendwann beschließen zusammen in die Sauna zu gehen. Schnell wird ihnen heiß dort drinnen und sie springen in den See, was auch zwei mal gut geht, doch beim dritten mal sind sie eingesperrt. Sie denken das ihr Freund Michael dahintersteckt, da er schon ziemlich betrunken ist, und sich mit ihnen wohl ein Scherz erlaubt hat.
Wer oder Was steckt dahinter?
Kommen sie da lebendig wieder raus?
Werden sie rechtzeitig entdeckt?
Kleiner klaustrophobischer Survival-Psycho Film der auf beengtem Raum stattfindet. Atmosphäre und Spannung ist vorprogrammiert, da nur ein Setting die meiste Zeit. Score und Schauspieler machen ihre Sache gut, und man weiß bis zum Ende nicht wie die Sache ausgehen wird.
Die Familie Shaw zieht in ein neues Wohngebäude, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Ihr Sohn ist vor einigen Jahren eines Abends spurlos verschwunden, seitdem ist die Mutter fertig mit ihren Nerven und in Behandlung. Sie fotografiert gerne, und auf eines der neuen Fotos die sie schießt, sieht sie einen Schatten glaubt sie. Nach und nach sieht sie einen kleinen Jungen, der damals ebenfalls in dem Haus gewohnt hat, und verbindet ihn mit ihrem Sohn. Der Junge ist damals in einem Fahrstuhl ums Leben gekommen, doch keiner scheint ihn zu sehen außer sie. Die Eltern des damals verstorbenen Sohnes haben daraufhin Selbstmord begangen, und erscheinen ihr nach und nach, unwissentlich das sie dadurch in eine Falle gelockt werden soll. Die Mitbewohner treiben mit der Familie ein kurioses harmlos wirkendes Spiel, kommen aber nie auf den damaligen Zwischenfall zu sprechen, und was es mit diesem Haus auf sich hat.
Was ist damals in diesem Haus passiert?
Ist ihr Sohn doch noch am Leben?
Warum sieht sie die toten Erscheinungen?
Solider kleiner Gruselfilm der durchaus Spannung und Atmosphäre erzeugen kann, wenn man mal über einige merkwürdige Dialoge des Films hinwegsehen kann.
Score und Schauspieler machen ihr Rolle zufriedenstellend, und am Ende gibt es wieder mal einen netten kleinen Twist.
Die JVA für Jugendliche bekommt einen neuen Insassen, den jungen Callum, der in seiner früheren Anstalt jemanden ermordet haben soll. Die Rollen der Gefangenen sind klar verteilt: Prolet , Weichei , Mitläufer und der schweigsame Neue. Die typischen Machtspiele inbegriffen, werden 2 zurückhaltende Außenseiter nach Strich und Faden drangsaliert. Es kommt wie es kommen musste, und einer von den beiden begeht Selbstmord eines Nachts. Daraufhin wird die gesamte Bande auf eine verlassene Insel gebracht, um dort anständiges Benehmen zu lernen. Sie treffen dort auf eine zweite weibliche Gruppe, und kurzerhand schließen sich die beiden Gruppen zusammen. Als einer der Jugendlichen zum Fluss gehen und Wasser holen soll, taucht er nicht wieder auf.
Was ist passiert?
Hat er sich aus dem Staub gemacht?
Oder sich eventuell verletzt und keiner kriegt es mit?
Steckt da vielleicht mehr dahinter?
Rundum solider und spannender Film der sofort zur Sache kommt, und ohne Längen auskommt. Score und Atmosphäre sind auch super, und die Schauspieler liefern ebenfalls eine gute Rolle ab. Einige echt fiese Szenen enthalten, was dem ganzen gut tut, und somit auch die Splatter/Gore Fans begeistern kann.
In den Wäldern vom Ort des verstorbenen Onkels von John, wo eine Gruppe junger Leute ein Wochenende verbringen wollen, scheint es ein riesiges Problem zu geben, im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Wildschwein soll sich dort rumtreiben, und seinen Onkel damals umgebracht haben während der Jagd. Dort angekommen treffen sie auf alte Bekannte von damals, und die sind nicht sonderlich gut auf John zu sprechen. Sie gehen gemeinsam auf die Jagd und wollen das Riesenvieh erlegen, auch wenn keiner so richtig daran glaubt das es überhaupt existiert. Kurzerhand kommt es zu einem Streit untereinander, und einer der Hinterwäldler Brüder wird erschossen. Dieser holt kurzerhand seine ganze Sippschaft, und nun kann die Jagd beginnen.
Gibt es den riesen Keiler überhaupt?
Wer wird bei dieser Jagd überleben?
Geht alles doch noch mit gutem Ende aus?
Ganz unterhaltsamer Survival Film, der nach der ersten Hälfte ordentlich aufdreht. Spannung und Atmosphäre ist dank Wald-Setting gut getroffen und kann sich sehen lassen. Der Splattergehalt ist auch ordentlich und angemessen. Wer auf Tierhorror steht, kann hier bedenkenlos seine Freude daran finden.
Die Krankenschwester Brandi soll befördert werden aufgrund ihres Engagements, und für sie ist der Posten der Stationsleitung vorgesehen. Eines Nachts fährt sie voll mit Alkohol und Drogen nach Hause, und fährt dabei einen Mann an. Der kürzlich obdachlos gewordene Tom hat seine Wohnung und Job verloren, und muss wortwörtlich mit seiner restlichen Kleidung in den Händen zu einem Vorstellungsgespräch, auf das er dann auch noch Stunden warten muss. Nur um ihm am Ende zu sagen das er alle Anträge nochmal ausfüllen soll, da er in ihrer Kartei nicht aufzufinden ist. Die Nacht weiß er nicht wo er schlafen soll und verbringt sie vorerst auf einer Parkbank, bei der er dann unsanft von einem Polizisten geweckt wird, und sich so auf den Weg zu einem neuen Platz macht. Er schlendert über die Straßen und wird dabei von Brandi angefahren.
Sie wurde durch ihr Handy von der Fahrbahn abgelenkt, er ist bei Rot über die Straße gelaufen.
Wer hat Schuld an dem ganzen Schlamassel?
Wie wird sie ihm helfen?
Welche Konsequenzen kommen auf sie/ihn zu?
Recht ordentlicher Film der irgendwo zwischen humoristischen Einlagen und Ernsthaftigkeit pendelt. Spannend ist er allemal und auch die Schauspieler machen ihre Sache gut, mit einem bitterbösen Ende.
Vee ist eigentlich in den Highschool Spitzensportler verschossen aber traut sich nicht ihn anzusprechen. Ihre Freundin ist bei dem Spiel " Nerve " angemeldet und kriegt diese Aufgabe als Challenge zugeteilt. Kurzerhand stellt sie Vee bloß und entschuldigt sich dafür bei ihr, aber die hat es satt immer im Schatten von ihr zu stehen. Also entscheidet sie sich ebenfalls an diesem Spiel teilzunehmen und meldet sich dort an. Ihre ersten Challenges verlaufen noch relativ normal, doch je abgefahrenere Sachen sie macht umso mehr Geld bekommt sie dafür. Sie lernt während des Spiels den Spieler Ian kennen, der ganz weit oben auf der Liste steht, und schon will das Publikum dass die beiden zusammen arbeiten. Ihre beste Freundin nebenbei ist mächtig sauer auf sie und möchte sich ungern von ihrem Thron stoßen lassen, also setzt sie alles daran vor ihr gelistet zu sein. Doch je weiter Vee mit Ian zusammen arbeitet, desto näher kommen sich die beiden, und eigentlich weiß sie nichts über ihn und seine Vergangenheit. Er hatte schon mal an dem Spiel teilgenommen und dabei kam es zu einem tödlichen Unfall, und jetzt ist er Gefangener des Spiels und muss es um jeden Preis beenden .
Was ist das Geheimnis von Ian?
Wie weit wird Vee noch gehen?
Gibt es noch einen Weg endgültig auszusteigen?
Sehr rasanter und spannender Film der kaum Zeit zum Luft holen lässt. Sehr gute Schauspieler und schöne Bilder aus verschiedenen Perspektiven, fassen so die Atmosphäre rund um das Geschehen auf. Der Score leistet den Rest und man kann bis zum bitteren Ende mitfiebern, wie es denn nun ausgehen wird.
Als ein Paar eines Abends einen Unfall hat und daraufhin auf grausame Art und Weise sterben, wird Joe´s Säuberungsfirma gerufen um die Leichen zu bergen. Robert ist dort ein neuer Angestellter, doch scheint sich nicht sonderlich gut dort zu machen. Als er eines Abends einen Bericht über eine Behandlungsmethode im Fernsehen sieht, in dem es um die Angst vor Spinnen geht und wie man diese heilen kann, kommt er auf einen sonderbaren Gedanken, die nächste geborgene Leiche einfach mit nach Hause zu nehmen. Seine Freundin und er entwickeln daraufhin einen Fetisch und wollen ihre sexuelle Begierde gemeinsam mit der Leiche ausleben. Es kommt wie es kommen musste und Robert wird gefeuert, daraufhin nimmt seine Freundin die Leiche mit und verschwindet aus seinem Haus.
Für ihn bricht eine Welt zusammen.
Wie wird es Robert jetzt ergehen?
Kann er seine Sucht weiterhin ausleben?
Holt er sich einen neuen Ersatz?
An sich ein solider gespielter Film mit einigen echt blutigen und perversen/ekligen Szenen. Der Score passt wunderbar zum Geschehen und hält so Atmosphäre und Spannung. Einige peinliche Szenen gibt es dennoch zu sehen, gerade bei den Gesprächen zwischen den Kollegen mit Robert, doch diese sind nebensächlich und sind nur dazu da um die Geschichte voranzutreiben.
Als Dr. Vasilienko sein Serum an einem Versuchsobjekt austesten möchte, geht so einiges schief, und am Ende wird er selber infiziert damit. Als sein Versuchskaninchen dann auch noch ausbrechen kann, ist alles zuspät. Eine Gruppe junger Leute feiert ausgelassen in einem Waldstück. Am nächsten Morgen machen sie sich auf ihren Weg, werden aber durch einen Streit unter ihnen von der Spur abgelenkt, sodass sie sich verfahren und irgendwo im nirgendwo landen. Kurzerhand werden sie von fliegenden Bestien angegriffen, und müssen so um ihr Leben bangen. Onkel Ben und seine Enkel sind gemütlich am Angeln, als die kleine Enkelin auf Toilette muss, verschwindet sie im Wald doch taucht nicht mehr auf. Und so macht sich Ben auf die Suche nach ihr. Was er nicht weiß ist, das auch sie von fliegenden Bestien angegriffen wurde.
Was passiert mit den infizierten?
Gibt es ein Gegenmittel für das Serum?
Werden sie alle überleben?
Wie kommen sie aus dieser Situation raus?
Ziemlich deftiger Splatterhorror der durch seine gut gemachten Effekte überzeugen kann. Schauspiel und Story sollte man hier nicht groß erwarten, denn hier liegt das Hauptaugenmerk klar auf dem Gemetzel aller Beteiligten, und geht hier nicht gerade zimperlich mit ihnen um. Spannung und Atmosphäre samt Score sind ebenfalls zufriedenstellend. Für Fans der harten Kost zu empfehlen, für alle anderen die Wert auf eine gute Story und Schauspiel legen, eher weniger.
Eine Gruppe aus Wissenschaftlern hat es sich zum Ziel gemacht in den Alpen zu forschen. Während eines Spaziergangs mit dem Hund von Janek, verliert dieser ihn aus den Augen und findet ihn in einer Höhle wieder, an der von außen Blut entlang läuft. Was er nicht weiß ist, das sie dort nicht alleine sind, und sein Hund sich infiziert hat. In der Station angekommen, berichtet er von seinem Vorfall und seinem Fund eines mutierten Käfers, aber keiner glaubt ihm. Als sein Hund eine merkwürdige Ausbeulung am Bauch hat, untersuchen sie den Käfer und entdecken so eine neue noch nie dagewesene Spezies. Sie möchten keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und wollen es erstmal für sich behalten, bis sie genaueres darüber wissen. Als auch noch die Ministerin samt Belegschaft auftaucht, und einer von ihrer Begleitung unterwegs gebissen wird, wissen sie noch nicht was das ganze für Auswirkungen auf sie hat.
Womit haben sie es zutun?
Werden sie es alle überleben?
Was passiert mit den Infizierten?
Gibt es noch mehr davon?
Spannender und atmosphärischer kleiner Gruselfilm aus dem deutschsprachigen Raum. Mit coolem Score und kalter Berg-Atmosphäre, haben es die Protagonisten die allesamt ihre Arbeit gut machen, mit bösen Viechern zutun die ihnen auf die Pelle rücken wollen. Mit einigen blutigen Szenen gespickt, kann dieser Streifen gut unterhalten.
Als die hochschwangere Martha und Thomas Conroy aufs Land ziehen, ahnen sie nicht was auf sie zukommen wird. Eines Nachmittags sieht Martha die kleine Daisy draußen spielen, bis der Nachbar sie wegscheucht, denn im Dorf geht der Aberglaube rum das sie ein Wechselbalg ist. Als sie zu den Klippen spazieren geht, sieht sie im Wasser ein totes Kind treiben, den Bruder von Daisy. Kurz darauf brennt das Haus der Nachbarn samt Familie ab, und nur Daisy überlebt das ganze. Die Conroy´s entscheiden sich vorübergehend auf Daisy aufzupassen, bis sie eine neue Familie gefunden hat. Nachdem die Beauftragte vom Jugendamt bei ihnen war, stirbt sie bei einem Autounfall. Und kurzerhand häufen sich die mysteriösen Ereignisse, denn fast ertrinkt das Kind von einer ihrer Freundinnen im Schwimmbad. Ein anderes mal stürzen fast mehrere Kinder von einer Klippe als sie mit ihr spielen, und sind kurzerhand alle erkrankt, bis auf Daisy.
Wieso haben alle Angst vor ihr?
Was ist ihr dunkles Geheimnis?
Was ist damals bei dem schrecklichen Brand passiert?
Sind die Conroy´s und ihr ungeborenes Baby in Gefahr?
Sehr atmosphärischer und stimmungsvoller Film, der von einem echt schönen Score begleitet wird, und einige sehenswerte Naturaufnahmen zu bieten hat. Schauspieler sind alle solide, und auch sonst wirkt alles sehr stimmig.
Als die Familie Kearsley eines Abends nach Hause kommt, finden sie die kleine Dorothy Mills mit ihrem Baby in den Händen vor, die wie wild auf dieses einschlägt. Später laut Polizeifotos sollen dadurch Blutergüsse am Hals verursacht worden sein. Sofort wird Dorothy unter Verdacht genommen das etwas mit ihr nicht stimmt, und die Psychologin Jane nimmt sich ihren Fall an und geht der Sache auf den Grund. Doch keiner aus der Gemeinde möchte über den Vorfall sprechen, und wollen das Jane geht, denn sie hat bereits genug Unheil über sie gebracht. Eines Nachts kommen 3 junge Erwachsene von der Fahrbahn ab, und ertrinken alle in einem See. Keiner wird jemals zur Rechenschaft dafür gezogen. Die kleine Mimi sollte die Leichen der 3 verstorbenen zur Verabschiedung Küssen, und das als kleines Kind mitzuerleben und anzusehen war mehr als schrecklich für sie.
Doch als Dorothy mit der Stimme von David in der Nähe von Jane anfängt zu sprechen, kann sie ihren Ohren nicht trauen, denn ihr Sohn ist bereits gestorben.
Was hat Dorothy mit den 3 verstorbenen Menschen zutun?
Woher weiß sie von David?
Und wer ist Mimi?
Warum hat sie versucht das Baby umzubringen?
An sich spannender und stimmiger Film, wenn man den zähen Einstieg erstmal hinter sich gebracht hat. Ab dann geht es kurios und atmosphärisch bis zum Ende weiter. Mit einigen schönen unvorhergesehenen Szenen, mit denen man so nicht gerechnet hätte, bis der Finale Twist kommt, und eine nette Auflösung für das ganze bereit hat.