Ailton32 - Kommentare

Alle Kommentare von Ailton32

    • Sean Bean sollte Seminare im Drehen von Todesszenen geben, es gibt keinen größeren Experten.

      1
      • Ailton32 03.04.2017, 00:10 Geändert 03.04.2017, 00:10

        In X-Men Erste Entscheidungen hat er mich zutiefst beeindruckt. Ich habe selten jemanden gesehen, der seinen Charakter so auf den Punkt getroffen hat.

        • D und D haben den Charakter gegen Ende so zerschrieben, da hätte dieser Dialog auch nichts mehr geändert.

            • Ailton32 07.03.2017, 16:07 Geändert 07.03.2017, 16:10

              Die zweite Hälfte der Staffel enttäuscht bislang. Einige der Szenen und Dialoge zuletzt fand ich eher peinlich als gelungen, aber vielleicht nimmt das Ganze gegen Ende wieder mehr Fahrt auf.
              PS: Ich finde es auch komisch, dass alle 2-3 Folgen neue Gemeinschaften auftauchen. Bald sind das ja fast mehr Menschen als heute in North-Dakota leben.

              2
              • "Nicht zurückkehren werden allerdings Costas Mandylor und Cary Elwes, die in vergangenen Filmen Jigsaws Lehrlinge spielten. "
                NEINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN...
                Aber dann halt einfach in Saw 9 ;)

                1
                • Bei Scorsese kann man doch blind einen Film picken und es ist fast sicher ein Meisterwerk.
                  Meine subjektive Reihenfolge sähe so aus:
                  1. Shutter Island
                  2. Wolf of Wall Street
                  3. Casino
                  4. Aviator
                  5. Taxi Driver
                  6. Departed
                  7. Goodfellas
                  8. King of Comedy
                  9. Kap der Angst
                  10. Gangs of New York
                  11. Wie ein wilder Stier
                  12. Bringing out the Dead
                  13. Hexenkessel

                  1
                  • Was für eine sinnlose Timeline. Die Veröffentlichungsdaten kann man sich auch einfach bei wikipedia angucken.
                    Wenn ich es noch richtig im Kopf habe geht die Timeline ungefähr so:
                    1. X-Men Origins Wolverine (Der Anfang des Films spielt im 19.Jahrhundert und zieht sich dann bis zu Logan`s Gedächnisverlust 1979)
                    2. X-Men First Class ( Der Anfang des Films spielt zur Zeit des zweiten Weltkriegs, aber der Großteil der Handlung spielt sich in den 60ern ab)
                    3. X-Men Days of the Future Past (Der Film ist zugebener maßen schwer einzuordnen. Der Fokus liegt auf den jungen Charles und Erik in den 70ern; die älteren Versionen agieren im Jahr 2023)
                    4. X-Men Apocalypse (1983)
                    5. X-Men (2003)
                    6. X-Men 2 (2003)
                    7. X-Men 3 (2006)
                    8. The Wolverine (2013-2015)
                    9. Deadpool (2016, aber andere Timeline)
                    10. Logan (2029 ?)

                    4
                    • 6 .5

                      Als Kinder haben mein Bruder und Ich diesen Film immer wieder aus der örtlichen Videothek ausgeliehen, bis unsere Eltern ihn uns schließlich gekauft haben. Ich hatte ihn zuletzt vor über 10 Jahren geguckt und ihn doch etwas anders in Erinnerung behalten. Er ist deutlich trashiger und weniger gruselig als ich ihn damals wahrgenommen hatte. Das lag vielleicht auch daran, dass ich Spinnen noch nie ausstehen konnte und der Film deshalb genau meinen Nerv getroffen hat. Dennoch ist Arac Attack auch heute noch gut genießbar, wenn man sich vor Augen führt, dass es sich hier um einen B-Movie handelt, der sich selbst nicht so ganz ernst nimmt.

                      • 5 .5

                        Resident Evil 6 The Final Chapter hat mich wirklich enttäuscht. Während mir der erste Teil sehr gut gefiel, hatte ich mit Teil 2 und 4 ebenfalls viel Spaß und auch Teil 3 und 5 waren durchaus unterhaltsam. Dieser Film hingegen ist zu großen Teil eine Beleidigung der vorherigen Teile.
                        Der schlimmste Aspekt des Filmes ist aus meiner Sicht die grauenhafte Kameraführung. Vielleicht leide ich bloss unter Amnesie, aber die vorherigen Teile haben bei mir keine Augenschmerzen verursacht. The Final Chapter jedoch besitzt viel zu viele und viel zu schnelle Schnitte. Man hat das Gefühl innerhalb von Millisekunden wird die Kameraposition gewechselt und die absolut furchtbaren Wackelkameraeinstellungen verschlimmern den Effekt nur noch.

                        Außerdem erfolgt zu Beginn des Films kein Anschluss an das tolle Cliffhanger-Ende des letzten Filmes, sondern eine uninspiriert langweile Einführungssequenz nach einem endlos scheinendem Rückblick auf die Geschichte von Umbrella. Hier wurde viel Potenzial verschenkt. Generell ist die erste Hälfte des Films aus meiner Sicht total misslungen. Ich konnte mit der Geschichte des Films bis dahin nicht viel anfangen, die zweite Hälfte ist aus meiner Sicht jedoch Gott sei Dank deutlich besser. Mila Jovovic liefert genau das ab, was man nach den vorherigen Teilen auch von ihr erwarten durfte; nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Figur des Dr Isaacs gefiel mir richtig gut und er war für mich definitiv eines der Highlights des Filmes. Bei Albert Wesker hingegen wurde leider erneut Potenzial verschenkt. Wer ihn aus den RE Spielen kennt , wird ihn kaum wiedererkennen. Schön, dass immerhin Claire Redfield eine wichtige Rolle in dem Film spielt.

                        Obwohl die zweite Hälfte deutlich atmosphärischer war , konnte mich das Ende trotzdem nicht überzeugen. Ich habe etwas epischeres erwartet und das wirkte einfach zu schnell und billig für ein großes finales Ende nach 6 Teilen. Generell wirkten viele Aspekte des Films für mich eher wie ein B-Movie, denn wie ein Blockbuster. Die gelungenen und atmosphärischen Einlagen der zweiten Hälfte sorgen dafür, dass der Film noch knapp über der magischen 5 Punkte Grenze bleibt. Ich bin vom finalen RE-Film dennoch wirklich enttäuscht.

                        • 7 .5

                          The Expanse ist mir von verschiedenen Leuten empfohlen worden und hat mir schlussendlich auch ganz gut gefallen. Zu Beginn habe ich allerdings etwas ziemlich anderes erwartet und erstmal 2-3 Folgen zum reinkommen gebraucht. Manche Schauspieler gefallen mir nicht ganz so in ihren Rollen, aber Thomas Jane auf der anderen Seite war richtig gut. Die Geschichte war ganz interessant rund um Erde, Mars und die Kolonie dazwischen. Bin mal gespannt wie sich das ganze in Staffel 2 entwickelt.

                          2
                          • 8

                            Staffel 2 kann aus meiner Sicht nicht ganz das Niveau der tollen ersten Staffel errechen, aber hat meine Erwartungen trotzdem doch übertroffen. Da Staffel 2 nur noch einen deutlich kleineren Abschnitt in Pablo Escobar‘s Leben abdeckt, ist das aus meiner Sicht auch nicht unbedingt verwunderlich. Erstaunlich, dass es Murphy in Staffel 2 geschafft hat, noch deutlich unsympatischer als in Staffel 1 zu erscheinen. Dafür bekommen wenigstens die neuen Nebendarsteller unter anderem die Mitglieder der Los Pepes deutlich mehr Screentime und wissen dabei überzeugen. Und Wagner Moura ist als Escobar wieder genau so überzeugend wie in Staffel 1, die letzten Folgen hat er mir sogar regelrecht leid getan. Narcos bleibt auch nach Staffel 2 defintiv eine der besten Gangster-Serien. Bin mal gespannt wie sie die Geschichte in Staffel 3 fortsetzen. Ich hoffe das Niveau wird nicht so wie bei Taahm ab Staffel 9 fallen.

                            • 8

                              Der erste Trailer von Designated Survivor hat mir nicht wirklich zugesagt, aber ich habe mich gegen Neujahr als großer Politik-Fan dann doch entschlossen der Serie mal eine Chance zu geben und es hat sich gelohnt. Direkt ab der ersten Folge wird die Spannung konstant hoch gehalten und die letzten Folgen der ersten Hälfte habe ich am Stück gesehen, da es so spannend war und man sich eine Auflösung der verschiedenen Storylines gewünscht hätte. Die Idee mal jemanden im weißen Haus zu platzieren, der dafür noch gar nicht vom Souverän ermächtigt wurde ( In der Realität war das allerdings auch bei Gerald Ford schon der Fall), ist interessant und die Serie gestaltet sich deshalb auch ziemlich anders als House of Cards zum Beispiel. Kirkman gibt den Anschein mehr am Allgemeinwohl als am eigenen Erfolg interessiert zu sein, aber das kann gefährlich in Washington werden. Frech nur nach einem solchen Cliffhanger zur Midseason bis Ende März eine Pause einzulegen. Ich kann die Serie trotzdem zum jetzigen Zeitpunkt bedenkenlos empfehlen.

                              • Theorie 1 wäre überragend, ist aber sehr unrealistisch.
                                Es wird auf die offensichtlichen Lösungen Theorie 3 oder Theorie 7 hinauslaufen. Das könnte ich mir beides vorstellen.

                                • 7 .5

                                  Assassin's Creed der Film hat mir richtig gut gefallen. Ich muss zwar zugeben großer Fan der Serie zu sein und alle Spiele zu besitzen, aber auch ohne diese hätte mir der Film bestimmt durchaus zugesagt. Der visuelle Eindruck des Filmes war toll und auch die Schauspieler rund um Michael Fassbender, Marion Cotillard und Jeromy Irons haben mich mit starken Leistungen überzeugt. Natürlich gab es auch Elemente die eher weniger gelungen waren. So fand ich den Soundtrack zum Beispiel nicht zu jedem Zeitpunkt wirklich passend und auch hat mir die veränderte Darstellung des Animus im Film weniger zugesagt als in den Spielen. Der Gegenwartsteil war zwar spannend und gut erzählt, aber ich hätte gerne deutlich mehr Szenen aus der Vergangenheit gesehen, denn das ist ja eigentlich auch der Hauptaspekt der Reihe. Das Ende war aus meiner Sicht ebenfalls nicht ganz perfekt, auch wenn man so natürlich viel Raum für potenzielle Nachfolger offen lässt. Und diese würde ich durchaus gerne sehen, denn der Film hat es auch geschafft mich mit vielen aus den liebgewonnen Spielen vertrauten Elementen zu begeistern. So nimmt der Film bezug auf das Kredo der Assassinen-Bruderschaft, zeigt Dachkletterszenen, den leap of faith in einen Heuhaufen, Kampfeinlagen mit der versteckten Klinge, den Edenapfel etc. Dem Team rund um Justin Kurzel ist es gelungen eine überzeugende Mischung aus altbekanntem aus den Spielen und einer ganzen eigenen Vision in diesem Film zu vereinen. Dafür gebührt im Respekt und ich hoffe der Film spielt genug Geld ein um einen Nachfolger zu rechtfertigen. Bloß schade, dass die beiden besten Videospiel-Umsetzungen bislang nämlich Warcraft The Beginning und Assassin's Creed bei den Kritikern dieses Jahr eher negativ aufgefallen sind.

                                  2
                                  • Ich werde dafür wahrscheinlich gekreuzigt bzw. vom Xenomorph getötet, aber mir gefiel ehrlich gesagt Prometheus sogar am besten. Alien und Aliens waren aber natürlich auch großartig.
                                    Mein Ranking:
                                    1. Prometheus
                                    2. Alien
                                    3. Aliens
                                    4. Alien vs Predator
                                    5. Alien 3
                                    6. Alien 4
                                    7. Aliens vs Predator 2

                                    3
                                    • 7 .5
                                      über Jigsaw

                                      https://www.youtube.com/watch?v=EkCeHoO4upM
                                      Lasst einfach Costas das Drehbuch schreiben, wird schon gut werden ;)

                                      1
                                      • Ailton32 16.01.2017, 17:55 Geändert 16.01.2017, 17:56

                                        Es zwingt Portman ja keiner einen Vertrag zu unterschreiben. Das Studio wird schon ausgerechnet haben, was sie beiden Minimum zahlen müssen um sie zu kriegen und genau das werden sie gemacht haben. Ich finde Natalie Portman auch eine bessere Schauspielerin als Kutcher ein Schauspieler ist, aber das Studio scheint ja alles richtig gemacht zu haben, wenn sie trotzdem unterschrieben hat.
                                        Höhere Gehaltskosten gefährden den Erfolg des Filmes und im Filmgeschäft geht es nun mal eben auch nur um Gewinnmaximierung. Das kann man gut oder schlecht finden, ändert aber nichts am Geschäftmodell.
                                        Und zum Gender Pay Gap: Ja er existiert, ist aber geringer als die 20 Cent pro Dollar, wenn man berücksichtigt, dass es schlicht auch weniger Frauen auf dem Arbeitsmarkt und in Führungspersonen gibt.
                                        Sollte man trotzdem dagegen etwas machen ? Ich denke schon, aber Modelle wie verpflichtende Frauenquoten oder Gehaltsangleichungen halte ich auch nicht für den richtigen Weg.

                                        • Brett Dalton wäre eine gute Wahl. Er hat mir in Agents of Shield gut gefallen und ist noch jung genug bei 2-3 weiteren Filmen mitzumachen.
                                          Optisch fände ich auch noch Paul Rudd in Ordnung, aber denke eher nicht, dass es ein ganz großer Name wird.

                                          • 8

                                            "Das römische Reich - Eine blutige Herrschaft" ist eine Mischung aus Serie und Dokumentation. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Kaiser Commodus und wie seine Herrschaft das römische Reich in eine tiefe Krise gestürzt hat. Man sollte jetzt kein Game of Thrones erwarten, aber als historische Serie hat mich das Werk durchaus überzeugt. Die Meinungen der Experten sind interessant und nicht zu lange als, dass der Fluss zu stark getrübt werden würde und Sean Bean als Erzähler ist natürlich eine hervorragende Wahl. Leider können die richtigen Szenen der Serie nicht ganz mit diesem Niveau mithalten. Ab und zu merkt man, dass kein Vermögen in der Herstellung der Serie investiert wurde und auch die schauspielerischen Leistungen sind nicht immer optimal. Trotzdem hat mir die Serie Spaß gemacht und etwas dazugelernt hat man auch noch. (Der reale Commodus war komplett anders als sein Gegenstück in Gladiator.)

                                            • Ach nö... Dabei waren die midseason doch das beste was bei Walking Dead seit einigen Jahren passiert ist.

                                                • 8 .5

                                                  Marco Polo ist eine wirklich gute Serie, die leider nicht ganz die Beachtung bekommen hat, die sie verdient hätte. Auf Netflix wurde es groß als asiatisches Game of Thrones angekündigt, was natürlich wieder ein bescheuerter Vergleich ist. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass sich die Handlung hier ebenfalls um Machtspiele zwischen verschiedenen Schlüsselfiguren dreht. Marco Polo reist nach Asien und wird dort einer der Berater des mongolischen Anführers Kublai Khan und hilft diesem seine Macht zu erhalten.

                                                  Staffel 1 war aus meiner Sicht etwas stärker als die zweite, aber beide können sich absolut sehen lassen. Die Schauspieler rund um Benedict Wong und Lorenzo Richelmy liefern über die ganze Serie gute Leistungen ab und sorgen zusammen mit der spannenden Handlung dafür, dass man immer gleich weitergucken möchte.

                                                  Visuell ist die Serie ebenfalls sehr gelungen und auch finde ich das Setting mit der Mongolei und China sehr reizvoll und interessant. Leider ist der gute Look wahrscheinlich auch einer der Hauptgründe für die zu hohen Produktionskosten, die zu einer Absetzung der Serie geführt haben. An der Qualität der Serie kann es aus meiner Sicht nicht gelegen haben und leider ist die Geschichte noch nicht fertig erzählt bzw hat die Serie noch kein befriedigendes Ende erhalten.

                                                  1
                                                  • 8

                                                    Saw 7 wird oft als schwarzes Schaf bzw schlechtester Teil der Reihe bezeichnet, da muss ich wiedersprechen. Der schwächste Teil war auch meiner Sicht Saw 5, der aber trotzdem ein guter Film bzw für Fans absolut genießbar war. Saw 7 besitzt ein hohes Tempo, viel Spannung, eine super Handlung und wieder extrem gut gelungene Twists. Ich habe den Film nur in 2D gesehen, aber da wirkte er von der Art den anderen Filmen sehr ähnlich. Nur ist die Handlung diesmal vielleicht sogar etwas düsterer und die Fallen/Herausforderungen noch spektakulärer und brutaler. Diesmal geht es ums Ganze. Nach Teil 7 endete die Reihe eigentlich, obwohl sie jetzt offenbar nächstes Jahr mit einem achten Film fortgesetzt wird. Einerseits war das Ende von Saw 7 spektakulär und befriedigend, anderseits würde ich gerne im achten Film (SPOILER: einen Showdown zwischen Gordon und Hoffman sehen).