Aldo_Valletti - Kommentare

Alle Kommentare von Aldo_Valletti

  • 9

    Der Klang(!) und die Themen, die Symboliken sind ja mal der Abschuss. Definitiv was für die große Leinwand.

    • 5 .5

      So trashig, dass es fast schon wieder gut ist.

      3
      • 2

        94 Min. Dramatisierung und Panikmache damit man sich der naive Betrachter 3 Min. aufregen kann.

        2
        • Das ist ja mal ein klassisches Backpfeifengesicht / Watschengesicht. Vielleicht liegt's ja an mir oder an Skyler Gisondos Schauspielkunst.

          • 6

            Auf Deutsch nahezu unerträglich. Es herrscht Skepsis, schon nach ep. 05.

            • Oh no! I just finished watching el Camino. Rest easy sir.

              • 6

                "!I always fancied driving through a brick wall. How about you? - Why not.", bei YT online.

                1
                • 1

                  Coachella ein Polofeld in der Wüste östlich vom dekatenden Palm Springs. Die Stadt mit der wohl größten Golfplatz- und Swimmingpooldichte der Welt (gMaps sorgt für erschaudern).
                  Dieses Festival wird hier zur Wiege der Welt erklärt. Wie großzügig, dass B von ihrem himmlischen Thron herabschwebt um die Welt mit Ihrem Auftritt am Coa zu retten.
                  Dieser Film ist einfach nur anmaßend.
                  Peak Instagrammability sind bei B am Coa erreicht.

                  • 5 .5

                    Für Jess Franco Fans sicherlich einer der besseren Streifen. Geht am Ende ein bisschen in die psychedelic Richtung. Leider war die VHSrip Quali so desaströs dass mein Urteil mit Vorsicht zu genießen ist.

                    1
                    • 'Star aus The Founder', mit einer screen time von gefühlten 30 Sekunden.

                      1
                      • 10

                        Gerade nochmal restauriert gesehen, immernoch grandios. Ein riesen Trip auf Leinwand... "Als Vorbereitung zu „Montana Sacra“ soll Jodorowsky eine Woche ohne Schlaf verbracht haben, bevor er einen Monat gemeinsam mit den Schauspielern geübt hat, wobei Zen-Mönche fleißig LSD-Trips verteilten." (filmstarts.de) Genauso fühlt sich dieser Film an.

                        6
                        • ?

                          Schon grandios wie Saban es schafft seine Power Rangers immer noch besser zu vermarkten.

                          2
                          • 2
                            über Trolls

                            Wow, die Macher müssen ja mal ordentlich druff gewesen sein.

                            1
                            • 2

                              In die Story des Films werden viele Star Wars Versatzstücke reingequetscht und kürzest abgehandet. So bleibt leider keine Zeit für einen emotionalen Bezug.

                              4
                              • Stick of Truth mit Freunden so übers Wochenende beim feieren durchgehend nebenher gezockt ohne länger als mal zwischendruch zwei Stunden zu pennen. Reine Spielzeit wären wohl so 18 Stunden.
                                Danach ist man völlig leer im Kopf und muss erst mal wieder in die Realität finden.

                                • Ich war 2004 am Southside und nach Bowies Herzinfarkt einen Tag zuvor am Hurricane beschließt er erstmal nicht mehr aufzutreten, das war mal ein downturn. Dann kommt Blackstar und sein Manager heitzt die Hoffnung auf Bowie live wieder an...

                                  • 8 .5

                                    Braunschlag - Jawohl!
                                    https://www.youtube.com/watch?v=7iL6bf5qzGo

                                    • 8
                                      Aldo_Valletti 10.09.2015, 23:08 Geändert 10.09.2015, 23:13

                                      An Boardwalk Empire kann man vieles kritisieren, z.B. dass es nicht ohne die heutzutage übliche harte Gewaltdarstlung und den Sex auskommt. Aber so sind die Zeiten, mich hat das teilweise ermüdet. Ebenso ist es voller, wie ein bekanter Mitpilot gerne in seinem Profil kritisiert, "Ciffhangern, die ins Nichts führen und Red-Herrings". Dennoch hatte ich Spass der wandelden Zigarettenkippe Buscemi zu Folgen (hier hat die Tabaklobby wieder ein lupenreines Projekt gefunden).
                                      Leider merkt man Boardwalk Empire trotz aller modernen Serienelemente an, dass es Mainstream sein muss und keinerlei Experimente eingegangen werden. Schade und dennoch sehenswert.

                                      Ach ja, wer kann sollte in Englisch gucken, grandios. Hatte nur bei Louis Gossett Jr. Auftritt Probleme in zu erkennen und zu verstehen.

                                      1
                                      • 8 .5
                                        Aldo_Valletti 03.09.2015, 00:44 Geändert 03.09.2015, 00:47

                                        Toll ausgearbeitete Figuren und die vielen versteckten optischen Witze sind schon zu geil.
                                        Wer könnte den einen positiven Nihilisten besser verkörpern als der Labrador Retriever, Mr. Peanutbutter.

                                        2
                                        • 6
                                          Aldo_Valletti 17.08.2015, 20:21 Geändert 17.08.2015, 20:23

                                          Irgendwann könnte man echt meinen der Filme besteht aus lauter police raids.

                                          Auch schade dass sie nicht mal die Technologie faktenrichtig eingebaut haben. Der P6 war ja wohl CISC und der Pentium hatte PCI. Abgesehen davon dass Acid Burn eh ein Powerbook 280C mit M 68030 benutzt.

                                          1
                                          • 3 .5

                                            Teil drei und vier sind so schlecht, dass man sie schnell vergisst. Dieser Teil hat da mehr Potential zum Haß, weil die anfänglichen Referenzen kurzzeitig eine gelungene Vortsetzung als möglich erscheinen lassen. Diese Gedanken werden dann aber kontinuierlich im Klo hinuntergespült.
                                            Ich musste so lachen als Clarke gegen Ende so unglaubhaft schreiend von der Maschine weggehalten wurde.
                                            Also besser wieder verdrängen diesen Dreck je gesehen zu haben und gelegentlich mal wieder Teil eins in den Videorecorder schieben.

                                            2
                                            • 6 .5
                                              Aldo_Valletti 04.08.2015, 17:48 Geändert 04.08.2015, 18:06
                                              über Bambi

                                              Yoahh ganz schöne gemachte Musik und doch sehr impressionistisch. Mal was anderes, muss man sich eigentlich immer superdark als schwuler oder C-Freak verkleiden um ins Berghain rein zu kommen?
                                              Bambi als mein Ersatz, leider nicht so geil, irgendwie...

                                              1
                                              • 7

                                                Erstaunlich kurzweiliger Film. Wenn man über die Vereinfachung hinwegsehen kann, sind nur mehr die Roberts und die Fernsehfilmhaften Außenaufnahemen zu kritisieren.

                                                3
                                                • 6

                                                  Schade bei diesem Film happert es am Drehbuch, der Chemie und wirklich gelungenen Musicaleinlagen. Der Film wird seinem selbst zitierten Anspruch nicht gerecht und verfällt wieder in die altbewährten Muster. Auch Audrey bleibt weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, die Tanzszene im Café ist allerdings toll. Das größte Manko ist die Liebesgeschichte, die wirkt garnicht, leider vernichtend für ein Musical. Da hat mir Daddy Long Legs mit Astaire besser gefallen.

                                                  Keine Angst, die Farborgie zum Anfang ebbt schnell ab und ist wohl wieder einer Verbesserung des guten alten Technicolor zuzuschreiben. In 50 Jahren wird man wohl ebenso auf manch aktuellen 3D Film reagieren.

                                                  Funny: Astaire ein Protohipster der ersten Definition trägt hier auch schon Bart.

                                                  2
                                                  • 5 .5
                                                    Aldo_Valletti 27.07.2015, 02:53 Geändert 27.07.2015, 03:00

                                                    Bis auf ein paar Kulissen und Vincent Price kommt hier auch nichts über das Mittelmaß hinaus. Nach einer Stunde wird der Film nur noch ermüdend und zieht sich in endlosen gleichartigen Unterwasserkämpfen.
                                                    Die opulente Filmmusik von Joseph Gershenson ließe sich noch erwähnen, ebenso wie das nicht so fetzige Pathecolor und die Romanvorlage von Edgar Allan Poe "City In The Sea".

                                                    1